DE4102134A1 - Beruehrungslos gesteuerte sanitaerarmatur - Google Patents
Beruehrungslos gesteuerte sanitaerarmaturInfo
- Publication number
- DE4102134A1 DE4102134A1 DE4102134A DE4102134A DE4102134A1 DE 4102134 A1 DE4102134 A1 DE 4102134A1 DE 4102134 A DE4102134 A DE 4102134A DE 4102134 A DE4102134 A DE 4102134A DE 4102134 A1 DE4102134 A1 DE 4102134A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- handle
- sanitary fitting
- housing
- fitting according
- main housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C1/00—Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
- E03C1/02—Plumbing installations for fresh water
- E03C1/05—Arrangements of devices on wash-basins, baths, sinks, or the like for remote control of taps
- E03C1/055—Electrical control devices, e.g. with push buttons, control panels or the like
- E03C1/057—Electrical control devices, e.g. with push buttons, control panels or the like touchless, i.e. using sensors
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/8593—Systems
- Y10T137/86493—Multi-way valve unit
- Y10T137/86815—Multiple inlet with single outlet
- Y10T137/86823—Rotary valve
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/8593—Systems
- Y10T137/87571—Multiple inlet with single outlet
- Y10T137/87676—With flow control
- Y10T137/87684—Valve in each inlet
- Y10T137/87692—With common valve operator
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Multiple-Way Valves (AREA)
- Domestic Plumbing Installations (AREA)
- Toys (AREA)
- Mechanically-Actuated Valves (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine berührungslos gesteuerte Sani
tärarmatur mit einem Gehäuse, in welchem untergebracht
sind:
- a) im wesentlichen elektronische Bauelemente, insbesondere ein Sender, ein Empfänger und ein elektronischer Schalt kreis, welche berührungslos die Anwesenheit eines Benut zers in einem Erfassungsbereich feststellen und hiernach ein Ausgangssignal erzeugen;
- b) im wesentlichen mechanische Bauelemente, insbesondere ein elektrisch gesteuertes Ventil, welche in Abhängigkeit von dem Ausgangssignal der elektronischen Bauelemente und ggfs. anderen Einflußgrößen den Fluß des Wassers steuern.
Bei berührungslos gesteuerten Sanitärarmaturen geht das
Bestreben allgemein dahin, alle Bauelemente, also sowohl
die elektronischen als auch die mechanischen Bauelemente,
in einem einheitlichen Gehäuse unterzubringen. Es ist
dann also beispielsweise nicht mehr nötig, wie dies früher
der Fall war, die den Wasserstrom steuernden elektrischen
Ventile gesondert von der eigentlichen Armatur in den
Zulaufleitungen anzubringen und die erforderlichen Verbin
dungs- und Anschlußkabel zu montieren. Bei bekannten be
rührungslos gesteuerten Sanitärarmaturen dieser Art ergibt
sich nunmehr aufgrund der Vielzahl von unterzubringenden
Bauelementen ein blockiges, nicht sehr gefälliges Aussehen.
Außerdem sind sie im allgemeinen nicht sehr wartungsfreund
lich.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine berührungs
los gesteuerte Sanitärarmatur der eingangs genannten Art
wartungsfreundlich auszugestalten, wobei ihr gleichzeitig
ein gefälliges Erscheinungsbild gegeben werden soll.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
- c) das Gehäuse ein die Wasserkanäle enthaltendes Haupt gehäuse und zwei symmetrisch zu einer Mittelebene lösbar angefügte griffähnliche Ansätze mit jeweils einem im wesentlichen becherförmigen Gehäuse umfaßt;
- d) alle elektronischen Bauelemente baueinheitlich von einem der griffähnlichen Ansätze gehalten und zumindest teilweise in dessen becherförmigem Gehäuse untergebracht sind;
- e) alle mechanischen Bauelemente baueinheitlich von dem anderen der griffähnlichen Ansätze gehalten und zumindest teilweise in dessen becherförmigem Gehäuse untergebracht sind.
In ästhetischer Richtung erreicht die Erfindung das von
ihr gesetzte Ziel in folgender Weise: Es sind allgemein
sogenannte Zweigriffarmaturen den Benutzern bekannt, bei
denen seitlich an das Armaturengehäuse zwei Griffe zur
Einstellung des Warm- bzw. Kaltwasserstromes angefügt
sind. Die Benutzer haben sich an das Erscheinungsbild
derartiger Armaturen, deren Design eine sehr hohe Qualität
erreicht hat, gewöhnt. Mit der Erfindung wird nunmehr
das äußere Erscheinungsbild derartiger bekannter und ästhe
tischer Zweigriffarmaturen für eine berührungslos gesteuerte
Sanitärarmatur simuliert. Was von dem Betrachten als "Griff"
empfunden und ästhetisch toleriert wird, ist tatsächlich
eine Gehäuseerweiterung, in welcher Bauelemente untergebracht
sind. Hierdurch wird in dem mittleren Hauptgehäuse, welches
vom Benutzer mit dem ihm bekannten Armaturengehäuse gleich
gesetzt wird, Raum eingespart, so daß dieses schlanker und
ästhetischer gehalten werden kann.
Die Wartungsfreundlichkeit erreicht die vorliegende Erfin
dung dadurch, daß die drei Hauptkomponenten des Gehäuses
jeweils nur solche Bauelemente enthalten, die "in eine
Disziplin" fallen: An einem der seitlichen Ansätze sind
alle elektronischen Bauelemente als Baueinheit zusammen
gefaßt. Diese Baueinheit fällt in das Zuständigkeitsgebiet
des Elektronikers; sie kann von diesem zunächst werksseitig
erstellt, dann aber auch ggf. gewartet, repariert oder
insgesamt ausgetauscht werden. In dem mittleren Haupt
gehäuse befinden sich alle wasserführenden Kanäle, die
im allgemeinen einer besonderen Wartung nicht bedürfen.
Im zweiten griffähnlichen Ansatz dagegen sind wiederum
zu einer Baueinheit alle mechanischen Bauelemente zusammen
gefaßt, die ebenfalls zu Wartungszwecken insgesamt von
der Sanitärarmatur abgenommen werden können und dann von
dem in diesem Falle zuständigen Sanitärfachmann ohne wei
teres repariert, im gegebenen Fall auch als Ganzes ausge
tauscht werden können.
In vielen Fällen genügt es, wenn der griffähnliche Ansatz
an dem Hauptgehäuse unverdrehbar befestigt ist. Der griff
ähnliche Ansatz dient auf diese Weise tatsächlich nur
als Gehäuseerweiterung, in dem zusätzlicher Raum für Bau
elemente zur Verfügung steht. Insbesondere derjenige griff
ähnliche Ansatz, in welchem die elektronischen Bauelemente
untergebracht sind, wird im allgemeinen unverdrehbar sein.
Die Befestigung eines unverdrehbaren Ansatzes geschieht
zweckmäßigerweise so, daß in dem offenen Ende von dessen
Gehäuse ein Befestigungsring lösbar befestigt ist, und
daß der Befestigungsring an einer Seitenfläche des Haupt
gehäuses angeschraubt ist.
Aus Zugänglichkeitsgründen erstrecken sich dabei vorteil
hafterweise die Schrauben für den Befestigungsring quer
durch das Hauptgehäuse hindurch. Der unverdrehbare Ansatz
wird also mit diesen Schrauben von der gegenüberliegenden
Seite her am Hauptgehäuse befestigt, solange der dort
anzubringende griffähnliche Ansatz noch nicht montiert
ist.
Mindestens einer der griffähnlichen Ansätze kann aber
auch verdrehbar sein und insoweit als echter Griff dienen.
Nicht alle Funktionen bei einer berührungslos gesteuerten
Armatur werden tatsächlich berührungslos durchgeführt.
Es ist durchaus üblich und auch aus hygienischen Gründen
hinnehmbar, daß selten benötigte Funktionsänderungen,
beispielsweise die Einstellung der Temperatur des aus
fließenden Wassers, von Hand vorgenommen werden. Dies
kann mit einem als echtem Griff gestalteten, verdrehbaren
griffähnlichen Ansatz nach der vorliegenden Erfindung
geschehen, wobei dann selbstverständlich dieser verdrehbare
Ansatz alle an ihm befestigten Bauelemente bei der Ver
drehung mitführt.
Bei dieser häufigsten Ausgestaltung mit verdrehbarem Ansatz
hält dieser vorteilhafterweise einen Drehkolben, der mit
seinem den Kalt- und Warmwasserstrom regelnden Bereich in
eine Kammer des Hauptgehäuses hineinragt.
Besonders raumsparend ist in diesem Zusammenhang, wenn
der Drehkolben als Hohlkolben ausgebildet ist und zumindest
die Schließelemente des elektrisch gesteuerten Ventiles
innerhalb des Hohlkolbens angeordnet sind.
Nach einem besonderen Merkmal der vorliegenden Erfindung
ist der verdrehbare griffähnliche Ansatz an das Hauptgehäuse
mittels eines U-förmigen Befestigungsteiles angeschraubt,
welches in eine Nut an einem mechanischen, von dem verdreh
baren Ansatz gehaltenen Bauelement eingreift. Durch das
U-förmige Befestigungsteil wird also der gesamte verdrehbare
griffähnliche Ansatz in axialer Richtung fixiert. Da diese
Befestigungsart ausschließlich auf derjenigen Seitenfläche
des Hauptgehäuses geschieht, wo der verdrehbare griffähnliche
Ansatz angebracht werden soll, eignet sie sich besonders
zur Kombination mit der oben geschilderten Befestigungsart
für einen unverdrehbaren griffähnlichen Ansatz, die mit
sich durch das gesamte Hauptgehäuse hindurch erstreckende
Befestigungsschrauben erfolgt.
Selbstverständlich muß bei der Befestigungsart mit U-förmigem
Befestigungsstück Sorge dafür getragen werden, daß die
Befestigungsschrauben tatsächlich zugänglich sind. Hierzu
kann das die Nut aufweisende Bauelement zu einer seitlichen
Stirnfläche führende Ausnehmungen aufweisen, die in Fluchtung
mit den Befestigungsschrauben für das U-förmige Befestigungs
teil gebracht werden können. Der verdrehbare Ansatz braucht
also nur ein wenig verdreht zu werden, damit über die
genannten Ausnehmungen die Befestigungsschrauben für einen
Schraubenzieher zugänglich sind.
Der verdrehbare Ansatz sollte mit einer Drehwinkelbegrenzung
versehen sein. Hierzu kann ein an ihm gehaltertes mechani
sches Bauelement einen Einstich aufweisen, der einen radial
von einem Kern des Bauelements vorspringenden Ansatz bildet,
wobei dieser Ansatz durch Anlage an einem stationären
Teil die Verdrehbarkeit des Ansatzes zumindest in einem
Drehsinne begrenzt.
Der Drehwinkel sollte insbesondere in der Richtung, welche
einer Temperaturhöhung entspricht, verstellbar sein. Hierzu
kann an einer Ringschulter des Einstiches in unterschied
lichen Winkelpositionen ein Anschlagstück befestigt sein,
welches durch Anlage an einem stationären Teil die Verdreh
barkeit des Ansatzes in diesem Drehsinne begrenzt.
Als stationäres Teil kann einfach eine Befestigungsschraube
zur Halterung des verdrehbaren Ansatzes am Hauptgehäuse
dienen.
Die becherförmigen Gehäuse der griffähnlichen Ansätze
greifen vorteilhafterweise mit ihren offenen Enden bzw.
mit einem dieses verlängernden Kragen in eine Nut an der
benachbarten Seitenfläche des Hauptgehäuses ein. Dies
gibt einen optisch gefälligen Übergang zwischen den beiden
seitlichen griffähnlichen Ansätzen und dem Hauptgehäuse,
der zudem für den Betrachter nicht mehr erkennen läßt,
ob nun der jeweilige griffähnliche Ansatz verdrehbar ist
oder nicht.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist das Haupt
gehäuse am Sockelteil durch eine zentrale Schraube befes
tigt.
Dabei sollten die Trennstellen zwischen den Zulaufkanä
len und den Bohrungen mit geeigneten Dichtungen versehen
und der Kopf der zentralen Schraube durch einen Dicht
ring gegen das Hauptgehäuse abgedichtet sein.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend
anhand der Zeichnung näher erläutert; es zeigen
Fig. 1 die Vorderansicht einer berührungslos gesteuerten
Sanitärarmatur;
Fig. 2 einen Schnitt gemäß Linie II-II von Fig. 1;
Fig. 3 einen Schnitt gemäß Linie III-III von Fig. 1;
Fig. 4 einen Ausschnitt aus Fig. 3 in größerem Maßstab;
Fig. 5 eine Ansicht, ähnlich der Fig. 4, jedoch ge
schnitten gemäß Pfeil V in Fig. 2 (Drehkolben
nicht geschnitten);
Fig. 6 einen Schnitt gemäß Linie VI-VI von Fig. 3
in vergrößertem Maßstab.
Wie der Fig. 1 der Zeichnung zu entnehmen ist, läßt sich
die dargestellte berührungslos gesteuerte Sanitärarmatur
zwanglos in fünf Hauptkomponenten unterteilen:
Auf ein zentrales Hauptgehäuse 1, an welches unten ein Sockelteil 2 angesetzt ist, ist ein Schwenkauslauf 3 aufge steckt. Zulaufkanäle 4 für Warm- und Kaltwasser (einer in Fig. 2 gestrichelt angedeutet) durchsetzen das Sockelteil 2. In diese sind von unten her flexible Wasserzuführungss chläuche 5 eingeschraubt.
Auf ein zentrales Hauptgehäuse 1, an welches unten ein Sockelteil 2 angesetzt ist, ist ein Schwenkauslauf 3 aufge steckt. Zulaufkanäle 4 für Warm- und Kaltwasser (einer in Fig. 2 gestrichelt angedeutet) durchsetzen das Sockelteil 2. In diese sind von unten her flexible Wasserzuführungss chläuche 5 eingeschraubt.
Symmetrisch zu der in Fig. 1 angedeuteten Schnittebene II-II
sind an das Hauptgehäuse 1 zwei griffähnliche Ansätze
6 und 7 angefügt.
Der linke griffähnliche Ansatz 6 hat nur das äußere Erschei
nungsbild, nicht jedoch die Funktion eines Griffes. Er
dient ausschließlich dazu, die elektronischen Baukomponenten
der berührungslos gesteuerten Armatur aufzunehmen. In
Fig. 1 sowie Fig. 3 ist das optische Ein- und Austritts
fenster 8 für das zur Erfassung eines Benutzers verwendete
Infrarotlicht dargestellt. Das Fenster 8 ist dunkel einge
färbt, so daß seine Funktion als optisches Fenster und
die dahinter liegende Sendediode 9 sowie die Empfangsdiode
10 nicht erkennbar sind (vergl. den Schnitt in Fig. 3).
In Fig. 3 ist zu erkennen, wie im Inneren des griffähnlichen
Ansatzes 6 die Elektronik 11 untergebracht ist, welcher zum
einen über ein Kabel 12 die Versorgungsspannung zugeführt
wird und die zum anderen über ein weiteres Kabel 13 in noch
zu beschreibender Weise mit einem Magnetventil 14 verbunden
ist, welches den Wasserstrom steuert. Das Kabel 12 ist über
eine achsparallele Bohrung 15 im Hauptgehäuse 1 bzw. dem
Sockelteil 2 sowie eine Schrägbohrung 16 im Hauptgehäuse
1 aus der Sanitärarmatur ausgeführt.
Die Anordnung ist offensichtlich so, daß in dem griffähn
lichen Ansatz 6 all diejenigen Bauelemente zu einer Einheit
zusammengefaßt sind, welche als "elektronisch" in dem
Sinne bezeichnet werden können, daß sie der elektrischen
Erfassung eines Benutzers vor der Sanitärarmatur und der
Erzeugung von solchen Signalen dienen, mit denen ein Magnet
ventil angesteuert werden kann.
Der rechte griffähnliche Ansatz 7 ist beim dargestellten
Ausführungsbeispiel nicht nur "griffähnlich", sieht also
nicht nur einem üblichen Sanitärarmaturen-Griff sondern
besitzt tatsächlich diese Funktion. Er läßt sich nämlich
zur Einstellung der Temperatur des aus der Sanitärarmatur
ausfließenden Mischwassers um seine horizontal liegende
Achse verdrehen. Bei einer Sanitärarmatur, die ausschließlich
Wasser einer einzigen Temperatur abgibt, wäre auch der
Ansatz 7 nur griff"ähnlich", würde also die Funktion eines
Griffes nicht wirklich ausüben sondern nur das Vorhandensein
eines solchen Griffes optisch vortäuschen.
In dem griffähnlichen Ansatz 7 sind all diejenigen Bau
elemente als Einheit untergebracht bzw. montiert, welche
der Steuerung des Wasserstromes dienen und in diesem Sinne
als "mechanisch" betrachtet werden können. Zu diesen mecha
nischen Bauelementen gehören insbesondere ein magnetisch
betätigtes Pilotventil, dessen Aufbau weiter unten näher
erläutert wird, sowie einen mit diesem baulich vereinigten
Drehkolben 17, auch "Reiber" genannt, zur Temperatureinstel
lung.
Zur genaueren Beschreibung dessen, was in bzw. an dem
griffähnlichen Ansatz 7 untergebracht ist, wird nunmehr auf
die Fig. 4 und 5 Bezug genommen, welche gegenüber den
Fig. 1 bis 3 einen größeren Maßstab aufweisen. Das
becherförmige äußere Gehäuse 18 des griffähnlichen Ansatzes
7 ist in den Fig. 4 und 5 der Übersichtlichkeit halber
weggelassen. Es ist mit einer Schraube 19 an einer zylind
rischen Schürze 20 des Reibers 17 befestigt, wie dies
der Fig. 3 zu entnehmen ist. Beim Verdrehen des äußeren
Gehäuses 18 wird somit der gesamte Reiber 17 mitgenommen,
was in noch zu beschreibender Weise das Mischungsverhältnis
von Kalt- und Warmwasser verändert.
Der Reiber 17 ist ein einstückiges Formteil, welches an
dem von der Schürze 20 abgewandten Ende in eine zylindrische
Kammer 21 des Hauptgehäuses 1 hineinragt. In diese Kammer
21 münden schräg durch das Hauptgehäuse 1 hindurchgeführte
Bohrungen 22, 23 (vergl. auch Fig. 5), welche mit den
Bohrungen 4 im Sockelteil 2 kommunizieren und über die somit
Kalt- und Warmwasser in die zylindrische Kammer 21 gelangen
kann. Axial gegenüber den Bohrungen 22 und 23 versetzt
mündet in die zylindrische Kammer 21 eine weitere Bohrung
24 des Hauptgehäuses 1, welche mit einer vertikalen, zum
Auslauf 3 führenden Bohrung 25 in Verbindung steht. Dies
ist insbesondere der Fig. 3 zu entnehmen. Wäre also in die
zylindrische Kammer 21 nicht das innere Ende des Reibers
17 eingesetzt, so könnte das über die Schläuche 5, die
Kanäle 4, 22 und 23 in die zylindrische Kammer 21 des
Hauptgehäuses 1 einströmende Wasser direkt über die Bohrungen
24 und 25 zum Auslauf 3 strömen.
Die Einstellung des Mischungsverhältnisses von Kalt- und
Warmwasser geschieht durch einen im wesentlichen zylindri
schen Kopf 26 des Reibers 17, in welche eine schräg ver
laufende Nut 27 eingearbeitet ist. Die Nut 27 schneidet
je nach Drehstellung die Kanäle 22 und 23 im Hauptgehäuse
unterschiedlich an. In Fig. 5 ist diejenige Stellung
dargestellt, in welcher gleiche Anteile von Kalt- und
Warmwasser erhalten werden, weil die Kanäle 22 und 23 sich
beide in gleichem Maße, nämlich zur Hälfte, in die Nut 27
hinein öffnen. Es kann daher Wasser aus den Kanälen 22 und
23 in die Nut 27 hineinströmen. Die Nut 27 führt das sich
vermischende Wasser in einen Rücksprung 28 am Außenum
fang des Kopfes 26 des Reibers 17, von wo es zur Stirnseite
des Reibers 17 gelangen kann.
Im unteren Bereich der Mantelfläche des Reiberkopfes 26
ist ein elastisches Kissen 79 eingelassen. Wird der Reiber
17 in die volle Kaltstellung verdreht, liegt das Kissen
79 über der Mündung der das Warmwasser zuführenden Boh
rung 22 und schließt diese dicht ab. Hierdurch werden
Warmwasserverluste vermieden.
Der weitere Weg des an der offenen Stirnseite des Reibers
17 angelangten Mischwassers zum Kanal 24 und damit zum
Auslauf 3 führt über den Innenraum des hohlen Kopfes 26 des
Reibers 17, in welchem ein pilotgesteuertes Ventil 29
untergebracht ist, sowie über eine radiale Bohrung 44 im
Reiber 17 und einen Ringraum 78, der zwischen der Wand der
Kammer 21 und einem im Durchmesser verkleinerten Bereich
des Reibers 17 liegt. Der Ringraum 78 wird in axialer
Richtung durch zwei O-Ringe 56 und 57 begrenzt, die in Nuten
auf der Mantelfläche des Reibers 17 angeordnet sind.
Ohne das pilotgesteuerte Ventil 29 könnte das an der inneren
Stirnseite des Kopfes 26 des Reibers 17 angekommene Wasser
frei durch den Innenraum des Reibers 17 zum Kanal 24 strömen.
Das pilotgesteuerte Ventil 29 umfaßt als Schließelemente
eine Membran 30 aus elastischem Material sowie einen Käfig
31 aus starrem Kunststoff, mit welchem die Membran 30
zusammenwirkt. Dieser ist in der Zeichnung zwar einstückig
dargestellt, kann aber auch mehrteilig aufgebaut sein.
Die elastische Membran 30 hat die Form zweier gegensinnig
aneinandergesetzter Kegelstümpfe, wobei an den axial gegen
überliegenden Enden radial nach innen ragende Wulste 32,
33 angeformt sind.
Der Käfig 31 umfaßt einen mittleren Anlagekörper 34 sowie
an beiden axialen Enden jeweils einen Stützring 35 bzw.
36, welcher mit dem dort befindlichen Wulst 32, 33 der
elastischen Membran 30 zusammenwirkt. Der Anlagekörper
34 des Käfigs 31 ist über Rippen 37 mit den Stützringen
35, 36 zu einer Einheit verbunden.
Käfig 31 und auf diesen aufgeknüpfte Membran 30 liegen
an einer Stufe im Innenraum des Reibers an und sind am
außenliegenden Ende durch einen Beilagering 46 und einen
Sprengring 47 lösbar gesichert.
Die elastische Membran 30 ist so geformt, daß sie sich
normalerweise, also ohne Druckbeaufschlagung durch Wasser
von innen oder außen, an die Außenseite des Anlagekörpers
34 des Käfigs 31 anlegt. Dies ist der Schließzustand des
pilotgesteuerten Ventiles 29, da dann der Wasserweg durch
den Innenraum des Reibers 17 zum Kanal 24 durch den Anlage
körper 34 und die Membran 29 versperrt ist.
Die Membran 29 kann sich aus der dargestellten Schließ
stellung in eine Öffnungsstellung bewegen, indem sie sich
im mittleren Bereich von dem Anlagekörper 34 abhebt und
gegen die Wandung der zylindrischen Kammer 21 des Haupt
gehäuses 1 anlegt. Dabei wird ein Ringraum zwischen der
Membran 29 und dem Anlagekörper 24 zur Durchströmung frei
gegeben.
Diese Bewegung der Membran 30 geschieht unter dem Einfluß
der Drücke, die radial innerhalb und radial außerhalb von
ihr existieren. Diese Vorgänge sind an und für sich bekannt
und brauchen hier nicht näher erläutert zu werden. Im
vorliegenden Zusammenhang genügt, folgendes zu wissen:
Der unterhalb des Anlagekörpers 34 liegende Innenraum der Membran 29 ist durch eine kleine radiale Ausgleichs bohrung 38 mit dem Außenraum verbunden. Dieser wiederum kommuniziert über einen achsparallelen Kanal 39 mit einer Ausnehmung 40 an der äußeren, radial innerhalb der Schürze 20 liegenden Stirnseite des Reibers 17. Die Ausnehmung 40 ist von der Unterseite der Magnetspule 14 abgedeckt und durch einen O-Ring 45 abgedichtet. Am Boden der Ausnehmung 40 ist ein Ventilsitz 41 ausgeformt, welcher mit einem Schließkörper 42 zusammenwirkt. Der Schließkörper 42 ver schließt normalerweise den Ventilsitz 41 und damit den Zugang zu einem achsparallelen Kanal 43, welcher zu der Radialbohrung 44 im Reiber 17 und damit zum Kanal 24 im Hauptgehäuse 1 führt.
Der unterhalb des Anlagekörpers 34 liegende Innenraum der Membran 29 ist durch eine kleine radiale Ausgleichs bohrung 38 mit dem Außenraum verbunden. Dieser wiederum kommuniziert über einen achsparallelen Kanal 39 mit einer Ausnehmung 40 an der äußeren, radial innerhalb der Schürze 20 liegenden Stirnseite des Reibers 17. Die Ausnehmung 40 ist von der Unterseite der Magnetspule 14 abgedeckt und durch einen O-Ring 45 abgedichtet. Am Boden der Ausnehmung 40 ist ein Ventilsitz 41 ausgeformt, welcher mit einem Schließkörper 42 zusammenwirkt. Der Schließkörper 42 ver schließt normalerweise den Ventilsitz 41 und damit den Zugang zu einem achsparallelen Kanal 43, welcher zu der Radialbohrung 44 im Reiber 17 und damit zum Kanal 24 im Hauptgehäuse 1 führt.
Solange der Schließkörper 42 den Ventilsitz 41 verschließt,
wie dies in Fig. 4 gezeigt ist, ist die von außen auf
die elastische Membran 30 wirkende Druckkraft größer als
die im Innenraum der Membran 29 herrschende resultierende
Druckkraft. Die Membran 30 bleibt daher in Kontakt mit
dem Außenumfang des Anlagekörpers 34 des Käfigs 31; das
pilotgesteuerte Ventil 29 ist geschlossen.
Wird jedoch die Spule 14 des pilotgesteuerten Ventiles
bestromt, hebt der Schließkörper 42 vom Ventilsitz 41
ab. Dies hat eine Veränderung der auf die Membran 30 wirken
den Drücke in dem Sinne zur Folge, daß die Membran 30 im
mittleren Bereich von dem Anlagekörper 34 abhebt und
sich in die Öffnungsstellung begibt, in welcher sie an
der Innenwandung des Kopfes 26 des Reibers 17 anliegt.
Bei der Montage der berührungslos gesteuerten Sanitärarma
tur werden zunächst die von den griffähnlichen Ansätzen
6 und 7 gehaltenen bzw. gebildeten Einheiten vormontiert.
Für den griffähnlichen Ansatz 6 bedeutet dies, daß in
dessen Gehäuse 52 vom offenen Ende her die Sendediode
9 sowie die Empfangsdiode 10 und die Elektronik 11 einge
führt und befestigt werden. Das Gehäuse 52 trägt an seinem
offenen Ende ein Gewinde, in welches ein Ring 49 einge
schraubt wird. Zwei Schrauben 50, 51 (vergl. auch Fig. 2)
erstrecken sich quer durch das Hauptgehäuse 1 hindurch und
sind mit ihrem Gewindeende in Gewindebohrungen des Ringes
49 eingedreht. Die Köpfe der Schrauben 50, 51 legen sich
dabei gegen eine Versenkung in der in Fig. 1 rechten
Seitenfläche des Hauptgehäuses 1 an. Der linke griffähnliche
Ansatz 6 ist damit an dem Hauptgehäuse 1 befestigt. Durch
die Verwendung des Ringes 49 und der Schrauben 50, 51 ist
es möglich, die Winkelorientierung des Gehäuses 52 und damit
die Ausrichtung des optischen Fensters 8 genau festzulegen,
was nicht ohne weiteres möglich wäre, wenn das Gehäuse 52
des linken griffähnlichen Ansatzes 6 einfach mit dem Ende
in das Hauptgehäuse 1 eingeschraubt wäre.
Vor der endgültigen Festlegung des griffähnlichen Ansatzes
6 an dem Hauptgehäuse 1 wird selbstverständlich noch das
Kabel 12 durch die Kanäle 15 und 16 ausgeführt; das Kabel
13 wird durch einen das Hauptgehäuse 1 vollständig durch
setzenden Kanal 53 (vergl. auch Fig. 2) zur anderen Seiten
fläche des Hauptgehäuses 1 hindurchgeführt.
Ein zylindrischer Kragen 54 am inneren Ende des Gehäuses
52 ragt in eine Nut an der in Fig. 1 linken Seitenfläche
des Hauptgehäuses 1. Hierdurch ergibt sich ein optisch
gefälliger Übergang zwischen dem griffähnlichen Ansatz
6 und dem Hauptgehäuse 1.
Die Befestigung des in Fig. 1 rechten griffähnlichen
Ansatzes 7, der tatsächlich ein echter Griff ist, geschieht
auf folgende Weise (die nachfolgende Beschreibung nimmt
insbesondere Bezug auf die Fig. 3 bis 6):
An derjenigen axialen Stelle, an welcher im eingebauten Zustand die in Fig. 1 rechte Seitenfläche des Hauptgehäuses 1 zu liegen kommt, ist der Reiber 17 mit einer Nut 58 versehen. In diese Nut 58 ist von der Seite her ein U- förmiges Befestigungsteil 59 eingeschoben. Dieses ist mit drei Schrauben 60, 61 und 62 an der in Fig. 1 rechte Seitenfläche des Hauptgehäuses 1 festgeschraubt. Eine dieser Schrauben, nämlich die Schraube 60, ist in den Fig. 4 und 5 dargestellt; alle drei Schrauben sind in Fig. 6 erkennbar, welche einen Schnitt gemäß Linie VI-VI von Fig. 3, in Höhe der Köpfe der Schrauben 60, 61, 62 dar stellt. Die Köpfe der Schrauben 60, 61, 62 sind durch Ausnehmungen 63, 64 zugänglich, die sich achsparallel durch den äußeren Teil des Reibers 17 bis zu der in Fig. 1 rechten Stirnseite hindurch erstrecken. Diese Ausnehmungen 63, 64 können durch Verdrehen des Reibers 17 abwechselnd in Fluch tung mit den Köpfen der Schrauben 60, 61, 62 gebracht werden, so daß die Schrauben 60, 61, 62 hier eingeführt und mit einem Schraubenzieher festgedreht werden können.
An derjenigen axialen Stelle, an welcher im eingebauten Zustand die in Fig. 1 rechte Seitenfläche des Hauptgehäuses 1 zu liegen kommt, ist der Reiber 17 mit einer Nut 58 versehen. In diese Nut 58 ist von der Seite her ein U- förmiges Befestigungsteil 59 eingeschoben. Dieses ist mit drei Schrauben 60, 61 und 62 an der in Fig. 1 rechte Seitenfläche des Hauptgehäuses 1 festgeschraubt. Eine dieser Schrauben, nämlich die Schraube 60, ist in den Fig. 4 und 5 dargestellt; alle drei Schrauben sind in Fig. 6 erkennbar, welche einen Schnitt gemäß Linie VI-VI von Fig. 3, in Höhe der Köpfe der Schrauben 60, 61, 62 dar stellt. Die Köpfe der Schrauben 60, 61, 62 sind durch Ausnehmungen 63, 64 zugänglich, die sich achsparallel durch den äußeren Teil des Reibers 17 bis zu der in Fig. 1 rechten Stirnseite hindurch erstrecken. Diese Ausnehmungen 63, 64 können durch Verdrehen des Reibers 17 abwechselnd in Fluch tung mit den Köpfen der Schrauben 60, 61, 62 gebracht werden, so daß die Schrauben 60, 61, 62 hier eingeführt und mit einem Schraubenzieher festgedreht werden können.
Der Winkel, um welchen der Reiber 17 zur Einstellung der
Temperatur des ausfließenden Mischwassers verdreht werden
kann, ist auf folgende Weise einstellbar:
Unmittelbar an die Außenseite der Nut 58 angrenzend (in Fig. 4 also oberhalb von dieser) ist in der Außenkontur des Reibers 17 ein weiterer Einstich 65 vorgesehen, welcher aber einen größeren Durchmesser als die Nut 58 aufweist und nicht vollständig um den Umfang des Reibers 17 herum geführt ist. Vielmehr ragt, wie der Fig. 6 zu entnehmen ist, vom "Kern" 67 des Reibers 17 ein schwalbenschwanzför miger Ansatz 66 radial nach außen. Dieser schwalbenschwanz förmige Ansatz 66 begrenzt die Verdrehbarkeit des Reibers 17 in Fig. 6 im Uhrzeigersinn, indem er in Anlage an den Kopf der Schraube 60 kommt.
Unmittelbar an die Außenseite der Nut 58 angrenzend (in Fig. 4 also oberhalb von dieser) ist in der Außenkontur des Reibers 17 ein weiterer Einstich 65 vorgesehen, welcher aber einen größeren Durchmesser als die Nut 58 aufweist und nicht vollständig um den Umfang des Reibers 17 herum geführt ist. Vielmehr ragt, wie der Fig. 6 zu entnehmen ist, vom "Kern" 67 des Reibers 17 ein schwalbenschwanzför miger Ansatz 66 radial nach außen. Dieser schwalbenschwanz förmige Ansatz 66 begrenzt die Verdrehbarkeit des Reibers 17 in Fig. 6 im Uhrzeigersinn, indem er in Anlage an den Kopf der Schraube 60 kommt.
Ein bogenförmiges Langloch 68 durchsetzt die Wand zwischen
der Ringschulter, welche von dem Einstich 65 gegen den
die Schürze 20 tragenden Teilbereich des Reibers 17 gebildet
wird, und der äußeren, von der Schürze 20 umgebenen Stirn
wand des Reibers 17, auf welche auch die Magnetspule 14
aufgesetzt ist. Durch dieses Langloch 68 ist von außen
her eine Schraube 69 geführt, welche an der erwähnten
Ringschulter des Einstichs 65 ein Anschlagstück 70 festhält.
Das Anschlagstück 70 verläuft radial vom "Kern" 67 des
Reibers 17 zum Außenumfang der von dem Einstich 65 gebildeten
Ringschulter. Es begrenzt die Verdrehbarkeit des Reibers 17
gegen den Uhrzeigersinn, indem es gegen den Kopf der Schraube
60 zur Anlage kommt. Ersichtlich ist der gesamte Drehwinkel,
den der Reiber 17 durchmessen kann, durch die variable
Position des Anschlagstückes 70 im bogenförmigen Langloch
68 bestimmt.
Wenn der Reiber 17 mit dem in diesem untergebrachten pilot
gesteuerten Ventil 29 und der dieses betätigenden Magnet
spule 14 mittels des U-förmigen Befestigungsteiles 59
und der Schrauben 60 bis 62 am Hauptgehäuse 1 festgelegt
ist, wird das Gehäuse 18 auf die Schürze 20 des Reibers 17
aufgeschoben und dort mit einer Schraube 19 befestigt. Ein
mit dem Gehäuse 18 verschraubter zylindrischer Kragen 71, der
auch mit dem Gehäuse 18 einstückig sein könnte, greift dabei
in eine Nut in der in Fig. 1 rechten Seitenfläche des Haupt
gehäuses 1 ein. Die Verhältnisse sind insoweit identisch
mit der Art, wie das äußere Gehäuse 52 des in Fig. 1 linken
griffähnlichen Ansatzes 6 in eine Nut an der linken Seiten
fläche des Hauptgehäuses 1 eingreift.
Abschließend wird der Kopf der Schraube 19 im Griff 18
mit einem Fenster 48 verdeckt, dessen Aussehen dem Fenster
8 im in Fig. 1 linken griffähnlichen Ansatz 6 entspricht.
Äußerlich bietet sich somit, wie der Fig. 1 zu entnehmen
ist, ein völlig symmetrisches Erscheinungsbild.
Das Hauptgehäuse 1 ist am Sockelteil 2 durch eine zentrale
Schraube 72 befestigt (Fig. 2), deren Kopf im oberen
Bereich in der bereits erwähnten Bohrung 25 liegt, welche das
von der zylindrischen Kammer 21 fließende Mischwasser
zum Auslauf 3 führt. Der Wasserweg nach unten ist in Fig.
2 durch einen Dichtring 73 versperrt, welcher zwischen dem
Kopf der Schraube 72 und der darunter liegenden Ringschulter
der Bohrung 25 angeordnet ist.
Zur Befestigung des Auslaufes 3 am Hauptgehäuse 1 ist
in letzteres von oben her ein Befestigungsstutzen 74 einge
schraubt. Der Befestigungsstutzen 74 besitzt im oberen
Bereich einen etwas größeren Durchmesser und liegt hier
über O-Ringe an der Innenwand des Auslaufes 3 an. Dieser
ist über den Befestigungsstutzen 74 bis nahe an die obere
Stirnseite des Hauptgehäuses 1 geschoben. Ein U-förmiges
Befestigungsteil 75 liegt zwischen der Innenwand des Aus
laufes 3 und dem im Durchmesser verkleinerten Bereich
des Befestigungsstutzens 74. An ihm ist der Auslauf 3
mittels einer Schraube 76 festgelegt. Das Befestigungsteil
75 liegt mit einem sich in axialer Richtung erstreckenden
Vorsprung 77 an einer Ringstufe an, welche den im Durch
messer erweiteren Bereich des Befestigungsstutzens 74
mit dem im Durchmesser kleineren Bereich verbindet. Hier
durch ist der Auslauf 3 in axialer Richtung fixiert. Durch
eine entsprechende Profilierung der Außenkontur des Befes
tigungsstutzens 74 wirkt der axiale Vorsprung 77 gleichzeitig
als Begrenzung für den Drehwinkel, den der Auslauf 3 gegen
über dem Hauptgehäuse 1 durchmessen kann.
Claims (15)
1. Berührungslos gesteuerte Sanitärarmatur mit einem
Gehäuse, in welchem untergebracht sind:
- a) im wesentlichen elektronische Bauelemente, insbesondere ein Sender, ein Empfänger und ein elektronischer Schalt kreis, welche berührungslos die Anwesenheit eines Benut zers in einem Erfassungsbereich feststellen und hiernach ein Ausgangssignal erzeugen;
- b) im wesentlichen mechanische Bauelemente, insbesondere ein elektrisch gesteuertes Ventil, welche in Abhängigkeit von dem Ausgangssignal der elektronischen Bauelemente und ggfs. anderen Einflußgrößen den Fluß des Wassers steuern, dadurch gekennzeichnet, daß
- c) das Gehäuse ein die Wasserkanäle (22 bis 25) enthaltendes Hauptgehäuse (1) und zwei symmetrisch zu einer Mittel ebene (II-II) lösbar angefügte griffähnliche Ansätze (6, 7) mit jeweils einem im wesentlichen becherförmigen Gehäuse (18, 52) umfaßt;
- d) alle elektronischen Bauelemente (9, 10, 11) baueinheit lich von einem der griffähnlichen Ansätze (6) gehalten und zumindest teilweise in dessen becherförmigem Gehäuse (52) untergebracht sind;
- e) alle mechanischen Bauelemente (14, 17, 29) baueinheit lich von dem anderen der griffähnlichen Ansätze (7) gehalten und zumindest teilweise in dessen becherförmigem Gehäuse (18) untergebracht sind.
2. Sanitärarmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß zumindest einer der griffähnlichen Ansätze (6)
an dem Hauptgehäuse (1) unverdrehbar befestigt ist.
3. Sanitärarmatur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß in dem offenen Ende des Gehäuses (52) des unverdreh
baren Ansatzes (6) ein Befestigungsring (49) lösbar befestigt
ist und daß der Befestigungsring (49) an einer Seitenfläche
des Hauptgehäuses (1) angeschraubt ist.
4. Sanitärarmatur nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß sich die Schrauben (50) für den Befestigungsring
(49) quer durch das Hauptgehäuse (1) hindurch erstrecken.
5. Sanitärarmatur nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß mindestens einer der griffähnlichen
Ansätze (7) verdrehbar ist und insoweit als echter Griff
dient.
6. Sanitärarmatur nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß der verdrehbare griffähnliche Ansatz (7) einen
Drehkolben (17) hält, der mit seinem den Kalt- und Warm
wasserstrom regelnden Bereich (26) in eine Kammer (21)
des Hauptgehäuses (1) hineinragt.
7. Sanitärarmatur nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß der Drehkolben (17) als Hohlkolben ausgebildet
ist und zumindest die Schließelemente (30, 34) des elektrisch
gesteuerten Ventils (14, 29) innerhalb des Hohlkolbens
(17) angeordnet sind.
8. Sanitärarmatur nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß der verdrehbare griffähnliche
Ansatz (7) an das Hauptgehäuse (1) mittels eines U-förmigen
Befestigungsteils (59) angeschraubt ist, welches in eine
Nut (58) an einem mechanischen, von dem verdrehbaren Ansatz
(7) gehaltenen Bauelement (17) eingreift.
9. Sanitärarmatur nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
daß das die Nut (58) aufweisende Bauelement (17) zu
einer seitlichen Stirnfläche führende Ausnehmungen (63, 64)
aufweist, die in Fluchtung mit den Befestigungsschrauben
(60, 61, 62) für das U-förmige Befestigungsteil (59) gebracht
werden können.
10. Sanitärarmatur nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch
gekennzeichnet, daß eines der an dem verdrehbaren
Ansatz (7) gehaltenen mechanischen Bauelemente (17) einen
Einstich (65) aufweist, der einen radial von einem Kern
(67) des Bauelementes (17) vorspringenden Ansatz (66)
bildet, wobei dieser Ansatz (66) durch Anlage an einem
stationären Teil (60) die Verdrehbarkeit des griffähnlichen
Ansatzes (7) zumindest in einem Drehsinne begrenzt.
11. Sanitärarmatur nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
daß an einer Ringschulter des Einstiches (65) in unter
schiedlichen Winkelpositionen ein Anschlagstück (70) befe
stigbar ist, welches durch Anlage an einem stationären
Teil (60) die Verdrehbarkeit des Ansatzes (7) in einem
Drehsinne begrenzt.
12. Sanitärarmatur nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekenn
zeichnet, daß das stationäre Teil (60) eine Befestigungs
schraube zur Halterung des verdrehbaren Ansatzes (7) am
Hauptgehäuse (1) ist.
13. Sanitärarmatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die becherförmigen Gehäuse
(18, 52) der griffähnlichen Ansätze (6, 7) mit ihrem offenen
Ende bzw. mit einem dieses verlängernden Kragen (71) in
eine Nut an der benachbarten Seitenfläche des Hauptgehäuses
(1) eingreifen.
14. Sanitärarmatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das Hauptgehäuse (1) am
Sockelteil (2) durch eine zentrale Schraube (72) befestigt
ist.
15. Sanitärarmatur nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet,
daß die Trennstellen zwischen den Zulaufkanälen (4, 5)
und den Bohrungen (22, 23) mit geeigneten Dichtungen versehen
sind und der Kopf der zentralen Schraube (72) durch einen
Dichtring (73) gegenüber dem Hauptgehäuse abgedichtet
ist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4102134A DE4102134C2 (de) | 1991-01-25 | 1991-01-25 | Berührungslos gesteuerte Sanitärarmatur |
EP91122089A EP0496105B1 (de) | 1991-01-25 | 1991-12-22 | Berührungslos gesteuerte Sanitärarmatur |
AT91122089T ATE112617T1 (de) | 1991-01-25 | 1991-12-22 | Berührungslos gesteuerte sanitärarmatur. |
ES91122089T ES2064030T3 (es) | 1991-01-25 | 1991-12-22 | Accesorio de griferia sanitaria controlado sin contacto. |
US07/824,096 US5167255A (en) | 1991-01-25 | 1992-01-22 | Sanitary fitting |
JP01219492A JP3378265B2 (ja) | 1991-01-25 | 1992-01-27 | 非接触制御式水栓 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4102134A DE4102134C2 (de) | 1991-01-25 | 1991-01-25 | Berührungslos gesteuerte Sanitärarmatur |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4102134A1 true DE4102134A1 (de) | 1992-07-30 |
DE4102134C2 DE4102134C2 (de) | 1995-09-07 |
Family
ID=6423661
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4102134A Expired - Fee Related DE4102134C2 (de) | 1991-01-25 | 1991-01-25 | Berührungslos gesteuerte Sanitärarmatur |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5167255A (de) |
EP (1) | EP0496105B1 (de) |
JP (1) | JP3378265B2 (de) |
AT (1) | ATE112617T1 (de) |
DE (1) | DE4102134C2 (de) |
ES (1) | ES2064030T3 (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4106540C2 (de) * | 1991-03-01 | 1994-09-29 | Hansa Metallwerke Ag | Sanitärarmatur |
IT1262712B (it) * | 1993-03-18 | 1996-07-04 | Sol Spa | Perfezionamenti ai rubinetti miscelatori a comando elettronico |
DE19810699A1 (de) * | 1998-03-12 | 1999-09-16 | Grohe Armaturen Friedrich | Wasserarmatur |
DE19956401A1 (de) * | 1999-11-24 | 2001-05-31 | Grohe Armaturen Friedrich | Wasserarmatur |
US20070194137A1 (en) * | 2006-02-17 | 2007-08-23 | Watts Water Technologies, Inc. | Thermostatic mixing valve |
US7389793B2 (en) * | 2006-06-27 | 2008-06-24 | Hsiang Hung Wang | Faucet device selectively operatable manually or automatically |
US8474481B2 (en) * | 2011-03-29 | 2013-07-02 | Hydrotek Corporation | Manual/automatic and cold/hot faucet with a ceramic valve |
US10036150B2 (en) * | 2016-05-31 | 2018-07-31 | Xiamen Forbetter Sanitary Ware Co., Ltd. | Automatic faucet |
US10612221B2 (en) * | 2018-04-25 | 2020-04-07 | Xiamen Forbetter Sanitary Ware Co., Ltd. | Intelligent faucet structure based on photoelectric detection device |
CN111237177B (zh) * | 2019-11-21 | 2023-09-26 | 宿州市信拓重型装备制造有限公司 | 一种改进型机械式液体连续换向装置 |
CN112066044A (zh) * | 2020-09-02 | 2020-12-11 | 厦门方特卫浴有限公司 | 一种多控制龙头 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3908693A1 (de) * | 1988-05-03 | 1989-11-16 | Hung Cheng Industry Co | Wasserhahn, der sich automatisch oeffnet und schliesst |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1664612A (en) * | 1925-11-04 | 1928-04-03 | Louis O French | Fuel-control valve |
US3193248A (en) * | 1961-11-20 | 1965-07-06 | Acf Ind Inc | Ball valve seat construction |
US3559684A (en) * | 1968-10-24 | 1971-02-02 | Speakman Co | Rotatable and reciprocal mixing valve and adjustment limit stop |
US4051869A (en) * | 1976-01-12 | 1977-10-04 | Crane Co. | Mixing valve |
DE3537678A1 (de) * | 1985-10-23 | 1987-04-23 | Peter Wilfred Auge | Beruehrungslos betaetigbare absperrarmatur fuer fluessigkeiten |
US4681141A (en) * | 1986-02-03 | 1987-07-21 | Wang Wen Ching | Light-detector, hand-controlled faucet with water temperature regulator |
US4741363A (en) * | 1986-10-29 | 1988-05-03 | Hydrotek Corporation | Fluid faucet |
DE3731679A1 (de) * | 1987-09-21 | 1989-04-06 | Hansa Metallwerke Ag | Beruehrungslos gesteuerte sanitaerarmatur |
JPH01203530A (ja) * | 1988-02-06 | 1989-08-16 | Toto Ltd | 自動水栓 |
IT1226220B (it) * | 1988-08-22 | 1990-12-21 | Galatron Srl | Perfezionamenti alle valvole miscelatrici di acqua calda e fredda |
DE3905759C1 (de) * | 1989-02-24 | 1990-03-29 | Cosmos Entwicklungs- Und Forschungsanstalt, Vaduz, Li | |
DE4004099A1 (de) * | 1989-02-24 | 1990-08-30 | Cosmos Entwicklung Forsch | Sanitaerarmatur fuer wasserhaehne |
US5050641A (en) * | 1990-05-08 | 1991-09-24 | Shwu Fen Sheu | Photoelectric single handle faucet |
-
1991
- 1991-01-25 DE DE4102134A patent/DE4102134C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-12-22 EP EP91122089A patent/EP0496105B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-12-22 AT AT91122089T patent/ATE112617T1/de not_active IP Right Cessation
- 1991-12-22 ES ES91122089T patent/ES2064030T3/es not_active Expired - Lifetime
-
1992
- 1992-01-22 US US07/824,096 patent/US5167255A/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-01-27 JP JP01219492A patent/JP3378265B2/ja not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3908693A1 (de) * | 1988-05-03 | 1989-11-16 | Hung Cheng Industry Co | Wasserhahn, der sich automatisch oeffnet und schliesst |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-Z.: Sanitär- und Heizungstechnik, 1989, 6, S. A18 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE112617T1 (de) | 1994-10-15 |
DE4102134C2 (de) | 1995-09-07 |
EP0496105A1 (de) | 1992-07-29 |
JPH04306330A (ja) | 1992-10-29 |
EP0496105B1 (de) | 1994-10-05 |
JP3378265B2 (ja) | 2003-02-17 |
US5167255A (en) | 1992-12-01 |
ES2064030T3 (es) | 1995-01-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4301415C2 (de) | Spülventil | |
DE69116029T2 (de) | Mit Ventilen kombiniertes modulares Steuerpult | |
DE4328064A1 (de) | Sensor- und batteriebetriebenes Spülventil mit Membrananschlag | |
DE4325256A1 (de) | Mischventil mit Druckausgleich | |
DE4102134C2 (de) | Berührungslos gesteuerte Sanitärarmatur | |
DE3800305C1 (de) | ||
WO1996002782A1 (de) | Modulares ventil system für strömende medien | |
DE3115674A1 (de) | Einrichtung zur steuerung des verbrauches an druckgas im sinne maximaler wirtschaftlichkeit | |
EP2976558A1 (de) | Antrieb zum schalten eines doppelsitzventils | |
CH681385A5 (de) | ||
DE102011008804B4 (de) | Sanitärarmatur | |
EP0496104B1 (de) | Sanitäre Mischbatterie | |
EP0845602B1 (de) | Elektohydraulische Steuervorrichtung | |
DE3525053A1 (de) | Sanitaeres ventil | |
EP0204882A1 (de) | Mischbatterie | |
DE2922837A1 (de) | Druckbegrenzungsventil | |
DE3911701C2 (de) | ||
EP0701028A1 (de) | Sanitäre Armatur | |
DE4324867A1 (de) | Kugelhahn, Verteilergehäuse und modulares Bausystem mit Kugelhähnen | |
DE2442482B2 (de) | Ventilanordnung zum Steuern des Wasserzulaufs zu einer oder mehreren Wasserabgabestellen | |
DE2944520A1 (de) | Ventiloberteil | |
DE9211629U1 (de) | Vorsteuerventil, insbesondere zur Verwendung in der Bergbauhydraulik | |
DE2252395C3 (de) | Umschalter für ein System Wanne-Brause | |
DE2041702A1 (de) | Steuerventil | |
DE3416092C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |