DE4042347A1 - Einrichtung zur verzoegerung der generatorerregung in kraftfahrzeugen - Google Patents

Einrichtung zur verzoegerung der generatorerregung in kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE4042347A1
DE4042347A1 DE4042347A DE4042347A DE4042347A1 DE 4042347 A1 DE4042347 A1 DE 4042347A1 DE 4042347 A DE4042347 A DE 4042347A DE 4042347 A DE4042347 A DE 4042347A DE 4042347 A1 DE4042347 A1 DE 4042347A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
excitation
characteristic
engine
engine warm
generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4042347A
Other languages
English (en)
Inventor
Basilius Glawleschkoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4042347A priority Critical patent/DE4042347A1/de
Priority claimed from DE4013619A external-priority patent/DE4013619A1/de
Publication of DE4042347A1 publication Critical patent/DE4042347A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/44Methods for charging or discharging
    • H01M10/441Methods for charging or discharging for several batteries or cells simultaneously or sequentially
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/14Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
    • H02J7/1446Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle in response to parameters of a vehicle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/92Energy efficient charging or discharging systems for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors specially adapted for vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)

Description

Stand der Technik
Kraftfahrzeugmotoren in kaltem Zustand neigen nach dem Start zu un­ rundem Lauf. Dies wird verursacht durch schlechten Motorwirkungsgrad und erhöhte Ölviskosität. Zusätzlich kommt noch die mechanische Leistungsabgabe an den Kraftfahrzeuggenerator, der auch bei Leerlauf 1 kW und mehr betragen kann. Die Dauer der kritischen Motorwarmlauf­ phase ist abhängig von der Motorstarttemperatur und der Motorwarmlauf­ charakteristik.
Durch verschiedene Maßnahmen, manuell oder automatisch, wird dem Problem des unrunden Motorlauf in der Warmlaufphase mit mehr oder weniger Erfolg entgegengewirkt.
Vorteil der Erfindung
Die erfindungsgemäße Einrichtung nach dem Hauptanspruch hat demgegen­ über den Vorteil, daß während der Motorwarmlaufphase der Störfaktor der mechanischen Leistungsabgabe des Motors an den KFZ-Generator während der kritischen Motorwarmlaufphase ausgesetzt wird. Die Motorstart­ temperatur und die Motorwarmlaufcharakteristik steuern die Verzögerungs­ zeit der Generatorerregung nach dem Motorstart.
Zeichnungen
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Fig. 1 dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Fig. 2 zeigt einen nach dem Stand der Technik üblichen KFZ-Generator mit zugehörigen Regler. Am Regler sind die Eingriffsstellen 4A und 5A für die erfindungsgemäße Anordnung entsprechend den Ansprüchen 2. und 3. angegeben.
Beschreibung des Ausführungsbeispieles nach Fig. 1
Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel nach dem Hauptanspruch. Ein Temperatursensor 1 mißt die Motortemperatur oder eine mit der Motortemperatur in Beziehung stehende Temperatur und gibt ein von der Motortemperatur abhängiges elektrisches Signal an den Funktions­ block 2.
Funktionsblock 2, in dem die Verzögerungsfunktion zur Generator­ erregung definiert ist, wird neben dem Temperatursignal von Sensor 1 durch das Signal von Funktionsblock 3, in dem die Motorwarmlauf­ karakteristik festgelegt ist, gesteuert. Die Motorwarmlaufcharakte­ ristik 3 kann entweder manuell einstellbar sein, was vorzugsweise bei nachträglichen Einbau mit Eingriff in den bestehenden Erreger­ stromkreis des Generators in Betracht kommt oder eine Festeinstel­ lung aufweisen, vorzugsweise bei Integration in die Generatorer­ regerelektronik.
Funktionsblock 2 wandelt den vom Temperatusensor 1 erhaltenen Wert unter Berücksichtigung der Motorwarmlaufcharakteristik 3 in einen von der Zeit abhängigen Spannungswert um, der zum Eingang des Kompera­ tors 4 geführt wird. Dieser Spannungswert erreicht um so schneller den vom Komperator 4 vorgegebenen Vergleichswert, je höher die Motoranfangstemperatur und je kürzer die Motorwarmlaufphase ist. Wird der vom Komperator 4 vorgegebene Wert erreicht, schaltet die­ ser den Ausgang 4A und über die Leistungsstufe 5 den Ausgang 5A auf Generatorerregung "Ein".
Fig. 2 zeigt ein übliches Ausführunsbeispiel eines KFZ-Generators mit Regler. Am Ausgang B+ sind direkt die Batterie und je nach KFZ-Betriebsart (Licht, Heizung, usw.) mehr oder weniger Elektri­ sche Verbraucher angeschlossen. Wird der Motor gestartet, dann wird der KFZ-Generator sofort auf seine vorgesehene Ausgangsspannung hochgeregelt. Entsprechend dem Batterieladezustand und der KFZ- Betriebsart wird der KFZ-Generator eine entsprechende elektrische Leistung abgeben und seinerseits den Motor sofort nach dem Start entsprechend mechanisch belasten.
Dieser Nachteil wird durch die Erfindung nach Anspruch 1 dadurch verhindert, daß durch den Ausgang 5A, beispielsweise ein Relaiskontakt, die Stromzuführung zum Regler oder zur Erregermaschine entsprechend Anspruch 2, wie an drei Stellen angedeutet, für eine bestimmte, von der Motortemperatur und der Motorwarmlaufcharakteristik abhängigen Zeit unterbrochen wird.
Wird die Erfindung entsprechend Anspruch 3 in den Generatorregler integriert, so kann die Leistungsstufe 5 mit Ausgang 5A entfallen. Die Ansteuerung des Reglers erfolgt dann durch den Komperator 4 mit Ausgang 4A direkt innerhalb der Reglerelektronik.

Claims (3)

1. Einrichtung zur Verzögerung der Generatorerregung in Kraft­ fahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß die Generator­ erregung nach dem Motorstart temperaturabhängig verzögert wird, wobei auf die Motortemperatur oder eine mit der Motortemperatur in Beziehung stehende Temperatur Bezug genommen wird und die Ver­ zögerungszeit eine Funktion der Temperatur und der Motorwarmlauf­ charakteristik ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß in den bestehenden Erregerstromkreis des Generators eingegriffen wird.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Verzögerungselektronik in die Generatorerregerelek­ tronik integriert ist.
DE4042347A 1990-04-27 1990-04-27 Einrichtung zur verzoegerung der generatorerregung in kraftfahrzeugen Ceased DE4042347A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4042347A DE4042347A1 (de) 1990-04-27 1990-04-27 Einrichtung zur verzoegerung der generatorerregung in kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4013619A DE4013619A1 (de) 1990-04-27 1990-04-27 Einrichtung zur generatorspannungsregelung in kraftfahrzeugen
DE4042347A DE4042347A1 (de) 1990-04-27 1990-04-27 Einrichtung zur verzoegerung der generatorerregung in kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4042347A1 true DE4042347A1 (de) 1991-11-07

Family

ID=25892647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4042347A Ceased DE4042347A1 (de) 1990-04-27 1990-04-27 Einrichtung zur verzoegerung der generatorerregung in kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4042347A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0570296A1 (de) * 1992-05-15 1993-11-18 Regie Nationale Des Usines Renault S.A. Schaltung zur Steuerung eines Kraftfahrzeuggenerators
DE4222072C1 (de) * 1992-07-04 1994-03-03 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur Regelung der Ausgangsspannung eines von einer Brennkraftmaschine angetriebenen Generators
EP0913560A1 (de) 1997-11-03 1999-05-06 DaimlerChrysler AG Verfahren zur Verbesserung der Abgasemissionen einer Brennkraftmaschine
DE19929060C1 (de) * 1999-06-25 2000-10-05 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Generators
DE19937715C1 (de) * 1999-08-10 2000-11-30 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Generators
DE10045004B4 (de) * 2000-09-11 2006-06-14 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4108751A1 (de) * 1990-03-19 1991-09-26 Hitachi Ltd Steuerungssystem fuer fahrzeuglichtmaschine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4108751A1 (de) * 1990-03-19 1991-09-26 Hitachi Ltd Steuerungssystem fuer fahrzeuglichtmaschine

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0570296A1 (de) * 1992-05-15 1993-11-18 Regie Nationale Des Usines Renault S.A. Schaltung zur Steuerung eines Kraftfahrzeuggenerators
FR2691305A1 (fr) * 1992-05-15 1993-11-19 Renault Circuit de commande d'un alternateur pour véhicule automobile.
DE4222072C1 (de) * 1992-07-04 1994-03-03 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur Regelung der Ausgangsspannung eines von einer Brennkraftmaschine angetriebenen Generators
EP0913560A1 (de) 1997-11-03 1999-05-06 DaimlerChrysler AG Verfahren zur Verbesserung der Abgasemissionen einer Brennkraftmaschine
DE19748421A1 (de) * 1997-11-03 1999-05-20 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Verbesserung der Abgasemissionen einer Brennkraftmaschine
US6192673B1 (en) 1997-11-03 2001-02-27 Daimlerchrysler Ag Method and apparatus for improving the quality of exhaust gas emissions from an internal combustion engine
DE19929060C1 (de) * 1999-06-25 2000-10-05 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Generators
EP1063130A2 (de) * 1999-06-25 2000-12-27 DaimlerChrysler AG Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Generators
EP1063130A3 (de) * 1999-06-25 2002-09-18 DaimlerChrysler AG Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Generators
DE19937715C1 (de) * 1999-08-10 2000-11-30 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Generators
DE10045004B4 (de) * 2000-09-11 2006-06-14 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69034141T2 (de) Steuerungssystem für einen Wechselstromgenerator eines Kraftfahrzeuges
EP2024634B1 (de) Verfahren zum steuern einer glühkerze in einem dieselmotor
DE10148248A1 (de) Verfahren und elektrisches System zum energiereichen Anlassen eines Motors eines Kraftfahrzeuges
DE3901680C3 (de) Verfahren zur Überwachung der Kaltstartfähigkeit der Starterbatterie eines Verbrennungsmotors und Schaltung zur Durchführung des Verfahrens
DE102006000119B4 (de) Glühkerzenspeisungssteuerung zur Vermeidung einer Überhitzung
EP1536967B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem hybridantrieb sowie verfahren zur leerlaufregelung eines hybridantriebs eines kraftfahrzeugs
EP1618398A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vorhersage der startf higkeit eines fahrzeugs
EP1646782A1 (de) STEUERUNG EINER ELEKTRISCH BEHEIZTEN VORW RMEINRICHTUNG F&Uu ml;R DEN KALTSTART VON VERBRENNUNGSMOTOREN
DE3215642A1 (de) Automatisches stop/start-system fuer motoren
EP0964996B1 (de) Starthilfsanlage für einen dieselmotor sowie verfahren zum starten eines dieselmotors
DE10304632A1 (de) Verwendung einer integrierten Anlasserlichtmaschine zum Verhindern des Abwürgens eines Verbrennungsmotors
DE19806135A1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Temperatur einer Fahrzeugbatterie
DE4042347A1 (de) Einrichtung zur verzoegerung der generatorerregung in kraftfahrzeugen
DE102005018598A1 (de) Motorstartvorrichtung
DE102008040681A1 (de) Verfahren und Startersteuerung zum Starten einer Brennkraftmaschine mittels eines Starters
DE102015121800A1 (de) Batterieüberwachungsgerät
EP0985822B1 (de) Verfahren zum Starten eines Verbrennungsmotors
DE4007699A1 (de) Mit brennstoff gespeiste zusatz-heizeinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE2417436A1 (de) Einrichtung zur speisung des elektrischen bordnetzes von kraftfahrzeugen
EP1115003A1 (de) Verfahren zur Erkennung einer defekten Kraftfahrzeug-Batterie
DE19831723A1 (de) Verfahren zur Ladezustanderkennung einer Fahrzeugbatterie
DE19909797A1 (de) Verfahren zum schnelleren Aufheizen eines Katalysators
DE19610927B4 (de) Verfahren zur Steuerung der Energieversorgung
DE10104056A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Betreiben einer Zusatzheizvorrichtung
EP1469586B1 (de) Vorrichtung zur Verbesserung des Start-Stopp-Betriebes eines Fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 4013619

Format of ref document f/p: P

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 4013619

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection