DE4092015C2 - Verdichter der Spiralbauart - Google Patents

Verdichter der Spiralbauart

Info

Publication number
DE4092015C2
DE4092015C2 DE4092015A DE4092015A DE4092015C2 DE 4092015 C2 DE4092015 C2 DE 4092015C2 DE 4092015 A DE4092015 A DE 4092015A DE 4092015 A DE4092015 A DE 4092015A DE 4092015 C2 DE4092015 C2 DE 4092015C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crankshaft
upper bearing
compressor
bearing
spiral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4092015A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4092015T (de
Inventor
Sadao Kawahara
Yoshinori Kojima
Osamu Aiba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1287015A external-priority patent/JP2543206B2/ja
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE4092015C2 publication Critical patent/DE4092015C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/02Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
    • F04C18/0207Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form
    • F04C18/0215Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form where only one member is moving
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/10Outer members for co-operation with rotary pistons; Casings
    • F01C21/102Adjustment of the interstices between moving and fixed parts of the machine by means other than fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C27/00Sealing arrangements in rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C27/005Axial sealings for working fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/06Silencing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C23/00Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C23/008Hermetic pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/42Pumps with cylinders or pistons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Description

Technisches Gebiet
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verdichter der Spiralbauart nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Technischer Hintergrund
Wie in der Fig. 9 gezeigt, umfaßt ein durch die JP 1- 170779 A bekannt gewordener herkömmlicher Verdichter der vorer­ wähnten Spiralbauart einen vollständig dichten Behälter, in dem ein Stator eines Elektromotors für den Antrieb eines Ver­ dichtermechanismus festgelegt ist. Eine Kurbelwelle 201 für den Antrieb des Verdichtermechanismus ist mit einem Rotor des Elektromotors verbunden. Der Verdichtermechanismus umfaßt ein stationäres Spiralelement mit einem stationären Rahmen und ei­ ner stationären Spiralwand, die mit dem stationären Rahmen einstückig ausgebildet ist; ein umlaufendes Spiralelement mit einer umlaufenden Spiralwand, die mit der stationären Spiral­ wand in Eingriff steht, um eine Mehrzahl von Verdichtungs­ kammern zwischen einander zu bilden, und eine umlaufende End­ platte, auf der die umlaufende Spiralwand ausgebildet ist; und ein Rotationsverhinderungselement, das das umlaufende Spiral­ element an einer Rotation um seine eigene Achse hindert und so dem umlaufenden Spiralelement lediglich das Umlaufen erlaubt. Eine Antriebswelle, die an der Seite der umlaufenden Endplatte gegenüber der umlaufenden Spiralwand angeordnet ist, wird von einem exzentrischen Lager aufgenommen, das im Inneren einer Hauptwelle 202 vorgesehen ist, welche am einen Ende der Kur­ belwelle 201 ausgebildet ist. Die Kurbelwelle 201 ist von ei­ ner Hauptlageranordnung abgestützt, die ein Hauptlager umfaßt, welches die Hauptwelle abstützt, sowie eine obere Lageran­ ordnung mit einem oberen Lager 203 der Kugellagerbauart, das das der Hauptwelle gegenüberliegende Ende der Kurbelwelle ab­ stützt. Ein Drucklager, das mit der Hauptlageranordnung ver­ bunden ist, nimmt axialen Druck auf die umlaufende Endplatte auf. Im Betrieb wird ein gasförmiges Kühlmittel, das von einer an den Verdichter angeschlossenen Saugleitung angesaugt wird, in den Verdichter über einen Saugkanal des Verdichtermechanis­ mus eingeführt und in der Verdichtungsarbeitskammer verdich­ tet. Das verdichtete gasförmige Kühlmittel wird über einen Auslaßkanal abgeleitet und zur Außenseite des Kompressors über eine Auslaßkammer sowie ein Auslaßrohr abgeführt.
Bei diesem bekannten Verdichter führt die Abstützung der Kurbelwelle durch ein oberes Lager der Kugellagerbauart zu Vibrationen und Geräuschentwicklung aufgrund axialer Vibration sowie Resonanz.
Offenbarung der Erfindung
Im Hinblick auf die vorgenannten Probleme ist es Auf­ gabe der Erfindung, die Vibrations- und Geräuschcharakteristi­ ken zu verbessern, wobei gleichzeitig die Beschädigung des oberen Lagers der Kugellagerbauart, die durch Fallenlassen des Kompressors beim Transport verursacht werden kann, verhindert werden soll. Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß ein Verdichter nach Anspruch 1 vorgesehen.
Weitere Ausgestaltungen ergeben sich aus den Ansprü­ chen 2 bis 6.
Kurzbeschreibung der Zeichnungen
Fig. 1 ist eine Schnittansicht einer ersten Ausführungsform eines Verdichters der Spiralbauart gemäß der vorlie­ genden Erfindung;
Fig. 2 ist eine Teilschnittansicht einer zweiten Ausführungs­ form des Verdichters der Spiralbauart gemäß der vor­ liegenden Erfindung;
Fig. 3 ist eine Teilschnittansicht einer dritten Ausführungs­ form des Verdichters der Spiralbauart gemäß der vor­ liegenden Erfindung;
Fig. 4 ist eine Teilschnittansicht einer vierten Ausführungs­ form des Verdichters der Spiralbauart gemäß der vor­ liegenden Erfindung;
Fig. 5 ist eine Schnittansicht einer fünften Ausführungsform des Verdichters der Spiralbauart gemäß der vorliegen­ den Erfindung;
Fig. 6 ist ein Diagramm zur Darstellung der Beziehung zwi­ schen dem Betrag der Biegung eines Federelementes, das durch eine gewellte Scheibe gebildet ist, und dem Be­ trag des Hubes der Kurbelwelle;
Fig. 7 ist eine Teilschnittansicht einer sechsten Ausfüh­ rungsform des Verdichters der Spiralbauart gemäß der vorliegenden Erfindung;
Fig. 8 ist eine vergrößerte Schnittansicht eines Abschnittes des Verdichters der Spiralbauart gemäß der Erfindung, wobei eine gewellte Scheibe vorgesehen ist; und
Fig. 9 ist eine Schnittansicht eines herkömmlichen Verdichters der Spiralbauart.
Beste Art der Ausführung der Erfindung
Der Verdichter der Spiralbauart gemäß der vorliegenden Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnun­ gen beschrieben. Eine erste Ausführungsform wird unter Bezug­ nahme auf Fig. 1 erläutert. Wie aus dieser Figur ersichtlich, ist ein Stator 4 eines Elektromotors 3 für den Antrieb eines Verdichtungsmechanismus 2 in einem absolut dichten Behälter 12 festgelegt. Eine Kurbelwelle 6 für den Antrieb des Verdich­ tungsmechanismus 2 ist mit dem Rotor 5 des Elektromotors 3 verbunden. Der Bodenabschnitt des dichten Behälters 1 bildet eine Schmierölwanne 7. Der Verdichtungsmechanismus 2 umfaßt: Ein stationäres Spiralelement 10, das aus einem stationären Rahmen 8 und einer stationären, einstückig mit dem stationären Rahmen 8 ausgebildeten Spiralwand 9 zusammengesetzt ist; ein umlaufendes Spiralelement 13, das aus einer umlaufenden Spi­ ralwand 11, welche mit der stationären Spiralwand 9 in Ein­ griff steht, um dazwischen eine Mehrzahl von Verdichtungsar­ beitskammern 14 zu bilden, und einer umlaufenden Endplatte 12 gebildet ist, auf der die umlaufende Spiralwand 11 ausgebildet ist; und ein Rotationsverhinderungselement 15, welches das um­ laufende Spiralelement 13 an einer Rotation um seine eigene Achse hindert und so letzterem lediglich die Durchführung ei­ ner Umlaufbewegung erlaubt. Eine Umlaufantriebswelle 16, die auf der Seite der Umlaufendplatte 12 gegenüber der umlaufenden Spiralwand 11 vorgesehen ist, wird von einem exzentrischen La­ ger 18 aufgenommen, das in einer Hauptwelle 17 vorgesehen ist, die am einen Ende der Kurbelwelle 6 ausgebildet ist. Die Kur­ belwelle 6 ist durch eine Hauptlageranordnung abgestützt, die ein Hauptlager 19 umfaßt, welches die Hauptwelle 17 abstützt, und durch ein oberes Lagergehäuse 22, das ein oberes Lager 21 der Kugellagerbauart umfaßt, welches das der Hauptwelle 7 gegenüberliegende Ende der Kurbelwelle 6 abstützt. Eine Anschlagplatte 24, die an der Unterseite des oberen Lagers 21 vorgesehen ist, ist wirksam, um einen übermäßigen Hub der Kurbelwelle 6 zu verhindern. Die Anschlagplatte 24 ist mit dem oberen Lagergehäuse 22 verbunden und bildet einen Teil derselben. Die Kurbelwelle 6 ist über einen Haltering 26 aufgehängt, welcher auf einem Stützelement 25 ruht, das durch eine Stirnfläche eines inneren Laufrings 23 des oberen Lagers 21 getragen wird. Ein kleines Spiel 28 ist zwischen der Anschlagplatte 24 und einer Stufenfläche 27 verblieben, die zwischen dem Abschnitt der Kurbelwelle 6, welcher vom oberen Lager 21 aufgenommen ist, und dem Abschnitt der Kurbelwelle 6, der mit dem Rotor 5 gekuppelt ist, vorgesehen ist. Ein axiales Drucklager 29 zur Begrenzung der axialen Bewegung des umlaufenden Spiralelements 13 ist mit dem Lagergehäuse 20 des Hauptlagers 19 derart einstückig verbunden, daß ein kleines Spiel zwischen ihr selbst und der Rückseite der umlaufenden Endplatte 12 gegenüber der umlaufenden Spiralwand 11 gebildet ist. Eine ringförmige Rückdruckdichtung 30 berührt gleitend die Rückseite der umlaufenden Endplatte 12, so daß die Fläche auf der Rückseite der umlaufenden Endplatte 12 in einen zentralen Bereich, in dem der Auslaßdruck des Verdichters anliegt, und einen Umfangsbereich unterteilt ist, der eine Rückdruckkammer bildet, welche einen Gegendruck aufnimmt, der geringer als der Auslaßdruck ist. Im Betrieb wird ein gasförmiges Kühlmittel, das durch eine Saugleitung 32 angesaugt wird, welche mit dem Verdichter verbunden ist, in den Verdichtermechanismus 2 eingeführt, um in der Ver­ dichtungskammer 14 verdichtet zu werden. Das verdichtete Kühl­ mittelgas wird dann durch einen Auslaßkanal 33 abgeführt und durch die Auslaßkammer 34 und das Auslaßrohr 35 zur Außenseite des Verdichters abgeführt. Bei der beschriebenen Anordnung wird das Gewicht der Kurbelwelle und der mit ihr verbundenen Elemente als eine axiale Vorbelastung auf den inneren Laufring 23 des oberen Lagers 21 über das Stützelement 25 übertragen. Diese Vorlast verhindert wirksam eine axiale Vibration der Kurbelwelle und auch Resonanz derselben, wodurch die Erzeugung von Geräusch unterdrückt wird, welches anderenfalls im oberen Lager 21 erzeugt werden könnte. Die Vorbelastung des oberen Lagers führt jedoch zu einer Erhöhung der Steifigkeit des La­ gers insbesondere bei hohen Drehzahlen. Bei dieser Ausfüh­ rungsform ist die Anordnung jedoch so gewählt, daß ein im Kühlmittelgas suspendiertes Schmiermittel veranlaßt wird, durch einen Raum um das obere Lager 21 herum hindurchzutreten und das obere Lager 21 folglich zu schmieren, wodurch eine ausreichende Haltbarkeit des Lagers sichergestellt ist. Ir­ gendein übermäßiger Hub der Kurbelwelle 6, der auftreten könnte, wenn der Verdichter einem Stoß durch Fallenlassen oder während des Transportes ausgesetzt ist, wird durch den gegen­ seitigen Kontakt zwischen der Stufenfläche 27 der Kurbelwelle 6 und der Anschlagplatte 24 verhindert. Darüber hinaus wird, da die Auflagerdruckkraft, die auf die Kurbelwelle und ihr zu­ geordnete Teile wirkt, durch das obere Lager des Kugellager­ typs allein aufgenommen wird, der Leistungsverlust aufgrund der Reibung, die durch die Auflagerdruckkraft verursacht wird, verringert.
Eine zweite Ausführungsform gemäß der Erfindung wird unter Bezugnahme auf Fig. 2 erläutert. In dieser Figur sind dieselben Bezugszahlen zur Bezeichnung derselben Teile bzw. Elemente benutzt wie für diejenigen der ersten Ausführungs­ form. Eine ins einzelne gehende Beschreibung solcher Teile und Elemente ist weggelassen. Wie aus dieser Figur ersichtlich, ist der Rotor 5 des Elektromotors 3 so angeordnet, daß die Mitte 5a des Rotors 5 gegenüber der Mitte 4a des Stators 4 nach oben versetzt ist. Aufgrund dieser Anordnung wird eine magnetische Anziehungskraft erzeugt, um auf die Kurbelwelle zu wirken, bedingt durch den Versatz der magnetischen Mitten des Rotors 5 und des Stators 4 des Elektromotors 3. Die magneti­ sche Anziehungskraft wirkt zusätzlich zum Gewicht der Kurbel­ welle, das gemäß der ersten Ausführungsform anliegt, zwecks axialer Vorbelastung des inneren Laufrings 23 des oberen La­ gers 21, um so den Effekt der Unterdrückung von Geräuschent­ wicklung im oberen Lager zu erhöhen.
Eine dritte Ausführungsform gemäß der vorliegenden Er­ findung wird unter Bezugnahme auf Fig. 3 beschrieben. In die­ ser Figur sind dieselben Bezugszahlen zur Bezeichnung dersel­ ben Teile oder Elemente wie diejenigen gemäß den vorausgehen­ den Ausführungsformen benutzt. Eine ins einzelne gehende Be­ schreibung solcher Teile oder Elemente ist weggelassen. Wie aus dieser Figur ersichtlich, ist der innere Laufring 23 des oberen Lagers 21 mit der Stützfläche 36 des Stützelementes 25 durch ein Bindemittel wie z. B. eine Verbindung 37 fixiert, um von diesem nicht leicht getrennt zu werden. Diese Anordnung eliminiert jeden Schluß zwischen dem inneren Laufring 23 des oberen Lagers 21 und der Kurbelwelle 6. Folglich wird Abrieb an den miteinander in Berührung stehenden Flächen der Kurbel­ welle 6 und des oberen Lagers 21 reduziert. Dieser Effekt trägt in Kombination mit den Vorteilen, die durch die ersten und zweiten Ausführungsformen erreicht werden, zu einer weite­ ren Verbesserung der Zuverlässigkeit bei.
Eine vierte Ausführungsform gemäß der vorliegenden Er­ findung wird unter Bezugnahme auf Fig. 4 erläutert. In dieser Figur sind dieselben Bezugszeichen zur Bezeichnung derselben Teile bzw. Elemente wie diejenigen der vorausgehenden Ausfüh­ rungsformen verwendet. Eine ins einzelne gehende Beschreibung derjenigen Teile oder Elemente ist deshalb weggelassen. Wie aus dieser Figur ersichtlich, ist eine gewellte Unterleg­ scheibe 38 als axiales elastisches Federelement auf dem inne­ ren Laufring 23 des oberen Lagers 21 angeordnet und wird durch ein Rückhalteelement 39 festgelegt. Die Kurbelwelle 6 ist durch einen Haltering 26 auf dem Rückhalteelement 39 aufge­ hängt, um so durch die Stirnfläche des inneren Laufrings 23 des oberen Lagers 21 über die gewellte Scheibe 38 getragen zu werden. Diese Anordnung bietet neben der Unterdrückung der Ge­ räuschentwicklung vom oberen Lager durch die Maßnahmen der er­ sten bis dritten Ausführungsformen den Vorteil, daß die Ela­ stizität der gewellten Scheibe 38 jeden Stoß auf das obere La­ ger 21, der beim Fallenlassen bzw. während des Transports auf­ treten könnte, reduziert, um so das obere Lager 21 zu schüt­ zen.
Eine fünfte Ausführungsform wird unter Bezugnahme auf die Fig. 5 und 6 beschrieben. In diesen Figuren werden diesel­ ben Bezugszahlen zur Bezeichnung derselben Teile bzw. Elemente wie diejenigen in den vorausgehenden Ausführungsformen verwen­ det. Eine ins einzelne gehende Beschreibung solcher Teile bzw. Elemente ist weggelassen. Wie aus diesen Figuren ersichtlich, ist der Anfangshub 40 der Kurbelwelle 6, d. h. der Hub der Kur­ belwelle 6 gegenüber einer Stellung, in der die Kurbelwelle 6 mit einer Drucklagerfläche 42 an dem unteren Lagergehäuse 20 anliegt, kleiner eingestellt als der Betrag 41 der Biegung der gewellten Scheibe 38 unter maximaler Grenzbelastung, die vom oberen Lager aufgenommen wird. Aus Fig. 6 ist auch ersichtlich, daß im Falle eines Stoßes, der beim Fallenlassen oder während des Transports einwirkt, der Hub der Kurbelwelle 6 gleich Null wird, bevor die Stoßbelastung auf das obere Lager 21 die vorerwähnte maximale Grenzbelastung übersteigt. Die Stoßbelastung wird nämlich durch die Drucklagerfläche 42 der Kurbelwelle 6 in der Nähe der Hauptwelle 17 aufgenommen, so daß jede Stoßbelastung, die die maximale Grenzbelastung übersteigt, nicht am oberen Lager anliegt. Auf diese Weise wird ein weiterer Schutz des oberen Lagers 21 neben der Wirkung erreicht, die durch die vierte Ausführungsform erzeugt wird.
Eine sechste Ausführungsform der vorliegenden Erfin­ dung wird unter Bezugnahme auf die Fig. 7 und 8 beschrieben. In diesen Figuren werden dieselben Bezugszahlen zur Bezeich­ nung derselben Teile bzw. Elemente wie diejenigen in den vor­ ausgehenden Ausführungsformen verwendet. Eine ins einzelne ge­ hende Beschreibung solcher Teile bzw. Elemente ist weggelas­ sen. Wie aus Fig. 7 hervorgeht, weist die Kurbelwelle 6 eine solche abgestufte Form auf, daß ihr Abschnitt oberhalb des Be­ reichs, der im oberen Lager 21 aufgenommen wird, einen redu­ zierten Durchmesser besitzt, und das Stützelement 25 ist auf die Kurbelwelle 6 in Berührung mit einer Stufenfläche 43 auf­ gepaßt. Die gewellte Scheibe 38 ist zwischen dem Stützelement 25 und dem Rückhalteelement 39 vorbelastet, um eine Vorspan­ nung zu erzielen. Das Rückhalteelement 39 wird auf der Kurbel­ welle 6 mittels eines Halterings 26 gehalten. Die Kurbelwelle 6 ist über das Stützelement 25, welches auf der Stirnfläche des inneren Laufrings 23 des oberen Lagers 21 ruht, aufge­ hängt. Die Einzelheit der Vorspannung der gewellten Scheibe 38 wird unter Bezugnahme auf Fig. 8 beschrieben, bei der es sich um eine vergrößerte Ansicht des Teils handelt, in dem die ge­ wellte Scheibe eingebaut ist. Nachdem die gewellte Scheibe 38 auf der oberen Oberfläche des Stützelements 25 angeordnet ist, wird das Rückhalteelement 39 axial in Richtung der gewellten Scheibe 38 beaufschlagt, um letztere mit einer Anfangsbiegung zu versehen. Sodann wird der Haltering 26 festgelegt, um die gewellte Scheibe 38 an der Kurbelwelle 6 zu fixieren. Falls die gewellte Scheibe 38 zu Beginn durch eine Vorbelastung vorgebogen ist, die größer als das Gewicht der Kurbelwelle mit den zugeordneten Teilen ist, arbeitet die gewellte Scheibe während des normalen Betriebs des Verdichters nicht als ela­ stisches Element, weil keine Belastung, die das vorerwähnte Gewicht übersteigt, unter dieser Arbeitsbedingung auf die ge­ wellte Scheibe wirkt. Folglich wird jegliche Resonanz der ge­ wellten Scheibe mit der Betriebsfrequenz vermieden, um eine weitere Reduzierung bezüglich Vibration und Geräusch neben den Wirkungen sicherzustellen, die durch die vierte und fünfte Ausführungsform gewährleistet sind. Obgleich der Haltering 26 für die Zwecke der Aufhängung und Festlegung der Kurbelwelle 6 Verwendung findet, ist dies nicht der ausschließliche Weg, und der Haltering kann durch geeignete Mittel erzeugt werden, z. B. einen Bolzen, der ein leichtes Lösen der Kurbelwelle verhin­ dert. Darüber hinaus kann die gewellte Scheibe, die bei der vierten, fünften und sechsten Ausführungsform als elastisches Element dient, durch jede andere Art von elastischem Element ersetzt werden, das eine Elastizitätsgrenze besitzt, die die maximale Grenze der Belastung übersteigt, welche auf das obere Lager 21 wirkt.
Industrielle Anwendbarkeit
Wie vorstehend erläutert, wirkt das Gewicht der Kur­ belwelle und der zugeordneten Teile gemäß der Erfindung als axiale Vorbelastung auf den inneren Laufring des oberen Lagers der Rollenbauweise über ein Stützelement. Es ist deshalb mög­ lich, die Erzeugung von Geräusch im oberen Lager zu unterdrücken, das durch axiale Vibration und Resonanz des Wellensystems hervorgerufen wird. Zusätzlich kann jeder übermäßige Hub der Kurbelwelle, der beim Fallenlassen des Verdichters oder wäh­ rend dessen Transport auftreten kann, Dank des Kontaktes zwi­ schen der Stufenfläche 27 der Kurbelwelle und der Anschlag­ platte ausgeschaltet werden. Da die gesamte auf die Kurbel­ welle und die zugeordneten Teile wirkende Axialdruckkraft vom oberen Lager der Kugellagerbauweise allein aufgenommen wird, kann ferner der Leistungsverlust, der auf die durch den Axial­ druck verursachte Reibung zurückzuführen ist, vermindert wer­ den. Wenn der Elektromotor so angeordnet ist, daß die magneti­ schen Mitten des Rotors und des Stators in bezug zueinander versetzt sind, wirkt eine magnetische Anziehungskraft als axiale Vorbelastung auf den inneren Laufring des oberen Lagers zusätzlich zu dem Gewicht der Kurbelwelle und der zugeordneten Teile, so daß die Erzeugung von Geräusch im oberen Lager wei­ ter unterdrückt ist. Die Fixierung der inneren Laufbahn des oberen Lagers an der Anlagefläche des Stützelementes durch Verbindungsmittel eliminiert jeden Schluß zwischen dem inneren Laufring des oberen Lagers und der Kurbelwelle, reduziert so den Abrieb der miteinander in Berührung stehenden Oberflächen dieser beiden Teile und bringt eine weitere Verbesserung der Betriebssicherheit mit sich. Ein Federelement, wie z. B. eine gewellte Scheibe verringert jeden Stoß, der auf das obere La­ ger wirken könnte, sollte es zu einem Fallenlassen kommen bzw. während des Transportes, wodurch der Effekt des Schutzes des oberen Lagers verbessert wird. Der Anfangshub der Kurbelwelle wird so bestimmt, daß er kleiner als der Betrag der Biegung des elastischen Elementes ist, die unter maximaler Grenzlast auftritt, welche vom oberen Lager aufgenommen werden kann. Der Hub der Kurbelwelle wird deshalb gleich Null, bevor die Stoß­ belastung, die durch Fallenlassen bzw. bei einem Transport des Verdichters auftreten kann, die maximale obere Grenze der Be­ lastung des oberen Lagers übersteigt, und die Stoßbelastung wird durch die Kurbelwelle aufgenommen. Daraus resultiert, daß jegliche Stoßbelastung, die die maximale Grenzbelastung über­ steigt, niemals auf das obere Lager wirkt, wodurch das obere Lager vollkommen geschützt ist. Wenn das Federelement zu Be­ ginn durch eine Vorbelastung verformt wird, die das Gewicht der Kurbelwelle und der zugeordneten Teile übersteigt, zeigt das Federelement während des normalen Betriebs des Verdich­ ters, bei dem auf das Federelement keine Belastung wirkt, die das vorerwähnte Gewicht übersteigt, keinerlei Elastizität. Folglich ist jegliche Resonanz des Federelementes mit der Be­ triebsfrequenz des Verdichters vermieden. Dies verhindert auch jegliche Resonanz des Federelementes bei einer Frequenz, die während des Betriebs des Verdichters erzeugt wird, und trägt so zu einer weiteren Reduktion von Vibration und Geräusch bei.
Vorstehend wurde beschrieben, daß die vorliegende Er­ findung einen Verdichter der Spiralbauweise schafft, der bei verminderten Geräusch- und Vibrationspegeln arbeitet und der sowohl im Hinblick auf die Zuverlässigkeit sowie die Lei­ stungsfähigkeit überlegen ist.

Claims (6)

1. Verdichter der Spiralbauart, mit einem dichten Be­ hälter (1), einem Elektromotor (3), der im oberen Bereich des dichten Behälters (1) angeordnet ist; einem Verdichtermecha­ nismus (2), der in einem unteren Bereich des dichten Behälters (1) angeordnet ist und durch den Elektromotor (3) angetrieben wird, wobei der Verdichtermechanismus (2) umfaßt: ein statio­ näres Spiralelement (10) mit einem stationären Rahmen (8) und einer stationären Spiralwand (9), die auf dem Rahmen (8) aus­ gebildet ist, ein umlaufendes Spiralelement (13) mit einer um­ laufenden Endplatte (12) und einer umlaufenden Spiralwand (11), die auf der Endplatte (12) ausgebildet ist und mit der stationären Spiralwand (9) in Eingriff steht, um dazwischen eine Mehrzahl von Verdichtungs-Arbeitskammern (14) zu bilden, sowie ein Rotationsverhinderungselement (15), das das umlau­ fende Spiralelement (13) daran hindert, um seine eigene Achse zu rotieren, und dadurch sicherstellt, daß das umlaufende Spi­ ralelement (13) lediglich eine umlaufende Bewegung ausführt; einer Kurbelwelle (6), die mit einem Rotor (5) des Elektromo­ tors (3) verbunden ist, um die umlaufende Bewegung des umlau­ fenden Spiralelements (13) zu bewirken, und die an ihrem Ende eine Hauptwelle (17) umfaßt; einem in einem unteren Lagerge­ häuse (20) angeordneten Hauptlager (19), das die Hauptwelle (17) abstützt; einer umlaufenden Antriebswelle (16), die auf derjenigen Seite der umlaufenden Endplatte (12) ausgebildet ist, welche der umlaufenden Spiralwand (11) gegenüberliegt, und die in einem exzentrischen Lager (18) aufgenommen ist, welches in einer exzentrischen Ausnehmung der Hauptwelle (17) angeordnet ist; einem in einem oberen Lagergehäuse (22) ange­ ordneten oberen Lager (21) der Kugellagerbauart, das das der Hauptwelle (17) gegenüberliegende Ende der Kurbelwelle (6) ab­ stützt; und einer auf der Kurbelwelle (6) zwischen einem Ab­ schnitt mit größerem Durchmesser, an dem die Kurbelwelle (6) mit dem Rotor (5) verbunden ist, und einem Abschnitt mit klei­ nerem Durchmesser, an dem die Kurbelwelle (6) im oberen Lager (21) auf genommen ist, ausgebildeten Stufe (27), gekennzeichnet durch eine an dem oberen Lagergehäuse (22) angeordnete Anschlagplatte (24), an der die Unterseite des oberen Lagers (21) anliegt; ein Stützelement (25), das auf der Oberseite des inneren Laufringes (23) des oberen Lagers (21) aufliegt; und einen an der Kurbelwelle (6) angeordneten Haltering (26), mit dem die Kurbelwelle (6) durch das Stützelement (25) derart abgestützt ist, daß ein kleines Spiel (38) zwischen einer Fläche A der Stufe (27) und der Anschlagplatte (24) verbleibt.
2. Verdichter der Spiralbauart nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß die magnetische Mitte (5a) des Ro­ tors (5) des Elektromotors (3) gegenüber der magnetischen Mitte (4a) des Stators (4) des Elektromotors (3) nach aufwärts versetzt ist.
3. Verdichter der Spiralbauart gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Laufring (23) des oberen Lagers (21) mit dem Stützelement (25) fest verbunden ist.
4. Verdichter der Spiralbauart gemäß Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß das Stützelement ein Federelement (38) umfaßt und daß zwischen dem Federelement (38) und dem Haltering (26) ein Rückhalteelement (39) angeordnet ist.
5. Verdichter der Spiralbauart gemäß Anspruch 4, da­ durch gekennzeichnet, daß ein Spiel (40) zwischen einer Druck­ lagerfläche (42) an der Kurbelwelle (6) und einem Anschlag an dem unteren Lagergehäuse (20) kleiner bemessen ist als das Maß (41) der Biegung des Federelements (38) unter einer maximalen Grenzbelastung des oberen Lagers (21).
6. Verdichter der Spiralbauart gemäß Anspruch 4, da­ durch gekennzeichnet, daß die Kurbelwelle (6) oberhalb des oberen Lagers (21) einen weiter reduzierten Durchmesser mit einer weiteren Stufe (43) aufweist, wobei das Stützelement (25) an der Fläche der weiteren Stufe (43) anliegt und wobei das Federelement (38) mit einer Vorspannung zwischen dem Stüt­ zelement (25) und dem Rückhalteelement (39) angeordnet ist.
DE4092015A 1989-11-02 1990-11-02 Verdichter der Spiralbauart Expired - Fee Related DE4092015C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1287015A JP2543206B2 (ja) 1989-11-02 1989-11-02 スクロ―ル圧縮機
PCT/JP1990/001417 WO1991006769A1 (en) 1989-11-02 1990-11-02 Scroll compressor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4092015C2 true DE4092015C2 (de) 1994-12-22

Family

ID=26431495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4092015A Expired - Fee Related DE4092015C2 (de) 1989-11-02 1990-11-02 Verdichter der Spiralbauart

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5340287A (de)
DE (1) DE4092015C2 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3156520B2 (ja) * 1994-09-20 2001-04-16 株式会社日立製作所 スクロール流体機械
DE19615053A1 (de) * 1996-04-17 1997-10-23 Teves Gmbh Alfred Elektromotor-/Pumpenaggregat
US6609899B1 (en) * 2000-12-14 2003-08-26 Gardner Denver, Inc. Locomotive air compressor with outboard support bearing
US6599103B2 (en) * 2000-12-14 2003-07-29 Gardner Denver Locomotive air compressor with outboard support bearing
JP2008501080A (ja) * 2004-05-28 2008-01-17 松下電器産業株式会社 密閉型圧縮機
US7371059B2 (en) * 2006-09-15 2008-05-13 Emerson Climate Technologies, Inc. Scroll compressor with discharge valve
US7988433B2 (en) 2009-04-07 2011-08-02 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor having capacity modulation assembly
KR20110131744A (ko) * 2010-05-31 2011-12-07 엘지전자 주식회사 밀폐형 압축기
US9249802B2 (en) 2012-11-15 2016-02-02 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor
US9651043B2 (en) 2012-11-15 2017-05-16 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor valve system and assembly
US9790940B2 (en) 2015-03-19 2017-10-17 Emerson Climate Technologies, Inc. Variable volume ratio compressor
US10598180B2 (en) 2015-07-01 2020-03-24 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor with thermally-responsive injector
US10801495B2 (en) 2016-09-08 2020-10-13 Emerson Climate Technologies, Inc. Oil flow through the bearings of a scroll compressor
US10890186B2 (en) 2016-09-08 2021-01-12 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor
US10753352B2 (en) 2017-02-07 2020-08-25 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor discharge valve assembly
US11022119B2 (en) 2017-10-03 2021-06-01 Emerson Climate Technologies, Inc. Variable volume ratio compressor
US10962008B2 (en) 2017-12-15 2021-03-30 Emerson Climate Technologies, Inc. Variable volume ratio compressor
US10995753B2 (en) 2018-05-17 2021-05-04 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor having capacity modulation assembly
US11655813B2 (en) 2021-07-29 2023-05-23 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor modulation system with multi-way valve
US11846287B1 (en) 2022-08-11 2023-12-19 Copeland Lp Scroll compressor with center hub
US11965507B1 (en) 2022-12-15 2024-04-23 Copeland Lp Compressor and valve assembly

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01170779A (ja) * 1987-12-24 1989-07-05 Matsushita Electric Ind Co Ltd スクロール圧縮機

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE827276C (de) * 1948-10-02 1952-01-10 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zum Verhindern des Herausfallens der Waelzkoerper bei Waelzlagern, insbesondere Nadellagern
US3386385A (en) * 1966-05-12 1968-06-04 Allis Chalmers Mfg Co Pump adjusting mechanism
JPS58172485A (ja) * 1982-04-02 1983-10-11 Hitachi Ltd スクロ−ル流体機械
JPS6049290A (ja) * 1983-08-30 1985-03-18 三菱原子力工業株式会社 ト−ラス型核融合装置の第一壁及びブランケツト
JPS60187790A (ja) * 1984-03-08 1985-09-25 Mitsubishi Electric Corp ロ−リング・ピストン式圧縮機の差圧給油装置
JP2546232B2 (ja) * 1986-03-24 1996-10-23 ダイキン工業株式会社 スクロ−ル形流体機械
JPH07117049B2 (ja) * 1987-12-28 1995-12-18 松下電器産業株式会社 スクロール圧縮機

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01170779A (ja) * 1987-12-24 1989-07-05 Matsushita Electric Ind Co Ltd スクロール圧縮機

Also Published As

Publication number Publication date
US5340287A (en) 1994-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4092015C2 (de) Verdichter der Spiralbauart
DE69106471T2 (de) Gegengewichtschild für Kühlverdichter.
DE69103604T2 (de) Oldham's Kupplung für Spiralverdichter.
EP2652347B1 (de) Elektrische maschine, insbesondere eines pumpenaggregates
AT401090B (de) Maschine, wie kompressor, vom spiralverdrängertyp
DE68911388T2 (de) Kälteverdichter.
DE69522202T2 (de) Anlage mit Schutz gegen Umkehrlauf
DE69820501T2 (de) Abstandhalter für eine hermetische Motor-Verdichter-Einheit
DE4092106C1 (de) Spiralverdichter
DE60215522T2 (de) Axiallager für hermetisch abgeschlossene kompressoren
DE69724070T2 (de) Spiralmaschine mit Gegendrehrichtungsschutz
EP0859917A1 (de) Lager, insbesondere für eine elektrische maschine
DE102018100162B4 (de) Scroll-Kompressor mit einem Kreisscheiben-Schmiersystem
DE19852772A1 (de) Drehmomentwandler für ein Fahrzeug
WO2018188692A1 (de) Planetengetriebe
EP1920964A2 (de) Baueinheit aus einem Verbrennungsmotor und einer elektrischen Maschine
DE69223374T2 (de) Maschine mit Gegendrehrichtungsschutz
WO2012156133A2 (de) Anlaufscheibe für eine elektrische maschine
DE19603121A1 (de) Trägerstruktur für Lager
DE4305289C2 (de) Schraubenverdichter
DE4202274C2 (de) Spiralkompressor
DE3640125C2 (de) Rotationskolbenmaschine der Spiralbauart
DE4422315C2 (de) Spiralverdichter
EP1423630B1 (de) Dichtungsanordnung, insbesondere zur abdichtung der spindelwelle einer spindel
DE102020128210B4 (de) Ein Spiralverdichter mit einem Kurbelzapfen mit einer oberen Aussparung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee