DE4034652A1 - Verbindung zwischen ausguss und giessrohr an metallurgischen gefaessen - Google Patents

Verbindung zwischen ausguss und giessrohr an metallurgischen gefaessen

Info

Publication number
DE4034652A1
DE4034652A1 DE4034652A DE4034652A DE4034652A1 DE 4034652 A1 DE4034652 A1 DE 4034652A1 DE 4034652 A DE4034652 A DE 4034652A DE 4034652 A DE4034652 A DE 4034652A DE 4034652 A1 DE4034652 A1 DE 4034652A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
constriction
spout
pouring tube
section
connection according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4034652A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Rothfuss
Axel Dr Eschner
Albert Ott
Siegfried Pohl
Ernst Luehrsen
Wilhelm Parbel
Manfred Winkelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Didier Werke AG
Original Assignee
Didier Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Didier Werke AG filed Critical Didier Werke AG
Priority to DE4034652A priority Critical patent/DE4034652A1/de
Priority to EP91116530A priority patent/EP0483521A1/de
Priority to KR1019910018399A priority patent/KR920007720A/ko
Publication of DE4034652A1 publication Critical patent/DE4034652A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/50Pouring-nozzles
    • B22D41/502Connection arrangements; Sealing means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/50Pouring-nozzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbindung zwischen einem feuerfesten Ausguß eines Ausgußverschlusses zum Ablassen von Schmelze aus metallurgischen Gefäßen und einem daran anschließbaren feuerfesten Gießrohr, Schattenrohr oder dergleichen, wobei Ausguß und Gießrohr über einen, insbesondere konischen Dichtungssitz miteinander verbunden sind.
Bei metallurgischen Gefäßen, wie Gießpfannen oder Zwischengefäßen, wird Schmelze über einen Ausgußverschluß abgelassen, an dessen meist auswechselbaren Ausguß ein Gießrohr bzw. Tauchrohr angeschlossen werden kann, um Schmelze beispielsweise in eine Stranggießkokille abzuführen. Dabei ist zwischen dem Ausguß und dem Gießrohr ein Dichtungssitz vorhanden, welcher das Eintreten von Luft in das Gießrohr verhindern soll. Trotzdem kommt es immer wieder vor, daß beim Vergießen von Schmelze im Verbindungs- bzw. Übergangsbereich vom kleineren Gießquerschnitt des Ausgusses zum größeren Fließquerschnitt des Gießrohres ein Strömungsvakuum entsteht, das über den Dichtungssitz Luft aus der Atmosphäre in das Gießrohr einfließen läßt. Dagegen helfen auch spezielle Dichtungen oder das Einleiten von Schutzgas in den Dichtungsbereich (siehe DE 32 26 047 C2) wenig. Die Folge ist, daß ein Teil der fließenden Schmelze an der eingedrungenen Luft oxidiert und einen nicht hinnehmbaren Qualitätsverlust erleidet.
Aufgabe vorliegender Erfindung ist es, mit einfachen technischen Mitteln das Entstehen von luftansaugenden Strömungsunterdrücken im Gießrohr zu verhindern.
Gemäß der Erfindung wird die gestellte Aufgabe dadurch gelöst, daß zwecks Erzeugung eines über dem atmosphärischen Druck liegenden Schmelzedruckes die Durchflußöffnung am Einlaufende des Gießrohres mittels einer Verengung kleiner gehalten ist als die Durchflußöffnung am Auslaufende des Ausgusses. Auf diese Weise wird das Problem des Lufteintrittes in das Gießrohr und der damit verbundenen Schmelzebeschmutzung ursächlich beseitigt. Die dazu benötigten technischen Mittel fallen weit weniger ins Gewicht als die bekannten aufwendigen Abdichtungsmittel, die eine zuverlässige Abdichtung ohnehin nicht gewährleisten.
Im einzelnen schlägt die Erfindung vor, daß die Verengung im Gießrohr in Fortsetzung des Mündungsquerschnittes des Ausgusses mit einem stetig zunehmenden Verengungsabschnitt beginnt. Dadurch ergibt sich ein kontinuierlicher Aufbau des Schmelzedruckes im Gießrohr. Ebenso strömungsgünstig kann die Verengung enden, indem eine stetige Erweiterung zum gegebenen Gießrohrquerschnitt hin vorgesehen ist. Dabei können die einzelnen Abschnitte der Verengung zweckmäßig konische, zylindrische und/oder gerundete Form haben.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in Alternativen zu sehen, nach denen die Verengung gleichermaßen vorteilhaft an einem in das Gießrohr eingebauten Einsatz vorgesehen oder am Gießrohr selbst ausgebildet ist.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung erläutert.
Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Verbindung im Schnitt, mit einem eine Verengung aufweisenden Einsatz im Gießrohr,
Fig. 2 eine alternative Ausführung mit einer am Gießrohr vorgesehenen Querschnittsverengung im Halbschnitt, und
Fig. 3 und 4 zwei weitere Ausführungsbeispiele mit unterschiedliche Verengungsprofile tragenden Gießrohreinsätzen.
In Fig. 1 ist von einem Ausgußverschluß für metallurgische Gefäße der Einfachheit halber lediglich das Auslaufende des Ausgusses 1 dargestellt, der eine Durchflußöffnung 2, eine Mündungsfläche 3 und eine äußere konische Dichtungsfläche 4 hat. An die Fläche 4 ist das Einlaufende des Gießrohres 5 über eine innere gegenprofilierte Dichtungsfläche 6 dichtend angeschlossen, entweder mittels eines Paßsitzes oder unter Vermittlung eines Dichtungsmittels, beispielsweise Mörtel, Mineralfaser oder dergleichen. Unterhalb des in der Zeichnung als Spalt symbolisierten Dichtungssitzes 7 ist in der Durchflußöffnung 8 des Gießrohres 5 ein feuerfester Einsatz 9 mit einer Verengung 10 vorgesehen, deren Durchmesser kleiner gehalten ist, als der Durchmesser der Durchflußöffnung 2 am Austrittsende des Ausgusses 1 und welche die Aufgabe hat, einen gegenüber dem atmosphärischen Druck höheren Druck im Schmelzestrom aufzubauen. Der Aufbau erfolgt stetig durch einen von der Mündungsfläche 3 der Durchflußöffnung 2 des Ausgusses 1 ausgehenden gleichmäßigen Verengungsabschnitt 11 konischer Form. Anschließend bleibt der erhöhte Strömungsdruck in einem zylindrischen Verengungsabschnitt 12 so lange aufrechterhalten, bis die Gefahr einer Vakuumbildung im Bereich des Dichtungssitzes 7 ausgeschlossen ist. Erst danach tritt die Schmelze in die gegebene Durchflußöffnung 8 des Gießrohres 5 ein. Unterschiedlich zu Fig. 1 ist in Fig. 2 die Verengung 13 direkt an der Durchflußöffnung 8 des Gießrohres 5 ausgebildet und zusätzlich hat der sich dem konischen Verengungsabschnitt 14 anschließende zylindrische Verengungsabschnitt 15 einen Erweiterungsabschnitt 16.
Nach den Fig. 3 und 4 ist wiederum ein eine Verengung aufweisender Einsatz 17 und 18 vorgesehen, wobei die Verengung 19 des Einsatzes 17 durch kreisförmige Abrundung der oben besprochenen einzelnen Verengungsabschnitte erzielt wird. Hingegen ist die Verengung 21 des Einsatzes 18 mit einem Fig. 2 ähnlichen, dreistufigen Verengungsprofil 22 ausgestattet. Mögliche Verengungsprofile und ihre Abmessungen richten sich im wesentlichen nach örtlich gegebenen Strömungsverhältnissen im Ausguß 1 und Gießrohr 5.

Claims (6)

1. Verbindung zwischen einem feuerfesten Ausguß eines Ausgußverschlusses zum Ablassen von Schmelze aus metallurgischen Gefäßen und einem daran anschließbaren feuerfesten Gießrohr, Schattenrohr oder dergleichen, wobei Ausguß und Gießrohr über einen, insbesondere konischen Dichtungssitz miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung eines über dem atmosphärischen Druck liegenden Schmelzedruckes der Querschnitt der Durchflußöffnung (8) am Einlaufende des Gießrohres (5) mittels einer Verengung (10, 13, 19, 21) kleiner gehalten ist, als der Querschnitt der Durchflußöffnung (2) am Auslaufende des Ausgusses (1).
2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verengung (10, 13, 19, 21) im Gießrohr (5) in Fortsetzung des Mündungsquerschnittes des Ausgusses (1) mit einem stetig zunehmenden Verengungsabschnitt (11, 14, 20, 22) beginnt.
3. Verbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verengung (13, 19, 21) mit einer stetigen Erweiterung (16, 20, 22) endet.
4. Verbindung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verengung (10, 13, 19, 21) konische, zylindrische und/oder gerundete Form hat.
5. Verbindung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verengung (10, 19, 21) an einem in das Gießrohr (5) eingebauten Einsatz (9, 17, 18) vorgesehen ist.
6. Verbindung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verengung (13) am Gießrohr (5) ausgebildet ist.
DE4034652A 1990-10-31 1990-10-31 Verbindung zwischen ausguss und giessrohr an metallurgischen gefaessen Withdrawn DE4034652A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4034652A DE4034652A1 (de) 1990-10-31 1990-10-31 Verbindung zwischen ausguss und giessrohr an metallurgischen gefaessen
EP91116530A EP0483521A1 (de) 1990-10-31 1991-09-27 Verbindung zwischen Ausguss und Giessrohr an metallurgischen Gefässen
KR1019910018399A KR920007720A (ko) 1990-10-31 1991-10-18 야금용기의 용융금속 배출용 주입관 연결장치

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4034652A DE4034652A1 (de) 1990-10-31 1990-10-31 Verbindung zwischen ausguss und giessrohr an metallurgischen gefaessen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4034652A1 true DE4034652A1 (de) 1992-05-07

Family

ID=6417393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4034652A Withdrawn DE4034652A1 (de) 1990-10-31 1990-10-31 Verbindung zwischen ausguss und giessrohr an metallurgischen gefaessen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0483521A1 (de)
KR (1) KR920007720A (de)
DE (1) DE4034652A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6994149B2 (en) 2003-08-01 2006-02-07 Hof Te Fiennes N.V. Casting system and method for pouring nonferrous metal molten masses

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU180308A1 (ru) * 1962-09-18 1966-03-21 В. Е. Гирский , Е. С. Борисовский Сборный стакан для промежуточных ковшей установок непрерывной разливки стали
GB1559527A (en) * 1976-08-03 1980-01-23 Flogates Ltd Pouring of molten metals
DE3029529A1 (de) * 1980-08-04 1982-03-04 Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden Gleitschieberverschluss mit austauschbaren feuerfesten verschleissteilen
FR2490123A1 (fr) * 1980-09-15 1982-03-19 Air Liquide Dispositif obturateur a plaques pour trous de coulee de recipient contenant un metal en fusion
DE3226047C2 (de) * 1982-07-12 1985-11-28 Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden Verbindung zwischen dem Auslaufkonus des Verschlusses eines Gießgefäßes für Metallschmelze und dem daran anschließenden Schutzrohr
DE3342071C2 (de) * 1983-11-22 1986-08-07 Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden Vorrichtung zum Abschirmen eines metallischen Gießstrahls
DE3403522A1 (de) * 1984-02-02 1985-08-14 Metacon AG, Zürich Feuerfeste verschleissteile fuer schieberverschluesse
ATE107878T1 (de) * 1987-09-07 1994-07-15 Danieli Off Mecc Giessverfahren für eine stranggiessvorrichtung mit reduzierter bauhöhe und entsprechender tauchausguss.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6994149B2 (en) 2003-08-01 2006-02-07 Hof Te Fiennes N.V. Casting system and method for pouring nonferrous metal molten masses

Also Published As

Publication number Publication date
EP0483521A1 (de) 1992-05-06
KR920007720A (ko) 1992-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3226047C2 (de) Verbindung zwischen dem Auslaufkonus des Verschlusses eines Gießgefäßes für Metallschmelze und dem daran anschließenden Schutzrohr
EP0630712B1 (de) Eintauchausguss
DE2902096C2 (de)
WO1988004587A1 (en) Casting funnel for molten metals
DE2951202A1 (de) Verfahren zum von unten her erfolgenden bzw. bodenseitigen einblasen von gas in eine stahlschmelze
DE2250780A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum niederdruckgiessen
DE4005746C2 (de)
DE3224168A1 (de) Druckguss-giessform fuer ein hauptbremszylindergehaeuse und mit dieser giessform hergestelltes druckguss-hauptbremszylindergehaeuse
DE19856343B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Früherkennung von Schlackendurchfluss im Schattenrohr einer Gießpfanne
DE4034652A1 (de) Verbindung zwischen ausguss und giessrohr an metallurgischen gefaessen
EP2958731B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von kunststoffrohren
DE19746840B4 (de) Verfahren zum dichten Verschließen einer Bohrung in einem Werkstück aus duktilem Werkstoff
EP0696238B1 (de) Anordnung zur verbindung einer stopfenstange für ein metallurgisches gefäss mit ihrer hebevorrichtung und für die anordnung geeignete stopfenstange sowie verfahren zur herstellung der anordnung
CH671533A5 (de)
DE1508272B1 (de) Vorrichtung zum Entgasen von Metallschmelzen
EP1506827B1 (de) Giesssystem und Verfahren zum Vergiessen von NE-Metallschmelzen
DD201650A5 (de) Metalleinlauf in stranggiessvorrichtungen mit bewegten kokillenwaenden
AT406746B (de) Verfahren zum stranggiessen von metall sowie stranggiessanlage hierzu
DE60032734T2 (de) Vorrichtung zum anschliessen einer zweigleitung an eine fluidführende leitung
DE102005039431B3 (de) Vorrichtung zur Verringerung der Strömungsgeschwindigkeit im Bereich eines Entlüftungskanals einer Gussform
EP2355946A1 (de) Tauchausguss
EP0437726A2 (de) Verschlusseinrichtung für ein Schmelzengefäss
DE2250048A1 (de) Feuerfestes giessrohr zum stranggiessen schmelzfluessiger metalle
DE4332760A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Niederdruckmetallgießvorrichtung und Niederdruckmetallgießvorrichtung dafür
EP0436813A2 (de) Schliess- und/oder Regelorgan

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal