DE4032182A1 - Verbundreibmaterial fuer bremsen - Google Patents

Verbundreibmaterial fuer bremsen

Info

Publication number
DE4032182A1
DE4032182A1 DE4032182A DE4032182A DE4032182A1 DE 4032182 A1 DE4032182 A1 DE 4032182A1 DE 4032182 A DE4032182 A DE 4032182A DE 4032182 A DE4032182 A DE 4032182A DE 4032182 A1 DE4032182 A1 DE 4032182A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction material
friction
weight
composite
brakes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4032182A
Other languages
English (en)
Inventor
Hiroshi Tokumura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akebono Brake Industry Co Ltd
Akebono Research and Development Centre Ltd
Original Assignee
Akebono Brake Industry Co Ltd
Akebono Research and Development Centre Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akebono Brake Industry Co Ltd, Akebono Research and Development Centre Ltd filed Critical Akebono Brake Industry Co Ltd
Publication of DE4032182A1 publication Critical patent/DE4032182A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/14Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a particulate layer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D69/02Composition of linings ; Methods of manufacturing
    • F16D69/025Compositions based on an organic binder
    • F16D69/026Compositions based on an organic binder containing fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2475/00Frictional elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/254Polymeric or resinous material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/256Heavy metal or aluminum or compound thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/269Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension including synthetic resin or polymer layer or component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31Surface property or characteristic of web, sheet or block

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Reibmaterial für Bremsen, insbesondere ein Verbundreibmaterial, welches es ermöglicht, bereits bei der ersten Anwendung eine hohe Bremskraft zu erzeugen.
In jüngster Zeit ist es mit der Entwicklung von Fahrzeugen mit größerer Geschwindigkeit erforderlich geworden, ein Reibmaterial namentlich für Scheibenbremsen zur Verfügung zu stellen, welches bereits bei der ersten Anwendung oder Benutzung eine hohe Bremskraft erzeugt. Um bereits beim ersten Bremsvorgang eine derart hohe Bremskraft zu erzeugen, hat man bisher die organischen Bestandteile in den Oberflächenbereichen des Reibmaterials beseitigt, beispielsweise durch Abbrennen der Oberfläche des Reibmaterials mit einer heißen Platte, einer Gasflamme oder dergleichen, um den gewünschten Anfangsbremseffekt zu ermöglichen. Diese Methode bringt nun den Nachteil eines zusätzlichen Schrittes bei der Herstellung des Reibmaterials und damit höhere Kosten mit sich. Darüber hinaus verursacht das Abbrennen Unregelmäßigkeiten in der Oberflächenschicht, so daß die Ebenheit der Reiboberfläche verschlechtert und damit der Bremseffekt beeinträchtigt werden.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, ein Verbundreibmaterial für Bremsen anzugeben, welches eine erhöhte Anfangsbremskraft ermöglicht.
Diese Aufgabe wird nun gelöst durch das Verbundreibmaterial gemäß Hauptanspruch. Die Unteransprüche betreffen bevorzugte Ausführungsformen dieses Erfindungsgegenstandes.
Gegenstand der Erfindung ist daher ein Verbundreibmaterial für Bremsen, welches gekennzeichnet ist durch ein Hauptreibmaterial, welches ein hitzehärtbares Harz als Bindemittel enthält, und eine auf die Oberfläche des Hauptreibmaterials aufgebrachte Schicht aus einem Reibmaterial mit hohem Reibungskoeffizienten, welches bei der Anfangsanwendung oder der ersten Anwendung eine starke Reibungskraft entfaltet und nicht mehr als 5 Gew.-% organische Bestandteile enthält.
Die Erfindung sei im folgenden näher unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung des Aufbaus des erfindungsgemäßen Verbundreibmaterials und
Fig. 2 ein Balkendiagramm, welches die Ergebnisse der Reibungstests verdeutlicht.
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß ein Reibmaterial, dessen Oberflächenschicht nicht mehr als 5 Gew.-% organische Bestandteile enthält, in seinem Bremsvermögen einem Reibmaterial entspricht, welches in herkömmlicher Weise durch Abbrennen der Oberfläche modifiziert worden ist. Als organischer Bestandteil sind im wesentlichen Phenolharze angesprochen, welche als Bindemittel für das Reibmaterial verwendet werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird dem Reibmaterial mit hohem Reibungskoeffizienten eine geeignete Menge eines Metalloxids mit einer größeren Härte als der des Reibpartnerelements beziehungsweise der Reibgegenoberfläche zugesetzt, was zur Folge hat, daß die Oberflächenschicht des Reibmaterials beim anfänglichen oder erstmaligen Bremsen eine stärkere Reibungskraft zu entfalten vermag. Als Metalloxide dieser Art können MgO, SiO₂, Al₂O₃ etc. verwendet werden, wobei eine übermäßige Menge des zugesetzten Metalloxids nachteilig ist, weil sich hierdurch Bremsgeräusche, eine starke Abnutzung des Reibpartnerelementes ergeben würde.
Das erfindungsgemäße Verbundreibmaterial ermöglicht die Nachteile der herkömmlichen Reibmaterialien zu überwinden, nämlich die durch das Abbrennen der Oberfläche verursachten Ungleichmäßigkeiten, die verminderte Ebenheit etc., so daß das beanspruchte Verbundreibmaterial wesentlich vorteilhafter ist.
Das erfindungsgemäße Verbundreibmaterial kann unter Anwendung herkömmlicher Verfahrensweisen zur Herstellung von doppelschichtigen Reibmaterialien, ausgehend von einem Vorformling, hergestellt werden. Wie aus der Fig. 1 zu erkennen ist, wird auf die Trägerplatte 1 eine Schicht des Hauptreibmaterials 2, welches übliche Bestandteile enthält, in der gewünschten Form aufgebracht, wonach deren Oberfläche mit einer Schicht eines Reibmaterials mit hohem Reibungskoeffizienten (µ) 3 versehen wird, welches nicht mehr als 5 Gew.-% organische Bestandteile enthält, wonach der Verbundaufbau in üblicher Weise thermisch gebunden beziehungsweise gebrannt wird. Anschließend wird das Verbundreibmaterial einer Wärmebehandlung unterworfen und an der Oberfläche abgeschliffen, um das gewünschte Endprodukt zu ergeben. In Abhängigkeit von den Anforderungen kann die Dicke der Schicht 3 aus dem Reibmaterial mit hohem Reibungskoeffizienten entsprechend eingestellt werden, wobei diese Dicke normalerweise im Bereich von 1 bis 3 mm liegt.
Das folgende Beispiel dient der weiteren Erläuterung der Erfindung.
Beispiel
Man bildet durch Aufbringen der in der nachfolgenden Tabelle 1 angegebenen Reibmaterialien mit hohen Reibungskoeffizienten und auf die Oberflächenschicht eines Hauptreibmaterials der in Tabelle 1 angegebenen Zusammensetzung erfindungsgemäße Reibmaterialien A und B. Anschließend mißt man den Reibungskoeffizienten µ der in dieser Weise hergestellten Verbundreibmaterialien, und zwar die Anfangswirkung und den minimalen Reibungskoeffizienten µ zu dem Zeitpunkt, da die Bremswirkung nachläßt. Die hierbei erhaltenen Ergebnisse sind in der Fig. 2 dargestellt.
In entsprechender Weise werden herkömmliche Reibmaterialien A und B aus dem in der Tabelle 1 angegebenen Hauptreibmaterial hergestellt, wobei das herkömmliche Reibmaterial A einem abschließenden Vorgang des Abbrennens der Oberfläche unterworfen wird, was bei dem herkömmlichen Reibmaterial B nicht durchgeführt wird. Anschließend werden die Reibungskoeffizienten dieser herkömmlichen Reibmaterialien in der oben beschriebenen Weise gemessen. Die Ergebnisse sind ebenfalls in der Fig. 2 dargestellt.
Tabelle 1
Wie aus der Fig. 2 hervorgeht, zeigen die erfindungsgemäßen Verbundreibmaterialien A und B eine hohe Bremskraft, die äuqivalent der des herkömmlichen Reibmaterials ist, welches dem Vorgang des Oberflächenabbrennens unterworfen worden ist. Aufgrund der größeren Ebenheit ist die Schwankung zwischen den Meßwerten geringer.
Es ist somit festzustellen, daß es mit dem erfindungsgemäßen Verbundreibmaterial gelingt, die gleiche Anfangsreibkraft zu erzeugen, wie sie mit einem Reibmaterial herkömmlicher Art, welches einer üblichen Abbrennbehandlung an der Oberfläche unterworfen worden ist, erreicht wird. Da dieser Vorgang des Abbrennens der Oberfläche bei dem erfindungsgemäßen Verbundreibmaterial nicht erforderlich ist, ergeben sich erhebliche Vorteile durch den Verzicht auf diesen zusätzlichen Herstellungsschritt. Darüber hinaus zeigt das erfindungsgemäße Verbundreibmaterial eine wesentlich größere Dimensionsgenauigkeit und Oberflächengüte als es mit den in herkömmlicher Weise durch Abbrennen der Oberfläche vorbehandelten Reibmaterialien möglich ist, so daß auch diesbezüglich höhere Qualitätsanforderungen erreicht werden können.

Claims (4)

1. Verbundreibmaterial für Bremsen, gekennzeichnet durch ein ein hitzehärtbares Harz als Bindemittel enthaltendes Hauptreibmaterial und eine auf die Oberfläche des Hauptreibmaterials aufgebrachte Schicht eines Reibmaterials mit hohem Reibungskoeffizienten, welches bei der Anfangsanwendung eine starke Reibungskraft entfaltet und nicht mehr als 5 Gew.-% organische Bestandteile enthält.
2. Verbundreibmaterial für Bremsen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Reibmaterial mit hohem Reibungskoeffizienten eine geeignete Menge eines Metalloxids mit einer größeren Härte als der des Reibpartnerelements enthält.
3. Verbundreibmaterial für Bremsen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht aus dem Reibmaterial mit hohem Reibungskoeffizienten eine Dicke von 1 bis 3 mm aufweist.
4. Verbundreibmaterial für Bremsen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Reibmaterial mit hohem Reibungskoeffizienten 4 Gew.-% Phenol, 25 Gew.-% Stahlfasern, 10 Gew.-% Graphit, 37 bis 40 Gew.-% Bariumsulfat, 6 Gew.-% Eisenteilchen, 3 bis 6 Gew.-% Siliciumdioxid und 12 Gew.-% Vermiculit enthält, wobei die Gesamtsumme der Bestandteile 100 Gew.-% beträgt.
DE4032182A 1989-11-17 1990-10-10 Verbundreibmaterial fuer bremsen Ceased DE4032182A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1298955A JPH03163229A (ja) 1989-11-17 1989-11-17 ブレーキ用摩擦材

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4032182A1 true DE4032182A1 (de) 1991-05-23

Family

ID=17866346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4032182A Ceased DE4032182A1 (de) 1989-11-17 1990-10-10 Verbundreibmaterial fuer bremsen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5080969A (de)
JP (1) JPH03163229A (de)
AU (1) AU627357B2 (de)
DE (1) DE4032182A1 (de)
FR (1) FR2654786B1 (de)
GB (1) GB2238754B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996019680A1 (de) * 1994-12-22 1996-06-27 Rüfas Pagid Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur thermischen behandlung von reibbelagoberflächen
WO1997019277A1 (de) * 1995-11-21 1997-05-29 Frimatec Ingenieurgesellschaft Mbh Verfahren zur herstellung von reibbelägen
FR2742503A1 (fr) * 1995-12-18 1997-06-20 Luk Lamellen & Kupplungsbau Garniture de friction et son procede de realisation
FR2746158A1 (fr) * 1996-03-15 1997-09-19 Akebono Brake Ind Garniture de friction a enrobage de resine
DE19705802A1 (de) * 1997-02-15 1998-08-20 Itt Mfg Enterprises Inc Reibelement, insbesondere für eine Kraftfahrzeugbremse oder eine Reibkupplung
DE102013113151A1 (de) 2013-11-28 2015-05-28 Tmd Friction Services Gmbh Vorrichtung zum Scorchen von Bremsbelägen

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5998307A (en) * 1993-08-04 1999-12-07 Borg-Warner Autotive, Inc. Fibrous lining material comprising a primary layer having less fibrillated aramid fibers and synthetic graphite and a secondary layer comprising carbon particles
US6130176A (en) * 1993-08-04 2000-10-10 Borg-Warner Inc. Fibrous base material for a friction lining material comprising less fibrillated aramid fibers and carbon fibers
US6001750A (en) * 1993-08-04 1999-12-14 Borg-Warner Automotive, Inc. Fibrous lining material comprising a primary layer having less fibrillated aramid fibers, carbon fibers, carbon particles and a secondary layer comprising carbon particles
US5856244A (en) * 1993-08-04 1999-01-05 Borg-Warner Automotive, Inc. Carbon deposit friction lining material
US5753356A (en) * 1993-08-04 1998-05-19 Borg-Warner Automotive, Inc. Friction lining material comprising less fibrillated aramid fibers and synthetic graphite
CA2202432C (en) 1996-05-17 2006-09-12 Marc A. Yesnik Two-ply friction material
US5789065A (en) * 1996-10-11 1998-08-04 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Laminated fabric having cross-directional elasticity and method for producing same
US5775468A (en) * 1997-01-16 1998-07-07 Borg-Warner Automotive, Inc. High performance two-ply friction material
US6022502A (en) * 1997-09-30 2000-02-08 Lockhart; Wayne Composite friction assembly
AU4708001A (en) * 1999-11-15 2001-06-25 Robert T. Gunn Compositions with low coefficients of friction and methods for their preparation
US6499571B1 (en) * 2001-06-07 2002-12-31 Meritor Heavy Vehicle Technology, Llc Brake pad with improved green performance
US20050075021A1 (en) * 2003-10-03 2005-04-07 Lam Robert C. High performance, durable, deposit friction material
US20050074595A1 (en) * 2003-10-03 2005-04-07 Lam Robert C. Friction material containing partially carbonized carbon fibers
US20050191474A1 (en) * 2003-10-09 2005-09-01 Gunn Robert T. Compositions with low coefficients of friction and methods for their preparation
US8021744B2 (en) * 2004-06-18 2011-09-20 Borgwarner Inc. Fully fibrous structure friction material
US7429418B2 (en) 2004-07-26 2008-09-30 Borgwarner, Inc. Porous friction material comprising nanoparticles of friction modifying material
US8603614B2 (en) 2004-07-26 2013-12-10 Borgwarner Inc. Porous friction material with nanoparticles of friction modifying material
US7806975B2 (en) * 2005-04-26 2010-10-05 Borgwarner Inc. Friction material
EP1943300B1 (de) * 2005-11-02 2016-07-06 BorgWarner, Inc. Kohlenstoffreibungsmaterialien
US20070240941A1 (en) * 2005-12-21 2007-10-18 Daniel Fischer Brake shoe for use in elevator safety gear
EP2028221A1 (de) * 2007-08-03 2009-02-25 Borgwarner, Inc. Reibungsmaterial mit Silicium
DE102008013907B4 (de) 2008-03-12 2016-03-10 Borgwarner Inc. Reibschlüssig arbeitende Vorrichtung mit mindestens einer Reiblamelle
DE102009030506A1 (de) * 2008-06-30 2009-12-31 Borgwarner Inc., Auburn Hills Reibungsmaterialien
KR101162574B1 (ko) 2012-02-13 2012-07-05 박근갑 어금니 전용 칫솔

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4173681A (en) * 1977-07-25 1979-11-06 Societe Abex Pagid Equipement S.A. Brake pad with integral organic backplate
DE2133455B2 (de) * 1971-07-06 1980-12-11 Textar Gmbh, 5090 Leverkusen Reibbelag mit Schleif schicht

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1496120A (fr) * 1966-05-10 1967-09-29 Ferodo Sa Perfectionnements aux garnitures de friction moulées
US3899050A (en) * 1971-07-06 1975-08-12 Textar Gmbh Lining for brake shoes
JPS51144442A (en) * 1975-06-06 1976-12-11 Nisshinbo Ind Inc Friction materials
JPS571838A (en) * 1980-06-02 1982-01-07 Hitachi Chem Co Ltd Pad for disc brake
EP0144464A1 (de) * 1983-12-15 1985-06-19 Raymark Industries, Inc. Verschmolzenes metallisches Reibungsmaterial

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2133455B2 (de) * 1971-07-06 1980-12-11 Textar Gmbh, 5090 Leverkusen Reibbelag mit Schleif schicht
US4173681A (en) * 1977-07-25 1979-11-06 Societe Abex Pagid Equipement S.A. Brake pad with integral organic backplate

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996019680A1 (de) * 1994-12-22 1996-06-27 Rüfas Pagid Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur thermischen behandlung von reibbelagoberflächen
US5907995A (en) * 1994-12-22 1999-06-01 Rutgers Automotive Aktiengesellschaft Thermal treatment process and device for friction lining surfaces
WO1997019277A1 (de) * 1995-11-21 1997-05-29 Frimatec Ingenieurgesellschaft Mbh Verfahren zur herstellung von reibbelägen
FR2742503A1 (fr) * 1995-12-18 1997-06-20 Luk Lamellen & Kupplungsbau Garniture de friction et son procede de realisation
FR2746158A1 (fr) * 1996-03-15 1997-09-19 Akebono Brake Ind Garniture de friction a enrobage de resine
US5817411A (en) * 1996-03-15 1998-10-06 Akebono Brake Industry Co., Ltd. Friction material
DE19705802A1 (de) * 1997-02-15 1998-08-20 Itt Mfg Enterprises Inc Reibelement, insbesondere für eine Kraftfahrzeugbremse oder eine Reibkupplung
DE102013113151A1 (de) 2013-11-28 2015-05-28 Tmd Friction Services Gmbh Vorrichtung zum Scorchen von Bremsbelägen

Also Published As

Publication number Publication date
GB2238754A (en) 1991-06-12
AU627357B2 (en) 1992-08-20
AU6261990A (en) 1991-05-23
US5080969A (en) 1992-01-14
GB9020505D0 (en) 1990-10-31
GB2238754B (en) 1993-05-19
FR2654786B1 (fr) 1994-05-20
FR2654786A1 (fr) 1991-05-24
JPH03163229A (ja) 1991-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4032182A1 (de) Verbundreibmaterial fuer bremsen
EP0669482A2 (de) Reibbelag
DE3026672C2 (de)
EP0868538A1 (de) Reibkörper und verfahren zum herstellen eines solchen
DE2934209C2 (de) Reibungsmaterial
EP1022481B1 (de) Reibflächenbeschichtung für einen Reibwerkstoff eines Bremssystems
DE60006170T2 (de) Asbestfreie Reibungsmaterialien
DE2230931A1 (de) Verfahren zur herstellung von kohlenstoffbremsscheiben
DE3306312C3 (de) Bewegliche kupplungs- oder bremsscheibe fuer eine elektromagnetische kupplung oder bremse
DE3104515A1 (de) "reibungselement, insbesondere bremsklotz"
DE3606315C1 (de) Schneid- und Ritzwerkzeug
DE4105308A1 (de) Asbestfreies reibungsmaterial
DE2102997A1 (de) Keramikmaterial fur Ferrit Magnet köpfe
EP0620298B1 (de) Offenend-Spinnrotor
DE3917782C2 (de) Bremsbelag zur Verwendung bei einer Scheibenbremse
DE3939481A1 (de) Reibmaterialien
DE102020207361A1 (de) Reibbremskörper, Reibbremse und Verfahren zum Herstellen eines Reibbremskörpers
EP0692342B1 (de) Verzahntes Honschleifwerkzeug
DE3637022A1 (de) Asbestfreies reibematerial
DE2932647C2 (de)
DE3730430A1 (de) Verfahren zur herstellung eines geformten reibungsteils, bei dem kein schleifvorgang erforderlich ist
DE3225214A1 (de) Asbestfreies reibungsmaterial
DE2450267A1 (de) Federndes bauteil, wie insbesondere tellerfeder
DE3140918C2 (de) Bremsbacke für Innenbacken-Trommelbremsen
EP1503099B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Konusringes, vorzugsweise in Form eines Zwischenringes einer Mehrfachkonussynchronisierung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection