DE4031889A1 - Nahtloser golfball - Google Patents

Nahtloser golfball

Info

Publication number
DE4031889A1
DE4031889A1 DE4031889A DE4031889A DE4031889A1 DE 4031889 A1 DE4031889 A1 DE 4031889A1 DE 4031889 A DE4031889 A DE 4031889A DE 4031889 A DE4031889 A DE 4031889A DE 4031889 A1 DE4031889 A1 DE 4031889A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
golf ball
dimples
ball according
polyhedron
spherical outer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4031889A
Other languages
English (en)
Inventor
Brian Francis Machin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dunlop Ltd
Original Assignee
Dunlop Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dunlop Ltd filed Critical Dunlop Ltd
Publication of DE4031889A1 publication Critical patent/DE4031889A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B37/00Solid balls; Rigid hollow balls; Marbles
    • A63B37/0003Golf balls
    • A63B37/0004Surface depressions or protrusions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B37/00Solid balls; Rigid hollow balls; Marbles
    • A63B37/0003Golf balls
    • A63B37/0004Surface depressions or protrusions
    • A63B37/0006Arrangement or layout of dimples

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen nahtlosen Golfball, d. h. einen Golfball mit einer Vielzahl von Grübchen an seiner sphäri­ schen Außenfläche, bei dem es nicht möglich ist, an der Ober­ fläche des Balls einen Großkreis zu ziehen, der nicht minde­ stens einige Grübchen durchschneidet.
Golfbälle werden im allgemeinen durch einen Formvorgang in einer zweiteiligen Form hergestellt. Bisher hatten alle so geformten Golfbälle mindestens einen grübchenfreien Groß­ kreis (den der Teillinie der Form entsprechenden Großkreis). Dies hat wiederum die Golfballhersteller gezwungen,die Symme­ trie des Grübchenmusters an dem Golfball so zu gestalten, daß die grübchenfreie Teillinie bestehen konnte. Demzufolge war die Anzahl der für einen herzustellenden annehmbaren Golfball erzielbaren Grübchenmuster sehr begrenzt.
Es hat sich gezeigt, daß es möglich ist, einen Golfball her­ zustellen, bei dem keine grübchenfreien Großkreise vorhanden sind. Das führt zur Möglichkeit einer verbesserten Ballsymme­ trie, einer Erhöhung der Anzahl möglicher Grübchenmuster und ein optimale Ausnutzung der Ballfläche.
Dementsprechend schafft die vorliegende Erfindung einen Golf­ ball mit einer Vielzahl von Grübchen auf seiner sphärischen Außenfläche, bei dem irgendein an der sphärischen Außenflä­ che gezogener Großkreis mindestens ein, meistens aber mehre­ re Grübchen durchschneidet.
Die Grübchen können vorteilhafterweise in einem sich wieder­ holenden Muster über der sphärischen Fläche des Balls ange­ ordnet werden, und das Muster kann in passender Weise da­ durch bestimmt werden, daß auf die sphärische Fläche die Kanten eines Polyeders projiziert werden.
Das Polyeder kann beispielsweise ein Ikosidodekaeder, ein Do­ dekaeder, ein Ikosaeder oder ein Würfel sein.
Die Grübchen können von gekrümmter Draufsicht (z. B. kreisför­ mige Grübchen) oder von nicht gekrümmter Draufsicht (z. B. rechtwinklige Grübchen) sein.
Die vorliegende Erfindung wird beispielsweise mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert, von denen jede Figur eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Golfballs zeigt, bei dem jeder Großkreis des Balls minde­ stens einige Grübchen durchschneidet.
In der Zeichnung (bei der gleiche Bezugszeichen gleiche Teile bezeichnen) ist ein Golfball 10 gezeigt mit einer Viel­ zahl von Grübchen, die in einem sich wiederholenden Muster entsprechend der Projektion der Kanten eines Polyeders auf die Oberfläche der Kugel angeordnet sind. Diese Kanten sind durch strichpunktierte Linien 20 dargestellt.
Eine gestrichelte Linie 30 zeigt in jeder Figur einen der vielen möglichen Großkreise der Kugel. Es ist zu sehen, daß jeder Großkreis mindestens einige Grübchen durchschneidet. Weitere Information bezüglich der Anzahl und Form der Grüb­ chen und bezüglich der Polyederart, die benutzt wurde, die sich wiederholenden Grübchenmuster zu bestimmen, ist in der nachstehenden Tabelle angegeben.
Tabelle

Claims (8)

1. Golfball mit einer Vielzahl von Grübchen in seiner sphäri­ schen Außenfläche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder an der sphärischen Außenfläche gezogene Großkreis (30) je­ weils ein oder mehrere Grübchen durchschneidet.
2. Golfball nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß min­ destens ein Großkreis (30) im wesentlichen jedes Grüb­ chen, das er überschneidet, in Hälften teilt.
3. Golfball nach Anspruch 2, durch einen Formvorgang herge­ stellt, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Großkreise (30) die im wesentlichen Grübchen in Hälften teilen, der Formteillinie entspricht.
4. Golfball nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Grübchen in einem sich wiederholen­ den Muster über die gesamte sphärische Außenfläche ange­ ordnet sind.
5. Golfball nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das sich wiederholende Muster dadurch bestimmt ist, daß auf die sphärische Fläche die Kanten (20) eines Polyeders pro­ jiziert werden.
6. Golfball nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyeder ein Würfel, ein Dodekaeder, ein Ikosaeder oder ein Ikosidodekaeder ist.
7. Golfball nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Grübchen in der Draufsicht gekrümmte Seitenkanten besitzen.
8. Golfball nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Grübchen in der Draufsicht nicht ge­ krümmte Seitenkanten besitzen.
DE4031889A 1989-10-21 1990-10-08 Nahtloser golfball Withdrawn DE4031889A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8923780A GB2237210A (en) 1989-10-21 1989-10-21 Seamless golf ball

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4031889A1 true DE4031889A1 (de) 1991-04-25

Family

ID=10664985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4031889A Withdrawn DE4031889A1 (de) 1989-10-21 1990-10-08 Nahtloser golfball

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPH03140168A (de)
AU (1) AU6246490A (de)
DE (1) DE4031889A1 (de)
FR (1) FR2654004A1 (de)
GB (1) GB2237210A (de)
ZA (1) ZA907476B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4136789A1 (de) * 1990-01-10 1993-05-13 Wpi Acquisition Corp Nahtloser golfball sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2780538B2 (ja) * 1991-09-25 1998-07-30 ブリヂストンスポーツ株式会社 ゴルフボール
US5562552A (en) * 1994-09-06 1996-10-08 Wilson Sporting Goods Co. Geodesic icosahedral golf ball dimple pattern
JP3981809B2 (ja) 2001-12-28 2007-09-26 ブリヂストンスポーツ株式会社 ゴルフボール

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AR200241A1 (es) * 1971-06-25 1974-10-31 Uniroyal Inc Una pelota de golf
US4653758A (en) * 1985-08-22 1987-03-31 Karsten Solheim Golf ball
JP2851619B2 (ja) * 1987-02-16 1999-01-27 ブリヂストンスポーツ株式会社 ゴルフボール
GB8725685D0 (en) * 1987-11-03 1987-12-09 Dunlop Ltd Golf balls

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4136789A1 (de) * 1990-01-10 1993-05-13 Wpi Acquisition Corp Nahtloser golfball sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2654004A1 (fr) 1991-05-10
GB8923780D0 (en) 1989-12-06
GB2237210A (en) 1991-05-01
ZA907476B (en) 1992-05-27
AU6246490A (en) 1991-04-26
JPH03140168A (ja) 1991-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4998733A (en) Golf ball
US5018741A (en) Golf ball
US5009427A (en) Golf ball
JPH0578354B2 (de)
DE2231185A1 (de) Golfball
DE19729371A1 (de) Golfball mit Dimples eines elliptischen Querschnitts
DE4239976A1 (de) Golfball
DE4031889A1 (de) Nahtloser golfball
DE19649297C1 (de) Würfelähnliches Spielgerät
DE3233132A1 (de) Geometrische vorrichtung
US5544890A (en) Golf ball dimple patterns
DE102006055918A1 (de) Ballförmiger Gegenstand, Spielball, Verwendung und Herstellungsverfahren
DE112011102330T5 (de) Ball mit einer diskontinuierlichen Balloberflächenschicht
DE19905046A1 (de) Ball, insbesondere Sportball
DE102020133753B4 (de) Vorrichtung zur Darstellung von Beziehungen zwischen Objekten und wenigstens einem Subjekt
EP0997171B1 (de) Würfel
DE8103050U1 (de) Logisches stereospielzeug
DE946962C (de) Mosaikspielgeraet
DE102021005068A1 (de) Die Erfindung betrifft einen Spielewürfel, bei dem die Spitzen über der Würfeldiagonalen gekappt werden und so zwei neue Flächen entstehen
DE607847C (de) Kugelfoermiger Vollball, der in unerwarteter Weise unter verschiedenen Winkeln zurueckspringt
DE7627818U1 (de) Golfball
EP0277658A2 (de) Spielgerät nach Art eines Würfels
DE19901327A1 (de) Ball
CH617098A5 (en) Dice game
DE19904769A1 (de) Ball, insbesondere Sportball

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee