DE4033485A1 - Verfahren mittels zumindest einer opto-elektronischen kamera gegenstaende zu besichtigen, die von zumindest zwei verschiedenen seiten beleuchtet werden, und deren abbildung zumindest zwei laengskanten aufweist, sowie anordnungen zum durchfuehren des verfahrens - Google Patents

Verfahren mittels zumindest einer opto-elektronischen kamera gegenstaende zu besichtigen, die von zumindest zwei verschiedenen seiten beleuchtet werden, und deren abbildung zumindest zwei laengskanten aufweist, sowie anordnungen zum durchfuehren des verfahrens

Info

Publication number
DE4033485A1
DE4033485A1 DE19904033485 DE4033485A DE4033485A1 DE 4033485 A1 DE4033485 A1 DE 4033485A1 DE 19904033485 DE19904033485 DE 19904033485 DE 4033485 A DE4033485 A DE 4033485A DE 4033485 A1 DE4033485 A1 DE 4033485A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
camera
light
camera unit
illuminated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904033485
Other languages
English (en)
Inventor
Soeren Soederholm
Erland Marklund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REMA CONTROL VAESTERAAS SE AB
Original Assignee
AUTOSORT VAESTERAAS SE AB
AUTOSORT AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUTOSORT VAESTERAAS SE AB, AUTOSORT AB filed Critical AUTOSORT VAESTERAAS SE AB
Publication of DE4033485A1 publication Critical patent/DE4033485A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B31/00Arrangements for conveying, loading, turning, adjusting, or discharging the log or timber, specially designed for saw mills or sawing machines
    • B27B31/04Turning equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B31/00Arrangements for conveying, loading, turning, adjusting, or discharging the log or timber, specially designed for saw mills or sawing machines
    • B27B31/06Adjusting equipment, e.g. using optical projection
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/02Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness
    • G01B11/024Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness by means of diode-array scanning
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/24Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring contours or curvatures
    • G01B11/245Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring contours or curvatures using a plurality of fixed, simultaneously operating transducers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/89Investigating the presence of flaws or contamination in moving material, e.g. running paper or textiles
    • G01N21/892Investigating the presence of flaws or contamination in moving material, e.g. running paper or textiles characterised by the flaw, defect or object feature examined
    • G01N21/898Irregularities in textured or patterned surfaces, e.g. textiles, wood
    • G01N21/8986Wood
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/8851Scan or image signal processing specially adapted therefor, e.g. for scan signal adjustment, for detecting different kinds of defects, for compensating for structures, markings, edges
    • G01N2021/8854Grading and classifying of flaws
    • G01N2021/8867Grading and classifying of flaws using sequentially two or more inspection runs, e.g. coarse and fine, or detecting then analysing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/8851Scan or image signal processing specially adapted therefor, e.g. for scan signal adjustment, for detecting different kinds of defects, for compensating for structures, markings, edges
    • G01N2021/8887Scan or image signal processing specially adapted therefor, e.g. for scan signal adjustment, for detecting different kinds of defects, for compensating for structures, markings, edges based on image processing techniques
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2201/00Features of devices classified in G01N21/00
    • G01N2201/10Scanning
    • G01N2201/102Video camera

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur automatischen Besichtigung mittels zumindest einer opto-elektronischen Kamera von Gegenständen, die von zumindest zwei verschiedenen Seiten beleuchtet werden, und deren Abbildung in der Kamera eine Kontur mit zumindest zwei Längskanten aufweist, sowie auf Anordnungen zum Durchführen des Verfahrens.
Die Erfindung ist in erster Reihe für Besichtigungen in der Sägewerksindustrie zustande gekommen, und wird im folgenden anhand von Beispielen aus diesem Gebiet näher beschrieben. In der Sägewerksindustrie handelt es sich darum, Bretter zu besichtigen, die bis zu sechs Längskanten aufweisen können (Bretter, deren Längsseiten zum Teil von abgesäumten Flächen, und zum Teil von Baumkantflächen gebildet sind).
Die Erfindung kann jedoch auch für andere Gegenstände, wie Stangen (mit kreisrundem oder ovalem Querschnitt) oder Blöcke (z. B. mit vierkantigem Querschnitt), angewandt werden, deren Abbildung zumindest zwei Längskanten aufweist. Als Anwendungsbeispiel außerhalb der Sägewerksindustrie kann in der Stahlindustrie das Besichtigen von länglichen Rohlingen mit beliebigem (z. B. linsenförmigem) Querschnitt angeführt werden.
Mit dem Ausdruck "Kamera" wird in der vorliegenden Beschreibung und in den angeschlossenen Patentansprüchen eine optoelektrische bzw. opto-elektronische, Bilder herstellende Kamera verstanden, d. h. jede Anordnung, in der von einem optischen Objektiv ein Bild eines Gegenstandes in einer Bildebene erzeugt wird, in welcher eine Vielzahl lichtempfindlicher, elektrische Ausgangssignale erzeugender Geberelemente, z. B. Fotodioden, angeordnet ist. Als Beispiele derartiger Kameras können so genannte Linienkameras (die eine linienförmige Geberanordnung besitzen) oder Videokameras (in denen die Geber auf eine rechteckige Fläche verteilt sind) angeführt werden.
Mit dem Ausdruck "Bezugsfläche" wird in der vorliegenden Beschreibung und in den angeschlossenen Patentansprüchen eine (tatsächliche oder hypothetische) Fläche verstanden, die sich zwischen denjenigen Stellen des Meßgegenstandes erstreckt, welchen die zwei am weitesten voneinander entfernten Längskanten in der Abbildung entsprechen.
In der Sägewerksindustrie ist es bekannt Bretter, die zumindest eine Baumkante aufweisen, aus einer ersten Richtung her zu beleuchten und in zumindest einer Kamera den Verlauf der Längskanten des Brettes, inkl. derjenigen, welche die Baumkanten von der flachen Oberseite trennen, auf Grund der Unterschiede in der Intensität des reflektierten Lichtes festzustellen, die zufolge der dunkleren Färbung und/oder abweichenden Neigung der Baumkanten entstehen.
Gemäß US-A-38 90 509 wird ein Brett auf einem Querförderer transportiert und schräg von oben und (in Vorschubrichtung betrachtet) von hinten her beleuchtet, wobei in einer ersten Meßzone in einer ersten Reihe oberhalb des Brettes angeordneter Fotodetektoren die Unterschiede in der Intensität des reflektierten Lichtes registriert werden. In einer neben der ersten Meßzone liegenden zweiten Meßzone wird das Brett schräg von oben und (in Vorschubrichtung betrachtet) von vorne her beleuchtet, wobei in einer zweiten Reihe oberhalb des Brettes angeordneter Fotodetektoren ebenfalls die genannten Unterschiede in der Intensität des reflektierten Lichtes registriert werden. In einer elektronischen Auswerteeinheit, in welche die Ausgangssignale der Fotodetektoren eingespeist werden, wird bei Brettern mit vollständigen Baumkanten die Lage der betreffenden vier Längskanten festgestellt. Ein genaue Messung von Brettern mit teilweisen Baumkanten, sowie das Feststellen von fehlerhaften Stellen, ist mit dieser Anordnung nicht möglich.
Gemäß SE-B-78 07 569-3 werden Bretter, die an einem Querförderer durch eine mit einer Vielzahl Diodenelemente versehenen Meßzone hindurch transportiert werden, abwechselnd mit niedriger und mit hoher Intensität beleuchtet, und im letztgenannten Fall vorzugsweise auch noch von rechts und von links her. In einer elektronischen Auswerteeinheit wird dann für jedes auf einem Diodenelement abgebildete Flächenelement der Unterschied zwischen der Lichtmenge festgestellt, die bei schwacher Beleuchtung, und derjenigen, die bei starker Beleuchtung empfangen wird. Dieser Unterschied wird mit einem vorbestimmten Wert verglichen, und das Vergleichsergebnis wird in der Auswerteeinheit derart weiter bearbeitet, daß festgestellt werden kann ob das betreffende Flächenelement einer fehlerhaften Stelle angehört oder nicht, oder ob es die Grenze zwischen einer rein geschnittenen Fläche und einer Baumkante bildet oder nicht.
Soll hierbei sowohl die flache Oberseite, als auch die flache Unterseite des Brettes besichtigt werden, so wird nach der ersten Meßanordnung eine zweite in verkehrter Lage angeordnet, oder das Brett wird selber in verkehrte Lage gebracht und einer zweiten Meßanordnung zugeführt, welche die gleiche Lage wie die erste hat.
Die Änderungen der Lichtintensität müssen mit ziemlich hoher Frequenz erfolgen (in der Größenordnung von einigen kHz), da einem Bildelement jeweils das gleiche Flächenelement im Ausmaß von etwa 1 × 1 mm am beförderten Brett entsprechen soll, dessen Lichtreflexion in der Periode der schwachen Beleuchtung und in der folgenden Periode der starken Beleuchtung gemessen wird.
Im Sägewerksbetrieb wird stets angestrebt, daß die Bretter zwischen den einzelnen Arbeitsstationen mit der größten Geschwindigkeit (in der Größenordnung von etwa 1 m/Sek. beim Querfördern, und zumindest 5 m/Sek. beim Längsfördern) befördert werden, welche von der vorhergehenden und/oder der nachfolgenden Operation zugelassen wird. Es ist aus wirtschaftlichen Gründen völlig ausgeschlossen, daß man einen Förderer bloß wegen einer Messung langsamer laufen ließe, als was die Produktion erfordert.
Es ist jedoch beschwerlich Lichtintensitätsänderungen mit hoher Frequenz zu erzielen, insbesondere wenn es sich um verhältnismäßig große Unterschiede handelt (z. B. in der Größenordnung von 50 000 Lux), die zwischen den Phasen mit hoher und mit niedriger Intensität erforderlich sind. Es gibt auf dem Markt, zu Preisen, die eine derartige Anwendung ermöglichen würden, keine Beleuchtungsvorrichtungen die bei erforderlicher Intensität eine Spektralverteilung aufweisen, die sich auch zum Aufsuchen von Fehlern auf Holzflächen eignet, und die gleichzeitig Intensitätsänderungen im erforderlich schnellen Tempo zulassen würden.
Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, ein Verfahren und Anordnungen der eingangs erwähnten Art zum Besichtigen bzw. Ermitteln sowohl der Abmessungen, als auch der Form und der Flächenqualität (d. h. Vorhandensein oder nicht von fehlerhaften Stellen) eines Meßgegenstandes zu schaffen, aber mit Anwendung von im Betrieb ständig leuchtenden Beleuchtungsvorrichtungen.
Die Erfindung geht aus der Erwägung aus, daß z. B. abwechselnde Beleuchtung ("Blinken") von zwei entgegengesetzten Seiten her (d. h. im Prinzip eine zeitmäßige Aufteilung) entweder von ständiger Beleuchtung aus zumindest zwei verschiedenen Richtungen mit undifferenziertem Licht ersetzt werden kann, d. h. mit Licht, welches sich in keinem seiner Parameter (wie Wellenlänge oder Polarisationszustand) unterscheidet, wenn das Aufnahmegebiet in zwei oder drei nebeneinander liegende Meßzonen aufgeteilt wird (d. h. im Prinzip eine räumliche Aufteilung), oder von ständiger Beleuchtung mit differenziertem Licht, d. h. bei dem, wenn aus einer Richtung kommt, ein Parameter (z. B. Wellenlänge, d. h. Farbe) einen anderen Wert hat, als wenn es aus einer anderen Richtung kommt, wobei die Empfängerorgane (Kameras) angeordnet sind die beiden Lichtarten unterscheiden zu können, d. h. bloß Licht mit dem einen, oder mit dem anderen Parameterwert empfangen (eventuell abwechselnd empfangen) zu können.
Die Erfindung weist die in den angeschlossenen Patentansprüchen angeführten Kennzeichen auf, und soll nun anhand von Ausführungsbeispielen gemäß den angeschlossenen Zeichnungen näher erläutert werden.
Fig. 1 zeigt die Geometrie eines typischen Meßgegenstandes;
Fig. 2 ist eine Perspektivansicht einer erfindungsgemäßen Anordnung in einer Ausführung mit einem Querförderer und mit zwei Meßzonen;
Fig. 3 ist eine Seitenansicht der Anordnung gemäß Fig. 2;
Fig. 4 zeigt in größerem Maßstab einen Teil der Fig. 3;
Fig. 4a zeigt eine alternative Ausführungsform mit einer einzigen Beleuchtungsvorrichtung für zwei Meßstationen;
Fig. 5 zeigt eine alternative Ausführungsform mit einer verkehrt angeordneten zweiten Meßstation;
Fig. 6 zeigt eine erste Ausführungsform mit drei Meßzonen;
Fig. 7 zeigt eine zweite Ausführungsform mit drei Meßzonen;
Fig. 7a zeigt ein abgeändertes Detail der Anordnung gemäß Fig. 7;
Fig. 8 zeigt eine dritte Ausführungsform mit drei Meßzonen;
Fig. 9 zeigt eine erste Ausführungsform mit differenziertem Licht;
Fig. 10 zeigt schematisch die topographische Anordnung der Meßstationen in Anlagen welche Längsförderung der Meßgegenstände zulassen;
Fig. 11 zeigt eine zweite Ausführungsform mit differenziertem Licht;
Fig. 12 und 13 zeigen schematisch eine Ausführungsform zweier Meßzonen in der Meßstation AL in Fig. 10 für Messen sowohl mit Längs- wie mit Querfördern;
Fig. 14 zeigt schematisch die einzige Meßzone in der mit ALL bezeichneten Meßstation in Fig. 10, die eine dritte Ausführungsform mit differenziertem Licht darstellt;
Fig. 15 zeigt in größerem Maßstab und in etwas vereinfachter Perspektivansicht einen Teil der Brettwendeeinrichtung gemäß Fig. 2 und 3;
Fig. 16 ist eine Seitenansicht der Brettwendeeinrichtung;
Fig. 17 ist eine Vorderansicht der Brettwendeeinrichtung, teilweise im Schnitt, und
Fig. 18a bis 18h, bzw.
Fig. 19a bis 19h zeigen verschiedene Arbeitsphasen der Brettwendeeinrichtung beim Wenden von dicken Planken bzw. dünnen Brettern.
Bestandteile mit gleicher Funktion sind in allen Zeichnungsfiguren mit gleichen oder analogen Bezugszeichen bezeichnet.
Besichtigungsfunktion
Gemäß Fig. 1 hat ein Brett B eine schmalere obere flache Fläche a mit der Breite a′, eine breitere untere flache Fläche b mit der Breite b′, eine vordere Längskante die aus einem reingeschnittenen Teil c (mit der Breite c′) und einem Baumkantteil 3 besteht, sowie eine hintere Längskante die aus einem reingeschnittenen Teil d (mit der Breite d′) und einem Baumkantteil f besteht. Die Baumkantteile e, f weisen eine Tiefe e₁ bzw. f₁ und eine Breite e₂ bzw. f₂ auf.
Das Brett B hat eine Dicke t und ist im Ausmaß der Pfeilhöhe P gegenüber einer Sehnenlinie k durchgebogen. Die Flächen b und/oder die Sehnenebene k bildet die Bezugsfläche gemäß der eingangs angeführten Definition.
Beim Vermessen und Besichtigen sollen alle genannten Abmessungen wie a′, b′ usw., als auch die Güte der Flächen a und b (Vorhandensein eventueller fehlerhaften Stellen) festgestellt werden.
Gemäß Fig. 2 bis 4 weist eine erfindungsgemäße Anordnung oder Anlage eine Rahmenkonstruktion 10 mit einem Paar vorderer Säulen 10a und einem Paar hinterer Säulen 10b auf. In der vorliegenden Beschreibung und in den angeschlossenen Patentansprüchen sind Ausdrücke wie "vordere", "vor", bzw. "hintere", "nach" usw. immer auf die Vorschubrichtung eines Förderers bezogen, auf dem die Meßgegenstände befördert werden, und Ausdrücke wie "von oben her", "oben" oder "oberhalb", bzw. "von unten her", "unten" oder "unterhalb" sind auf die Förderebene des Förderers bezogen.
Dieser erstreckt sich als Querförderer 11 mit Vorschubrichtung F und Förderebene T durch den unteren Teil der Rahmenkonstruktion 10 hindurch, und besteht aus einer Vielzahl von in gegenseitigen Abständen parallel zueinander verlaufender, angetriebener Bänder oder Ketten 11a.
Auf der Eingangsseite (links in der Zeichnung) der Anordnung schließt sich an den Querförderer 11 ein Zuführförderer 20 an, der ebenfalls ein Querförderer ist, und aus einer Vielzahl in gegenseitigen Abständen parallel zueinander verlaufender und mit Mitnehmern 20a′ versehener Bänder oder Ketten 20a besteht.
Auf ähnliche Weise schließt sich auf der Ausgangsseite (rechts in der Zeichnung) ein ebenfalls als Querförderer gestalteter Abgabeförderer 21 an den Querförderer 11 an, der aus einer Vielzahl parallel zueinander verlaufender und mit Mitnehmern 21a′ versehener Bänder oder Ketten 21a besteht. Querförderer der angeführten Arten sind allgemein bekannt.
Oberhalb des Querförderers 11 sind an der Rahmenkonstruktion 10 einerseits im Gebiet der vorderen Säulen 10a, und andererseits vor den hinteren Säulen 10b, vier zusammenarbeitende Kameraeinheiten angebracht: eine erste Einheit K11, eine zweite K21, eine dritte K12, und eine vierte K22.
In der vorliegenden Beschreibung und in den Patentansprüchen wird mit dem Begriff "Kameraeinheit" entweder eine einzige Kamera, oder mehrere in einer Reihe nebeneinander angeordnete Kameras mit parallel miteinander verlaufenden optischen Achsen verstanden. Mit dem Begriff "Kameraanordnung" werden zwei beiderseits des Meßgegenstandes diametral einander gegenüber angeordnete Kameraeinheiten mit parallelen (oder zusammenfallenden) optischen Achsen verstanden, wobei sich der Ausdruck "optische Achse" im Zusammenhang mit einer Kameraeinheit oder Kameraanordnung auf die Gesamtheit der jeweiligen optischen Achsen bezieht.
Mit dem Ausdruck "gegenüber" oder "an (aus) entgegengesetzter Seite" od. dgl. wird ein Raumverhältnis vom Typ - links/rechts - oder umgekehrt verstanden, während mit dem Ausdruck "diametral entgegengesetzt" od. dgl. ein Raumverhältnis vom Typ - oben links/unten rechts" oder umgekehrt verstanden wird.
Mit dem Ausdruck "schließt einen Winkel ein" wird verstanden, daß zwei Linien oder Richtungen nicht parallel miteinander verlaufen, sondern einen Winkel einschließen der, wenn nichts anderes angeführt ist, zwischen 5° und 85° liegt.
In dem in den Fig. 2 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Kameraeinheiten für die Aufnahme von etwa 6 m langen Brettern vorgesehen, und jede Einheit besteht aus drei Kameras wie K11a, K11b und K11c. Es könnte auch eine kleinere Anzahl höher oberhalb der Förderebene T angeordneter Kameras angewandt werden, aber die Dachhöhe in Räumlichkeiten, wo derartige Anlagen üblicherweise installiert werden, setzt hier eine Grenze.
Die Kameras in den Einheiten K11 und K12 sind senkrecht nach unten gerichtet, d. h. so, daß ihre optische Achsen K11a′, K12a′ im wesentlichen senkrecht zur Vorschubrichtung F und zur Förderebene T verlaufen, während die Kameras in den Einheiten K21 und K22 derart schräg nach unten gerichtet sind, daß ihre optische Achsen K21a′, K22a′ die Förderebene T von vorne her (in Vorschubrichtung F betrachtet) unter einem Einfallswinkel α von etwa 45° treffen, und die optischen Achsen K11a′, K12a′ im Gebiet des Querförderers 11, oder etwas oberhalb davon, schneiden.
Ebenfalls oberhalb des Querförderers 11, aber in beträchtlich kleinerem Abstand als die Kameraeinheiten K11, K12, K21, K22, sind an Tragarmen 15, die sich beiderseits der vorderen Säulen 10a erstrecken, zwei parallel miteinander verlaufende, längliche, im Betrieb ständig leuchtende Beleuchtungsvorrichtungen (z. B. Leuchtrohre oder Leuchtrohrreihen) 12a und 12b in gegenseitigem Abstand D (Fig. 4) angeordnet. Neben der Beleuchtungsvorrichtung 12a ist eine dritte, parallel verlaufende, längliche, im Betrieb ständig leuchtende Beleuchtungsvorrichtung 12c vorgesehen.
Zwischen den Beleuchtungsvorrichtungen 12a und 12c ist eine parallel mit ihnen verlaufende Reihe (von z. B. zumindest 3 Stücken) berührungsfreier Profilmeßgeräte 14 mit hoher Meßfrequenz angeordnet, z. B. von dem Typ, welcher unter der Bezeichnung "Selcom" vertrieben wird. Den Profilmeßgeräten 14 gegenüber sind unter der Förderebene T identische Profilmeßgeräte 14′ angeordnet, so daß zusammenarbeitende Profilmesserpaare 14/14′ zustande kommen.
Die genannten Kameraeinheiten, Beleuchtungsvorrichtungen und Profilmeßgerätereihen verlaufen winkelrecht zur Vorschubrichtung F. Die Profilmeßgeräte sind lotrecht gegen die Bezugsfläche des Meßgegenstandes gerichtet.
Die Profilmeßgeräte 14, 14′ dienen einem doppelten Zweck. Einerseits sollen sie anzeigen, daß ein Holzstück (wie z. B. das Brett B′ in Fig. 3) in das von den Kameras überwachte Meßgebiet gelangt ist, und anderseits sollen sie die Form und das Profil des Holzstückes feststellen, indem sie den jeweiligen Abstand zu der zugewandten Fläche des Holzstückes messen.
Durch die Formfeststellung wird bezweckt eine eventuelle Durchbiegung des Holzstückes in Längsrichtung festzustellen, während mittels der Profilfeststellung Information über eventuelle Durchbiegung in Querrichtung und/oder Verwerfen, sowie über das Vorhandensein von Baumkanten und Rissen eingeholt werden soll.
Die Profilmeßgeräte 14, 14′ können z. B. in 1-Meter-Intervallen lotrecht zur Zeichenebene der Fig. 3 angeordnet werden, wodurch auch eine eventuelle Schräglage der Holzstücke am Querförderer 11 unabhängig von den Kameras festgestellt werden kann.
Die Beleuchtungsvorrichtung 12c hat zum Zweck beim Feststellen der Tiefe e₁ (Fig. 1) einer in Vorschubrichtung F vorderen Baumkante e′ mitzuwirken, indem sie die obere flache Fläche a und die angrenzende Baumkante e, aber nicht den reingeschnittenen Teil c der Vorderkante beleuchtet (Strahlenbündel L′′′), so daß dieser Teil c, so lange er nicht von der Beleuchtungsvorrichtung 12b beleuchtet wird, für die Kameraeinheit K21 dunkel verbleibt. Dadurch wird die Breite c′ des reingeschnittenen Teiles c der Vorderkante ermittelt, und bei Kenntnis der Dicke t des Brettes kann die Tiefe e₁ des Baumkantteiles festgestellt werden.
Im Gebiet der vorderen Säulen 10a, d. h. am Eingabeende des Querförderers 11, befindet sich somit eine erste Meßstation A mit einer ersten Meßzone A1 und einer zweiten Meßzone A2 in gewissem Abstand in Vorschubrichtung F dahinter. Mit "Meßzone" wird in der vorliegenden Beschreibung und in den angeschlossenen Patentansprüchen das von zumindest einer Beleuchtungsvorrichtung beleuchtete Gesichtsfeld zumindest einer Kameraeinheit verstanden.
Die erste Meßzone A1 (Fig. 4), die eigentlich aus zwei Teilen besteht, wird von dem Gebiet am bzw. oberhalb des Querförderers 11 gebildet, welches von den Strahlenbündeln L′ (Beleuchtungsvorrichtung 12a) und L′′′ (Beleuchtungsanordnung 12c), sowie von den optischen Achsen K11a′ und K21a′ der ersten und der zweiten Kameraeinheiten K11 und K21 getroffen wird. Die zweite Meßzone A2 (Fig. 3) wird von dem Gebiet um den Schnittpunkt der optischen Achsen K12′ und K22′ der dritten und der vierten Kameraeinheit K12 und K22 herum gebildet, welches von dem Strahlenbündel L′′ (Beleuchtungsvorrichtung 12b) beleuchtet wird.
Der Abstand d zwischen den beiden Meßzonen wird so groß gewählt (z. B. in der Größenordnung von 50 cm bis 100 cm), das Bildaufnahme mit Beleuchtung von der einen Seite her (von links her in der Zeichnung, Beleuchtungsvorrichtung 12a) nicht von der Beleuchtung von der anderen Seite her (von rechts in der Zeichnung, Beleuchtungsvorrichtung 12b) beeinflußt wird.
Als Beleuchtungsvorrichtungen können z. B. Natriumlampen verwendet werden, die auf übliche Weise mit Wechselspannung aus dem Netz gespeist werden. Hierbei ist die Lampe 50mal per Sekunde dunkel, und weil die Kameras mit hoher Bildfrequenz arbeiten, könnten dadurch bei jedem Brett einige Aufnahmen entfallen. Um diesen Nachteil zu beheben, können die Beleuchtungsvorrichtungen vorzugsweise mit Gleichstrom betrieben werden, wobei die Polarität vorzugsweise periodisch umgeschaltet wird, um unsymmetrische Belastung der Beleuchtungsvorrichtungen, die ansonsten herabgesetzte Leuchtkraft zur Folge haben würde, zu vermeiden.
Die Polumschaltung kann mit Vorteil in den Intervallen stattfinden, in denen in der Meßstation ein Brett von einem anderen abgelöst wird, oder sie kann mit derartiger Frequenz geschehen, daß die hierbei entstehenden Änderungen des Lichtstromes regelmäßig über alle Bilder verteilt werden (wobei die Lampen vorzugsweise mit Vierkantwellen anstatt mit den Sinuswellen des Netzes gespeist werden). Die Polumschaltung kann auch von einer Überwachungsanordnung gesteuert werden, von der ermittelt wird, daß die Leuchtkraft im Begriff ist unter einen vorbestimmten Wert zu sinken.
Oberhalb des Querförderers 11 sind ferner in der Rahmenkonstruktion 10 im Bereich der hinteren Säulen 10b zwei Kameraeinheiten K31, K32 mit optischen Achsen K31a′, K32a′, und im gleichen Abstand hinter den Säulen 10b, wie sich die Einheiten K21, K22 hinter den Säulen 10a befinden, zwei Kameraeinheiten K41, K42 mit optischen Achsen K41a′, K42a′ angeordnet.
Jede dieser Kameraeinheiten besteht im dargestellten Beispiel wiederum aus drei Kameras wie K41a, K41b, K41c. Ebenfalls wie vorher sind die Kameras in den Einheiten K31 und K32 senkrecht nach unten gericht, d. h. so, daß ihre optische Achsen K31a′, K32a′ im wesentlichen senkrecht zur Förderebene T verlaufen, während die Kameras in den Einheiten K41 und K42 von vorne her (in Vorschubrichtung F betrachtet) so schräg nach unten gerichtet sind, daß ihre optische Achsen K41a′, K42a′ die optischen Achsen K31a′, K32a′ im Gebiete des Querförderers 11 schneiden.
Im dargestellten Beispiel schließen die optischen Achsen K31a′ und K32a′ mit der Vorschubrichtung F und mit der Förderebene T einen Winkel α′ ein, der gleich dem Winkel α ist, d. h. ungefähr 45°.
Oberhalb des Querförderers 11 sind ferner, in beträchtlich kleinerem Abstand als die Kameraeinheiten K31, K32, K41, K42, an Tragarmen 16, die sich beiderseits der hinteren Säulen 10b erstrecken, zwei parallel miteinander verlaufende, längliche, im Betrieb ständig leuchtende Beleuchtungsvorrichtungen (z. B. Leuchtrohre oder Leuchtrohrreihen) 13a und 13b in einem gegenseitigen Abstand angeordnet, der vorzugsweise dem Abstand D gleich ist. Neben der Beleuchtungsvorrichtung 32a ist eine dritte, parallel mit ihr verlaufende, längliche, im Betrieb ständig leuchtende Beleuchtungsvorrichtung 13c vorgesehen, welche die gleiche Funktion wie die Beleuchtungsvorrichtung 12c füllt. Alle Beleuchtungsvorrichtungen verlaufen winkelrecht zur Vorschubrichtung F.
Im Bereich der hinteren Säulen 10b am Abgabeende des Querförderers 11 befindet sich somit eine zweite Meßstation AA mit einer ersten Meßzone AA1 und, in einem Abstand dahinter, der zweckmäßigerweise dem Abstand d gleich ist, eine zweite Meßzone AA2.
Für die Meßstation AA und alle ihre Komponenten gilt das Gleiche, was früher über die Meßstation A und deren Komponenten angeführt wurde, doch mit der Ausnahme, daß die Profilmeßgeräte 14, 14′ entfallen.
Die Beleuchtungsvorrichtung 13c und die Kameraeinheit K41 in der Meßstation AA werden nur dann angewandt (zum Bestimmen der Tiefe e₁ der vorderen oberen Baumkante e) wenn das Brett in die Meßstation A mit der schmaleren Fläche a nach unten eingeführt wird, so daß die Baumkante(n) erst nach dem Wenden in einer zwischengeschalteten Brettwendeeinrichtung 100 nach oben zu liegen kommt (kommen).
Aus dem oben Angeführten geht hervor, daß die Anordnung bei den hinteren Säulen 10b eine genaue Verdoppelung - mit Ausnahme der Profilmeßgeräte - derjenigen bei den vorderen Säulen 10a ist, wobei zwischen den beiden Meßstationen A und AA die bereits genannte Wendeeinrichtung 100 in den Querförderer 11 eingeschaltet ist, so daß die Bretter in die zweite Meßstation AA in verkehrter Wendelage gelangen.
Alle elektrischen und elektronischen Bestandteile der Anlage werden von einer an und für sich bekannten Steuer- und Auswerteeinheit E (Fig. 2) versorgt und gesteuert, die eventuell auch einen Polumschaltteil P umfaßt, und in die die Ausgangssignale der Kameras zur Bearbeitung eingespeist werden. Obwohl diese Einheit Übersichtlichkeitshalber nicht in anderen Zeichnungsfiguren als Fig. 2 dargestellt ist, so ist sie in allen Ausführungsformen vorhanden.
Die Anlage arbeitet folgender Weise:
Über den Eingabeförderer 20 werden Bretter B zugeführt, die am Eingabeende der Einheit auf den Querförderer 11, der im dargestellten Beispiel nicht mit Mitnehmern versehen ist, überführt werden. Am Querförderer 11 werden die Bretter in die erste Meßzone A1 der ersten Meßstation A eingeführt, wo ein dort befindliches Brett wie B′ einerseits von der Beleuchtungsvorrichtung 12a schräg von oben und von hinten her (Lichtbündel L′, Fig. 4), und anderseits von der Beleuchtungsvorrichtung 12c senkrecht von oben her (Lichtbündel L′′′) beleuchtet wird.
Von der Kameraeinheit K11 werden bei dieser Beleuchtung Bilder der oberen Fläche a des Brettes B′ senkrecht von oben, und von der Kameraeinheit K21 Bilder der vorderen Längskante c, e schräg von oben her aus entgegengesetzter Seite, als woher die Beleuchtung kommt, d. h. - Vorschubrichtung F betrachtet - von vorner her, aufgenommen.
Wenn das Brett B′ in die zweite Meßzone A₂ gelangt, so wird es dort von der Beleuchtungsanordnung 12b schräg von vorne und von oben her beleuchtet (Lichtbündel L′′), d. h. aus entgegengesetzter Richtung als in der Meßzone A1, und die Kameraeinheit K12 nimmt Bilder der oberen flächen Seite a senkrecht von oben auf, während die Kameraeinheit K22 Bilder der vorderen Längskante c, e des Brettes aus gleicher Richtung wie in der ersten Meßzone A1 aufnimmt, was aber jetzt die Richtung ist, aus welcher das Licht kommt.
Gemäß Fig. 4a können die zwei Beleuchtungsvorrichtungen 12a, 12b von einer einzigen Beleuchtungsvorrichtung 12ab ersetzt werden, die in der Mitte zwischen den beiden Meßzonen A1, A2 angeordnet, und entweder mit einem Schirm 19 versehen ist, der Lichtaustritt nur in Richtungen zu den beiden Meßzonen hin gestattet, oder mit einem Schirm 19′, der die beiden Meßzonen voneinander abschirmt.
In den beiden Meßzonen A1, A2 der ersten Meßstation A werden somit die Bilder erzeugt, die es ermöglichen mittels Bildbehandlung den halben Umkreis des Brettquerschnittes zu analysieren. Nachdem das Brett B′ die Meßstation A verlassen hat, geht es durch die Brettwendeeinrichtung 100 hindurch und gelangt in verkehrter Wendelage zur analog aufgebauten zweiten Meßstation AA, wo sich der Meßvorgang (mit Ausnahme der Ermittlung der Baumschwartentiefe) wiederholt. Hier werden Bilder erhalten, die es ermöglichen auch die andere Umkreishälfte des Brettes gleicher Weise zu analysieren, wie dies bei der ersten Hälfte der Fall war.
Das Vermessen der anderen Umkreishälfte kann ebenfalls so geschehen, daß die zweite Meßstation AA′ gemäß Fig. 5 an Säulen 10b′ verkehrt angeordnet wird, so daß sich die Richtung "von oben her" zur Richtung "von unten her" ändert. Der Abstand zwischen den beiden Meßstationen kann in diesem Fall beträchtlich herabgesetzt werden, weil die Brettwendeeinrichtung 100 entfällt.
Der Vorschub geschieht in den Anlagen gemäß Fig. 2 bis 5 ununterbrochen, und die Kameras sind mit einem linienförmigen Satz von Geberelementen versehen. Die Funktion der einzelnen Kameras beim Vermessen der Masse a′ bis f₂ (Fig. 1), und das Einholen von Informationen über die Qualität der Flächen a und b kann wie folgt zusammengefaßt werden.
Vorausgesetzt, daß das Brett mit der schmäleren Fläche a nach oben gewandt (d. h. so wie die Bretter B′, B₁ in Fig. 4) in die Anlage eingegeben wird, so erhält man Auskunft über:
a von K11 und K12 (d. h. bei Beleuchtung durch 12a und 12b sowohl von rechts, wie von links her);
b von K31 und K32 (d. h. bei Beleuchtung durch 13 und 13b sowohl von rechts, wie von links her);
c von K22 (bei schräger Beleuchtung durch 12b);
d von K42 (bei schräger Beleuchtung durch 13b);
e₁ von K21 (bei Beleuchtung durch 12c, wobei c nicht beleuchtet wird);
e₂ von K11;
f₁ von K42 (indem d, aber nicht e, von 13b beleuchtet wird);
f₂ von K12.
Analog, wenn das Brett mit der breiteren Fläche b nach oben eingegeben wird (so wie z. B. das Brett B₂ in Fig. 4), so erhält man Auskunft über
a von K31 und K32;
b von K11 und K12;
c von K42;
d von K22;
e₁ von K41;
e₂ von K31;
f₁ von K22;
f₂ von K32.
In der Fig. 6 ist schematisch eine alternative Ausführung der Einheit gemäß Fig. 4 dargestellt, wo die Meßstation A′ gleich wie in Fig. 3 drei im Betrieb stetig leuchtende Beleuchtungsvorrichtungen 12a, 12b, 12c, und zwei Meßzonen A₁, A₂, aber darüber hinaus noch eine dritte Meßzone A₃ aufweist, die in der Mitte zwischen den beiden erstgenannten Meßzonen im Gesichtsfeld einer zusätzlichen Kameraeinheit K13 mit der optischen Achse K13′a liegt. Die beiden Beleuchtungsvorrichtungen 12a, 12b sind so angeordnet, daß sich deren Strahlenbündel L′ und L′′ in der Förderebene T überschneiden.
Auf diese Weise entstehen am Querförderer 11′ drei Meßzonen, nämlich A₁, die wie in Fig. 4 bloß von der Beleuchtungsvorrichtung 12a von oben und von hinten her beleuchtet wird, A2, die wie in Fig. 4 nur von der Beleuchtungsvorrichtung 12b von oben und von vorne her beleuchtet wird, und A₃ die gleichzeitig von beiden genannten Beleuchtungsvorrichtungen, d. h. von beiden Seiten von oben her, beleuchtet wird. In der Meßzone A₃ wird somit von der Kameraeinheit K13 ein Bild des Brettes B bei Beleuchtung durch beide Beleuchtungsvorrichtungen 12a, 12b aufgenommen. Die nicht dargestellte zweite Meßstation ist gleicherweise ausgelegt.
In der Fig. 7 ist eine andere Ausführung mit drei Meßzonen A₁, A₂, A₃ dargestellt. Während die Beleuchtungsvorrichtungen 12a, 12b, 12c gleich wie in Fig. 6 angeordnet sind, weist die Meßstation A′′ oberhalb des Querförderers 11 eine einzige Kameraeinheit K11′′′ mit der optischen Achse K11′′′a′′ auf. Die Kameraeinheit K11′′′, (die sich z. B. etwa 300 cm oberhalb des Querförderers 11 befinden kann) ist zum Verschwenken um eine parallel mit der Längsrichtung des Brettes B′ verlaufende Achse C, und für Aufnahmen in drei aufeinander folgenden Schwenklagen K11′′′a′, K11′′′a′′, K11′′′a′′′ der optischen Achse angeordnet. Das Verschwenken geschieht in solchem Takt, daß jedesmal wenn die optische Achse zurück in die Lage K11′′′a′ gelangt, ein neues Brett in der Meßstation angelangt ist.
Anstatt die Kameraanordnung K11′′′, zu verschwenken, kann diese auch ortsfest angeordnet werden, während in ihrem Strahlenbündel ein optisches Element bzw. Spiegelelement angeordnet wird, z. B. ein verschwenkbarer Planspiegel oder, gemäß Fig. 7a, ein drehbares Prisma 15, an dem die optische Achse K11′′′a′′ der Kameraeinheit derart abgelenkt bzw. reflektiert wird, daß alle Meßzonen der Meßstationen bedeckt bzw. abgesucht werden können.
Es ist offensichtlich, daß eine Kameraeinheit gemäß Fig. 7 oder 7a auch zum Verschwenken der optischen Achse bloß zwischen zwei Endlagen wie K11′′′a′ und K11′′′a′′′, also in einer Meßstation wie z. B. gemäß Fig. 3 mit bloß zwei Meßzonen, angeordnet werden kann.
In den bisher beschriebenen Ausführungsformen wurde der Meßgegenstand querbefördert und zwar ohne Unterbrechung, aber er kann auch der Länge nach, und/oder schrittweise befördert werden. Bei schrittweiser Beförderung werden für die Aufnahmen Videokameras angewandt, die mit einem Satz Fotodioden versehen sind, die auf einer rechteckförmigen Fläche angeordnet sind.
In Fig. 8 ist eine Anordnung dargestellt, in der das Brett B′ auf einem Querförderer 11′ schrittweise befördert wird. Die Beleuchtungsvorrichtungen 12a und 12b sind auf die gleiche Art und Weise wie in Fig. 6 oder 7 angeordnet, d. h. daß sich ihre Strahlenbündel L′ und L′′ überdecken, und in der Förderebene T die drei oben erwähnten Meßzonen A₁, A₂ und A₃ zustande kommen.
Oberhalb des Querförderers 11′ ist eine einzige Kameraeinheit K11′ angeordnet, die dank zweckmäßiger Dimensionierung des rechteckigen Satzes von Geberelementen ein so breites, von Grenzstrahlen K11a′′ begrenztes Gesichtsfeld hat, daß es alle drei Meßzonen A₁, A₂ und A₃ umfaßt. Ein Vorschubschritt des Querförderer 11′ gleicht vorzugsweise der Strecke von einer Meßzone in die nächste, und Bilder werden immer dann aufgenommen, wenn der Querförderer stillsteht.
In den bisher beschriebenen Anlagen haben die Beleuchtungsvorrichtungen im Betrieb ununterbrochen mit undifferenziertem Licht geleuchtet. Im folgenden werden Ausführungsformen beschrieben, in denen die Beleuchtungsvorrichtungen ununterbrochen mit differenziertem Licht leuchten, worunter verstanden wird, daß sich das Licht der einen Beleuchtungsvorrichtung von demjenigen der anderen Beleuchtungsvorrichtung im Wert eines Parameters, nämlich der Wellenlänge (Farbe), oder der Polarisationsrichtung, unterscheidet (beide Beleuchtungsvorrichtungen senden dann polarisiertes Licht, aber mit unterschiedlichen Polarisationsebenen, aus).
In der Ausführungsform gemäß Fig. 9 beinhaltet die Meßstation A′′ eine Meßzone A₁′ die von zwei Beleuchtungsvorrichtungen 12a′, 12b′ beleuchtet wird, die im Prinzip so angeordnet sind wie z. B. in Fig. 3, doch mit dem Unterschied, daß sich ihre Strahlenbündel L′ und L′′ in der Förderebene T überdecken, so daß beide Beleuchtungsvorrichtungen die gleiche Meßzone A₁′ beleuchten. Hierbei unterscheiden sich aber die von diesen zwei Beleuchtungsvorrichtungen ausgestrahlten Lichtbündel auf oben angeführte Weise (d. h. in der Farbe, z. B. rot und grün, oder in der Polarisationsrichtung, z. B. in Längs- oder Querrichtung des Meßgegenstandes).
Oberhalb des Querförderers 11 sind zwei Kameraeinheiten K11′ und K12′ so angeordnet, daß ihre optischen Achsen K11′a′ und K12′a′ konvergieren und sich in einer zweiten Meßzone A₂′ am Querförderer 11 treffen, während zwei andere Kameraeinheiten K21′ und K22′, auf gleiche Art und Weise wie in Fig. 2 bis 5, mit parallelen optischen Achsen K21′a′ und K22′a′ angeordnet sind, von denen die Achse K21a′ eine erste Meßzone A₁′ trifft, die von der Beleuchtungsvorrichtung 12c′ beleuchtet wird, so daß in der Kameraeinheit K21′ die Tiefe e₂ einer vorderen Baumkante e bestimmt werden kann, analog wie dies mittels der Beleuchtungsvorrichtung 12c und der Kameraeinheit K21 in der Anlage gemäß Fig. 2 bis 4 der Fall war. Die Beleuchtungsvorrichtung 12c′ sendet vorzugsweise Licht gleicher Art wie 12a′, um Störungen durch Licht von 12b′ zu vermeiden. Die Achse K21′a′ trifft eine zweite Meßzone A₂′.
Die Kameraeinheiten K11′ und K21′ sind mit einem Filterelement versehen (Farbfilter in einer ersten Farbe, oder Polarisationsfilter mit einer ersten Polarisationsrichtung), welches bloß dem aus der Beleuchtungsvorrichtung 12a′ herstammenden Licht Durchgang gestattet, während die Kameraeinheiten K12′ und K22′ mit einem Filterelement versehen sind (Farbfilter in einer zweiten Farbe, ober Polarisationsfilter mit einer zweiten Polarisationsrichtung), welches bloß dem aus der Beleuchtungsvorrichtung 12b′ herstammenden Licht Durchgang gestattet.
Die andere Meßstation AA′′ mit Meßzonen AA1′ und AA2′ ist auf analoge Art und Weise ausgelegt wie die erste, und beinhaltet Beleuchtungsvorrichtungen 13a′, 13b′, 13c′ und Kameraeinheiten K31′, K32′, K41′, K42′. Wie in der Anlage gemäß Fig. 2 bis 4 wird entweder die Beleuchtungsvorrichtung 12c′ und die Kameraeinheit K21′, oder die Beleuchtungsvorrichtung 13c′ und die Kameraeinheit K41′ zum Feststellen der Tiefe e₁ des Baumkantteiles e angewandt, je nachdem, ob das Brett mit der Baumkante nach oben (im erstgenannten Fall), oder nach unten (im letztgenannten Fall) zugeführt worden ist.
Zum Unterschied von der Anlage gemäß Fig. 2 bis 4 werden in der Anlage gemäß Fig. 9 beide Baumkantentiefen e₂, f₂ (Fig. 1) in einer einzigen Meßzone in der Meßstation A′′ oder AA′′, je nach der Zuführlage des Brettes, festgestellt.
Während bei den bisher beschriebenen Ausführungsformen die Querbeförderung des Meßgegenstandes durch die Meßstation eine Voraussetzung für die Messung war, so sollen nun Auführungsformen beschrieben werden, wo der Meßgegenstand längsbefördert wird (je nach Wahl kontinuierlich oder schrittweise), oder wo beide Vorschubarten möglich sind.
Gemäß Fig. 10 wird der Meßgegenstand B′ auf einem Längsförderer 11′′ in der Richtung F′ befördert entweder durch zwei Meßstationen A′ (gemäß Fig. 11) und AA′ (die eine verkehrte Station A′ ist, und nicht näher dargestellt ist), oder durch eine einzige Meßstation AL mit entweder zwei Meßzonen AL′ (bzw. ALL) und AL′′ (bzw. ALL′) gemäß Fig. 12 und 13, oder mit einer einzigen Meßzone ALL gemäß Fig. 14.
In der Meßstation A′ (A′′) sind gemäß Fig. 11 zwei Beleuchtungsvorrichtungen 12a′ und 12b′ vorgesehen, die mit differenziertem Licht (verschiedene Wellenlängen oder Polarisationsrichtungen) leuchten, sowie eine einzige Kameraeinheit K13′, die für wechselweisen Empfang des Lichtes von der einen und von der anderen Beleuchtungsvorrichtung angeordnet ist. Dies wird dadurch erreicht, daß die Kamera oder Kameras dieser Einheit mit einem Filter versehen ist (sind), der periodisch die Farbencharakteristik oder die Polarisationsrichtung ändert (wie dies z. B. bei einem nach dem Prinzip eines Kerrzellen-Verschlusses aufgebauten Filter der Fall ist), oder indem zwei verschiedene (Farb- oder Polarisation-)Filter, die z. B. auf einem Revolverkopf angeordnet sind, wechselweise vor das Kameraobjekt gebracht werden.
Das Brett B′ wird auf einem Förderer 11″′ befördert, der sowohl ein Quer-, als auch ein Längsförderer sein kann; im letztgenannten Fall wird eine zweite Meßstation AA′ (Fig. 10) in verkehrter Lage (ähnlich wie in Fig. 5) vorgesehen, während im Falle eines Querförderers neben dieser Lösung auch eine Brettwendeeinrichtung wie in Fig. 3 angewandt werden kann.
In der Ausführungsform gemäß Fig. 12 und 13 umfaßt die Meßstation AL der Fig. 10 eine erste in Fig. 12 schematisch dargestellte Meßzone AL′ und eine zweite in Fig. 13 schematisch dargestellte Meßzone AL′′. In der ersten Meßzone AL′ sind zwei m Betrieb ständig leuchtende Beleuchtungsvorrichtung 12a′, 12a′′ beiderseits des Brettes B′, diametral einander gegenüber, längs einer ersten Richtlinie R1 derart angeordnet, daß sie das Brett schräg von oben und, von entgegengesetzter Seite her, schräg von unten her beleuchten.
Das Brett B′ wird in der Meßzone AL′ senkrecht von oben und von unten her von einer ersten Kameraanordnung aufgenommen, welche die Kameraeinheiten K11′ und K31′ umfaßt, die beiderseits des Brettes B′, diametral einander gegenüber, längs ihrer zu einer gemeinsamen optischen Achse I′ zusammenfallenden, im wesentlichen lotrecht zur Bezugsfläche des Brettes B′ verlaufenden optischen Achsen angeordnet sind. Ferner wird das Brett B′ in der Meßzone AL′ von der Seite her von einer Kameraeinheit K21′ mit optischer Achse K21′a′ aufgenommen. Die Kameraeinheit K21′ kann mit einer weiteren, diametral gegenüber angeordneten Kameraeinheit K41′ zu einer Kameraanordnung mit einer gemeinsamen optischen Achse I′′ ergänzt werden.
Die Linien R₁ und K21′a′ (oder R₁ und I′′) schließen einen Winkel β bzw. γ mit der Linie I′ ein, wobei wenn das Brett B′ an einem Längsförderer transportiert wird, der von der Achse K21′a′ oder I′′ eingeschlossene Winkel (γ) auch 90° sein kann (wie dies bei der gestrichelt dargestellten Kameraeinheit K21′ gezeigt ist), weil bei Förderrichtung senkrecht zur Zeichnungsebene der beim Querfördern bestehende Bedarf seitwärtiger Bewegungsfreiheit (von links nach rechts oder umgekehrt in Fig. 12) des Meßgegenstandes nicht besteht.
In der zweiten Meßzone AL′′ sind gemäß Fig. 13 zwei im Betrieb ständig leuchtende Beleuchtungsvorrichtungen 12b′, 12b′′ derart beiderseits des Brettes B′ diametral einander gegenüber längs einer zweiten Richtlinie R₂ angeordnet, daß sie den Meßgegenstand schräg von oben und schräg von unten her, aber von entgegengesetzten Seiten als in der ersten Meßzone AL′, beleuchten. Die Richtlinie R₂ schließt folglich einen Winkel, der auch 90° sein kann, mit der Richtlinie R₁ in der ersten Meßzone AL′ ein.
Das Brett B′ wird in der zweiten Meßzone AL′′ einerseits senkrecht von oben und von unten her von einer Kameraanordnung aufgenommen, welche die beiderseits des Brettes B′ diametral einander gegenüber, längs ihrer zu einer gemeinsamen Achse II′ zusammenfallenden optischen Achsen angeordnete Kameraeinheiten K12′′ und K32′′′ umfaßt, und anderseits von der Seite her von einer Kameraeinheit K22′′ mit optischer Achse K22′′a′. Die Kameraeinheit K22′′ kann alternativ von einer weiteren, diametral gegenüberliegenden Kameraeinheit K42′ zu einer Kameraanordnung mit gemeinsamer optischer Achse II′′ ergänzt werden. Die Achse II′ kann eventuell parallel mit der Richtlinie R₁ in der ersten Meßzone AL′ verlaufen.
In den Ausführungsformen, wo in den Meßzonen AL′ und AL′′ für Aufnahmen von der Seite her anstatt einer Kameraanordnung bloß eine Kameraeinheit (K21′ bzw. K22′′) vorgesehen ist, werden diese Kameraeinheiten jeweils für Aufnahmen aus entgegengesetzter Seite als woher das Licht in der betreffenden Meßzone kommt angeordnet, d. h. daß sich eine der Kameraeinheiten an entgegengesetzter Seite der Achse I′ als die andere Kameraeinheit bezüglich der Achse II′ befindet.
Die Linien R₂ und K22′a′ (oder R₂ und II′′) schließen ungleiche Winkel mit der Linie II′ ein, wobei bei Längsbeförderung des Meßgegenstandes der Winkel bei K22′a′ bzw. II′ auch 90° sein kann (wie dies bei der gestrichelten Kameraeinheit K22′′ gezeigt ist), weil bei Längsförderung kein freier Raum für den Transport des Brettes B′ senkrecht zur Linie II′ benötigt wird.
Wenn der genannte Winkel einen anderen Wert als 90° hat, d. h. wenn die Kameraeinheiten K21′, K41′, K22′, K42′ "schräg" angeordnet sind, kann sowohl Längs- als auch Querbeförderung stattfinden; die Meßzonen AL′ und AL′′ können nebeneinander (bezüglich der Längsrichtung des Brettes), wie z. B. in Fig. 2, als auch hintereinander wie in Fig. 10, angeordnet werden.
In der Ausführung gemäß Fig. 14 umfaßt die Meßstation AL eine einzige Meßzone ALL, in der zwei Kameraanordnungen angeordnet sind, die aus den Kameraeinheiten K13′′/K33′′ bzw. K21′′/K22′′ bestehen, deren optische Achsen I′ bzw. I′′ einen Winkel einschließen, der auch 90° sein kann. Die Achse I′ verläuft im wesentlichen senkrecht zur Bezugsfläche.
Ferner ist in dieser Meßstation ein erstes Paar Beleuchtungsvorrichtungen 12a′/12a′′, und ein zweites Paar Beleuchtungsvorrichtungen 12b′/12b′′ längs Richtlinien R₁′ bzw. R₂′ angeordnet. Die genannten Richtlinien schließen sowohl miteinander, als auch mit den beiden genannten optischen Achsen I′ und I′′ einen Winkel ein. Der erstgenannten Winkel kann auch 90° sein. Das Licht vom einen Paar Beleuchtungsvorrichtungen 12a′/12a′′ hat eine andere Farbe oder Polarisationsebene als das Licht von dem anderen Paar 12b′/12b′′, wobei die Kameraeinheiten K13′′, K33′′ auf die oben angeführte Weise abwechselnd für das eine und für das andere Licht empfindlich sind.
Der Meßgegenstand wird somit ständig schräg von oben und unten her von einer Seite mit Licht einer ersten Art, und schräg von oben und unten her von entgegengesetzter Seite mit Licht einer zweiten Art beleuchtet. Hierbei ist die seitwärtige Kameraeinheit K21′′ ständig fürs Licht vom Paar 12a′/12a′′ empfindlich, und die andere seitwärtige Kameraeinheit K22′′ fürs Licht vom Paar 12b′/12b′′.
Bei allen Ausführungsformen gemäß Fig. 12 bis 14 können die optischen Achsen der zwei Kameraeinheiten, die eine Kameraanordnung bilden, anstatt zusammenzufallen, auch mit einer gewissen Seitenverschiebung parallel miteinander verlaufen.
Die Kennzeichen des erfindungsgemäßen Verfahrens mit Anwendung undifferenzierten Lichtes, d. h. wenn das Licht aus allen Beleuchtungsvorrichtungen gleiche Parameter aufweist, können folgender Weise zusammengefaßt werden.
Das Verfahren zur Besichtigung von Meßgegenständen deren Bild Abbildung in einer Kamera zumindest zwei Längskanten aufweist die eine Bezugsfläche beim Meßgegenstand begrenzen, wobei der Meßgegenstand auf einem Förderer durch zumindest eine zwei Meßzonen umfassende Meßstation transportiert wird, in der er in einer ersten Wendelage aus zumindest zwei verschiedenen Richtungen her mit Licht mit gleichen Parametern beleuchtet, und von zumindest zweien, elektronische Ausgangssignalen erzeugenden Detektoranordnungen einerseits direkt von oben her, und andererseits zumindest von einer Seite her, aufgenommen wird, wobei die Ausgangssignale in eine elektronische Auswerteeinheit eingespeist werden, zeichnet sich dadurch aus, daß die Detektoranordnungen aus Kameraeinheiten bestehen und der Meßgegenstand in einer der Meßzonen schräg von oben her aus einer ersten Richtung, und in der zweiten Meßzone schräg von oben her aus entgegengesetzter Richtung beleuchtet wird, und hierbei in beiden Meßzonen sowohl direkt von oben her, als auch von der Seite her aufgenommen wird, und zwar in zumindest einer der Meßzonen aus entgegengesetzter Richtung als woher das Licht kommt.
Dieses Verfahren kann ferner eines oder mehrere der folgenden Kennzeichen aufweisen:
  • - die Aufnahme von der Seite her geschieht schräg von oben her;
  • - die Aufnahme von der Seite her geschieht in beiden Meßzonen in der gleichen Richtung;
  • - der Meßgegenstand wird auf einem Querförderer befördert, und in der in Vorschubrichtung ersten Meßzone wird die Aufnahme schräg von oben her durchgeführt;
  • - der Meßgegenstand wird auf einem Querförderer befördert, und in der in Vorschubrichtung ersten Meßzone wird er von hinten her beleuchtet;
  • - der Meßgegenstand wird in der in Vorschubrichtung ersten Meßzone von vorne her beleuchtet;
  • - der Meßgegenstand wird in einer der Meßzonen außerdem direkt von oben her beleuchtet,
  • - der Meßgegenstand geht außerdem durch eine zwischen der ersten und der zweiten Meßzone gelegene dritte Meßzone hindurch, in der schräg von oben aus den gleichen zwei Richtungen wie in den zwei genannten Meßzonen beleuchtet, und direkt von oben her aufgenommen wird;
  • - der Meßgegenstand wird durch eine zweite Meßstation hindurch geführt, in welcher er in einer zweiten, der ersten Wendelage entgegengesetzten Wendelage auf gleiche Weise wie in der ersten Meßstation behandelt wird;
  • - der Meßgegenstand wird in beiden Meßzonen auch schräg von unten her aus diametral entgegengesetzter Richtung als von oben her beleuchtet, und direkt von unten her aus diametral entgegengesetzter Richtung als von oben her aufgenommen;
  • - die Aufnahme von der Seite her geschieht in den beiden genannten Meßzonen außerdem auch aus diametral entgegengesetzter Richtung;
  • - die Aufnahme von der Seite her geschieht in den beiden genannten Meßzonen schräg von oben, bzw. schräg von oben und schräg von unten her;
  • - der Meßgegenstand wird auf einem Längsförderer transportiert und die Aufnahme von der Seite her geschehen in den beiden genannten Meßzonen winkelrecht zur Richtung der direkt von oben und von unten her, lotrecht zur Bezugsebene, durchgeführten Aufnahmen;
  • - die Beleuchtungsvorrichtungen werden mit Gleichstrom gespeist, dessen Polarität periodisch geändert wird um unsymmetrische Belastung der Beleuchtungsvorrichtungen zu vermeiden;
  • - der Meßgegenstand wird zumindest in einer Meßzone aus zumindest einer auf die Bezugsfläche senkrechten Richtung von zumindest einer berührungsfreien Profilmeßanordnung abgefühlt.
Die Kennzeichen der Anordnung zum Durchführen dieses Verfahrens können wie folgt zusammengefaßt werden.
Die Anordnung umfaßt: einen Förderer zum Transport des Meßgegenstandes; zumindest eine Meßstation welche zwei Meßzonen aufweist, und in welcher zumindest zwei Beleuchtungsvorrichtungen und zumindest eine optoelektronische Detektoranordnung vorgesehen sind; sowie eine elektronische Auswerteeinheit für den Empfang und das Bearbeiten der Ausgangssignale aller Detektoranordnungen, und zeichnet sich dadurch aus, daß die Detektoranordnungen von Kameraeinheiten gebildet sind, und daß die Meßstation folgende Teile umfaßt:
  • - zumindest eine im Betrieb ständig leuchtenden erste Beleuchtungsvorrichtung zum Beleuchten des Meßgegenstandes aus einer ersten Richtung schräg von oben her;
  • - eine erste Kameraeinheit die von oben her direkt nach unten auf den Meßgegenstand am Förderer gerichtet ist;
  • - eine zweite Kameraeinheit die derart von der Seite her auf den Meßgegenstand gerichtet ist, daß ihr Gesichtsfeld mit demjenigen der ersten Kameraeinheit in dem von der ersten Beleuchtungsvorrichtung beleuchteten Gebiet am und/oder oberhalb des Förderers zusammenfällt, wobei dieses Gebiet eine erste Meßzone der Meßstation bildet;
  • - eine zweite im Betrieb ständig leuchtende Beleuchtungsvorrichtung zum Beleuchten des Meßgegenstandes mit Licht mit gleichen Parametern wie die erste Beleuchtungsanordnung schräg von oben her aus entgegengesetzter Richtung als in der ersten Meßzone;
  • - eine dritte Kameraeinheit die von oben her direkt nach unten auf den Meßgegenstand am Förderer gerichtet ist;
  • - eine vierte Kameraeinheit die derart von der Seite her auf den Meßgegenstand gerichtet ist, daß ihr Gesichtsfeld mit demjenigen der dritten Kameraeinheit in dem von der zweiten Beleuchtungsvorrichtung beleuchteten Gebiet am und/oder oberhalb des Förderers zusammenfällt, wobei dieses Gebiet eine zweite Meßzone der Meßstation bildet;
    und wobei in zumindest einer der Meßzonen die Kameraeinheit für Aufnahmen von der Seite her für Aufnahmen aus entgegengesetzter Richtung als woher das Licht kommt angeordnet ist.
Diese Anordnung kann ferner eines oder mehrere der folgenden Kennzeichen aufweisen:
  • - die zweite und die vierte Kameraeinheit sind derart, parallel miteinander, gerichtet, daß ihre optische Achsen einen Winkel α in der Größenordnung von 45° mit der Vorschubrichtung des Förderers einschließen;
  • - in einer der Meßzonen ist oberhalb des Förderers eine im Betrieb ständig leuchtende Beleuchtungsvorrichtung angeordnet zum Beleuchten des Meßgegenstandes direkt von oben her;
  • - der Förderer ist ein Querförderer, und zwischen der ersten und der zweiten Meßzone ist oberhalb des Förderers eine im Betrieb ständig leuchtende Beleuchtungsvorrichtung und ein Schirm zum Beleuchten des Meßgegenstandes in der ersten und in der zweiten Meßzone schräg von oben her angeordnet;
  • - der Förderer ist ein Querförderer, und im Abstand von der genannten Meßstation ist in Vorschubrichtung des Förderers eine zweite gleichartige Meßstation in gleicher Orientierung wie die erste Meßstation angeordnet, wobei zwischen den beiden Meßstationen eine mechanische Wendeeinrichtung vorgesehen ist, in welcher der Meßgegenstand gewendet wird, so daß er in der zweiten Meßstation in umgekehrter Wendelage gegenüber der ersten Meßstation behandelt wird;
  • - der Förderer ist ein Querförderer, und im Abstand von der genannten Meßstation ist in Vorschubrichtung des Förderers eine zweite gleichartige Meßstation in verkehrter Lage angeordnet, so daß der Meßgegenstand dort in umgekehrter Wendelage gegenüber der ersten Meßstation behandelt wird;
  • - die Meßstation weist eine dritte Meßzone auf, die zwischen der ersten und der zweiten Meßzone gelegen ist und eine Kameraeinheit enthält zum Aufnehmen des von den Beleuchtungsvorrichtungen der ersten und der zweiten Meßzone schräg von oben her beleuchteten Meßgegenstandes direkt von oben her;
  • - eine fest montierte, direkt nach unten gerichtete Kameraeinheit hat ein so breites Gesichtsfeld, daß es alle Meßzonen der Meßstation umfaßt;
  • - im Gesichtsfeld einer fest montierten, direkt nach unten gerichteten Kameraeinheit ist ein drehbares Spiegelelement angeordnet, so daß mit diesem Gesichtsfeld alle Meßzonen der Reihe nach abgesucht bzw. bedeckt werden können;
  • - eine direkt nach unten gerichtete Kameraeinheit ist derart schwenkbar montiert, daß sie mit ihrem Gesichtsfeld alle Meßzonen der Reihe nach absuchen bzw. bedecken kann;
  • - in einer der Meßstationen ist zumindest eine berührungsfreie Profilmeßanordnung vorgesehen zum Messen des Meßgegenstandes aus zumindest einer lotrecht zur Bezugsfläche verlaufenden Richtung;
  • - in der ersten und in der zweiten Meßzone ist ferner eine Beleuchtungsvorrichtung zum Beleuchten des Meßgegenstandes schräg von unten her aus diametral entgegengesetzter Richtung als von oben her angeordnet, sowie eine Kameraeinheit zum Aufnehmen des Meßgegenstandes direkt von unten her;
  • - in der genannten ersten und/oder zweiten Meßzone ist ferner eine Kameraeinheit zum Aufnehmen aus diametral entgegengesetzter Seite angeordnet;
  • - die optischen Achsen der genannten Kameraeinheiten zum Aufnehmen von der Seite her schließen einen anderen Winkel als 90° mit den optischen Achsen der direkt von oben und von unten her aufnehmenden Kameraeinheiten ein;
  • - der Förderer ist ein Längsförderer und die optischen Achsen der genannten Kameraeinheiten zum Aufnehmen von der Seite her schließen einen Winkel von 90° mit den optischen Achsen der direkt von oben und von unten her aufnehmenden Kameraeinheiten ein;
  • - die Beleuchtungsvorrichtungen werden mit Gleichstrom gespeist und ein Polwandler zur periodischen Polumkehr ist vorgesehen.
Wendefunktion
Bevor das Brett B, B′ in der Anlage gemäß Fig. 2 und 3 von der ersten Meßstation A in die zweite Meßstation AA gelangt, geht es durch eine Brettwendeeinrichtung 100 hindurch, in der es gewendet wird. Die Wendeeinrichtung weist eine Vielzahl identischer Wendeorgane 100A gemäß Fig. 15 bis 17 auf; in Fig. 2 ist ein Wendeorgan 100A zwischen jedem Paar benachbarter Lagerböcke 17 der Brettwendeeinrichtung 100 vorgesehen. Die jeweilige Anzahl der Wendeorgane 100A hängt davon ab, wie lange Holzstücke bedient werden sollen.
Jedes Wendeorgan 100A umfaßt einerseits eine Greifeinheit 102, die eine gerade Anzahl von Greiffingern 102a-h aufweist (acht im dargestellten Beispiel) und an einer von den Lagerböcken 17 getragenen drehbaren Welle 101 angeordnet ist, und anderseits, auf der gleichen Welle 101 und in gleicher Anzahl beiderseits der Greifeinheit 102 montiert, Halteeinheiten 103, deren Anzahl in einem Wendeorgan 100A gleich der halben Anzahl der Greiffinger 102a-h der Greifeinheit 102 ist (in der Fig. 17 sind Übersichtlichkeitshalber bloß zwei von insgesamt vier Halteeinheiten dargestellt).
Die Greifeinheit 102 hat einen Nabenteil 102′ der drehfest auf der Welle 101 angeordnet ist, die eine Drehachsenlinie C aufweist, und im Betrieb dauernd von einem nicht dargestellten Trieborgan (wie Kettenantrieb, direkt angeschlossener servogesteuerter Motor od. dgl.) angetrieben wird.
Aus dem Nabenteil 102′ ragen die genannten, paarweise starr daran angeschlossene Greiffinger 102a-h heraus. Die Greiffinger in jedem Paar erstrecken sich in diametral entgegengesetzten Richtungen.
Jede Halteeinheit 103 umfaßt einen Nabenteil 103′, der ebenfalls auf der Welle 101 (in begrenztem Umfang) drehbar angeordnet ist, so daß er ebenfalls um die Drehachsenlinie C drehbar ist, und ein Paar aus dem Nabenteil 103′ in diametral entgegengesetzten Richtungen herausragender, starr angeschlossener Haltearme 103a, 103b.
Jede Halteeinheit 103 ist so gegenüber der Greifeinheit 102 gedreht, daß ihre beiden Haltearme in Ausgangslage mit einem Greiffingerpaar der Greifeinheit zusammenfallen, bzw. daß jedem Greiffingerpaar 102a-h ein Haltearmpaar 103a, 103b zugeordnet ist. Sowohl die Greiffinger 102a-h, als auch die Haltearme 103a, 103b ragen aus dem jeweiligen Nabenteil im wesentlichen radial, aber nicht genau radial, heraus, wie aus der Zeichnung ersichtlich ist.
Die Drehung des Nabenteiles 103′ wird von Anschlagzapfen oder Anschlagbolzen 108a, 108b (Fig. 16) begrenzt, die an einer Scheibe 108, welche drehfest an der Welle 101 montiert ist, fest angeordnet sind. Die Scheibe 108 nimmt somit an der Drehung der Welle 101 teil. Die Anschlagzapfen 108a, 108b wirken mit der Kante 103′′ des Nabenteiles 103′, und mit den äußeren Kanten 103a′, 103b′ (d. h. den vom Nabenteil 103′ abgewandten Seiten) der Haltearme 103a, 103b zusammen. Übersichtlichkeitshalber sind die Anschlagzapfen 108a, 108b in Fig. 15 nicht dargestellt.
Mit dem Nabenteil 103′ ist ein Nockenelement 105 drehfest verbunden, an dem eine Nockenrolle 106 läuft, die am freien Ende eines Trägerarmes 107 drehbar angeordnet ist. Der Trägerarm 107 ist an einer von der Drehachse C entfernten Stelle an die festen Teile der Anlage angelenkt. Die Nockenrolle 106 wird von einem Druckfederorgan, einem Gewicht oder, wie in der Zeichnung dargestellt, von einem druckmittelgesteuerten Zylinder-Kolbenaggregat 104 mit einer Kolbenstange 104 an das Nockenelement 105 angedrückt. Dank dem Zylinder-Kolbenaggregat 104 ist es möglich die Kraft zu regeln, mit der die Haltearme 103a, 103b auf die Bretter einwirken.
Alternativ können das Nockenelement 105 und die Nockenrolle 106 von einem Motor, z. B. einem hydraulischen Motor, ersetzt werden, der über eine Transmission die Halteeinheit 103 abwechselnd beschleunigt oder bremst.
Das Wendeorgan 100A wird so eingebaut, daß die genannte Drehachse C etwas unterhalb der Förderebene T′ zu liegen kommt, in welcher die zu wendenden Bretter B usw. transportiert werden. Die Vorderkanten wie 102a′ usw. der Greiffinger 102a-h liegen dann, wenn der betreffende Greiffinger die (in Fig. 16 dargestellte) Lage parallel mit der Förderebene T′ erreicht, in dieser Ebene.
Die bogenförmigen Kanten G, die am Nabenteil 102′ der Greifeinheit 103 die Lücken H zwischen zwei benachbarten Greiffingern begrenzen, verlaufen so, daß ihr radialer Abstand f, f′ von der Achse C in Drehrichtung P der Wendeanordnung zunimmt: f′ ist größer als f.
Die Brettwendeeinrichtung arbeitet gemäß Fig. 18a-h auf folgende Weise. Der Querförderer 11 geht durch die Wendeeinrichtung hindurch, d. h. daß die Greif- und Halteeinheiten 102, 103 jeden Wendeorgans 100A in Zwischenräumen zwischen den einzelnen Bändern oder Ketten 11a des Querförderers 11 angeordnet sind. Ein gefördertes Brett wie B wird vom Querförderer 11 in eine der "Zahnlücken" H (Fig. 16) eingeführt, wie dies in Fig. 18a dargestellt ist.
Die Dehnung der Welle 101, und somit auch der Greifeinheit 102, ist auf beliebige, an und für sich bekannte Weise derart mit der Vorschubbewegung des Querförderers 11 synchronisiert, daß das Brett B von einem der Greiffinger 102a-h in dem Augenblick angehoben wird, in dem es in der Lücke H anlangt, wie dies in Fig. 18b dargestellt ist. Im gleichen Augenblick beginnt zufolge des Abrollens der Nockenrolle 106 am Nockenelement 105 eine Verzögerung des Haltearms 103, so daß der freie Raum in der Lücke H sich zu verkleinern beginnt, wie dies ebenfalls in Fig. 18b ersichtlich ist.
Das Wendeorgan 100A setzt seine Drehung fort, wobei das Brett B zwischen einem der Greiffinger 102a-h und einem der Haltearme 103a, 103b (Fig. 18b, 18c) festgehalten wird. Wenn das Brett B seine höchste Lage (senkrecht oberhalb der Drehachse C) durchgangen hat, und eine Tendenz hat nach vorne hin zu fallen, geht die Nockenrolle 106 am Gipfel M (Fig. 16) des Nockenelementes 106 vorbei, was zur Folge hat, daß die Halteeinheit 103 nun beschleunigt wird.
Das Brett (B in Fig. 18e) folgt auf kontrollierte Weise mit und legt sich auf seinem Weg hinab zur Förderebene T′ auf die hintere Seite des Haltearmes 103 (B in Fig. 18f). Wenn das Brett B′′ sein vom Querförderer 11 herbeigeführtes Ausrücken aus der Lücke H beginnt (Fig. 18g), nehmen die Haltearme 103a, 103b ihre mit einem der Greiffingerpaare zusammenfallende Ausgangslage wieder ein (Fig. 18h).
Diese Ausgangslage wird dadurch erreicht, daß der Anschlagzapfen 108a während der von der Nockenrolle 106 und dem Nockenelement 105 hervorgerufenen Beschleunigung der Halteeinheit an die Rückseite des Greiffingers anschlägt. Die Bewegung der Halteeinheit 103 wird von der Berührung des Anschlagzapfens 108a mit dem Nabenteil 103′ begrenzt, wenn der Nabenteil vom Brett B verzögert wird, oder - bei dünnen Brettern, oder wenn ein Brett überhaupt fehlt - von der Berührung des Anschlagzapfens 108b mit dem Nabenteil.
In den Fig. 19a-h sind die gleichen Arbeitsphasen wie in den Fig. 18a-h dargestellt, jedoch bei Brettern B′′, die beträchtlich dünner sind als die Bretter B′′ gemäß Fig. 18a-h.
Einer der bedeutendsten Vorteile der erfindungsgemäßen Wendeeinrichtung ist der Umstand, daß in ihr Holzstücke mit sehr verschiedenen Dicken ohne jedwede Einstellmaßnahmen gehandhabt werden können. Dank dem, daß sich die Lücke H automatisch jeder Brettdicke anpaßt, wird das Brett außerdem auf kontrollierte und gedämpfte Weise gewendet, was erhöhte Sicherheit in dem Sinne mit sich bringt, daß jedes Brett tatsächlich gewendet wird, und daß es, vom Querförderer getragen, ruhiger fortgeführt wird, als was der Fall wäre, wenn es auf den Querförderer herunterfallen würde.
Ein wichtiger Vorteil ist auch daß das Holzstück immer um eine halbe Umdrehung (180°) gedreht wird, und daß seine untere Ecke sich immer in der unteren hinteren Ecke der entsprechenden Lücke befindet. Der letztgenannte Umstand birgt dafür, daß die Bretter auf den Querförderer 11 in regelmäßigen Abständen, und winkelrecht zur Vorschubrichtung, abgegeben werden. Man kann auch sagen, daß die hintere untere Kante sowohl bei dicken, wie bei dünnen Holzstücken die Bahn immer an gleicher Stelle trifft, wodurch regelmäßige Abstände zwischen den Holzstücken erhalten werden.
Aus einem eingehenden Studium der Fig. 19a-h geht hervor, daß die radial äußersten Enden der Nabenteile 103′ einen Abstand von der Drehachse C aufweisen, der im wesentlichen gleich dem genannten Radius f′ ist. Daß hat zur Folge, daß die genannten äußeren Enden der Nabenteile 103′ zumindest in den Lagen gemäß Fig. 19e und 19f radial aus der Bodenkante G der Zahnlücken H herausragen. Dadurch wird eine ansonsten mögliche Tendenz der unteren Kanten bei dünneren Brettern verhindert, derart in Drehrichtung abzugleiten, daß die Bretter nahezu flach an die Bodenkanten G anliegen würden, und somit nicht auf vorgesehene Weise gewendet sein würden.

Claims (40)

1. Verfahren zur automatischen Besichtigung von Meßgegenständen, der Abbildung in einer Kamera zumindest zwei Längskanten aufweist die eine Bezugsfläche beim Meßgegenstand begrenzen, wobei die Meßgegenstände in zumindest einer Meßstation aus zumindest zwei verschiedenen Richtungen her beleuchtet, und von zumindest einer Kameraeinheit aufgenommen werden, deren Ausgangssignale in eine elektronische Auswerteeinheit eingespeist werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßgegenstände ständig entweder mit undifferenziertem Licht beleuchtet, und von zumindest einer Kameraeinheit in jeder von zumindest zwei in gegenseitigem Abstand gelegenen Meßzonen aufgenommen werden, oder mit differenziertem, zwei verschiedene Werte eines gewählten Parameters aufweisendem Licht beleuchtet, und in zumindest einer Meßzone von zumindest einer Kameraeinheit aufgenommen werden, die fähig ist Licht mit dem einen Parameterwert vom Licht mit dem anderen Parameterwert zu unterscheiden.
2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Beleuchtung mit undifferenziertem Licht der Meßgegenstand in einer gegebenen Wendelage in eine erste Meßzone in einer Meßstation gebracht wird, wo er aus einer ersten Richtung her schräg von oben her beleuchtet wird, und senkrecht von oben her aufgenommen wird, wonach er in eine zweite, gegebenenfalls in eine zweite und eine dritte Meßzone in der gleichen Meßstation gebracht wird, wo er von entgegengesetzter Seite als in der ersten Meßzone schräg von oben her beleuchtet, und teils senkrecht von oben her, und teils seitlich aus entgegengesetzter Richtung als woher die schräge Beleuchtung in der ersten Meßzone kommt, aufgenommen wird.
3. Verfahren nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßgegenstand in der zweiten und/oder dritten Meßzone senkrecht von oben her beleuchtet wird.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßgegenstand in der zweiten oder in der dritten Meßzone aus der gleichen seitlichen Richtung wie in der ersten Meßzone aufgenommen wird.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßgegenstand in einer der Meßzonen von zumindest einem Profilmeßgerät abgefühlt wird, welches von einer ersten Seite her im wesentlichen senkrecht zur Bezugsfläche gerichtet ist, und gegebenenfalls auch von zumindest einem Profilmeßgerät abgefühlt wird, welches von entgegengesetzter Seite her im wesentlichen senkrecht zur Bezugsfläche gerichtet ist, und daß die Ausgangssignale des(der) Profilmeßgeräte(s) in die Auswerteeinheit eingespeist werden.
6. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßgegenstand in einer zwischen der ersten und der zweiten Meßzone liegenden dritten Meßzone schräg von oben her aus den zwei Richtungen, und vorzugsweise von den zwei Beleuchtungsanordnungen, beleuchtet wird, wie in der ersten und in der zweiten Meßzone, und hierbei senkrecht von oben aufgenommen wird.
7. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßgegenstand von oben her von einer einzigen Kameraeinheit aufgenommen wird, deren Gesichtsfeld alle Meßzonen der Meßstation umfaßt oder absucht.
8. Verfahren nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßgegenstand in der ersten Meßzone in der Meßstation des weiteren schräg von unten her und aus entgegengesetzter Richtung, als es der Fall von oben her war, beleuchtet wird, und ferner senkrecht von unten her, und aus zwei entgegengesetzten seitlichen Richtungen, oder zumindest aus derjenigen seitlichen Richtung her, die der Richtung der schrägen Beleuchtung von oben entgegengesetzt ist, aufgenommen wird, wonach er in gleicher Wendelage in die andere Meßstation eingeführt wird, wo er des weiteren schräg von unten her aus entgegengesetzter Richtung beleuchtet wird, als in der ersten Meßzone, und ferner senkrecht von unten her, sowie aus zwei entgegengesetzten seitlichen Richtungen aufgenommen wird, oder zumindest aus der seitlichen Richtung her, die derjenigen entgegengesetzt ist, aus der der Meßgegenstand in der ersten Meßzone aufgenommen wurde.
9. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßgegenstand bei Beleuchtung mit differenziertem Licht in einer gegebenen Wendelage in eine Meßstation gebracht wird, wo er aus einer ersten Richtung schräg von oben her mit Licht beleuchtet wird, bei dem ein gewählter Parameter einen ersten Wert aufweist, und aus entgegengesetzter Richtung schräg von oben her mit Licht beleuchtet wird, bei dem der gewählte Parameter einen zweiten Wert aufweist, wobei der Meßgegenstand senkrecht von oben her von zumindest einer Kameraeinheit aufgenommen wird die fähig ist, Licht mit dem einen und mit dem anderen Parameterwert voneinander zu unterscheiden.
10. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßgegenstand in einer auf gleiche Weise wie die erste Meßstation angeordnet, und auf gleiche Weise arbeitenden Meßstation in einer zweiten Wendelage vermessen wird.
11. Verfahren nach Patentanspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßgegenstand aus einer ersten Richtung schräg von oben her und gleichzeitig aus entgegengesetzter Richtung schräg von unten her mit Licht mit einem ersten Parameterwert, sowie schräg von oben her und schräg von unten her aus entgegengesetzten Richtungen mit Licht mit einem zweiten Wert des betreffenden Parameters beleuchtet wird, sowie senkrecht oben her und senkrecht von unten her von Kameraeinheiten aufgenommen wird, die abwechselnd Licht mit dem einen und mit dem anderen Parameterwert aufnehmen können, sowie aus beiden seitlichen Richtungen von Kameraeinheiten aufgenommen wird, von denen die eine bloß Licht mit dem einen Parameterwert, und die andere bloß Licht mit dem anderen Parameterwert aufnehmen kann.
12. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßgegenstand stegweise befördert wird und von der(n) Kameraeinheit(en) in Ruheintervallen zwischen der Vorschubschritten aufgenommen wird.
13. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungsvorrichtung(en) mit Gleichstrom gespeist wird (werden), dessen Polarität periodisch umgekehrt wird um unsymmetrische Belastung der Beleuchtungsvorrichtungen zu vermeiden.
14. Anordnung zum Durchführen des Verfahrens nach einem oder mehreren der vorhergehenden Patentansprüche, umfassend zumindest eine Meßstation (A), einen Förderer (11) zum Fördern eines Meßgegenstandes (B) durch die genannte Meßstation (A) hindurch, in der Meßstation (A) zumindest eine Beleuchtungsvorrichtung (12a) und zumindest eine oberhalb des Querförderers angeordnete opto-elektronische Kameraeinheit (K11) sowie, eine elektronische Auswerteeinheit (E) zum Empfang und Bearbeiten der Ausgangssignale aller Kameraeinheiten, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßstation (A) zumindest eine im Betrieb ständig leuchtende Beleuchtungsvorrichtung (12a) umfaßt, von der der Meßgegenstand (B) schräg von oben her beleuchtet wird, eine erste Kameraeinheit (K11) die senkrecht nach unten zum Querförderer (11) gerichtet ist, sowie eine zweite Kameraeinheit (K21), die derart schräg nach unten zum Querförderer (11) gerichtet ist, daß ihr Gesichtsfeld mit demjenigen der ersten Kameraeinheit (K11) in dem von der zumindest einen Beleuchtungsvorrichtung (12a) beleuchtetem Gebiet am und/oder oberhalb des Förderers (11) zusammenfällt, wobei dieses Gebiet eine Meßzone (A₁) in der Meßstation bildet.
15. Anordnung nach Patentanspruch 14, gekennzeichnet durch eine dritte Kameraeinheit (K12) die in Richtung (T) der Vorschubbewegung des Querförderer (11) im Abstand von der ersten Kameraeinheit (K11) angeordnet, und senkrecht nach unten zum Förderer (11) gerichtet ist, sowie durch eine vierte Kameraeinheit (K22) die in gleicher Richtung wie die zweite Kameraeinheit (K21) schräg nach unten zum Förderer (11) gerichtet ist, so daß ihr Gesichtsfeld am und/oder oberhalb des Förderers (11) mit demjenigen der dritten Kameraeinheit (K12) zusammenfällt, wobei das Gebiet, in dem die Gesichtsfelder der dritten und der vierten Kameraeinheit zusammenfallen, eine zweite Meßzone (A₂) in der Meßstation bildet.
16. Anordnung nach Patentanspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite und die vierte Kameraeinheit (K21, K22) derart parallel miteinander gerichtet sind, daß ihre optischen Achsen (K21a′, K22a′) einen Winkel (α) in der Größenordnung von 45° mit der Vorschubrichtung (F) des Förderers (11) einschließen.
17. Anordnung nach Patentanspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der ersten und der zweiten Meßzone (A₁, A₂) eine im Betrieb ständig leuchtende Beleuchtungsvorrichtung (12ab) und ein Schirm (19, 19′) angeordnet ist zum Beleuchten des Meßgegenstandes (B) in der ersten und in der zweiten Meßzone (A₁, A₂) schräg von oben her.
18. Anordnung nach einem oder mehreren der Patentansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß daß in der ersten Meßzone (A₁) oberhalb des Querförderers (11) eine im Betrieb ständig leuchtende Beleuchtungsvorrichtung (12c) zum Beleuchten des Meßgegenstandes senkrecht von oben vorgesehen ist.
19. Anordnung nach einem oder mehreren der Patentansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß im Abstand in Vorschubrichtung (F) nach der genannten Meßstation (A) eine gleichartige zweite Meßstation (AA) in gleicher Orientierung wie die erste angeordnet ist, und daß zwischen den beiden Meßstationen (A, AA) eine mechanische Brettwendeeinrichtung (100) vorgesehen ist, von welcher der Meßgegenstand (B) in verkehrte Lage gewendet wird, so daß er in der zweiten Meßstation (AA) in entgegengesetzter Wendelage als in der ersten Meßstation (A) beleuchtet und aufgenommen wird.
20. Anordnung nach einem oder mehreren der Patentansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite gleichartige Meßstation (AA′) in spiegelverkehrter Lage bezüglich der ersten Meßstation (A) angeordnet ist, so daß der Meßgegenstand (B) in der zweiten Meßstation in entgegengesetzter Wendelage als in der ersten Meßstation (A) beleuchtet und aufgenommen wird.
21. Anordnung nach Patentanspruch 15 oder Patentanspruch 15 und einem oder mehreren der Patentansprüche 16 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßstation (A3) eine dritte Meßzone (A₃) umfaßt die zwischen der ersten und der zweiten Meßzone (A₁, A₂) liegt und von den gleichen Beleuchtungsanordnungen (12a, 12b) schräg von oben her beleuchtet wird wie die erste und die zweite Meßzone.
22. Anordnung nach einem oder mehreren der Patentansprüche 15 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrecht nach unten gerichtete Kameraeinheit (K11′) fest montiert ist und ein Gesichtsfeld aufweist, von dem alle Meßzonen (A₁, A₂, A₃) der Meßstation (A) umfaßt sind.
23. Anordnung nach einem oder mehreren der Patentansprüche 15 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrecht nach unten gerichtete Kameraeinheit (K11′′′) schwenkbar montiert ist, so daß ihre optische Achse (K11′′′a′) der Reihe nach alle Meßzonen (A₁, A₂, A₃) der Meßstation (A) bestreichen kann.
24. Anordnung nach einem oder mehreren der Patentansprüche 15 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrecht nach unten gerichtete Kameraeinheit (K11′′′) fest montiert ist und daß in ihrem Gesichtfeld ein drehbare Spiegelelement (15) angeordnet ist, so dieses Gesichtsfeld der Reihe nach alle Meßzonen (A₁, A₂, A₃) der Meßstation (A) bestreichen kann.
25. Anordnung zum Durchführen des Verfahrens nach Pa­ tentanspruch 9 oder 10, beinhaltend zumindest eine Meßstation (A) und einen Förderer (11) zum Vorschub eines Meßgegenstandes (B) durch die Meßstation (A), wobei in der Meßstation (A) oberhalb des Förderers (11) zumindest zwei im Betrieb ständig leuchtende Beleuchtungsvorrichtungen (12a′, 12b′) zum Beleuchten des Meßgegenstandes (B) aus zwei verschiedenen Richtungen, sowie zumindest eine opto-elektronische Kameraeinheit (K11′, K12′, K13′, K13′′), und ferner eine Auswerteeinheit (E) zum Empfang der Aus­ gangssignale aller Kameraeinheiten vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der Beleuchtungsvorrichtungen zum Beleuchten des Meßgegenstandes schräg von oben her aus einer ersten Richtung und mit Licht mit einem ersten Wert eines Parameters angeordnet ist, und zumindest eine andere Beleuchtungsvorrichtung zum Beleuchten des Meßgegenstandes schräg von oben her aus entgegengesetzter Richtung und mit Licht mit einem zweiten Wert des betreffenden Parameters vorgesehen ist, wobei die Kame­ raeinheit(en) angeordnet ist(sind) Licht mit dem einen Parameterwert vom Licht mit dem anderen Parameterwert unterscheiden zu können.
26. Anordnung nach Patentanspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des Förderers (11) ein erstes Paar nahe beieinander liegenden Kameraeinheiten (K11′, K12′) zum Aufnehmen des Meßgegenstandes (B) senkrecht von oben her angeordnet ist, von denen die eine Einheit für Licht mit dem einen Parameterwert, und die andere für Licht mit dem anderen Parameterwert empfindlich ist, sowie ein zweites Paar Kameraeinheiten (K21′, K22′) zum Aufnehmen des Meßgegenstandes schräg von oben her vorgesehen ist, von denen die eine für Licht mit dem einen Parameterwert, und die andere für Licht mit anderem Paramterwert empfindlich ist.
27. Anordnung nach Patentanspruch 26, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die optischen Achsen (K11′a′, K12′a′) des ersten Paares gegeneinander konvergieren und sich im Gebiet der Förderebene (T) überschneiden, wobei die optischen Achsen (K21′a′, K22′a′) des anderen Paares parallel miteinander verlaufen.
28. Anordnung nach Patentanspruch 25, dadurch gekenn­ zeichnet, daß oberhalb des Förderers (11′′) eine Kameraeinheit (K13′, K13′′) vorgesehen ist, die abwechselnd fürs Licht mit dem einen und mit dem anderen Parameterwert empfindlich ist.
29. Anordnung nach Patentanspruch 28, dadurch gekenn­ zeichnet, daß unterhalb des Förderers zwei im Betrieb ständig leuchtende Beleuchtungsvorrichtungen (12a′′, 12b′), sowie eine Kameraeinheit (K33′′) zum Aufnehmen des Meßgegenstandes senkrecht von unten vorgesehen sind, wobei diese Kameraeinheit (K33′′) zusammen mit der Kameraeinheit (Kk13′′) zum Aufnehmen senkrecht von oben her eine erste Kameraanordnung bildet, und daß eine zweite, zwei Kameraeinheiten umfassende Kameraanordnung zum Aufnehmen des Meßgegenstandes aus zwei entgegengesetzten Seitenrichtungen vorgesehen ist, wobei eine der genannten Beleuchtungsvorrichtungen angeordnet ist den Meßgegenstand aus einer ersten Richtung schräg von unten her mit Licht mit einem ersten Wert eines gewählten Parameters zu beleuchten, und die zweite Beleuchtungsvorrichtung angeordnet ist den Meßgegenstand aus entgegengesetzter Richtung schräg von unten her mit Licht mit einem zweiten Wert des betreffenden Parameters zu beleuchten, und eine Kameraeinheit der zweiten Kameraanordnung bloß für Licht mit einem der Parameterwerte, und die andere Kameraeinheit dieser Kameraanordnung bloß für Licht mit dem anderen Parameterwert empfindlich ist.
30. Anordnung nach einem oder mehreren der Patentansprüche 25 oder 27-29, dadurch gekennzeichnet, daß die optische Achse(n) der Kameraeinheit oder -anordnung zum Aufnehmen in seitlicher Richtung winkelrecht zur optischen Achse der Kameraanordnung zum Aufnehmen senkrecht von oben und von unten her verläuft.
31. Anordnung nach einem oder mehreren der Patentan­ sprüche 25 oder 27-29, dadurch gekennzeichnet, daß die optische Achse(n) der Kameraeinheit oder -anordnung zum Aufnehmen in seitlicher Richtung einen Winkel mit der Richtung senkrecht zur optischen Achse der Kameraanordnung zum Aufnehmen senkrecht von oben und/oder von unten her einschließt.
32. Anordnung nach einem oder mehreren der Patentan­ sprüche 25 oder 27-31, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderer ein Längsförderer (11′) ist.
33. Anordnung nach einem oder mehreren der Patentan­ sprüche 25 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderer ein Querförderer ist.
34. Anordnung nach Patentanspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Brettwendeinrichtung folgende Teile umfaßt:
  • - zumindest eine um eine Drehachse (C) drehbare Greifeinheit (102) mit einem Nabenteil (102′) und einer Vielzahl daraus herausragender Greiffinger (102a-h);
  • - Mittel zum Drehantrieb der Greifeinheit (102);
  • - den Greiffingern zugeordnete, um die gleiche Drehachse (C) drehbare Halteeinheiten (103), sowie
  • - Mittel zum Herbeiführen einer Drehbewegung der Halteeinheit (103) gegenüber der betreffenden Greifeinheit (102) derart, daß bei jeder Wendeoperation das betreffende Holzstück vor­ übergehend gegenüber der Greifeinheit festgehalten wird.
35. Anordnung nach Patentanspruch 34, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jede Greifeinheit (102) einen Nabenteil (102′) mit einer geraden Anzahl herausragender Greiffinger (102a-h) aufweist.
36. Anordnung nach Patentanspruch 34 oder 35, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Halteeinheiten (103) der halben Anzahl der Greiffinger (102a-h) entspricht, und daß jede Halteeinheit (103) zwei in diametral entgegengesetzten Richtungen herausragende Haltearme (103a, 103b) aufweist.
37. Anordnung nach irgendeinem der Patentansprüche 34 bis 36, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Herbeiführen einer Relativdrehung zwischen den Greiffingern (102a-h) und den Haltearmen (103a, 103b) aus einem die genannten Haltearme (103a, 103b) tragenden Nockenelement (105) und einer damit zusammenarbeitenden Nockenrolle (106) od. dgl. bestehen, wobei die Nockenrolle (106) derart, vorzugsweise einstellbar, zum Beaufschlagen des Nockenelementes (105) vorgespannt ist, daß abwechselnd eine verzögerte und eine beschleunigte Drehung der Halteeinheit (103) gegenüber der Greifeinheit (102) erfolgt.
38. Anordnung nach irgendeinem der Patentansprüche 34 bis 37, gekennzeichnet durch eine Motortriebanordnung, die angeordnet ist, die Drehbewegung der Halteeinheit (103) abwechselnd zu verzögern und zu beschleunigen, gegebenenfalls mittels einer Transmission.
39. Anordnung nach irgendeinem der Patentansprüche 34 bis 38, dadurch gekennzeichnet, daß die Greiffinger (102a-h) und die Haltearme (103a, 103b) angeordnet sind zusammen Zahnlücken (H) zum Auffangen der Holzstücke und deren Festhalten während der Wendeoperation zu bilden, wobei die äußeren Kanten der Nabenteile (102′) der Greifeinheiten (102), welche den Boden (G) der Zahnlücken bilden, in einem in Drehrichtung abnehmenden Radialabstand (f, f′) von der Drehachse (C) liegen.
40. Anordnung nach irgendeinem der Patentansprüche 34 bis 39, dadurch gekennzeichnet, daß die radial äußersten Enden der Nabenteile (103′) der Halteeiheiten (103) einen Abstand von Drehachse (C) aufweisen, der im wesentlichen gleich dem größtem Radialabstand (f′) ist, den der Boden (G) der Zahnlücken aufweist, so daß die genannten äußersten Enden während der ersten Phase jeder Wendeoperation radial aus dem Boden (G) der Zahnlücke herausragen.
DE19904033485 1989-10-27 1990-10-20 Verfahren mittels zumindest einer opto-elektronischen kamera gegenstaende zu besichtigen, die von zumindest zwei verschiedenen seiten beleuchtet werden, und deren abbildung zumindest zwei laengskanten aufweist, sowie anordnungen zum durchfuehren des verfahrens Withdrawn DE4033485A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8903593A SE468107B (sv) 1989-10-27 1989-10-27 Foerfarande foer att medelst aatminstone en optoelektrisk kamera avsyna foeremaal vilka belyses fraan aatminstone tvaa skilda haall och vilkas avbildning uppvisar aatminstone tvaa laengdkanter, samt anordning foer genomfoerande av foerfarandet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4033485A1 true DE4033485A1 (de) 1991-05-02

Family

ID=20377308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904033485 Withdrawn DE4033485A1 (de) 1989-10-27 1990-10-20 Verfahren mittels zumindest einer opto-elektronischen kamera gegenstaende zu besichtigen, die von zumindest zwei verschiedenen seiten beleuchtet werden, und deren abbildung zumindest zwei laengskanten aufweist, sowie anordnungen zum durchfuehren des verfahrens

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE4033485A1 (de)
FI (1) FI100486B (de)
NO (1) NO303511B1 (de)
SE (2) SE468107B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0568460A1 (de) * 1992-04-29 1993-11-03 MPB TECHNOLOGIES Inc. Verfahren und Apparatur zur schnellen und berührungslosen Identifizierung von Holzarten
EP0595438A2 (de) * 1992-07-15 1994-05-04 Dimter GmbH Maschinenfabrik Anlage zur Bestimmung der Holzgüte von Schnitthölzern
EP0692714A1 (de) * 1994-07-12 1996-01-17 Centre Technique Du Bois Et De L'ameublement Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von geometrischen Eigenheiten von quaderförmigen Teilen mit polygonalem Querschnitt
EP1258306A2 (de) * 2001-05-18 2002-11-20 C.M.L. S.R.L. System zur Erfassung von Ungleichmässigkeiten in den Abmessungen von getrennten Brettern
ITBZ20110004A1 (it) * 2011-01-17 2012-07-18 Microtec Srl Apparecchiatura per il rilevamento di caratteristiche superficiali di un pezzo di legname
WO2021119685A1 (de) 2019-12-17 2021-06-24 Franz Neuhofer VORRICHTUNG ZUM TRENNEN EINES MIT EINER DURCHGEHENDEN FOLIE BESCHICHTETEN STRANGS AUS ANEINANDERSTOßENDEN PROFILLEISTEN
EP3865813A1 (de) * 2020-02-15 2021-08-18 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Scannen von objekten
EP4227673A1 (de) * 2022-01-27 2023-08-16 Finnos Oy Vorrichtung zur aufnahme von bildern von langholz

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI124426B (en) 2012-03-02 2014-08-29 Fin Scan Oy Method and apparatus for determining the dimensions and external properties of three-dimensional pieces, e.g. wood

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0568460A1 (de) * 1992-04-29 1993-11-03 MPB TECHNOLOGIES Inc. Verfahren und Apparatur zur schnellen und berührungslosen Identifizierung von Holzarten
EP0595438A2 (de) * 1992-07-15 1994-05-04 Dimter GmbH Maschinenfabrik Anlage zur Bestimmung der Holzgüte von Schnitthölzern
EP0595438A3 (en) * 1992-07-15 1996-07-31 Dimter Maschf Gmbh Plant for determining the quality of sawwood
EP0692714A1 (de) * 1994-07-12 1996-01-17 Centre Technique Du Bois Et De L'ameublement Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von geometrischen Eigenheiten von quaderförmigen Teilen mit polygonalem Querschnitt
FR2722573A1 (fr) * 1994-07-12 1996-01-19 Centre Tech Du Bois Et De L Ameublement Procede et dispositif de reconnaissance de particularites geometriques de pieces parallelepipediques de section polygonale
EP1258306A3 (de) * 2001-05-18 2004-09-01 C.M.L. S.r.l. System zur Erfassung von Ungleichmässigkeiten in den Abmessungen von getrennten Brettern
EP1258306A2 (de) * 2001-05-18 2002-11-20 C.M.L. S.R.L. System zur Erfassung von Ungleichmässigkeiten in den Abmessungen von getrennten Brettern
ITBZ20110004A1 (it) * 2011-01-17 2012-07-18 Microtec Srl Apparecchiatura per il rilevamento di caratteristiche superficiali di un pezzo di legname
WO2021119685A1 (de) 2019-12-17 2021-06-24 Franz Neuhofer VORRICHTUNG ZUM TRENNEN EINES MIT EINER DURCHGEHENDEN FOLIE BESCHICHTETEN STRANGS AUS ANEINANDERSTOßENDEN PROFILLEISTEN
AT523313A1 (de) * 2019-12-17 2021-07-15 Franz Neuhofer Vorrichtung zum Trennen eines mit einer durchgehenden Folie beschichteten Strangs aus aneinanderstoßenden Profilleisten
AT523313B1 (de) * 2019-12-17 2022-02-15 Franz Neuhofer Vorrichtung zum Trennen eines mit einer durchgehenden Folie beschichteten Strangs aus aneinanderstoßenden Profilleisten
EP3865813A1 (de) * 2020-02-15 2021-08-18 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Scannen von objekten
EP4227673A1 (de) * 2022-01-27 2023-08-16 Finnos Oy Vorrichtung zur aufnahme von bildern von langholz

Also Published As

Publication number Publication date
FI100486B (fi) 1997-12-15
FI905298A0 (fi) 1990-10-26
SE465559B (sv) 1991-09-30
NO904617D0 (no) 1990-10-25
SE8903593L (sv) 1991-04-28
SE468107B (sv) 1992-11-02
SE9003248D0 (sv) 1990-10-11
NO303511B1 (no) 1998-07-20
NO904617L (no) 1991-04-29
SE9003248L (sv) 1991-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69517349T2 (de) Lichtscanner mit ineinander greifenden Kamerafeldern und parallellen Lichtbündeln
EP0007079B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtasten und Vermessen langgestreckter unregelmässiger Werkstücke wie Bretter
DE69732295T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum feststellen von oberflächenfehlern
EP0847838A2 (de) Produktscanner
DE2521037C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Messung und/oder Überwachung der Gleichförmigkeit der Oberfläche eines Werkstückes
DE69731651T2 (de) Sortiervorrichtung
EP0433666B1 (de) Vorrichtung zur dreidimensionalen Inspektion von Hohlkörpern
DE2818614A1 (de) Inspektionssystem fuer phiolen mit fluessigem inhalt
DE2945456C2 (de)
DE1423606A1 (de) Verfahren und Geraet zum Ermitteln einer Oberflaechenkontur und/oder einer Gegenstandsdicke
DE4417015A1 (de) Sortierautomat zur Sortierung bzw. Klassifikation von Kleinprodukten der pharmazeutischen und der Süßwarenindustrie nach Form und Farbe
AT12076U1 (de) Verfahren, sensoreinheit und maschine zum detektieren von ''zuckerspitzen''-defekten in kartoffeln
DE69411308T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Sortierung von Produkten, hauptsächlich von Früchten oder Gemüsen
EP1198704B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum inspizieren transparenter behälter
DE4033485A1 (de) Verfahren mittels zumindest einer opto-elektronischen kamera gegenstaende zu besichtigen, die von zumindest zwei verschiedenen seiten beleuchtet werden, und deren abbildung zumindest zwei laengskanten aufweist, sowie anordnungen zum durchfuehren des verfahrens
DE102013111761B4 (de) Verfahren und Scanner zum berührungslosen Ermitteln der Position und dreidimensionalen Form von Produkten auf einer laufenden Fläche
DE69507362T2 (de) Optisches Kontrollverfahren für Gegenstände
DE3805455C2 (de)
DE19708582A1 (de) Qualitätskontrolle für Kunststeine
EP1189052A2 (de) Vorrichtung zum bildlichen Erfassen von Stückgütern
EP0952082B1 (de) Vorrichtung zum Prüfen von Zigarettengruppen
WO2017063836A1 (de) Bildgebender sensor für eine bauteilhandhabungsvorrichtung
EP1850269A1 (de) Scanverfahren und -vorrichtung
DE2828480A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur feststellung von unregelmaessigkeiten in bewegten materialbahnen
DE69613616T2 (de) Analysevorrichtung zur automatischen Sortierung von Produkten, insbesondere von Früchten oder Gemüsen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TETRA LAVAL HOLDINGS & FINANCE S.A., PULLY, CH

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: REMA CONTROL AB, VAESTERAAS, SE

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: DIMMERLING, H., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 76185 KARLS

8139 Disposal/non-payment of the annual fee