DE4033965A1 - DEVICE FOR SEALING THE CONTAINERS - Google Patents

DEVICE FOR SEALING THE CONTAINERS

Info

Publication number
DE4033965A1
DE4033965A1 DE4033965A DE4033965A DE4033965A1 DE 4033965 A1 DE4033965 A1 DE 4033965A1 DE 4033965 A DE4033965 A DE 4033965A DE 4033965 A DE4033965 A DE 4033965A DE 4033965 A1 DE4033965 A1 DE 4033965A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
container
containers according
sealing device
flanges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4033965A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4033965B4 (en
Inventor
Jean Tournaire
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tournaire SA
Original Assignee
Tournaire SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tournaire SA filed Critical Tournaire SA
Publication of DE4033965A1 publication Critical patent/DE4033965A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4033965B4 publication Critical patent/DE4033965B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D39/00Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers
    • B65D39/12Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers expansible, e.g. inflatable

Abstract

The invention relates to a sealed closure device for receptacles or containers. The device is characterised, essentially, in that it comprises a flexible stopper 4 in the form of a pot the lateral wall 5 of which matches the shape of the mouth 2 of the receptacle 1; a ring 7 which extends inside the stopper 4, along its lateral wall; two end flanges 8, 9 capable of being housed in the stopper 4, on either side of its annular ring 7, their facing edges 8a, 9a matching the shape of the sides of this ring 7; and means 10 for pushing the said end flanges 8, 9 towards each other from the outside of the receptacle 1. Application to the closure of receptacles containing pharmaceutical products. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum dichten Abschließen von Behältnissen oder von Behältern jeglicher Form und jeglichen Inhaltes. Ihre Anwendung ist besonders interessant für das Verschließen von Behältnissen, in den pharmazeutische Produkte in flüssiger Form oder in der Pulver- bzw. Granulatform vorliegen und die z. B. Antibiotika darstellen, die steril aufbewahrt werden müssen.The present invention relates to a device for sealing Closing containers or containers of any shape and any content. Your application is particularly interesting for the closing of containers, in the pharmaceutical Products in liquid form or in powder or granule form are present and the z. B. represent antibiotics that are sterile must be kept.

Die heutzutage bekannten Schließvorrichtungen bestehen meist aus einem einfachen Pfropfen, der aus Kunststoff oder aus einem Elastomeren in sogenannter "pharmazeutischer Qualität" angefertigt wird und der durch eine äußere Unversehrtheitskappe übergedeckt werden kann, wobei die Kappe am häufigsten aus Aluminium besteht und auf die Ränder des Behältnisses aufgebördelt und mit einem Abreißteil versehen ist.The locking devices known today mostly consist of a simple plug made of plastic or from a Made of so-called "pharmaceutical quality" elastomers and is covered by an outer integrity cap the cap is most often made of aluminum and flanged to the edges of the container and with one Tear-off part is provided.

Dabei wird die dichtende Wirkung durch die Eigenelastizität des Kunststoffes des Pfropfens verursacht, der sich mehr oder weniger stark mit seiner Seitenfläche gegen die Innenwandung der Einmündung des Behältnisses drückt. In vielen Fällen jedoch erweist sich diese Wirkung als ungenügend, so daß die hauptsächliche Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin besteht, eine Abschließvorrichtung vorzuschlagen, die in bezug auf die dichtende Wirkung die bekannten Vorrichtungen übertrifft.The sealing effect is due to the inherent elasticity of the Plastic of the graft causes more or less strong with its side surface against the inner wall of the junction of the container. In many cases, however, this proves Effect as insufficient, so that the main task of present invention is a locking device to propose the known in relation to the sealing effect Devices surpasses.

Gemäß der Erfindung werden diese und andere weiter unten zu entnehmende, z. B. sich auf die Schaffung eines leicht in Stellung zu bringenden und ebenfalls zu entfernenden, relativ preiswert herzustellenden und beinahe unbegrenzt wiederverwendbaren Verschlusses abzielenden Aufgaben dadurch erreicht, daß der Verschluß eine biegsame topfförmige Dichteinrichtung, deren Seitenwandung mindestens einen Teil der Öffnung des Behältnisses berührt, einen kreisförmigen, innerhalb der Dichteinrichtung entlang deren Seitenwandung und in der Höhenrichtung der Öffnung des Behältnisses sich erstreckenden Ring, zwei in die Dichtvorrichtung, zu beiden Seiten des kreisförmigen Ringes in die Einmündung einführbare Flansche, die sich gegenüberliegen und sich an die Form der Seiten des Ringes anschmiegen, und weiterhin Einrichtungen umfaßt, die die zwei Flanschen gegeneinander von dem Inneren des Behältnisses wegdrücken.According to the invention, these and others are discussed below withdrawing, e.g. B. relying on creating an easy position to bring and also to remove, relatively inexpensive to be produced and reused almost indefinitely Closure targeting tasks achieved in that the Closure a flexible cup-shaped sealing device, the  Side wall at least part of the opening of the container touches a circular, inside the sealing device along the side wall and in the height direction of the opening of the container extending ring, two in the Sealing device, on both sides of the circular ring in the Flange insertable, facing and facing each other conform to the shape of the sides of the ring, and continue Means comprising the two flanges against each other from the Push away inside the container.

