DE4034026A1 - Verfahren zur entsorgung von schadstoffen, insbesondere asbestmaterialien - Google Patents
Verfahren zur entsorgung von schadstoffen, insbesondere asbestmaterialienInfo
- Publication number
- DE4034026A1 DE4034026A1 DE19904034026 DE4034026A DE4034026A1 DE 4034026 A1 DE4034026 A1 DE 4034026A1 DE 19904034026 DE19904034026 DE 19904034026 DE 4034026 A DE4034026 A DE 4034026A DE 4034026 A1 DE4034026 A1 DE 4034026A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pulp
- asbestos
- offset
- materials
- mines
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 title claims abstract description 69
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 69
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims abstract description 47
- 239000003673 groundwater Substances 0.000 claims abstract description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 26
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 claims description 16
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 claims description 16
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 14
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 8
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000004576 sand Substances 0.000 claims description 5
- 238000011049 filling Methods 0.000 claims description 4
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 claims description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 2
- 101150055539 HADH gene Proteins 0.000 claims 1
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 claims 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 1
- 230000002685 pulmonary effect Effects 0.000 claims 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 abstract description 3
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 abstract description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 abstract description 3
- 239000002245 particle Substances 0.000 abstract 2
- 230000003245 working effect Effects 0.000 abstract 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 8
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 5
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 3
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 3
- 239000003077 lignite Substances 0.000 description 3
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 3
- 208000033116 Asbestos intoxication Diseases 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 206010003441 asbestosis Diseases 0.000 description 2
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 2
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000005065 mining Methods 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 229910052770 Uranium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 235000019994 cava Nutrition 0.000 description 1
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000002354 daily effect Effects 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 239000010791 domestic waste Substances 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 238000010410 dusting Methods 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 238000003912 environmental pollution Methods 0.000 description 1
- 230000003203 everyday effect Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000009408 flooring Methods 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 230000004927 fusion Effects 0.000 description 1
- 230000009931 harmful effect Effects 0.000 description 1
- 239000002920 hazardous waste Substances 0.000 description 1
- 238000002386 leaching Methods 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 230000000750 progressive effect Effects 0.000 description 1
- 239000002901 radioactive waste Substances 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- JFALSRSLKYAFGM-UHFFFAOYSA-N uranium(0) Chemical compound [U] JFALSRSLKYAFGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000009692 water atomization Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B09—DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
- B09B—DISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B09B1/00—Dumping solid waste
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B09—DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
- B09B—DISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B09B3/00—Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless
- B09B3/0066—Disposal of asbestos
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B28/00—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
- C04B28/02—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21F—SAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
- E21F15/00—Methods or devices for placing filling-up materials in underground workings
- E21F15/005—Methods or devices for placing filling-up materials in underground workings characterised by the kind or composition of the backfilling material
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2111/00—Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
- C04B2111/00474—Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
- C04B2111/00724—Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 in mining operations, e.g. for backfilling; in making tunnels or galleries
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2111/00—Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
- C04B2111/00474—Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
- C04B2111/00767—Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 for waste stabilisation purposes
- C04B2111/00784—Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 for waste stabilisation purposes for disposal only
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W30/00—Technologies for solid waste management
- Y02W30/50—Reuse, recycling or recovery technologies
- Y02W30/91—Use of waste materials as fillers for mortars or concrete
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geology (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft zunächst ein Verfahren zur Ent
sorgung von zur Freisetzung lungengängiger Fasern
fähigen Schadstoffen, insbesondere Asbestmaterialien.
Der Name Asbest ist der griechischen Sprache entnommen
und hat die Bedeutung "unauslöschlich" oder "unvergäng
lich". Diese Bedeutungen spielen auf die chemischen und
physikalischen Eigenschaften von Asbest an, die sich in
vieler Hinsicht als günstig erwiesen haben. Asbest ist
saure- und laugenbeständig, hitzebeständig, hat eine
hohe thermische Isolationsfähigkeit und ist nicht zu
letzt unbrennbar. Deswegen wurde in der Vergangenheit
Asbest sehr vielseitig und vielschichtig insbesondere im
Bauwesen eingesetzt.
Zum einen wurde Asbest als sog. Spritzasbest verbaut,
Spritzasbestschichten wurden in Bauwerke zum Brand
schutz, zur Schall- und Wärmedämmung und/oder zum
Feuchtigkeitsschutz eingebaut.
Das Spritzasbestmaterial hat eine relativ geringe Roh
dichte. Darüber hinaus wurden noch beachtliche Mengen
anderer Asbestmaterialien unterschiedlicher Rohdichte
hergestellt und eingesetzt, nämlich Spritzasbestputze,
Asbestmatten, Asbestschnüre, Asbestdichtungen, Asbest
schaum, Asbestkleber, Asbestplatten für Wand-, Decken-,
und Dachbeläge, asbesthaltige Vinylbodenplatten und
asbesthaltige Feuerschutzplatten.
Die Gefahr, die von Asbestmaterialien ausgeht, ist umso
größer, je leichter die Materialien gebunden sind. Eine
kritisch Grenze wird zum gegenwärtigen Zeitpunkt bei
einer Rohdichte von Asbestmaterialien von 98,0 kN/cm3
gesehen. Es gibt aber auch eine Vielzahl von
Materialien, die eine weit geringere Rohdichte haben,
beispielsweise von nur 39 kN/cm3. Je geringer die Roh
dichte der Asbestmaterialien ist, desto höher ist das
Faserfreisetzungspotential. Die Gefährdung, die von
Asbestmaterialien ausgeht, wird von der medizinischen
Fachwelt damit begründet, daß Asbestfasern lungengängig
sind, d. h. beim Einatmen sich in den Lungenfibrillen
festsetzen und dort langfristig die sog. Asbestose-
Krankheit hervorrufen, eine Krankheit, die tödlich ver
läuft. Eine einzige Faser genügt zur Auslösung der
Asbestose.
In der Zukunft ist davon auszugehen, daß im Bauwesen
verwendete Asbestmaterialien steigende Umweltbelastungen
mit sich bringen, da natürliche Alterungsprozesse,
mechanische Einwirkungen sowie thermische und
klimatische Einflüsse eine fortschreitende Auflösung und
damit Faserfreisetzung der Oberflächenstruktur von
Asbestverkleidungen und Asbestschichten an Gebäuden
bewirken werden.
Das Problem der Entsorgung von Gebäuden wird als
technisch gelöst angesehen, auch ist Asbest per se ein
relativ harmloser Abfall, so lange er nur staubsicher
verpackt ist. Asbest ist nicht giftig, nicht brennbar
und gibt bei Ablaugungsprozessen keinerlei schädliche
Stoffe ab. Asbest ist Abfall gemäß § 2 Abs. 2 des
Abfallbeseitigungsgesetzes als Sonderabfall bzw.
besonders überwachungsbedürftiger Abfall einzustufen und
fällt somit grundsätzlich als Ablagerung auf Sondermüll
deponien an. Bei entsprechenden örtlichen Voraus
setzungen ist mit Zustimmung der zuständigen Behörden
auch eine Ablagerung auf bestimmten Bauschutt- oder
Hausmülldeponien zulässig, wenn diese ensprechende
Bereiche ausgewiesen haben. Jedoch ist die Kapazität
aufnahmebereiter Deponien stark rückläufig.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt wird Asbest nach folgenden
Verfahren entsorgt:
Das Asbestmaterial wird aus den zu entsorgenden Gebäuden entfernt, zerkleinert und dann in Form eines Asbest zementbreies auf Deponien gebracht. Der Asbestzementbrei hat nach Aushärtung eine Oberfläche, die Asbest materialien beinhaltet und deswegen im Falle einer Ver witterung auch wieder Fasern freisetzt. Man ist zwar in der Lage, Asbestmaterialien, die vorher eine relativ geringe Rohdichte hatten und deswegen als besonders gefährlich einzustufen waren, höhergewichtig zu binden, so daß zumindest die Faserfreigabebereitschaft der Ober fläche reduziert ist. Es läßt sich jedoch nicht ohne weiteres sicherstellen, daß bei langfristiger Ver witterung wiederum Asbestfasern in die Luft gelangen und die bekannten Gefährdungserscheinungen hervorrufen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist es deswegen Vorschrift, Asbestzementbreiklumpen, die auf Deponien lagern, zu sätzlich noch zu überdecken, was insgesamt ein sehr deponiebelastendes und aufwendiges Entsorgungsverfahren ist.
Das Asbestmaterial wird aus den zu entsorgenden Gebäuden entfernt, zerkleinert und dann in Form eines Asbest zementbreies auf Deponien gebracht. Der Asbestzementbrei hat nach Aushärtung eine Oberfläche, die Asbest materialien beinhaltet und deswegen im Falle einer Ver witterung auch wieder Fasern freisetzt. Man ist zwar in der Lage, Asbestmaterialien, die vorher eine relativ geringe Rohdichte hatten und deswegen als besonders gefährlich einzustufen waren, höhergewichtig zu binden, so daß zumindest die Faserfreigabebereitschaft der Ober fläche reduziert ist. Es läßt sich jedoch nicht ohne weiteres sicherstellen, daß bei langfristiger Ver witterung wiederum Asbestfasern in die Luft gelangen und die bekannten Gefährdungserscheinungen hervorrufen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist es deswegen Vorschrift, Asbestzementbreiklumpen, die auf Deponien lagern, zu sätzlich noch zu überdecken, was insgesamt ein sehr deponiebelastendes und aufwendiges Entsorgungsverfahren ist.
Es ist darüber hinaus bereits versucht worden, die
Asbestrückstände einzuhüllen, beispielsweise wurden
Kunststoffkisten, Kunststoffhäute oder -Folien oder fest
haftende dichte Anstriche diskutiert. Diese Verfahren
können aber ebenfalls nicht als umweltfreundlich ange
sehen werde, weil sie die Deponien zusätzlich belasten,
zumal insbesondere durch Kunststoffumhüllungen oder der
gleichen zusätzliche Umweltprobleme auftreten. Darüber
hinaus sind Kunststoffumhüllungen in Folienform auch
gegen leichte mechanische Einwirkung äußerst anfällig.
Eine weitere bekannte Entsorgungsmethode sieht das sog.
Verglasen von Asbest vor. Dieses Verfahren ist zum
gegenwärtigen Zeitpunkt noch in der Erprobungsphase. Das
Verfahren sieht eine Verschmelzung von asbesthaltigem
Material und Glasgranulat in einem Schmelzofen vor. Die
zähflüssige Glas-Asbestmaterialschmelze wird in eine
Wasservorlage verdüst, dort findet ein Abschreckungs
prozeß statt, der zu einem Glas- Asbestgranulat führt,
der Asbest ist weitgehend eingeschlossen. Allerdings ist
auch bei diesem Verfahren nicht 100%ig sichergestellt,
daß keine Asbestfasern an den Glasoberflächen wieder
freigesetzt werden. Die Bindungen der Fasern im Granulat
sind jedoch sehr gut. Der große Nachteil an diesen be
kannten Verfahren ist darin zu sehen, daß zur Durch
führung des Verfahren hohe Energien aufzuwenden sind,
wodurch die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens stark in
Frage gestellt ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren
zur endgültigen Entsorgung von zur Freisetzung lungen
gängiger Fasern fähigen Schadstoffen, insbesondere As
bestmaterialien anzugeben, das umweltverträglich ist,
Gefährdungen für Mensch und Tier in Zukunft weitgehend
ausschließt und zugleich die vorteilhaften Grundeigen
schaften des Asbests in vorteilhafter Weise beim
Deponierungsvorgang nutzt.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß
- a) die Schadstoffe, insbesondere der Asbest zunächst zu einer Aufbereitungsanlage angeliefert werden, in der das Schadstoffmaterial zunächst zerkleinert wird. Dies kann durch Walzen, Mühlen und dergleichen ge schehen.
- b) Sodann wird das zerkleinerte Schadstoffmaterial einer Mischanlage zugeführt, in der das Schadstoff material einer Versatzpulpe für die Ausfüllung unterirdischer Hohlräume von aufgelassenen Berg werken beigemengt wird.
- c) Schließlich wird die die Schadstoffe beinhaltende Versatzpulpe in die Bergwerkhohlräume eingefüllt und dort verdichtet, sie bindet ab und ist damit end gültig so aufgehoben, daß Kontakt mit der Umwelt nicht mehr stattfinden kann. Beispielsweise bieten sich bereits stillgelegte oder notwendigerweise stillzulegende Uranbergwerke im Gebiet Thüringen und Sachsen als Deponien an. Diese Bergwerke mit einer enormen Flächenausdehnung unter Tage müssen versetzt werden, um Einsturzgefahren zu reduzieren. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt beträgt die täglich einge brachte Versetzmenge allein in dem Bereich der ange sprochenen Bergwerke 3000-4000 cm3.
Als weiterer Stand der Technik ist es bereit bekannt
geworden, in Bergwerken, beispielsweise in Salzberg
werken radioaktive Abfälle einzulagern. Diese Ein
lagerung von Problemabfällen in Bergwerken geschieht
aber nicht dadurch, daß die Problemabfälle in eine Ver
satzpulpe kommen, im Gegenteil, die Bergwerke bleiben
zugänglich, die Problemabfälle sind in Containern oder
Fässern gelagert und es ist vorgesehen, daß eines Tages
diese Lager wieder aufgelassen werden und die Problemab
fälle auf andere Weise endgültig entsorgt werden.
Zum Einbringen der Versatzpulpe werden von über Tage
Bohrungen in die unter Tage liegenden Abbauebenen einge
bracht, in die Bohrungen Stahlrohre eingebaut. An den
Stahlrohren sind Versatzkeller mit Verfülltrichtern
angebaut, über die die Versatzpulpe mit Transportmisch
fahrzeugen übergeben wird. Man erreicht eine vertikale
Förderung von 600 m, die horizonale Förderung etwa bis
2000 m.
Es sind unterschiedliche Rezepturen für Versatzpulpe
bekannt, beispielsweise verwendet man beim Stand der
Technik für einen cm3 Pulpe 1200 kg Kiessand, 1040 kg
Zement, ca. 260 kg Braunkohlenfilterasche und ca. 2001
Wasser. Daraus resultiert eine durchschnittliche Wichte
von ca. 2,0 t/cm3. Dieses Pulpenrezept ist gekenn
zeichnet von einer relativ hohen Gleitfähigkeit.
Das Asbestmaterial, das nun in derartige Mixturen einge
bracht werden soll, ist ein ausgezeichnetes Füll
material, seine eingangs erwähnten Eigenschaften wirken
sich nicht negativ, sondern sogar positiv aus, die
mechanische Belastbarkeit der mit Asbestmaterialien als
Füllstoffe versehenen Versatzpulpe nach dem Aushärtevor
gang ist hervorragend, so daß die angestrebte Stütz
wirkung dauerhaft gegeben ist. Ein ungewolltes Wiederzu
tagetreten des Asbestes ist so gut wie ausgeschlossen,
die Deponierung des Asbestmaterials auf diese Weise kann
wirklich als "endgültig und abschlossen" bezeichnet
werden.
Unter Umständen kann es vorteilhaft sein, wenn die
Schacht- und Stolleneingänge der aufgelassenen Bergwerke
mit einer schadstofffreien Versatzpulpenschicht über
deckt werden. Dann sind auch die letzten zur Faserfrei
setzung noch geeigneten Flächen überdeckt, eine Gesund
heitsgefährdung von im Umfeld der Schächte lebenden
Lebewesen ist so gut wie ausgeschlossen.
Im Falle von genutzten Grundwasserströmungen kann es
vorteilhaft sein, die schadstoffbelastete Versatzpulpe
in Tiefen unterhalb des jeweiligen Grundwasserhorizontes
einzubringen. Dies erscheint insoweit machbar, als die
Grundwasserhorizonte in der Regel nicht tiefer als 180-200 m
liegen und Bergwerkanlagen bekannt sind, die
Schachttiefen bzw. Stollenlagen bis zu einer Tiefe von
1000 m aufweisen.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Aufbereitung,
d. h. die Zerkleinerung des Schadstoffmaterials und die
Mischung mit der Versatzpulpe unmittelbar im Bereich der
zu verschließenden Hohlräume geschieht. Dies ist zum
einen wirtschaftlich, da dann die Pulpe nicht über lange
Strecken mit Transportfahrzeugen gefördert werden muß,
zum anderen ist es zweckdienlich, wenn asbestver
arbeitende Anlagen räumlich relativ eng zusammengefaßt
sind. Vorteilhaft ist es ferner, wenn die Aufbereitungs
anlage ein abgeschlossenes System ist, welches zumindest
bereichsweise mit Unterdruck beaufschlagt wird.
Bereichsweise Unterdruckbeaufschlagung bietet sich dann
an, wenn Asbest beispielsweise im trockenen Zustand
vermahlen wird. Es kann aber auch besonders vorteilhaft
sein, bereits beim Zerkleinerungsvorgang das Versatz
pulpenwasser zumindest anteilig zuzuführen, da dann eine
Verstaubung der Umgebung mit Asbestfasern weitgehend
ausgeschlossen werden kann. Beispielsweise könnten die
Zerkleinerungsanlagen unter einem Wasservorhang oder
einer Wasserverdüsung angeordnet sein.
Ansprüche 11-16 betreffen eine Versatzpulpe, die
Asbestabbruchmaterialien als Füllstoff enthält. Die
Asbestmaterialien sollen bis zu einem maximalen Teile
durchmesser von etwa 20 cm zerkleinert sein, um eine
hohe Gleitfähigkeit der Pulpe zu gewährleisten.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Pulpe sehr fein
zerkleinerte Asbestanteile enthält, beispielsweise mit
der Korngröße der ebenfalls in der Pulpe befindlichen
Braunkohlenfilterasche, da dann das Asbest in sehr vor
teilhafter Weise als Gleitmittel eingesetzt werden kann.
Beispielhafte Versatzpulpenrezeptur: 800 kg Asbestab
bruchmaterial, 400 kg Kiessand, 1040 kg Zement, 260 kg
Braunkohlefilterasche, 200 Liter Wasser.
Claims (16)
1. Verfahren zur Entsorgung von zur Freisetzung
lungengängiger Fasern fähigen Schadstoffen, ins
besondere Asbestmaterialien in Form von Asbest
abbruchmateralien und dergleichen,
gekennzeichnet durch folgende Verfahrens
schritte:
- - Anlieferung der Schadstoffe zu einer Auf bereitungsanlage, in der das Schadstoff material zunächst zerkleinert wird,
- - Verbringen des zerkleinerten Schadstoff materials zu einer Mischanlage, in der das Schadstoffmaterial einer Versatzpulpe für die Ausfüllung unterirdischer Hohlräume von Bergwerken beigemengt wird,
- - Einbringung der Schadstoffe beinhaltenden Versatzpulpe in die Bergwerkhohlräume.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Schacht- und Stolleneingänge der aufge
lassenen Bergwerke mit einer schadstofffreien
Versatzpulpenschicht überdeckt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Versatzpulpe in Tiefen unterhalb des
jeweiligen Grundwasserhorizontes eingebracht
wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3,
gekennzeichnet durch
Herstellung einer schadstoffmaterialhaltigen
Versatzpulpe mit einem spezifischen Mindest
gewicht von etwa 100 kN/cm3.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden An
sprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Versatzpulpe in an sich bekannter Weise
Kiessand beigemengt ist und ein Teil der
üblichen Kiessandbeimengungen durch die Schad
stoffmaterialien als Füllstoffe ersetzt ist.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden An
sprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Aufbereitung (Zerkleinerung des Schad
stoffmaterials, Mischung der Versatzpulpe,
Weiterleitung der Versatzpulpe) unmittelbar bei
den zu verschließenden Schächten geschieht.
7. Verfahren nach Anspruch 6,
gekennzeichnet durch
Verwendung einer schienengebundenen,
transportablen Aufbereitungsanlage.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden An
sprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Zerkleinerung des Schadstoffmaterials
und die Mischung mit den restlichen Pulpen
materialien innerhalb eines zusammenhängenden
abgeschlossenen Systems vollzogen wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß das abgeschlossene System zumindest
bereichsweise mit Unterdruck beaufschlagt wird,
um eine Faserfreisetzung in die Umwelt zu ver
meiden.
10. Verfahren nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß sich das geschlossene System bis über die
Schachteingänge erstreckt.
11. Versatzpulpe zur Einbringung in die Hohlräume
aufgelassener Bergwerke,
dadurch gekennzeichnet,
daß sie Asbestabbruchmaterialien als Füllstoff
enthält.
12. Versatzpulpe nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Asbestmaterialien bis zu einem maximalen
Teiledurchmesser von etwa 20 cm zerkleinert sind.
13. Versatzpulpe nach einem der vorhergehenden An
sprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Summe der Asbestanteile und der in der
Versatzpulpe vorhandenen Kiessandanteile 0,8-1,3 t/m3
Pulpe beträgt.
14. Versatzpulpe nach einem der vorhergehenden An
sprüche 11-13,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Asbestanteil bis zu 1 t Asbest/m3 Pulpe
beträgt.
15. Versatzpulpe nach einem der vorhergehenden
Ansprüche 11-14
dadurch gekennzeichnet,
daß sie fein zerkleinerte Asbestanteile enthält,
die zusammen mit in der Pulpe enthaltenen
Wasseranteilen einen Gleitfilm für in der Pulpe
befindliche grobere Bestandteile bilden.
16. Zerkleinerte Asbestabbruchmaterialien,
gekennzeichnet durch
ihre Verwendung als Füllstoff und Gleitmittel
beimengung in der Versatzpulpe für aufgelassene
Bergwerkhohlräume.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904034026 DE4034026A1 (de) | 1990-10-25 | 1990-10-25 | Verfahren zur entsorgung von schadstoffen, insbesondere asbestmaterialien |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904034026 DE4034026A1 (de) | 1990-10-25 | 1990-10-25 | Verfahren zur entsorgung von schadstoffen, insbesondere asbestmaterialien |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4034026A1 true DE4034026A1 (de) | 1992-04-30 |
DE4034026C2 DE4034026C2 (de) | 1993-08-12 |
Family
ID=6417069
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904034026 Granted DE4034026A1 (de) | 1990-10-25 | 1990-10-25 | Verfahren zur entsorgung von schadstoffen, insbesondere asbestmaterialien |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4034026A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0644000A1 (de) * | 1993-09-21 | 1995-03-22 | NIKKA Norddeutsche Isolierwerke GmbH Co. KG. i.K. | Verfahren zur Aufbereitung von faserstoffhaltigen Materialien |
CN114233293A (zh) * | 2021-11-11 | 2022-03-25 | 中煤科工生态环境科技有限公司 | 煤矿无区段煤柱开采及固废充填方法 |
-
1990
- 1990-10-25 DE DE19904034026 patent/DE4034026A1/de active Granted
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
BROCKHAUS: Naturwissenschaften und Technik, 1. Bd., A-EK, S. 8, 9, 1983 * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0644000A1 (de) * | 1993-09-21 | 1995-03-22 | NIKKA Norddeutsche Isolierwerke GmbH Co. KG. i.K. | Verfahren zur Aufbereitung von faserstoffhaltigen Materialien |
CN114233293A (zh) * | 2021-11-11 | 2022-03-25 | 中煤科工生态环境科技有限公司 | 煤矿无区段煤柱开采及固废充填方法 |
CN114233293B (zh) * | 2021-11-11 | 2023-09-29 | 中煤科工生态环境科技有限公司 | 煤矿无区段煤柱开采及固废充填方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4034026C2 (de) | 1993-08-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DK154773B (da) | Fremgangsmaade til behandling af olieholdigt affald | |
DE2839759A1 (de) | Verschluss von lagerbohrungen zur endlagerung radioaktiver abfaelle und verfahren zum anbringen des verschlusses | |
DE102015120721B4 (de) | Verwendung von bei normaler Temperatur und atmosphärischem Druck selbsttätig erhärtenden Körpern | |
DE3641786A1 (de) | Verfahren zur entsorgung von flugstaeuben und/oder schlacken aus muellverbrennungsanlagen | |
DE3630107A1 (de) | Verfahren zur deponierung von filterstaeuben aus muellverbrennungsanlagen | |
DE4034026A1 (de) | Verfahren zur entsorgung von schadstoffen, insbesondere asbestmaterialien | |
AT394712B (de) | Baustoffgemisch zur herstellung von form- und fertigteilen sowie verfahren zur herstellung der baustoffgemische | |
DE3317664A1 (de) | Verfahren zum abdichten einer unter der bodenoberflaeche liegenden bodenschicht aus sand oder kiessand mit klaerschlamm | |
EP0032686B1 (de) | Verfahren zum Endkonditionieren fester radioaktiver, insbesondere Kernbrennstoff enthaltender, organischer Abfälle | |
DE3717240C2 (de) | ||
CH683198A5 (de) | Verfahren zur Verringerung der Radonbelastung in geschlossenen Räumen. | |
DE69303539T2 (de) | Verstopfungsmaterial, sein Herstellungsverfahren und Sitzung dieses Materials auf einem Lager für Behälter | |
DE3821684A1 (de) | Baustoff zur herstellung von schutzraumbauten | |
DE4322331C2 (de) | Verfahren zur Immobilisierung von in Materialien enthaltenen Schadstoffen anorganischer oder organischer Natur | |
DE3727978A1 (de) | Verfahren zum abdichten von bodenformationen, insbesondere zur herstellung von deponien | |
AT391637B (de) | Verfahren zur verfestigung und/oder abdichtung von altdeponien von abfallstoffen | |
EP0453620B1 (de) | Verbundformstein und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Steines | |
DE102018124217B3 (de) | Verwendung von Formkörpern aus Bentonit zur Herstellung von Schachtverschlüssen | |
Posch et al. | Responsible handling of tunnel spoil through the example of Koralm Tunnel contract KAT2/Verantwortungsvoller Umgang mit Tunnelausbruch am Beispiel Koralmtunnel, Baulos KAT2 | |
EP0418613A2 (de) | Verfahren zur Entsorgung von im Rahmen der Asbestsanierung von baulichen Anlagen, aus diesen ausgebauten asbestfaserhaltigen Produkten, wie Spritzasbest od.dgl., und Entsorgungsgerät für die Durchführung des Verfahrens | |
DE4040804A1 (de) | Verfahren zur verwertung mineralischer industriereststoffe, insbesondere zur reduzierung ionisierender strahlung aus unterirdischen hohlraeumen | |
DE4006826A1 (de) | Verfahren zum binden von mit schadstoffen belasteten rueckstaenden | |
DE3508824A1 (de) | Deponieanlage fuer umweltgefaehrdende stoffe | |
DE19729151C2 (de) | Verfahren zur Ablagerung und Sicherung radioaktiver Stoffe | |
DE4332031C1 (de) | Verfahren zur Aufbereitung von faserstoffhaltigen Materialien |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: HOHENLEITNER, HERBERT, 8502 ZIRNDORF, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |