DE4038378A1 - Montagevorrichtung fuer ventilbetaetigungselemente bei brennkraftmaschinen - Google Patents

Montagevorrichtung fuer ventilbetaetigungselemente bei brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE4038378A1
DE4038378A1 DE19904038378 DE4038378A DE4038378A1 DE 4038378 A1 DE4038378 A1 DE 4038378A1 DE 19904038378 DE19904038378 DE 19904038378 DE 4038378 A DE4038378 A DE 4038378A DE 4038378 A1 DE4038378 A1 DE 4038378A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
extension
mounting device
spring plate
valve spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904038378
Other languages
English (en)
Other versions
DE4038378C2 (de
Inventor
Roland Clifford Worsley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF SEALING SOLUTIONS GMBH, 51379 LEVERKUSEN, DE
Original Assignee
Goetze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goetze GmbH filed Critical Goetze GmbH
Priority to DE19904038378 priority Critical patent/DE4038378A1/de
Publication of DE4038378A1 publication Critical patent/DE4038378A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4038378C2 publication Critical patent/DE4038378C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L3/00Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
    • F01L3/08Valves guides; Sealing of valve stem, e.g. sealing by lubricant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L3/00Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
    • F01L3/10Connecting springs to valve members

Description

Die Erfindung betrifft eine Montagevorrichtung für Ventilbetätigungselemente bei Brennkraftmaschinen, wobei die Ventilbetätigungselemente aus mindestens einer Ventilfeder, einem Ventilfederteller mit einer Ausnehmung zur Aufnahme von Befestigungsteilen und gegebenenfalls einem Federsitzring bestehen, wobei sämtliche Ventilbetätigungselemente mittels einer am Ventilfederteller angeordneten Halterung, welche eine am Außenumfang sich erstreckende, axiale Verlangerung aufweist, deren Endbereich mit der Ventilfeder beziehungsweise dem Federsitzring lösbar verbunden ist, vor der Montage als Einbaueinheit miteinander verbunden sind.
Aus der DE-A1 39 07 001 ist eine Montagevorrichtung zu entnehmen, mit der sämtliche Ventilbetätigungselemente mit nur einem Werkzeug montierbar sind. Die Vorrichtung besteht aus einer Halterung zur Aufnahme der Ventilbetätigungselemente in Form einer Kunststoffkappe, die alle Elemente zu einer Einbaueinheit miteinander verbindet. Die Halterung weist eine axiale Verlängerung auf, deren freies Ende mit dem axial dem Ventilfederteller entgegengesetzten Federende beziehungsweise dem Federsitzring lösbar verbunden ist. Die lösbare Verbindung besteht aus einer Schnappverbindung zwischen Federsitzring und axialer Verlängerung. Beim Einbau der Montagevorrichtung in den Zylinderkopf der Brennkraftmaschine wird die Montagevorrichtung so weit über den Ventilschaft gepreßt, bis der Ventilschaft die Halterung durchragt. In dieser Position stützt sich die Verlängerung am Boden des Zylinderkopfes ab und beult sich radial aus, dabei löst sich die Schnappverbindung und die Ventilbetätigungselemente werden fixiert; anschließend wird die Montagevorrichtung aus dem Zylinderkopf entfernt. Obwohl mit der bekannten Vorrichtung eine gute Montierbarkeit der Ventilbetätigungselemente möglich ist, besteht bei einigen Motoren das Problem, daß nur ein geringer Einbauraum zur Verfügung steht. Bei einigen Anwendungen, beispielsweise bei einer Brennkraftmaschine mit vier Ventilen pro Zylinder, ist der radiale Bauraum im Bereich der Ventile so gering, daß die bekannte Montagevorrichtung beim Einpressen der Vorrichtung in radialer Richtung nicht ausbeulen kann; folglich löst sich die Schnappverbindung nicht und die Ventilbetätigungselemente können nicht montiert werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Vorrichtung dahingehend zu verbessern, daß auch bei relativ geringem Bauraum eine automatisierte Montage sämtlicher Ventilbetätigungselemente mit nur einem Werkzeug möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Verlängerung relativ zur Halterung axial verschiebbar ist, und daß die Verlängerung im Bereich des Ventilfedertellers einen radial nach innen gerichteten, die Ventilbetätigungselemente zu einer Einbaueinheit zusammenhaltenden Axialanschlag aufweist. Auf diese Weise ist eine teleskopartig axial zusammenschiebbare Montagevorrichtung geschaffen, mit der sämtliche Ventilbetätigungselemente auch in besonders engen Bauräumen montierbar sind.
Einem weiteren Gedanken der Erfindung gemäß ist die Verlängerung im Bereich des Ventilfedertellers radial nach außen wulstförmig verdickt ausgebildet. Hierdurch besteht die Möglichkeit, über die wulstförmige Verdickung die Montagevorrichtung am Zylinderkopf axial abzustützen. Diese Maßnahme erlaubt ein Freisetzen der Ventilbetätigungselemente, bevor die axiale Verlängerung die Ventilfedersitzringebene im Zylinderkopf erreicht. Beim Einsetzen der Montagevorrichtung stützt sich die Montagevorrichtung am Zylinderkopfgehäuse axial ab; durch axiales Weiterschieben in die endgültige Einbauposition löst sich automatisch die axiale Verlängerung vom Ventilfederende beziehungsweise Ventilfedersitzring. Vorzugsweise ist die Verlängerung als eine die Einbaueinheit aufnehmende zylindrische Hülse ausgebildet und besteht aus Kostengründen aus Kunststoff.
Die Erfindung ist in der Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispiels dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 erfindungsgemäße Montagevorrichtung vor dem Einbau Fig. 2 Montagevorrichtung während des Einbaus Die Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Montagevorrichtung (1) vor dem Einbau. Die Ventilbetätigungselemente bestehen aus zwei Ventilfedern (2, 3), einem Ventilfederteller (4) mit einer konischen Ausnehmung (5) zur Aufnahme von segmentförmigen Befestigungsteilen (6) und einem Federsitzring (7), welcher darüber hinaus zur Aufnahme einer Ventilschaftdichtung (8) dient. Sämtliche Ventilbetätigungselemente (2, 3, 4, 6, 7, 8) werden über eine erfindungsgemäße Halterung (9), welche eine axiale Verlängerung (10) besitzt, zu einer Einbaueinheit miteinander verbunden. Die axiale Verlängerung (10) weist einen radial nach innen gerichteten Axialanschlag (11) auf und ist im Bereich des Ventilfedertellers (4) wulstförmig verdickt (12). Halterung (9) und axiale Verlängerung (10) sind teleskopartig relativ zueinander verschiebbar und bilden eine Kappe zur Aufnahme sämtlicher Ventilbetätigungselemente (2, 3, 4, 6, 7, 8), wobei zur axialen Arretierung einerseits der Axialanschlag (11) und andererseits der leicht radial nach innen abgebogene Endbereich (13) der axialen Verlängerung (10) vorgesehen ist.
In der Fig. 2 ist ein Zylinderkopf (14) einer Brennkraftmaschine mit zugehörigem Ventil (15) dargestellt. Zum Einbau der Ventilbetätigungselemente (2, 3, 4, 6, 7, 8) wird die Montagevorrichtung (1) in eine korrespondierende Aufnahmebohrung (16) des Zylinderkopfes (14) eingesetzt; dabei stützt sich die wulstförmige Verdickung (12) axial am Zylinderkopf (14) ab. Auf diese Weise besteht zwischen Endbereich (13) und dem Boden der Aufnahmebohrung (16) ein definierter Abstand. Durch axiales Weiterschieben der Ventilbetätigungselemente löst sich der Endbereich (13) automatisch vom Federsitzring (7). Dies bedingt, daß die Ventilbetätigungselemente (2, 3, 4, 7, 8) von der Montagevorrichtung (1) freigesetzt werden. Abschließend preßt ein Montagewerkzeug (nicht dargestellt) die Ventilbetätigungselemente (2′, 3′, 4′, 6′, 7, 8) in die endgültige Einbauposition (gestrichelt gezeichnet), so daß der Federsitzring (7) am Boden der Aufnahmebohrung (16) anliegt, die Befestigungsteile (6′) eine Verbindung mit dem Ventil (15) erzeugen, und die Ventilschaftdichtung (8) auf einer Ventilführung (17) positioniert ist. Zum Schluß wird die Montagevorrichtung (1) aus der Aufnahmebohrung (16) axial herausgezogen und kann zur Weiterverarbeitung mit neuen Ventilbetätigungselementen bestückt werden.

Claims (4)

1. Montagevorrichtung für Ventilbetätigungselemente bei Brennkraftmaschinen, wobei die Ventilbetätigungselemente aus mindestens einer Ventilfeder, einem Ventilfederteller mit einer Ausnehmung zur Aufnahme von Befestigungsteilen und gegebenenfalls einem Federsitzring bestehen, und wobei sämtliche Ventilbetätigungselemente mittels einer am Ventilfederteller angeordneten Halterung, welche eine am Außenumfang sich erstreckende, axiale Verlängerung aufweist, deren Endbereich mit der Ventilfeder beziehungsweise dem Federsitzring lösbar verbunden ist, vor der Montage als Einbaueinheit miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerung (10) relativ zur Halterung (9) axial verschiebbar ist, und daß die Verlängerung (10) im Bereich des Ventilfedertellers einen radial nach innen gerichteten, die Ventilbetätigungselemente zu einer Einbaueinheit zusammenhaltenden Axialanschlag (11) aufweist.
2. Montagevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerung (10) im Bereich des Ventilfedertellers (4) radial nach außen wulstförmig verdickt (12) ausgebildet ist.
3. Montagevorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerung (10) als eine die Einbaueinheit aufnehmende zylindrische Hülse ausgebildet ist.
4. Montagevorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerung (10) aus Kunststoff besteht.
DE19904038378 1989-12-27 1990-12-01 Montagevorrichtung fuer ventilbetaetigungselemente bei brennkraftmaschinen Granted DE4038378A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904038378 DE4038378A1 (de) 1989-12-27 1990-12-01 Montagevorrichtung fuer ventilbetaetigungselemente bei brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3943115 1989-12-27
DE19904038378 DE4038378A1 (de) 1989-12-27 1990-12-01 Montagevorrichtung fuer ventilbetaetigungselemente bei brennkraftmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4038378A1 true DE4038378A1 (de) 1991-07-04
DE4038378C2 DE4038378C2 (de) 1992-12-17

Family

ID=25888568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904038378 Granted DE4038378A1 (de) 1989-12-27 1990-12-01 Montagevorrichtung fuer ventilbetaetigungselemente bei brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4038378A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4403510A1 (de) * 1994-02-04 1995-08-24 Bruss Dichtungstechnik Ventilmodul für Brennkraftmaschinen und Verfahren zu dessen Einbau
DE4417097A1 (de) * 1994-05-16 1995-11-23 Schaeffler Waelzlager Kg Montageeinheit für Bauteile zur Betätigung von Gaswechselventilen
DE4421408A1 (de) * 1994-06-18 1995-12-21 Schaeffler Waelzlager Kg Ventilfederteller in Leichtbauweise
DE102016012320A1 (de) 2016-10-15 2018-03-22 Audi Ag Verfahren zum Montieren einer Ventilschaftdichtung, Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine sowie Werkzeug zur Montage einer Ventilschaftdichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR554320A (fr) * 1921-09-02 1923-06-08 Dispositif perfectionné pour emprisonner et retenir comprimé un ressort à boudin servant au démontage et au remontage des soupapes à champignon d'un moteur à combustion interne, applicable également pour des usages analogues
US3490428A (en) * 1968-01-05 1970-01-20 Trw Inc Valve stem oil shield
DE3907001A1 (de) * 1988-05-13 1989-11-23 Goetze Ag Montagevorrichtung fuer ventilfederteller von brennkraftmaschinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR554320A (fr) * 1921-09-02 1923-06-08 Dispositif perfectionné pour emprisonner et retenir comprimé un ressort à boudin servant au démontage et au remontage des soupapes à champignon d'un moteur à combustion interne, applicable également pour des usages analogues
US3490428A (en) * 1968-01-05 1970-01-20 Trw Inc Valve stem oil shield
DE3907001A1 (de) * 1988-05-13 1989-11-23 Goetze Ag Montagevorrichtung fuer ventilfederteller von brennkraftmaschinen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4403510A1 (de) * 1994-02-04 1995-08-24 Bruss Dichtungstechnik Ventilmodul für Brennkraftmaschinen und Verfahren zu dessen Einbau
DE4417097A1 (de) * 1994-05-16 1995-11-23 Schaeffler Waelzlager Kg Montageeinheit für Bauteile zur Betätigung von Gaswechselventilen
DE4421408A1 (de) * 1994-06-18 1995-12-21 Schaeffler Waelzlager Kg Ventilfederteller in Leichtbauweise
DE102016012320A1 (de) 2016-10-15 2018-03-22 Audi Ag Verfahren zum Montieren einer Ventilschaftdichtung, Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine sowie Werkzeug zur Montage einer Ventilschaftdichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE4038378C2 (de) 1992-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1154831B1 (de) Flüssigkeitsfilter mit demontierbarem, zentralen bauteil, mit zusätzlichem haltebauteil
EP0314915B2 (de) Ölfilter für die Reinigung von Schmieröl
DE3420528A1 (de) Stufenlos verstellbare hubvorrichtung
AT404288B (de) Motorbremse bei einer brennkraftmaschine für kraftfahrzeuge
DE2705690A1 (de) Fahrzeugaufhaengungsvorrichtung
DE3907001C2 (de)
EP0434988A1 (de) Montagevorrichtung für Ventilbetätigungselemente bei Brennkraftmaschinen
DE19516391B4 (de) Zylinder für hydraulische Anlagen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE7632041U1 (de) Fluessigkeitsfilter
DE4038378C2 (de)
DE19903014B4 (de) Hauptzylinder für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage mit verbesserter Rückstellfederfesselung
DE4240752C2 (de) Verbinder zum Verbinden von Kraftstoffleitungen
EP0307971B1 (de) Kupplungsmuffe zum Verbinden von zwei Rohrleitungsenden
DE19810985A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die automatisierte Montage von Konus-Halbklemmbacken eines Ventils einer Verbrennungskraftmaschine
DE10023487A1 (de) Befestigungssystem für Kunststoffteile
DE10235902A1 (de) Flüssigkeitsfilter, insbesondere Ölfilter für Kraftfahrzeuge
DE4340035B4 (de) Mechanischer Tassenstößel
DE3508500C2 (de) Befestigung eines Kolbens auf einer Kolbenstange, insbesondere für hydraulische Teleskop-Schwingungsdämpfer
DE102020102565A1 (de) Zahnradgetriebe
DE4019932C2 (de) Anordnung zur Befestigung eines insbesondere für die Lagerung einer Betätigungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugwechselgetriebes dienenden Gummilagers an einem Kraftfahrzeugaufbau
EP3666357A1 (de) Filtereinrichtung
DE60124856T2 (de) Kraftstoffeinspritzventil und Verfahren zur Herstellung eines Kraftstoffeinspritzventils
DE19539266A1 (de) Ventilschaftdichtung für Verbrennungskraftmaschinen
EP0045042B1 (de) Kanister-Aufnahmeeinrichtung
DE10156195B4 (de) Deckelanordnung für eine Bauteilöffnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GOETZE ELASTOMERE GMBH, 51379 LEVERKUSEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CR ELASTOMERE GMBH, 51379 LEVERKUSEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SKF SEALING SOLUTIONS GMBH, 51379 LEVERKUSEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee