DE4018278C2 - Verfahren zur Herstellung eines Wellendichtringes - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines WellendichtringesInfo
- Publication number
- DE4018278C2 DE4018278C2 DE4018278A DE4018278A DE4018278C2 DE 4018278 C2 DE4018278 C2 DE 4018278C2 DE 4018278 A DE4018278 A DE 4018278A DE 4018278 A DE4018278 A DE 4018278A DE 4018278 C2 DE4018278 C2 DE 4018278C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft
- sealing lip
- roughness
- sealing
- sealing ring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/16—Sealings between relatively-moving surfaces
- F16J15/32—Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
- F16J15/3204—Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)
- Sealing Of Bearings (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Vulkanisieren
eines Wellendichtringes mit Dichtlippe aus einem Elastomer
zum Andrücken an eine feinstbearbeitete, im Betrieb relativ
zur Dichtlippe drehenden Oberfläche, insbesondere einer
Welle.
In einschlägigen technischen Vorschriften oder Normen wird
für die Bearbeitung der Gegenlauffläche für den Wellendicht
ring übereinstimmend drallfreies Schleifen empfohlen, wobei
die Angaben für die anzustrebende Oberflächenrauhigkeit mit
Ra von 0,2 bis 0,8 µm nach DIN 3761 bzw. 0,2 bis 0,6 µm
nach BS 1399 und 0,25 bis 0,5 µm nach SAE 1417 geringfügig
voneinander abweichen. Während in den genannten Vorschriften
die Empfehlungen für die untere Grenze der Rauhtiefe mit
Ramin = 0,2 bis 0,25 µm weitgehend übereinstimmen, weichen
die Werte für die obere Grenze RAmax voneinander in einem
Bereich zwischen 0,5 und 0,8 µm ab.
Für die Rauheit der Dichtlippe sind aus der Literatur keine
Empfehlungen bekannt. Bei der Herstellung von Vulkanisa
tionswerkzeugen ist es üblich, die Formflächen der Werkzeuge
zur Erzielung einer leichten Entformbarkeit zu polieren und
anschließend zu verchromen. Hierdurch stellt sich automa
tisch eine sehr glatte Oberfläche der Dichtlippe des Wellen
dichtringes mit extrem kleiner Rauhtiefe ein.
Wellendichtringe dieser Art werden beispielsweise in Brenn
kraftmaschinen zur Abdichtung von Kurbelwellen eingesetzt.
Bei der Bearbeitung der Lagerstellen dieser Kurbelwellen
wird eine feinstbearbeitete Oberfläche mit einer Rauhigkeit
deutlich unter Ra = 0,2 µm gefordert, um möglichst hohe Trag
fähigkeit der Gleitlager zu erzielen. Diese Feinstbearbei
tung wird in der Regel durch Schleifen der Lagerflächen und
anschließendes Polieren erreicht.
Würde die Gegenlauffläche auf der Welle für den Wellendicht
ring entsprechend der oben angegebenen Empfehlung für die
Mindestrauhtiefe von Ramin = 0,2 µm gefertigt, so müßte die
Gegenlauffläche mit einer anderen (höheren) Rauhigkeit als
die Lagerstellen der Welle versehen werden, was einen zu
sätzlichen Arbeitsgang erfordern und daher hohe Kosten
verursachen würde. Es bietet sich also an, die Gegenlauf
flächen der Wellendichtringe in gleicher Weise wie die
Lagerstellen zu bearbeiten mit der Folge einer deutlich
niedrigeren Rauhtiefe als in den technischen Vorschriften
als Untergrenze empfohlen. Es hat sich nun gezeigt, daß
Wellendichtringe, deren Dichtlippen wie oben beschrieben
erzeugte sehr glatte Oberflächen hatten, auf solchen feinst
bearbeiteten Wellen nicht gut abdichteten. So wurden nach
kurzem Lauf (5000 km Laufleistung einer Kurbelwelle) mehr
Frühausfälle durch Undichtheiten festgestellt als bei nach
herkömmlicher Art geschliffenen Kurbelwellen mit Rauheiten
im Bereich 0,2 µm < Ra 0,8 µm.
Prüfstands-Versuche der Anmelderin haben ergeben, daß ein
herkömmlicher Wellendichtring, der auf einer Welle mit
einer Rauhigkeit von Ramin = 0,2 µm eine Laufzeit von mind.
800 Stunden unter den Bedingungen einer hinteren Kurbelwel
lenabdichtung eines Verbrennungsmotors übersteht, auf einer
feinstbearbeiteten Welle mit einer Rauhigkeit von Ra 0,02
µm nach durchschnittlich 50 Stunden durch Leckage ausfiel.
Die elastomere Dichtlippe dieser Radialwellendichtringe
zeigte im Berührungsbereich starke Verbrennungserscheinungen
durch Überhitzung des Elastomers, was auf einen Schmiermit
telmangel hindeutet.
Es ist bekannt, zur Verbesserung der Gebrauchsdauer eines
Wellendichtringes die Welle in der Dichtzone durch Bestrah
len mit Glas- oder Stahlkugeln mit kalottenförmigen Ver
tiefungen einer Tiefe zwischen 4 µm und 12 µm zu versehen
(DE 38 10 741 C1).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur
Herstellung eines Wellendichtringes anzugeben, welcher bei
geringem Herstellaufwand gute Dichtheit über eine lange
Laufzeit bei extrem feinbearbeiteten Wellen gewährleistet.
Zur Lösung dieser Aufgabe zeichnet sich ein Verfahren zur
Herstellung eines Wellendichtringes gemäß dem Oberbegriff
des Anspruchs 1 durch die kennzeichnenden Merkmale des
Anspruchs 1 aus.
Diese Oberflächenrauhigkeiten schaffen Öltaschen, die das
abzudichtende Medium, z. B. Motoröl, in der Kontaktzone
zwischen Welle und Wellendichtring halten.
Vorteilhaft folgt auf das Porösverchromen ein anschließendes
leichtes Überschleifen und Polieren. Hierbei werden die
Poren so geöffnet, daß deren Berandung konkav ist und kein
mechanisches Verklammern des Gummis der Dichtlippe am Werk
zeug stattfindet.
Bei einem Wellendichtring nach der Erfindung wird das abzu
dichtende Medium in den Rauhigkeitsvertiefungen oder Taschen
der Dichtlippe des Wellendichtringes gehalten. Hierdurch
wird das Schmiermittel in der Kontaktzone gehalten und
verhindert so ein Verbrennen des Elastomer-Materials der
Dichtlippe durch die als Folge der Reibung entstehenden
hohen Lippentemperaturen, die bei Fehlen solcher Taschen
(z. B. bei zu glatter Welle) unvermeidlich auftreten.
Ein erfindungsgemäß ausgeführter Radial-Wellendichtring hat
auf feinstbearbeiteten Wellen mit Ra = 0,02 µm Laufzeiten
von 800 Stunden ohne Leckage ergeben.
Die Erfindung ist anhand schematischer Zeichnungen an einem
Ausführungsbeispiel mit weiteren Einzelheiten näher erläu
tert. Es zeigen:
Fig. 1 einen axialen Teilschnitt durch einen Wellendicht
ring gemäß der Erfindung, und
Fig. 2 eine dreigeteilte Form zum Herstellen eines Wel
lendichtringes nach der Erfindung.
Zwischen einer Bohrung 1 und einer Welle 2 ist ein Wellen
dichtring 3 angeordnet, der durch Vulkanisieren eines Ela
stomermaterials 5 um einen Blechring 4 gebildet ist. Der
Wellendichtring 3 hat eine Dichtlippe 6, die mittels einer
Wurmfeder 7 an eine im Betrieb gegenüber dem feststehenden
Wellendichtring 3 rotierende Oberfläche 8 der Welle 2 ange
drückt ist. Die Oberfläche 8 ist mit einer Rauheit deutlich
unterhalb 0,2 µm in gleicher Weise feinstbearbeitet wie die
Oberfläche der Welle an den Lagerstellen (nicht gezeigt).
Im Berührungsbereich b ist die Oberfläche des Wellendicht
ringes 3 mit einer Rauhigkeit 0,2 µm < Ra 0,8 µm ausgebil
det.
Fig. 2 zeigt eine Form mit Formteilen 10, 11, 12 zum Her
stellen eines Wellendichtringes 3 gemäß Fig. 1. Die zusam
mengebauten Formteile 10, 11, 12 bilden einen Formhohlraum
14. Vor dem Zusammenbau der drei Formteile 10, 11, 12 ist
ein Blechring 4 eingelegt. Der Formhohlraum der zusammenge
bauten Form wird in geeigneter, hier nicht näher erläuterter
Weise mit Elastomermaterial ausgefüllt.
Eine die Dichtlippe 6 (Fig. 1) bildende Negativkontur 13 am
Formteil 10 wird im Bereich b durch bekanntes Porösver
chromen mit einer Rauhigkeit von 0,2 µm < Ra 0,8 µm bear
beitet.
Nach dem Porösverchromen wird der Berührungsbereich b des
Formteiles 10 durch leichtes Überschleifen und Polieren
nachbearbeitet, so daß sich die Poren öffnen und das Entfer
nen des Gummis aus der Form nicht durch mechanisches Ver
klammern des Gummis mit der Formwandung behindert wird.
Eine solche Dichtlippe, deren Berührungsbereich in der
beschriebenen Weise mit einer vergleichbaren Rauhigkeit wie
für die Wellenoberfläche von DIN 3761 empfohlen versehen
ist, hält Schmiermittel in den Taschen zwischen den Rauhig
keitserhebungen, was ein Verbrennen des Gummis und die
damit verbundenen Undichtheiten und Ausfallerscheinungen
verhindert.
Claims (2)
1. Verfahren zum Vulkanisieren eines Wellendichtringes
mit Dichtlippe aus einem Elastomer zum Andrücken an
eine feinstbearbeitete, im Betrieb relativ zur Dicht
lippe drehende Oberfläche, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Formflächen des Formwerk
zeuges (10) zum Formen der Dichtlippe (6) im Bereich
(b) der Berührungszone der Dichtlippe mit der feinst
bearbeiteten Oberfläche (8) der Welle (2) durch Porös
verchromen mit einer Rauhigkeit Ra im Bereich 0,2 µm
< Ra 0,8 µm versehen werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Berührungsbereich der Dicht
lippe nach dem Porösverchromen durch leichtes Über
schleifen und Polieren behandelt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4018278A DE4018278C2 (de) | 1990-06-07 | 1990-06-07 | Verfahren zur Herstellung eines Wellendichtringes |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4018278A DE4018278C2 (de) | 1990-06-07 | 1990-06-07 | Verfahren zur Herstellung eines Wellendichtringes |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4018278A1 DE4018278A1 (de) | 1991-12-19 |
DE4018278C2 true DE4018278C2 (de) | 1993-12-09 |
Family
ID=6407978
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4018278A Expired - Fee Related DE4018278C2 (de) | 1990-06-07 | 1990-06-07 | Verfahren zur Herstellung eines Wellendichtringes |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4018278C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4409733A1 (de) * | 1994-03-22 | 1995-09-28 | Schaeffler Waelzlager Kg | Wälzlagerelemente |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4324945B4 (de) * | 1993-07-24 | 2004-08-19 | Zf Sachs Ag | Reibungskupplung mit Membranfeder |
JP2002228010A (ja) | 2000-10-25 | 2002-08-14 | Teijin Seiki Co Ltd | 真空シール機構および真空シール装置 |
DE10120403B4 (de) * | 2001-04-25 | 2015-03-19 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Dichtkörper, vorzugsweise Dichtmanschette mit Mikrorillierung |
DE102021114904A1 (de) | 2021-06-09 | 2022-12-15 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein | Dichtung mit guten Gleiteigenschaften, deren Verwendung und ein Verfahren zu deren Herstellung |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3044786A (en) * | 1957-05-02 | 1962-07-17 | Curtiss Wright Corp | Shaft seal |
DE3810741C1 (de) * | 1988-03-30 | 1989-11-09 | Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim, De |
-
1990
- 1990-06-07 DE DE4018278A patent/DE4018278C2/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4409733A1 (de) * | 1994-03-22 | 1995-09-28 | Schaeffler Waelzlager Kg | Wälzlagerelemente |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4018278A1 (de) | 1991-12-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68918278T2 (de) | Dämpfer für torsionsschwingungen. | |
DE2905867C2 (de) | Dichtungsvorrichtung | |
DE19651112C2 (de) | Dichtungsvorrichtung für eine Motorkolbenstange | |
DE112007000470T5 (de) | Gleitelement | |
DE2748156A1 (de) | Dichtung fuer pendellager und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE19810309A1 (de) | Druckring, insbesondere Kolbenring für Aluminiumsylinder sowie Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE102005019474A1 (de) | Lageranordnung | |
DE3103343C2 (de) | Verfahren zum spanlosen Herstellen einer mit einem Boden versehenen Lagerhülse | |
DE4018278C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Wellendichtringes | |
DE4408846C1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Zentrierhülse | |
EP0165417A1 (de) | Kolbenring | |
DE19605588C2 (de) | Verfahren zur Bearbeitung einer Zylinderlaufbahn bei Brennkraftmaschinen | |
DE2210253A1 (de) | ||
DE2812416C2 (de) | Zylindertrommel für eine Axialkolbenmaschine | |
DE102007048361B4 (de) | Reparatursatz für Kurbelwellenzapfen | |
DE2058157C3 (de) | Axialgleitlager | |
EP0985090A1 (de) | Gehäusedichtung | |
DE3049154A1 (de) | Ventilschaftfuehrung und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE112013001900T5 (de) | Verbesserte(s) Verfahren und Vorrichtung für eine hydrodynamische Dichtung einer Kraftmaschine mit rotierender Hülse | |
DE1525995B2 (de) | Abdichtung eines lagers zwischen zwei oszillierend zueinander schwenkenden teilen | |
DE102023114949A1 (de) | Herstellungsverfahren zum Verringern des Reibkoeffizienten und Erhöhen der Oberflächenabriebfestigkeit einer Kurbelwelle | |
DE3938833C2 (de) | ||
DE102018205104B4 (de) | Gleitring mit Mikrostruktur sowie Herstellungsverfahren dafür | |
AT87114B (de) | Kolbenring für Verbrennungskraftmaschinen und Verfahren zu seiner Herstellung. | |
DE102007059282A1 (de) | Radial-Axialabdichtung und Verfahren zur Herstellung einer Radial-Axialabdichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |