DE4103797A1 - Wechselverbinder fuer eine kreiselpumpe - Google Patents

Wechselverbinder fuer eine kreiselpumpe

Info

Publication number
DE4103797A1
DE4103797A1 DE19914103797 DE4103797A DE4103797A1 DE 4103797 A1 DE4103797 A1 DE 4103797A1 DE 19914103797 DE19914103797 DE 19914103797 DE 4103797 A DE4103797 A DE 4103797A DE 4103797 A1 DE4103797 A1 DE 4103797A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
inlet
outlet
shaft
centrifugal pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914103797
Other languages
English (en)
Inventor
Stephan Schreckenberg
Franz Wobser
Peter-Ulrich Zabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilo GmbH
Original Assignee
Wilo-Werk & Co Pumpen- und Apparatebau 4600 Dortmund De GmbH
OPLAENDER WILO WERK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilo-Werk & Co Pumpen- und Apparatebau 4600 Dortmund De GmbH, OPLAENDER WILO WERK GmbH filed Critical Wilo-Werk & Co Pumpen- und Apparatebau 4600 Dortmund De GmbH
Priority to DE19914103797 priority Critical patent/DE4103797A1/de
Publication of DE4103797A1 publication Critical patent/DE4103797A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/406Casings; Connections of working fluid especially adapted for liquid pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Vorrichtung zum abwechselnden Verbinden zweier Ein- oder Auslässe mit dem Ein- oder Auslaß einer Kreiselpumpe.
Aus der Schweizerischen Patentschrift 6 32 059 ist es bei einer doppelten Schlauchpumpe bekannt, die Strömungsrichtung des Druckmittels zum beaufschlagen der Schläuche durch ein 4-Wege Ventil umzuschalten. Zum selben Zweck wird in der Deutschen Offenlegungschrift 40 15 344 statt eines 4-Wege Ventils ein Drehschieber verwendet. Beide Ventilkonstruktionen sind konstruktiv aufwendig und bauen verhältnismäßig groß, wenn dafür gesorgt wird, daß die Durchlässe durch das Ventil bzw. den Schieber ausreichend groß sind um ohne größere Verluste die Strömung zu oder von der Pumpe gelangen zu lassen. Auch geschieht es, daß entweder das Umschalten nicht genügend schnell erfolgt oder zeitweilig ein Kurzschließen entsteht.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Erfindung der Eingangs genannten Art so zu verbessern, daß bei einfacher Konstruktion, kleiner Bauweise und hoher Funktionssicherheit ein schnelles Umstellen der Strömung erfolgt ohne größere Strömungsverluste.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß am Ein- oder Auslaß der Pumpe ein Ende eines Kanals befestigt ist, daß um dieses Ende zwischen zwei Endstellungen hin- und her schwenkt, wobei der Kanal in der ersten Endstellung mit dem ersten Ein- oder Auslaß und in der zweiten Endstellung mit dem zweiten Ein­ oder Auslaß verbunden ist.
Eine solche Verbindungsvorrichtung besitzt einen minimalen Strömungswiderstand, und führt bei sehr kurzen Umschaltzeiten zu einer optimalen Betätigung angeschlossener Aggregate, insbesondere einer doppelten Schlauchpumpe. Es besteht geringer Verschleiß und höchste Funktionssicherheit bei einfacher Konstruktion und kleiner Bauweise.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Kanal um ca. 90 Grad gekrümmt ist. Hierbei ist es auch von größtem Vorteil, wenn der Kanal an einer Welle befestigt ist, um die der Kanal drehbewegbar ist. Dabei kann die Welle Koaxial zum Ein- oder Auslaß der Pumpe liegen.
Eine besonders einfache und konstruktiv sicher arbeitende Vorrichtung wird dann geschaffen, wenn der Kanal bzw. die Welle über ein Kurvengetriebe von einem Motor angetrieben wird. Hierbei kann das Kurvengetriebe zwei zueinander im Abstand angeordnete Kurvenscheiben aufweisen, die beide Seiten eines zweiarmigen Hebels beaufschlagen, der an der Welle quer befestigt ist.
Von größtem Vorteil ist es, wenn die zwei Ein- oder Auslässe an einer insbesonders an zwei Schlauchpumpen befestigt sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 einen achsialen Schnitt, durch die Vorrichtung und
Fig. 2 einen Schnitt nach II-II in Fig. 1.
Die Vorrichtung weist ein Gehäuse 1 auf in dem eine Kreiselpumpe 2 mit ihrem Laufrad 3 befestigt ist.
Zum Laufrad 3 führt koaxial ein Einlaß 4, an dessen dem Laufrad 3 abgewandten Seite ein Kanal 5 in Form eines Krümmers befestigt ist. Dieser Kanal 5 ist mit dem Ende des gekrümmten Abschnittes am Einlaß 4 drehbeweglich gelagert, wobei direkt an diesem Kanalende 6 die Krümmung beginnt und danach ein gerader Abschnitt 7 folgt, der auf Grund der 90 Grad Krümmung radial zur Achse 8 des Laufrades 3 und des Einlaßes 4 liegt.
Auf der im Laufrad 3 abgewandten Seite ist am Kanal 5 im Bereich der Krümmung eine Welle 9 befestigt, die außen Koaxial zur Achse 8 vorsteht und in das Gehäuse 10 eines Kurvengetriebes 11 hineinreicht. Durch die Welle 9 ist der Kanal 5 in zwei Stellungen verschwenkbar, wobei in der ersten Drehstellung das freie Ende 12 des Kanals 5 mit einem ersten Ein-/Auslaß 13 und in der zweiten Stellung mit einem zweiten Ein-/Auslaß 14 verbunden ist. Diese Ein-/Auslässe 13, 14 führen jeweils zu den Räumen einer Schlauchpumpe, die den Schlauch umgeben.
Das Kurvengetriebe 11 weist 2 zueinander im Abstand angeordnete Kurvenscheiben 15, 16 auf, die auf der Welle 17 eines Elektromotors 18 befestigt sind. Die Welle 17 liegt rechtwinklig und seitlich verschoben zur Achse 8 bzw. zur Welle 9. An dem Kanal 5 abgewandten Ende der Welle 9 ist ein zweiarmiger Hebel 19 rechtwinklig befestigt, an dessen beiden Enden die beiden Kurvenscheiben 15 anliegen um abwechselnd das eine und das andere Ende des Hebels 19 zu betätigen, und damit die Welle 9 in die eine und die andere Drehrichtung zu verstellen.
Am Ende 12 des Kanals 5 kann ein Dichtungsring befestigt sein, der an der zylindrischen Innenwand 21 des Gehäuses 1 dichtend anliegt und damit abwechselnd die Verbindung zwischen dem Kanal (5) und den Ein-/Auslässen 13, 14 abdichtet. Das zylindrische zur Achse 8 koaxiale Gehäuse 1 ist auf der dem Kurvengetriebe 11 abgewandten Seite offen und an einem Teil der doppelten Schlauchpumpe befestigt, das einen Einlaß bildet. In einer Alternative kann der Kanal 5 auch gerade ausgeführt sein und um die Verbindungsstelle zwischen Kanal 5 und Einlaß 4 hin- und her schwenken.

Claims (7)

1. Vorrichtung zum abwechselnden Verbinden zweier Ein­ oder Auslässe (13, 14) mit dem Ein- oder Auslaß (4) einer Kreiselpumpe (2), dadurch gekennzeichnet, daß am Ein- oder Auslaß (4) der Pumpe ein Ende eines Kanals (15) befestigt ist, das um dieses Ende (6) zwischen zwei Endstellungen hin-und her schwenkt, wobei der Kanal (5) in der ersten Endstellung mit dem ersten Ein- oder Auslaß (13) und in der zweiten Endstellung mit dem zweiten Ein- oder Auslaß (14) verbunden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (5) um ca. 90 Grad gekrümmt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (5) an einer Welle (9) befestigt ist, um die der Kanal drehbewegbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (9) koaxial zum Ein- oder Auslaß (4) der Pumpe liegt.
5. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (5) bzw. die Welle (9) über ein Kurvengetriebe (11) von einem Motor (18) angetrieben ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Kurvengetriebe (11) zwei zueinander im Abstand angeordnete Kurvenscheiben (15, 16) aufweist, die beide Seiten eines zweiarmigen Hebels (19) beaufschlagen, der an der Welle (9) quer befestigt ist.
7. Vorrichtung einer der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Ein- oder Auslässe (13, 14) an einer insbesondere an zwei Schlauchpumpen befestigt sind.
DE19914103797 1991-02-08 1991-02-08 Wechselverbinder fuer eine kreiselpumpe Withdrawn DE4103797A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914103797 DE4103797A1 (de) 1991-02-08 1991-02-08 Wechselverbinder fuer eine kreiselpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914103797 DE4103797A1 (de) 1991-02-08 1991-02-08 Wechselverbinder fuer eine kreiselpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4103797A1 true DE4103797A1 (de) 1992-08-13

Family

ID=6424624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914103797 Withdrawn DE4103797A1 (de) 1991-02-08 1991-02-08 Wechselverbinder fuer eine kreiselpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4103797A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3105311A1 (fr) * 2019-12-23 2021-06-25 Wilo Intec Pompe de circulation d’un fluide

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1126300A (en) * 1913-09-09 1915-01-26 Emil Schneider Centrifugal pump, blower, compressor, and the like.
US1635655A (en) * 1926-05-21 1927-07-12 American Steam Pump Company Convertible-stage centrifugal pump
DE1978948U (de) * 1967-11-07 1968-02-15 Vogel Pumpen Inline-pumpe.
DE1267093B (de) * 1956-05-29 1968-04-25 Weyburn Engineering Company Lt Membranmesspumpenaggregat
DE2943967A1 (de) * 1979-10-31 1981-05-14 Friedrich Wilh. Schwing Gmbh, 4690 Herne Rohrleitungsarmatur mit einem in leitungen, die unter druck stehende dickstoffe, vorzugsweise beton foerdern, einbaubarem gehaeuse zum einwechseln eines wischers
CH632059A5 (de) * 1977-09-09 1982-09-15 Kaelle Eur Control Ab Hydraulisch betriebene verdraengerpumpanlage.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1126300A (en) * 1913-09-09 1915-01-26 Emil Schneider Centrifugal pump, blower, compressor, and the like.
US1635655A (en) * 1926-05-21 1927-07-12 American Steam Pump Company Convertible-stage centrifugal pump
DE1267093B (de) * 1956-05-29 1968-04-25 Weyburn Engineering Company Lt Membranmesspumpenaggregat
DE1978948U (de) * 1967-11-07 1968-02-15 Vogel Pumpen Inline-pumpe.
CH632059A5 (de) * 1977-09-09 1982-09-15 Kaelle Eur Control Ab Hydraulisch betriebene verdraengerpumpanlage.
DE2943967A1 (de) * 1979-10-31 1981-05-14 Friedrich Wilh. Schwing Gmbh, 4690 Herne Rohrleitungsarmatur mit einem in leitungen, die unter druck stehende dickstoffe, vorzugsweise beton foerdern, einbaubarem gehaeuse zum einwechseln eines wischers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3105311A1 (fr) * 2019-12-23 2021-06-25 Wilo Intec Pompe de circulation d’un fluide
EP3842639A1 (de) * 2019-12-23 2021-06-30 Wilo Intec Fluid-umwälzpumpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2526060A1 (de) Pumpe
DE1553238A1 (de) Fluessigkeitsdruckvorrichtung
WO2016173798A1 (de) Pumpenvorrichtung
EP0141426B1 (de) Drehschieber
DE4103797A1 (de) Wechselverbinder fuer eine kreiselpumpe
DE832819C (de) Drehschieber
EP0610866B1 (de) Kreiselpumpe mit zwei Ausgangskanälen und einem Umsteuerventil
DE2440551C3 (de) Pumpverhütungsvorrichtung für einen Turboverdichter
DE2118383A1 (de) Pumpe oder Motor mit einem Paar Rotoren in der Form von Zylindern mit angenähert ringförmigem Querschnitt
DE19860637A1 (de) Mehrwegeventil
DE2253532A1 (de) Steuergeraet fuer lenkeinrichtungen o.dgl
DE3925270C2 (de)
DE3900963C2 (de)
DE3844175A1 (de) Stroemungs-umkehrvorrichtung
EP0006083B1 (de) Umschaltschieber
DE2230773A1 (de) Verdraengermaschine
DE280324C (de)
DE3230458C2 (de) Steuereinrichtung für eine Massagedusche
DE212603C (de)
DE2902388C2 (de) Umschaltventil für einen Seitenkanalverdichter
DE934507C (de) Mehrwegschieber
DE1817981A1 (de) Mechanische oder von hand betaetigbare fluessigkeitspumpe
DE837496C (de) Steurerschieber fuer Kolbenpumpen
CH656675A5 (en) Vane pump
DE2159489A1 (de) Stroemungsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WILO GMBH, 44263 DORTMUND, DE

8141 Disposal/no request for examination