DE4017409C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE4017409C2 DE4017409C2 DE4017409A DE4017409A DE4017409C2 DE 4017409 C2 DE4017409 C2 DE 4017409C2 DE 4017409 A DE4017409 A DE 4017409A DE 4017409 A DE4017409 A DE 4017409A DE 4017409 C2 DE4017409 C2 DE 4017409C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- thin film
- substrate
- ferroelectric
- ferroelectric thin
- crystallinity
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000010409 thin film Substances 0.000 claims description 49
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 24
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 20
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 16
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 7
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 claims description 7
- 239000010408 film Substances 0.000 claims description 6
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 claims description 6
- 229910007470 ZnO—Al2O3 Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 8
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 5
- 238000004544 sputter deposition Methods 0.000 description 5
- NKZSPGSOXYXWQA-UHFFFAOYSA-N dioxido(oxo)titanium;lead(2+) Chemical compound [Pb+2].[O-][Ti]([O-])=O NKZSPGSOXYXWQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N Manganese Chemical compound [Mn] PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052748 manganese Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011572 manganese Substances 0.000 description 3
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 3
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002441 X-ray diffraction Methods 0.000 description 2
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 2
- 230000010287 polarization Effects 0.000 description 2
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 2
- 229910052594 sapphire Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010980 sapphire Substances 0.000 description 2
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 238000010897 surface acoustic wave method Methods 0.000 description 2
- 229910018072 Al 2 O 3 Inorganic materials 0.000 description 1
- 101100346656 Drosophila melanogaster strat gene Proteins 0.000 description 1
- 101100400378 Mus musculus Marveld2 gene Proteins 0.000 description 1
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JRPBQTZRNDNNOP-UHFFFAOYSA-N barium titanate Chemical compound [Ba+2].[Ba+2].[O-][Ti]([O-])([O-])[O-] JRPBQTZRNDNNOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910002113 barium titanate Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000005229 chemical vapour deposition Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 238000012926 crystallographic analysis Methods 0.000 description 1
- XKENYNILAAWPFQ-UHFFFAOYSA-N dioxido(oxo)germane;lead(2+) Chemical compound [Pb+2].[O-][Ge]([O-])=O XKENYNILAAWPFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 239000005350 fused silica glass Substances 0.000 description 1
- 230000004927 fusion Effects 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- HFGPZNIAWCZYJU-UHFFFAOYSA-N lead zirconate titanate Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[Ti+4].[Zr+4].[Pb+2] HFGPZNIAWCZYJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 238000007740 vapor deposition Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N—ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N15/00—Thermoelectric devices without a junction of dissimilar materials; Thermomagnetic devices, e.g. using the Nernst-Ettingshausen effect
- H10N15/10—Thermoelectric devices using thermal change of the dielectric constant, e.g. working above and below the Curie point
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N—ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N30/00—Piezoelectric or electrostrictive devices
- H10N30/80—Constructional details
- H10N30/85—Piezoelectric or electrostrictive active materials
- H10N30/853—Ceramic compositions
- H10N30/8536—Alkaline earth metal based oxides, e.g. barium titanates
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N—ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N30/00—Piezoelectric or electrostrictive devices
- H10N30/80—Constructional details
- H10N30/85—Piezoelectric or electrostrictive active materials
- H10N30/853—Ceramic compositions
- H10N30/8548—Lead-based oxides
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N—ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N30/00—Piezoelectric or electrostrictive devices
- H10N30/80—Constructional details
- H10N30/85—Piezoelectric or electrostrictive active materials
- H10N30/853—Ceramic compositions
- H10N30/8548—Lead-based oxides
- H10N30/8554—Lead-zirconium titanate [PZT] based
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Inorganic Insulating Materials (AREA)
- Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
- Surface Treatment Of Glass (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen ferroelektrischen Dünn
film. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung
auf einen ferroelektrischen Dünnfilm nach dem Oberbegriff
des Patentanspruchs 1.
Ferroelektrische Dünnfilme werden für verschiedene Anwen
dungsfälle in erheblichem Umfang eingesetzt, wobei zu diesen
Anwendungsfällen pyroelektrische Sensoren, Mikrobetätigungs
glieder und Photoschalter aufgrund der starken piezoelektri
schen Eigenschaften dieser ferroelektrischen Dünnfilme
zählen. Bei diesen Anwendungsfällen ist es erforderlich,
ferroelektrische Dünnfilme mit ausgezeichneten piezoelektri
schen Charakteristika zu verwenden. Diesbezüglich werden
ferroelektrische Dünnfilme benötigt, die einen stark kri
stallinen Charakter haben und eine in einer einzigen Rich
tung orientierte kristallographische Achse haben. Insbeson
dere werden Dünnfilme benötigt, deren kristallographische
Achse in der gleichen Richtung orientiert ist wie diejenige
der Polarisation, da einem derartigen Dünnfilm auf einfache
Weise eine Piezoelektrizität verliehen werden kann.
Die japanische Patentveröffentlichung Nummer 55-7 554 offen
bart einen dielektrischen Dünnfilm mit einem auf einen
Glassubstrat gebildeten Dünnfilm, wobei der Dünnfilm eine
Kristallinität hat und wenigstens eine in einer Richtung
ausgerichtete kristallographische Achse aufweist. Dieser
dielektrische Dünnfilm kann auf die Oberfläche eines akusti
schen Wellenfilters oder Oberflächenwellenfilters aufge
bracht werden. Diesbezüglich wurde vorgeschlagen, ein Glas
substrat mit einem thermischen Ausdehnungskoeffizienten zu
verwenden, der größer ist als derjenige des zu erzeugenden
Dünnfilmes. Obwohl die Verwendung eines derartigen Glassub
strates es ermöglicht, die Haftung des dielektrischen Dünn
filmes gegenüber dem Substrat zu verbessern, ist es bei
einem Glassubstrat schwierig, die piezoelektrischen Charak
teristika des Dünnfilmes zu verbessern.
Aus der US-Z.: Journal of Applied Physics, Band 46, Nr. 8,
1975, Seiten 3266 bis 3272 ist bereits ein ferroelektrischer
Dünnfilm auf einem Substrat bekannt, wobei der Film ein
kristalliner Dünnfilm aus einem ferroelektrischem Material
ist und eine orientierte kristallographische Achse hat. Der
Dünnfilm besteht aus einem durch Hochfrequenz-Sputtern aufgebrachten
ZnO-Film. Als Substrate sind angegeben (111)-
Silizium mit einer Silizium-Dioxid-Schicht, Saphir geschmolzener
Quarz. Die Silizium-Dioxid-Schicht wird durch thermische
Oxidation der Oberfläche des Silizium-Substrates nach
dessen Reinigung gewonnen. Daher ist die Silizium-Dioxid-
Schicht eine nicht-kristalline Substanz.
Der mittels Schmelzung erzeugte Quarz wird durch Schmelzen
kristalliner Rohmaterialien und Abkühlen des sich ergebenden
geschmolzenen Silizium-Dioxids mit einer relativ hohen Abkühlungsgeschwindigkeit
erzeugt, so daß keine Kristallstruktur
entstehen kann. Der durch Schmelzung erzeugte Quarz
ist daher eine amorphe Substanz. Im Falle der Auswahl von
Saphir als Substrat ist dieses ein Einkristall aus Aluminium-
Oxid.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegen
den Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen ferroelektrischen
Dünnfilm mit hoher Kristallinität und einer orientierten
kristallographischen Achse zu schaffen.
Diese Aufgabe wird bei einem Dünnfilm nach dem Oberbegriff
des Patentanspruchs 1 durch die im kennzeichnenden Teil des
Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Ein Vorteil der Erfindung liegt in der Schaffung eines
ferroelektrischen Dünnfilms mit hoher Kristallinität,
dessen kristallographische Achse in Richtung der
Polarisation orientiert ist.
Erfindungsgemäß wird ein ferroelektrischer Dünnfilm auf
einem Substrat geschaffen, der ein kristalliner Dünnfilm aus
einem ferroelektrischen Material mit einer orientierten
kristallographischen Achse ist, wobei das Substrat aus einem
kristallisierten Glas besteht, das im wesentlichen aus
Siliziumdioxid besteht.
Als Substratmaterial wird beispielsweise kristallisiertes Glas
mit einem thermischen Ausdehnungskoeffizienten von 100 bis
200×10-7/°C über einen Temperaturbereich von Raumtempera
tur bis 800°C und mit einer prozentualen Kristallinität von
nicht weniger als 50 Volumenprozent verwendet.
Als Material für ferroelektrische Dünnfilme kann jegliche
bekannte ferroelektrische Keramikmischung oder Keramikzu
sammensetzung verwendet werden, wobei diese Zusammensetzung
oder Mischung beispielsweise hauptsächlich ein komplexes
Oxid aus der Gruppe Bleititanatzirkonat, Bleititanat, Blei
metaniobat, Bleigermanat und Bariumtitanat umfaßt.
Die ferroelektrischen, kristallinen Dünnfilme können mittels
jeglicher bekannter Dünnfilmerzeugungstechniken hergestellt
werden, wie beispielsweise mittels Sputterverfahren, Vakuum
dampfabscheidungsverfahren unter Verwenden von Elektronen
strahlen oder Laserstrahlen, chemischen Dampfabscheidungs
verfahren, den sogenannten "sol-gel"-Verfahren, anodischen
Oxidationsverfahren und ähnlichen Verfahren.
Der ferroelektrische Dünnfilm gemäß der vorliegenden Erfin
dung hat eine hohe Kristallinität, eine orientierte kristal
lographische Achse und eine verbesserte Piezoelektrizität,
so daß es möglich ist, diesen für verschiedene elektromecha
nische Wandler, wie beispielsweise für pyroelektrische Sen
soren, Mikrobetätigungsglieder und Fotoschalter, zu verwen
den.
Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf bei
spielhafte Ausführungsformen erläutert.
Es wurden keramische Scheiben mit einem Durchmesser von 4
Inch (ca. 10 cm) aus einer Zusammensetzung eines Mangan- und
Lanthan-modifizierten Bleititanat-Systemes mit der Zusammen
setzung (Pb0,85La0,1)TiO3+1 Gewichtsprozent MnO2 in an sich
bekannter Art hergestellt.
Unter Verwendung dieser keramischen Scheiben als Ziel für
das Sputtern und unter Verwendung eines handelsüblichen
kristallisierten Glases eines Systemes SiO2-ZnO-Al2O3 mit
einer prozentualen Kristallinität gemäß Tabelle 1 als ein
Substrat wurde ein ferroelektrischer Dünnfilm eines Mangan-
und Lanthan-modifizierten Bleititanat-Systemes durch ein
Hochfrequenzsputtergerät folgendermaßen hergestellt: Die
keramische Scheibe und das Glassubstrat wurden jeweils an
einer Kathode und einer Anode angeordnet, die in einem luft
dichten Behälter eines Sputtergerätes angeordnet sind. Der
Behälter wurde nach dem Luftdichtabdichten auf ein Vakuum
von nicht weniger als 1×10-6 Torr evakuiert und daraufhin
mit einem Gasgemisch aus 90 Volumenprozent Argon und 10 Vo
lumenprozent Sauerstoff versorgt, um dadurch den Druck in
dem Behälter auf 1,0×10-2 Torr einzustellen. Das Substrat
wurde auf eine Temperatur von 600°C aufgeheizt und bei die
ser gehalten. Daraufhin wurde das Ziel mit 200 W Hochfre
quenzelektroleistung versorgt, um einen ferroelektrischen
Dünnfilm mit einer Dicke von 1,5 µm durch Hochfrequenzsput
tern zu erzeugen.
An den sich ergebenden ferroelektrischen Dünnfilmen wurden
Messungen bezüglich des Kristallinitätsindex und der Piezo
elektrizität ausgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1
zusammen mit denjenigen eines Vergleichsmusters
wiedergegeben.
Das obige Vergleichsmuster wurde auf die gleiche Art herge
stellt mit Ausnahme der Tatsache, daß als Wafer ein MgO-Ein
kristall als Substrat verwendet wurde.
Der Kristallinitätsindex wurde aus dem Stärkenverhältnis des
Röntgenstrahlenbrechungsspritzenwertes (00l) oder (l00) und
der Halbwertsbreite des Röntgenstrahlenbrechungsmusters bei
konstanter Röntgenstrahlenstärke ermittelt. Die Piezoelek
trizität wurde als Verhältnis eines elektromechanischen
Kopplungskoeffizienten für das Muster K2 SAW, der die Energie
der ausgesendeten akustischen Oberflächenwelle anzeigt, zu
demjenigen des Vergleichsmusters, K2 SAW, ermittelt. Diesbezüg
lich wurden Interdigitalwandler oder Interdigitalübertrager
mit zehn Paaren von Elektrodenfingern vorbereitet, welche
auf dem Dünnfilm hergestellt waren und eine Breite von 50 µm
und einen gegenseitigen Abstand von 50 µm aufweisen.
Wie man aus der obigen Tabelle erkennt, führt das Glassub
strat mit einer prozentualen Kristallinität von nicht
weniger als 50 Volumenprozent zu einem ferroelektrischen
Dünnfilm mit hoher Kristallinität, wenn die Kristallisation
des Dünnfilmes um Kristallkörner in dem Glas erzwungen wird,
die als deren Mittelpunkt während der Erzeugung dienen.
Ebenfalls führt das Glassubstrat mit der prozentualen
Kristallinität von nicht weniger als 50% zu ferroelektrischen
Dünnfilmen mit einer hohen Piezoelektrizität, da die
in dem Dünnfilm während seiner Erzeugung auftretenden
Spannungen durch die amorphe Glasphase entlastet oder
entspannt werden, welche in der kristallinen Matrix des
Glases verteilt ist.
Die auf dem Glassubstrat mit der prozentualen Kristallinität
von nicht weniger als 50 Volumenprozent erzeugten ferroelek
trischen Dünnfilme sind hochkristallisierte Dünnfilme mit
einer C-Achse, die bezüglich des Substrates orientiert ist,
und die eine starke Piezoelektrizität haben.
Bei Glassubstraten mit einer prozentualen Kristallinität von
weniger als 50 Volumenprozent steigt die Menge der amorphen
Glasphase über diejenige der kristallinen Komponente an, so
daß Spannungen bei der amorphen Glasphase konzentriert
werden und die Piezoelektrizität verhindern.
Aus den Daten des Vergleichsmusters erkennt man, daß ein
MgO-Einkristall kaum zur Entspannung von während der Dünn
filmerzeugung auftretenden Spannungen aufgrund seiner hohen
Kristallinität beiträgt. Daher schließt dieser Einkristall
die Piezoelektrizität des erzeugten ferroelektrischen Dünn
films aus. Darüber hinaus ist der MgO-Einkristall zu teuer
für praktische Anwendungsfälle.
Unter Verwenden der gemäß Beispiel 1 vorbereiteten
keramischen Scheiben wird ein ferroelektrischer Dünnfilm aus
einem Mangan- und Lanthan-modifizierten Bleititanat
(Pb0,85La0,1)TiO3+1 Gewichtsprozent MnO2 durch Sputtern des
Filmmateriales auf ein Substrat aus Quarzglas auf die
gleiche Weise erzeugt, wie dies beim Beispiel 1 der Fall
ist, wobei die gleichen Bedingungen herrschen.
Der sich ergebende Dünnfilm hat eine Dicke von 1,5 µm. Die
kristallographische Analyse zeigt, daß dessen a-Achse bezüg
lich des Substrates orientiert ist.
Messungen wurden an dem sich ergebenden ferroelektrischen
Dünnfilm in Hinblick auf dessen Kristallinitätsindex und
dessen Piezoelektrizität ausgeführt, wobei diese Messungen
in der gleichen Weise wie beim Beispiel 1 ausgeführt wurden.
Die Ergebnisse sind wie folgt:
Kristallinitätsindex: | |
0,9 | |
Piezoelektrizität: | 1,7 |
K²SAW: | 0,039 |
Durch die Erfindung ist es möglich, ferroelektrische Dünn
filme mit hoher Orientierung, hoher Kristallinität und star
ker Piezoelektrizität zu erzeugen. Diese Ergebnisse resul
tieren aus der Tatsache, daß während der Erzeugung des Dünn
filmes auf diesen eine Dehnungsspannung aufgrund der Diffe
renz der thermischen Ausdehnungskoeffizienten zwischen dem
Dünnfilm und dem Quarzglas einwirkt. Tatsächlich beträgt der
thermische Ausdehnungskoeffizient des erzeugten Dünnfilmes
120×10-7/°C, während derjenige von Quarzglas 2×10-7/°C
beträgt. Wenn somit der erzeugte Dünnfilm abgekühlt wird,
wird dieser einer Dehnungsspannung bei Temperaturen nahe
seines Curie-Punktes unterworfen, was die Orientierung der
a-Achse des Filmes verursacht. Gleichzeitig wird der Dünn
film im Hinblick auf seine Piezoelektrizität verbessert, da
das Quarzglas eine Entspannung von Spannungen, die in dem
Dünnfilm erzeugt werden, bewirkt. Um derartige Effekte zu
erhalten, wird es als bevorzugt angesehen, ein Quarzglas als
Substratmaterial auszuwählen, das einen thermischen Ausdeh
nungskoeffizienten von 1-5×10-7/°C über einen Tempera
turbereich von Raumtemperatur bis 800°C hat.
Claims (2)
1. Ferroelektrischer Dünnfilm auf einem Substrat, wobei der
Film ein kristalliner Dünnfilm aus einem ferroelektrischen
Material ist und eine orientierte kristallographische
Achse hat,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Substrat aus kristallisiertem Glas besteht,
welches hauptsächlich Siliziumdioxid aufweist und eine
prozentuale Kristallinität von nicht weniger als 50 Volumenprozent
und von nicht mehr als 90 Volumenprozent hat.
2. Ferroelektrischer Dünnfilm nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Substrat dem System SiO₂-ZnO-Al₂O₃ angehört.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1136884A JPH033280A (ja) | 1989-05-30 | 1989-05-30 | 強誘電体薄膜 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4017409A1 DE4017409A1 (de) | 1990-12-13 |
DE4017409C2 true DE4017409C2 (de) | 1992-12-17 |
Family
ID=15185802
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4017409A Granted DE4017409A1 (de) | 1989-05-30 | 1990-05-30 | Ferroelektrischer duennfilm |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPH033280A (de) |
DE (1) | DE4017409A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5866238A (en) * | 1994-05-05 | 1999-02-02 | Minolta Co., Ltd. | Ferroelectric thin film device and its process |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS557554A (en) * | 1978-06-30 | 1980-01-19 | Murata Mfg Co Ltd | Dielectric thin film |
-
1989
- 1989-05-30 JP JP1136884A patent/JPH033280A/ja active Pending
-
1990
- 1990-05-30 DE DE4017409A patent/DE4017409A1/de active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH033280A (ja) | 1991-01-09 |
DE4017409A1 (de) | 1990-12-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69623349T2 (de) | Piezoelektrisches Dünnschichtelement, Verfahren zum Herstellen und dieses piezoelektrisches Dünnschichtelement verwendender Tintenstrahldruckkopf | |
DE69617288T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer piezoelektrischen Dünnschicht | |
DE69401855T2 (de) | Piezoelektrische Anordnung | |
DE69519700T2 (de) | Piezoelektrische Dünnschicht Anordnung und eine diese enthaltender Farbstrahlaufzeichekopf | |
DE69510108T2 (de) | Piezoelektrisches/elektrostriktives Dünnfilmelement mit convexem Membran und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE10017137A1 (de) | Silizium-Aufbau und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3437498A1 (de) | Akustischer resonator und verfahren zu seiner herstellung | |
DE3603337C2 (de) | ||
DE69209760T2 (de) | Herstellungsverfahren für akustische Oberflächenwellenanordnungen | |
JPH09223831A (ja) | 圧電体薄膜およびその製造法ならびにそれを用いたインクジェット記録ヘッド | |
DE3752094T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines ferroelektrischen Film | |
DE2929269C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Zinkoxid-Dünnfilms | |
DE102017106405A1 (de) | Piezoelektrisches keramisches sputtertarget, bleifreier piezoelektrischer dünnfilm und piezoelektrisches dünnfilmelement unter verwendung der selbigen | |
DE10311926A1 (de) | Piezoelektrisches Element und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE10039397A1 (de) | Verfahren zur Herstellung piezoelektrischer Keramik | |
DE2153862C3 (de) | ||
EP0676384B1 (de) | Perowskithaltiger Verbundwerkstoff, Verfahren zu seiner Herstellung, elektronisches Bauelement und Modul | |
DE2802901A1 (de) | Piezoelektrischer kristalliner film | |
DE19630110C2 (de) | Schichtaufbau mit einer ferroelektrischen Schicht und Herstellverfahren | |
DE1466033B2 (de) | Piezoelektrisches nicht ferroelektrisches halbleitermaterial verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung | |
DE4017409C2 (de) | ||
EP0714866B1 (de) | Komplexer, substituierter Lanthan-Blei-Zirkon-Titan-Perowskit, keramische Zusammensetzung und Aktuator | |
DE112017000678B4 (de) | Piezoelektrisches Element | |
DE2925898A1 (de) | Duennfilmdielektrikum | |
DE19811127A1 (de) | Piezoelektrische Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |