DE4034241A1 - Mit seinesgleichen schachtelbarer gepaecktransportwagen - Google Patents

Mit seinesgleichen schachtelbarer gepaecktransportwagen

Info

Publication number
DE4034241A1
DE4034241A1 DE19904034241 DE4034241A DE4034241A1 DE 4034241 A1 DE4034241 A1 DE 4034241A1 DE 19904034241 DE19904034241 DE 19904034241 DE 4034241 A DE4034241 A DE 4034241A DE 4034241 A1 DE4034241 A1 DE 4034241A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
user
hand
bracket
support
luggage trolley
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904034241
Other languages
English (en)
Inventor
August Manss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kusto 6342 Haiger De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19904034241 priority Critical patent/DE4034241A1/de
Publication of DE4034241A1 publication Critical patent/DE4034241A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/14Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by provisions for nesting or stacking, e.g. shopping trolleys
    • B62B3/1476Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by provisions for nesting or stacking, e.g. shopping trolleys the main load support being a platform
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/04Braking mechanisms; Locking devices against movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen mit seinesgleichen schachtelbaren Gepäcktransportwagen an dessen eine Ladefläche bildenden Rahmen hinterendig ein aus zwei aufragenden Holmen und einem an deren oberen Ende über Kippauflager um eine horizontale Achse schwenkbar gelagerten, die Wagenbreite übergreifenden Schiebebügel gebildeter Schieberahmen ange­ schlossen ist, welcher neben dem Schiebebügel auch einen, insbesondere aus Drahtstäben gebildeten Ablagekorb trägt und wobei der Schiebebügel gleichzeitig als Betätigungselement zum Einrücken und Lösen einer dem Wagen zugeordneten Bremsein­ richtung dient, in der Weise, daß ein Verschwenken des Schie­ bebügels nach oben oder unten gleichermaßen zum Einrücken der Bremsen des Wagens führt.
Bei einer anderen bekannten Bauart von Gepäcktransportwagen ist einem starr an aufragende Holme eines Schieberahmens angeschlossenen Schiebebügel ein Betätigungsbügel für die Bremseinrichtung des Wagens zugeordnet, in der Weise, daß ein an dem Schiebebügel angelenkter Hilfsbügel zur Betätigung der Bremseinrichtung des Wagens dient, wobei der Hilfsbügel gegen den Schiebebügel beigezogen werden kann, um die Bremsen des Wagens zu lüften. Dies hat den Nachteil, daß der Hilfsbü­ gel immer in einer gegen den Schiebebügel beigezogenen Stel­ lung gehalten werden muß, solange ein Verschieben des Wagens beabsichtigt ist. Außerdem resultiert aus dieser Funktionswei­ se des Hilfsbügels auch, daß dieser nur einen geringen Betäti­ gungsweg aufweisen darf und daher auch in seiner Ruhelage nahe am Schiebebügel liegen muß, was den weiteren Nachteil mit sich bringt, daß der Benutzer beim Betätigen des Hilfsbü­ gels ständig Gefahr läuft, sich die Finger zwischen Hilfs- und Schiebebügel einzuklemmen.
Bei einer weiteren bekannten Bauart solcher Gepäcktransport­ wagen ist der einen Teil eines an das hintere Endes eines die Ladefläche des Wagens umgrenzenden Rahmens angeschlossenen Schieberahmens bildende in der Draufsicht U-förmige Schiebe­ bügel mit seinen beiden Profilschenkeln über im Abstand von­ einander angeordnete Kippauflager an den aufragenden, den weiteren Teil des Schieberahmens bildenden Holmen wechselweise nach oben und unten schwenkbar gelagert und mit innerhalb der Holme verschiebbar aufgenommenen Bremsstange zu Betätigung der dem Wagen zugeordneten Bremseinrichtung derart gekoppelt, daß ein Verschwenken des Schiebebügels aus seiner unbelasteten Normallage heraus sowohl nach oben als auch nach unten zum Einrücken der Bremsen des Wagens führt. Dies hat nach der DE-PS 23 64 515 den Vorteil, daß bei losgelassenem Schiebe­ bügel die Bremsen des Wagens automatisch einrücken, während sie sowohl beim Ziehen als auch beim Schieben am Schiebebügel automatisch gelöst werden, da der Schiebebügel auf Grund der ausgewählten Krümmung seiner Schenkel in den Fällen um eine der seine Schwenklagerung bildenden Kippauflager schwenkt und dadurch die Bremsstangen in Richtung auf ein Lösen der Bremsen verstellt. Dies hat für den Benutzer den Vorteil, daß der Wagen stehen bleibt, sobald er den Schiebebügel losläßt bzw. an diesem weder eine Zug- noch eine Schubkraft ausübt.
Einen gewissen Nachteil bildet hierbei der Umstand, daß die Bremsen entweder voll eingerückt oder voll ausgerückt sind, je nachdem ob am Schiebebügel eine Schub-oder Zugkraft ausgeübt wird oder nicht. Beim Befahren von Gefällen ist es aber insbe­ sondere bei beladenem Gepäckwagen höchst erwünscht, diesen auch dem gerade zu befahrenden Gefälle entsprechend in einer dosierten Weise so abbremsen zu können, daß der Benutzer dem Wagen bequem zu folgen vermag, ohne daß eine stotternde Bremswirkung zu beachten ist, wie sie beim wechselweisen Einrücken und Lösen der Bremsen auftreten muß.
Eine solche dosierte Abbremsung des Wagen ist bei der bekann­ ten Bauart von Gepäcktransportwagen zwar grundsätzlich auch möglich, jedoch erfordert deren Verwirklichung dort vom Benut­ zer viel Geschick und Fingerspitzengefühl.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Gepäcktransportwagen der eingangs beschriebenen Bauart mit einem geringstmöglichen Bau- und Montageaufwand derart auszurüsten, daß dem Benutzer ein wei­ ches dosiertes Ein- und Ausrücken der Bremsen ohne Loslassen des Schiebebügels ermöglicht bzw. erleichtert wird. Insbeson­ dere sollen auch bereits im Betrieb befindliche Gepäcktrans­ portwagen problemlos und mit einem geringen Aufwand nachge­ rüstet werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch gelöst, daß dem Querholm des Schiebebügels in vertikaler Richtung benachbart eine starr an den Schieberahmen ange­ schlossene Abstützung für die Hand des Benutzers des Wagens angeordnet ist. Die starr an den Schieberahmen angeschlossene Abstützung für die Hand des Benutzers ermöglicht es diesem den Schiebebügel auch während einer Fahrt des Gepäcktrans­ portwagens in die eine oder andere Zwischenstellung zwischen seiner losgelassenen Normalstellung und seiner durch Zug oder Druck bedingt verschwenkten Betriebsstellung zu verbrin­ gen und in dieser gegebenenfalls auch zu halten, so daß die Bremsen des Wagens nur teilweise eingerückt sind und der Wagen daher, insbesondere beim Befahren eines Gefälles einer­ seits kontinuierlich und andererseits nur soweit abgebremst wird, wie es der Ausgleich der durch das Gefälle bedingten vom Benutzer nicht beabsichtigten Eigenbeschleunigung des Wagens erfordert. Der Benutzer hat dabei ein Widerlager für seine Hand, so daß er die beabsichtigte Bremswirkung mühelos regulieren kann.
Um die bestimmungsgemäße Benutzung der Abstützung für die Benutzerhand zu erleichtern, ist diese zum Querholm des in der unbelasteten Normalstellung befindlichen Schiebebügels einen geringeren Abstand als der größten Spannweite der Hand des durchschnittlichen Benutzers hat, angeordnet.
Ferner ist hierzu vorgesehen, daß die Abstützung für die Hand des Benutzers durch einen in der Draufsicht auf den Wagen innerhalb der Grundrißform des Schiebebügels liegenden starren Bügel gebildet ist, so daß der Benutzer bei der Hand­ habung des Wagens nicht an eine bestimmte Stelle des Schiebe­ bügels gebunden ist.
Eine besonders einfache Handhabung der Bremseinrichtung des Gepäcktransportwagens ergibt sich hierbei weiterhin dadurch, daß der die Abstützung für die Hand des Benutzers bildende starr an den Schieberahmen angeschlossene Bügel unterhalb des Schiebebügels angeordnet ist, so daß der Benutzer den Schiebebügel samt der Abstützung für seine Hand von oben her umgreifen kann.
Der die Abstützung für die Hand des Benutzers bildende starre Bügel kann in verschiedenen Ausgestaltungs- und insbesondere Anordnungsformen verwirklicht werden, wobei eine besonders bevorzugte Anordnungsform darin besteht, daß der die Abstüt­ zung für die Hand des Benutzers bildende starre Bügel an den Ablagekorb angeschlossen und zusammen mit diesem als Baueinheit am Schieberahmen montierbar ist. Dies ermöglicht auch eine problemlose Nachrüstung bereits im Betrieb befind­ licher Gepäcktransportwagen, indem einfach der Ablagekorb ausgetauscht wird.
Im einzelnen kann dabei der die Abstützung für die Hand des Benutzers bildende Bügel entweder in Verlängerung der oberen Längs-Rahmenteile des Ablagekastens ausgebildet oder als selbständiges Teil ausgebildet und starr an den Ablagekorb angeschlossen sein.
Insbesondere für nachrüstbare Abstützungen für die Hand des Benutzers kann aber auch vorgesehen sein, daß der die Abstüt­ zung für die Hand des Benutzers bildende Bügel als zusätzli­ ches Montageteil an die aufragenden Holme des Schieberahmens angeschlossen bzw. anschließbar ist.
Im Hinblick darauf, daß eine Schwenkbewegung des Schiebebügels sowohl nach oben als auch nach unten ein Einrücken der Brem­ sen des Wagens bewirkt, kann im Rahmen der Erfindung auch vorgesehen sein, daß die Abstützung für die Hand des Benut­ zers unabhängig von ihrer räumlichen Gestaltungsform oberhalb des sich in seiner unbelasteten Normalstellung befindenden Schiebebügels angeordnet ist.
Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beispielsbeschreibung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbei­ spieles im einzelnen beschrieben.
In der Zeichnung zeigt die
Fig. 1 eine mehr oder minder schematische Seitenansicht eines Gepäcktransportwagens;
Fig. 2 eine schaubildliche Darstellung des oberen Teiles des Schieberahmens eines Gepäcktransportwagens;
Fig. 3 eine Draufsicht zu Fig. 2.
Der Gepäcktransportwagen umfaßt einen über eine vordere Lenk­ rolle 2 und zwei hintere Bockrollen 3 gegen den Boden abge­ stützten, eine Ladefläche umgrenzenden Rahmen 1 und einen hinterendig an diesen angeschlossenen, im wesentlichen aus zwei aufragenden Holmen 4 und 5 sowie einen an deren oberen Enden um eine horizontale Achse schwenkbar gelagerten Schiebe­ bügel 6 gebildeten Schieberahmen. Der Schiebebügel 6 weist eine in der Draufsicht eine U-förmige Gestalt auf und ist über seine Schenkel 7 und 8 mit jeweils einer in einem der Holme 4 und 5 angeordneten federbelasteten Bremsstange 9 verbunden. Ober seine nach unten abgewinkelten Schenkel 7 und 8 ist der Schiebebügel 6 an zwei beiderseits der Holme 4 bzw. 5 angeordneten Kipplagern 10 und 11 schwenkbar abge­ stützt, derart, daß er durch eine an seinem Querholm 12 aus­ geübte Zug-oder Schubkraft um eines der Kipplager 10 oder 11 geschwenkt wird und dadurch die Bremsstangen 9 nach oben gezogen werden, was einem Lösen der Bremsen des Wagens ent­ spricht. An den aufragenden Holmen 4 und 5 des Schieberahmens ist ferner über Halteglieder 13 ein aus Drahtstäben 14 gebil­ deter Ablagekorb 15 befestigt. An dessen Hinterseite ist an den Ablagekorb 15 ein starrer Bügel 16 angeschlossen, welcher eine Abstützung für die Hand des Benutzers des Wagens bildet, wenn dieser, ohne eine Zug-oder Schubkraft am Querholm 12 des Schiebebügels 6 auszuüben, den Wagen durch mehr oder minder starkes Verschwenken des Schiebebügels 6 dosiert ab­ bremsen will, wie dies beim Befahren eines Gefälles notwendig oder wenigstens im Interesse einer bequemen Handhabung des Wagens zweckmäßig ist. Der starre Bügel 16 weist seinerseits eine in der Draufsicht U-förmige Grundrißform auf und ist, gleichfalls in der Draufsicht, innerhalb der Grundrißform des Schiebebügels 6 angeordnet. In der horizontalen Projektion ist der starre Bügel 16 unterhalb des Schiebebügels 6 angeord­ net, wobei der Querholm 17 des starren Bügels 16 zum parallel verlaufenden Querholm 12 des Schiebebügels 6 einen solchen Abstand aufweist, der kleiner ist als die maximale Spannweite der Hand eines durchschnittlichen Benutzers, so daß der Benut­ zer den Querholm 17 des starren Bügels 16 bequem mit den Fingern umfassen kann, wenn die Handfläche gleichzeitig den Querholm 12 des Schiebebügels 6 umgreift. Dadurch ist gleich­ zeitig auch jede Möglichkeit eines Einklemmens der Finger des Benutzers zwischen den Querholmen 12 und 17 des starren Bügels 16 und dem Querholm des Schiebebügels 6 ausgeschlossen.

Claims (9)

1. Mit seinesgleichen schachtelbarer Gepäcktransportwagen an dessen eine Ladefläche bildenden Rahmen hinterendig ein aus zwei aufragenden Holmen und einem an deren oberen Ende über Kippauflager um eine horizontale Achse schwenk­ bar gelagerten, die Wagenbreite übergreifenden Schiebebü­ gel gebildeter Schieberahmen angeschlossen ist, welcher neben dem Schiebebügel auch einen insbesondere aus Draht­ stäben gebildeten Ablagekorb trägt und wobei der Schiebe­ bügel gleichzeitig als Betätigungselement zum Einrücken und Lösen einer dem Wagen zugeordneten Bremseinrichtung dient, in der Weise, daß ein Verschwenken des Schiebebü­ gels nach oben oder unten gleichermaßen zum Einrücken der Bremsen des Wagens führt, dadurch gekennzeichnet, daß dem Querholm (12) des Schiebebügels (6) in vertikaler Richtung benachbart eine starr an den Schieberahmen ange­ schlossene Abstützung (16) für die Hand des Benutzers des Wagens angeordnet ist.
2. Gepäcktransportwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Abstützung für die Hand des Benutzers zu dem Querholm (12) des in der unbelasteten Normalstellung befindlichen Schiebebügels (6) einen geringeren Abstand als die größte Spannweite der Hand des durchschnittlichen Benutzers hat.
3. Gepäcktransportwagen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützung für die Hand des Benut­ zers durch einen in der Draufsicht auf den Wagen innerhalb der Grundrißform des Schiebebügels (6) liegenden starren Bügel (16) gebildet ist.
4. Gepäcktransportwagen nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der die Abstützung für die Hand des Benutzers bildende starr an den Schieberahmen angeschlos­ sene Bügel (16) unterhalb des Schiebebügels (6) angeordnet ist.
5. Gepäcktransportwagen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der die Abstützung für die Hand des Benutzers bildende Bügel (16) an den Ablagekorb (14) angeschlossen und zusammen mit diesem als Baueinheit am Schieberahmen montierbar ist.
6. Gepäcktransportwagen nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der die Abstützung für die Hand des Benutzers bildende Bügel (16) in Verlängerung der oberen Längs-Rahmenteile des Ablagekastens (14) ausgebildet ist.
7. Gepäcktransportwagen nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der bei Abstützung für die Hand des Benutzers bildende starre Bügel (16) als selbständiges Teil ausgebildet und starr an den Ablagekorb (14) ange­ schlossen ist.
8. Gepäcktransportwagen nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der die Abstützung für die Hand des Benutzers bildende Bügel als zusätzliches Montageteil an die aufragenden Holme des Schieberahmens angeschlossen ist.
9. Gepäcktransportwagen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützung für die Hand des Benut­ zers oberhalb des sich in seiner unbelasteten Normalstel­ lung befindenden Schiebebügels angeordnet ist.
DE19904034241 1990-10-27 1990-10-27 Mit seinesgleichen schachtelbarer gepaecktransportwagen Withdrawn DE4034241A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904034241 DE4034241A1 (de) 1990-10-27 1990-10-27 Mit seinesgleichen schachtelbarer gepaecktransportwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904034241 DE4034241A1 (de) 1990-10-27 1990-10-27 Mit seinesgleichen schachtelbarer gepaecktransportwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4034241A1 true DE4034241A1 (de) 1992-04-30

Family

ID=6417182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904034241 Withdrawn DE4034241A1 (de) 1990-10-27 1990-10-27 Mit seinesgleichen schachtelbarer gepaecktransportwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4034241A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0716973A1 (de) * 1994-12-16 1996-06-19 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Bremsvorrichtung für von Hand bewegbare Transportwagen
DE19917999B4 (de) * 1999-04-21 2007-01-11 Brand Gülletechnik GmbH Selbsttätig lösende Bremsvorrichtung für ein fahrbares Transportgerät

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0716973A1 (de) * 1994-12-16 1996-06-19 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Bremsvorrichtung für von Hand bewegbare Transportwagen
DE19917999B4 (de) * 1999-04-21 2007-01-11 Brand Gülletechnik GmbH Selbsttätig lösende Bremsvorrichtung für ein fahrbares Transportgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0720557B1 (de) Rollmobil für personen- und/oder gepäcktransport
DE3423528C2 (de) Transportwagen
DE19615154A1 (de) Koffer mit Rollen
EP1590224B1 (de) Von hand bewegbarer transportwagen
DE3448335C2 (en) supermarket trolley with pull-out tray
DE2350173C2 (de) Feststellvorrichtung für einen Transportwagen
DE4034241A1 (de) Mit seinesgleichen schachtelbarer gepaecktransportwagen
DE60011915T2 (de) Schaufelhandwagen ausgerüstet mit einer abschieberplatte zum abschieben von lasten von der schaufel
DE3603619A1 (de) Verfahren und einrichtung zur freigabe und entgegennahme von transportwagen, insbesondere einkaufs- und gepaeckwagen
WO2014147227A1 (de) Vorrichtung für traggestelle
DE19812119A1 (de) Transportvorrichtung mit einem Einkaufskorb und einem Fahrgestell
EP3943365A2 (de) Fahrwerk für einen schubwagen und schubwagen
DE19546748A1 (de) Rolltreppengängiger Transportwagen
DE7822236U1 (de) Einkaufswagen mit bremsvorrichtung
DE8433784U1 (de) Von Hand bewegbarer Transportwagen
DE2262423C2 (de) Blockiereinrichtung für einen Handwagen
DE9014893U1 (de) Mit seinesgleichen schachtelbarer Gepäcktransportwagen
DE2364515C2 (de) Gepäcktransportwagen
DE4417922C1 (de) Mehrachsige Rollvorrichtung, insbesondere Gehhilfe für behinderte Personen
DE892716C (de) Karren zum Transport von Kaesten, Koerben oder sonstigen Behaeltern
DE3829187A1 (de) Wagen zum transport von gepaeck
CH630856A5 (en) Luggage trolley, in particular for escalators
DE10162007B4 (de) Handbetätigter Transportwagen
DE19729754A1 (de) Stapelbarer Transportwagen
DE4205023A1 (de) Transportkarre fuer unterfahrbare gegenstaende

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KUSTO GMBH, 6342 HAIGER, DE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: MANSS, AUGUST, 3500 KASSEL, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee