DE4011928A1 - Massnahme zur verbesserung von putz- und wischtuechern, sowie mittel zur wirkstoff- und insbesondere duftimpraegnierung - Google Patents

Massnahme zur verbesserung von putz- und wischtuechern, sowie mittel zur wirkstoff- und insbesondere duftimpraegnierung

Info

Publication number
DE4011928A1
DE4011928A1 DE19904011928 DE4011928A DE4011928A1 DE 4011928 A1 DE4011928 A1 DE 4011928A1 DE 19904011928 DE19904011928 DE 19904011928 DE 4011928 A DE4011928 A DE 4011928A DE 4011928 A1 DE4011928 A1 DE 4011928A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fragrance
microcapsules
durable
aerosol
duster
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904011928
Other languages
English (en)
Inventor
Monika Chambet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19904011928 priority Critical patent/DE4011928A1/de
Publication of DE4011928A1 publication Critical patent/DE4011928A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/11Encapsulated compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/16Cloths; Pads; Sponges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0208Tissues; Wipes; Patches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/046Aerosols; Foams
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q13/00Formulations or additives for perfume preparations
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/005Compositions containing perfumes; Compositions containing deodorants
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M16/00Biochemical treatment of fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, e.g. enzymatic
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M23/00Treatment of fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, characterised by the process
    • D06M23/12Processes in which the treating agent is incorporated in microcapsules
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/41Particular ingredients further characterized by their size
    • A61K2800/412Microsized, i.e. having sizes between 0.1 and 100 microns

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

Herkömmliche Putz- und Wischtücher bzw. Reini­ gungstücher unterliegen dem Nachteil, daß sie einer­ seits unangenehm nach dem damit verwendeten Reini­ gungsmitteln und andererseits oft abstoßend nach dem damit gereinigten Schmutz riechen.
Um diese Nachteile zu vermeiden besteht die Er­ findung darin, daß Putz- und/oder Wischtücher bzw. ganz allgemein Reinigungstücher oder sogenannte Putzwolle mit einem Parfümduft versehen sind, wobei diese Impräg­ nierung dauerhaft und reinigungsmittelresistent ausge­ führt ist.
Dabei kommen als zusätzliche Mittel zur Dauer­ haftmachung des Duftes z. B. chemische Stoffimprägnie­ rungssubstanzen in Betracht, welche den Parfümduft absorbiert bzw. gelöst halten und nur fein dosiert und langfristig abdiffundieren lassen. Diese Substanz z. B. Wachs oder wachsähnliche Substanzen, oder Substanzen mit erhöhter Löslichkeit für die Aromastoffe und/oder deren Aufbringung in das Reinigungstuchgewebe kann auch bei erhöhter Temperatur, gegebenenfalls unter starkem Unterdruck in das Gewebe hinein imprägniert werden, um das erfindungsgemäße Reinigungstuch auch bei warmem Wasser hinsichtlich seiner Duftwirkung nicht vorzeitig unwirksam werden zu lassen und auch seine Reinigungs­ mittel bzw. Waschmittelresistenz zu verbessern.
Als Variation der erfindungsgemäßen Reinigungstü­ cher können auch Sätze unterschiedlicher Duftnoten und auch mit unterschiedlichen Farben zusammengestellt wer­ den.
Darüber hinaus sind auch Sätze von für unter­ schiedliche Reinigungszwecke verwendbare Reinigungstü­ cher mit ein und derselben Duftnote zusammenstellbar, so daß beispielsweise im Haus und Küche derselbe Duft wie im PKW verwendet wird.
Ferner können analog auch andere Textilien oder Stoffe mit der erfindungsgemäßen Duftimprägnierung ver­ sehen werden wie z. B. Autoleder, Textilien, Taschentücher, Haushaltstücher, Bettwäsche, Dessous, Kunstblumen (wie Rose, Nelke etc.) sowie Zeitungen, Tapeten etc.
Insbesondere können die Duftstoffe auch als thera­ peutisch bekannte Duftstoffe verwendet werden z. B. Lavendel als beruhigend oder andere zur Aufmunterung etc., und zwar sinngemäß wie in der Aromatherapie und in Kombination mit Umgebungsfarben (Lavendelgrün zur Be­ ruhigung).
Dabei können auch jede Art entsprechender Duft­ stoff-Mischungen verwendet werden.
Auch braucht und insbesondere soll die Verwendung nur in sehr geringer bzw. feiner Dosierung erfolgen, da es auf eine evtl. sogar aufdringlich erscheinende höhere Dosierung physiologisch wirkungsmäßig nicht unbedingt ankommt.
In besonderer Ausführungsform können die zusätzli­ chen Mittel zur Dauerhaftmachung des Duftes oder der Wirkstoffimprägnierung, die auch als Bakterizid, also keimtötend gegeben sein kann, auch in kleinen Mikrokap­ seln bestehen. In diesen Mikrokapseln, die z. B. mit Binde- oder Haftmitteln an bzw. in den Fasern der im­ prägnierten Tücher (also z. B. Wischtücher oder dergl.) haltbar befestigt sind, können dann die verschiedensten Wirk- bzw. Duftstoffe in feinen Tröpfchen enthalten sein.
Diese Tröpfchen bzw. der Inhalt der Mikrokapseln werden entweder successive dadurch freigegeben, indem sich die Mikrokapseln im Wischwasser auflösen und/oder durch den mechanischen Druck bei der Verwendung des Tuches partiell zerdrückt werden. Dadurch, daß die Wandungen der Mikrokapseln evtl. unterschiedlich dick gemacht werden, lösen sich die dünnwandigen Kapseln sofort auf und die dickerwandigen erst bei mehrmaligem Gebrauch. Auch von der mechanischen Zerstörung der Kapselwand werden nur immer gerade diejenigen betroffen, auf die der mechanische Druck ausreichend einwirkt. Die zunächst nicht zerstörten Mikrokapseln sind dann bei späterer Benutzung betroffen.
Durch die Verwendung von Mikrokapseln können diese auch mit verschiedenstem Inhalt miteinander gemischt werden ehe ihre Einbindung in das Gewebe erfolgt.
Dementsprechend umfaßt die Erfindung auch ein Trägermittel für Wirkstoffe und insbesondere von auf leicht flüchtigen Stoffen basierenden Duft- und/bzw. Botenstoffen.
Diese sind erfindungsgemäß in Mikrokapseln mit vorzugsweise kleinen und kleinsten Abmessungen in flüssiger, halbfester, fester oder auch Pulverform gebunden, welche in leicht fließender Form in Behälter abfüllbar sind.
Diese z. B. auch in feinster und für das menschliche Auge im einzelnen fast unsichtbaren, winzigsten Mikrokapseln öffnen sich bei Gebrauch auch z. B. unter Druck (Quetschdruck) oder in warmem Wasser und sind auch mittels Sprühen (Spraydosen) verteilbar.
Diese Mikrokapseln können ein neutrales oder auch anderes Aussehen (Perlmutglanz/Glitzerglanz) besitzen und werden z. B. auf einem Gebäudeboden (auch Teppich) verteilt und öffnen sich beim Zerquetschen durch Begehen.
Je stärker also die Benutzung eines Raumes, je intensiver die Verteilung der Wirkstoffe und umgekehrt.
Es ist also eine automatische Anpassung der Wirkstoffverteilung an den Bedarf gegeben.
Eine analoge Anwendung ergibt sich bei Zugabe im Waschwasser oder z. B. Fensterleder, auf das die Mikro­ kapseln mit dem Waschwasser gelangen.
Auch bei der Wäschebehandlung kann das Mittel in Form von Mikrokapseln einfach als in einer Flüssigkeit (liquid) enthaltene Mikrokapseln z. B. auch als Weich­ spülmittel zugegeben werden. Diese Zugabe kann auch in den letzten Spülgang einer Waschmaschine (z. B. für Dessous und andere Textilien oder Wäsche als Duftimprägnierung) erfolgen. Dasselbe gilt analog beim letzten Spülgang einer Handwäsche.
Auch als Imprägnierung von Handtüchern, wodurch die Duftabgabe spontan durch das kraftvolle Abtrocknen der Hände erfolgt, ist die erfindungsgemäße Verwendung von Wirkstoffen als Mikrokapseln vorteilhaft. Das gilt nicht nur für Duftstoffe, sondern auch evtl. nur beigemischte Desinfektionsstoffe, mit denen die bakteriziden Nachteile von Handtüchern auf öffentlichen Toiletten behebbar sind.

Claims (4)

1. Textilie, insbesondere Reinigungstuch bzw. Putz- und/oder Wischtuch mit z. B. chemisch- und temperatur­ resistenter dauerhafter duftstoffhaltiger Imprägnierung.
2. Textilie gemäß Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Duft- bzw. Wirkstoffe in Mikrokapseln enthalten sind, welche im Gewebe bzw. an und/oder in dessen Fasern mit einem Bindemittel fest eingebunden sind.
3. Trägermittel für Wirkstoffe und Duft- und/bzw. Botenstoffen, insbesondere zur Verwendung mit Textilien nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirk­ stoffe und Duft- und/bzw. Botenstoffe in Mikrokapseln eingeschlossen sind und in Fliesform, d. h. z. B. als Flüssigkeit, auch in einer Flüssigkeit aufgeschwemmt oder Pulverform vorliegen.
4. Trägermittel nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Mikrokapseln als Spray (z. B. aus Spraydosen) verteilbar sind.
DE19904011928 1989-12-20 1990-04-12 Massnahme zur verbesserung von putz- und wischtuechern, sowie mittel zur wirkstoff- und insbesondere duftimpraegnierung Withdrawn DE4011928A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904011928 DE4011928A1 (de) 1989-12-20 1990-04-12 Massnahme zur verbesserung von putz- und wischtuechern, sowie mittel zur wirkstoff- und insbesondere duftimpraegnierung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3942193 1989-12-20
DE19904011928 DE4011928A1 (de) 1989-12-20 1990-04-12 Massnahme zur verbesserung von putz- und wischtuechern, sowie mittel zur wirkstoff- und insbesondere duftimpraegnierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4011928A1 true DE4011928A1 (de) 1991-06-27

Family

ID=25888263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904011928 Withdrawn DE4011928A1 (de) 1989-12-20 1990-04-12 Massnahme zur verbesserung von putz- und wischtuechern, sowie mittel zur wirkstoff- und insbesondere duftimpraegnierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4011928A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2685857A1 (fr) * 1992-01-06 1993-07-09 Jean Marcel Bombe a aerosols contenant des micro-capsules.
DE9318573U1 (de) * 1993-09-27 1994-03-03 Steinweg Detlef Datenträger
WO1999019452A1 (en) * 1997-10-10 1999-04-22 Unilever Plc Laundry treatment products for spandex® containing fabrics
WO1999019553A1 (en) * 1997-10-10 1999-04-22 E.I. Du Pont De Nemours And Company Method for textile treatment for spandex containing fabrics
WO2001073188A1 (en) * 2000-03-27 2001-10-04 Givaudan Sa Disposable cleaning cloth
EP1241294A2 (de) * 2001-03-14 2002-09-18 Deotexis Inc. Fasermaterial sowie Verfahren und Behandlungsflüssigkeit zu seiner Herstellung
WO2002083834A1 (en) * 2001-04-12 2002-10-24 The Procter & Gamble Company Cleaning sheets having long-lasting perfume odor
WO2004108177A1 (en) * 2003-05-30 2004-12-16 The Procter & Gamble Company Composition and process for coating a substrate

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1628785A1 (de) * 1966-09-08 1970-08-27 Normande De Prod Chim Soc Putz- und Scheuerartikel
DE7722368U1 (de) * 1977-07-16 1979-01-11 Haas Kunststoff Kg, 8561 Reichenschwand Reinigungskoerper
DE8322218U1 (de) * 1983-08-02 1983-11-17 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Scheuerschwamm
DE3009585C2 (de) * 1980-03-13 1984-08-16 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Reinigungstuch
DE3545926A1 (de) * 1985-12-23 1987-07-02 Allan Gerhard Fruehauf Tuch oder dgl. mit darin integrierten, einen wirkstoff enthaltenden kapseln

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1628785A1 (de) * 1966-09-08 1970-08-27 Normande De Prod Chim Soc Putz- und Scheuerartikel
DE7722368U1 (de) * 1977-07-16 1979-01-11 Haas Kunststoff Kg, 8561 Reichenschwand Reinigungskoerper
DE3009585C2 (de) * 1980-03-13 1984-08-16 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Reinigungstuch
DE8322218U1 (de) * 1983-08-02 1983-11-17 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Scheuerschwamm
DE3545926A1 (de) * 1985-12-23 1987-07-02 Allan Gerhard Fruehauf Tuch oder dgl. mit darin integrierten, einen wirkstoff enthaltenden kapseln

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chemical Abstracts: 77: 141724r 78: 99512p 83: 181457m 87: 41092w 87: 54890e 108:152073n - Derwent: 52122 D/29 der GB 2066 661 57894U-AF Ref.d. BE 798195 86-053476/08 Ref.d.RO 82144-A 90-053921/08 Ref.d.JO 2005-958A 90-168418/22 Ref.d.JO 2110-173A 90-127460/17 Ref.d.JO 2074-677A 89-242882/34 *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2685857A1 (fr) * 1992-01-06 1993-07-09 Jean Marcel Bombe a aerosols contenant des micro-capsules.
WO1993014172A1 (fr) * 1992-01-06 1993-07-22 Marcel Jean Bombe a aerosols contenant des micro-capsules
DE9318573U1 (de) * 1993-09-27 1994-03-03 Steinweg Detlef Datenträger
WO1999019452A1 (en) * 1997-10-10 1999-04-22 Unilever Plc Laundry treatment products for spandex® containing fabrics
WO1999019553A1 (en) * 1997-10-10 1999-04-22 E.I. Du Pont De Nemours And Company Method for textile treatment for spandex containing fabrics
WO2001073188A1 (en) * 2000-03-27 2001-10-04 Givaudan Sa Disposable cleaning cloth
EP1241294A2 (de) * 2001-03-14 2002-09-18 Deotexis Inc. Fasermaterial sowie Verfahren und Behandlungsflüssigkeit zu seiner Herstellung
EP1241294A3 (de) * 2001-03-14 2004-05-26 Deotexis Inc. Fasermaterial sowie Verfahren und Behandlungsflüssigkeit zu seiner Herstellung
WO2002083834A1 (en) * 2001-04-12 2002-10-24 The Procter & Gamble Company Cleaning sheets having long-lasting perfume odor
WO2004108177A1 (en) * 2003-05-30 2004-12-16 The Procter & Gamble Company Composition and process for coating a substrate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60304051T2 (de) Zusammensetzungen zur kontrolle von unangenehmen gerüchen mit geruchskontrollmitteln und einen wirkstoff enthaltende mikrokapseln
KR100870260B1 (ko) 활성 물질 및 안정제를 함유하는 미세캡슐과 분산제를포함하는 조성물
DE69532925T2 (de) Beta-cyclodextrin enthaltende zusammensetzung zur gewebebehandlung
DE69535296T2 (de) Verfahren zur behandlung von unbelebten oberflächen mit nicht-komplexierten cyclodextrinlösungen zur geruchskontrolle
DE69635615T2 (de) Zusammensetzung zur Trockenreinigung, sowie Prozess und Kit, die diese beinhalten
EP1495102B1 (de) Zusammensetzungen enthaltend ein dispergiermittel und mikrokapseln, welche einen aktivstoff enthalten
DE69911637T2 (de) Verbesserte zusammensetzungen mit unkomplexiertem cyclodextrin zur geruchskontrolle
CA2417651C (en) Aqueous composition for treating malodours
EP2042645B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ausrüsten von Waschgut in einem wasserführenden Haushaltsgerät
DE69830170T2 (de) Zusammensetzung mit unkomplexiertem cyclodextrin zur geruchskontrolle
DE2318596A1 (de) Verfahren zur behandlung von waesche in waeschetrocknern
DE2823351A1 (de) Verfahren zum konditionieren und trocknen von waesche und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
AU2001279108A1 (en) Low residue surface treatment
US5962001A (en) Disinfecting and sanitizing article
DE60129127T2 (de) Kit zur textilpflege
DE2603823A1 (de) Duftkissen, insbesondere fuer die verwendung in waeschetrocknern
DE4011928A1 (de) Massnahme zur verbesserung von putz- und wischtuechern, sowie mittel zur wirkstoff- und insbesondere duftimpraegnierung
EP1898965B1 (de) Vorrichtung zur dosierten einbringung eines festen duftstoffes während der spül- und trocknungsphase in spülmaschinen
US20090048365A1 (en) Odor-Absorbing Capsule Particle Composition and Methods Therein
DE2618631A1 (de) Textilauffrischmittel und verfahren zum auffrischen und deodorieren von zerknitterten und/oder leicht verschmutzten textilien
DE102004023720A1 (de) Verwendung von Cyclodextrin-Verbindungen als geruchsbindendes Mittel
DE60034573T2 (de) Stabile siliconölemulsionzusammensetzung, gegenstand diese enthaltend und verfahren zur regulierung von knitterfalten
DE102007029533A1 (de) Weichspüler für Textilien
JP2557449B2 (ja) 繊維製品の消臭加工方法
DE60123780T2 (de) Antimikrobielle transfersubstrate und verfahren zu deren verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee