DE4013225A1 - SCREW CONNECTION TERMINAL, ESPECIALLY FOR A SWITCHGEAR ACCESSIBLE TO SIMILAR OR SIMILAR DEVICES - Google Patents

SCREW CONNECTION TERMINAL, ESPECIALLY FOR A SWITCHGEAR ACCESSIBLE TO SIMILAR OR SIMILAR DEVICES

Info

Publication number
DE4013225A1
DE4013225A1 DE19904013225 DE4013225A DE4013225A1 DE 4013225 A1 DE4013225 A1 DE 4013225A1 DE 19904013225 DE19904013225 DE 19904013225 DE 4013225 A DE4013225 A DE 4013225A DE 4013225 A1 DE4013225 A1 DE 4013225A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
frame
clamping
clamping screw
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904013225
Other languages
German (de)
Other versions
DE4013225B4 (en
Inventor
Erwin Leible
Volker Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Patent GmbH
Original Assignee
ABB Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Patent GmbH filed Critical ABB Patent GmbH
Priority to DE19904013225 priority Critical patent/DE4013225B4/en
Priority to EP91106419A priority patent/EP0454019A1/en
Publication of DE4013225A1 publication Critical patent/DE4013225A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4013225B4 publication Critical patent/DE4013225B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/08Terminals; Connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/36Conductive members located under tip of screw
    • H01R4/363Conductive members located under tip of screw with intermediate part between tip and conductive member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals
    • H01H1/5855Electric connections to or between contacts; Terminals characterised by the use of a wire clamping screw or nut
    • H01H2001/5861Box connector with a collar or lug for clamping internal rail and external conductor together by a tightening screw

Landscapes

  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine, insbesondere für ein an gleiche oder gleichartige Geräte anreihbares elektrisches Schaltgerät vorgesehene Schraub­ anschlußklemme, die aus einer Klemm­ schraube, aus einem im wesentlichen rahmenartigen, die Klemmschraube in einer Gewindeöffnung aufnehmenden Klem­ menteil und aus einem mit dem Klemmenteil zusammengefüg­ ten Rahmenteil besteht, und die der kontaktierenden Auf­ nahme der Anschlußlasche einer Stromschiene dient, sowie - in einem gesonderten Einführbereich - zusätzlich dem Anschluß des Leitungsendes einer weiteren Anschlußlei­ tung dienen kann.The invention relates to a, in particular for one that can be added to the same or similar devices electrical switchgear provided screw connecting terminal consisting of a terminal screw, from a substantially frame-like, the Clamping screw in a threaded opening receiving terminal menteil and from a together with the terminal part th frame part exists, and that of the contacting On Takes the connection tab of a busbar, and - in a separate insertion area - in addition to that Connection of the line end of another connection line tion can serve.

Schraubanschlußklemmen finden in unterschiedlichsten Ausgestaltungen unter anderem bei elektrischen Schalt- und Installationsgeräten Anwendung und dienen dem An­ schluß von elektrischen Leitern, die ihrerseits der Stromversorgung von elektrischen Verbrauchern dienen. Hierbei werden die elektrischen Leiter, welche als ein­ fache Drähte bzw. Litzen, aber auch als mit Kabelschuhen versehene Litzen oder auch als Stromschienen ausgebildet sein können, durch das Zusammenwirken von zwei Klemmele­ menten mechanisch fixiert. In der einfachsten Ausfüh­ rungsform weist eine Schraubanschlußklemme ein im Gerät fest verankertes Klemmelement mit einer Gewindeöffnung auf, in welches eine Klemmschraube geschraubt ist. Zwi­ schen dieser Klemmschraube und dem besagten Klemmenteil wird nun der anzuschließende Leiter eingeklemmt. Eine solche einfache Ausführungsform genügt allerdings den Anforderungen häufig nicht, auch dann nicht, wenn die Klemmschraube mit einer dachförmigen oder ähnlich ge­ stalteten Scheibe kombiniert wird. Letzteres ist insbe­ sondere dann der Fall, wenn es gilt, elektrische Leiter mit größerem Querschnitt und dementsprechend hohen Strombelastungen anzuschließen oder wenn Stromschienen anzuschließen sind und insbesondere auch dann, wenn an ein und dieselbe Schraubanschlußklemme zwei oder mehrere Leiter anzuschließen sind.Screw terminals can be found in a wide variety Refinements, among other things, for electrical switching and installation equipment application and serve the contractor conclusion of electrical conductors, which in turn the  Power supply for electrical consumers. Here the electrical conductors, which are called a fold wires or strands, but also as with cable lugs provided strands or formed as busbars can be through the interaction of two clamps mechanically fixed. In the simplest version Form has a screw terminal in the device firmly anchored clamping element with a threaded opening in which a clamping screw is screwed. Between rule this clamping screw and said clamping part the conductor to be connected is now clamped. A such a simple embodiment, however, is sufficient Often not, even if the Clamping screw with a roof-shaped or similar ge designed disc is combined. The latter is particularly true especially the case when it applies to electrical conductors with a larger cross-section and accordingly high Connect current loads or if busbars are to be connected and especially also when on one and the same screw terminal two or more Conductors must be connected.

Aus der DE-AS 11 00 123 ist eine aus einem Kastenrahmen, einem Klemmenrahmen und aus einer Klemmschraube beste­ hende Schraubanschlußklemme bekannt geworden, die übri­ gens zusätzlich mit einer Druckfeder ausgestattet ist. Kastenrahmen und Klemmenrahmen dieser Schraubanschluß­ klemme greifen ineinander und bilden zwischen zwei ein­ ander benachbarten Rahmenschenkeln einen Aufnahmeraum für die anzuschließenden Leiter. Mittels der Klemm­ schraube werden der Kastenrahmen und der Klemmenrahmen - entgegen der Kraft des Federelementes - voneinanderge­ drückt, wodurch die beiden genannten Rahmenschenkel, zwischen denen sich die anzuschließenden Leiter befin­ den, zueinandergedrückt werden. Durch diese Schrauban­ schlußklemme werden gewisse Vorteile erzielt, nämlich zunächst durch die Bereitstellung eines im Querschnitt verhältnismäßig großen Aufnahmeraumes für anzuschließen­ de Leiter, außerdem werden ein oder mehrere in die Schraubklemme eingeführte Leiter sofort nach dem Ein­ führvorgang in einem gewissen Ausmaß klemmend gehalten, wozu das genannte Federelement dient. Nachteilig ist es, daß diese Schraubanschlußklemme einen vergleichsweise großen Platzbedarf in Richtung der Achse der Klemm­ schraube beansprucht; außerdem wird die Klemmkraft, mit der die Leiter eingespannt werden, vom Federelemente bestimmt oder die Klemmschraube muß so weit einge­ schraubt werden, bis die Windungen eines als Druckfeder ausgebildeten Federelementes aufeinanderliegen. Nachtei­ lig bei dieser Schraubanschlußklemme ist ferner, daß der Anschluß zweier oder mehrerer Leiterelemente sehr kri­ tisch ist, wenn diese Leiterelemente unterschiedliche Querschnitte aufweisen.From DE-AS 11 00 123 is a box frame, a clamp frame and a clamp screw best The screw terminal became known, the rest gens is also equipped with a compression spring. Box frame and terminal frame of this screw connection clamps interlock and form between two on the adjacent frame legs a recording room for the conductors to be connected. By means of the clamp screw the box frame and the terminal frame - against the force of the spring element - from each other presses, whereby the two frame legs mentioned, between which there are the conductors to be connected  those who are pressed together Through this screw end clamp certain advantages are achieved, namely first by providing a cross-section relatively large recording space for connecting de leader, also one or more are placed in the Screw terminal inserted conductor immediately after on to a certain extent what the said spring element is used for. The disadvantage is that this screw terminal is a comparatively large space requirement in the direction of the axis of the clamp screw stressed; also the clamping force, with which the ladder is clamped by the spring elements determined or the clamping screw must be inserted so far be screwed until the turns one as a compression spring trained spring element lie on each other. Night egg lig with this screw terminal is also that Connection of two or more conductor elements very kri is table when these ladder elements are different Have cross sections.

Praktisch gleiche Funktionselemente wie die eben erläu­ terte Schraubanschlußklemme und einen dieser ähnlichen Aufbau weist eine Schraubanschlußklemme auf, die der Europäischen Patentanmeldung 02 63 390 zu entnehmen ist. Im Unterschied zur zuvor genannten Schraubanschlußklemme weist diese bekannt gewordene Klemme den Vorteil auf, daß sie zwei oder mehrere elektrische Leiter aufzunehmen vermag, die durchaus unterschiedliche Querschnitte haben können, beispielsweise eine Stromschiene und einem im Querschnitt runden Leiter. Dieses wird erreicht durch zwei unterschiedliche Anschlußstellen, nämlich eine un­ mittelbar unterhalb des Schraubenkopfes der Klemmschrau­ be und eine weitere Anschlußstelle zwischen zwei Rahmen­ schenkeln, am unteren, von der Klemmschraube abgewandten Ende der Schraubanschlußklemme. Allerdings ist hierbei vorgesehen, eine Stromschiene unmittelbar am Schrauben­ kopf der Klemmschraube zu fixieren, und im erwähnten zweiten Anschlußbereich einen oder ggf. mehrere Leiter in Form von Drähten, Litzen oder auch in Form von Strom­ schienen. Ein gewisser Nachteil dieser Schraubanschluß­ klemme ist darin zu sehen, daß die am Schraubenkopf zu fixierende Stromschiene, wenn ihre sichere Halterung gewährleistet sein soll, eine Aufgabelung aufweisen muß, so daß sich beiderseits des Schaftes der Klemmschraube eine der Aufgabelungen der Stromschiene einfügt. Auch bei dieser Schraubanschlußklemme findet ein Federelement Verwendung, welches zwar die oben bereits erläuterten Vorteile eines sofortigen Einklemmens eines zugeführten Leiters erbringt, welches aber andererseits auch ein zusätzliches Teil darstellt, welches nicht nur Material- und Herstellungskosten verursacht, sondern darüber hinaus auch noch Montagekosten. Diese Kosten kann man sich er­ sparen, wenn man auf eine sofort nach dem Zuführen des bzw. der anzuschließenden Leiter einsetzende (ggf. vor­ läufige) Haltekraft verzichtet.Practically the same functional elements as that just explained ter screw terminal and one of these Structure has a screw terminal that the European patent application 02 63 390 can be found. In contrast to the screw terminal mentioned above this known clamp has the advantage that they can accommodate two or more electrical conductors capable of having completely different cross sections can, for example a busbar and an im Cross section round conductor. This is achieved through two different connection points, namely one un indirectly below the screw head of the clamping screw be and another connection point between two frames thighs, at the bottom, facing away from the clamping screw  End of the screw terminal. However, this is provided a busbar directly on the screws to fix the head of the clamping screw, and in the mentioned second connection area one or possibly several conductors in the form of wires, strands or also in the form of electricity rails. A certain disadvantage of this screw connection Clamp can be seen in that the screw head too fixing track when its secure bracket should be guaranteed, must have a fork, so that there is on both sides of the shaft of the clamping screw inserts one of the forkings on the conductor rail. Also this screw connection clamp has a spring element Use, which is already explained above Advantages of immediately pinching a feed Leader provides, which on the other hand also a represents an additional part, which is not only material and manufacturing costs, but beyond also assembly costs. You can get these costs save if you click on one immediately after feeding the or the conductor to be connected (if necessary, before current) holding force waived.

Eine den Kostennachteil eines zusätzlichen Federgliedes vermeidende Schraubanschlußklemme der zuletzt genannten Ausführung ist der DE-OS 31 37 117, hier aus den Fig. 4 bis 6, zu entnehmen. Nachteilig ist allerdings auch bei dieser Schraubanschlußklemme, daß eine unterhalb des Kopfes der Klemmschraube anzuschließende Stromschiene entweder mit einer Durchtrittsbohrung (gemäß Fig. 4 dieser Veröffentlichung) oder statt dessen mit einer ent­ sprechenden Aufgabelung zu versehen ist.A screw terminal of the last-mentioned embodiment avoiding the cost disadvantage of an additional spring element can be found in DE-OS 31 37 117, here from FIGS. 4 to 6. A disadvantage of this screw terminal, however, is that a busbar to be connected below the head of the clamping screw is either provided with a through-hole (as shown in FIG. 4 of this publication) or instead with an appropriate fork.

Ausgehend von dieser zuletzt genannten, bekannten Schraubanschlußklemme, stellt sich die vorliegende Er­ findung zur Aufgabe, eine möglichst preisgünstige Schraubanschlußklemme zu schaffen, welche zwei voneinan­ der getrennte Aufnahmebereiche für anzuschließende Lei­ ter aufweist, die nicht von einem Schraubenschaft durch­ setzt sind, so daß beispielsweise eine aufzunehmende Stromschiene, selbst dann, wenn sie nahezu die gesamte Breite der zugeordneten Aufnahmeöffnung einnimmt, weder mit einer Bohrung noch mit einer Aufgabelung versehen werden muß. Hierbei sollen beide bzw. alle anzuschlie­ ßenden Leiter gleichzeitig mittels ein und derselben Klemmschraube fest einspannbar sein.Based on this last known, known Screw terminal, the present Er turns finding the task, the cheapest possible To create screw terminal, which two of each other the separate reception areas for Lei to be connected ter has that not by a screw shaft sets are, so that for example a to be recorded Busbar, even if it is almost the whole Occupies the width of the associated receiving opening, neither with a hole with a fork must become. Both or all should be connected eating conductor simultaneously by means of one and the same Clamping screw can be firmly clamped.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeich­ nenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Eine derartige Schraubanschlußklemme nimmt zwar das Vorhandensein eines zusätzlichen Druckstückes in Kauf, dafür entfällt jedoch ein Federelement, wie es bei anderen, bekannten Schraub­ anschlußklemmen häufig vorgesehen ist. Außerdem bietet diese Schraubanschlußklemme den zusätzlichen Vorteil, in besonders gelagerten Fällen sogar eine dritte Anschluß­ stelle zu bieten, nämlich unterhalb des Kopfes der Klemmschraube bzw. zwischen den beiden zum Klemmschrau­ benkopf gerichteten Schenkeln des Druckstückes und des Klemmenteiles. Außerdem bietet diese Schraubanschluß­ klemme noch den Vorteil, daß die mittels der Klemm­ schraube zusammenzuspannenden Teile beim Spannvorgang zueinander gezogen werden anstatt sich voneinander zu bewegen, wie dieses bei einigen bekannten Anschlußklem­ men der Fall ist. This object is inventively characterized by nenden features of claim 1 solved. Such one Screw terminal takes the presence of a additional pressure piece in purchase, but is not required a spring element, as is the case with other known screws connecting terminals is often provided. Also offers this screw terminal the additional advantage in especially stored cases even a third connection to offer, namely below the head of the Clamping screw or between the two to the clamping screw benkopf directed legs of the pressure piece and the Terminal part. In addition, this offers screw connection clamp still the advantage that the means of the clamp screw parts to be clamped together during the clamping process to be drawn towards each other rather than towards each other move like this with some known connection terminals men is the case.  

Gemäß den Merkmalen der Ansprüche 2 und 3 ist es vorge­ sehen, entweder das Klemmenteil ortsfest innerhalb des die Schraubanschlußklemme aufnehmenden Gerätes zu veran­ kern, also beispielsweise innerhalb eines Schaltgerätes, oder stattdessen das Rahmenteil ortsfest innerhalb des aufnehmenden Gerätes zu halten. Ist die Schraubanschluß­ klemme von Wandungsteilen des aufnehmenden Gerätes ent­ sprechend "eingefangen", so ist es durchaus auch mög­ lich, weder das Klemmenteil noch das Rahmenteil ortsfest innerhalb des Gerätes zu fixieren. Insoweit ergibt sich eine gewisse Vielfalt bezüglich der Anwendungsmöglich­ keiten der erfindungsgemäßen Schraubanschlußklemme.According to the features of claims 2 and 3, it is provided see either the terminal part stationary within the to cause the screw connection terminal receiving device core, for example within a switching device, or instead the frame part is stationary within the to hold the receiving device. Is the screw connection Clamp from wall parts of the receiving device speaking "captured", so it is quite possible Lich, neither the terminal part nor the frame part stationary to fix inside the device. So far a certain variety in the application possible speed of the screw terminal according to the invention.

Eine vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeit des Erfin­ dungsgedankens ist in dem Vorschlag zu sehen, das Druck­ stück am Kopf der Klemmschraube zu halten, derart, daß es bei einer axialen Lageänderung der Klemmschraube stets mitgenommen wird. Eine solche Maßnahme ist im Prinzip bekannt, und zwar beispielsweise bei der Kombi­ nation einer Klemmschraube mit einer sog. Dachscheibe oder ähnlichen Druckscheiben.An advantageous embodiment of the Erfin The idea of pressure can be seen in the proposal to hold piece at the head of the clamping screw, such that there is an axial change in position of the clamping screw is always taken along. Such a measure is in Principle known, for example in the station wagon nation of a clamping screw with a so-called roof washer or similar thrust washers.

Eine zweckmäßige Ausgestaltung einer Schraubanschluß­ klemme, deren Klemmenteil als einseitig offener, U-för­ miger Rahmen ausgebildet ist, ist dadurch erzielbar, daß der Mittelschenkel des Klemmenteiles parallel zur Schraubenachse der Klemmschraube verläuft und mit wenig­ stens einer seine Biegebelastbarkeit erhöhenden Verstei­ fung ausgestattet wird, insbesondere einer solchen in Form einer in Längsrichtung des Mittelschenkels verlau­ fenden Sicke oder einer nach außen gerichteten, schmalen Abkantung. Eine ähnliche, vorteilhafte Ausgestaltung be­ zieht sich auf eine Schraubanschlußklemme, deren mit der Klemmschraube kombiniertes Druckstück U-förmig ausgebil­ det ist, wofür vorgeschlagen wird, den Mittelschenkel des Druckstückes, welcher parallel zur Schraubenachse der Klemmschraube verläuft, mit wenigstens einer seine Biegebelastbarkeit erhöhenden Versteifung auszustatten, auch hier insbesondere mit einer solchen in Form einer in Längsrichtung des Mittelschenkels verlaufenden Sicke oder einer nach außen gerichteten, schmalen Abkantung. Auf diese Weise kann die Anpreßkraft beim Anziehen der Klemmschraube durchaus erhöht werden, ohne Gefahr zu laufen, daß die U-förmig gestalteten Teile bleibend ver­ formt werden. Die Gestaltung des Klemmenteiles bzw. auch des Druckstückes als U-förmiges Teil hat den Vorteil ei­ nes etwas geringeren Materialbedarfes und einer durchaus einfacheren Montage und bietet zudem - je nach Gestal­ tung des die Schraubanschlüsse aufnehmenden Gerätes - die Möglichkeit, eines der Teile auswechseln zu können, ohne Aufbiegungen eines rahmenförmigen Teiles vornehmen zu müssen.An expedient design of a screw connection clamp, the clamp part of which is open on one side, U-shaped Miger frame is formed can be achieved in that the middle leg of the clamp part parallel to Screw axis of the clamping screw runs and with little at least one reinforcement that increases its resilience to bending is equipped, in particular one in Form of a in the longitudinal direction of the middle thighs or a narrow, outward-facing bead Folding. A similar, advantageous embodiment be pulls on a screw terminal, whose with the Clamping screw combined pressure piece U-shaped  det is what is proposed for the middle leg of the pressure piece, which is parallel to the screw axis the clamping screw runs with at least one of its Equip stiffening to increase bending strength, also here in particular with one in the form of a bead running in the longitudinal direction of the middle leg or an outward, narrow bevel. In this way, the contact pressure when tightening the Clamping screw can be raised without danger run that the U-shaped parts remain ver be shaped. The design of the terminal part or the pressure piece as a U-shaped part has the advantage egg slightly lower material requirements and one easier assembly and also offers - depending on the shape device that receives the screw connections - the possibility of being able to replace one of the parts, without bending a frame-shaped part to have to.

Eine für manche Anwendungsfälle vorteilhafte Weiterbil­ dung des Erfindungsgedankens ist den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 7 zu entnehmen. Hierdurch wird - wie auch in diesem Anspruch zum Ausdruck gebracht - der Effekt erzielt, daß das Rahmenteil und das rahmenar­ tige Klemmenteil aneinander gefesselt sind.A further development that is advantageous for some applications end of the inventive idea is the characteristic Features of claim 7 can be seen. This will - as expressed in this claim - the effect achieved that the frame part and the frame ar term are clamped together.

Anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungs­ beispielen des Erfindungsgegenstandes und der nachfol­ genden Erläuterungen hierzu sollen der Erfindungsgedanke und seine Gestaltungsmöglichkeiten noch einmal erläutert werden:
Es zeigt
Based on the execution examples shown in the drawing of the subject matter of the invention and the following explanations for this purpose, the inventive concept and its design options will be explained again:
It shows

Fig. 1 eine Seitensicht auf ein an gleiche oder gleichartige Geräte anreihbares elektrisches Installationsgeräte in Gestalt eines Leitungs­ schutzschalters mit einer in einer Aufbrechung erkennbaren Schraubanschlußklemme, Fig. 1 is a side view of a stackable on the same or similar devices electrical installation equipment in the form of a line protection switch with a detectable breaking up in a screw terminal,

Fig. 2 die in Fig. 1 angedeutete Schraubanschluß­ klemme in vergrößerter Darstellung, Fig. 2, indicated in Fig. 1 screw terminal in an enlarged representation,

Fig. 3 eine Vorderansicht der in Fig. 2 gezeigten Schraubanschlußklemme, Fig. 3 is a front view of the screw terminal shown in Fig. 2,

Fig. 4 eine seitliche Sicht auf eine weitere Schraub­ anschlußklemme, die in ihrer Gestaltung ab­ weicht von derjenigen, die in den Fig. 2 und 3 gezeigt ist, und Fig. 4 is a side view of another screw terminal, which differs in its design from that shown in Figs. 2 and 3, and

Fig. 5 eine Vorderansicht auf die im Fig. 4 darge­ stellte Schraubanschlußklemme. Fig. 5 is a front view of the screw terminal shown in Fig. 4 Darge.

Die Fig. 1 veranschaulicht die seitliche Sicht auf ein elektrisches Schaltgerät in Gestalt eines Leitungsschutzschalters 10. Ein derartiger Leitungs­ schutzschalter 10 ist - was aus dieser Darstellung nicht zu entnehmen ist - auf einer hutprofilförmigen Trag­ schiene befestigbar und an gleiche oder gleichartige Ge­ räte mit gleicher Befestigungsmöglichkeit anreihbar. Die in der Darstellung rechte Seite des Leitungsschutzschal­ ter 10 stellt die Stromzugangsseite dar. Dieser Strom­ zugangsbereich ist teilweise aufgebrochen gezeigt, wo­ durch eine Schraubanschlußklemme 11 sichtbar wird. In einem Abstand von dieser Schraubanschlußklemme 11 sind ein Stromschienenpaket 12 mit davon ausgehenden An­ schlußfahnen 13 sowie - darüberliegend - das teilweise abisolierte Leitungsende einer weiteren Anschlußleitung 14 erkennbar. Fig. 1 illustrates the side view of an electrical switching device in the form of a line protection switch 10. Such a circuit breaker 10 is - what can not be seen from this illustration - can be fastened on a hat-shaped support rail and to the same or similar Ge devices with the same mounting option. The right side of the circuit breaker 10 in the illustration represents the current access side. This current access area is shown partially broken open, where it can be seen through a screw terminal 11 . At a distance from this screw terminal 11 , a busbar package 12 with starting flags 13 and - lying above - the partially stripped line end of another connecting line 14 can be seen .

Weitere Einzelheiten dieser Schraubanschlußklemme 11 seien unter Betrachtung der Fig. 2 erläutert. Diese Fig. 2 veranschaulicht die in Fig. 1 bereits erkennbare Schraubanschlußklemme 11, die sich aus einer Klemmschraube 15, aus einem rahmenartigen Klemmenteil 16 sowie aus einem Rahmenteil 17 und schließlich aus einem U-förmigen Druckstück 18 zusammensetzt. Die Klemmschrau­ be 15 durchdringt den oberen freien Schenkel 19 des Druckstückes 18 und ist in eine Gewindeöffnung im - in der Darstellung - oberen Rahmenschenkel 20 des rahmenar­ tigen Klemmenteiles 16 eingeschraubt. Es ist erkennbar, daß das rahmenartige Klemmenteil 16 das Rahmenteil 17 in sich aufnimmt bzw. dieses, rechtwinklig zur Rahmenebene des Rahmenteiles 17, umgibt. In den inneren Rahmenbe­ reich des Klemmenteiles 16 ragt auch der in der Darstel­ lung untere, freie Schenkel 21 des Druckstückes 18 hin­ ein. Auf diese Weise sind eine - bezogen auf die Dar­ stellung - untere Anschlußstelle 22 für die Aufnahme einer Anschlußfahne 13 des Stromschienenpaketes 12 sowie eine obere Amschlußstelle 23 für die Aufnahme des Lei­ tungsendes der Anschlußleitung 14 gebildet.Further details of this screw terminal 11 will be explained with reference to FIG. 2. This Fig. 2 illustrates the screw terminal 11 already recognizable in Fig. 1, which is composed of a clamping screw 15 , a frame-like clamping part 16 and a frame part 17 and finally a U-shaped pressure piece 18 . The clamping screw be 15 penetrates the upper free leg 19 of the pressure piece 18 and is screwed into a threaded opening in - in the illustration - upper frame leg 20 of the frame part term 16 part . It is seen that the frame-like clamping member 16, the frame member 17 receives within itself and this, at right angles to the frame plane of the frame member 17 surrounds. In the inner frame area of the clamping part 16 also protrudes the lower, free leg 21 of the pressure piece 18 in the presen- tation. In this way, a - based on the Dar position - lower connection point 22 for receiving a terminal lug 13 of the busbar package 12 and an upper connection point 23 for receiving the line end of the connecting line 14 are formed.

Nicht unerwähnt bleibe, daß es für die in Fig. 2 darge­ stellte Schraubanschlußklemme 11 vorgesehen ist, das Rahmenteil 17 innerhalb des aufnehmenden Gerätes bzw. des Leitungsschutzschalters 10 fest aufzunehmen, was durch die beiderseits einer Schenkelverlängerung 24 des Rahmenteiles 17 angedeutete Schraffur 25 symbolisch ver­ anschaulicht worden ist. Diese Schenkelverlängerung 24 kann außer der festen Halterung des Rahmenteiles 17 gleichzeitig auch als Festkontaktstück dienen. Not to be left unmentioned that it is provided for the Darge screw terminal shown in Fig. 2 11 , the frame part 17 within the receiving device or the circuit breaker 10 firmly record, which is symbolically illustrated by the hatching 25 indicated on both sides 24 of the frame part 17 ver has been. This leg extension 24 can also serve as a fixed contact piece in addition to the fixed mounting of the frame part 17 .

Schließlich ist, abweichend von der Darstellung in Fig. 1, gezeigt, daß seitlich des oberen Rahmenschenkels des Rahmenteiles 17 beiderseits vorstehende Nasen 26 ausge­ bildet sein können, die in korrespondierende (nicht be­ zifferte) Führungsschlitze in den angrenzenden Rahmen­ schenkeln des rahmenartigen Klemmenteiles 16 hineinragen und auf diese Weise das Rahmenteil 17 und das rahmenar­ tige Klemmenteil 16 aneinander fesseln.Finally, it is shown, deviating from the illustration in Fig. 1, that laterally the upper frame leg of the frame part 17 on both sides protruding lugs 26 can be formed, thighs in corresponding (not be numbered) guide slots in the adjacent frame of the frame-like clamping part 16 protrude and in this way tie the frame part 17 and the rahmenar term clamp part 16 together.

Eine Vorderansicht der Schraubanschlußklemme gemäß der Fig. 2 veranschaulicht die Fig. 3. Erkenn­ bar auch hier die Klemmschraube 15, das rahmenartige Klemmenteil 16, dessen Rahmenform aus dieser Darstellung nunmehr besser erkennbar ist, sowie das Rahmenteil 17 mit seinen seitlich vorstehenden Nasen 26. In den beiden Anschlußstellen 22 und 23 sind - geschnitten, daher schraffiert - die Querschnitte sowohl der Anschlußfahne 13 des Stromschienenpaketes 12 als auch das abisolierte Leitungsende der Anschlußleitung 14 erkennbar.A front view of the screw terminal according to the Fig. 2 illustrates the Fig. 3. Detect bar also the clamping screw 15, the frame-like clamping member 16, the frame shape from this representation is now more visible, as well as the frame member 17 having its laterally projecting lugs 26th In the two connection points 22 and 23 - cut, therefore hatched - the cross sections of both the terminal lug 13 of the busbar package 12 and the stripped line end of the connection line 14 can be seen .

Die Funktionsweise dieser Schraubanschlußklemme 11, wie sie den Fig. 2 und 3 entnommen werden kann, ist fol­ gendermaßen zu erläutern:The operation of this screw terminal 11 , as can be seen in FIGS . 2 and 3, is to be explained as follows:

Nach dem Einfügen der Anschlußfahne 13 des Stromschie­ nenpaketes 12 sowie des Leitungsendes der Anschlußlei­ tung 14 wird die Klemmschraube 15 weiter in den oberen Rahmenschenkel 21 des rahmenartigen Klemmteiles 16 ein­ geschraubt. Hierbei bewegt sich das Druckstück 18 auf den oberen Rahmenschenkel des Rahmenteiles 17 zu, so lange, bis die Anschlußleitung 14 mit den angrenzenden Schenkeln in Berührung kommt. Ein weiteres Eindrehen der Klemmschraube 15 hat zur Folge, daß das Klemmenteil 16 weiter nach oben gezogen wird, so lange, bis auch die Anschlußfahne 13 des Stromschienenpaketes 12 von den angrenzenden Rahmenschenkeln kontaktiert wird. Ein zu­ sätzliches Eindrehen der Klemmschraube 15 bewirkt nun eine intensive Einspannung und Kontaktierung sowohl der Anschlußleitung 14 als auch der Anschlußfahne 13 mit dem Rahmenteil 17. Beachtenswert hierbei ist, daß sowohl die untere Anschlußstelle 22 als auch die obere Anschluß­ stelle 23 nicht in irgendeiner Weise eingeengt sind, beispielsweise durch einen Schraubenschaft. Eine eigent­ lich nur in Ausnahmefällen erforderliche weitere An­ schlußstelle könnte übrigens zwischen dem oberen freien Schenkel 19 des Druckstückes 18 und dem oberen Rahmen­ schenkel 20 des Klemmenteiles 16 gebildet werden, hier allerdings wäre eine gewisse Einengung durch den Gewin­ deschaft der Klemmschraube 15 gegeben.After inserting the terminal lug 13 of the Stromschie nenpaketes 12 and the line end of the line 14 device, the clamping screw 15 is further screwed into the upper frame leg 21 of the frame-like clamping part 16 . Here, the pressure piece 18 moves towards the upper frame leg of the frame part 17 until the connecting line 14 comes into contact with the adjacent legs. A further screwing in of the clamping screw 15 has the consequence that the clamping part 16 is pulled further up until the terminal lug 13 of the conductor rail package 12 is also contacted by the adjacent frame legs. An additional screwing in of the clamping screw 15 now causes intensive clamping and contacting both the connecting line 14 and the connecting lug 13 with the frame part 17th It is noteworthy here that both the lower connection point 22 and the upper connection point 23 are not restricted in any way, for example by a screw shaft. A actually Lich only required in exceptional cases at the closing point could, moreover, be formed between the upper free leg 19 of the pressure piece 18 and the upper frame leg 20 of the clamping part 16 , but here there would be a certain restriction by the thread deschaft the clamping screw 15 .

Eine etwas andere Ausgestaltung einer Schraubanschluß­ klemme veranschaulicht die Fig. 4. Die hier­ in gezeigte und mit der Ziffer 27 gekennzeichnete Schraubanschlußklemme weist ebenfalls eine Klemmschraube 28 mit einem Druckstück 29 auf, welch letzteres aller­ dings als geschlossenes, rahmenartiges Teil ausgebildet ist, anders also als im zuvor erläuterten Ausführungs­ beispiel. Diese Klemmschraube 28 ist auch bei dieser Ausführung in eine Gewindebohrung im oberen Rahmenschen­ kel 30 eines im Prinzip rahmenförmigen, genauer gesagt eines U-förmigen Klemmenteiles 31 eingeschraubt. Zur Versteifung des in Richtung der Achse der Klemmschraube 28 verlaufenden Schenkels des Klemmenteiles 31 ist die­ ses mit einer längsverlaufenden Ausprägung bzw. Sicke 32 versehen. Auch dieses Klemmenteil 31 umgibt ein Rahmen­ teil 33, dessen unterer Rahmenschenkel mit einer Schen­ kelverlängerung 34 ausgestattet ist. Diese Schenkelver­ längerung 34 kann, wie auch beim zuvor erläuterten Aus­ führungsbeispiel, einer Fixierung des Rahmenteiles 33 innerhalb eines die Schraubanschlußklemme 27 aufnehmen­ den Gerätes dienen und möglicherweise gleichzeitig als Festkontakt. Durch die geschilderte und veranschaulichte Zusammenfügung der einzelnen Teile der Schraubanschluß­ klemme 27 werden wiederum eine untere Anschlußstelle 35 sowie eine obere Anschlußstelle 36 zur Aufnahme einer Anschlußfahne 37 eines Stromschienenpaketes 38 und zur gesonderten Aufnahme des Leitungsendes einer Anschluß­ leitung 39 gebildet.A somewhat different embodiment of a screw connection terminal is illustrated in FIG. 4. The screw connection terminal shown here in FIG. 27 and identified by the number 27 also has a clamping screw 28 with a pressure piece 29 , the latter of which is, however, designed as a closed, frame-like part, in other words as in the previously explained embodiment example. This clamping screw 28 is screwed into a threaded bore in the upper frame leg 30 of a in principle frame-shaped, more precisely a U-shaped clamping part 31 in this embodiment. In order to stiffen the leg of the clamping part 31 extending in the direction of the axis of the clamping screw 28 , the leg is provided with a longitudinal shape or bead 32 . This terminal part 31 surrounds a frame part 33 , the lower frame leg is equipped with a kel extension 34 . This Schenkelver extension 34 can, as in the previously described exemplary embodiment, serve to fix the frame part 33 within a screw terminal 27 to serve the device and possibly at the same time as a fixed contact. Through the described and illustrated assembly of the individual parts of the screw terminal 27 in turn, a lower connection point 35 and an upper connection point 36 for receiving a terminal lug 37 of a busbar package 38 and for separately receiving the line end of a connecting line 39 are formed.

Eine Vorderansicht der in Fig. 4 veranschaulichten Schraubanschlußklemme 27 zeigt die Fig. 5. Erkennbar sind die Klemmschraube 28 mit dem Druckstück 29, weiterhin das im vorliegenden Falle U-förmige ausge­ bildete Klemmenteil 31 mit der Ausprägung bzw. Sicke 32, und schließlich das Rahmenteil 33. Auch bei dieser Dar­ stellung sind die Querschnitte der den Anschlußstellen 35 und 36 zuzuführenden Leitungsenden der Anschlußlei­ tung 39 und des Stromschienenpaketes 38 bzw. dessen An­ schlußfahne 37 schraffiert dargestellt. Zusätzlich ist eine Wandung 40 angedeutet, die mit einer Ausnehmung 41 für die führende Aufnahme der Sicke 32 versehen ist. Die Wandung 40 ist Bestandteil eines ansonsten nicht ange­ deuteten Schaltgerätes, beispielsweise eines Leitungs­ schutzschalters, wie er in der Fig. 1 gezeigt und mit der Ziffer 10 versehen ist. Die Darstellung dieser Wan­ dung 40 soll veranschaulichen, wie eine seitliche Ver­ schiebung des Klemmenteiles 31 mitsamt der Klemmschraube 28 und deren Druckstück 29 in der Praxis vermieden wird.A front view of the screw terminal 27 illustrated in FIG. 4 is shown in FIG. 5. The clamping screw 28 with the pressure piece 29 can be seen , furthermore the U-shaped clamp part 31 formed with the stamping or bead 32 , and finally the frame part 33 . Also in this Dar position, the cross sections of the terminals 35 and 36 to be fed line ends of the connecting line 39 and the busbar package 38 or its connecting flag 37 are shown hatched. In addition, a wall 40 is indicated, which is provided with a recess 41 for the leading reception of the bead 32 . The wall 40 is part of an otherwise not indicated switching device, for example a circuit breaker, as shown in FIG. 1 and provided with the number 10 . The representation of this Wan extension 40 is intended to illustrate how a lateral displacement of the clamping part 31 together with the clamping screw 28 and its pressure piece 29 is avoided in practice.

Die Funktionsweise dieser Schraubanschlußklemme 27 gleicht praktisch derjenigen, wie sie den Erläuterungen zu den Fig. 2 und 3 zu entnehmen ist, so daß sich hierzu weitere Aussagen erübrigen. The operation of this screw terminal 27 is practically the same as that which can be found in the explanations for FIGS. 2 and 3, so that further statements are unnecessary.

Wie eingangs der Figurenbeschreibung bereits zum Aus­ druck gebracht, handelt es sich bei den dargestellten Schraubanschlußklemmen 11 (gemäß den Fig. 1 bis 3) und 27 (gemäß den Fig. 4 und 5) lediglich um Ausfüh­ rungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes. Hierbei sind die Darstellungen nicht als maßstabgetreu zu betrachten, d. h. die Länge beispielsweise der Klemmschrauben sowie Längenmaße und Breitenmaße der einzelnen Schenkel bzw. Rahmenschenkel sowohl der Klemmenteile als auch der Rah­ menteile und der Druckstücke müssen den entsprechenden Anschlußbedürfnissen bezüglich der aufzunehmenden Lei­ terquerschnitte usw. angepaßt werden, derart, daß die erwartete Funktion der Schraubanschlußklemmen voll er­ füllt wird.As already mentioned at the beginning of the description of the figures, the screw connection terminals 11 shown (according to FIGS. 1 to 3) and 27 (according to FIGS . 4 and 5) are only examples of the subject matter of the invention. Here, the representations are not to be regarded as true to scale, ie the length of the clamping screws, for example, and the length and width dimensions of the individual legs or frame legs of both the clamping parts and the frame parts and the pressure pieces must be adapted to the corresponding connection requirements with respect to the wires to be accommodated, etc. , such that the expected function of the screw terminals is fully filled.

Im übrigen sind mannigfache Abänderungen der speziellen Ausgestaltung der Einzelteile denkbar und möglich, ohne den eigentlichen Erfindungsgedanken zu verlassen. Ange­ deutet wurde in diesem Zusammenhang bereits die Anbrin­ gung von versteifenden Sicken, ebensogut können aber auch zur Versteifung Abkantungen vorgesehen werden (sie­ he hierzu die Ansprüche 5 und 6), weiterhin ist die Aus­ bildung gewisser Einführhilfen denkbar, beispielsweise in Gestalt einer gewissen schrägen Abkantung des unteren freien Schenkels 21 beim Druckstück 18 gemäß den Fig. 2 und 3, wo allerdings solche Abschrägungen nicht ange­ deutet sind. In addition, various modifications of the special design of the individual parts are conceivable and possible without departing from the actual inventive concept. In this context, the attachment of stiffening beads has already been indicated, however, folds can also be provided for stiffening (see claims 5 and 6), furthermore the formation of certain insertion aids is conceivable, for example in the form of a certain oblique bend of the lower free leg 21 in the pressure piece 18 according to FIGS. 2 and 3, where such bevels are not indicated.

BezugsziffernlisteReference number list

10 Leistungsschutzschalter
11 Schraubanschlußklemme
12 Stromschienenpaket
13 Anschlußfahnen von 12
14 Anschlußleitung
15 Klemmschraube
16 rahmenartiges Klemmenteil
17 Rahmenteil
18 U-förmiges Druckstück
19 oberer, freier Schenkel von 18
20 oberer Rahmenschenkel von 16
21 unterer, freier Schenkel von 18
22 untere Anschlußstelle
23 obere Anschlußstelle
24 Schenkelverlängerung von 17
25 Schraffur beiderseits von 24
26 beiderseits von 17 vorstehende Nasen
27 Schraubanschlußklemme (Fig. 4 und 5)
28 Klemmschraube
29 Druckstück
30 oberer Rahmenschenkel
31 rahmenartiges, U-förmiges Klemmenteil
32 Ausprägung bzw. Sicke
33 Rahmenteil
34 Schenkelverlängerung von 33
35 untere Anschlußstelle
36 obere Anschlußstelle
37 Anschlußfahne
38 Stromschienenpaket
39 Anschlußleitung
40 Wandung
41 Ausnehmung in 40
10 circuit breakers
11 screw terminal
12 conductor rail package
13 connecting lugs from 12
14 connecting line
15 clamping screw
16 frame-like clamp part
17 frame part
18 U-shaped pressure piece
19 upper, free leg of 18
20 upper frame legs from 16
21 lower, free leg of 18
22 lower connection point
23 upper connection point
24 leg extension from 17
25 hatching on both sides of 24
26 on both sides of 17 protruding noses
27 screw terminal ( Fig. 4 and 5)
28 clamping screw
29 pressure piece
30 upper frame legs
31 frame-like, U-shaped clamp part
32 Characterization or bead
33 frame part
34 leg extension of 33
35 lower connection point
36 upper connection point
37 connecting lug
38 conductor rail package
39 connecting line
40 wall
41 recess in 40

Claims (7)

1. Insbesondere für ein an gleiche oder gleicharti­ ge Geräte anreihbares elektrisches Schaltgerät vorgese­ hene Schraubanschlußklemme, die aus einer Klemmschraube, aus einem im wesentlichen rah­ menartigen, die Klemmschraube in einer Gewindeöffnung aufnehmenden Klemmenteil und aus einem mit dem Klemmen­ teil zusammengefügten Rahmenteil besteht, und die der kontaktierenden Aufnahme der Anschlußlasche einer Strom­ schiene dient, sowie - in einem gesonderten Einführbe­ reich - zusätzlich dem Anschluß des Leitungsendes einer weiteren Anschlußleitung dienen kann,
dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmenteil (16; 31) als ringsum geschlossener oder als einseitig offener Rahmen ausgebildet ist und das Rahmenteil (17; 33) - gleichebe­ nig oder angenähert rechtwinklig zur Erstreckungsebene des Rahmenteiles - umgibt,
daß die Klemmschraube (15; 28) mit einem U-förmigen oder ebenfalls rahmenförmigen Druckstück (18; 29) kombiniert ist und durch einen Schenkel (19) dieses Druckstückes hindurchragt,
daß der vom Kopf der Klemmschraube abgewandte Schenkel (21) des Druckstückes (18) zwischen den zur Klemmschrau­ be gerichteten beiden (oberen) Rahmenschenkeln (20 beim Klemmenteil 16) des Klemmenteiles und des Rahmenteiles gelegen ist,
und daß die Anschlußstelle (22) für die Stromschiene (13 am Stromschienenpaket 12) zwischen den beiden von der Klemmschraube abgewandten (unteren) Rahmenschenkeln, die Anschlußstelle (23) für die zusätzliche Anschlußleitung (14) hingegen zwischen dem der Klemmschraube zugewandten (oberen) Rahmenschenkel des Rahmenteiles und dem benach­ barten, von der Klemmschraube abgewandten (unteren) Schenkel (21) des Druckstückes (18) gelegen ist, so daß alle genannten Teile einschließlich der anzuschließenden Stromschienen bzw. Leiter mittels der Klemmschraube gleichzeitig fest zusammenspannbar sind.
1. In particular, for a same or identically ge devices switchable electrical switching device vorgese hene screw terminal, which consists of a clamping screw, from a substantially frame-like, the clamping screw in a threaded opening receiving terminal part and from a part of the frame assembled with the terminals, and the serves the contacting reception of the connecting lug of a power rail, and - in a separate Einführbe rich - can also serve to connect the line end of another connecting line
characterized in that the clamping part ( 16 ; 31 ) is designed as a frame which is closed all round or as a frame open on one side and surrounds the frame part ( 17 ; 33 ) - at the same level or approximately at right angles to the plane of extent of the frame part,
that the clamping screw ( 15 ; 28 ) is combined with a U-shaped or frame-shaped pressure piece ( 18 ; 29 ) and projects through a leg ( 19 ) of this pressure piece,
that the leg ( 21 ) of the pressure piece ( 18 ) facing away from the head of the clamping screw is located between the two (upper) frame legs ( 20 for the clamping part 16) of the clamping part and the frame part directed towards the clamping screw,
and that the connection point ( 22 ) for the busbar ( 13 on the busbar assembly 12) between the two (lower) frame legs facing away from the clamping screw, the connection point ( 23 ) for the additional connecting line ( 14 ), on the other hand, between the (upper) frame leg facing the clamping screw of the frame part and the neighboured, facing away from the clamping screw (lower) leg ( 21 ) of the pressure piece ( 18 ), so that all the parts mentioned including the busbars or conductors to be connected can be firmly clamped together by means of the clamping screw.
2. Schraubanschlußklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmenteil ortsfest innerhalb des die Schraubanschlußklemme aufnehmenden Gerätes (bei­ spielsweise des Schaltgerätes) verankert ist.2. Screw terminal according to claim 1, characterized characterized in that the terminal part is stationary within of the device holding the screw terminal (at of the switching device) is anchored. 3. Schraubanschlußklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmenteil (17) ortsfest inner­ halb des die Anschlußklemme (11) aufnehmenden Gerätes (10) (beispielsweise des Schaltgerätes) verankert ist.3. screw terminal according to claim 1, characterized in that the frame part ( 17 ) is anchored within half of the terminal ( 11 ) receiving device ( 10 ) (for example, the switching device). 4. Schraubanschlußklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckstück (18; 29) am Kopf der Klemmschraube (15; 28) gehalten ist, derart, daß es bei einer axialen Lageänderung der Klemm­ schraube stets mitgenommen wird.4. Screw terminal according to one of claims 1 to 3, characterized in that the pressure piece ( 18 ; 29 ) on the head of the clamping screw ( 15 ; 28 ) is held such that it is always taken along with an axial change in position of the clamping screw. 5. Schraubanschlußklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 4, deren Klemmenteil als einseitig offener, U-förmi­ ger Rahmen ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelschenkel des Klemmenteiles (31) parallel zur Schraubenachse der Klemmschraube (28) verläuft und vor­ zugsweise mit wenigstens einer seine Biegebelastbarkeit erhöhenden Versteifung ausgestattet ist, insbesondere einer solchen in Form einer in Längsrichtung des Mittel­ schenkels verlaufenden Sicke (32) oder einer nach außen gerichteten, schmalen Abkantung. 5. Screw terminal according to one of claims 1 to 4, the clamping part is designed as a one-sided open, U-shaped frame, characterized in that the central leg of the clamping part ( 31 ) runs parallel to the screw axis of the clamping screw ( 28 ) and preferably before with at least one of its stiffness-increasing stiffness is equipped, in particular such in the form of a longitudinal leg of the central bead ( 32 ) or an outward narrow bend. 6. Schraubanschlußklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 5, deren mit der Klemmschraube kombiniertes Druck­ stück U-förmige ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelschenkel des Druckstückes (18) parallel zur Schraubenachse der Klemmschraube (15) verläuft und mit wenigstens einer seine Biegebelastbarkeit erhöhenden Versteifung ausgestattet sein kann, insbesondere einer solchen in Form einer in Längsrichtung des Mittelschen­ kels verlaufenden Sicke oder einer nach außen gerichte­ ten, schmalen Abkantung.6. Screw terminal according to one of claims 1 to 5, the combined with the clamping screw pressure piece is U-shaped, characterized in that the central leg of the pressure piece ( 18 ) runs parallel to the screw axis of the clamping screw ( 15 ) and with at least one its bending strength Increasing stiffening can be equipped, in particular such in the form of a longitudinally extending in the middle leg bead or an outward th narrow edge. 7. Schraubanschlußklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß seitlich des Rahmen­ teiles (17) beiderseits vorstehende Nasen (26) ausgebil­ det sind, die in korrespondierende Führungsschlitze in den angrenzenden Rahmenschenkeln des rahmenartigen Klem­ menteiles (16) hineinragen und so das Rahmenteil (17) und das rahmenartige Klemmenteil aneinander fesseln.7. Screw terminal according to one of claims 1 to 6, characterized in that laterally of the frame part ( 17 ) on both sides protruding lugs ( 26 ) are ausgebil det, the menteiles ( 16 ) protrude into corresponding guide slots in the adjacent frame legs of the frame-like clamp and so tie the frame part ( 17 ) and the frame-like clamp part together.
DE19904013225 1990-04-26 1990-04-26 screw terminal Expired - Lifetime DE4013225B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904013225 DE4013225B4 (en) 1990-04-26 1990-04-26 screw terminal
EP91106419A EP0454019A1 (en) 1990-04-26 1991-04-22 Screw connecting terminal, especially for a switching device adjacent to same or similar devices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904013225 DE4013225B4 (en) 1990-04-26 1990-04-26 screw terminal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4013225A1 true DE4013225A1 (en) 1991-10-31
DE4013225B4 DE4013225B4 (en) 2004-02-19

Family

ID=6405077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904013225 Expired - Lifetime DE4013225B4 (en) 1990-04-26 1990-04-26 screw terminal

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0454019A1 (en)
DE (1) DE4013225B4 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29707161U1 (en) * 1997-04-21 1997-07-17 Siemens Ag Connector
DE19905442A1 (en) * 1999-02-10 2000-08-17 Abb Patent Gmbh Terminal arrangement for wire and busbar flat conductor to be connected for an electrical switching device
DE19905443A1 (en) * 1999-02-10 2000-08-17 Abb Patent Gmbh Terminal for an electrical installation device
DE19962289A1 (en) * 1999-12-23 2001-06-28 Abb Patent Gmbh Connecting terminal for bus bar arrangement in circuit breaker with spring holding frame against clamp
DE10018352C1 (en) * 2000-04-13 2001-09-27 Siemens Ag Clamp arrangement with housing for automatic cut-out or fault- current (FI) circuit-breaker circuit
DE20101435U1 (en) * 2001-01-26 2002-06-06 Abl Sursum Bayerische Elektroz Electrical device with connections for single wire and busbar
EP1271697A1 (en) 2001-06-06 2003-01-02 Schneider Electric Industries SAS Screw terminal
DE19531115B4 (en) * 1995-08-24 2005-11-24 Abb Schweiz Ag terminal
DE102005052982A1 (en) * 2005-11-07 2007-05-16 Siemens Ag Clamping device for e.g. line safety switch, has cage tension spring including body with one sidepiece arranged on outer side of clamping frame, clamping fork inserted into another piece, and slider pressing pieces against each other

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59305152D1 (en) * 1993-02-17 1997-02-27 Siemens Ag Connecting clamp
FR2730855B1 (en) * 1995-02-21 1997-05-16 Legrand Sa MODULAR ELECTRICAL APPARATUS WITH A RECESS ON A SIDE SIDE
ES2130757T3 (en) * 1995-02-21 1999-07-01 Legrand Sa MODULAR ELECTRIC DEVICE WITH EMPTYING ON A SIDE FACE.
DE19621194A1 (en) * 1996-05-25 1997-11-27 Abb Patent Gmbh Electrical installation device and connection terminal for the installation device
US5664971A (en) * 1996-08-01 1997-09-09 Coy; John W. Terminal binding post
EP0865128A1 (en) * 1997-03-10 1998-09-16 Siemens Aktiengesellschaft Distribution system
ES2198020T3 (en) * 1997-03-10 2004-01-16 Siemens Aktiengesellschaft DISTRIBUTION INSTALLATION WITH DISTANCING ELEMENT.
FR2816764B1 (en) * 2000-11-15 2003-08-15 Entrelec Sa CONNECTION DEVICE FOR TWO ELECTRIC CABLES
DE102006057100B4 (en) * 2006-12-04 2011-12-01 Siemens Ag Plug-in installation device that can be connected to a busbar, and method for connecting a busbar to a built-in installation device
DE102007035016A1 (en) 2007-07-26 2009-01-29 Abb Ag Screw terminal and method for its manufacture
FR3080494B1 (en) * 2018-04-19 2021-03-19 Hager Electro Sas CONNECTION DEVICE FOR ELECTRICAL APPLIANCES, ELECTRICAL APPLIANCES INCLUDING LEDIT CONNECTION DEVICE AND ASSOCIATED DISTRIBUTION BOX

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1913327A1 (en) * 1969-03-15 1970-09-17 Georg Schlegel Elektrotechnisc Combined terminal block with clamping spring and clamping screw
DE2107218A1 (en) * 1971-02-16 1972-08-24 Siemens Ag Electrical installation device
DE2161882A1 (en) * 1971-12-14 1973-06-20 Phoenix Elekt ELECTRICAL CONNECTING TERMINAL, IN PARTICULAR HIGH CURRENT LINE TERMINAL
DE1765574B2 (en) * 1968-06-12 1978-04-06 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Combined rail connection and branch terminal
DE3314919A1 (en) * 1983-04-25 1984-10-25 Murr-Elektronik Gmbh, 7155 Oppenweiler Screw connecting terminal
CH672967A5 (en) * 1987-03-27 1990-01-15 Sprecher & Schuh Ag

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE901304C (en) * 1941-04-25 1954-01-11 Theodor Steinfurth Dipl Ing Jaw clamp for electrical lines
US2434604A (en) * 1943-12-11 1948-01-13 Westinghouse Electric Corp Switchgear apparatus
DE1100123B (en) * 1955-01-07 1961-02-23 Dr Friedrich Wieland Terminal for electrical conductors
DE1078657B (en) * 1955-10-21 1960-03-31 Berker Geb Contact clamp for electrical switch
DE1935560U (en) * 1964-02-21 1966-03-31 Georg Schlegel Elektrotechnisc CONNECTION TERMINAL FOR ONE OR MORE ELECTRICAL CONDUCTORS.
CH567338A5 (en) * 1973-04-07 1975-09-30 Pfisterer Elektrotech Karl
DE7330080U (en) * 1973-08-17 1973-12-06 Karl Pfisterer Elektrotechnische Spezialartikel Terminal for connecting round and sector conductors to the V-shaped end of connecting rails
DE3137117A1 (en) * 1981-09-18 1983-04-14 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim "SCREW TERMINAL"
DE8609138U1 (en) * 1986-04-04 1987-09-24 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
DE3633854A1 (en) * 1986-10-04 1988-04-07 Bbc Brown Boveri & Cie SCREW TERMINAL
DE8915575U1 (en) * 1989-07-24 1990-11-29 Schiele Industriewerke Gmbh, 7746 Hornberg, De

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1765574B2 (en) * 1968-06-12 1978-04-06 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Combined rail connection and branch terminal
DE1913327A1 (en) * 1969-03-15 1970-09-17 Georg Schlegel Elektrotechnisc Combined terminal block with clamping spring and clamping screw
DE2107218A1 (en) * 1971-02-16 1972-08-24 Siemens Ag Electrical installation device
DE2161882A1 (en) * 1971-12-14 1973-06-20 Phoenix Elekt ELECTRICAL CONNECTING TERMINAL, IN PARTICULAR HIGH CURRENT LINE TERMINAL
DE3314919A1 (en) * 1983-04-25 1984-10-25 Murr-Elektronik Gmbh, 7155 Oppenweiler Screw connecting terminal
CH672967A5 (en) * 1987-03-27 1990-01-15 Sprecher & Schuh Ag

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19531115B4 (en) * 1995-08-24 2005-11-24 Abb Schweiz Ag terminal
DE29707161U1 (en) * 1997-04-21 1997-07-17 Siemens Ag Connector
DE19905442A1 (en) * 1999-02-10 2000-08-17 Abb Patent Gmbh Terminal arrangement for wire and busbar flat conductor to be connected for an electrical switching device
DE19905443A1 (en) * 1999-02-10 2000-08-17 Abb Patent Gmbh Terminal for an electrical installation device
DE19962289A1 (en) * 1999-12-23 2001-06-28 Abb Patent Gmbh Connecting terminal for bus bar arrangement in circuit breaker with spring holding frame against clamp
DE10018352C1 (en) * 2000-04-13 2001-09-27 Siemens Ag Clamp arrangement with housing for automatic cut-out or fault- current (FI) circuit-breaker circuit
DE20101435U1 (en) * 2001-01-26 2002-06-06 Abl Sursum Bayerische Elektroz Electrical device with connections for single wire and busbar
EP1271697A1 (en) 2001-06-06 2003-01-02 Schneider Electric Industries SAS Screw terminal
DE102005052982A1 (en) * 2005-11-07 2007-05-16 Siemens Ag Clamping device for e.g. line safety switch, has cage tension spring including body with one sidepiece arranged on outer side of clamping frame, clamping fork inserted into another piece, and slider pressing pieces against each other
DE102005052982B4 (en) * 2005-11-07 2007-11-08 Siemens Ag Clamping device for a DIN rail mounted device

Also Published As

Publication number Publication date
EP0454019A1 (en) 1991-10-30
DE4013225B4 (en) 2004-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4013225A1 (en) SCREW CONNECTION TERMINAL, ESPECIALLY FOR A SWITCHGEAR ACCESSIBLE TO SIMILAR OR SIMILAR DEVICES
EP0554519B1 (en) Grounding terminal
EP0010251B1 (en) Device for the internal mounting of installation equipment
DE3002079A1 (en) RELAY
DE2619506C3 (en) Electrical terminal block
DE2616525C2 (en) Electrical installation distribution
DE10002800B4 (en) NH-fuse strip
EP0168596B1 (en) Connecting clamp and method of making a connecting clamp
DE4436780C2 (en) Terminal cover for an electrical installation device
DE3023499A1 (en) Miniature circuit breaker for distribution wiring protection - has flexible lead making connection with mains bus=bar
EP0059939A1 (en) Terminal for the connection of electrical conductors
DE3150125C2 (en) relay
DE4011447A1 (en) QUICK FASTENING FOR AN ELECTRICAL INSTALLATION DEVICE
DE3633854A1 (en) SCREW TERMINAL
DE3610451C2 (en)
EP0336251B1 (en) Clamping screw
DE102004062524A1 (en) Quick fixing device on electronic installation equipment such as power breaker or RCD has fixed and sprung moving lugs and clips onto top hat rail
EP0481309A2 (en) Terminal for circuit breaker
EP0451723B1 (en) Quick fixing device to snap an installation device onto a standard rail
EP0993689B1 (en) Device for connecting insulated electric conductors without stripping the insulation
DE19909825C2 (en) Sleeve-shaped clamping element for stripping-free connection of electrical conductors
DE3202580C2 (en) Relay with bridge contact arrangement and method for their manufacture
DE10119611A1 (en) Fuse switch-disconnector in strip design
DE4011446A9 (en) Quick fastening device for snapping an installation device onto a standard mounting rail
DE1168990B (en) Neutral disconnect terminal strip

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ABB PATENT GMBH, 68526 LADENBURG, DE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ABB AG, 68309 MANNHEIM, DE