DE40829C - Schraubenbolzen für Schienenbefestigungen - Google Patents

Schraubenbolzen für Schienenbefestigungen

Info

Publication number
DE40829C
DE40829C DENDAT40829D DE40829DA DE40829C DE 40829 C DE40829 C DE 40829C DE NDAT40829 D DENDAT40829 D DE NDAT40829D DE 40829D A DE40829D A DE 40829DA DE 40829 C DE40829 C DE 40829C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
screw bolts
rail fastenings
bolts
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT40829D
Other languages
English (en)
Original Assignee
A. B. IBBOTSON in Sheffield, England
Publication of DE40829C publication Critical patent/DE40829C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/02Fastening rails, tie-plates, or chairs directly on sleepers or foundations; Means therefor
    • E01B9/04Fastening on wooden or concrete sleepers or on masonry without clamp members
    • E01B9/12Retaining or locking devices for spikes or screws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

KAISERLICHES
Vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung, um Eisenbahnschienen auf den Schwellen Oder an ihren Stöfsen zu befestigen. Ein Haupteinwand, welcher gegen die Anwendung gewöhnlicher, mit Kopf und einem Mutter-, gewinde versehener Bolzen gemacht wird, rührt von der Schwierigkeit her, welche sich beim Anschrauben der Mutter ergiebt, da ohne geeignete Vorrichtungen ein Drehen der Bolzen in ihren Löchern unvermeidlich ist. Durch Anwendung des auf beiliegender Zeichnung veranschaulichten Bolzens wird die Drehung ■ oder Verschiebung der Bolzen beim Anziehen oder Lösen der Mutter vermieden. Dies geschieht in der Weise, dafs die Bolzen an ihrem Halse oder dem ihrem Kopfe zunächst liegenden Theil mit einem Schraubengewinde versehen werden, welches sich von dem für die-Mutter bestimmten Gewinde entweder in Bezug auf Durchmesser, Steigung und Richtung der Gänge oder in einem dieser Punkte unterscheidet, und zwar stellen die Fig. 1 und 2 und 5 bis 12 die Verwendungsweise derartiger Bolzen bei einer Verbindung zwischen Schiene und Schwelle dar, während die Fig. 3 und 4 die bei einer Laschenbefestigung getroffene Anordnung zeigen. -
Wie aus den Fig. 1 und 2 zu ersehen, sind die Schienenfüfse α1 einer Schiene α mit einer Schwelle b durch Klemmpla'ttchen / mit Hülfe zweier Bolzen rf5 verbunden. In diese Bolzen d5 ist für die Anbringung der Mutter e ein Rechtsgewinde geschnitten, während der dem Kopfe d zunächst liegende Theil ein Linksgewinde d4 erhalten hat. Letzteres Gewinde greift in eine an der Schwelle b durch Kopfschraube g befestigte Platte d2 und kann sich von dem Muttergewinde ferner durch die Steigung und den Durchmesser unterscheiden; doch ist letztere Anordnung für das Wesen vorliegender Erfindung nicht unumgänglich nothwendig. Anstatt einer Platte d2 mit zwei Löchern, wie in Fig. 1 und 2 dargestellt, kann eine Platte d6 von einer der in den Fig. 5 bis 12 veranschaulichten Gestalten verwendet werden.
Die Anwendung des vorstehend beschriebenen Bolzens d5 für Laschen wird in der durch Fig. 3 und 4 dargestellten Stofsverbindung veranschaulicht, bei welcher die eine Lasche die Stelle der Platte d2 vertritt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Bei Befestigungsvorrichtungen für Eisenbahnschienen, Schienenstöfse u. dergl. ein Schraubenbolzen , welcher auf dem an den Kopf grenzenden Theil mit Gewindegängen versehen ist, welche nach Richtung sich von den Gängen auf dem in die Mutter einzuschraubenden Theile unterscheiden, um beim Anziehen der Schraubenmutter ein Drehen des Bolzens zu verhüten.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT40829D Schraubenbolzen für Schienenbefestigungen Active DE40829C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE40829C true DE40829C (de)

Family

ID=316355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT40829D Active DE40829C (de) Schraubenbolzen für Schienenbefestigungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE40829C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3521673A1 (de) * 1984-11-08 1986-05-22 Stahlwerke Peine-Salzgitter Ag, 3320 Salzgitter Vorrichtung zur befestigung von schienen einer eisenbahn auf stahlschwellen, insbesondere auf y-stahlschwellen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3521673A1 (de) * 1984-11-08 1986-05-22 Stahlwerke Peine-Salzgitter Ag, 3320 Salzgitter Vorrichtung zur befestigung von schienen einer eisenbahn auf stahlschwellen, insbesondere auf y-stahlschwellen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4128157C1 (de)
EP0231304B1 (de) Schienenbefestigung mittels einer elastischen spannklemme
EP0956828A2 (de) Osteosynthesevorrichtung mit Korrekturstab
EP0086852A1 (de) Schraube
DE3404118C2 (de)
EP0713018B1 (de) Verbindungsanordnung
DE3032167C2 (de) Gegen unbeabsichtigtes Lösen gesicherte Muttern-Bolzen-Verbindung
DE40829C (de) Schraubenbolzen für Schienenbefestigungen
DE904013C (de) Sicherung fuer Schraubverbindungen
DE3827773C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Schienen
DE3507310A1 (de) Schienenbefestigung
DE202005004374U1 (de) Befestigungssystem zum Verbinden von Profilstäben
DE19755953C2 (de) Schraube zur Abstandsbefestigung von Abdeckplatten oder Schienen an einem Unterbau
DE235716C (de)
EP0885795B1 (de) Verschlussvorricthung
EP0384923B1 (de) Klemmscheibe für Schraubenbefestigung od. dgl.
WO1999002871A1 (de) In eine t-nut einsetzbarer näherungsschalter bzw. befestigungselement dafür
DE3418220A1 (de) Positionssicherbare schraube
DE1020046B (de) Schienenbefestigung auf Schwellen, insbesondere Betonschwellen
DE3525956C2 (de)
WO1994003692A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines schienenförmigen bauelements an einer winkelstrebe
DE3306860A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von schienen auf stahlschwellen
DE3306861A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von schienen auf stahlschwellen
DE1086733B (de) Verschlusskastenbefestigung fuer den Klammerspitzenverschluss von Weichen
DE102009029074B4 (de) Schwingungsabsorberanordnung