Es ist ersichtlich, daß diese Flanschen eine Art von radial nach außen offenem Schraubstock bilden, der die sich entsprechenden Seiten des kreisförmigen, innerhalb der Dichtvorrichtung gelegenen Ringes umfaßt. Dementsprechend führt der Eingriff durch die sich aufeinander zu bewegenden Backen des Schraubstockes zu einer in der Hauptsache nach außen gerichteten Verschiebung des Materials des Ringes, so daß dieser die Seitenwandung der Dichtvorrichtung gegen den Innenteil der Öffnung des Behältnisses drückt, was zu der erhofften Dichtwirkung führt.It can be seen that these flanges are of a radial type form an open vise on the outside which corresponds to the corresponding one Sides of the circular, located within the sealing device Ringes includes. Accordingly, the intervention leads through jaws of the vice to be moved towards one another in the The main thing is outward displacement of the material of the Ring, so that this against the side wall of the sealing device squeezes the inner part of the opening of the container, resulting in the hoped sealing effect leads.

Im Falle einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung, worin der obengenannte kreisförmige Ring als mit der Dichtvorrichtung einstückig ausgebildete, an der Innenwandung vorhandene Rippe vorliegt, ist der Mechanismus der Zwickens unter Zurückdrängung des Materials nach außen, die eben beschrieben worden ist, genau identisch und ist das sich einstellende Ergebnis ebenfalls gleichwirkend.In the case of an advantageous embodiment of the invention, wherein the above-mentioned circular ring as with the sealing device one-piece rib on the inner wall is the mechanism of the gusset while suppressing the Material to the outside, which has just been described, exactly identical and the result is also the same equivalent.

In einem Falle ist es jedoch notwendig, daß das Material der Dichtvorrichtung ausreichend elastisch ist, daß der kreisförmige Ring, der dessen integrierenden Teil ausmacht, bei Herausziehen mit der Hand es einem Flansch ermöglicht, sich in Richtung auf das untere Ende der Dichtvorrichtung zu verschieben, wobei der Außendurchmesser definitionsgemäß größer als der Innendurchmesser des Ringes ist, denn sein Rand muß auf der schrägen Seite vom letzteren liegen können.In one case, however, it is necessary that the material of the Sealing device is sufficiently elastic that the circular Ring, which makes up its integrating part, when pulled out with the hand allows a flange to move towards the to move the lower end of the sealing device, the Outer diameter by definition larger than the inner diameter  of the ring, because its edge must be on the sloping side of the the latter can lie.

In diesem Zusammenhang ist zu bemerken, daß der Ausdruck "kreisförmiger Ring", der oben benutzt worden ist, einen torusförmigen Ring bezeichnet, der im geometrischen Sinn des Wortes zu verstehen ist, wobei die erzeugende Fläche des Torus, die sie bildet, beliebig, wie z. B. kreisförmig, sein kann. Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist diese erzeugende Fläche ein Trapez, dessen kleinere Basis dem Inneren der Dichtvorrichtung zugewandt ist.In this context it should be noted that the expression "circular ring" used above, one called toroidal ring, which in the geometric sense of the word is to be understood, the generating area of the torus being the it forms, arbitrarily, such as. B. circular. At a This is an advantageous embodiment of the present invention generating area a trapezoid, the smaller base of which the inside of the Sealing device is facing.

Die Einrichtungen, die dazu dienen, die erfindungsgemäßen Flanschen gegeneinanderzudrücken und deshalb den Ring oder die obengenannte Rippe zusammenzudrücken, können beliebig sein. Sie können vorteilhaft einen durch einen Exzenter oder durch einen durch die zwei Flanschen hindurch z. B. durch dessen Mittelpunkt sich erstreckenden Bolzen betätigten Hebel umfassen, wobei dessen Kopf sich an der Außenfläche eines der Flanschen abstützt, während dessen Mutter sich an der Außenfläche des jeweiligen anderen Teils abstützt.The devices that serve the flanges according to the invention press against each other and therefore the ring or the above Pressing the rib together can be any. You can advantageously one by an eccentric or by one through the two flanges through z. B. through its center extending bolt include actuated lever, the head of which is supported on the outer surface of one of the flanges while whose mother is on the outer surface of the other part supports.

Der Kopf oder die Mutter des Bolzens ist zwangsläufig zwischen dem unteren Flansch des Verschlusses und dem unteren Ende der Dichteinrichtung angeordnet, so daß er bzw. sie von außen nicht zugänglich ist. Es wäre möglich, die Mutter hier anzuordnen, sie mit dem entsprechenden Flansch zu integrieren und den Kopf des Bolzens mit Mitteln zu versehen, die ein leichtes Schrauben nach außen des Gewindes des Bolzens in die Mutter im Gegengewinde ermöglichen, wobei diese Einrichtungen einfach als Schlitz im Kopf der Schraube ausgebildet sein können, in den ein Schraubenzieher eingeführt werden kann. Es wird aber die umgekehrte Anordnung bevorzugt, bei der der Kopf des Bolzens mit dem unteren Flansch einstückig und eine Mutter bis nach außen an den Gewindeteil des nach außen ragenden Bolzens geschraubt ist.The head or nut of the bolt is inevitably between the lower flange of the closure and the lower end of the Sealing device arranged so that he or she is not from the outside is accessible. It would be possible to place the mother here, she integrate with the appropriate flange and the head of the Bolt to be provided with means that a light screwing after outside of the thread of the bolt in the nut in the counter thread allow, these devices simply as a slit in the head the screw can be formed into a screwdriver can be introduced. But it will be the reverse order preferred, in which the head of the bolt with the lower flange in one piece and a nut to the outside on the threaded part of the  outward projecting bolt is screwed.

Es ist von Vorteil, wenn die obengenannte Mutter mit geringem Spiel von einem gerändelten Knopf versehen ist, der so beweglich ist und der das Festschrauben und das Lockern der Mutter erleichtert.It is beneficial if the above nut with little play is provided with a knurled button that is so flexible and which makes tightening and loosening the nut easier.

Um die Anbringung der erfindungsgemäßen Dichteinrichtung zu erleichtern und um zu vermeiden, daß sie in das Behältnis fällt, umfaßt dieses vorzugsweise eine innere unterbrochene oder durchgehende Schulter am unteren Ende der Öffnung.To attach the sealing device according to the invention facilitate and to avoid that it falls into the container, this preferably comprises an inner interrupted or continuous shoulder at the bottom of the opening.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung kann die obengenannte Seitenwandung der Dichtvorrichtung eine solche Höhe aufweisen, daß sie oberhalb der Öffnung des Behältnisses vorragt, wenn die Dichtvorrichtung in Stellung ist, was ein Umkrempeln seines vorragenden Teils auf die Außenfläche der Öffnung ermöglicht, z. B. um eine staubfreie Atmosphäre im Bereich des Außenumfanges der Öffnung aufrechtzuerhalten.According to an advantageous embodiment of the invention, the above-mentioned side wall of the sealing device such a height have that it protrudes above the opening of the container, when the sealing device is in position, which is a turning inside out of its protruding part on the outer surface of the opening enables z. B. a dust-free atmosphere in the area of Maintain the outer circumference of the opening.

Der erfindungsgemäße Verschluß läßt sich durch eine diebstahlsichere Kappe bekannter Konstruktion vervollständigen, die man dem Rand des Behältnisses aufbördelt und die eine Aufreißpartie umfassen kann.The closure according to the invention can be complete the anti-theft cap of known construction, which is flanged to the edge of the container and the one Tear-off can include.

Weiterhin kann die erfindungsgemäße Dichtvorrichtung eine kreisförmige an der Innenfläche ihrer Seitenwandung, und oberhalb des genannten kreisförmigen Ringes angeordnete Wulst umfassen, um zu vermeiden, daß bei der Entfernung des Verschlusses sein unterer Flansch einen Druck auf den kreisförmigen Ring ausübt, was zu einem Festklemmen der Vorrichtung führen würde.Furthermore, the sealing device according to the invention can be a circular on the inner surface of its side wall, and above of said circular ring arranged bead to to avoid that when removing the closure its lower Flange puts pressure on the circular ring, causing too jamming of the device would result.

Um letztlich die Entfernung der erfindungsgemäßen Dichtvorrichtung zu erleichtern, kann diese ebenfalls eine im Bereich des freien Endes der Seitenwandung angeordnete Grifflasche umfassen.Ultimately, the removal of the sealing device according to the invention To facilitate, this can also be in the area of the free Grip tab located at the end of the side wall.

Die nun folgende, durchaus nicht einschränkende Beschreibung führt zu einem besseren Verständnis der Erfindung und deren praktischer Verwirklichung. Die Beschreibung ist in Zusammenhang mit den Zeichnungen zu lesen, deren einzige Figur einen axialen Schnitt durch den erfindungsgemäßen Verschluß zeigt, der in der linken Figurenhälfte bei der Montage und bei zu Ende geführter Montage in der rechten Hälfte der Figur erscheint.The following description, which is by no means restrictive, leads for a better understanding of the invention and its practical Realization. The description is related to the Read drawings, the only figure of which one axial section through the closure according to the invention, which in the left half of the figure during assembly and when it is finished Montage appears in the right half of the figure.

Dieser Verschluß dient dazu, ein Behältnis zu verschließen, wovon lediglich der obere, allgemein durch das Bezugszeichen 1 bezeichnete Teil abgebildet ist, wobei man annehmen kann, daß seine Einmündung 2 um die Achse X-X rotationssymmetrisch ist. Es wird jedoch an Hand der weiter unten erscheinenden Beschreibung klar, daß durch gewisse Änderungen die Einmündung anders gestaltet werden kann.This closure serves to close a container, of which only the upper part, generally designated by the reference number 1, is shown, it being possible to assume that its mouth 2 is rotationally symmetrical about the axis XX. However, it becomes clear from the description that appears below that certain changes can make the junction different.

Man wird außerdem annehmen, daß die Achse X-X des Behältnisses, wie in der Figur angedeutet, senkrecht steht, was mit dem Sinn der hier verwendeten Ausdrücke wie "ober", "unter", "seitlich" oder "horizontal" in Einklang steht.It will also be assumed that the axis X-X of the container, as indicated in the figure, stands vertically, what with the meaning of the terms used here such as "upper", "lower", "side" or "horizontally" is in line.

Der erfindungsgemäße Verschluß wird allgemein durch das Bezugszeichen 3 angedeutet. Er besteht im wesentlichen aus der nachgiebigen Dichtvorrichtung 4, die aus einem Kunststoff oder aus einem Elastomeren in pharmazeutischer Qualität wie z. B. aus einer halogensubstituierten Butylenverbindung besteht, und die die Gestalt eines Topfes mit dünnen Wänden und mit einem flachen Boden 4b besitzt. Ihre seitliche Fläche 5 entspricht fast ohne Spiel der Form des Inneren der Einmündung 2. Sie ragt nach oben mit einem Hals 4a aus später zu erklärenden Gründen. Ihr unterer Rand wird unten durch eine ringförmige Schulter 6 gehalten, die am unteren Ende der Einmündung 2 vorgesehen ist, so daß sie nach innen in der Einmündung gerichtet ist. The closure according to the invention is generally indicated by reference number 3 . It consists essentially of the resilient sealing device 4 , which consists of a plastic or an elastomer in pharmaceutical quality such. B. consists of a halogen-substituted butylene compound, and which has the shape of a pot with thin walls and a flat bottom 4 b. Its side surface 5 corresponds almost without play to the shape of the interior of the junction 2 . It projects upwards with a neck 4 a for reasons to be explained later. Its lower edge is held at the bottom by an annular shoulder 6 , which is provided at the lower end of the mouth 2 , so that it is directed inwards in the mouth.

An ihrer seitlichen Fläche 5 besitzt die Dichtvorrichtung 4 eine ringförmige Rippe 7, die sich vertikal über fast die ganze Höhe der Einmündung erstreckt und die in einem Querschnitt auf der Achse X-X im wesentlichen die Gestalt eines Trapezes besitzt, dessen kleinere Basis dem Inneren der Dichtvorrichtung 4 zugewandt ist.On its lateral surface 5 , the sealing device 4 has an annular rib 7 which extends vertically over almost the entire height of the mouth and which, in a cross section on the axis XX, has essentially the shape of a trapezoid, the smaller base of which is located inside the sealing device 4 is facing.

Zwei horizontale Einfassungsflansche 8 und 9 in Form einer Scheibe fassen symmetrisch zwischen ihren Rändern die Schrägseiten der trapez- und ringförmigen Rippe 7, wobei der obere Rand 8a des oberen Flansches 8 und der untere Rand 9a des oberen Flansches 9 die Form der unteren und der oberen Schrägseiten der Rippe diese umgreifend entsprechen und dieselben berühren. Anders ausgedrückt, durch die Ränder 8a und 9a der Flansche 8 und 9 wird ein Schraubstock mit schrägen Backen gebildet, die in Richtung auf die seitlichen Flächen der Dichtvorrichtung 4 offen sind.Two horizontal edging flanges 8 and 9 in the form of a disc symmetrically enclose between their edges the oblique sides of the trapezoidal and annular rib 7 , the upper edge 8 a of the upper flange 8 and the lower edge 9 a of the upper flange 9 the shape of the lower and correspond to the upper oblique sides of the rib and touch them. In other words, the edges 8 a and 9 a of the flanges 8 and 9 form a vice with oblique jaws, which are open in the direction of the lateral surfaces of the sealing device 4 .

Ein Bolzen 10 erstreckt sich von unten nach oben durch die Flansche 8 und 9 entlang der Achse X-X in einem mittigen Loch, das in jedem Flansch vorgesehen ist. Dieser Bolzen besitzt ein Gewinde 11, dessen Kopf mit der äußeren Oberfläche des unteren Flansches 8 durch z. B. Schweißen verbunden ist, wobei die Mutter 12 des Bolzens frei schraubbar an diesem oberhalb des oberen Flansches 9 angeordnet ist. Der Bolzen ist im Loch frei beweglich.A bolt 10 extends from the bottom up through the flanges 8 and 9 along the axis XX in a central hole provided in each flange. This bolt has a thread 11 , the head with the outer surface of the lower flange 8 by z. B. welding is connected, wherein the nut 12 of the bolt is freely screwed to this above the upper flange 9 . The bolt can move freely in the hole.

Die Mutter 12 kann mit einem gerändelten Knopf 13 größeren Durchmessers versehen sein. Dieser Knopf 13 erleichtert das Festschrauben und Lockern der Mutter 12, wobei die Entfernbarkeit bedeutet, daß er nicht immer am Behältnis vorhanden sein muß, wenn dieses verschlossen ist, was das Gewicht der Vorrichtung und die Anzahl der vorzusehenden Knöpfe vermindert. Die aus der Mutter 12 und dem gerändelten Knopf 13 bestehende Einheit kann aber aus einem Teil bestehen. Andersrum kann man auf den Knopf 13 verzichten und ihn durch einen einfachen Schlüssel oder durch eine Flügelmutter ersetzt werden.The nut 12 can be provided with a knurled knob 13 of larger diameter. This button 13 facilitates the tightening and loosening of the nut 12 , the removability means that it does not always have to be present on the container when it is closed, which reduces the weight of the device and the number of buttons to be provided. The unit consisting of the nut 12 and the knurled button 13 can, however, consist of one part. On the other hand, you can do without the button 13 and replace it with a simple key or a wing nut.

Die Wirkungsweise des Verschlusses ist die folgende.The operation of the closure is as follows.

Anfangs wird der untere mit dem Gewinde 11 versehene Flansch 8 in die Dichtvorrichtung zwischen dessen Boden 4b und der Rippe 7 eingeführt, wobei dessen schräger Rand 8a der unteren schrägen Seite von letzterer gegenüberliegt, wie diese weiter oben erklärt worden ist. Der Außendurchmesser des Flansches 8 ist zwar größer als der Innendurchmesser der Rippe 7 - denn sonst könnte der Rand 8a des Flansches 8 nicht an der Rippe 7 zu liegen kommen - dieser Vorgang wird durch die Elastizität des Materials der Dichtvorrichtung 4, wovon die Rippe 7 einen Teil bildet, ermöglicht. Bei dem In-Stellung-Bringen des Flansches 8 in die Dichtvorrichtung 4 verformt der Kopf der Schraube 11 den Boden vom letzteren geringfügig wegen dessen Elastizität, wie dies in der Figur dargestellt ist.Initially, the lower the thread 11 provided flange 8 into the sealing means between the bottom 4 b and the rib 7 is inserted with its sloping edge 8a of the lower oblique side opposite from the latter, as it has been explained further above. The outer diameter of the flange 8 is larger than the inner diameter of the rib 7 - because otherwise the edge 8 a of the flange 8 could not come to rest on the rib 7 - this process is caused by the elasticity of the material of the sealing device 4 , of which the rib 7 forms part, enables. When the flange 8 is brought into the sealing device 4, the head of the screw 11 slightly deforms the bottom of the latter because of its elasticity, as shown in the figure.

Sodann wird der Flansch 9 mit seinem unteren schrägen Rand 9a an der oberen schrägen Seite der ringförmigen Rippe 7 gelegt, wobei die Schraube 11 sich durch ihr mittiges Loch erstreckt, wonach man die so zusammengestellte Dichtvorrichtung in die Einmündung 2 des Behältnisses 1 bis zum Anschlag an der Schulter 6 einschiebt.Then the flange 9 is placed with its lower oblique edge 9 a on the upper oblique side of the annular rib 7 , the screw 11 extending through its central hole, after which the sealing device thus assembled into the mouth 2 of the container 1 until it stops on the shoulder 6 .

Dann reicht es aus, z. B. mittels des gerändelten Knopfes 13 die Mutter 12 einzuschrauben, um die zwei Flansche 8 und 9 gegeneinanderzudrücken, wobei die Schraube 11 unbeweglich ist, denn sie ist am unteren Flansch 8 befestigt. Letzterer wird seinerseits durch Reibung in der Dichtvorrichtung 4 gehalten.Then it is sufficient, e.g. B. by means of the knurled knob 13 to screw the nut 12 to press the two flanges 8 and 9 against each other, the screw 11 being immobile, because it is attached to the lower flange 8 . The latter in turn is held in the sealing device 4 by friction.

Die Flansche 8 und 9 drücken vertikal die kreisförmige Rippe 7 mit ihren Rändern 8a und 9a zusammen, wobei durch die schräge Form der Backen in Form der Ränder die Flansche das Material der Rippe 7 nach außen gedrückt, das die Seitenfläche 5 der Dichtvorrichtung 4 kräftig in Richtung auf die Einmündung 2 des Behältnisses 1 drückt, was eine ausgezeichnete Dichtwirkung an dieser Stelle bewirkt. Man hat in diesem Zusammenhang in Erprobungen mit innerem oder äußerem Vakuum feststellen können, daß eine solche Dichtvorrichtung einem Differentialdruck von über 1000 millibar widerstehen kann, während Pfropfen aus üblichen Elastomeren allgemein einem Wert in der Größenordnung von 400 millibar widerstehen.The flanges 8 and 9 press the circular rib 7 vertically together with their edges 8 a and 9 a, the flanges pressing the material of the rib 7 outwards due to the oblique shape of the jaws in the form of the edges, which side surface 5 of the sealing device 4 presses strongly towards the mouth 2 of the container 1 , which causes an excellent sealing effect at this point. In this context, it has been found in tests with internal or external vacuum that such a sealing device can withstand a differential pressure of more than 1000 millibars, whereas plugs made of conventional elastomers generally withstand a value of the order of 400 millibars.

Um den Verschluß zu vervollständigen, kann man den oberen Teil 4a des Verschlusses 4, der nach oben aus dem Behältnis hervorgeht, auf die äußere Fläche der Einmündung 2 aufrollen, was in der Figur bei 4a′, angedeutet ist. Dieser Vorgang dient insbesondere dazu, eine staubfreie Atmosphäre im Bereich des äußeren Umfanges der Einmündung 2 des Behältnisses 1 aufrechtzuerhalten.To complete the closure, you can roll up the upper part 4 a of the closure 4 , which emerges from the top of the container, onto the outer surface of the mouth 2 , which is indicated in the figure at 4 a '. This process serves in particular to maintain a dust-free atmosphere in the area of the outer periphery of the mouth 2 of the container 1 .

Weiterhin kann man eine Unversehrtheitskappe 14 auf die mit der oben beschriebenen Dichtvorrichtung versehene Einmündung 2 stülpen. Diese Kappe kann z. B. aus Aluminium bestehen und am oberen Teil mit einem Abreißteil versehen sein, der nach seiner Entfernung den Zugang zur Mutter 12 ermöglicht.Furthermore, an integrity cap 14 can be placed on the mouth 2 provided with the sealing device described above. This cap can e.g. B. consist of aluminum and be provided on the upper part with a tear-off part, which allows access to the nut 12 after its removal.

Das Lockern dieser Mutter 12 hebt den durch die kreisförmige Rippe 7 der Dichtvorrichtung ausgeübten axialen Druck an der inneren Wandung der Einmündung 2 des Behältnissses 1 auf, was das Entfernen der Dichtvorrichtung 4 mit den Flanschen 8 und 9 ermöglicht.Loosening this nut 12 removes the axial pressure exerted by the circular rib 7 of the sealing device on the inner wall of the mouth 2 of the container 1 , which enables the sealing device 4 with the flanges 8 and 9 to be removed.

Beim Entfernen des Flansches 8 kann dessen schräger Teil 8a einen Druck auf die innere Seite des Rings 7 und die Seitenwand der Dichtvorrichtung gegen das Innere der Einmündung 2 des Behältnisses ausüben. Um dies zu vermeiden ist die Dichtvorrichtung 4 vorteilhaft mit einer inneren Wulst 15 versehen, die mit ihr einstückig ist und die unmittelbar oberhalb des kreisförmigen Rings 7 angeordnet ist. Die vertikale Zugkraft, die beim Entfernen der Dichtvorrichtung zustande kommt, wirkt auf diese Wulst.When removing the flange 8 , its inclined part 8 a can exert pressure on the inner side of the ring 7 and the side wall of the sealing device against the interior of the mouth 2 of the container. To avoid this, the sealing device 4 is advantageously provided with an inner bead 15 which is integral with it and which is arranged directly above the circular ring 7 . The vertical tensile force that occurs when the sealing device is removed acts on this bead.

Um das Entfernen noch weiter zu erleichtern, wird eine Grifflasche 16 am oberen Rand der Dichtvorrichtung 4 vorgesehen. Die Lasche ist nach innen gerichtet, so lange der obere Teil 4a nicht auf die Außenfläche der Einmündung 2 des Behältnisses aufgerollt ist, wie im linken Teil der Figur ersichtlich. Es wird klar sein, daß sie eben nach außen an der Dichtvorrichtung Stellung bezogen hat, nachdem der Vorgang des Niederdrückens des oberen Teils 4a auf die Außenfläche der Einmündung 2 erfolgte, was im rechten Teil der Figur dargestellt ist.To make removal even easier, a grip tab 16 is provided on the upper edge of the sealing device 4 . The tab is directed inward, as long as the upper part 4 a is not rolled up on the outer surface of the mouth 2 of the container, as can be seen in the left part of the figure. It will be clear that it has just taken position on the outside of the sealing device after the process of depressing the upper part 4 a on the outer surface of the mouth 2 , which is shown in the right part of the figure.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel bildet die kreisförmige Rippe 7 mit Trapezgestalt einen integrierenden Teil der Dichtvorrichtung 4, wobei sie mit dieser einstückig hergestellt wird. Sie kann aber die Form einer unabhängigen torusförmigen Verbindung bilden, wobei die Seitenwand 5 der Dichtvorrichtung dann eine zylindrische glatte Oberfläche besitzt. Im übrigen bleibt die Dichtvorrichtung unverändert.In the exemplary embodiment shown, the circular rib 7 with a trapezoidal shape forms an integrating part of the sealing device 4 , it being produced in one piece with it. However, it can form the form of an independent toroidal connection, the side wall 5 of the sealing device then having a cylindrical smooth surface. Otherwise, the sealing device remains unchanged.

Wie schon angedeutet, kann die Form des Querschnitts der Rippe 7 von der trapezförmigen Gestalt abweichen, die beschrieben und abgebildet ist. Weiterhin kann die ringförmige Schulter 6 in der Einmündung 2 des Behältnisses 1 durch mehrere nicht zusammenhängende Anschläge ersetzt werden.As already indicated, the shape of the cross section of the rib 7 can deviate from the trapezoidal shape which is described and illustrated. Furthermore, the annular shoulder 6 in the mouth 2 of the container 1 can be replaced by several non-contiguous stops.

Claims (12)

1. Vorrichtung zum dichten Verschließen von Behältnissen, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine biegsame topfförmige Dichteinrichtung (4), deren Seitenwandung (5) mindestens einen Teil der Öffnung (2) des Behältnisses (1) berührt, einen kreisförmigen, sich innerhalb der Dichteinrichtung (4) entlang deren Seitenwandung und in der Höhenrichtung der Öffnung des Behältnisses erstreckenden, einen einem Trapez, dessen kleinere Basis in die Dichtvorrichtung hinein gewandt ist, entsprechenden Querschnitt aufweisenden Ring (7), zwei in die Dichtvorrichtung, zu beiden Seiten des kreisförmigen Ringes in die Einmündung einführbare Flansche (8 und 9), die sich gegenüberliegen und deren Umfang (8a und 9a) sich an die Form der Seiten des Ringes (7) anschmiegen, und weiterhin Einrichtungen (10) umfaßt, die die zwei Flansche (8 und 9) gegeneinander von dem Inneren des Behältnisses (1) wegdrücken.1. Device for sealing containers, characterized in that they have a flexible cup-shaped sealing device ( 4 ), the side wall ( 5 ) of which touches at least part of the opening ( 2 ) of the container ( 1 ), a circular, inside the sealing device ( 4 ) along the side wall and in the vertical direction of the opening of the container, a cross-section corresponding to a trapezoid, the smaller base of which faces into the sealing device, having ring ( 7 ), two in the sealing device, on both sides of the circular ring in the A mouth insertable flanges ( 8 and 9 ), which face each other and whose circumference ( 8 a and 9 a) conform to the shape of the sides of the ring ( 7 ), and further includes means ( 10 ) which the two flanges ( 8 and 9 ) push each other away from the inside of the container ( 1 ). 2. Vorrichtung zum dichten Verschließen von Behältnissen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der kreisförmige Ring (7) mit der Dichtvorrichtung (4) einstückig in Form einer Rippe an der Innenwandung gebildet ist.2. Device for sealing containers according to claim 1, characterized in that the circular ring ( 7 ) with the sealing device ( 4 ) is integrally formed in the form of a rib on the inner wall. 3. Vorrichtung zum dichten Verschließen von Behältnissen nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Mittel zum Zusammendrücken der Flansche (8 und 9) aufeinander von dem Inneren des Behältnisses (1) mindestens einen durch einen Exzenter betätigten Hebel umfassen.3. Device for sealing containers according to one of claims 1 and 2, characterized in that said means for compressing the flanges ( 8 and 9 ) from one another from the inside of the container ( 1 ) comprise at least one lever actuated by an eccentric. 4. Vorrichtung zum dichten Verschließen von Behältnissen nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Mittel zum Zusammendrücken der Flansche (8 und 9) aufeinander von dem Inneren des Behältnisses (1) mindestens einen Bolzen umfassen. 4. Device for tightly closing containers according to one of claims 1 and 2, characterized in that said means for compressing the flanges ( 8 and 9 ) on the inside of the container ( 1 ) comprise at least one bolt. 5. Vorrichtung zum dichten Verschließen von Behältnissen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Mittel zum Zusammendrücken der Flansche (8 und 9) von dem Innenteil des Behältnisses (1) einen mittigen Bolzen (10) umfassen, der sich durch die Flansche (8 und 9) und dessen Kopf (11) mit der Außenfläche des inneren Flansches (8) verbunden ist, wobei jedoch seine Mutter von außen auf einer Gewindestange des Bolzens (10) geschraubt ist, der nach außen ragt.5. A device for tightly closing containers according to claim 4, characterized in that said means for compressing the flanges ( 8 and 9 ) from the inner part of the container ( 1 ) comprise a central bolt ( 10 ) which extends through the flanges ( 8 and 9 ) and its head ( 11 ) is connected to the outer surface of the inner flange ( 8 ), but its nut is screwed from the outside onto a threaded rod of the bolt ( 10 ) which projects outwards. 6. Vorrichtung zum dichten Verschließen von Behältnissen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter (12) mit einem gerändelten Knopf (13) unter Belassung geringen Spiels überdeckt ist.6. Device for tightly closing containers according to claim 5, characterized in that the nut ( 12 ) is covered with a knurled button ( 13 ) while leaving little play. 7. Vorrichtung zum dichten Verschließen von Behältnissen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter (12) und der Knopf (12) miteinander befestigt sind.7. A device for sealing containers according to claim 5, characterized in that the nut ( 12 ) and the button ( 12 ) are fastened together. 8. Vorrichtung zum dichten Verschließen von Behältnissen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Behältnis (1) mindestens eine innere Schulter (6) am unteren Ende seiner Öffnung umfaßt.8. Device for sealing containers according to one of claims 1 to 7, characterized in that the container ( 1 ) comprises at least one inner shoulder ( 6 ) at the lower end of its opening. 9. Vorrichtung zum dichten Verschließen von Behältnissen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwandung (5) der Dichtvorrichtung eine solche Höhe aufweist, daß sie aus der Öffnung (2) des Behältnisses (1) ragt, wenn die Dichtvorrichtung (4) eingesetzt ist und daß sie nach unten auf die Außenfläche der Einmündung mit der Öffnung (2) umgestülpt werden kann.9. Device for sealing containers according to one of claims 1 to 8, characterized in that the side wall ( 5 ) of the sealing device has such a height that it protrudes from the opening ( 2 ) of the container ( 1 ) when the sealing device ( 4 ) is inserted and that it can be turned down onto the outer surface of the junction with the opening ( 2 ). 10. Vorrichtung zum dichten Verschließen von Behältnissen nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß sie durch eine Unversehrtheitskappe (14) vervollständigt ist, die auf die Öffnung (2) des Behältnisses (1) aufgebördelt ist und einen Abreißteil besitzt.10. Device for tightly closing containers according to one of claims 1 to 9, characterized in that it is completed by an integrity cap ( 14 ) which is flanged onto the opening ( 2 ) of the container ( 1 ) and has a tear-off part. 11. Vorrichtung zum dichten Verschließen von Behältnissen nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtvorrichtung (4) eine kreisförmige, an der Innenfläche ihrer Seitenwandung angeordnete Wulst (15) umfaßt, die zwischen dem kreisförmigen Ring (7) und seinem freien Ende liegt.11. A device for sealing containers according to one of claims 1 to 10, characterized in that the sealing device ( 4 ) comprises a circular, arranged on the inner surface of its side wall bead ( 15 ) between the circular ring ( 7 ) and his free end lies. 12. Vorrichtung zum dichten Verschließen von Behältnissen nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtvorrichtung (4) mit einer Grifflasche (16) im Bereich des freien Endes ihrer Seitenwandung versehen ist.12. Device for sealing containers according to one of claims 1 to 11, characterized in that the sealing device ( 4 ) is provided with a grip tab ( 16 ) in the region of the free end of its side wall.
DE4033965A 1989-04-28 1990-10-25 Device for sealing containers Expired - Lifetime DE4033965B4 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8905695A FR2646404B1 (en) 1989-04-28 1989-04-28 SEALED CLOSURE DEVICE FOR CONTAINERS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4033965A1 true DE4033965A1 (en) 1992-04-30
DE4033965B4 DE4033965B4 (en) 2007-04-05

Family

ID=9381261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4033965A Expired - Lifetime DE4033965B4 (en) 1989-04-28 1990-10-25 Device for sealing containers

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE4033965B4 (en)
FR (1) FR2646404B1 (en)
GB (1) GB2248442A (en)
IT (1) IT1231176B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023156407A1 (en) * 2022-02-15 2023-08-24 Oliver Irschitz Lid and closeable container

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE628519C (en) * 1933-02-02 1936-04-06 Peter Grassmann Expansion plug
FR928567A (en) * 1946-06-03 1947-12-02 Vermorel Ets Expanding seal plug
GB638258A (en) * 1947-08-07 1950-06-07 Goodrich Co B F Improvements in or relating to a removable sealing closure
US2566816A (en) * 1948-10-20 1951-09-04 Worth H Work Expansible plug closure
FR988724A (en) * 1949-06-17 1951-08-30 Extendable cap
CH276995A (en) * 1950-01-31 1951-08-15 Interpa Corp Reg Trust Detachable container closure.
GB688636A (en) * 1950-03-21 1953-03-11 British Vacuum Flask Company L Improvements in and relating to bottle stoppers or closures
DE910392C (en) * 1951-09-21 1954-05-03 Georg Fetscher Flaschenverschl Expansion plug
GB746557A (en) * 1953-04-21 1956-03-14 Everhardus Van Loon Improvements in or relating to means for closing a collapsible tube or the like
FR1082007A (en) * 1953-05-19 1954-12-24 Plug
GB752688A (en) * 1954-05-05 1956-07-11 Norman Garthwaite Improvements in or relating to removable sealing closures for containers
US3317071A (en) * 1965-07-16 1967-05-02 Desmond M Teeter Bottle stopper
FR1513547A (en) * 1967-01-05 1968-02-16 Composite hermetic cap
FR2497770A1 (en) * 1981-01-13 1982-07-16 Rapid Sa Bouchon Flexible stopper for bottle - has inside and around bottle neck with skirt cover and discardable pulling tongue
IT1186652B (en) * 1982-01-15 1987-12-04 Ceramiche Di Riosecco Dei Figl QUICK AND HERMETIC CLOSING MECHANISM FOR CERAMIC CONTAINERS
JPH071671B2 (en) * 1986-09-19 1995-01-11 ソニー株式会社 Sealing device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023156407A1 (en) * 2022-02-15 2023-08-24 Oliver Irschitz Lid and closeable container

Also Published As

Publication number Publication date
FR2646404B1 (en) 1991-11-15
DE4033965B4 (en) 2007-04-05
GB9021538D0 (en) 1990-11-14
IT8921279A0 (en) 1989-07-24
FR2646404A1 (en) 1990-11-02
IT1231176B (en) 1991-11-22
GB2248442A (en) 1992-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0960054B1 (en) Plastic screw top
EP0921079B1 (en) Two compartment container
DE3422546C2 (en) Container cap
EP0060401A1 (en) Two-component packaging for pourable media
DE2348496A1 (en) CONTAINER SECURITY LOCK
DE2141540A1 (en) Secured vascular occlusion
DE2726338A1 (en) SECURITY LOCK FOR CONTAINER OR DGL.
CH632465A5 (en) TIP NOZZLE CAP ON A BOTTLE.
EP2646335A1 (en) Easy-to-open valve closure
EP0623522A1 (en) Child proof screw cap
DE2646688A1 (en) CONTAINER LOCK
DE1482519B2 (en) TWO-PIECE CAPSULE CLOSURE FOR THE SPRING OPENING OF CONTAINERS
EP2001760B1 (en) Childproof rotary closure
EP1077883B1 (en) Combination of a closing cap and threaded-neck bottles
DE4033965A1 (en) DEVICE FOR SEALING THE CONTAINERS
EP3002228A1 (en) Bottle closure for sealing a bottle
EP0735976B1 (en) Device for opening a package
CH370326A (en) Closure to bottle
DE4408394C2 (en) Packaging for contact lenses, in particular disposable contact lenses
DE19842073C2 (en) container
WO2017174587A1 (en) Dispenser for discharging a product to be dispensed
DE4315052C2 (en) Reversible closure
DE3149780A1 (en) Container, in particular plastic bottle
WO2010145714A1 (en) Container closure
DE2418251A1 (en) ELASTOMER STOPPERS FOR CONTAINERS, IN PARTICULAR BOTTLES

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition