DE4028439A1 - Innengekuehlte, stromlinienfoermige schaufel - Google Patents

Innengekuehlte, stromlinienfoermige schaufel

Info

Publication number
DE4028439A1
DE4028439A1 DE4028439A DE4028439A DE4028439A1 DE 4028439 A1 DE4028439 A1 DE 4028439A1 DE 4028439 A DE4028439 A DE 4028439A DE 4028439 A DE4028439 A DE 4028439A DE 4028439 A1 DE4028439 A1 DE 4028439A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
generally
rotation
axis
coolant
coolant passage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4028439A
Other languages
English (en)
Inventor
Ching-Pang Lee
Robert Oria Brooks
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE4028439A1 publication Critical patent/DE4028439A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/18Hollow blades, i.e. blades with cooling or heating channels or cavities; Heating, heat-insulating or cooling means on blades
    • F01D5/187Convection cooling
    • F01D5/188Convection cooling with an insert in the blade cavity to guide the cooling fluid, e.g. forming a separation wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/20Three-dimensional
    • F05D2250/25Three-dimensional helical
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft allgemein eine stromlinienförmige Schaufel für Turbinen, Kompressoren, Gebläse und ähnliches, und sie betrifft mehr im besonderen eine solche strom­ linienförmige Schaufel mit einer verbesserten, inneren Kühlung.
Turbinen haben stromlinienförmig gestaltete Schaufeln, die benutzt werden, nutzbare Arbeit aus einem heißen, sich bewegenden Strömungsmittel zu machen. Strahltrieb­ werke schließen Turbinen ein, bei denen Turbinenschaufeln an einer rotierenden Turbinenrotorscheibe befestigt sind, sowie Turbinenschaufeln, die bisweilen als Leitschaufeln bezeichnet werden, die an einem nicht-rotierenden Turbinen­ statorgehäuse befestigt sind. Moderne Flugzeug-Strahl­ triebwerke weisen intern gekühlte Strahlturbinen auf, um die Schaufeltemperaturen innerhalb vorgesehener Grenzen zu halten. Üblicherweise werden solche Schaufeln durch Luft gekühlt, die durch innere Durchgänge strömt, wobei die Luft nahe dem Schaufelfuß (dem befestigten Teil der Schaufel) eintritt und nahe der Schaufelspitze (dem freien Endteil der Schaufel) austritt. Bekannte Kühldurchgänge von Turbinenschaufeln haben eine serpentinenförmige oder schraubenförmige Gestalt, die die Kühlwirksamkeit durch Vergrößern der Länge des Kühlmittel-Strömungspfades über die Pfadlänge für eine geradlinige Strömung hinaus ver­ bessern. Ein serpentinenförmiger Durchgang erzeugt eine Serpentinenströmung und weist eine serpentinenförmige Mittellinie auf, die innerhalb der Mitte des Durchgangs verläuft, während ein schraubenförmiger Durchgang eine schrauben- bzw. spiralförmige Strömung erzeugt und eine schraubenförmige Mittellinie aufweist, die in der Mitte des Durchgangs verläuft. Andererseits gibt es ein Problem der thermischen Spannung bei einer Schaufel mit einem serpentinenförmigen Durchgang, weil das Kühlmittel kon­ tinuierlich Wärme aufnimmt, wenn es in der Schaufel hin­ und herströmt, was zu einer nicht gleichmäßigen Temperatur über die Schaufel von ihrer Vorderkante zu ihrer Rück­ kante führt. Andererseits wird bei einer Schaufel mit einem schraubenförmigen Durchgang der nicht-benutzte zentrale Bereich, um den herum der spiralförmige Durch­ gang verläuft, zu stark gekühlt, was wiederum zu einer nicht gleichförmigen Temperatur über die Schaufel hinweg führt.
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine stromlinien­ förmige Schaufel zu schaffen, die eine verbesserte interne Kühlung hat.
Es ist eine weitere Aufgabe, eine solche stromlinienförmige Schaufel mit einem ausgedehnten Kühlmittel-Strömungspfad zu schaffen.
Es ist noch eine weitere Aufgabe der Erfindung, eine solche stromlinienförmige Schaufel zu schaffen, die eine gleich­ mäßigere Temperatur über den Schaufelquerschnitt aufweist.
Nach einer Ausführungsform der Erfindung schließt die stromlinienförmige Schaufel einen stromlinienförmigen Körper mit einem Kühlmitteldurchgang ein, der eine Mittel­ linie aufweist, die allgemein gerade und allgemein parallel zur Längsachse des stromlinienförmigen Körpers verläuft, um eine Kühlmittelströmung allgemein in einer Längsrich­ tung zu dirigieren. Die stromlinienförmige Schaufel schließt auch einen Einsatz ein, der innerhalb des Kühlmitteldurch­ gangs angeordnet ist, um der längsgerichteten Kühlmittel­ strömung eine Rotation zu verleihen, so daß der längsge­ richtete Kühlmittelstrom mindestens eine vollständige Umdrehung um eine Drehachse rotiert, die allgemein parallel zur Mittellinie des Kühlmitteldurchgangs verläuft. Die Kühlmittelströmung folgt einem schraubenförmigen Pfad in einem Durchgang, der eine gerade Mittellinie hat. In einer anderen Ausführungsform der Erfindung schließt die stromlinienförmige Schaufel einen stromlinienförmigen Körper mit einem Kühlmitteldurchgang ein, dessen Mittel­ linie im allgemeinen gerade und im allgemein parallel zur Längsachse des stromlinienförmigen Körpers verläuft, um Kühlmittel allgemein in einer Längsrichtung zu diri­ gieren. In dieser Ausführungsform hat der Kühlmitteldurch­ gang einen nicht kreisförmigen Querschnitt und er ist entlang seiner Länge mindestens eine vollständige Drehung um eine Drehachse verdreht, die allgemein parallel zur Mittellinie des Kühlmitteldurchgangs verläuft. Die Wir­ kung des verdrehten Durchgangs besteht darin, die längs­ gerichtete Kühlmittelströmung mindestens eine vollständige Drehung um die Drehachse rotieren zu lassen. In dieser Ausführungsform folgt die Kühlmittelströmung also einem schraubenförmigen Pfad in einem Durchgang, der eine gerade Mittellinie hat.
Es werden verschiedene Vorteile aus der Erfindung abge­ leitet, die eine stromlinienförmige Schaufel mit einer schraubenförmigen Strömung innerhalb eines Kühlmittel­ durchgangs schafft, der eine gerade Mittellinie hat. Der schraubenförmigen Kühlmittel-Strömungspfad ist länger als wenn die Kühlmittelströmung einem geradlinigen Pfad in dem Durchgang folgen würde. Die verlängerte Strömungs­ bahn vergrößert den Wärmeübertragungsbereich, während die schraubenförmige Bewegung der Strömung die Wandung des Durchgangs berieselt, was den Wärmeübertragungs­ koeffizienten erhöht. Die gerade Mittellinie des Durch­ gangs gestattet eine gleichmäßigere Temperatur über die Schaufel, weil dadurch das Problem der ungleichförmigen Temperatur, das entweder durch das Auf- und Abströmen in einem serpentinenförmigen Durchgang oder durch das Überkühlen des nicht benutzten zentralen Bereiches, um den herum sich ein spiralförmiger Durchgang erstreckt, verursacht wird, vermeidet.
Im folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Im einzelnen zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Turbinen­ schaufel eines Strahltriebwerks, das die Erfindung ein­ schließt;
Fig. 2 eine teilweise weggeschnittene Ansicht der Turbinenschaufel nach Fig. 1, die die vier Kühlmittel­ durchgänge des stromlinienförmigen Flügelteiles er­ kennen läßt, die dem längsgerichteten Kühlmittelstrom eine Drehung verleihen und
Fig. 3, 4 und 5 planare Querschnittsansichten des stromlinienförmigen Flügelteiles der Fig. 1, die der Klarheit halber Hintergrundstruktur weglassen, wobei die vorgenannten Figuren Ansichten bei aufeinander­ folgenden Längsabständen zwischen der Spitze des strom­ linienförmigen Flügelteiles und des Fußes wiedergeben, die die Drehung einer Querwand im am meisten links ge­ legenen Durchgang, die Drehung eines quadratischen Durchgangs, die Rotation eines schraubenförmigen Leit­ bleches in einem kreisförmigen Durchgang und die Rotation eines Leitblech in dem willkürlich gestalteten, am meisten rechts gelegenen Durchgang zeigen.
Eine in Fig. 1 gezeigte Turbinenschaufel 10 eines Flug­ zeugtriebwerkes schließt einen Schaftteil 12 mit einem Schwalbenschwanz 14 zur Befestigung an einer nicht dar­ gestellten Turbinen-Rotorscheibe und einen stromlinien­ förmigen Flügelteil 16 ein, dessen Fuß 18 am Schaftteil 12 befestigt ist. Kühlluft tritt in den Schaftteil 12 ein und strömt durch die inneren Kühlmitteldurchgänge 20, 22, 24 und 26 im stromlinienförmigen Flügelteil 16 und tritt an dessen Spitze 28 aus. Der stromlinien­ förmige Flügelteil 16 weist einen stromlinienförmigen Körper 30 auf, der, wie in den Fig. 2 und 3 gezeigt, vier innere Wandoberflächen 32, 34, 36 und 38 einschließt, die jeweils einen der vier Kühlmitteldurchgänge 20, 22, 24 und 26 begrenzen, die jeweils eine Mittellinie 56, 58, 42 und 48 haben (in Fig. 3 an einem Ende als Punkt dargestellt), die innerhalb und in der Mitte jedes Durch­ gangs verläuft. Jede Mittellinie ist allgemein gerade und allgemein parallel zur Längsachse 31 des stromlinien­ förmigen Körpers 30, um den Kühlmittelstrom allgemein in einer Längsrichtung zu dirigieren.
In dreien der Durchgänge 20, 24 und 26, die eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellen, weist der stromlinienförmige Schaufelteil auch eine Ein­ richtung auf, die innerhalb des Durchgangs angeordnet ist, um dem längsgerichteten Kühlmittelstrom eine Rotation zu verleihen, die diesem zumindest eine vollständige Drehung um eine Drehachse machen läßt, die allgemein parallel zur Mittellinie des Kühlmitteldurchgangs ver­ läuft. Vorzugsweise schließt eine solche Einrichtung schraubenförmige Leitbleche, verdrehte Trennwände im Durchgang, Vorsprünge im Durchgang und ähnliches ein, die durch Befestigung an der inneren Wandoberfläche oder durch Befestigung außerhalb des Durchgangs, wie an dem Fuß und/oder der Spitze der Schaufel innerhalb des Durchgangs befestigt sind.
Im Falle des ersten Durchgangs 24 schließt die Strömungs- Rotationseinrichtung ein schraubenförmiges Leitblech 40 ein, das an der inneren Wandoberfläche 36 befestigt ist. Das schraubenförmige Leitblech 40 hat eine zentrale Achse, die allgemein mit der Drehachse zusammenfällt, und die Drehachse fällt allgemein mit der Mittellinie 42 des Kühlmitteldurchgangs zusammen. Der erste Durch­ gang 44 hat einen allgemein kreisförmigen Querschnitt, und das schraubenförmige Leitblech 40 hat eine Gestalt, die allgemein gleich der Gestalt von Gewindegängen in einer Mutter ist.
Eine flügelförmige Schaufel mit einem ersten Durchgang 24 kann zum Beispiel durch Gießen eines metallischen stromlinienförmigen Körpers um einen keramischen Gieß­ kern herum hergestellt werden, der die Gestalt eines mit Gewinde versehenen Bolzens hat, wobei der Gießkern später chemisch aus dem gegossenen stromlinienförmigen Körper entfernt wird. Ein zweiter Durchgang 26 hat ebenfalls ein schraubenförmiges Leitblech 46, doch ist die Dreh­ achse 44 (die in Fig. 3 am Ende als ein Punkt gezeigt ist) von der Mittellinie 48 des Kühlmitteldurchgangs versetzt.
Für den dritten Durchgang 20 schließt die Einrichtung zur Strömungsrotation eine Trennwand 50 ein, die an der inneren Wandoberfläche 32 befestigt ist, um den Durch­ gang in zwei allgemein gleiche Unterdurchgänge 52 und 54 zu unterteilen. Die Trennwand hat eine Längsachse, die allgemein mit der Drehachse zusammenfällt und die Drehachse fällt allgemein mit der Mittellinie 56 des Kühlmitteldurchgangs zusammen. Der dritte Durchgang 20 hat einen allgemein kreisförmigen Querschnitt und die Trennwand 50 ist entlang ihrer Länge um die Drehachse verdreht.
Eine stromlinienförmige Schaufel mit einem dritten Durch­ gang 20 kann zum Beispiel folgendermaßen hergestellt werden: Man stellt einen stromlinienförmigen Körper mit einem kreisförmigen Kühlmitteldurchgang her. Gleicher­ maßen stellt man einen Trennwandeinsatz her, der in dem Durchgang angeordnet werden kann, um diesen in zwei all­ gemein gleiche Unterdurchgänge zu unterteilen. Der Trenn­ wandeinsatz wird auf eine Temperatur erhitzt, bei der er verformbar ist, und dann dreht man den erhitzen Ein­ satz mindestens eine vollständige Drehung um seine Längs­ achse. Als nächstes wird der gedrehte Einsatz im Durch­ gang 20 angeordnet und danach der eingeführte Einsatz innerhalb des Durchgangs befestigt. Das Befestigen kann zum Beispiel durch metallurgisches Befestigen des Ein­ satzes an der Innenwand des Durchgangs erfolgen.
Der vierte Durchgang 22 wird gemäß einer zweiten Aus­ führungsform der Erfindung eingeführt, wobei dieser einen nicht kreisförmigen und vorzugsweise quadratischen Quer­ schnitt hat. Der Kühlmitteldurchgang 22 wird entlang seiner Länge zumindest eine vollständige Drehung um eine Drehachse verdreht, die allgemein parallel zur Mittel­ linie 58 des Kühlmitteldurchgangs liegt und vorzugsweise damit zusammenfällt.
Eine stromlinienförmige Schaufel mit dem vierten Durch­ gang 22 kann zum Beispiel folgendermaßen hergestellt werden: Ein Quarzstab als Gießkern mit einer nicht kreis­ förmigen zylindrischen Gestalt (wie der einer quadratischen Säule) wird hergestellt. Der Gießkern wird auf eine Temperatur erhitzt, bei der er verformbar ist, und dann dreht man den erhitzten Gießkern mindestens eine voll­ ständige Drehung um seine Längsachse. Als nächstes wird ein metallischer stromlinienförmiger Körper um den ge­ drehten Gießkern gegossen, und dann entfernt man den Gießkern chemisch vom gegossenen, stromlinienförmigen Körper.
Die Erfindung schafft eine innengekühlte, stromlinien­ förmige Schaufel, mit der man eine vorteilhafte schrau­ benförmige Strömung in Durchgängen erzielt, die bevor­ zugte gerade Mittellinien haben. Der stromlinienförmige Flügelteil der Erfindung kann, neben anderen Dingen, in einer rotierende oder stationäre Turbine, eine Kompressor­ oder Gebläseschaufel, -Leitschaufel oder einen Stator eingebaut werden, die verschiedene Anwendungen haben, einschließlich aber nicht beschränkt darauf, in Flugzeug- Strahlturbinen, wobei das Kühlmittel ein Gas und/oder eine Flüssigkeit sein kann. Die stromlinienförmige Schau­ fel der Erfindung kann irgendeine Anzahl, irgendeine Kombination, irgendeine Querschnittskonfiguration usw. der oben beschriebenen Durchgänge aufweisen.
Die obige Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung dient dem Zweck der Veranschaulichung. Es ist nicht beabsichtigt, die Erfindung auf die beispiel­ haft offenbarte genaue Form zu beschränken. Es sind offensichtlich viele Modifikationen und Variationen im Lichte der obigen Lehren möglich, die alle in den Rahmen der Patentansprüche fallen.

Claims (11)

1. Stromlinienförmige Schaufel, umfassend:
  • (a) einen stromlinienförmigen Körper (30) mit einer Längsachse und einem Kühlmitteldurchgang (24; 26; 20; 22), wobei der Kühlmitteldurchgang eine Mittellinie (42; 48; 56; 58) hat, die allgemein gerade und allgemein parallel zu der genannten Längsachse des stromlinien­ förmigen Körpers verläuft, um den Kühlmittelstrom in einer allgemeinen Längsrichtung zu dirigieren und
  • (b) eine Einrichtung (40; 46; 22; 50), die in dem Kühlmitteldurchgang angeordnet ist, um der längsge­ richteten Kühlmittelströmung Rotation zu verleihen, so daß sich der längsgerichtete Kühlmittelstrom mindestens einmal vollständig um eine Drehachse dreht, die allge­ mein parallel zur Mittellinie des Kühlmitteldurchgangs liegt.
2. Schaufel nach Anspruch 1, worin die genannte Einrichtung ein schraubenförmiges Leitblech (40) ein­ schließt, das eine Mittelachse hat, die allgemein mit der Drehachse zusammenfällt.
3. Schaufel nach Anspruch 2, worin die Drehachse allgemein mit der Mittellinie des Kühlmitteldurchgangs zusammenfällt.
4. Schaufel nach Anspruch 3, worin der Kühlmittel­ durchgang (24; 20) einen allgemein kreisförmigen Quer­ schnitt hat.
5. Schaufel nach Anspruch 4, worin das schrauben­ förmige Leitblech (40) eine Gestalt hat, die allgemein der eines Gewindes in einer Mutter gleich ist.
6. Schaufel nach Anspruch 1, worin die genannte Einrichtung eine Trennwand (50) einschließt, die den Kühlmitteldurchgang (20) in zwei Unterdurchgänge (52, 54) unterteilt, wobei die Trennwand eine Längsachse hat, die allgemein mit der Drehachse zusammenfällt und die Trennwand entlang ihrer Länge um die genannte Drehachse verdreht ist.
7. Schaufel nach Anspruch 6, worin die Drehachse allgemein mit der Mittellinie des Kühlmitteldurchgangs zusammenfällt.
8. Schaufel nach Anspruch 7, worin der Kühlmittel­ durchgang (24; 20) einen allgemein kreisförmigen Quer­ schnitt hat.
9. Stromlinienförmige Schaufel, umfassend einen stromlinienförmigen Körper (30) mit einer Längsachse und einem Kühlmitteldurchgang (22), der eine Mittellinie (58) hat, die allgemein gerade und allgemein parallel zu der genannten Längsachse des Körpers (30) verläuft, der Kühl­ mitteldurchgang (22) einen nicht kreisförmigen Querschnitt hat und er entlang seiner Länge mindestens eine voll­ ständige Drehung um eine Drehachse verdreht ist, die im allgemeinen parallel zur Mittellinie des Kühlmitteldurch­ gangs verläuft.
10. Schaufel nach Anspruch 9, worin die Drehachse allgemein mit der Mittellinie (58) des Kühlmitteldurch­ gangs (22) zusammenfällt.
11. Schaufel nach Anspruch 10, worin der Kühlmittel­ durchgang (22) einen allgemein quadratischen Querschnitt hat.
DE4028439A 1989-10-02 1990-09-07 Innengekuehlte, stromlinienfoermige schaufel Withdrawn DE4028439A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/415,756 US5002460A (en) 1989-10-02 1989-10-02 Internally cooled airfoil blade

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4028439A1 true DE4028439A1 (de) 1991-04-11

Family

ID=23647064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4028439A Withdrawn DE4028439A1 (de) 1989-10-02 1990-09-07 Innengekuehlte, stromlinienfoermige schaufel

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5002460A (de)
JP (1) JPH03149301A (de)
CA (1) CA2021097A1 (de)
DE (1) DE4028439A1 (de)
FR (1) FR2652612A1 (de)
GB (1) GB2238582A (de)
IT (1) IT1243040B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10358166B4 (de) * 2002-12-12 2009-06-10 General Electric Co. Mit Kern ausgebildete Dampfturbinenschaufel

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2659689B1 (fr) * 1990-03-14 1992-06-05 Snecma Circuit de refroidissement interne d'une aube directrice de turbine.
US5704763A (en) * 1990-08-01 1998-01-06 General Electric Company Shear jet cooling passages for internally cooled machine elements
FR2678318B1 (fr) * 1991-06-25 1993-09-10 Snecma Aube refroidie de distributeur de turbine.
US5813835A (en) * 1991-08-19 1998-09-29 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Air-cooled turbine blade
GB2259118B (en) * 1991-08-24 1995-06-21 Rolls Royce Plc Aerofoil cooling
US5413463A (en) * 1991-12-30 1995-05-09 General Electric Company Turbulated cooling passages in gas turbine buckets
JP2961065B2 (ja) * 1995-03-17 1999-10-12 三菱重工業株式会社 ガスタービン動翼
GB2299378A (en) * 1995-03-25 1996-10-02 Rolls Royce Plc Cooling compressor guide vanes
FR2765265B1 (fr) * 1997-06-26 1999-08-20 Snecma Aubage refroidi par rampe helicoidale, par impact en cascade et par systeme a pontets dans une double peau
EP0892150B1 (de) * 1997-07-14 2003-02-05 ALSTOM (Switzerland) Ltd Kühlsystem für den Hinterkantenbereich einer hohlen Gasturbinenschaufel
US6000906A (en) * 1997-09-12 1999-12-14 Alliedsignal Inc. Ceramic airfoil
GB2345942B (en) * 1998-12-24 2002-08-07 Rolls Royce Plc Gas turbine engine internal air system
DE10053356A1 (de) 2000-10-27 2002-05-08 Alstom Switzerland Ltd Gekühltes Bauteil, Gusskern für die Herstellung eines solchen Bauteils, sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Bauteils
GB2395232B (en) * 2002-11-12 2006-01-25 Rolls Royce Plc Turbine components
US6997679B2 (en) * 2003-12-12 2006-02-14 General Electric Company Airfoil cooling holes
GB2411698A (en) * 2004-03-03 2005-09-07 Rolls Royce Plc Coolant flow control in gas turbine engine
US7217092B2 (en) * 2004-04-14 2007-05-15 General Electric Company Method and apparatus for reducing turbine blade temperatures
EP1621730B1 (de) * 2004-07-26 2008-10-08 Siemens Aktiengesellschaft Gekühltes Bauteil einer Strömungsmaschine und Verfahren zum Giessen dieses gekühlten Bauteils
RU2425982C2 (ru) * 2005-04-14 2011-08-10 Альстом Текнолоджи Лтд Лопатка газовой турбины
US7357623B2 (en) * 2005-05-23 2008-04-15 Pratt & Whitney Canada Corp. Angled cooling divider wall in blade attachment
US10180074B2 (en) * 2005-12-16 2019-01-15 Mehmet Arik Wireless monitoring system
US7563072B1 (en) * 2006-09-25 2009-07-21 Florida Turbine Technologies, Inc. Turbine airfoil with near-wall spiral flow cooling circuit
US20090000754A1 (en) * 2007-06-27 2009-01-01 United Technologies Corporation Investment casting cores and methods
GB2462087A (en) * 2008-07-22 2010-01-27 Rolls Royce Plc An aerofoil comprising a partition web with a chordwise or spanwise variation
US8303252B2 (en) * 2008-10-16 2012-11-06 United Technologies Corporation Airfoil with cooling passage providing variable heat transfer rate
US8366392B1 (en) * 2009-05-06 2013-02-05 Florida Turbine Technologies, Inc. Composite air cooled turbine rotor blade
US8727724B2 (en) * 2010-04-12 2014-05-20 General Electric Company Turbine bucket having a radial cooling hole
US8657574B2 (en) * 2010-11-04 2014-02-25 General Electric Company System and method for cooling a turbine bucket
US20120269649A1 (en) * 2011-04-22 2012-10-25 Christopher Rawlings Turbine blade with improved trailing edge cooling
GB2498551B (en) 2012-01-20 2015-07-08 Rolls Royce Plc Aerofoil cooling
US9670797B2 (en) * 2012-09-28 2017-06-06 United Technologies Corporation Modulated turbine vane cooling
WO2014175951A2 (en) * 2013-03-15 2014-10-30 United Technologies Corporation Gas turbine engine component with twisted internal channel
JP5567180B1 (ja) * 2013-05-20 2014-08-06 川崎重工業株式会社 タービン翼の冷却構造
US20160222793A1 (en) * 2013-09-09 2016-08-04 United Technologies Corporation Cooling configuration for engine component
US8864438B1 (en) * 2013-12-05 2014-10-21 Siemens Energy, Inc. Flow control insert in cooling passage for turbine vane
KR101509385B1 (ko) * 2014-01-16 2015-04-07 두산중공업 주식회사 스월링 냉각 채널을 구비한 터빈 블레이드 및 그 냉각 방법
EP3105436A4 (de) * 2014-02-13 2017-03-08 United Technologies Corporation Gasturbinenmotorkomponente mit trennungsrippe für kühlkanäle
ES2674241T3 (es) 2014-03-13 2018-06-28 Bae Systems Plc Intercambiador de calor
US9932835B2 (en) * 2014-05-23 2018-04-03 United Technologies Corporation Airfoil cooling device and method of manufacture
CN106715834B (zh) * 2014-09-18 2019-01-08 西门子公司 燃气涡轮发动机中的翼型及用于形成这种翼型的芯部结构
US10156157B2 (en) * 2015-02-13 2018-12-18 United Technologies Corporation S-shaped trip strips in internally cooled components
WO2016135779A1 (ja) * 2015-02-26 2016-09-01 株式会社 東芝 タービン動翼及びタービン
US10704397B2 (en) 2015-04-03 2020-07-07 Siemens Aktiengesellschaft Turbine blade trailing edge with low flow framing channel
EP3088667A1 (de) * 2015-04-29 2016-11-02 Siemens Aktiengesellschaft Turbinenschaufel mit querrippen
FR3037829B1 (fr) * 2015-06-29 2017-07-21 Snecma Noyau pour le moulage d'une aube ayant des cavites superposees et comprenant un trou de depoussierage traversant une cavite de part en part
FR3052183B1 (fr) * 2016-06-02 2020-03-06 Safran Aircraft Engines Aube de turbine comprenant une portion d'admission d'air de refroidissement incluant un element helicoidal pour faire tourbillonner l'air de refroidissement
US10787912B2 (en) * 2018-04-25 2020-09-29 Raytheon Technologies Corporation Spiral cavities for gas turbine engine components
US10941663B2 (en) * 2018-05-07 2021-03-09 Raytheon Technologies Corporation Airfoil having improved leading edge cooling scheme and damage resistance
CN112610284A (zh) * 2020-12-17 2021-04-06 东北电力大学 一种具有螺旋纽带的燃气轮机涡轮叶片

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3306894A1 (de) * 1983-02-26 1984-08-30 MTU Motoren- und Turbinen-Union München GmbH, 8000 München Turbinenleit- oder laufschaufel mit kuehlkanal

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2779565A (en) * 1948-01-05 1957-01-29 Bruno W Bruckmann Air cooling of turbine blades
BE496812A (de) * 1949-07-06 1900-01-01
BE557503A (de) * 1956-05-15
US2888243A (en) * 1956-10-22 1959-05-26 Pollock Robert Stephen Cooled turbine blade
GB846277A (en) * 1956-11-20 1960-08-31 Rolls Royce Turbine and compressor blades
US3533712A (en) * 1966-02-26 1970-10-13 Gen Electric Cooled vane structure for high temperature turbines
JPS5121005B1 (de) * 1971-07-23 1976-06-29
GB1410014A (en) * 1971-12-14 1975-10-15 Rolls Royce Gas turbine engine blade
US3819295A (en) * 1972-09-21 1974-06-25 Gen Electric Cooling slot for airfoil blade
US3902820A (en) * 1973-07-02 1975-09-02 Westinghouse Electric Corp Fluid cooled turbine rotor blade
GB1587401A (en) * 1973-11-15 1981-04-01 Rolls Royce Hollow cooled vane for a gas turbine engine
CH602330A5 (de) * 1976-08-26 1978-07-31 Bbc Brown Boveri & Cie
US4080095A (en) * 1976-09-02 1978-03-21 Westinghouse Electric Corporation Cooled turbine vane
NL7712519A (nl) * 1976-11-19 1978-05-23 Gen Electric Vloeistof gekoelde turbineschoep met verbeterd warmte-overdrachtsgedrag.
US4119390A (en) * 1976-11-19 1978-10-10 General Electric Company Liquid-cooled, turbine bucket with enhanced heat transfer performance
GB2163218B (en) * 1981-07-07 1986-07-16 Rolls Royce Cooled vane or blade for a gas turbine engine
GB2163219B (en) * 1981-10-31 1986-08-13 Rolls Royce Cooled turbine blade
US4515526A (en) * 1981-12-28 1985-05-07 United Technologies Corporation Coolable airfoil for a rotary machine
US4474532A (en) * 1981-12-28 1984-10-02 United Technologies Corporation Coolable airfoil for a rotary machine
JPS60101202A (ja) * 1983-06-20 1985-06-05 ゼネラル・エレクトリツク・カンパニイ 角度をつけた乱流促進装置
US4514144A (en) * 1983-06-20 1985-04-30 General Electric Company Angled turbulence promoter
US4627480A (en) * 1983-11-07 1986-12-09 General Electric Company Angled turbulence promoter
GB2165315B (en) * 1984-10-04 1987-12-31 Rolls Royce Improvements in or relating to hollow fluid cooled turbine blades
JPS62271902A (ja) * 1986-01-20 1987-11-26 Hitachi Ltd ガスタ−ビン冷却翼
US4991390A (en) * 1988-09-26 1991-02-12 Sundstrand Corporation Mounting and cooling turbine nozzle vanes

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3306894A1 (de) * 1983-02-26 1984-08-30 MTU Motoren- und Turbinen-Union München GmbH, 8000 München Turbinenleit- oder laufschaufel mit kuehlkanal

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10358166B4 (de) * 2002-12-12 2009-06-10 General Electric Co. Mit Kern ausgebildete Dampfturbinenschaufel

Also Published As

Publication number Publication date
GB9020728D0 (en) 1990-11-07
US5002460A (en) 1991-03-26
FR2652612A1 (fr) 1991-04-05
GB2238582A (en) 1991-06-05
IT9021567A0 (it) 1990-09-25
IT1243040B (it) 1994-05-23
IT9021567A1 (it) 1992-03-25
CA2021097A1 (en) 1991-04-03
JPH03149301A (ja) 1991-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4028439A1 (de) Innengekuehlte, stromlinienfoermige schaufel
DE69817477T2 (de) Kühlvorrichtung für einen Abdeckring in einer Turbomaschine
DE60015233T2 (de) Turbinenschaufel mit interner Kühlung
DE60213328T2 (de) Gekühlte hohle Schaufelspitzenabdeckung einer Turbinenschaufel
DE69823236T2 (de) Einrichtung zur kühlung von gasturbinenschaufeln und methode zu deren herstellung
DE2854629C2 (de)
DE1946535C3 (de) Bauteil für ein Gasturbinentriebwerk
DE2336952C2 (de) Flüssigkeitsgekühlte Gasturbine
DE60018817T2 (de) Gekühlte Gasturbinenschaufel
DE69534170T2 (de) Lüftermontageanordnung
DE1601561C3 (de) Gekühlte Schaufel mit Tragflächenprofil für eine Axialströmungsmaschine
EP1267039A1 (de) Kühlkonstruktion für Schaufelblatthinterkante
DE102011000878B4 (de) Turbinenschaufel mit abgeschirmtem Kühlmittelzuführungskanal
DE3416648A1 (de) Vorrichtung zum auswuchten eines drehkoerpers und damit ausgeruesteter drehkoerper
DE2847814A1 (de) Gasturbine
DE2657405A1 (de) Oberflaechenkuehlvorrichtung, insbesondere fuer gasturbinentriebwerke
DE2241194A1 (de) Stroemungsmaschinenschaufel mit tragfluegelfoermigem querschnittsprofil und mit einer vielzahl von in schaufellaengsrichtung verlaufenden kuehlkanaelen
DE3102575A1 (de) "spitzenkappe fuer eine rotorschaufel und verfahren zum austauschen derselben"
DE2906365A1 (de) Turbinenschaufel
DE2060123A1 (de) Turbinenrotorschaufel mit vom Schaufelfuss zum Schaufelende verlaufenden Kuehlkanaelen
DE2413292A1 (de) Blattkuehleinsatzhalter fuer turbomaschinen
EP1394364A1 (de) Turbolader und Schaufellagerring hierfür
DE1157432B (de) Schaufel fuer Stroemungsmaschinen, insbesondere fuer Axialgasturbinen
DE2814027B2 (de) Luftgekühlte Rotorschaufel für ein Gasturbinentriebwerk
DE3020364A1 (de) Verteilungssystem fuer ein fluessiges kuehlmittel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VOIGT, R., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 6232 BAD SODEN

8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant