DE4025149A1 - Soil cultivating, harvesting street cleaning, grading - involves equipment with compensating devices for maintaining working depth over working width - Google Patents

Soil cultivating, harvesting street cleaning, grading - involves equipment with compensating devices for maintaining working depth over working width

Info

Publication number
DE4025149A1
DE4025149A1 DE19904025149 DE4025149A DE4025149A1 DE 4025149 A1 DE4025149 A1 DE 4025149A1 DE 19904025149 DE19904025149 DE 19904025149 DE 4025149 A DE4025149 A DE 4025149A DE 4025149 A1 DE4025149 A1 DE 4025149A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
ideal
coupling
frame
support frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19904025149
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Nusser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19904025149 priority Critical patent/DE4025149A1/en
Priority to PCT/EP1991/000096 priority patent/WO1992002689A1/en
Priority to PCT/EP1991/000222 priority patent/WO1992002690A1/en
Priority to DE19914103537 priority patent/DE4103537A1/en
Publication of DE4025149A1 publication Critical patent/DE4025149A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/02Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt
    • E01H1/05Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt with driven brushes
    • E01H1/056Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt with driven brushes having horizontal axes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B51/00Undercarriages specially adapted for mounting-on various kinds of agricultural tools or apparatus
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/02Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt
    • E01H1/05Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt with driven brushes
    • E01H1/053Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt with driven brushes having vertical axes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Abstract

The machine or implement for soil cultivating, harvesting, street cleaning, grading or consolidating ground and building materials, consists of an implement frame carrying the appropriate tools. Between the supporting structure (1) and the implement frame (2), and/or between sections of (1) and/or between the carrying axis or hinge bolt and frames (1,2), there are installed one or several compensating devcies (A, AA), allowing rotating movements about one or several ideal axes of rotation (S1). Outside the appropriate compensating device (A, AA), the ideal axes of rotation (S) lie and/or cross in the direction of travel and/or transverse to the direction of travel and/or obliquely to the direction of travel. USE/ADVANTAGE - The soil cultivating machine maintains the required working depth over its whole working width, following the course of the ground.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Maschinen und Geräte zur Bodenbearbeitung, Bestellung und Ernte, zum Räumen und Kehren von Straßen, sowie zum Planieren und flächenhaften Verfestigen von Erdboden und Baustoffen, mit einem die Arbeitswerkzeuge tragenden Geräterahmen, wobei die Arbeitswerkzeuge für die vorgesehene Arbeit entsprechend ausgebildet sind.The invention relates to machines and devices for tillage, ordering and harvesting, for clearing and sweeping streets, as well for leveling and solidifying earth and building materials, with one the working tools supporting equipment frame, the working tools for the intended work is designed accordingly.

Maschinen und Geräte dieser Art sind in einer großen Zahl unterschiedlicher Ausführungen bekannt. Im Betrieb sind sie in der Regel in verhältnismäßig großer Höhe über ein Hubgestänge oder einfache Anhängung an der Ackerschiene mit einem Schlepper oder dgl. verbunden und stützen sich über Stützräder, Gleitkufen oder die Arbeitswerkzeuge auf dem Boden ab oder werden vom Schlepper in einstellbarer Höhe getragen. Dabei ist das Traggestell meistens starr mit dem Schlepper und dem Geräterahmen verbunden. Manchmal erfolgt die Verbindung zwischen dem Traggestell und dem Geräterahmen auch über Ketten, Federn, Hydrozylinder oder ein hoch angesetztes Gelenk. Es gibt auch Maschinen und Geräte die eine selbständige Einheit hinsichtlich der Abstützung auf dem Boden und für den Antrieb darstellen. Machines and devices of this type are in a big one Number of different versions known. Operational they are usually at a relatively high level via a lifting linkage or simple attachment to the Acker rail connected to a tractor or the like and are supported by support wheels, skids or the Work tools on the ground or off the tractor worn at adjustable height. Here is the support frame mostly rigid with the tractor and the implement frame connected. Sometimes the connection is made between the support frame and the device frame also over Chains, springs, hydraulic cylinders or a high-set one Joint. There are also machines and devices that are independent Unit in terms of support on the Represent ground and for the drive.  

Dies führt sowohl bei geschobenen wie gezogenen Maschinen und Geräten dazu, daß durch den Arbeits- oder Fahrwiderstand große Momente um eine Querachse auftreten, die dazu führen, daß der Geräterahmen mit den Werkzeugen das Bestreben hat, vorne nach unten und hinten nach oben zu neigen. Bei welligem Gelände oder plötzlich auftretenden Hindernissen werden diese Momente noch verstärkt. Dies führt auch zu starken Momenten um eine Längsachse mit der Folge einer starken Maschinenbelastung bei stoßweisen Antriebsbedarfs und einer ungenauen Führung der Arbeitswerkzeuge und unterschiedlicher Arbeitstiefe derselben. Dadurch können die Arbeitswerkzeuge stark verschleißen oder beschädigt werden. Auch der Leistungsbedarf steigt an und eine gute Arbeitsqualität ist nicht immer gewährleistet. Eine Steigerung der Arbeitsbreite und der Fahrgeschwindigkeit ist nicht möglich.This leads to both pushed and pulled machines and devices that by the working or driving resistance large moments occur around a transverse axis, which cause the equipment frame with the tools has the aspiration, front down and back up to tend. In the case of wavy terrain or suddenly occurring These moments are reinforced by obstacles. This also leads to strong moments around a longitudinal axis with the consequence of a heavy machine load at intermittent Drive requirements and inaccurate management of the Working tools and different working depths of the same. As a result, the work tools can wear heavily or get damaged. Also the power requirement increases and a good quality of work is not always guaranteed. An increase in the working width and the driving speed is not possible.

Aufgabe der Erfindung ist es, diese bekannten Nachteile zu vermeiden und mit geringem Aufwand eine Maschine bzw. Gerät oder einzelne Baugruppen der vorgenannten Gattung zu schaffen, bei der im Betrieb weitgehend unabhängig von den Nickbewegungen des Schleppers oder des Traggestells einer selbständigen Maschine, auch bei welliger Bodenoberfläche, die Arbeitswerkzeuge bzw. der Geräterahmen selbständig und schnell reagierend, gleichbleibend in der vorgesehenen Arbeitstiefe über die gesamte Arbeitsbreite dem Bodenverlauf folgend gehalten werden. Dabei soll der Geräterahmen mit den Arbeitswerkzeugen auch Schwenk- bzw. Kippbewegungen ausführen können. Die durch den Arbeits- bzw. Fahrtwiderstand sowie ungünstige Arbeitsbedingungen hervorgerufenen Kräfte und Momente sollen so gering wie möglich gehalten und gegenseitig kompensiert werden. Bei plötzlich auftretenden Hindernissen sollen die Arbeitswerkzeuge dieselben umgehen können und dadurch Belastungsspitzen und Schäden vermieden werden. Dennoch soll der Bauaufwand und das Maschinengewicht gering gehalten und auch bei großer Arbeitsbreite eine hohe Fahrgeschwindigkeit und eine hohe Betriebssicherheit gewährleistet sein.The object of the invention is to overcome these known disadvantages to avoid and a machine or Device or individual modules of the aforementioned type to create largely independent in operation from the pitching movements of the tractor or the support frame an independent machine, even with wavy ones Floor surface, the work tools or the device frame independent and quick to react, constant in the intended working depth over the entire Working width to be kept following the course of the ground. The device frame with the working tools should can also perform swiveling or tilting movements. Due to the working or driving resistance as well as unfavorable Forces and Moments should be kept as low as possible and mutually be compensated. When suddenly occurring The work tools should face the same obstacles  can handle and thus peak loads and Damage can be avoided. Nevertheless, the construction effort should and kept the machine weight low and A high driving speed even with a large working width and ensures high operational reliability be.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß zwischen dem Traggestell und dem Geräterahmen und/oder zwischen Abschnitten des Traggestells und/oder zwischen der Tragachse bzw. den Anlenkbolzen und dem Traggestell bzw. dem Geräterahmen eine oder mehrere Ausgleichsvorrichtungen eingeschaltet sind, die Schwenkbewegungen um eine oder mehrere ideelle Schwenkachsen zulassen und die ideellen Schwenkachsen außerhalb der zugehörigen Ausgleichsvorrichtung in Fahrtrichtung und/oder quer zur Fahrtrichtung und/oder schräg zu dieser liegen und/oder sich kreuzen.According to the invention this is achieved in that between the support frame and the device frame and / or between Sections of the support frame and / or between the Support axis or the hinge pin and the support frame or the device frame one or more compensation devices are switched on, the swivel movements to allow one or more ideal swivel axes and the ideal swivel axes outside of the associated Compensating device in the direction of travel and / or lie transverse to and / or at an angle to the direction of travel and / or cross each other.

Die Ausgestaltung der Ausgleichsvorrichtungen sowie vorteilhafte Weiterbildungen sind den Patentansprüchen zu entnehmen. Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung.The design of the compensation devices as well advantageous further developments are the claims refer to. Further details, advantages and features the invention will become apparent from the following description.

In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt:In the drawing, some embodiments of the Invention shown schematically. It shows:

Fig. 1 ein Bodenbearbeitungsgerät zweiteilig, mit für jeden Teil verschiedenen Arbeitswerkzeugen und je eine Ausgleichsvorrichtung in Seitenansicht, Fig. 1 is a harrow in two parts, with different for each sub-working tools and each have a compensating device in side view,

Fig. 2 ein Bodenbearbeitungsgerät mit drei Arbeitsgruppen und je eine Ausgleichsvorrichtung in Frontansicht, Fig. 2 is a harrow with three working groups and each have a compensating device in front view,

Fig. 3 eine Kreiselegge in Frontansicht dreiteilig und je eine Ausgleichsvorrichtung, Fig. 3 is a front view harrow in three parts and each have a balancing device,

Fig. 4 ein einzelnes Lockerungsschar und eine Ausgleichsvorrichtung von der Seite, Fig. 4 is a single loosening coulter and a balancing device from the side,

Fig. 5 ein Bodenbearbeitungsgerät mit einer Ausgleichsvorrichtung, von der Seite, Fig. 5 is a harrow with a compensating device from the side,

Fig. 6 ein Einzelkornsägegerät mit einer Ausgleichsvorrichtung, in Seitenansicht, Fig. 6 is a Einzelkornsägegerät with a compensating device, in side view,

Fig. 7 ein einfaches Sägegerät mit einer Ausgleichsvorrichtung, in Seitenansicht, Fig. 7 is a simple Sägegerät with a compensating device, in side view,

Fig. 8 ein Walzenrotor mit einer Ausgleichsvorrichtung, in Rückansicht, Fig. 8 is a rolling rotor with a compensating device, in rear view,

Fig. 9 ein Planier- oder Schneeräumschild mit einer Ausgleichsvorrichtung, von vorne, Fig. 9 is a grader or snow blade with a compensating device, from the front,

Fig. 10 ein Rüttelgerät mit zwei Rüttelplatten mit je einer Ausgleichsvorrichtung, seitlich, Fig. 10 is a Rüttelgerät with two vibrating plates each having a compensating device, laterally,

Fig. 11 die Kombination zweier Ausgleichsvorrichtungen, in Seitenansicht, Fig. 11 shows the combination of two compensating devices, in side view,

Fig. 12 dasselbe um 90 Grad versetzt, Fig. 12 is the same offset by 90 degrees,

Fig. 13 bis 20 als Gelenkviereck ausgebildete Ausgleichsvorrichtungen in unterschiedlicher Ausgestaltung, Fig. 13 to 20 designed as a four-bar linkage compensation devices in different design,

Fig. 21 eine als räumliches Lenkergetriebe ausgebildete um zwei Achsen wirksame Ausgleichsvorrichtung, in perspektivischer Darstellung, Fig. 21 is an as-dimensional link mechanism formed by two axes effective compensation device, in perspective view;

Fig. 22 und 23 weitere Ausführungsformen von Ausgleichsvorrichtungen, perspektivisch dargestellt. FIGS. 22 and 23 show further embodiments of balancing devices, shown in perspective.

Fig. 24 einen Hackstriegel mit Ausgleichsvorrichtungen, auf einer Seite in Transportstellung, Fig. 24 is a weeder with compensation devices, on one side in transport position,

Fig. 25 eine Kreiselegge mit einer Ausgleichsvorrichtung von der Seite, Fig. 25 is a harrow with a compensating device from the side,

Fig. 26 eine Rübenköpfvorrichtung mit einer Ausgleichsvorrichtung, Fig. 26 is a Rübenköpfvorrichtung with a balancing device,

Fig. 27 eine Erntevorrichtung mit einer Tastkufe, Fig. 27 is a harvesting device with a sensing skid,

Fig. 28 eine Kehr- bzw. Unkrautbürste mit einer Ausgleichsvorrichtung, Fig. 28 is a sweeping or weed brush with a balancing device,

Fig. 29 eine weitere Kehrbürste bzw. Kehrmaschine, Fig. 29, another sweeping brush and sweeper,

Fig. 30 eine Ausgleichsvorrichtung an einem Bodenbearbeitungsgerät. Fig. 30 is a compensating device on a harrow.

Die Fig. 1 zeigt ein Bodenbearbeitungsgerät das über ein Traggestell 1 an das Dreipunktgestänge 5 eines Schleppers angeschlossen ist. Das Traggestell 1 ist zweiteilig ausgeführt, wobei das Gelenk 6 eine Verbindung zwischen beiden Teilen herstellt und mittels der Verstellspindel 7 eine gegenseitige Höhenverstellung einstellbar ist. Beiden Teilen des Traggestells 1 ist eine Ausgleichsvorrichtung A zugehörig und die die Verbindung zum zugeordneten Geräterahmen 2 herstellt. Am vorderen Geräterahmen 2 sind als Lockerungsschare 30 ausgebildete Arbeitswerkzeuge angebracht, wogegen am hinteren Geräterahmen 2 zwei Krümel- bzw. Packerwalzen 31 drehbar gelagert sind. Eine Ausgleichsvorrichtung A wird aus einem Gelenkviereck gebildet, das aus der dem Traggestell 1 zugehörigen Koppel a, der dem Geräterahmen 2 zugehörigen Koppel b und den diese beiden Koppeln a, b über die Gelenke 3 verbindenden Lenkern 4 besteht. Die Geraden der Lenker 4 schneiden sich in einer Schwenkachse S die gleichzeitig den Momentanpol des Gelenkvierecks a, b, 3, 4 darstellt und eine quer zur Fahrtrichtung F verlaufende Schwenkachse S1 ergibt. Die vordere Schwenkachse S1 verläuft im unteren Bereich der Bearbeitungsschicht 8 und die hintere Schwenkachse S1 etwas oberhalb der Bodenoberfläche 9. Die Schwenkachsen S1 stellen auch den Schub- bzw. Zugpunkt für den Geräterahmen 2 und die Arbeitswerkzeuge 30, 31 dar. Durch die verhältnismäßig tiefliegenden Schub- bzw. Zugpunkte werden die auf die Arbeitswerkzeuge 30, 31 wirkenden und auf den Geräterahmen 2 übertragenen Kräfte weitgehend ausgeglichen. Dadurch kann der Geräterahmen mit den Arbeitswerkzeugen 30, 31 unabhängig von den Nickbewegungen des Schleppers und des Traggestells 1 Eigenbewegungen ausführen und um die Schwenkachse S1 verschwenken und kippen und besonders den quer zur Fahrtrichtung F auftretenden Bodenwellen anpassen und eine gleichmäßige Arbeitstiefe einhalten und bei plötzlich auftretenden Hindernissen über diese hinweggehen Bei Arbeitsbedingungen wo mit einem verstärkten Auftreten von Hindernissen zu rechnen ist, kann es vorteilhaft sein, durch entsprechende Ausgestaltung oder Veränderung der Länge mindestens einer Koppel a, b bzw. des Abstands deren Gelenkpunkte 3a die Schwenkachse S1 tiefer zu legen, so daß sie gegebenenfalls unterhalb der Bearbeitungsschicht 8 und unterhalb der Arbeitswerkzeuge 30, 31 liegt. Dies führt bei Auftreffen auf ein Hindernis zu einem Moment, das den Geräterahmen 2 vorne stärke entlastet. Mittels einer Feder 10 kann die Einhaltung der Normalstellung des Geräterahmens 2 und der Lockerungsschare 30 unterstützt werden. Sinngemäß können anstelle der Lockerungsschare 30 auch Pflugschare angebracht werden. Fig. 1 shows a soil tillage implement which is connected to the three-point linkage 5 of a tractor via a support frame 1 . The support frame 1 is constructed in two parts, the joint 6 establishing a connection between the two parts and a mutual height adjustment being adjustable by means of the adjusting spindle 7 . A balancing device A is associated with both parts of the support frame 1 and establishes the connection to the associated device frame 2 . Work tools designed as loosening coulters 30 are attached to the front implement frame 2 , whereas two crumble or packer rollers 31 are rotatably mounted on the rear implement frame 2 . A compensation device A is formed from a four-bar linkage which consists of the coupling a belonging to the support frame 1 , the coupling b associated with the device frame 2 and the links 4 connecting these two couplings a, b via the joints 3 . The straight lines of the handlebars 4 intersect in a swivel axis S, which at the same time represents the instantaneous pole of the four-bar linkage a, b, 3, 4 and results in a swivel axis S 1 running transverse to the direction of travel F. The front pivot axis S 1 runs in the lower region of the processing layer 8 and the rear pivot axis S 1 somewhat above the floor surface 9 . The pivot axes S 1 also represent the pushing or pulling point for the implement frame 2 and the working tools 30, 31. The relatively low-lying pushing or pulling points make the forces acting on the working tools 30, 31 and transmitted to the implement frame 2 largely balanced. As a result, the implement frame with the working tools 30, 31 can carry out its own movements independently of the pitching movements of the tractor and the support frame 1 and pivot and tilt about the pivot axis S 1 and in particular adapt to the bumps occurring transversely to the direction of travel F and maintain a uniform working depth and in the event of sudden occurrences Overcoming obstacles In working conditions where an increased occurrence of obstacles is to be expected, it may be advantageous to lower the pivot axis S 1 by appropriate design or change in the length of at least one coupling a, b or the distance between their articulation points 3 a , so that it is possibly below the processing layer 8 and below the working tools 30, 31 . When an obstacle is encountered, this leads to a moment which relieves the load on the device frame 2 at the front. A spring 10 can be used to support compliance with the normal position of the device frame 2 and the loosening shares 30 . Analogously, ploughshare shares can also be installed instead of the loosening shares 30 .

Bei dem Bodenbearbeitungsgerät nach der Fig. 2 ist der Geräterahmen 2 mit den daran befestigten Lockerungsscharen 30 in drei Arbeitsgruppen aufgeteilt und jede Arbeitsgruppe mittels einer aus dem Gelenkviereck a, b, 3, 4 gebildeten Ausgleichsvorrichtung A mit dem Traggestell 1 verbunden. Die Ausgleichsvorrichtungen A sind derart ausgebildet und angeordnet, daß sich Schwenkachsen S2 ergeben die Längsachsen sind und mit dem Momentanpol zusammentreffen. Durch die vorgesehene Ausbildung und Anordnung der Ausgleichsvorrichtungen A verläuft die Schwenkachse S2 innerhalb der Bearbeitungsschicht 8 und in der Nähe des unteren Endes der Lockerungsschare 30. Dadurch ist eine gleichmäßige Arbeitstiefe der Lockerungsschare 30 auch bei in Fahrtrichtung verlaufenden Bodenwellen gegeben. Gleichzeitig gewährleistet die Ausgleichsvorrichtung A bei Schwenkausschlägen um die Schwenkachsen S2 gleichbleibende seitliche Abstände zwischen den Lockerungsscharen 30 benachbarter Arbeitsgruppen im Bereich der Bearbeitungsschicht 8. The harrow according to FIG. 2, the tool frame 2 is divided into three groups with the attached loosening shares 30 and each group by means of a, b of the four-bar linkage a, 3, 4 balancing device A formed connected to the supporting frame 1. The compensating devices A are designed and arranged in such a way that pivot axes S 2 result in the longitudinal axes and meet the instantaneous pole. Due to the design and arrangement of the compensation devices A, the pivot axis S 2 runs within the processing layer 8 and in the vicinity of the lower end of the loosening shares 30 . This ensures a uniform working depth of the loosening coulters 30 even with bumps running in the direction of travel. At the same time, the compensating device A ensures constant lateral distances between the loosening coulters 30 of adjacent work groups in the area of the processing layer 8 in the event of swiveling deflections about the swiveling axes S 2 .

Die Fig. 3 zeigt eine Kreiselegge in drei Baugruppen gegliedert, die jede für sich mittels einer Ausgleichsvorrichtung A am Trägergestell 1 aufgehängt und um die Schwenkachse S2 verschwenkbar ist. Dadurch wird eine Bodenanpassung der einzelnen Baugruppen über die gesamte Arbeitsbreite auch bei einer welligen Bodenoberfläche 9 und damit eine gleiche Arbeitstiefe der als Kreiselzinken 32 ausgebildeten Arbeitswerkzeuge erreicht. Bei Schwenkausschlägen um die Schwenkachse S2 wird ein gleichbleibender Abstand zwischen den Kreiselzinken 32 benachbarter Baugruppen sichergestellt, so daß die Kreiselzinken 32 nicht zusammenschlagen können und trotzdem in diesem Übergangsbereich eine lückenlose Bodenbearbeitung gegeben ist. FIG. 3 shows a rotary harrow divided into three assemblies, each of which is suspended on the support frame 1 by means of a compensating device A and can be pivoted about the pivot axis S 2 . As a result, the ground of the individual assemblies is achieved over the entire working width even with a wavy ground surface 9 and thus an equal working depth of the working tools designed as rotary tines 32 . In the case of swivel deflections about the swivel axis S 2 , a constant distance between the rotary tines 32 of adjacent assemblies is ensured, so that the rotary tines 32 cannot collapse and a complete tillage is nevertheless provided in this transition area.

Die Fig. 4 zeigt eine Ausgleichsvorrichtung A mit einem einzelnen Lockerungsschar 30 und einer Schwenkachse S1 die in Normalstellung unterhalb des unteren Endes des Lockerungsschars 30 verläuft. Durch eine Feder 10 oder dgl. kann die Ausgleichsvorrichtung A und das Lockerungsschar 30 entgegen dem Arbeitswiderstand in Normalstellung gehalten werden. Anstelle der Feder 10 kann die Normalstellung auch durch Arretierung mittels einer Überlastsicherung durch Scherbolzenverbindung 14 zwischen dem Traggestell 1 und dem Geräterahmen erreicht werden. Das Lockerungsschar 30 kann auch als Pflugschar ausgebildet sein. FIG. 4 shows a balancing device A with a single loosening coulter 30 and a pivot axis S 1 which extends in the normal position below the lower end of the loosening coulter 30. The compensating device A and the loosening coulter 30 can be held in the normal position against the working resistance by a spring 10 or the like. Instead of the spring 10 , the normal position can also be achieved by locking by means of an overload protection by means of a shear pin connection 14 between the support frame 1 and the device frame. The loosening share 30 can also be designed as a ploughshare.

Bei der Hackvorrichtung nach der Fig. 5 sind am Geräterahmen 2 mehrere Lockerungsschare 30 sowie die Tast- und Stützräder 37 angebracht, die auch als Packer- oder Krümelwalze bzw. Zinkenrotor ausgebildet sein können. Die Ausgleichsvorrichtung A ermöglicht eine leichtgängige Bodenanpassung und dadurch eine gleichbleibende Arbeitstiefe der Lockerungsschare 30 und auch der Tast- und Stützräder 37. In the chopping device of FIG. 5, a plurality loosening coulters 30 and the sensing and support wheels 37 are mounted on the tool frame 2, which may be formed as a packer or roller tiller or zinc rotor. The compensation device A enables smooth ground adaptation and thereby a constant working depth of the loosening coulters 30 and also the feeler and support wheels 37 .

Das Einzelkornsägegerät nach der Fig. 6 ist in Seitenansicht gezeigt. Eine Ausgleichsvorrichtung A mit einer nahe der Bodenoberfläche 9 verlaufenden Schwenkachse S1 verbindet das Traggestell 1 mit dem Geräterahmen 2. Das Tastrad 37 und die Druckrolle 38 sind am Geräterahmen 2 gelagert und können infolge der verhältnismäßig tief liegenden Schwenkachse S1 auch bei einer welligen Bodenoberfläche 9 leicht derselben folgen. Dadurch kann das Säschar 34 das etwa in der Mitte zwischen dem Tastrad 37 und der Druckrolle 38 angeordnet und am Geräterahmen 2 befestigt ist, die geforderte gleichmäßige Arbeitstiefe für die Ablage des Saatgutes einhalten.The Einzelkornsägegerät of FIG. 6 is shown in side view. A compensation device A with a pivot axis S 1 running close to the floor surface 9 connects the support frame 1 to the device frame 2 . The feeler wheel 37 and the pressure roller 38 are mounted on the device frame 2 and, due to the relatively low pivot axis S 1 , can easily follow the same even with a wavy floor surface 9 . As a result, the coulter 34, which is arranged approximately in the middle between the feeler wheel 37 and the pressure roller 38 and is fastened to the implement frame 2 , can maintain the required uniform working depth for the placement of the seed.

Die Fig. 7 zeigt ein einfaches Säschar 34 mit einer Ausgleichsvorrichtung A, die eine unterhalb der Bodenoberfläche 9 quer liegende Schwenkachse S1 zuläßt. Diese Ausgestaltung ermöglicht dem Säschar 34 eine Bodenanpassung und gleiche Arbeitstiefe auch bei einer wellenförmigen Bodenoberfläche 9 und beliebiger Stellung des Traggestells 1. Da die Schwenkachse S1 gleichzeitig den Zugpunkt für das Säschar 34 darstellt und unterhalb der Kraftangriffsstelle des Arbeitswiderstandes am Säschar 34 liegt, ergibt sich für das Säschar 34 ein nach unten wirkendes Moment. Die Arbeitstiefe des Säschars 34 und damit die Ablagetiefe für das Saatgut ist durch Höhenveränderung der Schwenkachse S1 einstellbar und kann durch Längenveränderung mindestens eines Gliedes des Gelenkvierecks a, b, 4, 4′ erreicht werden. FIG. 7 shows a simple coulter 34 with a compensation device A, which allows a pivot axis S 1 lying transversely below the ground surface 9 . This configuration enables the coulter 34 to adapt to the ground and have the same working depth even with a corrugated surface 9 and any position of the support frame 1 . Since the pivot axis S 1 also represents the pulling point for the coulter 34 and lies below the point of application of the working resistance on the coulter 34 , the coulter 34 has a downward moment. The working depth of the coulter 34 and thus the placement depth for the seed is adjustable by changing the height of the pivot axis S 1 and can be achieved by changing the length of at least one link of the four-bar linkage a, b, 4, 4 ' .

Nach der Fig. 8 ist ein als Walzen- bzw. Zinkenrotor 33 ausgebildetes Arbeitswerkzeug im Geräterahmen 2 drehbar gelagert. Die Ausgleichsvorrichtung A stellt die Verbindung zwischen dem Traggestell 1 und dem Geräterahmen 2 her und bildet die etwas über der Bodenoberfläche liegende Schwenkachse S2. Der oftmals bodenangetriebene Walzen- bzw. Zinkenrotor 33 kann auch motorisch über eine Zapfwelle angetrieben werden und mit Fräszinken oder dgl. versehen oder mit Kehrborsten versehen, als Kehrwalze ausgebildet und/oder schräg zur Fahrtrichtung angeordnet sein.According to FIG. 8, a working tool designed as a roller or tine rotor 33 is rotatably mounted in the device frame 2 . The compensation device A establishes the connection between the support frame 1 and the device frame 2 and forms the pivot axis S 2 lying slightly above the floor surface. The often ground-driven roller or tine rotor 33 can also be driven by a power take-off and provided with milling tines or the like or provided with sweeping bristles, designed as a sweeping roller and / or arranged obliquely to the direction of travel.

Das in der Fig. 9 in Frontansicht gezeigte als Planier- oder Schneeräumschild 35 ausgebildete Arbeitswerkzeug ist über die Ausgleichsvorrichtung A mit dem Traggestell 1 verbunden und um die unterhalb der Bodenoberfläche 9 liegende Schwenkachse S2 verschwenkbar. Das Planier- oder Schneeräumschild 35 stellt gleichzeitig den Geräterahmen 2 und ein Teil davon die Koppel a dar. Es kann quer zur Fahrtrichtung oder schräg dazu verlaufend angeordnet sein.The working tool shown in FIG. 9 in front view as a leveling or snow clearing plate 35 is connected to the supporting frame 1 via the compensation device A and can be pivoted about the pivot axis S 2 lying below the floor surface 9 . The dozer or snow plow 35 simultaneously represents the implement frame 2 and part of it the coupling a. It can be arranged transversely to the direction of travel or at an angle to it.

Das Rüttelgerät nach der Fig. 10 weist zwei Rüttelplatten 36 auf, die jede für sich mittels einer Ausgleichsvorrichtung A mit dem Traggestell 1 verbunden ist, wobei die Schwenkachsen S unterhalb der Rüttelplatten 36 im Erdboden liegen. Diese Ausgestaltung ermöglicht eine gute Bodenanpassung und Beweglichkeit sowie ganzflächig eine intensive Verfestigung des Untergrundes.The vibrator according to FIG. 10 has two vibrating plates 36 , each of which is connected to the supporting frame 1 by means of a compensating device A, the pivot axes S being below the vibrating plates 36 in the ground. This configuration enables good ground adaptation and mobility as well as intensive solidification of the subsurface over the entire surface.

Die Kombination zweier übereinander angeordneten Ausgleichsvorrichtungen A ist in der Fig. 11 in Seitenansicht gezeigt. Die Koppel des oberen Gelenkvierecks und das Gestellteil des unteren Gelenkvierecks bilden den gemeinsamen Zwischenrahmen 12 an dem die Lenker 4 angelenkt sind und der beide Ausgleichsvorrichtungen A miteinander verbindet. Die beiden Ausgleichsvorrichtungen A sind derart ausgebildet, daß die Schwenkachse S1 unterhalb der Schwenkachse S2 liegt. Zwei parallele Gelenkvierecke einer Ausgleichsvorrichtung A sind durch Stege 13 oder dgl. verbindbar.The combination of two compensating devices A arranged one above the other is shown in a side view in FIG. 11. The coupling of the upper four-bar linkage and the frame part of the lower four-bar linkage form the common intermediate frame 12 to which the links 4 are articulated and which connects the two compensation devices A to one another. The two compensating devices A are designed such that the pivot axis S 1 is below the pivot axis S 2 . Two parallel quadrangles of a compensating device A can be connected by means of webs 13 or the like.

Die Fig. 12 zeigt die gleiche Kombination zweier Ausgleichsvorrichtungen A wie in der Fig. 11 gezeigt, jedoch in Front- oder Rückansicht. FIG. 12 shows the same combination of two compensating devices A as shown in FIG. 11, but in a front or rear view.

Die Fig. 13 zeigt eine Ausgleichsvorrichtung A bei der die Koppel a und die Koppel b sich kreuzen. FIG. 13 shows a compensation device A in which the coupling a and the coupling b intersect.

In der Fig. 14 kreuzt sich die unterbrochen gezeichnete ideelle Linie a′ der Koppel a mit mit der ideellen Linie b′ der Koppel b.In FIG. 14, the broken line drawn ideal crosses a 'of the coupling with a b with the ideal line' b of the coupling.

Bei der in der Fig. 15 gezeigten Ausgleichsvorrichtung A ist eine untere Koppel a, b ein Teil des Traggestells 1 und eine obere Koppel a, b ein Teil des Geräterahmens 2.In the compensation device A shown in FIG. 15, a lower coupling a, b is part of the support frame 1 and an upper coupling a, b is part of the device frame 2.

In der Fig. 16 sind die Lenker der Ausgleichsvorrichtung A durch bogenförmige Führungsbahnen 16 und Gleitkörper oder Rollen 17 ersetzt, deren Bahnnormale 15 sich im Momentanpol schneiden und dadurch im Schnittpunkt eine Schwenkachse S bestimmen.In FIG. 16, the arm of the compensating device A by arcuate guide tracks 16 and sliding member or rollers 17 are replaced, the orbit normal 15 intersect at the instantaneous center, and thereby determine a pivot axis S at the intersection.

Die Fig. 17 zeigt eine Ausgleichsvorrichtung A mit einer geraden Führungsbahn 16 und einem Gleitkörper oder einer Rolle 17 deren Bahnnormale 15 sich mit den Geraden eines Lenkers 4 schneiden und in deren Schnittpunkt der Momentanpol und eine Schwenkachse S liegt. FIG. 17 illustrates a compensation device A with a straight guide track 16 and 17 whose orbit normal 15 intersect a slider or a roller with the straight lines of a handlebar 4 and is located at the intersection of the instantaneous and a pivot axis S.

In der Fig. 18 ist eine ähnliche Ausführung wie in der Fig. 17 gezeigt, jedoch mit einer bogenförmigen Führungsbahn 16, wogegen die Fig. 19 eine obenliegende gerade Führungsbahn 16 aufweist. FIG. 18 shows an embodiment similar to that shown in FIG. 17, but with an arcuate guideway 16 , whereas FIG. 19 has an overhead straight guideway 16 .

Bei der Ausgleichsvorrichtung A nach der Fig. 20 sind die Lenker 4′ als Blattfeder ausgebildet und an den Koppelpunkten 18 fest am Traggestell 1 und dem Geräterahmen 2 bzw. der Koppeln a, b eingespannt. Durch die Elastizität der als Blattfedern ausgebildeten Lenkern 4′ in einer Ebene, werden Schwenkbewegungen um die Schwenkachse S zugelassen. Die Blattfedern bewirken auch eine Rückstellung in die Normallage.In the balancing device A of FIG. 20, the handlebars are 4 'is formed as a leaf spring and at the coupling points 18 fixed on the support frame 1 and the tool frame 2 and the coupling a, b clamped. Due to the elasticity of the links 4 'designed as leaf springs in one plane, pivoting movements around the pivot axis S are permitted. The leaf springs also cause a return to the normal position.

In der Fig. 21 ist eine aus einem räumlichen Lenkergetriebe gebildete und Schwenkbewegungen um mehrere Schwenkachsen S1 und S2 zulassende Ausgleichsvorrichtung AA gezeigt. Das Traggestell 1 weist vier Gelenkpunkte 19 auf und die die Eckpunkte für ein Viereck darstellen, an denen die Lenker 4′′ kugelgelenkig angelenkt sind. Am anderen Ende sind die Lenker 4′′ an den ein kleineres Viereck bildenden Gelenkpunkten 20 des Geräterahmens 2 ebenfalls kugelgelenkig angelenkt. Durch diesen Aufbau und Anordnung schneidet sich die Ebene der vorderen Lenker 4′′ mit der Ebene der hinteren Lenker 4′′ in der Schwenkachse S1 deren Lage dadurch bestimmt wird. Die Schwenkachse S2 liegt im Schnittpunkt der Ebenen der jeweils seitlich von der Mitte angeordneten Lenker 4′′. FIG. 21 shows a compensating device AA formed from a spatial link mechanism and allowing pivoting movements about several pivot axes S 1 and S 2 . The support frame 1 has four hinge points 19 and which represent the corner points for a quadrilateral at which the handlebars 4 '' are articulated in a ball joint. At the other end, the handlebars 4 '' are also articulated at the articulation points 20 of the device frame 2 forming a smaller square. This structure and arrangement intersects the level of the front link 4 '' with the level of the rear link 4 '' in the pivot axis S 1 whose position is determined thereby. The pivot axis S 2 lies at the intersection of the planes of the handlebars 4 ' arranged laterally from the center.

Die Fig. 22 zeigt eine weitere aus einem räumlichen Lenkergetriebe gebildete Ausgleichsvorrichtung AA, die drei Lenker 4′′ aufweist, die an den die Eckpunkte eines Dreiecks darstellenden Gelenkpunkten 19 des Traggestells 1 kugelgelenkig angelenkt sind und raumschief nach unten zusammenlaufen und am unteren Ende durch ebenfalls kugelgelenkige Anlenkung an den dem Geräterahmen 2 zugehörigen Gelenkpunkten 20, die die Eckpunkte für ein kleineres Dreieck darstellen, das Traggestell 1 mit dem Geräterahmen 2 verbinden. Diese Ausgestaltung ermöglicht auf einfache Weise Schwenkbewegungen beispielsweise um die Schwenkachse S1 und S2. Fig. 22 shows another compensation device AA formed from a spatial link mechanism, which has three links 4 '' , which are articulated at the pivot points 19 of the support frame 1 which represent the corner points of a triangle and converge spatially obliquely downwards and at the lower end by likewise Ball-jointed articulation at the articulation points 20 belonging to the device frame 2 , which represent the corner points for a smaller triangle, connect the support frame 1 to the device frame 2 . This configuration enables swivel movements in a simple manner, for example about the swivel axis S 1 and S 2 .

Nach der Fig. 23 wird die Ausgleichsvorichtung AA ebenfalls aus einem räumlichen Lenkergetriebe gebildet. Das als Anbaubock ausgebildete Traggestell 1 weist drei Gelenkpunkte 19 und der Geräterahmen 2 ebenfalls drei Gelenkpunkte 20 auf, an denen die Lenker 4′′ kugelgelenkig angelenkt sind und das Traggestell 1 mit dem Geräterahmen 2 verbinden. Diese Ausgestaltung läßt Schwenkbewegungen um die Schwenkachse S1 und S2 zu.Of FIG. 23, the Ausgleichsvorichtung AA is also formed of a three-dimensional link mechanism. The support frame 1 designed as a trestle has three hinge points 19 and the device frame 2 also has three hinge points 20 , at which the links 4 '' are articulated and connect the support frame 1 to the device frame 2 . This configuration allows pivoting movements about the pivot axis S 1 and S 2 .

Der Hackstriegel nach der Fig. 24 hat ein Traggestell 1 das drei Abschnitte aufweist und die über Ausgleichsvorrichtungen A miteinander gekoppelt sind. Gemäß der rechten Bildseite ist der äußere Abschnitt in Arbeitsstellung um eine ideelle Schwenkachse S2 die mittig in bezug zu den seitlichen Begrenzungen c-c eines Bearbeitungsabschnitts liegt verschwenkbar. Bei der zugeordneten Ausgleichsvorrichtung A kreuzt sich die ideelle Linie a′ der Koppel a mit der Koppel b. Der linke Abschnitt des Traggestells 1 ist mittels der zwischengeschalteten Ausgleichsvorrichtung A in Transportstellung geschwenkt und kann durch das Gelenk 26 noch verkürzt werden. An den Traggestellabschnitten 1 sind mittels Ausgleichvorrichtungen A die Traggestelle 2 angebracht und diese mit Striegelzinken 41 versehen. Die Tragachse 18 weist Anlenkbolzen 21 auf und ist mittels einer Ausgleichsvorrichtung A am mittleren Traggestell 1 angebracht. Dadurch ist das ganze Traggestell 1 um die höher wie die Tragachse 18 bzw. die Anlenkungen 21 liegende ideelle Schwenkachse S2 verschwenkbar. The Hackstriegel of FIG. 24 has a support frame 1 having three sections and which are coupled to one another by means of compensating devices A. According to the right-hand side of the figure, the outer section in the working position can be pivoted about an ideal swivel axis S 2, which lies centrally in relation to the lateral limits cc of a processing section. In the assigned compensation device A, the ideal line a 'of the coupling a crosses with the coupling b. The left section of the support frame 1 is pivoted into the transport position by means of the intermediate compensation device A and can be shortened by the joint 26 . The supporting frames 2 are attached to the supporting frame sections 1 by means of compensating devices A and these are provided with harrow tines 41 . The support axle 18 has pivot pins 21 and is attached to the central support frame 1 by means of a compensating device A. As a result, the entire support frame 1 can be pivoted about the ideal pivot axis S 2 , which is higher than the support axis 18 or the articulations 21 .

Bei der Kreiselegge der Fig. 25 ist der Geräterahmen 2 mittels einer Ausgleichsvorrichtung A an das Traggestell 1 das ein Teil des Anbaublocks 25 darstellt gekoppelt und mit Kreiselzinken 32 versehen. Eine Feder 10 hält den Geräterahmen 2 in Normalstellung. Sofern die Kreiselzinken 32 auf ein Hindernis 27 auftreffen, können diese mit dem Geräterahmen 2 um die unter der Bodenoberfläche 9 liegende ideelle Schwenkachse S1 verschwenkend nach oben ausweichen und um das Hindernis hinweggehen.In the harrow in Fig. 25 of the machine frame 2 by means of a compensating device A to the supporting frame 1 which is a part of the mounting block 25 is coupled and provided with centrifugal bar 32. A spring 10 holds the device frame 2 in the normal position. If the rotary tines 32 hit an obstacle 27 , they can deflect upwards with the implement frame 2 pivoting upward about the ideal pivot axis S 1 lying below the ground surface 9 and can go around the obstacle.

Der Geräterahmen 2 der Rübenköpfeinrichtung Fig. 26 ist mit zwei Tasträdern 37 und einem Schneidmesser 39 versehen und mittels einer Ausgleichsvorrichtung A mit dem Traggestell 1 gekoppelt. Die Ausgleichsvorrichtung A ist derart ausgebildet, daß sich im Bereich des Schneidmessers 39 eine querliegende ideelle Schwenkachse S1 ergibt und der Geräterahmen 2 leichtgängig um diese verschwenkbar ist.The implement frame 2 of the beet head device FIG. 26 is provided with two feeler wheels 37 and a cutting knife 39 and is coupled to the supporting frame 1 by means of a compensating device A. The compensating device A is designed in such a way that in the area of the cutting knife 39 there is a transverse ideal pivot axis S 1 and the device frame 2 can be pivoted easily about it.

Die Fig. 27 zeigt eine Erntemaschine 24 an der ein Traggestell 1 das als Aufnahmevorrichtung ausgebildet mittels Gelenk 28 verschwenkbar gehalten ist. Die Koppeln a, b bilden mit den Lenkern 4 über die Gelenke eine Ausgleichsvorrichtung A für den als Tastkufe ausgebildeten Geräterahmen 2 mit einer Gleitfläche 40 und einer ideellen Schwenkachse S1 die unter der Gleitfläche 40 liegt. Fig. 27 shows a harvesting machine 24 on which a support frame 1 which is held as the recording device is constructed by means of hinge 28 pivot. Couplings a, b form a compensating device A with the links 4 via the joints for the device frame 2 designed as a skid with a sliding surface 40 and an ideal swiveling axis S 1 which lies below the sliding surface 40 .

Nach der Fig. 28 ist eine Kehr- oder Unkrautbürste 42 um eine vertikale Achse im Geräterahmen 2 antreibbar gelagert. Die Lenker 4 stellen über die Gelenke 3 die Verbindung zum Traggestell 1 her und bilden somit eine Ausgleichsvorrichtung A mit einer unter der Bodenoberfläche 9 verlaufenden ideellen Schwenkachse S um die die Kehr- oder Unkrautbürste 42 verschwenkbar ist. Dadurch wird eine gute Bodenanpassung durch leichtgängige Kipp- und Schwenkbewegungen derselben erreicht. Analog kann auch eine Ausgleichsvorrichtung AA verwendet werden.Of FIG. 28 is a sweeping or weed brush 42 is rotatably driven about a vertical axis in the device frame 2. The links 4 establish the connection to the support frame 1 via the joints 3 and thus form a compensating device A with an ideal swivel axis S running under the floor surface 9 about which the sweeping or weed brush 42 can be pivoted. As a result, good ground contour following is achieved by smooth tilting and swiveling movements of the same. Analogously, a compensation device AA can also be used.

Die Kehrmaschine der Fig. 29 hat eine walzenförmige Kehrbürste 43 die im Geräterahmen 2 antreibbar gelagert ist und dieser mittels zwischengeschalteter Ausgleichsvorrichtung A am Traggestell 1 aufgehängt und um die in der Bodenoberfläche 9 liegende ideelle Schwenkachse S1 verschwenkbar ist. Die Lenker 4 können wahlweise an dafür vorgesehenen Gelenkpunkten angelenkt werden. Dadurch verändert sich die Länge einer Koppel a, b.The sweeper of Fig. 29 has a roller-shaped sweeping brush 43 which is rotatably driven in the device frame 2, and this is suspended by means of interposed compensating device A on the support frame 1 and pivotable about the in the bottom surface 9 ideal pivot axis S 1. The handlebars 4 can optionally be articulated at designated articulation points. This changes the length of a coupling a, b.

Nach der Fig. 30 stellt eine Ausgleichsvorrichtung A die Verbindung zwischen einer Tragachse 22 bzw. den Anlenkbolzen 21 oder dem Anbaublock 25 und dem Geräterahmen 2 her. Die sich ergebende ideelle Schwenkachse S2 ist eine Längsachse und liegt oberhalb der Bodenoberfläche 9 jedoch tiefer wie die Ausgleichsvorrichtung A. Diese Ausgestaltung läßt Schwenkbewegungen zu und stabilisiert im ausgehobenen Zustand selbsttätig den Geräterahmen 2 in Normallage.According to FIG. 30, a compensating device A establishes the connection between a support axle 22 or the pivot pins 21 or the mounting block 25 and the device frame 2 . The resulting ideal pivot axis S 2 is a longitudinal axis and lies above the bottom surface 9, however, lower than the compensating device A. This configuration allows pivoting movements and automatically stabilizes the device frame 2 in the normal position in the raised state.

Ergänzend zu den vorgängigen Ausführungen wird dargetan, daß die Ausgleichsvorrichtung A und AA nicht nur so angeordnet werden kann, daß sich eine querliegende Schwenkachse S1 und/oder eine längsliegende Schwenkachse S2 ergibt, sondern daß die Ausgleichsvorrichtung A oder AA soweit verdreht werden kann, daß alle dazwischenliegenden Schwenkachsen möglich sind. Auch ist die Anwendung nicht auf die der gezeigten Arbeitswerkzeuge 30 bis 43 und Anwendungsfälle beschränkt. Sondern die Arbeitswerkzeuge können verschiedenartigst ausgebildet und angeordnet werden.In addition to the foregoing, it is demonstrated that the compensation device A and AA can not only be arranged so that a transverse pivot axis S 1 and / or a longitudinal pivot axis S 2 results, but that the compensation device A or AA can be rotated as far as possible, that all pivot axes in between are possible. The application is also not limited to that of the working tools 30 to 43 and use cases shown. Instead, the work tools can be designed and arranged in a wide variety of ways.

Claims (32)

1. Maschine oder Gerät zur Bodenbearbeitung, Bestellung und Ernte, zum Räumen und Kehren von Straßen, sowie zum flächenhaften Planieren und Verfestigen von Erdboden und Baustoffen, mit einem die Arbeitswerkzeuge tragenden Geräterahmen, wobei die Arbeitswerkzeuge für die vorgesehene Arbeit entsprechend ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Traggestell (1) und dem Geräterahmen (2) und/oder zwischen Abschnitten des Traggestells (1) und/oder zwischen der Tragachse (20) bzw. den Anlenkbolzen (21) und dem Traggestell (1) bzw. dem Geräterahmen (2) eine oder mehrere Ausgleichsvorrichtungen (A, AA) eingeschaltet sind, die Schwenkbewegungen um eine oder mehrere ideelle Schwenkachsen (S) zulassen und die ideellen Schwenkachsen (S) außerhalb der zugehörigen Ausgleichsvorrichtung (A, AA) in Fahrtrichtung und/oder quer zur Fahrtrichtung und/oder schräg zu dieser liegen und/oder sich kreuzen. 1.Machine or device for tillage, ordering and harvesting, for clearing and sweeping roads, as well as for leveling and consolidating soil and building materials, with a tool frame carrying the work tools, the work tools being appropriately designed for the intended work, characterized that between the support frame ( 1 ) and the device frame ( 2 ) and / or between sections of the support frame ( 1 ) and / or between the support axis ( 20 ) or the hinge pin ( 21 ) and the support frame ( 1 ) or the device frame ( 2 ) one or more compensating devices (A, AA) are switched on, which allow swiveling movements around one or more ideal swivel axes (S) and the ideal swiveling axes (S) outside the associated compensating device (A, AA) in the direction of travel and / or transverse to Direction of travel and / or at an angle to this and / or cross. 2. Maschine oder Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere ideelle Schwenkachsen (S) etwa parallel zur Bodenoberfläche (9) verlaufen.2. Machine or device according to claim 1, characterized in that one or more ideal swivel axes (S) run approximately parallel to the floor surface ( 9 ). 3. Maschine oder Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere ideelle Schwenkachsen (S) unterhalb der Bodenoberfläche (9) liegen.3. Machine or device according to claim 1 or 2, characterized in that one or more ideal swivel axes (S) lie below the floor surface ( 9 ). 4. Maschine oder Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere ideelle Schwenkachsen (S) in der Höhe der Bodenoberfläche (9) liegen.4. Machine or device according to one of claims 1 to 3, characterized in that one or more ideal swivel axes (S) are at the height of the floor surface ( 9 ). 5. Maschine oder Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere ideelle Schwenkachsen (S) innerhalb der Bearbeitungsschicht (8) liegen.5. Machine or device according to one of claims 1 to 4, characterized in that one or more ideal pivot axes (S) lie within the processing layer ( 8 ). 6. Maschine oder Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere ideelle Schwenkachsen (S) unterhalb der Arbeitswerkzeuge (30 bis 40) liegen.6. Machine or device according to one of claims 1 to 5, characterized in that one or more ideal swivel axes (S) are below the work tools ( 30 to 40 ). 7. Maschine oder Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere ideelle Schwenkachsen (S) einer Ausgleichsvorrichtung (A, AA) tiefer wie diese, jedoch oberhalb der Bodenoberfläche (9) verlaufen.7. Machine or device according to one of claims 1 to 6, characterized in that one or more ideal pivot axes (S) of a compensating device (A, AA) lower than this, but above the floor surface ( 9 ). 8. Maschine oder Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in Normalstellung eine oder mehrere ideelle Schwenkachsen (S) innerhalb der seitlichen und/oder vorderen und hinteren Begrenzungen der Arbeitswerkzeuge (30 bis 40) eines Bearbeitungsabschnitts liegt. 8. Machine or device according to one of claims 1 to 7, characterized in that in the normal position one or several ideal swivel axes (S) within the side and / or front and rear limits of the work tools (30 to 40) of a machining section.   9. Maschine oder Gerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine ideelle Schwenkachse (S) mittig innerhalb der seitlichen oder der vorderen und hinteren Begrenzungen liegt.9. Machine or device according to claim 8, characterized in that at least one ideal swivel axis (S) centered within the side or front and rear limits. 10. Maschine oder Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ausgleichsvorrichtung (A) durch ein Gelenkviereck (a, b, 3, 4, 4′, 16, 17, 18) gebildet wird und das derart ausgebildet und angeordnet ist, daß dessen Momentanpol eine ideelle Schwenkachse (S) darstellt.10. Machine or device according to one of claims 1 to 9, characterized in that a compensating device (A) by a four-bar linkage (a, b, 3, 4, 4 ', 16, 17, 18 ) is formed and so formed and is arranged that its instantaneous pole represents an ideal pivot axis (S). 11. Maschine oder Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gelenkviereck (a, b, 3, 4) aus Koppeln (a, b) und den diese beiden über Gelenke (3) verbindenden Lenkern (4) gebildet wird.11. Machine or device according to one of claims 1 to 10, characterized in that an articulated quadrilateral (a, b, 3, 4 ) from coupling (a, b) and these two links ( 3 ) connecting links ( 4 ) formed becomes. 12. Maschine oder Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gelenkviereck (a, b, 4′, 18) Koppeln (a, b) mit Koppelpunkten (18) aufweist, an denen die als Blattfedern ausgebildeten Lenker (4′) eingespannt sind und die Koppeln (a, b) verbinden.12. Machine or device according to one of claims 1 to 11, characterized in that an articulated quadrilateral (a, b, 4 ', 18 ) has coupling (a, b) with coupling points ( 18 ), on which the links designed as leaf springs ( 4 ' ) are clamped and connect the couplers (a, b). 13. Maschine oder Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß Koppeln (a, b) mit Führungsbahnen (16) und den diesen zugeordneten Führungsrollen bzw. Gleitkörper (17) versehen sind und dadurch ein Gelenkviereck (a, b, 16, 17) bilden.13. Machine or device according to one of claims 1 to 12, characterized in that coupling (a, b) with guideways ( 16 ) and the associated guide rollers or sliding bodies ( 17 ) are provided and thereby an articulated quadrilateral (a, b, 16, 17 ) form. 14. Maschine oder Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gelenkviereck Koppeln (a, b) ein Lenker (4) und Gelenke (3) sowie eine Führungsbahn (16) und die dieser zugeordnete Führungsrolle bzw. Gleitkörper (17) aufweist und dadurch gebildet wird. 14. Machine or device according to one of claims 1 to 13, characterized in that a four-bar linkage coupling (a, b) a link ( 4 ) and joints ( 3 ) and a guide track ( 16 ) and the associated guide roller or sliding body ( 17 ) and is thereby formed. 15. Maschine oder Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppel (a) und die Koppel (b) sich kreuzen.15. Machine or device according to one of claims 1 to 14, characterized in that the coupling (a) and the coupling (b) cross each other. 16. Maschine oder Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die ideelle Linie (a′) und die ideelle Linie (b′) sich kreuzen.16. Machine or device according to one of claims 1 to 15, characterized in that the ideal line (a ′) and the ideal line (b ′) cross. 17. Maschine oder Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß Lenker (4, 4′) bzw. Führungsbahnen (16) derart ausgebildet und angeordnet sind, daß sich deren Geraden bzw. Bahnnormalen (15) im Momentanpol schneiden und im Schnittpunkt eine Schwenkachse (S) bestimmen.17. Machine or device according to one of claims 1 to 16, characterized in that the handlebars ( 4, 4 ' ) or guideways ( 16 ) are designed and arranged such that their straight lines or path normals ( 15 ) intersect at the instantaneous pole and determine a swivel axis (S) at the intersection. 18. Maschine oder Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß zwei parallel zueinander angeordnete Gelenkvierecke über Stege (13) oder dergl. miteinander gekoppelt sind.18. Machine or device according to one of claims 1 to 17, characterized in that two mutually parallel quadrangles are coupled to one another via webs ( 13 ) or the like. 19. Maschine oder Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Ausgleichsvorrichtungen (A) über einen gemeinsamen Zwischenrahmen (12) miteinander gekoppelt sind.19. Machine or device according to one of claims 1 to 18, characterized in that two compensation devices (A) are coupled to one another via a common intermediate frame ( 12 ). 20. Maschine oder Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß eine räumliche Ausgleichsvorrichtung (AA) eine Koppel (aa) mit drei oder mehreren Gelenkpunkten (19) und eine Koppel (bb) mit der gleichen Anzahl Gelenkpunkte (20) aufweist und die Lenker (4′′) über die kugelgelenkigen Anlenkungen an den Gelenkpunkten (19, 20) die Verbindung zwischen der Koppel (aa) und der Koppel (bb) herstellen. 20. Machine or device according to one of claims 1 to 19, characterized in that a spatial compensation device (AA) a coupling (aa) with three or more articulation points ( 19 ) and a coupling (bb) with the same number of articulation points ( 20 ) has and the link ( 4 '' ) on the ball-and-socket linkages at the hinge points ( 19, 20 ) establish the connection between the coupling (aa) and the coupling (bb). 21. Maschine oder Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkpunkte (19, 20) an der Koppel (aa) und (bb) die Eckpunkte für ein Dreieck bzw. Viereck darstellen.21. Machine or device according to one of claims 1 to 20, characterized in that the articulation points ( 19, 20 ) on the coupling (aa) and (bb) represent the corner points for a triangle or quadrangle. 22. Maschine oder Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkpunkte (19, 20) derart angeordnet sind, daß die Geraden der Lenker (4′′) Richtung Schwenkachsen (S) sich erstrecken.22. Machine or device according to one of claims 1 to 21, characterized in that the articulation points ( 19, 20 ) are arranged such that the straight lines of the links ( 4 '' ) extend in the direction of pivot axes (S). 23. Maschine oder Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere ideelle Schwenkachsen (S) den Schub- bzw. Zugpunkt für das Traggestell (1) und/oder den Geräterahmen (2) bzw. die Arbeitswerkzeuge (30 bis 40) darstellen.23. Machine or device according to one of claims 1 to 22, characterized in that one or more ideal pivot axes (S) the push or pull point for the support frame ( 1 ) and / or the device frame ( 2 ) or the working tools ( 30 to 40 ). 24. Maschine oder Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage einer ideellen Schwenkachse (S) einstellbar und dazu mindestens eine der Koppeln (a, b, aa, bb) längenverstellbar ist.24. Machine or device according to one of claims 1 to 23, characterized in that the location of an ideal Swivel axis (S) adjustable and at least one the coupling (a, b, aa, bb) is adjustable in length. 25. Maschine oder Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß Ausgleichsvorrichtungen (A, AA) derart ausgebildet und angeordnet sind, daß bei Schwenkbewegungen benachbarter Bearbeitungsabschnitte der seitliche Abstand zwischen diesen im Arbeitsbereich der Arbeitswerkzeuge (30 bis 40) etwa konstant bleibt.25. Machine or device according to one of claims 1 to 24, characterized in that compensating devices (A, AA) are designed and arranged such that the lateral distance between them in the working area of the working tools ( 30 to 40 ) is approximately constant during pivoting movements of adjacent machining sections remains. 26. Maschine oder Gerät dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einem Geräterahmen (2) an dem ein Säschar (34) angebracht ist und einem Traggestell (1) eine Ausgleichsvorrichtung (A) derart eingeschaltet ist, daß diese Schwenkbewegungen des Säschars (34) um eine quer zur Fahrtrichtung F verlaufende ideelle Schwenkachse (S1) zuläßt. 26. Machine or device characterized in that between a device frame ( 2 ) on which a coulter ( 34 ) is attached and a support frame ( 1 ), a compensation device (A) is switched on such that these pivoting movements of the coulter ( 34 ) about a cross ideal swivel axis (S 1 ) extending to the direction of travel F. 27. Maschine oder Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Glieder (a, b, 4, 4′) einer einem Säschar (34) zugeordneten Ausgleichsvorrichtung (A) längenverstellbar und die Lage der ideellen Schwenkachse (S1) einstellbar ist.27. Machine or device according to one of claims 1 to 26, characterized in that at least one of the links (a, b, 4, 4 ' ) of a compensating device (A) assigned to a coulter ( 34 ) is adjustable in length and the position of the ideal pivot axis ( S 1 ) is adjustable. 28. Maschine oder Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß eine untere Koppel (a, b) am Traggestell (1) und am Geräterahmen (2) die obere Koppel (a, b) angebracht ist.28. Machine or device according to one of claims 1 to 27, characterized in that a lower coupling (a, b) on the support frame ( 1 ) and on the device frame ( 2 ) the upper coupling (a, b) is attached. 29. Maschine oder Gerät dadurch gekennzeichnet, daß ein Lockerungs- bzw. Pflugschar (30) an einem Geräterahmen (2) angebracht und dieser mittels einer zwischengeschalteten Ausgleichsvorrichtung (A) am Traggestell (1) gehalten ist und die Ausgleichsvorrichtung (A) Schwenkbewegungen um eine quer zur Fahrtrichtung F liegende ideelle Schwenkachse (S1) zuläßt und durch Federkraft (10) oder eine Überlastsicherung bekannter Art in der Normalstellung gehalten wird.29. Machine or device, characterized in that a loosening or ploughshare ( 30 ) attached to a device frame ( 2 ) and this is held by means of an intermediate compensation device (A) on the support frame ( 1 ) and the compensation device (A) pivoting movements around a allows ideal swivel axis (S 1 ) lying transverse to the direction of travel F and is held in the normal position by spring force ( 10 ) or an overload safety device of known type. 30. Maschine oder Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß die ideelle Schwenkachse (S2) einer zwischen der Tragachse (20) bzw. den Anlenkbolzen (21) und einem Traggestell (1) oder einem Geräterahmen (2) eingeschaltete Ausgleichsvorrichtung (A) über dieser verläuft.30. Machine or device according to one of claims 1 to 29, characterized in that the ideal pivot axis (S 2 ) one between the support axis ( 20 ) or the pivot pin ( 21 ) and a support frame ( 1 ) or a device frame ( 2 ) switched on compensation device (A) runs over this. 31. Maschine oder Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 30,. dadurch gekennzeichnet, daß die Koppeln (a, b) einer Ausgleichsvorrichtung (A) unterschiedliche Längen aufweisen.31. Machine or device according to one of claims 1 to 30 ,. characterized in that the coupling (a, b) one Compensation device (A) different lengths exhibit. 32. Maschine oder Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß im Betrieb die Länge der Lenker (4, 4′, 4′′) konstant ist.32. Machine or device according to one of claims 1 to 30, characterized in that the length of the handlebars ( 4, 4 ', 4'' ) is constant during operation.
DE19904025149 1989-08-08 1990-08-08 Soil cultivating, harvesting street cleaning, grading - involves equipment with compensating devices for maintaining working depth over working width Ceased DE4025149A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904025149 DE4025149A1 (en) 1989-08-08 1990-08-08 Soil cultivating, harvesting street cleaning, grading - involves equipment with compensating devices for maintaining working depth over working width
PCT/EP1991/000096 WO1992002689A1 (en) 1990-08-08 1991-01-19 Cleaning machine
PCT/EP1991/000222 WO1992002690A1 (en) 1990-08-08 1991-02-06 Machine or implement
DE19914103537 DE4103537A1 (en) 1990-08-08 1991-02-06 Implement for soil cultivation - has compensating device for optimum positioning

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3926094 1989-08-08
DE19904025149 DE4025149A1 (en) 1989-08-08 1990-08-08 Soil cultivating, harvesting street cleaning, grading - involves equipment with compensating devices for maintaining working depth over working width

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4025149A1 true DE4025149A1 (en) 1991-02-14

Family

ID=25883791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904025149 Ceased DE4025149A1 (en) 1989-08-08 1990-08-08 Soil cultivating, harvesting street cleaning, grading - involves equipment with compensating devices for maintaining working depth over working width

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4025149A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993003597A2 (en) * 1991-08-20 1993-03-04 Josef Nusser Device for vehicles and machines
CN104213533A (en) * 2014-08-27 2014-12-17 大连恒石节能设备有限公司 Multifunctional snow sweeper
DE102016108540A1 (en) 2016-05-09 2017-11-09 Stolzenberg Gmbh & Co. Kg Multi-roll sweeper

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993003597A2 (en) * 1991-08-20 1993-03-04 Josef Nusser Device for vehicles and machines
WO1993003597A3 (en) * 1991-08-20 1993-04-01 Josef Nusser Device for vehicles and machines
CN104213533A (en) * 2014-08-27 2014-12-17 大连恒石节能设备有限公司 Multifunctional snow sweeper
DE102016108540A1 (en) 2016-05-09 2017-11-09 Stolzenberg Gmbh & Co. Kg Multi-roll sweeper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3930811B4 (en) Device for ground adjustment of the working tools of hay machines
DE2053073B2 (en) mower
DE3422254C2 (en)
DE3004576A1 (en) Combination ground-cultivation implement - has spring-mounted tools deflecting upwards under heavy ground resistance
DE2515767A1 (en) Tractor-towed seed-bed preparation implement - has several tines in front of rotating roller and smoothing implement on one chassis
DE3205200A1 (en) Follow-up implement carrier for tractors and working machines
DE4110265C2 (en)
EP3434089B1 (en) Agricultural soil cultivation machine
DE2528930A1 (en) Supporting frame for agricultural implements - hashine
DE102005030923A1 (en) Agricultural machine in the form of a disc harrow
EP0571794B1 (en) Agricultural working machine, especially rotating hay tedder
DE4025149A1 (en) Soil cultivating, harvesting street cleaning, grading - involves equipment with compensating devices for maintaining working depth over working width
DE4018832A1 (en) Snow plough attached to vehicle - has blade mounted on swivel mechanism on frame fixed to vehicle
DE4103537A1 (en) Implement for soil cultivation - has compensating device for optimum positioning
DE3308942C2 (en)
DE3914423C2 (en) Accessories for attachments
DE4105287A1 (en) DEVICE FOR VEHICLES AND MACHINES
DE7736543U1 (en) TRACK DEVICE FOR SOIL TILLING EQUIPMENT
AT392187B (en) TRACTOR POWERED REAR Harrow
WO1992002690A1 (en) Machine or implement
EP0203474B1 (en) Oscillating harrow
DE3412962A1 (en) CARRIER FOR AN AGRICULTURAL DEVICE
EP0181997B1 (en) Device for the laterally projecting mounting of a tool implement on a vehicle
DE19637536C2 (en) Integrated combination of a plow and a soil preparation device
DE3546033C2 (en) Soil cultivation device with subordinate leveling part

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4103537

Format of ref document f/p: P

8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 4103537

Country of ref document: DE

8131 Rejection
8176 Proceedings suspended because of application no:

Ref document number: 4103537

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

R003 Refusal decision now final
R011 All appeals rejected, refused or otherwise settled
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20131120