DE4035769A1 - Druckdeckeldose - Google Patents

Druckdeckeldose

Info

Publication number
DE4035769A1
DE4035769A1 DE19904035769 DE4035769A DE4035769A1 DE 4035769 A1 DE4035769 A1 DE 4035769A1 DE 19904035769 DE19904035769 DE 19904035769 DE 4035769 A DE4035769 A DE 4035769A DE 4035769 A1 DE4035769 A1 DE 4035769A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
edge
pressure lid
pressure
fuselage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904035769
Other languages
English (en)
Other versions
DE4035769C2 (de
Inventor
Erich Mengel
Bernard De Turckheim
Rolf Hornig
Eckart Schormair
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mars GmbH
Original Assignee
Effem GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Effem GmbH filed Critical Effem GmbH
Priority to DE19904035769 priority Critical patent/DE4035769A1/de
Priority to AU87354/91A priority patent/AU8735491A/en
Priority to PCT/DE1991/000834 priority patent/WO1992008656A1/de
Publication of DE4035769A1 publication Critical patent/DE4035769A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4035769C2 publication Critical patent/DE4035769C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • B65D43/0204Removable lids or covers without integral tamper element secured by snapping over beads or projections
    • B65D43/0212Removable lids or covers without integral tamper element secured by snapping over beads or projections only on the outside, or a part turned to the outside, of the mouth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00277Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00342Central part of the lid
    • B65D2543/00398Reinforcing ribs in the central part of the closure
    • B65D2543/00416Reinforcing ribs in the central part of the closure circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/0049Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the inside, or a part turned to the inside of the mouth of the container
    • B65D2543/00509Cup
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00537Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00555Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on both the inside and the outside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00611Profiles
    • B65D2543/00638Rolled edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00675Periphery concerned
    • B65D2543/00685Totality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00722Profiles
    • B65D2543/0075Rolled edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00787Periphery concerned
    • B65D2543/00796Totality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00824Means for facilitating removing of the closure
    • B65D2543/00861Non-integral tabs, tongues, handles or similar
    • B65D2543/0087Non-integral tabs, tongues, handles or similar outside of the lid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Druckdeckeldose mit einem mindestens einteiligen Rumpfkörper und einem Deckelkörper, der zusammen mit dem verschlußseitigen Ende des Rumpfkörpers einen dichten Verschluß bildet.
Eine derartige Druckdeckeldose ist beispielsweise von Lack­ dosen bekannt, deren Eindruckdeckel einen radial überstehenden Rand aufweisen, unter dem ein Hebel, z. B. ein Schraubenzieher, ansetzbar ist, der mit der Oberkante des Rumpfkörpers als Hebelangriffspunkt den Deckelverschluß öffnet. Eine derartige Druckdeckeldose ist für verderbliche Nahrungsmittel, die sterilisiert werden müssen, nicht geeignet, da beim Sterilisieren ein hoher Innendruck ent­ steht, dem dieser Verschluß nicht standhalten kann.
Desweiteren ist eine sterilisierbare Falzdeckeldose bekannt (EP-OS 03 77 588), deren Deckel mit einem Doppelfalzver­ schluß auf dem Rumpfkörper befestigt ist. Der Deckel weist in seinem Randbereich eine ringnutartige Vertiefung auf, die als Hebelspalt dient, um einen Hebel, z. B. einen Löffel, anzusetzen und dadurch den Deckel aufzuhebeln. Hierzu ist die Blechdicke im Boden der ringnutartigen Vertiefung in der Art von Aufreißdeckeln mit einer Ritzung geschwächt, so daß der Deckel sich beim Ansetzen eines Hebels öffnet. Der Nach­ teil dieser Falzdeckeldose besteht in der Verletzungsgefahr an der am Rumpfkörper verbleibenden scharfen Aufreißkante. Im übrigen bestehen die schon von den Aufreißverschlüssen bekannten Nachteile hinsichtlich der Funktionssicherheit, wenn die Schwächung der Deckelstärke in der Ritzung nicht mit extremer Genauigkeit erfolgt. Es kann sein, daß auch die Handhabungssicherheit insofern beeinträchtigt ist, daß bereits geringe Stöße auf den Deckel, z. B. beim Transport der Falzdeckeldosen, eine Undichtigkeit des Verschlusses durch Aufbrechen der Ritzung nach sich ziehen können. Ein zusätzlicher Nachteil besteht darin, daß der Deckel beim Öffnen zerstört wird: eine Wiederverschließbarkeit ist daher nicht gegeben. Schließlich sind die Kosten eines solchen Verschlusses aufgrund der erforderlichen Fertigungsgenauig­ keit hoch.
Aus der noch nicht veröffentlichten deutschen Patentan­ meldung P 40 29 126.4 ist eine gattungsgemäße Druckdeckel­ dose bekannt, bei der der Deckelkörper eine umlaufende, federnde Eingriffslippe aufweist, die in eine der Eingriffs­ lippenform angepaßte Verschlußsicke eines am verschluß­ seitigen Ende des Rumpfkörpers angeordneten Rumpfelementes von innen unter Vorspannung eingreift.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungs­ gemäße Druckdeckeldose zu schaffen, die einerseits eine hohe Dichtigkeit aufweist und andererseits leicht zu öffnen ist, wobei sie einfach und kostengünstig in der Herstellung sein soll.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Deckelkörper einen umlaufenden Falzrand aufweist, der im verschlossenen Zustand der Druckdeckeldose eine obere, nach außen angerollte Umfangsrandbördelung des Rumpfkörpers um­ greift. Bei diesem neuartigen Prinzip eines Dosenverschlusses ist dessen sicherer Sitz und eine hohe Abdichtwirkung gewährleistet, die ihn auch für Dosen mit zu sterilisierendem Inhalt geeignet machen. Gleichzeitig ist ein Öffnen durch einfaches Zurückbiegen des Falzrandes in die Waagerechte möglich, was ohne irreversible Verformung oder Beschädigung des Deckelkörpers erfolgen kann, so daß auch die Wiederverschließbarkeit gewährleistet ist.
In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß der Falzrand des Deckelkörpers als nach unten angerollte Randbördelung ausgebildet ist. Hierdurch wird ein besonders sicheres und gleichzeitig besonders leicht rückgängig zu machendes Umgreifen der Umfangsrandbördelung durch den Falzrand des Deckelkörpers erreicht.
Der Falzrand ist vorzugsweise am äußeren Ende eines im unverschlossenen Zustand der Druckdeckeldose im wesentlichen horizontal verlaufenden Ringflansches des Deckelkörpers angeordnet. Dieser wird beim Schließen der Druckdeckeldose um eine im wesentlichen mittig verlaufende Achse um etwa 90° nach unten gebogen, so daß der Falzrand an seinem äußeren Ende die Umfangsrandbördelung des Rumpfkörpers umgreift und weitgehend an der Außenseite des Rumpfkörpers anliegt.
Dabei steht der Ringflansch vorzugsweise von einem nach oben vom Deckelkörper abstehenden Schenkel desselben ab, der vollflächig an der Innenseite des Rumpfkörpers anliegt. Dadurch ist im verschlossenen Zustand der erfindungsgemäßen Druckdeckeldose die vollflächige Anlage des Falzrandes an der Umfangsrandbördelung des Rumpfkörpers über einen großen Umfangsbereich gewährleistet.
Weiterhin schlägt die Erfindung vor, daß im Bereich des Falzrandes Mittel vorgesehen sind, mit deren Hilfe der Falz­ rand bei verschlossener Druckdeckeldose ohne Einsatz von Werkzeug mit der Umfangsrandbördelung des Rumpfkörpers außer Eingriff gebracht werden kann. Auf diese Weise ist ein besonders einfaches Öffnen der erfindungsgemäßen Dose (ähnlich wie bei den Aufreißdeckeln, die aber die oben erwähnten Nachteile aufweisen) möglich, wobei aber gleich­ zeitig sichergestellt ist, daß noch ein Wiederverschließen und erneutes Öffnen gewährleistet ist, ohne daß die Dichtig­ keit des Verschlusses beeinträchtigt wird.
Vorzugsweise ist vorgesehen, daß es sich bei den Mitteln zum Öffnen der Druckdeckeldose um eine am Falzrand des Deckel­ körpers ansetzende Lasche handelt, mit deren Hilfe der Falz­ rand nach oben und außen gezogen werden kann. Dabei kann die Lasche Teil eines zwischen dem Falzrand des Deckelkörpers und der Umfangsrandbördelung des Rumpfkörpers eingeklemmten Dichtungsringes sein. Auf diese Art kann eine zusätzliche Abdichtung im Verschlußbereich mit dem Bereitstellen einer einfachen Öffnungsmöglichkeit für den erfindungsgemäßen Verschluß kombiniert werden.
Die Erfindung schlägt weiterhin vor, daß der Rumpfkörper im Verschlußbereich als federnder Schenkel ausgebildet ist, wobei dies insbesondere dadurch erreicht werden kann, daß der Verschlußbereich des Rumpfkörpers an einer schlaufen­ förmig nach außen aufgewölbten Ausstülpung des Rumpfkörpers ansetzt. Auf diese Weise ist ein optimales Einpassen der Umfangsrandbördelung des Rumpfkörpers in den Zwischenraum zwischen Falzrand und nach oben abstehendem Schenkel des Deckelkörpers möglich, was den Verschließvorgang komplikationsfrei und einfach gestaltet.
Im folgenden werden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Dabei zeigt:
Fig. 1 einen teilweisen Querschnitt durch den oberen Bereich einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Druckdeckeldose im verschlossenen Zustand;
Fig. 2 die gleiche Ansicht wie in Fig. 1, wobei hier die Dose im unverschlossenen Zustand, aber mit bereits aufgesetztem Deckelkörper dargestellt ist; und
Fig. 3 eine Gesamtansicht der erfindungsgemäßen Druck­ deckeldose mit Darstellung einer Möglichkeit für die Öffnungsmittel, wobei die linke Hälfte des Deckel­ körpers weggelassen ist.
In Fig. 1 ist eine Druckdeckeldose 1 dargestellt, die aus einem im wesentlichen zylindrischen Rumpfkörper 2 besteht, die Stabilitätssicken 3 aufweist. Am oberen Ende des Rumpf­ körpers 2 ist die Druckdeckeldose 1 mit einem Deckelkörper 4 verschlossen, der sich über seinen gesamten Umfang mit einem Schenkelbereich 11 vollflächig am oberen Innenrand des Rumpfkörpers abstützt. Der von diesem Schenkelbereich 11 abstehende Ringflansch 9 ist im dargestellten verschlossenen Zustand der Druckdeckeldose 1 um eine Umfangsrandbördelung 10 am oberen Umfangsende des Rumpfkörpers herum gebogen, so daß die an seinem äußeren Ende angeordnete Randbördelung 8 diese untergreift und am Außenrand des Rumpfkörpers anliegt.
Weiterhin ist in Fig. 1 erkennbar, daß der Verschlußbereich des Rumpfkörpers an einer schlaufenförmig nach außen aufge­ wölbten Ausstülpung 7 desselben ansetzt, wodurch er als federnder Schenkel ausgebildet ist, der sich beim Ver­ schließen der erfindungsgemäßen Druckdeckeldose problemlos in den Zwischenraum zwischen der Randbördelung 8 und dem Schenkelbereich 11 des Deckelkörpers 4 einpaßt. An der Innenseite der Randbördelung 8 des Deckelkörpers 4 setzt eine Lasche 20 an, die einen Teil eines Dichtungsrings 22 zwischen Deckelkörper und Rumpfkörper darstellen kann. Das Öffnen der erfindungsgemäßen Druckdeckeldose erfolgt in besonders einfacher Weise dadurch, daß mit Hilfe der Lasche 20 die Randbördelung 8 des Deckelkörpers 4 nach außen und oben gebogen wird, bis der Ringflansch 9 im wesentlichen wieder horizontal verläuft, wodurch der Falzrand des Deckel­ körpers außer Eingriff mit der Umfangsrandbördelung des Rumpfkörpers kommt und durch ein weiteres Anheben des Deckelkörpers mit Hilfe der Lasche 20 ein Öffnen der erfindungsgemäßen Druckdeckeldose erreicht werden kann.
Die Darstellung in Fig. 3 zeigt schließlich noch eine Ge­ samtansicht einer erfindungsgemäßen Druckdeckeldose im ver­ schlossenen Zustand, wobei in der rechten Hälfte der um­ gebogene Randbereich des Deckelkörpers 4 mit der daran an­ setzenden Lasche 20 erkennbar ist, während im linken Bereich der Zeichnung am oberen Rand des Rumpfkörpers 2 die Umfangs­ randbördelung 10 erkennbar ist.
Die in der vorstehenden Beschreibung, in der Zeichnung sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Aus­ führungsformen wesentlich sein.
Bezugszeichenliste
 1 Druckdeckeldose
 2 Rumpfkörper
 3 Stabilitätssicke
 4 Deckelkörper
 6 Verschlußbereich
 7 Ausstülpung
 8 Randbördelung von 4
 9 Ringflansch von 4
10 Umfangsrandbördelung von 2
11 Schenkelbereich von 4
20 Lasche
22 Dichtungsring

Claims (9)

1. Druckdeckeldose mit einem mindestens einteiligen Rumpf­ körper und einem Deckelkörper, der zusammen mit dem verschlußseitigen Ende des Rumpfkörpers einen dichten Verschluß bildet, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckelkörper (4) einen umlaufenden Falzrand (8) auf­ weist, der im verschlossenen Zustand der Druckdeckeldose (1) eine obere, nach außen angerollte Umfangsrandbördelung (10) des Rumpfkörpers (2) umgreift.
2. Druckdeckeldose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Falzrand des Deckelkörpers zumindest teilweise als nach unten angerollte Randbördelung (8) ausgebildet ist.
3. Druckdeckeldose nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Randbördelung (8) am äußeren Ende eines im un­ verschlossenen Zustand der Druckdeckeldose im wesentlichen horizontal verlaufenden Ringflansches (9) des Deckelkörpers (4) angeordnet ist.
4. Druckdeckeldose nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringflansch (9) von einem nach oben vom Deckelkörper (4) abstehenden Schenkelbereich (11) desselben absteht, der vollständig an der Innenseite des Rumpfkörpers (1) anliegt.
5. Druckdeckeldose nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Falzrandes (8) Mittel (20) vorgesehen sind, mit deren Hilfe der Falzrand (8) bei verschlossener Druckdeckeldose (1) ohne Einsatz von Werk­ zeug mit der Umfangsrandbördelung (10) des Rumpfkörpers (2) außer Eingriff gebracht werden kann.
6. Druckdeckeldose nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den Mitteln zum Öffnen der Druckdeckeldose (1) um eine am Falzrand (8) des Deckelkörpers (10) ansetzende Lasche (20) handelt, mit deren Hilfe der Falzrand (8) nach oben und außen gezogen werden kann.
7. Druckdeckeldose nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (20) Teil eines zwischen dem Falzrand (8) des Deckelkörpers (1) und der Umfangsrandbördelung (10) des Rumpfkörpers (2) eingeklemmten Dichtungsringes (22) ist.
8. Druckdeckeldose nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rumpfkörper (2) im Verschluß­ bereich als federnder Schenkel (6) ausgebildet ist.
9. Druckdeckeldose nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußbereich (6) des Rumpfkörpers (1) an einer schlaufenförmig nach außen aufgewölbten Ausstülpung (7) des Rumpfkörpers (2) ansetzt.
DE19904035769 1990-11-08 1990-11-08 Druckdeckeldose Granted DE4035769A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904035769 DE4035769A1 (de) 1990-11-08 1990-11-08 Druckdeckeldose
AU87354/91A AU8735491A (en) 1990-11-08 1991-10-23 Tin with push-on lid
PCT/DE1991/000834 WO1992008656A1 (de) 1990-11-08 1991-10-23 Druckdeckeldose

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904035769 DE4035769A1 (de) 1990-11-08 1990-11-08 Druckdeckeldose

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4035769A1 true DE4035769A1 (de) 1992-05-21
DE4035769C2 DE4035769C2 (de) 1992-11-05

Family

ID=6417989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904035769 Granted DE4035769A1 (de) 1990-11-08 1990-11-08 Druckdeckeldose

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU8735491A (de)
DE (1) DE4035769A1 (de)
WO (1) WO1992008656A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1495980A1 (de) * 2003-07-08 2005-01-12 CONSAFE ApS Metallbehälter mit schlagabsorbierendem Verschluss

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9722828D0 (en) * 1997-10-30 1997-12-24 Lawson Mardon Sutton Ltd A container closure and a method of packaging a perishable product
DE102015014276A1 (de) 2015-11-06 2017-05-11 Cool-System Keg Gmbh Einweg Getränkefass aus Edelstahl

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8208599U1 (de) * 1982-03-26 1982-06-16 Schmalbach-Lubeca Gmbh, 3300 Braunschweig Mit einem Eindrueckdeckel verschlossener Verpackungsbehaelter aus Blech
GB2164015A (en) * 1984-09-07 1986-03-12 Palime Sa Metal container with integral rim for receiving lid

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2019376A (en) * 1934-09-12 1935-10-29 Continental Can Co Container for shoe polish
US3204813A (en) * 1962-11-14 1965-09-07 Central States Can Corp Container construction
FR1513430A (fr) * 1966-12-19 1968-02-16 Procédé de fabrication d'un récipient étanche à couvercle amovible et récipients obtenus
FR2143683B1 (de) * 1971-06-30 1974-10-25 American Can Co

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8208599U1 (de) * 1982-03-26 1982-06-16 Schmalbach-Lubeca Gmbh, 3300 Braunschweig Mit einem Eindrueckdeckel verschlossener Verpackungsbehaelter aus Blech
GB2164015A (en) * 1984-09-07 1986-03-12 Palime Sa Metal container with integral rim for receiving lid

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1495980A1 (de) * 2003-07-08 2005-01-12 CONSAFE ApS Metallbehälter mit schlagabsorbierendem Verschluss

Also Published As

Publication number Publication date
DE4035769C2 (de) 1992-11-05
AU8735491A (en) 1992-06-11
WO1992008656A1 (de) 1992-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69817885T2 (de) Lösbare hülse zum öffnen und wiederverschliessen einer getränke dose mit aufreisslasche
EP0316754B1 (de) Metallbehälter
CH643201A5 (de) Verschlusskappe und verfahren zu ihrer herstellung.
EP0500849A1 (de) Druckdeckeldose
DE2432444A1 (de) Faelschungssicherer verschluss
DE60105809T2 (de) Dosendeckel
DE2633732A1 (de) Abschlusselement zur dichten verbindung mit einem behaelterkoerper
DE3028281C2 (de) Verschlußanordnung für pharmazeutische Behälter
DE2405939A1 (de) Behaelter, insbesondere zum vakuumabdichtenden verschliessen
DE102016200206A1 (de) Entnahmearmatur für flüssigkeitsbehälter
DE4035769C2 (de)
EP0221419A2 (de) Gegen äussere Eingriffe gesicherte Verschlussvorrichtung eines Behälters
DE1482520C3 (de) Leichtmetall-Verschlußkappe für Behälter
DE3545548A1 (de) Garantieverschluss
DE4421523C1 (de) Wiederverschließbare Dose
DE1782176C3 (de) Verschlußdeckel aus Kunststoff
WO1992009495A1 (de) Druckdeckeldose
DE2254600C3 (de) Verschlußvorrichtung für Dosen oder ähnliche Behälter aus Metall
DE864679C (de) Verschluss fuer Emballagen
DE1607925C3 (de) Verschlußdeckel aus Kunststoff
DE922691C (de) Verschluss von Aufbewahrungsbehaeltern fuer Atemschutzgeraete, insbesondere fuer Filterselbstretter
DE2519384C3 (de) Flaschenverschluß mit einem Deckel und einem Ring, der von einer Schließstellung in eine Freigabe-Stellung verschoben werden kann
DE1782176A1 (de) Verschlussdeckel aus Kunststoff
AT252108B (de) Leicht zu öffnender Behälter, insbesondere Dose
DE554631C (de) Verfahren zur Herstellung von Buechsenverschluessen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B65D 8/04

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee