DE4028783C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4028783C2
DE4028783C2 DE4028783A DE4028783A DE4028783C2 DE 4028783 C2 DE4028783 C2 DE 4028783C2 DE 4028783 A DE4028783 A DE 4028783A DE 4028783 A DE4028783 A DE 4028783A DE 4028783 C2 DE4028783 C2 DE 4028783C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid distribution
liquid
plant
side walls
hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4028783A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4028783A1 (de
Inventor
Heinz-Gustav 2000 Hamburg De Staedtler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4028783A priority Critical patent/DE4028783A1/de
Publication of DE4028783A1 publication Critical patent/DE4028783A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4028783C2 publication Critical patent/DE4028783C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Pflanzkasten für schräge Dachflächen.
Derartige Pflanzkästen sind bekannt (DE-OS 34 16 208 sowie US-PS 48 00 675). Derartige Pflanzkästen sind jedoch nicht mit einem Flüssigkeitsverteilsystem versehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen grundflächen- und kostensparenden Anbau von Pflanzen selbst in unfruchtbaren Regionen zu ermöglichen.
Erreicht wird dies durch ein Flüssigkeitsverteilsystem, das ein Flüssigkeitsverteilerbecken, das mit Nut oder Feder an die Seitenwände der Pflanzkästen angepaßt ist, und Firsthohlpfannen als Hohlkörperverbundelemente für die Wasserzuleitung aufweist.
Dadurch, daß die Pflanzkästen mit einem Flüssigkeitsverteilsystem in Verbindung gebracht worden sind, können Dachflächen wirtschaftlicher genutzt werden. Auch können die Nutzflächen in Treibhäusern selbst durch die Schräglage um 200% vergrößert werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen beispielsweise erläutert:
Fig. 1 zeigt eine Querschnittsansicht eines Pflanzkastens, oder eines Flüssigkeits­ verteilerbeckens.
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch eine Firsthohlpfanne.
Entsprechend der Konstruktion gemäß Fig. 1 bilden der Boden 10, die Seitenwandungen 2 und die Frontwand 30 einen nach oben hin offenen Hohlkörper, dessen Bodenschräge je nach Bedarf in verschiedenen Winkeln gefertigt werden kann.
Der durch Boden und Wandungen gebildete Raum dient als Pflanzkasten der Aufnahme von Humus oder andersartiger Stoffe, die für die Zucht von Pflanzen notwendig sind, oder als Flüssigkeitsverteilerbecken.
Am unteren Ende des Pflanzkastens oder des Flüssigkeitsverteilerbeckens befinden sich die Federn 11 und 13; sie bilden paßgerechte Auflagefüße für die Nuten 12 und 10 innerhalb des Verbundsystems und sorgen gleichfalls für die notwendige Stabilisation untereinander. Die jeweils an den Seiten des Bodens links und rechts befindlichen Federn 41 und 51 sowie die Nuten 6 und 7 dienen der Verbindung von Pflanzkästen, Flüssigkeitsverteilerbecken und Abstandselementen miteinander. Um die notwendige Versorgung der Pflanzkästen mit Nährflüssigkeit bzw. Wasser zu ermöglichen, befinden sich Abfluß- bzw. Zuflußkanäle 16 an der Frontwand und in den Seitenwänden 17. Die in der Frontwand befindlichen Kanäle 16 verhindern einerseits die Überfeuchtung des Pflanzkastens und sorgen andererseits für die Flüssigkeitszuleitung zu den unterhalb gelegenen Pflanzkästen im Verbundsystem.
Die in den Seitenwänden befindlichen Abflußkanäle 17 leiten die Flüssigkeit über die Nut 12, welche als Abflußkanal innerhalb des Verbundsystems dient, in den Versorgungskreislauf zurück.
Am oberen Ende des Pflanzkastens befindliche nicht gezeigte Zapfen dienen der Aufhängung des Pflanzkastens im Querstrebensystem einer Gerüstkonstruktion oder dergleichen.
Entsprechend der Konstruktion einer Firsthohlpfanne gemäß Fig. 2 bildet die u-förmige Außenwandung einen u-förmigen Hohlraum 3, welcher an den Stirnseiten offen ist. Der Bauart entsprechend befindet sich an einem Ende eine Nut, am anderen Ende eine Feder für den paßgerechten Verbund der Elemente miteinander. Die in der Wandung 1 befindlichen Löcher oder Bohrungen in verschiedenen Positionen dienen als Abflußkanäle 5 zur Speisung der Pflanzkästen.
Verschlossen werden die Firsthohlpfannen mit je einem Abschlußelement, welches je nach Bedarf mit Nut oder Feder auf die jeweiligen Enden gesetzt wird.

Claims (1)

  1. Pflanzkasten für schräge Dachflächen, gekennzeichnet durch ein Flüssigkeitsverteilsystem, das ein Flüssigkeitsverteilerbecken, das mit Nut oder Feder an die Seitenwände der Pflanzkästen angepaßt ist, und Firsthohlpfannen als Hohlkörperverbundelemente für die Wasserzuleitung aufweist.
DE4028783A 1990-09-11 1990-09-11 Pflanzkasten fuer schraegen beliebiger winkel mit verbundsystem und bewaesserungsanlage Granted DE4028783A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4028783A DE4028783A1 (de) 1990-09-11 1990-09-11 Pflanzkasten fuer schraegen beliebiger winkel mit verbundsystem und bewaesserungsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4028783A DE4028783A1 (de) 1990-09-11 1990-09-11 Pflanzkasten fuer schraegen beliebiger winkel mit verbundsystem und bewaesserungsanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4028783A1 DE4028783A1 (de) 1992-03-12
DE4028783C2 true DE4028783C2 (de) 1993-09-02

Family

ID=6414017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4028783A Granted DE4028783A1 (de) 1990-09-11 1990-09-11 Pflanzkasten fuer schraegen beliebiger winkel mit verbundsystem und bewaesserungsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4028783A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9206071U1 (de) * 1992-05-06 1993-09-23 Merz Schule Gemeinnuetzige Ges Dachziegel
WO2007053858A1 (en) * 2005-11-07 2007-05-10 Quang Ngoc Nguyen Device for cultivation on inclination
GB2477499A (en) * 2010-02-03 2011-08-10 Peter Martin Broatch Roof tile module with tray for growing plants or grass
FR3045686B1 (fr) * 2015-12-16 2019-04-12 Terreal Dispositif de couverture pour toiture vegetalisee

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3416208A1 (de) * 1983-05-27 1984-11-29 Egbert 2000 Hamburg Eichner Blumentrog fuer daecher von gebaeuden und dachabdeckungsstein hierfuer
DE8332682U1 (de) * 1983-11-14 1984-05-03 Basaltin GmbH & Co, 5460 Linz Hydroponisches begruenungselement
DE3527058A1 (de) * 1985-07-27 1987-02-05 Oskar Fleck Blumenkasten fuer ein schraegdach
DE3623562A1 (de) * 1986-07-12 1988-01-28 Eugen Feil Dachplatte fuer eine dachbegruenung
DE3640719A1 (de) * 1986-11-28 1988-06-09 Hermann Trautmann Garten Und L Dachbegruenung

Also Published As

Publication number Publication date
DE4028783A1 (de) 1992-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH625674A5 (de)
DE3732119A1 (de) Vorrichtung zur anpflanzung von blumen in mehreren ebenen
DE4028783C2 (de)
EP0803188A2 (de) Aufzuchtbehälter für Pflanzen oder Gemüse
CH687290A5 (de) Bauteilsatz zur Herstellung eines Wurzelraumschutzes.
EP3319414B1 (de) Palette für pflanztopfe
DE3618833C2 (de) Pflanzbehälter
DE102021131554A1 (de) PFLANZGEFÄß
EP2702863B1 (de) Pflanzmodul
DE19844020C2 (de) Kulturplatte zum Bewurzeln von Jungpflanzen
DE2345899A1 (de) Einsatz
DE102020002383B3 (de) Pflanzkübel
DE3541889C2 (de)
EP3777517B1 (de) Bepflanzungsbehälter und bepflanzungsbehältersystem zur bepflanzung von balkonen oder terrassen
DE3506199A1 (de) Begruenbare wandplatte
DE202016007649U1 (de) Pflanzbehälter mit mindestens zwei Pflanzebenen
DE202007013991U1 (de) Pflanzgefäßsystem
EP4282255A1 (de) Drainageeinsatz für blumentöpfe
DE102008049362A1 (de) Modulares Bewässerungs-System
CH697678B1 (de) Pflanzen-Roller (2-teilig) mit integriertem Wasser-Auffang- und Ablass-System für alle handelsüblichen Pflanzen-Topf-Formen.
DE3415716A1 (de) Pflanzentrog fuer gewaechshaeuser
DE102019108383A1 (de) Vertikalbeet aus stapelbaren Pflanzmodulen
DE102022113692A1 (de) Pflanzgefäss
DE102022113693A1 (de) Pflanzgefäss
DE202019101421U1 (de) Gießkannenaufsatz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 4042505

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 4042505

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee