DE4029249A1 - Vorrichtung zur erzeugung dreidimensionaler druckstoesse in einem fluid - Google Patents

Vorrichtung zur erzeugung dreidimensionaler druckstoesse in einem fluid

Info

Publication number
DE4029249A1
DE4029249A1 DE19904029249 DE4029249A DE4029249A1 DE 4029249 A1 DE4029249 A1 DE 4029249A1 DE 19904029249 DE19904029249 DE 19904029249 DE 4029249 A DE4029249 A DE 4029249A DE 4029249 A1 DE4029249 A1 DE 4029249A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sponge material
magnetic
fluid
current pulses
biological
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904029249
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Prof Dr Peschel
Frank Jurisch
Johannes Mueller
Peter Nuesser
Max Olschewski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19904029249 priority Critical patent/DE4029249A1/de
Publication of DE4029249A1 publication Critical patent/DE4029249A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/08Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having tubular flexible members
    • F04B43/09Pumps having electric drive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung drei­ dimensionaler Druckstöße in einem Fluid, die insbesondere Anwendung findet als Peristaltikpumpe in der Medizintechnik, bei chemischen, biologischen und/oder biochemischen Reakto­ ren und als Umwälzpumpe in gezielten Kreisläufen.
Bekannt ist aus der US-PS 44 49 893 eine Pumpe, bei der alle beweglichen Teile aus piezoelektrischem Material be­ stehen. Wegen der kleinen Auslenkungen der Piezokristalle haben diese Pumpen nur geringe Durchflußraten.
Weiterhin ist aus der US-PS 36 77 667 eine Vorrichtung be­ kannt, bei der sich ein Schlauch aus flexiblem Wandmaterial im Pumpkörper befindet, der von einer magnetischen Flüssig­ keit umströmt wird. Nachteilig ist hier, daß beträchtliche Magnetfelder angewendet werden müssen, da der Luftspalt der elektromagnetischen Treiber relativ groß ist und nicht variiert werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Pumpe, die in der Bauweise einfach und in der Anwendung vielseitig ist und den Transport von Flüssigkeiten oder Gasen über eine beliebig lange Strecke ohne Druckabfall ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß ein Volumen aus einem offenporigen Schwammaterial, in das magnetische oder magnetisierbare Teilchen eingelagert sind, von mindestens einer Magnettreiberstufe umgeben ist, wobei die einzelnen Ringspulen in einem variabel steuer­ baren vorgewählten Takt nacheinander entsprechend ihrer Reihenfolge durch Stromimpulse aktivierbar sind, um dem Schwammaterial eine peristaltische Bewegung aufzuzwingen, die einen Transport eines in dem offenporigen Schwammaterial vorhandenen Fluids ohne Druckabfall bewirkt, wobei in den offenen Poren des magnetelastischen Schwammaterials zusätz­ lich oberflächenwirksame Katalysatoren eingelagert oder biologische Populationen angesiedelt werden können, um homogene Bioreaktoren ohne Rührwerk zu erreichen.
Als Schwammaterial können an sich bekannte offenzellige, elastomere Polymerschäume verwendet werden, in die bei ihrer Herstellung magnetische oder magnetisierbare Teil­ chen homogen oder in bestimmter Anordnung eingelagert werden. Als Magnettreiberstufen können beliebige Anord­ nungen von Elektromagneten Verwendung finden, die in ge­ wünschter Weise beschaltet werden können.
Die Anlagerung von oberflächenwirksamen Katalysatoren oder biologischen Populationen dient der Realisierung entsprechender chemischer, biologischer und biochemischer Reaktionsapparate, bevorzugt im kontinuierlichen Betrieb.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand von schematischen Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen Schnitt durch eine Magnettreiberstufe mit Schlauch; und
Fig. 2 den Bewegungsablauf des Schwammaterials innerhalb der Magnettreiberstufe.
Die Magnettreiberstufe 1 besteht aus einer Vielzahl von Ringspulen 2, die kreissymmetrisch zur Achse 3 axial hintereinander angeordnet sind und vorzugsweise zwei- oder dreiphasig angesteuert werden. Die Anzahl der Ring­ spulen 2 ist so zu wählen, daß sich vorzugsweise mindestens ein bis zwei Vollwellen der axial ausgerichteten Grundwellen­ bewegung innerhalb der Magnettreiberstufe ausbilden können.
Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch eine Magnettreiberstufe 1 mit acht Ringspulen 2. Als Wicklung wurde Kupferlackdraht verwendet. In die Magnettreiberstufe 1 eingelegt ist ein elastisches Schlauchstück 4, das innen mit magnetelastischem Schwammaterial 5 ausgefüllt ist, in das bei der Herstellung Fe-Pulver der Körnung 20-100 µm zu 50-80 Gewichtsprozent eingebracht wurde. Durch eine Logikschaltung (Taktimpulse und Verzögerungen) werden nacheinander Stromflüsse in den aufeinander folgenden Ringspulen 2 ein- und ausgeschaltet, so daß der Effekt einer synchronen Anregung eines Pumpvor­ ganges im Schlauch entsteht. Werden in dieser Weise alle Ringspulen 2 der Ringspulenanordnung nacheinander durch­ geschaltet, worauf der Schaltvorgang sofort mit der ersten Ringspule wieder von vorn beginnt, so entsteht eine peristaltische Schwammpumpe. Fig. 2 zeigt den Bewegungs­ verlauf des aus magnetelastischem Schwammaterial bestehenden Schlauches schematisch in der Ringspulenanordnung, wobei die Amplitude, die maximal 0.5 mm beträgt, stark überbetont dargestellt ist.
Wünscht man jedoch aus Gründen der physiologischen Wirksam­ keit einen Pumpvorgang, der aus einem Frequenzgemisch höherer Komplexität besteht, mit vielen Oberwellen, quasi­ chaotisch, so sind die Treiberstufen in Gruppen hinter­ einander anzuordnen und bei jedem Takt immer genau die Treiberstufe gleicher Position in jeder der Gruppen anzu­ regen.

Claims (4)

1. Vorrichtung zur Erzeugung dreidimensionaler Druckstöße in einem Fluid, dadurch gekennzeichnet, daß einem Volumen aus einem offenporigen Schwammaterial (5), in dem magnetische oder magnetisierbare Teilchen eingelagert sind und das von mindestens einer Magnettreiberstufe mit mehreren hintereinander angeordneten Ringspulen (2) umgeben ist, die in einem variabel steuerbaren vorgewählten Takt nacheinander entsprechend ihrer Reihenfolge durch Stromimpulse aktivierbar sind, eine vorzugsweise frequenz­ modulierte, peristaltische Bewegung aufgezwungen werden kann, ohne daß entlang der Bewegungsrichtung des Fluids ein Druckabfall entstehen muß.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in den Poren des magnetelastischen Schwammaterials (5) oberflächenwirksame Katalysatoren zur Durchführung chemischer Reaktionen eingelagert werden.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in den Poren des magnetelastischen Schwammaterials (5) biologische Populationen zur Durchfüh­ rung biologischer und/oder biochemischer Reaktionen ange­ siedelt werden.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein mit Mikroporen versehenes Schwammaterial (5) verwendet wird, das für Filtrations­ und Separierungszwecke einsetzbar ist.
DE19904029249 1990-09-14 1990-09-14 Vorrichtung zur erzeugung dreidimensionaler druckstoesse in einem fluid Withdrawn DE4029249A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904029249 DE4029249A1 (de) 1990-09-14 1990-09-14 Vorrichtung zur erzeugung dreidimensionaler druckstoesse in einem fluid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904029249 DE4029249A1 (de) 1990-09-14 1990-09-14 Vorrichtung zur erzeugung dreidimensionaler druckstoesse in einem fluid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4029249A1 true DE4029249A1 (de) 1992-03-19

Family

ID=6414289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904029249 Withdrawn DE4029249A1 (de) 1990-09-14 1990-09-14 Vorrichtung zur erzeugung dreidimensionaler druckstoesse in einem fluid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4029249A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998026178A1 (en) * 1996-12-09 1998-06-18 Poss Limited Diaphragm
DE102012202098A1 (de) * 2012-02-13 2013-08-14 Ksb Aktiengesellschaft Hermetische Pumpe
CN104564624A (zh) * 2013-10-25 2015-04-29 埃贝斯佩歇气候控制系统有限责任两合公司 特别是用于为车辆加热器输送液体燃料的泵
CN110953147A (zh) * 2019-11-22 2020-04-03 丁萍 一种节能的蠕动泵
CN115450888A (zh) * 2022-08-09 2022-12-09 苏州仁甬得物联科技有限公司 一种基于磁力控制的蠕动输送机构

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998026178A1 (en) * 1996-12-09 1998-06-18 Poss Limited Diaphragm
DE102012202098A1 (de) * 2012-02-13 2013-08-14 Ksb Aktiengesellschaft Hermetische Pumpe
CN104564624A (zh) * 2013-10-25 2015-04-29 埃贝斯佩歇气候控制系统有限责任两合公司 特别是用于为车辆加热器输送液体燃料的泵
US10428808B2 (en) 2013-10-25 2019-10-01 Eberspächer Climate Control Systems GmbH & Co. KG Pump, especially for delivering liquid fuel for a vehicle heater
CN110953147A (zh) * 2019-11-22 2020-04-03 丁萍 一种节能的蠕动泵
CN110953147B (zh) * 2019-11-22 2022-01-11 深圳市辰舟电器有限公司 一种节能的蠕动泵
CN115450888A (zh) * 2022-08-09 2022-12-09 苏州仁甬得物联科技有限公司 一种基于磁力控制的蠕动输送机构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60010669T2 (de) Schüttelvorrichtungen und flüssigkeitsverabreichungsvorrichtungen mit solchen schüttelvorrichtungen zur anwendung bei medizinischen ultraschallaufnahmen
DE970926C (de) Vorrichtung zum Mischen, Ruehren usw. von Fluessigkeiten
DE60318593T2 (de) Magnetischer rührer und verfahren
DE102010023131A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Trennen magnetisierbarer Partikel von einer Flüssigkeit
DE1613452A1 (de) Elektromagnetischer Umkehraktuator
DE102004034541B3 (de) Hochgradienten-Magnetabscheider
DE4029249A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung dreidimensionaler druckstoesse in einem fluid
DE3620660C2 (de)
DE4305660A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Größenverteilungen von Gas- oder Flüssigkeitsblasen in einem flüssigen Medium
DE4334729C2 (de) Flüssigkeitsförderpumpe mit einer Metallmembran
CN105299000A (zh) 一种单向驱动微流体管
DE69918614T2 (de) Mit einem magnet versehene spendevorrichtung für einen behälter
EP0075735B1 (de) Vorrichtung zur Dilatation von Blutgefässen
DE102012005640B4 (de) Mischvorrichtung
EP0513508A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer Massagewirkung
DE3333835A1 (de) Peristaltischer wanderfeldantrieb
DE7416500U (de) Einrichtung zum Herstellen von Emulsionen unter dem Einfluß mechanischer Schwingungen
DE914073C (de) Einrichtung zur Behandlung eines Gutes durch die Einwirkung von Schall- oder Ultraschallschwingungen
DD288862A5 (de) Elektronische einrichtung zur kompensation magnetischer felder ferromagnetischer objekte
LU501013B1 (en) Cavitation generator and related aspects
DE2436113A1 (de) Einrichtung zur mischung zweier fluessigkeitsstroeme in einstellbarem verhaeltnis, vorzugsweise fuer die fluessigkeitschromatographie
DE19516858A1 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von strömenden Flüssigkeiten
AT250257B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Uhren
DE2738649A1 (de) Vorrichtung fuer filtereinrichtungen zur abscheidung feinster magnetisierbarer teilchen
DE4029251A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung dreidimensionaler druckstoesse und einer damit verbundenen pulsatilen stroemung innerhalb eines mit einem fluid gefuellten volumens mit beweglicher berandung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee