DE69830170T2 - Zusammensetzung mit unkomplexiertem cyclodextrin zur geruchskontrolle - Google Patents

Zusammensetzung mit unkomplexiertem cyclodextrin zur geruchskontrolle Download PDF

Info

Publication number
DE69830170T2
DE69830170T2 DE69830170T DE69830170T DE69830170T2 DE 69830170 T2 DE69830170 T2 DE 69830170T2 DE 69830170 T DE69830170 T DE 69830170T DE 69830170 T DE69830170 T DE 69830170T DE 69830170 T2 DE69830170 T2 DE 69830170T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cyclodextrin
composition
weight
odor
alpha
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69830170T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69830170D1 (de
Inventor
Ah-Ma Ricky WOO
Toan Trinh
Scott Daniel COBB
Eva Schneiderman
Margaret Ann WOLFF
Edward Thomas WARD
Haejoon Alex CHUNG
Steven Reece
Lynn Erin ROSENBALM
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Co
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US08/871,119 external-priority patent/US5955093A/en
Priority claimed from US09/067,243 external-priority patent/US5942217A/en
Priority claimed from US09/067,639 external-priority patent/US6033679A/en
Application filed by Procter and Gamble Co filed Critical Procter and Gamble Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69830170D1 publication Critical patent/DE69830170D1/de
Publication of DE69830170T2 publication Critical patent/DE69830170T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M23/00Treatment of fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, characterised by the process
    • D06M23/06Processes in which the treating agent is dispersed in a gas, e.g. aerosols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/35Ketones, e.g. benzophenone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/4973Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with oxygen as the only hetero atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • A61K8/738Cyclodextrins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/92Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
    • A61K8/925Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof of animal origin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/01Deodorant compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/14Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using sprayed or atomised substances including air-liquid contact processes
    • A61L9/145Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using sprayed or atomised substances including air-liquid contact processes air-liquid contact processes, e.g. scrubbing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q13/00Formulations or additives for perfume preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q15/00Anti-perspirants or body deodorants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B9/00Essential oils; Perfumes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/82Compounds containing silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/22Carbohydrates or derivatives thereof
    • C11D3/222Natural or synthetic polysaccharides, e.g. cellulose, starch, gum, alginic acid or cyclodextrin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/26Organic compounds containing nitrogen
    • C11D3/33Amino carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3703Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/373Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing silicones
    • C11D3/3738Alkoxylated silicones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/48Medical, disinfecting agents, disinfecting, antibacterial, germicidal or antimicrobial compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/50Perfumes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/50Perfumes
    • C11D3/502Protected perfumes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • D06F58/203Laundry conditioning arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/005Compositions containing perfumes; Compositions containing deodorants
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/01Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with natural macromolecular compounds or derivatives thereof
    • D06M15/03Polysaccharides or derivatives thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M16/00Biochemical treatment of fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, e.g. enzymatic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2209/00Aspects relating to disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L2209/20Method-related aspects
    • A61L2209/22Treatment by sorption, e.g. absorption, adsorption, chemisorption, scrubbing, wet cleaning
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2200/00Functionality of the treatment composition and/or properties imparted to the textile material
    • D06M2200/20Treatment influencing the crease behaviour, the wrinkle resistance, the crease recovery or the ironing ease

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf stabile, vorzugsweise klare, wässrige geruchsabsorbierende Zusammensetzungen und deren Anwendungsmethode, umfassend löslich gemachtes, nicht komplexiertes Cyclodextrin und cyclodextrinkompatiblen antimikrobiellen Wirkstoff, cyclodextrinkompatibles Tensid, wahlweise cyclodextrinkompatibles Feuchthaltemittel, wahlweise hydrophilen Duftstoff, der eine verbesserte Akzeptanz bietet, oder Mischungen davon. Wie hierin verwendet, bedeutet „cyclodextrinkompatibel", dass das Cyclodextrin und das andere Material bzw. der andere Wirkstoff im Wesentlichen nicht miteinander in Wechselwirkung treten, um nicht die geruchsbekämpfende Fähigkeit des Cyclodextrins oder die erwünschte Wirkung des Materials oder Wirkstoffs aufzuheben. Die geruchsabsorbierende Zusammensetzung ist dafür konzipiert, Gerüche zu bekämpfen, die durch ein breites Spektrum organischer Geruchsmaterialien verursacht werden, die reaktive funktionelle Gruppen enthalten können, oder auch nicht, und vorzugsweise über einen beträchtlichen Zeitraum lagerfest zu bleiben. Vorzugsweise sind die wässrigen geruchsabsorbierenden Zusammensetzungen zum Gebrauch auf unbelebten Oberflächen, insbesondere auf Geweben und genauer auf Kleidung, konzipiert, um diese aufzufrischen und/oder deren Frische zu erhalten, indem schlechte Gerüche ohne die Notwendigkeit des Waschens oder der chemischen Reinigung reduziert werden.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf stabile, vorzugsweise klare, wässrige geruchsabsorbierende Zusammensetzungen und deren Anwendungsmethode als eine geruchsabsorbierende Zusammensetzung, besonders auf unbelebten Oberflächen, d. h. anderen als direkt auf menschlicher Haut. Solche Zusammensetzungen können wahlweise ein „Geruchssignal" in Form eines angenehmen Geruchs liefern, der das Entfernen des schlechten Geruchs anzeigt. Vorzugsweise werden die Zusammensetzungen auf Gewebe bzw. Stoffe aufgesprüht, insbesondere auf Kleidung, um diese aufzufrischen, indem schlechte Gerüche ohne die Notwendigkeit des Waschens oder der chemischen Reinigung reduziert werden. Die wässrigen geruchsabsorbierende Zusammensetzungen sind vorzugsweise auch zur Verwendung auf anderen unbelebten Oberflächen, wie Haushaltspolstern, Vorhängen, Teppichen, Fahrzeuginnenräume und dergleichen. Sie können ebenfalls z. B. auf menschlichen und tierischen Oberflächen, z. B. Haut, Haar, verwendet werden.
  • Nicht komplexierte Cyclodextrinmoleküle, die aus einer variierenden Anzahl von Glucoseeinheiten bestehen, bieten die Absorptionsvorteile bekannter absorbierender Desodorisierungszusammensetzungen ohne schädigende Wirkungen auf Gewebe. Obwohl Cyclodextrin ein wirksamer geruchsabsorbierender Wirkstoff ist, werden einige kleine Moleküle nicht ausreichend von den Cyclodextrinmolekülen absorbiert, da der Hohlraum des Cyclodextrinmoleküls möglicherweise zu groß ist, um das kleinere organische Molekül entsprechend zu halten. Wenn ein kleines organisches Geruchsmolekül nicht ausreichend in den Cyclodextrinhohlraum absorbiert wird, kann ein erheblicher Rest schlechter Gerüche verbleiben. Um dieses Problem zu umgehen, können niedermolekulare Polyole zur Zusammensetzung hinzugefügt werden, um die Bildung von Cyclodextrin-Einschlussverbindungen zu verstärken. Ferner können wahlweise wasserlösliche Metallsalze zugegeben werden, um Komplexe mit einigen stickstoffhaltigen und schwefelhaltigen übelriechenden Molekülen zu bilden.
  • Da Cyclodextrin ein erheblicher Nährboden für bestimmte Mikroorganismen ist, insbesondere in wässrigen Zusammensetzungen, muss es einen wasserlöslichen antimikrobiellen Konservierungsstoff enthalten, der bezüglich der Hemmung und/oder Regulierung des Mikrobenwachstums wirksam ist, um die Lagerfestigkeit klarer, wässriger geruchsabsorbierender Lösungen, die wasserlösliches Cyclodextrin enthalten, zu erhöhen, wenn die Zusammensetzung kein antimikrobielles Material, wie nachfolgend beschrieben, enthält.
  • Um weitere Verbesserungen zu liefern, wie einen cyclodextrinkompatiblen antimikrobiellen Wirkstoff, der eine erhebliche Abtötung von Organismen bietet, die z. B. Gerüche, Infektionen verursachen. Enthalten die Zusammensetzungen ferner ein cyclodextrinkompatibles Tensid, um die Verteilung der geruchsabsorbierenden Zusammensetzung auf hydrophoben Oberflächen wie Polyester, Nylon, zu fördern sowie zur verbesserten Geruchsbekämpfung jeglichen öligen, hydrophoben Schmutz zu durchdringen. Ferner ist es wünschenswert, dass das cyclodextrinkompatible Tensid einen Schutz gegen elektrostatische Aufladung während des Tragens bietet. Die geruchsabsorbierende Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung enthält sowohl einen cyclodextrinkompatiblen antimikrobiellen Wirkstoff als auch ein cyclodextrinkompatibles Tensid. Ein cyclodextrinkompatibler Wirkstoff ist einer, der bei Gebrauchskonzentration im Wesentlichen keinen Komplex mit Cyclodextrin in der Zusammensetzung bildet, sodass eine wirksame Menge von sowohl dem freien, nicht komplexierte Wirkstoff als auch dem freien, nicht komplexierten Cyclodextrin für ihren vorgesehenen Gebrauch verfügbar sind. Ferner ist es wünschenswert, ein Feuchthaltemittel einzuschließen, um einen erstrebenswerten Grad an Feuchtigkeit in Baumwollgeweben beizubehalten, während diese trocknen, um die Faltenglättung zu maximieren.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine stabile, vorzugsweise klare, wässrige geruchsabsorbierende Zusammensetzung, vorzugsweise zum Gebrauch auf unbelebten Oberflächen, umfassend:
    • (A) von 0,01 Gew.-% bis 5 Gew.-%, vorzugsweise von 0,1 Gew.-% bis 3 Gew.-%, mehr bevorzugt von 0,5 Gew.-% bis 2 Gew.-% der Gebrauchszusammensetzung löslich gemachtes, nicht komplexiertes Cyclodextrin;
    • (B) von 0,01 Gew.-% bis 2 Gew.-%, mehr bevorzugt von 0,03 Gew.-% bis 0,6 Gew.-% und noch mehr bevorzugt von 0,05 Gew.-% bis 0,3 Gew.-% der Gebrauchszusammensetzung cyclodextrinkompatibles Tensid nach Anspruch 1, das vorzugsweise eine Oberflächenspannung von etwa 20 Dyn/cm bis etwa 60 Dyn/cm, vorzugsweise von etwa 20 Dyn/cm bis etwa 45 Dyn/cm liefert (wobei konzentrierte Zusammensetzungen eine Konzentration von etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 8 Gew.-%, vorzugsweise von etwa 0,2 Gew.-% bis etwa 4 Gew.-%, mehr bevorzugt von etwa 0,3 Gew.-% bis etwa 3 Gew.-% der konzentrierten Lösung cyclodextrinkompatibles Tensid aufweisen);
    • (C) einen cyclodextrinkompatiblen und wasserlöslichen antimikrobiellen Wirkstoff im Bereich von 0,001 Gew.-% bis 0,8 Gew.-%, mehr bevorzugt von 0,002 Gew.-% bis 0,3 Gew.-%, noch mehr bevorzugt von 0,003 Gew.-% bis 0,2 Gew.-% der Gebrauchszusammensetzung und vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus halogenierten Verbindungen, cyclischen Stickstoffverbindungen, quartären Verbindungen und Phenolverbindungen (wobei konzentrierte Zusammensetzungen eine Konzentration von 0,003 Gew.-% bis 2 Gew.-%, vorzugsweise von 0,01 Gew.-% bis 1,2 Gew.-%, mehr bevorzugt von 0,1 Gew.-% bis 0,8 Gew.-% der konzentrierten Lösung cyclodextrinkompatiblen und wasserlöslichen antimikrobiellen Wirkstoff aufweisen);
    • (D) wahlweise von 0,003 Gew.-% bis 0,5 Gew.-%, vorzugsweise von 0,01 Gew.-% bis 0,3 Gew.-%, mehr bevorzugt von 0,05 Gew.-% bis 0,2 Gew.-% der Gebrauchszusammensetzung hydrophilen Duftstoff, der zu mindestens 50 Gew.-%, vorzugsweise mindestens 60 Gew.-%, mehr bevorzugt mindestens 60 Gew.-%, noch mehr bevorzugt mindestens 70 Gew.-% und noch mehr bevorzugt mindestens 80 Gew.-% des Duftstoffes Duftstoffbestandteile enthält, die einen ClogP von weniger als 3,5 aufweisen, und wahlweise eine geringe Menge Duftstoffbestandteile, die ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus Ambrox, Bacdanol, Benzylsalicylat, Butylanthranilat, Cetalox, Damascenon, alpha-Damascon, gamma-Dodecalacton, Ebanol, Herbavert, cis-3-Hexenylsalicylat, alpha-Ionon, beta-Ionon, alpha-Isomethylionon, Lilial, Methylnonylketon, gamma-Undecalacton, Undecylenaldehyd und Mischungen davon;
    • (E) wahlweise, jedoch bevorzugt, von 0,01Gew.-% bis 3 Gew.-%, mehr bevorzugt von 0,05 Gew.-% bis 1 Gew.-% und noch mehr bevorzugt von 0,1 Gew.-% bis 0,5 Gew.-% der Gebrauchszusammensetzung niedermolekulares Polyol;
    • (F) wahlweise von 0,001 Gew.-% bis 0,3 Gew.-%, vorzugsweise von 0,01 Gew.-% bis 0,1 Gew.-%, mehr bevorzugt von 0,02 Gew.-% bis 0,05 Gew.-% der Gebrauchszusammensetzung Aminocarboxylatchelator;
    • (G) wahlweise, jedoch bevorzugt, eine wirksame Menge Metallsalz, vorzugsweise von 0,1 Gew.-% bis 10 Gew.-%, mehr bevorzugt von 0,2 Gew.-% bis 8 Gew.-%, noch mehr bevorzugt von 0,3 Gew.-% bis 5 Gew.-% der Gebrauchszusammensetzung, insbesondere wasserlösliche Kupfer- und/oder Zinksalze für eine verbesserte Geruchswirkung;
    • (H) wahlweise eine wirksame Menge Enzym von 0,0001 Gew.-% bis 0,5 Gew.-%, vorzugsweise von 0,001 Gew.-% bis 0,3 Gew.-%, mehr bevorzugt von 0,005 Gew.-% bis 0,2 Gew.-% der Gebrauchszusammensetzung, für eine verbesserte Geruchsbekämpfung;
    • (I) wahlweise eine wirksame Menge löslich gemachten, wasserlöslichen, antimikrobiellen Konservierungsstoff, vorzugsweise von 0,0001 Gew.-% bis 0,5 Gew.-%, mehr bevorzugt von 0,0002 Gew.-% bis 0,2 Gew.-%, am meisten bevorzugt von etwa 0,0003 Gew.-% bis 0,1 Gew.-% der Zusammensetzung; und
    • (J) wässrigen Träger,
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf konzentrierte Zusammensetzungen, worin der Anteil an Cyclodextrin von etwa 3 Gew.-% bis etwa 20 Gew.-%, mehr bevorzugt von etwa 5 Gew.-% bis etwa 10 Gew.-% der Zusammensetzung ist, die verdünnt ist, um Zusammensetzungen mit den Gebrauchskonzentrationen von Cyclodextrin von 0,1 Gew.-% bis 5 Gew.-% der verdünnten Zusammensetzung zu bilden, wie vorstehend erläutert, die den „Gebrauchsbedingungen" entsprechen.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf die Zusammensetzungen, die in eine Sprühvorrichtung inkorporiert sind, um einen Herstellungsartikel zu bilden, der die Behandlung von Artikeln und/oder Oberflächen mit den Zusammensetzungen, die nicht komplexiertes Cyclodextrin und andere fakultative Bestandteile in einer Konzentration, die zwar wirksam ist, jedoch nach Trockung auf den Oberflächen nicht erkennbar ist, erleichtern.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst auch die Verwendung von Tröpfchen mit kleinem Partikeldurchmesser der Zusammensetzungen hierin zum Behandeln von Oberflächen, insbesondere Geweben, zum Liefern einer höheren Leistung, z. B. die Methode des Auftragens der Zusammensetzungen auf Gewebe als sehr kleine Partikel (Tröpfchen), die vorzugsweise durchschnittliche Partikelgrößen (Durchmesser) von 10 μm bis 120 μm, mehr bevorzugt von 20 μm bis 100 μm, aufweisen.
  • In einem anderen Gesichtspunkt der Erfindung hierin liefern Zusammensetzungen, die Kombinationen wasserlöslicher antimikrobieller Wirkstoffe enthalten, insbesondere die nachstehend beschriebenen und insbesondere die nachstehend beschriebenen Bis-biguanidalkanverbindungen und die nachstehend beschriebenen Tenside, insbesondere die nachstehend beschriebenen Polyalkylenoxid-Polysiloxane, eine stärkere antimikrobielle Wirkung in wässrigen Lösungen, entweder an sich oder in Kombination mit den anderen Bestandteilen, einschließlich des Cyclodextrins.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • I. ZUSAMMENSETZUNG
  • (A) CYCLODEXTRIN
  • Wie hierin verwendet, schließt die Bezeichnung „Cyclodextrin" sämtliche bekannte Cyclodextrine, wie nichtsubstituierte Cyclodextrine, ein, die sechs bis zwölf Glucoseeinheiten enthalten, insbesondere alpha-Cyclodextrin, beta-Cyclodextrin, gamma-Cyclodextrin und/oder ihre Derivate und/oder Mischungen davon. Das alpha-Cyclodextrin besteht aus sechs Glucoseeinheiten, das Beta-Cyclodextrin besteht aus sieben Glucoseeinheiten, und das gamma-Cyclodextrin besteht aus acht Glucoseeinheiten, die in toroidförmigen Ringen angeordnet sind. Die spezielle Ankopplung und Konfiguration der Glucoseeinheiten verleiht den Cyclodextrinen eine starre, konische Molekülstruktur mit hohlen Innenräumen spezifischer Volumina. Die „Auskleidung" eines jeden Hohlraums wird durch Wasserstoffatome und glycosidische Sauerstoffbrückenatome gebildet; daher ist diese Oberfläche recht hydrophob. Die einzigartige Form und die physikalischchemischen Eigenschaften des Hohlraums ermöglichen es den Cyclodextrinmolekülen, organische Moleküle oder Teile organischer Moleküle, die in den Hohlraum passen, zu absorbieren (Einschlussverbindungen damit zu bilden).
  • Viele Geruchsmoleküle passen in den Hohlraum, einschließlich vieler übelriechender Moleküle und Duftstoffmoleküle. Daher können Cyclodextrine und insbesondere Mischungen von Cyclodextrinen mit Hohlräumen unterschiedlicher Größe dazu verwendet werden, Gerüche zu bekämpfen, die von einem breiten Spektrum organischer Geruchsmaterialien gebildet werden, die reaktive funktionelle Gruppen enthalten können oder auch nicht. Die Komplexierung zwischen Cyclodextrin und Geruchsmolekülen erfolgt in Anwesenheit von Wasser schnell. Jedoch hängt der Grad der Komplexbildung auch von der Polarität der absorbierten Moleküle ab. In einer wässrigen Lösung werden stark hydrophile Moleküle (diejenigen, die stark wasserlöslich sind) nur teilweise absorbiert, falls überhaupt. Daher komplexiert Cyclodextrin nicht wirksam mit einigen sehr niedermolekularen organischen Aminen und Säuren, wenn diese in geringen Anteilen auf nassen Geweben vorhanden sind. Wird das Wasser entfernt, z. B. wenn das Gewebe trocknet, weisen einige niedermolekulare organische Amine und Säuren jedoch eine höhere Affinität auf und komplexieren leichter mit den Cyclodextrinen.
  • Die Hohlräume im Cyclodextrin in der Lösung der vorliegenden Erfindung sollten weitgehend ungefüllt bleiben (das Cyclodextrin bleibt nichtkomplexiert), während es sich in Lösung befindet, um zu ermöglichen, dass das Cyclodextrin verschiedene Geruchsmoleküle absorbiert, wenn die Lösung auf eine Oberfläche aufgetragen wird. Nicht derivatisiertes (normales) Beta-Cyclodextrin kann in einer Konzentration bis zu seiner Löslichkeitsgrenze von etwa 1,85 % (etwa 1,85 g in 100 g Wasser) bei Raumtemperatur vorhanden sein. Beta-Cyclodextrin wird in Zusammensetzungen, die eine Konzentration an Cyclodextrin erfordern, der höher als seine Wasserlöslichkeitsgrenze ist, nicht bevorzugt. Nicht derivatisiertes beta-Cyclodextrin wird im Allgemeinen nicht bevorzugt, wenn die Zusammensetzung Tensid enthält, da dies die Oberflächenwirkung der meisten bevorzugten Tenside, die mit den derivatisierten Cyclodextrinen kompatibel sind, beeinträchtigt.
  • Vorzugsweise ist die geruchsabsorbierende Lösung der vorliegenden Erfindung klar. Die Bezeichnung „klar", wie hierin definiert, bedeutet durchsichtig oder durchscheinend, vorzugsweise durchsichtig, wie in „wasserklar", bei Betrachtung durch eine Schicht mit einer Dicke von weniger als etwa 10 cm.
  • Vorzugsweise sind die in der vorliegenden Erfindung verwendeten Cyclodextrine stark wasserlöslich, wie alpha-Cyclodextrin und/oder Derivate davon, gamma-Cyclodextrin und/oder Derivate davon, derivatisierte beta-Cyclodextrine und/oder Mischungen davon. Die Derivate von Cyclodextrin bestehen hauptsächlich aus Molekülen, in denen einige der OH-Gruppen zu OR-Gruppen umgewandelt sind. Cyclodextrinderivate umfassen z. B. diejenigen mit kurzkettigen Alkylgruppen, wie methylierte Cyclodextrine und ethylierte Cyclodextrine, worin R eine Methyl- oder eine Ethylgruppe ist; diejenigen mit hydroxyalkylsubstituierten Gruppen, wie Hydroxypropylcyclodextrine und/oder Hydroxyethylcyclodextrine, worin R eine -CH2-CH(OH)-CH3- oder eine -CH2CH2-OH-Gruppe ist; verzweigte Cyclodextrine wie maltosegebundene Cyclodextrine; kationische Cyclodextrine wie diejenigen, die 2-Hydroxy-3-(dimethylamino)propylether enthalten, worin RCH2-CH(OH)-CH2-N(CH3)2 ist, das bei niedrigem pH katioinisch ist; quartäres Ammonium, z. B. 2-Hydroxy-3-(trimethylammonio)propyletherchloridgruppen, worin R CH2-CH(OH)-CH2-N+(CH3)3Cl- ist; anionische Cyclodextrine wie Carboxymethylcyclodextrine, Cyclodextrinsulfate und Cyclodextrinsuccinylate; amphotere Cyclodextrine, wie Carboxymethyl-/quartäre Ammoniumcyclodextrine; Cyclodextrine, bei denen mindestens eine Glucopyranoseeinheit eine 3-6-Anhydrocyclomaltostruktur aufweist, z. B. die Mono-3-6-anhydrocyclodextrine wie in "Optimal Performances with Minimal Chemical Modification of Cyclodextrins", F. Diedaini-Pilard and B. Perly, The 7th International Cyclodextrin Symposium Abstracts, April 1994, S. 49, offenbart. Weitere Cyclodextrin-Derivate sind im US-Pat. Nr.: 3,426,011, Parmerter et al., erteilt am 4. Februar 1969, 3,453,257, 3,453,258, 3,453,259 und 3,453,260, alle im Namen von Parmerter et al. und alle erteilt am 1. Juli 1969, 3,459,731, Gramera et al., erteilt am 5. August 1969, 3,553,191, Parmerter et al., erteilt am 5. Januar 1971, 3,565,887, Parmerter et al., erteilt am 23. Februar 1971, 4,535,152, Szejtli et al., erteilt am 13. August 1985, 4,616,008, Hirai et al., erteilt am 7. Oktober 1986, 4,678,598, Ogino et al., erteilt am 7. Juli 1987, 4,638,058, Brandt et al., erteilt am 20. Januar 1987 und 4,746,734, Tsuchiyama et al., erteilt am 24 Mai 1988, offenbart.
  • Stark wasserlösliche Cyclodextrine sind diejenigen mit einer Wasserlöslichkeit von mindestens etwa 10 g in 100 ml Wasser bei Raumtemperatur, vorzugsweise mindestens etwa 20 g in 100 ml Wasser, mehr bevorzugt mindestens etwa 25 g in 100 ml Wasser bei Raumtemperatur. Die Verfügbarkeit löslich gemachter, nicht komplexierter Cyclodextrine ist wesentlich für eine wirksame und effiziente Geruchsbekämpfungsleistung. Löslich gemachtes, wasserlösliches Cyclodextrin kann eine effizientere Geruchsbekämpfungsleistung aufweisen als nicht wasserlösliches Cyclodextrin bei Ablagerung auf Oberflächen, insbesondere Gewebe.
  • Beispiele bevorzugter wasserlöslicher Cyclodextrinderivate, die zum diesbezüglichen Gebrauch geeignet sind, sind Hydroxypropyl-alpha-cyclodextrin, methyliertes alpha-Cyclodextrin, methyliertes beta-Cyclodextrin, Hydroxyethyl-beta-cyclodextrin und Hydroxypropyl-beta-cyclodextrin. Hydroxyalkylcyclodextrinderivate weisen vorzugsweise einen Substitutionsgrad von etwa 1 bis etwa 14, mehr bevorzugt von etwa 1,5 bis etwa 7, auf, worin die Gesamtanzahl der OR-Gruppen pro Cyclodextrin als Substitutionsgrad definiert wird. Methylierte Cyclodextrinderivate weisen üblicherweise einen Substitutionsgrad von etwa 1 bis etwa 18, vorzugsweise von etwa 3 bis etwa 16, auf. Ein bekanntes methyliertes beta-Cyclodextrin ist Heptakis-2,6-di-O-methyl-β-cyclodextrin, allgemein als DIMEB bekannt, bei dem jede Glucoseeinheit etwa 2 Methylgruppen mit einem Substitutionsgrad von etwa 14 aufweist. Ein bevorzugtes, häufiger im Handel erhältliches, methyliertes beta-Cyclodextrin ist ein statistisch methyliertes beta-Cyclodextrin, allgemein bekannt als RAMEB, mit verschiedenen Substitutionsgraden, normalerweise von etwa 12,6. RAMEB ist mehr bevorzugt als DIMEB, da DIMEB die Oberflächenwirkung der bevorzugten Tenside mehr als RAMEB beeinträchtigt. Die bevorzugten Cyclodextrine sind z. B. von Cerestar USA, Inc. und Wacker Chemicals (USA), Inc., erhältlich.
  • Es wird auch bevorzugt, eine Mischung aus Cyclodextrinen zu verwenden. Solche Mischungen absorbieren Gerüche umfassender, indem sie sie mit einem breiteren Bereich von Geruchsmolekülen komplexieren, die einen breiteren Bereich an Molekülgrößen aufweisen. Vorzugsweise ist mindestens ein Teil der Cyclodextrine alpha-Cyclodextrin und seine Derivate davon, gamma-Cyclodextrin und seine Derivate davon und/oder derivatisiertes beta-Cyclodextrin, mehr bevorzugt eine Mischung aus alpha-Cyclodextrin oder einem alpha-Cyclodextrinderivat und derivatisiertem beta-Cyclodextrin, noch mehr bevorzugt eine Mischung aus derivatisiertem alpha-Cyclodextrin und derivatisiertem beta-Cyclodextrin, am meisten bevorzugt eine Mischung aus Hydroxypropyl-alpha-cyclodextrin und Hydroxypropyl-beta-cyclodextrin und/oder eine Mischung aus methyliertem alpha-Cyclodextrin und methyliertem beta-Cyclodextrin.
  • Zur Geruchsbekämpfung auf Geweben wird die Zusammensetzung vorzugsweise als ein Spray verwendet. Es wird bevorzugt, dass die Gebrauchszusammensetzungen der vorliegenden Erfindung geringe Konzentrationen an Cyclodextrin enthalten, sodass sichtbare Flecken bei normalen Gebrauchskonzentrationen nicht auf dem Gewebe erscheinen. Vorzugsweise ist die zum Behandeln der Oberfläche verwendete Lösung unter Gebrauchsbedingungen im Trockenzustand praktisch nicht wahrnehmbar. Typische Anteile von Cyclodextrin in Gebrauchszusammensetzungen zu Gebrauchsbedingungen sind von 0,01 Gew.-% bis 5 Gew.-%, vorzugsweise von 0,1 Gew.-% bis 4 Gew.-%, mehr bevorzugt von 0,5 Gew.-% bis 2 Gew.-% der Zusammensetzung. Zusammensetzungen mit höheren Konzentrationen können inakzeptable sichtbare Flecken auf Geweben hinterlassen, wenn die Lösung von dem Gewebe verdampft. Dies ist insbesondere bei dünnen, gefärbten synthetischen Geweben ein Problem. Um das Auftreten von Gewebeflecken zu vermeiden oder zu minimieren, wird bevorzugt, dass das Gewebe mit einer Konzentration von weniger als etwa 5 mg Cyclodextrin pro Gramm Gewebe, mehr bevorzugt weniger als etwa 2 mg Cyclodextrin pro Gramm Gewebe, behandelt wird. Das Vorhandensein des Tensids kann das Erscheinungsbild durch das Minimieren örtlicher Fleckenentfernung verbessern.
  • Konzentrierte Zusammensetzungen können ebenfalls verwendet werden, um ein weniger teures Produkt zu liefern. Wird ein konzentriertes Produkt verwendet, d. h., wenn die Konzentration von verwendetem Cyclodextrin etwa 3 Gew.-% bis etwa 20 Gew.-%, mehr bevorzugt etwa 5 Gew.-% bis etwa 10 Gew.-% der konzentrierten Zusammensetzung ist, wird bevorzugt, die konzentrierte Zusammensetzung vor dem Behandeln von Geweben zu verdünnen, um Fleckenbildung zu vermeiden. Vorzugsweise wird die konzentrierte Cyclodextrinzusammensetzung mit etwa 50 Gew.-% bis etwa 6000 Gew.-%, mehr bevorzugt mit etwa 75 Gew.-% bis etwa 2000 Gew.-%, am meisten bevorzugt mit etwa 100 Gew.-% bis etwa 1000 Gew.-% der konzentrierten Zusammensetzung mit Wasser verdünnt. Die daraus resultierenden verdünnten Zusammensetzungen weisen Gebrauchskonzentrationen von Cyclodextrin, wie vorstehend erörtert, von 0,1 Gew.-% bis 5 Gew.-% der verdünnten Zusammensetzung auf.
  • (B) CYCLODEXTRINKOMPATIBLES TENSID
  • Das cyclodextrinkompatible Tensid B. liefert eine niedrige Oberflächenspannung, die es ermöglicht, dass sich die Zusammensetzung leicht und gleichmäßiger auf hydrophoben Oberflächen wie Polyester und Nylon verteilt. Es hat sich herausgestellt, dass sich die wässrige Lösung ohne solch ein Tensid nicht zur Zufriedenheit verteilt. Das Verteilen der Zusammensetzung ermöglicht auch, dass sie schneller trocknet, sodass das behandelte Material schneller verwendet werden kann. Ferner kann die Zusammensetzung, die ein cyclodextrinkompatibles Tensid enthält, hydrophoben, öligen Schmutz zur verbesserten Geruchsbekämpfung besser durchdringen. Die Zusammensetzung, die ein cyclodextrinkompatibles Tensid enthält, stellt auch einen verbesserten Schutz gegen elektrostatische Aufladung „beim Tragen" bereit. Bei konzentrierten Zusammensetzungen erleichtert das Tensid die Dispersion vieler Wirkstoffe, wie antimikrobieller Wirkstoffe und Duftstoffe, in den konzentrierten wässrigen Zusammensetzungen.
  • Das Tensid zum Gebrauch beim Bereitstellen der erforderlichen niedrigen Oberflächenspannung in der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung sollte cyclodextrinkompatibel sein, das heißt, es sollte im Wesentlichen keinen Komplex mit dem Cyclodextrin bilden, um nicht die Leistung des Cyclodextrins und/oder des Tensids zu vermindern. Die Komplexbildung verringert sowohl die Fähigkeit des Cyclodextrins, Gerüche zu absorbieren, als auch die Fähigkeit des Tensids, die Oberflächenspannung der wässrigen Zusammensetzung zu verringern.
  • Geeignete cyclodextrinkompatible Tenside können leicht durch das Fehlen der Wirkung von Cyclodextrin auf der durch das Tensid gelieferten Oberflächenspannung festgestellt werden. Dies wird durch Ermitteln der Oberflächenspannung (in Dyn/cm2) wässriger Lösungen des Tensids in Gegenwart und in Abwesenheit von etwa 1 % eines speziellen Cyclodextrins in den Lösungen erzielt. Die wässrigen Lösungen enthalten Tensid in Konzentrationen von ungefähr 0,5 %, 0,1 %, 0,01 % und 0,005 %. Das Cyclodextrin kann die Oberflächenwirkung eines Tensids durch Erhöhen der Oberflächenspannung der Tensidlösung beeinträchtigen. Wenn sich die Oberflächenspannung bei einer bestimmten Konzentration in Wasser um mehr als etwa 10 % von der Oberflächenspannung des gleichen Tensids in der 1%igen Lösung des Cyclodextrins unterscheidet, ist dies ein Zeichen für eine starke Wechselwirkung zwischen dem Tensid und dem Cyclodextrin. Die bevorzugten Tenside hierin sollten eine Oberflächenspannung in einer wässrigen Lösung aufweisen, die sich um etwa 10 %, vorzugsweise um weniger als etwa 5 % und mehr bevorzugt um weniger als etwa 1 % von der Lösung gleicher Konzentration, die 1 % Cyclodextrin enthält, unterscheidet (niedriger ist).
  • Die cyclodextrinkompatiblen nichtionischen Tenside sind die Polyalkylenoxidpolysiloxane mit einem hydrophoben Dimethylpolysiloxananteil und einer oder mehreren hydrophilen Polyalkylenseitenketten und haben die allgemeine Formel: R1-(CH3)2SiO-[(CH3)2SiO]a-[(CH3)(R1)SiO]b-Si(CH3)2R1 worin a + b 1 bis 50 sind, vorzugsweise 3 bis 30, mehr bevorzugt 10 bis 25, und jedes R1 gleich oder unterschiedlich ist und ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Methyl und einer Poly(ethylenoxid/propylenoxid)-Copolymergruppe ist mit der allgemeinen Formel: -(CH2)nO(C2H4O)c(C3H6O)dR2 worin mindestens ein R1 eine Poly(ethylenoxid/propylenoxid)-Copolymergruppe ist und worin n 3 oder 4 ist, vorzugsweise 3; c insgesamt (für alle Polyalkylen-Seitengruppen) einen Wert von 1 bis 100 aufweist, vorzugsweise von 6 bis 100; d insgesamt 0 bis 14, vorzugsweise 0 bis 3 ist; und mehr bevorzugt d 0 ist; c+d weist insgesamt einen Wert von 5 bis 150 auf, vorzugsweise von 9 bis 100, und jedes R2 gleich oder unterschiedlich ist und ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Wasserstoff, einem Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und einer Acetylgruppe, vorzugsweise Wasserstoff und Methylgruppe.
  • Beispiele dieser Art von Tensiden sind die Silwet®-Tenside, die von OSi Specialties, Inc., Danbury, Connecticut, erhältlich sind. Typische Silwet Tenside lauten wie folgt.
  • Figure 00140001
  • Figure 00150001
  • Das Molekulargewicht der Polyalkylenoxygruppe (R1) ist weniger als oder gleich etwa 10.000. Vorzugsweise ist das Molekulargewicht der Polyalkylenoxygruppe weniger als oder gleich etwa 8.000 und am meisten bevorzugt liegt es im Bereich von etwa 300 bis etwa 5.000. Daher können die Werte von c und d diejenigen Zahlen sein, die Molekulargewichte innerhalb dieser Bereiche bereitstellen. Jedoch muss die Anzahl der Ethylenoxyeinheiten (-C2H4O) in der Polyetherkette (R1) ausreichend sein, um das Polyalkylenoxidpolysiloxan wasserdispergierbar oder wasserlöslich zu machen. Wenn Propylenoxygruppen in der Polyalkylenoxykette vorhanden sind, können sie statistisch in der Kette verteilt sein oder als Blocks vorkommen. Bevorzugte Silwet-Tenside sind L-7600, L-7602, L-7604, L-7605, L-7657 und Mischungen davon. Außer der Oberflächenwirkung können Polyalkylenoxidpolysiloxantenside Geweben noch weitere Vorteile verleihen, wie antistatische Wirkung, Lubrizität und Weichheit.
  • Die Herstellung von Polyalkylenoxidpolysiloxanen ist im Fachgebiet weithin bekannt. Polyalkylenoxidpolysiloxane der vorliegenden Erfindung können gemäß dem in US-Pat. Nr. 3,299,112 ausgeführten Verfahren hergestellt werden. Üblicherweise werden Polyalkylenoxidpolysiloxane der Tensidmischung der vorliegenden Erfindung leicht durch eine Additionsreaktion zwischen einem Hydrosiloxan (d. h. einem Siloxan, das an Silicon angebundenen Wasserstoff enthält) und einem Alkenylether (z. B. einem Vinyl-, Allyl-, oder Methallylether) eines alkoxy- oder hydroxyendblockierten Polyalkylenoxids) hergestellt werden. Die Reaktionsbedingungen, die bei Additionsreaktionen dieser Art verwendet werden, sind im Fachgebiet weithin bekannt und umfassen im Allgemeinen das Erwärmen der Reaktionspartner (z. B. auf eine Temperatur von etwa 85 °C bis 110 °C) in Gegenwart eines Platinkatalysators (z. B. Chlorplatinsäure) und eines Lösemittel (z. B. Toluol).
  • Die vorstehenden Tenside interagieren entweder schwach mit Cyclodextrin (weniger als 5 % Anstieg der Oberflächenspannung, oder interagieren nicht (weniger als 1 % Anstieg der Oberflächenspannung). Normale Tenside, wie Natriumdodecylsulfat und Dodecanolpoly(6)ethoxylat, interagieren stark, mit einem Anstieg der Oberflächenspannung von mehr als 10 % in Gegenwart eines typischen Cyclodextrins, wie Hydroxypropyl-beta-cyclodextrin und methyliertem Beta-Cyclodextrin.
  • Konzentrationen von cyclodextrinkompatiblen Tensiden in Gebrauchszusammensetzungen sind von 0,01 Gew.-% bis 2 Gew.-%, vorzugsweise von 0,03 Gew.-% bis 0,6 Gew.-%, mehr bevorzugt von 0,05 Gew.-% bis 0,3 Gew.-% der Zusammensetzung. Übliche Konzentrationen von cyclodextrinkompatiblen Tensiden in konzentrierten Zusammensetzungen sind von etwa 0,1 Gew.-% bis 8 Gew.-%, vorzugsweise von 0,2 Gew.-% bis 4 Gew.-%, mehr bevorzugt von 0,3 Gew.-% bis 3 Gew.-% der konzentrierten Zusammensetzung.
  • (C) CYCLODEXTRINKOMPATIBLER ANTIMIKROBIELLER WIRKSTOFF
  • Der löslich gemachte, wasserlösliche antimikrobielle Wirkstoff, C., ist nützlich beim Liefern von Schutz gegenüber Organismen, die sich an das behandelte Material anheften. Der antimikrobielle Wirkstoff sollte cyclodextrinkompatibel sein, z. B. im Wesentlichen keine Komplexe mit dem Cyclodextrin in der geruchsabsorbierenden Zusammensetzung bilden. Der freie, nicht komplexierte antimikrobielle, z. B. antibakterielle, Wirkstoff liefert eine optimale antibakterielle Leistung.
  • Die Desinfektion von Geweben kann durch die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung, die antimikrobielle Materialien enthält, z. B. antibakterielle halogenierte Verbindungen, quartäre Verbindungen und Phenolverbindungen erzielt werden.
  • Biguanide. Einige der robusteren cyclodextrinkompatiblen antimikrobiellen halogenierten Verbindungen, die als keimtötende Mittel/Desinfektionsmittel sowie Konservierungsstoffe für Fertigprodukte (vide infra) dienen können und in den Zusammensetzungen der vorliegende Erfindung nützlich sein können, schließen 1,1'-Hexamethylen-bis(5-(p-chlorphenyl)biguanid), allgemein bekannt als Chlorhexidin, und seine Salze, z. B. mit Salz-, Essig- und Gluconsäuren, ein. Das Digluconatsalz ist stark wasserlöslich, etwa 70 % in Wasser, und das Diacetatsalz weist eine Löslichkeit von etwa 1,8 % in Wasser auf. Wenn Chlorhexidin als ein Desinfektionsmittel in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, ist es in einer Konzentration von 0,001 Gew.-% bis 0,4 Gew.-%, vorzugsweise von 0,002 Gew.-% bis 0,3 Gew.-% und mehr bevorzugt von 0,05 Gew.-% bis 0,2 Gew.-% der Gebrauchszusammensetzung vorhanden.
  • Andere nützliche Biguanidverbindungen schließen Cosmoci® CQ®, Vantocil® IB, einschließlich Poly(hexamethylenbiguanid)hydrochlorid, ein. Andere nützliche kationische antimikrobielle Mittel schließen die Bis-biguanidalkane ein. Verwendbare wasserlösliche Salze der vorstehenden Stoffe sind Chloride, Bromide, Sulfate, Alkylsulfonate wie Methylsulfonat und Ethylsulfonat, Phenylsulfonate wie p-Methylphenylsulfonate, Nitrate, Acetate, Gluconate.
  • Beispiele für geeignete Bis-biguanidverbindungen sind Chlorhexidin; 1,6-Bis-(2-ethylhexylbiguanidohexan)dihydrochlorid; 1,6-Di(N1,N1'-phenyldiguanido-N5,N5')hexantetrahydrochlorid; 1,6-Di(N1,N1'-phenyl-N1,N1'-methyldiguanido-N5,N5')hexandihydrochlorid; 1,6-Di(N1,N1'-o-chlorphenyldiguanido-N5,N5')hexandihydrochlorid; 1,6-Di(N1,N1'-2,6-dichlorphenyldiguanido-N5,N5')hexandihydrochlorid; 1,6-Di[N1,N1'-.beta.-(p-methoxyphenyl)diguanido-N5,N5']hexandihydrochlorid; 1,6-Di(N1,N1'-.alpha.-methyl-.beta.-phenyl diguanido-N5,N5')hexandihydrochlorid; 1,6-Di(N1,N1'-p-nitrophenyldiguanido-N5,N5')hexandihydrochlorid; omega.:.omega.'-Di-(N1,N1'-phenyldiguanido-N5,N5')-di-n-propyletherdihydrochlorid;omega:omega'-Di(N1,N1'-p-chlorphenyldiguanido-N5,N5')-di-n-propylethertetrahydrochlorid; 1,6-Di(N1,N1'-2,4-dichlorphenyldiguanido-N5,N5')hexantetrahydrochlorid; 1,6-Di(Ni,N1'-p-methylphenyldiguanido-N5,N5')hexandihydrochlorid; 1,6-Di(N1,N1'-2,4,5-trichlorphenyldiguanido-N5,N5')hexantetrahydrochlorid; 1,6-Di[N1,N1'-.alpha.-(p-chlorphenyl)ethyldiguanido-N5,N5']hexandihydrochlorid; omega.:.omega.'Di(N1, N1'-p-chlorphenyldiguanido-N5,N5')m-xyloldihydrochlorid; 1,12-Di(N1,N1'-p-chlorphenyldiguanido-N5,N5')dodecandihydrochlorid; 1,10-Di(N1,N1'-phenyldiguanido-N5,N5')decantetrahydrochlorid; 1,12-Di(N1,N1'-phenyldiguanido-N5,N5')dodecantetrahydrochlorid; 1,6-Di(N1,N1'-o-chlorphenyldiguanido-N5,N5')hexandihydrochlorid; 1,6-Di(N1,N1'-p-chlorphenyldiguanido-N5,N5')hexantetrahydrochlorid; Ethylen-bis(1-tolylbiguanid); Ethylen-bis(p-tolylbiguanid); Ethylen-bis(3,5-dimethylphenylbiguanid); Ethylen-bis(p-tert-amylphenylbiguanid); Ethylen-bis(nonylphenylbiguanid); Ethylen-bis(phenylbiguanid); Ethylen-bis(N-butylphenylbiguanid); Ethylen-bis(2,5-diethoxyphenylbiguanid); Ethylen-bis(2,4-dimethylphenylbiguanid); Ethylen-bis(o-diphenylbiguanid); Ethylen-bis(Mischamylnaphthylbiguanid); N-Butylethylen-bis(phenylbiguanid); Trimethylen-bis(o-tolylbiguanid); N-butyltrimethylen-bis(phenylbiguanid); und die entsprechenden pharmazeutisch akzeptablen Salze aller vorstehenden Stoffe, wie die Acetate; Gluconate; Hydrochloride; Hydrobromide; Citrate; Bisulfite; Fluoride; Polymaleate; N-Kokosalkylsarcosinate; Phosphate; Hypophosphite; Perfluoroktanoate; Silikate; Sorbate; Salicylate; Maleate; Tartrate; Fumarate; Ethylendiamintetraacetate; Iminodiacetate; Cinnamate; Thiocyanate; Arginate; Pyromellitate; Tetracarboxybutyrate; Benzoate; Glutarate; Monofluorphosphate und Perfluorpropionate und Mischungen davon. Bevorzugte antimikrobielle Mittel aus dieser Gruppe sind 1,6-Di-(N1,N1'-phenyldiguanido-N5,N5')hexantetrahydrochlorid; 1,6-Di(N1,Ni'-o-chlorphenyldiguanido-N5,N5')hexandihydrochlorid; 1,6-Di(N1,N1'-2,6-dichlorphenyldiguanido-N5,N5')hexandi hydrochlorid; 1,6-Di(N1,N1'-2,4-dichlorphenyldiguanido-N5,N5')hexantetrahydrochlorid; 1,6-Di[N1,N1'-.alpha.-(p-chlorphenyl)ethyldiguanido-N5,N5']hexandihydrochlorid; omega.:.omega.'Di(N1,N1'-p-chlorphenyldiguanido-N5,N5')mxyloldihydrochlorid; 1,12-Di(N1,N1'-p-chlorphenyldiguanido-N5,N5')dodecandihydrochlorid; 1,6-Di(N1,N1'-o-chlorphenyldiguanido-N5,N5')hexandihydrochlorid; 1,6-Di(N1,N1'-p-chlorphenyldiguanido-N5,N5')hexantetrahydrochlorid; und Mischungen davon; mehr bevorzugt 1,6-Di(N1,N1'-o-chlorphenyldiguanido-N5,N5')hexandihydrochlorid; 1,6-Di(N1,N1'-2,6-dichlorphenyldiguanido-N5,N5')hexandihydrochlorid; 1,6-Di(N1,N1'-2,4-dichlorphenyldiguanido-N5,N5')hexantetrahydrochlorid; 1,6-Di[N1,N1'-.alpha.-(p-chlorphenyl)ethyldiguanido-N5,N5']hexandihydrochlorid; omega.:.omega.'Di(N1, N1'-p-chlorphenyldiguanido-N5,N5')m-xyloldihydrochlorid; 1,12-Di(N1,N1'-p-chlorphenyldiguanido-N5,N5')dodecandihydrochlorid; 1,6-Di(N1,N1'-o-chlorphenyldiguanido-N5,N5')hexandihydrochlorid; 1,6-Di(N1,N1'-p-chlorphenyldiguanido-N5,N5')hexantetrahydrochlorid und Mischungen davon. Wie vorstehend genannt, ist das gewählte Bis-biguanid Chlorhexidin, seine Salze, z. B. Digluconat, Dihydrochlorid, Diacetat und Mischungen davon.
  • Quartäre Verbindungen. Ein breiter Bereich quartärer Verbindungen kann ebenfalls als antimikrobieller Wirkstoff in Verbindung mit den bevorzugten Tensiden für Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung, die kein Cyclodextrin enthalten, verwendet werden. Nicht einschränkende Beispiele nützlicher quartärer Verbindungen schließen ein: (1) Benzalkoniumchloride und/oder substituierte Benzalkoniumchloride, wie im Handel erhältliches Barquat® (erhältlich von Lonza), Maquat® (erhältlich von Mason), Variquat® (erhältlich von Witco/Sherex) und Hyamine® (erhältlich von Lonza); (2) quartäres Di(C6-C14)alkyl mit zwei kurzen (C1-4-Alkyl und/oder -Hydroxyalkyl)-Ketten, wie Bardac®Produkte von Lonza, (3) N-(3-Chlorallyl)hexaminiumchloride, wie Dowicide® und Dowicil®, erhältlich von Dow; (4) Benzethoniumchlorid, wie Hyamine 1622 von Rohm & Haas; (5) Methyl benzethoniumchlorid, vertreten durch Hyamine® 10X, geliefert von Rohm & Haas, (6) Cetylpyridiniumchlorid, wie Cepacolchlorid, erhältlich von Merrell Labs. Beispiele der bevorzugten quartären Dialkylverbindungen sind Di(C8-C12)diallcyldimethylammoniumchlorid, wie Didecyldimethylammoniumchlorid (Bardac 22) und Dioctyldimethylammoniumchlorid (Bardac 2050). Konzentrationen für eine biozide Wirksamkeit dieser quartären Verbindungen liegen im Bereich von 0,001 Gew.-% bis 0,8 Gew.-%, vorzugsweise von 0,005 Gew.-% bis 0,3 Gew.-%, mehr bevorzugt von 0,01 Gew.-% bis 0,2 Gew.-% und noch mehr bevorzugt von 0,03 Gew.-% bis 0,1 Gew.-% der Gebrauchszusammensetzung.
  • Die Tenside tendieren bei Hinzufügung zu den antimikrobiellen Mitteln zum Liefern einer verbesserten antimikrobiellen Wirkung. Dies gilt insbesondere für die Siloxantenside und insbesondere dann, wenn die Siloxantenside mit den antimikrobiellen Chlorhexidinwirkstoffen kombiniert werden.
  • (D) DUFTSTOFF
  • Die geruchsabsorbierende Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann wahlweise auch ein „Duftsignal" in Form eines angenehmen Geruchs liefern, das die Beseitigung unangenehmer Gerüche aus Geweben signalisiert. Das Duftsignal ist dafür konzipiert, einen flüchtigen Duftstoffgeruch zu liefern, und ist nicht dafür konzipiert, aufdringlich zu sein oder als ein geruchsüberdeckender Bestandteil verwendet zu werden. Wenn der Duftstoff als ein Duftsignal hinzugefügt wird, erfolgt dies nur in geringen Konzentratinen von 0,003 Gew.-% bis 0,5 Gew.-%, mehr bevorzugt von 0,005 Gew.-% bis 0,2 Gew.-% der Gebrauchszusammensetzung.
  • Der Duftstoff kann auch als ein intensiverer Geruch im Produkt und auf Oberflächen hinzugefügt werden. Werden stärkere Anteile an Duftstoff bevorzugt, können verhältnismäßig höhere Anteile an Duftstoff hinzugefügt werden. Jede beliebige Art von Duftstoff kann in die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung eingearbeitet werden. Es ist jedoch wesentlich, dass der Duftstoff in einer Konzentration hinzugefügt wird, in der, selbst wenn der gesamte Duftstoff in der Zusammensetzung mit den Cyclodextrinmolekülen komplexieren würde, noch immer eine wirksame Konzentration nicht komplexierter Cyclodextrinmoleküle in der Lösung vorhanden wäre, um eine adäquate Geruchsbekämpfung bereitzustellen. Um eine wirksame Menge Cyclodextrinmoleküle zur Geruchsbekämpfung zurückzubehalten, ist der Duftstoff üblicherweise in einer Konzentration vorhanden, in der weniger als etwa 90 % des Cyclodextrins mit dem Duftstoff komplexieren, vorzugsweise komplexiert weniger als etwa 50 % Cyclodextrin mit dem Duftstoff, mehr bevorzugt komplexiert weniger als etwa 30 % Cyclodextrin mit dem Duftstoff, und am meisten bevorzugt komplexiert weniger als etwa 10 % Cyclodextrin mit dem Duftstoff. Das Gewichtsverhältnis von Cyclodextrin zu Duftstoff sollte größer als etwa 8:1 sein, vorzugsweise größer als etwa 10:1, mehr bevorzugt größer als etwa 20:1, noch mehr bevorzugt größer als 40:1 und am meisten bevorzugt größer als etwa 70:1.
  • Vorzugsweise ist der Duftstoff hydrophil und ist vorwiegend aus Bestandteilen zusammengesetzt, die aus zwei Gruppen von Bestandteilen ausgewählt sind, nämlich, (a) hydrophilen Bestandteilen mit einem ClogP von weniger als 3,5, mehr bevorzugt weniger als 3,0 und (b) Bestandteilen mit einer äußerst niedrigen Nachweisschwelle und Mischungen davon. Mindestens 50 Gew.-%, vorzugsweise mindestens etwa 60 Gew.-%, mehr bevorzugt mindestens etwa 70 Gew.-% und am meisten bevorzugt mindestens etwa 80 Gew.-% des Duftstoffs bestehen aus Duftstoffliestandteilen der vorstehend genannten Gruppen (a) und (b). Für diese bevorzugten Duftstoffe beträgt das Gewichtsverhältnis von Cyclodextrin zu Duftstoff üblicherweise etwa 2:1 bis etwa 200:1; vorzugsweise etwa 4:1 bis etwa 100:1, mehr bevorzugt etwa 6:1 bis etwa 50:1 und noch mehr bevorzugt etwa 8:1 bis etwa 30:1.
  • (a) Duftstoffbestandteile
  • Die hydrophilen Duftstoffbestandteile sind in Wasser löslicher, tendieren weniger dazu, mit den Cyclodextrinen zu komplexieren, und sind in der geruchsabsorbierenden Zusammensetzung stärker verfügbar als die Bestandteile herkömmlicher Duftstoffe. Der Grad an Hydrophobie eines Duftstoffbestandteils kann mit seinem Octanol/Wasser-Verteilungskoeffizienten P korreliert werden. Der Octanol/Wasser-Verteilungskoeffizient eines Duftstoffbestandteils entspricht dem Verhältnis zwischen seiner Gleichgewichtskonzentration in Octanol und in Wasser. Ein Duftstoffbestandteil mit einem größeren Verteilungskoeffizienten P gilt als stärker hydrophob. Umgekehrt gilt ein Duftstoffbestandteil mit einem kleineren Verteilungskoeffizient P gilt als stärker hydrophil. Da die Verteilungskoeffizienten der Duftstoffbestandteile normalerweise über hohe Werte verfügen, ist es günstiger, sie in Form ihrer Logarithmem zur Basis 10, dem logP, auszudrücken. Daher weisen die bevorzugten hydrophilen Duftstoffbestandteile der Erfindung einen logP von etwa 3,5 oder kleiner auf, vorzugsweise von etwa 3,0 oder kleiner.
  • Der logP vieler Duftstoffbestandteile wurde wiedergegeben; zum Beispiel die Pomona92-Datenbank, erhältlich von Daylight Chemical Information Systems, Inc. (Daylight CIS), Irvine, California, enthält viele, zusammen mit Anführungen der Originalliteratur. Die logP-Werte werden am einfachsten durch das Programm „CLOGP" berechnet, das ebenfalls von Daylight CIS erhältlich ist. Dieses Programm führt auch experimentelle logP-Werte auf, wenn sie in der Datenbank Pomona92 verfügbar sind. Der „berechnete logP-Wert" (ClogP) wird durch den Fragment-Ansatz von Hansch und Leo (vergleiche A. Leo, in Comprehensive Medicinal Chemistry, Bd. 4, C. Hansch, P. G. Sammens, J. B. Taylor und C. A. Ramsden, Hrsg., S. 295, Pergamon Press, 1990) bestimmt. Der Fragment-Ansatz basiert auf der chemischen Struktur eines jeden Duftstoffbestandteils und berücksichtigt die Anzahl und Art der Atome, die Atomkonnektivität und die chemische Bindung. Die ClogP-Werte, welche die zuverlässigsten und häufig benutzten Ab schätzungen dieser physikalisch-chemischen Eigenschaft sind, werden bei der Auswahl von Duftstoffliestandteilen, die in der vorliegenden Erfindung nützlich sind, anstelle der experimentellen logP-Werte benutzt.
  • Nicht einschränkende Beispiele der mehr bevorzugten hydrophilen Duftstoffbestandteile sind Allylamylglycolat, Allylcaproat, Amylacetat, Amylpropionat, Anisaldehyd, Anisylacetat, Anisol, Benzaldehyd, Benzylacetat, Benzylaceton, Benzylalkohol, Benzylformiat, Benzylisovalerat, Benzylpropionat, beta-gamma-Hexenol, Calon, Campherkautschuk, Linkscarveol, d-Carvon, Linkscarvon, Zimtalkohol, Cinnamylacetat, Zimtalkohol, Cinnamylformiat, Cinnamylpropionat, cis-Jasmon, cis-3-Hexenylacetat, Cumarin, Cuminalkohol, Cuminaldehyd, Cyclal C, Cyclogalbanat, Dihydroeuginol, Dihydroisojasmonat, Dimethylbenzylcarbinol, Dimethylbenzylcarbinylacetat, Ethylacetat, Ethylacetacetat, Ethylamylketon, Ethylanthranilat, Ethylbenzoat, Ethylbutyrat, Ethylcinnamat, Ethylhexylketon, Ethylmaltol,
    Ethyl-2-methylbutyrat, Ethylmethylphenylglycidat, Ethylphenylacetat, Ethylsalicylat, Ethylvanillin, Eucalyptol, Eugenol, Eugenylacetate, Eugenylformiat, Eugenylmethylether, Fenchylalkohol, Floracetat (Tricyclodecenylacetat), Fructon, Fruten (Tricyclodecenylpropionat), Geraniol, Geranyloxyacetaldehyd, Heliotropin, Hexenol, Hexenylacetat, Hexylacetat, Hexylformiat, Hinokitiol, Hydratropaalkohol, Hydroxycitronellal, Hydroxycitronellaldiethylacetal, Hydroxycitronellol, Indol, Isoamylalkohol, Isocyclocitral, Isoeugenol, Isoeugenylacetat, Isomenthon, Isopulegylacetat, Isochinolin, Keon, Ligustral, Linalool, Linalooloxid, Linalylformiat, Lyral, Menthon, Methylacetophenon, Methylamylketon, Methylanthranilat, Methylbenzoat, Methylbenzylacetat, Methylcinnamat, Methyldihydrojasmonat, Methyleugenol, Methylheptenon, Methylheptincarbonat, Methylheptylketon, Methylhexylketon, Methylisobutenyltetrahydropyran, Methyl-N-methylanthranilat, Methylbetanaphthylketon, Methylphenylcarbinylacetat, Methylsalicylat, Nerol, Nonalacton, Octalacton, Octylalkohol (Octanol-2), para-Anisaldehyd, para-Cresol, para-Cresylmethylether, para-Hydroxyphenylbutanon, para-Methoxyacetophenon, para-Methylacetophenon, Phenoxyethanol, Phenoxyethylpropionat, Phenylacetaldehyd, Phenylacetaldehyddiethylether, Phenylethyloxyacetaldehyd, Phenylethylacetat, Phenylethylalkohol, Phenylethyldimethylcarbinol, Prenylacetat, Propylbutyrat, Pulegon, Rosenoxid, Safrol, Terpineol, Vanillin, Viridin und Mischungen davon.
  • Nicht einschränkende Beispiele anderer bevorzugter hydrophiler Duftstoffbestandteile, die in den Duftstoffzusammensetzungen dieser Erfindung verwendet werden können, sind Allylheptoat, Amylbenzoat, Anethol, Benzophenon, Carvacrol, Citral, Citronellol, Citronellylnitril, Cyclohexylethylacetat, Cymal, 4-Decenal, Dihydroisojasmonat, Dihydromyrcenol, Ethylmethylphenylglycidat, Fenchylacetat, Florhydral, gamma-Nonalacton, Geranylformiat, Geranylnitril, Hexenylisobutyrat, alpha-Ionon, Isobornylacetat, Isobutylbenzoat, Isononylalkohol, Isomenthol, para-Isopropylphenylacetaldehyd, Isopulegol, Linalylacetat, 2-Methoxynaphthalen, Menthylacetat, Methylchavicol, Moschusketon, beta-Naphtholmethylether, Neral, Nonylaldehyd, Phenylheptanol, Phenylhexanol, Terpinylacetat, Veratrol, Yarayara und Mischungen davon.
  • Die in der vorliegenden Erfindung verwendeten bevorzugten Duftstoffzusammensetzungen enthalten mindestens 4 unterschiedliche hydrophile Duftstoffbestandteile, vorzugsweise mindestens 5 unterschiedliche hydrophile Duftstoffbestandteile, mehr bevorzugt mindestens 6 unterschiedliche hydrophile Duftstoffbestandteile und noch mehr bevorzugt mindestens 7 unterschiedliche hydrophile Duftstoffbestandteile. Die häufigsten Duftstoffbestandteile, die von natürlichen Quellen abgeleitet werden, bestehen aus einer Vielzahl von Bestandteilen. Wenn ein jedes solches Material in der Zubereitung der bevorzugten Duftstoffzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung verwendet wird, zählt es als einzelner Bestandteil zum Zweck der Definition der Erfindung.
  • (b) Duftstoffbestandteil niedriger Geruchsnachweisschwelle
  • Die Geruchsnachweisschwelle eines Geruchsmaterials ist die niedrigste Dampfkonzentration dieses Materials, die mit dem Geruchssinn wahrgenommen werden kann. Die Geruchsnachweisschwelle und einige Geruchsnachweisschwellenwerte werden z. B. in "Standardized Human Olfactory Thresholds", M. Devos et al, IRL Press at Oxford University Press, 1990 und "Compilation of Odor und Taste Threshold Values Data", F. A. Fazzalari, Herausgeber, ASTM Data Series DS 48A, American Society for Testing und Materials, 1978, erörtert. Die Verwendung kleiner Mengen an Duftstoffbestandteilen, die niedrige Geruchsnachweisschwellenwerte aufweisen, können den Duftstoffgeruchscharakter verbessern, obwohl sie nicht so hydrophil wie Duftstoffbestandteile der Gruppe (a) sind, die nachstehend aufgeführt werden. Duftstoffbestandteile, die nicht zur vorstehenden Gruppe (a) zählen, jedoch eine äußerst niedrige Nachweisschwelle aufweisen und in der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung nützlich sind, sind ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Ambrox, Bacdanol, Benzylsalicylat, Butylanthranilat, Cetalox, Damascenon, alpha-Damascon, gamma-Dodecalacton, Ebanol, Herbavert, cis-3-Hexenylsalicylat, alpha-Ionon, beta-Ionon, alpha-Isomethylionon, Lilial, Methylnonylketon, gamma-Undecalacton, Undecylenaldehyd und Mischungen davon. Diese Materialien liegen vorzugsweise in niedrigen Konzentrationen zusätzlich zu den hydrophilen Bestandteilen von Gruppe (a) vor, üblicherweise in weniger als etwa 20 Gew.-%, vorzugsweise in weniger als etwa 15 Gew.-%, mehr bevorzugt in weniger als etwa 10 Gew.-% der Gesamtduftstoffzu sammensetzungen der vorliegenden Erfindung. Jedoch sind nur niedrige Konzentrationen erforderlich, um eine Wirkung zu liefern.
  • Es gibt auch hydrophile Bestandteile von Gruppe (a), die eine äußerst niedrige Nachweisschwelle aufweisen und in der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung besonders nützlich sind. Beispiele dieser Bestandteile sind Allylamylglycolat, Anethol, Benzylaceton, Calone, Zimtalkohol, Cumarin, Cyclogalbanat, Cyclal C, Cymal, 4-Decenal, Dihydroisojasmonat, Ethylanthranilat, Ethyl-2-methylbutyrat, Ethylmethylphenylglycidat, Ethylvanillin, Eugenol, Floracetat, Florhydral, Fructon, Fruten, Heliotropin, Keon, Indole, Isocyclocitral, Isoeugenol, Lyral, Methylheptincarbonat, Linalool, Anthranilsäuremethylester, Methyldihydrojasmonat, Methylisobutenyltetrahydropyran, Methylbetanaphthylketon, beta-Naphtholmethylether, Nerol, para-Anisaldehyd, para-Hydroxyphenylbutanon, Phenylacetaldehyd, Vanillin und Mischungen davon. Die Verwendung von Duftstoffbestandteilen niedriger Geruchsnachweisschwelle minimiert den Anteil des organischen Materials, das in die Umgebungsatmosphäre abgegeben wird.
  • (E) NIEDERMOLEKULARE POLYOLE
  • Niedermolekulare Polyole mit verhältnismäßig hohen Siedepunkten im Vergleich zu Wasser, wie Ethylenglycol, Diethylenglycol, Triethylenglykol, Propylenglycol, Dipropylenglykol und/oder Glycerin, sind bevorzugte fakultative Bestandteile zum Verbessern der Geruchsbekämpfungsleistung der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung. Ohne an eine Theorie gebunden zu sein, wird angenommen, dass die Inkorporation einer kleinen Menge niedermolekularer Glycole in die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung die Bildung der Cyclodextrineinschlussverbindungen während des Trocknens des Gewebes verbessert.
  • Es wird angenommen, dass die Fähigkeit des Polyols, länger als Wasser auf dem Gewebe zu verbleiben, während das Gewebe trocknet, es ermöglicht, dass ternäre Komplexe mit dem Cyclodextrin und einigen übelriechenden Molekülen gebildet werden können. Es wird angenommen, dass das Hinzufügen der Glycole Lücken im Cyclodextrinhohlraum füllt, die nicht von einigen übelriechenden Molekülen verhältnismäßig kleinerer Größen vollständig ausgefüllt werden können. Vorzugsweise ist das verwendete Glycol Glycerin, Ethylenglycol, Propylenglycol, Dipropylenglycol oder Mischungen davon, mehr bevorzugt Ethylenglycol und Propylenglycol. Cyclodextrine, die durch Verfahren hergestellt werden, die zu einem Anteil solcher Polyole führen, sind äußerst erstrebenswert, da sie ohne Entfernen der Polyole verwendet werden können.
  • Einige Polyole, z. B. Dipropylenglycol, sind auch nützlich, um die Löslichkeit einiger Duftstoffbestandteile in der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung zu erleichtern.
  • Üblicherweise wird Glycol zu der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung in einer Konzentration von 0,01 Gew.-% bis 3 Gew.-% der Zusammensetzung hinzugefügt, vorzugsweise von 0,05 Gew.-% bis 1 Gew.-%, mehr bevorzugt von 0,1 Gew.-% bis 0,5 Gew.-% der Zusammensetzung. Das bevorzugte Gewichtsverhältnis von niedermolekularem Polyol zu Cyclodextrin beträgt 2:1.000 bis 20:100, mehr bevorzugt 3:1.000 bis 15:100, noch mehr bevorzugt 5:1.000 bis 10:100 und am meisten bevorzugt 1:100 bis 7:100.
  • (F) FAKULTATIVE AMINOCARBOXYLATCHELATOREN
  • Chelatoren, z. B. Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA), Hydroxyethylendiamintriessigsäure, Diethylentriaminpentaessigsäure und andere Aminocarboxylatchelatoren und Mischungen davon und ihre Salze und Mischungen davon können wahlweise dazu verwendet werden, die antimikrobielle und konservierende Wirksamkeit gegenüber gramnegativen Bakterien zu erhöhen, insbesondere gegenüber Pseudomonas-Spezies. Obgleich die Empfindlichkeit gegenüber EDTA und anderen Aminocarboxylatchelatoren hauptsächlich eine Eigenschaft der Pseudomonas-Spezies ist, schließen weitere Bakterienspezies, die äußerst empfindlich gegenüber Chelatoren sind, Achromobacter, Alcaligenes, Azotobacter, Escherichia, Salmonella, Spirillum und Vibrio ein. Andere Organismengruppen weisen ebenfalls eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber diesen Chelatoren auf, einschließlich Pilzen und Hefepilzen. Außerdem können Aminocarboxylatchelatoren z. B. beim Beibehalten der Produktklarheit, Schutz von Duft und Duftstoffbestandteilen und beim Verhindern von Ranzigkeit und unangenehmen Gerüchen hilfreich sein.
  • Obgleich diese Aminocarboxylatchelatoren möglicherweise an sich keine starken Biozide sind, agieren sie als Potentiatoren zum Verbessern der Leistung anderer antimikrobieller Wirkstoffe/Konservierungsstoffe in den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung. Aminocarboxylatchelatoren können die Leistung vieler der kationischen, anionischen und nichtionischen antimikrobiellen Wirkstoffe/Konservierungsstoffe, Phenol-Verbindungen und Isothiazolinone, die als antimikrobielle Wirkstoffe/Konservierungsstoffe in der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung verwendet werden, potenzieren. Nicht einschränkende Beispiele kationischer antimikrobieller Wirkstoffe/Konservierungsstoffe, die durch Aminocarboxylatchelatoren in Lösungen potenziert werden, sind Chlorhexidinsalze (einschließlich Digluconat-, Diacetat- und Dihydrochloridsalze) und Quaternium-15, auch bekannt als Dowicil 200, Dowicide Q, Preventol D1, Benzalkoniumchlorid, Cetrimonium, Myristalkoniumchlorid, Cetylpyridiniumchlorid, Laurylpyridiniumchlorid. Nicht einschränkende Beispiele nützlicher anionischer antimikrobieller Wirkstoffe/Konservierungsstoffe, die durch Aminocarboxylatchelatoren verstärkt werden, sind Sorbinsäure und Kaliumsorbat. Nicht einschränkende Beispiele nützlicher nichtionischer antimikrobieller Wirkstoffe/Konservierungsstoffe, die durch Aminocarboxylatchelatoren potenziert werden, sind DMDM-Hydantoin, Phenethylalkohol, Monolaurin, Imidazolidinylharnstoff und Bronopol(2-brom-2-nitropropan-1,3-diol).
  • Beispiele nützlicher phenolischer antimikrobieller Wirkstoffe/Konservierungsstoffe, die durch diese Chelatoren potenziert werden, sind Chlorxylenol, Phenol, tert-Butylhydroxyanisol, Salicylsäure, Resorcin und Natrium-o-phenylphenat. Nicht einschränkende Beispiele für antimikrobielle Isothiazolinonwirkstoffe/Isothiazolinonkonservierungsstoffe, die durch Aminocarboxylatchelatoren verbessert werden, sind Kathon, Proxel und Promexal.
  • Die fakultativen Chelatoren liegen in den Zusammensetzungen dieser Erfindung in Konzentrationen von üblicherweise 0,01 Gew.-% bis 0,3 Gew.-% vor, mehr bevorzugt von 0,02 Gew.-% bis 0,1 Gew.-%, am meisten bevorzugt von 0,02 Gew.-% bis 0,05 Gew.-% der Gebrauchszusammensetzungen, um die antimikrobielle Wirksamkeit in dieser Erfindung bereitzustellen.
  • Freie, nicht komplexierte Aminocarboxylatchelatoren sind zum Potenzieren der Wirksamkeit der antimikrobiellen Wirkstoffe erforderlich. Daher sind, wenn überschüssige Erdalkali- (insbesondere Calcium und Magnesium) und Übergangsmetalle (Eisen, Mangan, Kupfer und andere) vorhanden sind, freie Chelatoren nicht verfügbar und, eine antimikrobielle Potenzierung wird nicht beobachtet. In dem Fall, in dem eine erhebliche Wasserhärte oder Übergangsmetalle verfügbar sind oder wenn die Produktästhetik eine bestimmte Chelatorkonzentration erfordern, können höhere Konzentrationen erforderlich sein, um die Verfügbarkeit freier, nicht komplexierte Aminocarboxylatchelatoren zu ermöglichen, damit diese als Potentiatoren für antimikrobielle Wirkstoffe/Konservierungsstoffe agieren.
  • (G) METALLSALZE
  • Wahlweise, jedoch stark bevorzugt, kann die vorliegende Erfindung für eine zusätzliche Geruchsabsorption und/oder antimikrobielle Wirkung der Cyclodextrinlösung Metallsalze einschließen. Die Metallsalze sind ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Kupfersalzen, Zinksalzen und Mischungen davon.
  • Kupfersalze weisen einige antimikrobielle Vorteile auf. Speziell wirkt neutrales Kupfer(II)-abietat als ein Fungizid, Kupfer(II)-acetat als ein Schimmelhemmstoff, Kupferdichlorid agiert als ein Fungizid, Kupferlaktat agiert als ein Fungizid und Kupfersulfat agiert als ein keimtötendes Mittel. Kupfersalze besitzen auch einige Fähigkeiten zur Geruchsbekämpfung. Siehe US-Patent Nr. 3,172,817, Leupold, et al., das desodorisierende Zusammensetzungen zum Behandeln von Einwegartikeln offenbart, die zumindest schwach wasserlösliche Salze von Acylaceton, einschließlich Kupfersalzen und Zinksalzen, umfassen.
  • Die bevorzugten Zinksalze besitzen Fähigkeiten zur Geruchsbekämpfung. Zink wurde am häufigsten aufgrund seiner Fähigkeit zum Verbessern schlechter Gerüche verwendet, z. B. in Mundspülungsprodukten, wie in US-Pat. Nr. 4,325,939, erteilt am 20. Apr. 1982, und 4,469,674, erteilt am 4. Sept. 1983 an N. B. Shah et al., offenbart. Stark ionisierte und lösliche Zinksalze wie Zinkchlorid bieten die besten Quellen für Zinkionen. Zinkborat agiert als ein Fungistatikum und als ein Schimmelhemmstoff, Zinkcaprylat agiert als ein Fungizid, Zinkchlorid liefert antiseptische und desodorierende Wirkungen, Zinkricinoleat agiert als ein Fungizid, Zinksulfatheptahydrat agiert als ein Fungizid, und Zinkundecylenat agiert als ein Fungistatikum.
  • Vorzugsweise sind die Metallsalze wasserlösliche Zinksalze, Kupfersalze oder Mischungen davon und mehr bevorzugt Zinksalze, insbesondere ZnCl2. Diese Salze liegen in der vorliegenden Erfindung vorzugsweise hauptsächlich vor, um amin- und schwefelhaltige Verbindungen zu absorbieren, deren Molekülgrößen zu klein sind, als dass sie effektiv mit den Cyclodextrinmolekülen komplexieren könnten. Niedermolekulare schwefelhaltige Materialien, z. B. Sulfide und Mercaptane, sind Bestandteile vieler Arten schlechter Gerüche, z. B. Nahrungsmittelgerüche (Knoblauch, Zwiebel), Körper-/Schweißgeruch, Atemgeruch usw. Niedermolekulare Amine sind auch Bestandteile vieler schlechter Gerüche, z. B. Nahrungsmittelgerüche, Körpergerüche, Urin, usw.
  • Wenn Metallsalze zu der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung zugegeben werden, sind sie üblicherweise in einer Konzentration von 0,1 Gew.-% bs 10 Gew.-% vorhanden, vorzugsweise von 0,2 Gew.-% bis 8 Gew.-%, mehr bevorzugt von 0,3 Gew.-% bis 5 Gew.-% der Gebrauchszusammensetzung. Wenn Zinksalze als das Metallsalz verwendet werden und eine klare Lösung erwünscht wird, ist vorzuziehen, dass der pH der Lösung auf weniger als etwa 7 eingestellt wird, mehr bevorzugt auf weniger als etwa 6, am meisten bevorzugt auf weniger als etwa 5, um die Lösung klar zu halten.
  • (H) FEUCHTHALTEMITTEL
  • Wahlweise kann die Zusammensetzung eine kleine Menge Feuchthaltemittel enthalten, wie Glycerin oder anorganisches hygroskopisches Material, um ein langsameres Trocknen für mit den Zusammensetzungen behandelte Kleidung/Gewebe bereitzustellen, um Zeit zum Verschwinden von Falten während des Aufhängens von Kleidung/Gewebe zu ermöglichen. Für die meisten Zwecke ist dies jedoch vorzugsweise nicht vorhanden, da der Anwender normalerweise möchte, dass die Kleidung/Gewebe schneller trocknen.
  • Wird ein Feuchthaltemittel verwendet, ist es in der Zusammensetzung in einer Menge von etwa 0,01 Gew.-% bis etwa 10 Gew.-%, vorzugsweise von etwa 0,05 Gew.-% bis etwa 5 Gew.-%, mehr bevorzugt von etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 2 Gew.-% der Gebrauchszusammensetzung vorhanden.
  • (I) TRÄGER
  • Wässrige Lösungen werden zur Geruchsbekämpfung bevorzugt. Die verdünnte wässrige Lösung bietet die maximale Trennung von Cyclodextrinmolekülen auf dem Gewebe und maximiert dadurch die Wahrscheinlichkeit, dass ein Geruchsmolekül mit einem Cyclodextrinmolekül interagiert.
  • Der bevorzugte Träger der vorliegenden Erfindung ist Wasser. Das verwendete Wasser kann destilliert, entionisiert oder Leitungswasser sein. Wasser dient nicht nur als flüssiger Träger für die Cyclodextrine, sondern erleichtert auch die Komplexierungsreaktion zwischen den Cyclodextrinmolekülen und sämtlichen übelriechenden Molekülen, die sich bei Behandlung des Gewebes darauf befinden. Kürzlich wurde herausgefunden, dass Wasser eine unerwartete eigene geruchsbekämpfende Wirkung aufweist. Es wurde herausgefunden, dass die Intensität des Geruchs, der von einigen polaren, niedermolekularen organischen Aminen, Säuren und Mercaptanen verursacht wird, verringert wird, wenn die geruchskontaminierten Gewebe mit einer wässrigen Lösung behandelt werden. Ohne an eine Theorie gebunden zu sein, wird angenommen, dass Wasser diese polaren, niedermolekularen organischen Moleküle löslich macht und ihren Dampfdruck senkt und somit ihre Geruchsintensität verringert.
  • (J) ANDERE FAKULTATIVE BESTANDTEILE
  • Die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann zusätzlich zu den Cyclodextrinmolekülen wahlweise geruchsbekämpfende Zusatzmaterialien, Enzyme, Maskierungsmittel, antistatische Mittel, Insekten- und Mottenschutzmittel, Farbstoffe, insbesondere Blaufärbemittel, Antioxidationsmittel und Mischungen davon enthalten. Die Gesamtkonzentration fakultativer Bestandteile ist niedrig und beträgt vorzugsweise weniger als etwa 5 Gew.-%, mehr bevorzugt weniger als etwa 3 Gew.-% und noch mehr bevorzugt weniger als etwa 2 Gew.-% der Gebrauchszusammensetzung. Diese fakultativen Bestandteile schließen die anderen, vorstehend speziell erwähnten Bestandteile aus. Die Einbringung zusätzlicher geruchsbekämpfender Materialien kann die Fähigkeit des Cyclodextrins, Gerüche zu bekämpfen, verbessern und den Bereich der Geruchsarten und Molekülgrößen, die bekämpft werden können, erweitern. Solche Materialien schließen zum Beispiel Metallsalze, wasserlösliche kationische und anionische Polymere, Zeolithe, wasserlösliche Hydrogencarbonatsalze und Mischungen davon ein.
  • (1) Wasserlösliche Polymere
  • Einige wasserlösliche Polymere, z. B. wasserlösliches kationisches Polymer und wasserlösliche anionische Polymere, können in der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung verwendet werden, um zusätzliche Geruchsbekämpfungsvorteile bereitzustellen.
  • a. Kationische Polymere, z. B. Polyamine
  • Wasserlösliche kationische Polymere, z. B. diejenigen, die Aminofunktionen, Amidofunktionen und Mischungen davon enthalten, sind in der vorliegenden Erfindung zum Bekämpfen bestimmter säureartiger Gerüche nützlich.
  • b. Anionische Polymere, z. B. Polyacrylsäure
  • Wasserlösliche anionische Polymere, z. B. Polyacrylsäuren und ihre wasserlöslichen Salze, sind in der vorliegenden Erfindung zum Bekämpfen bestimmter aminartiger Gerüche nützlich. Bevorzugte Polyacrylsäuren und ihre Alkalimetallsalze haben ein durchschnittliches Molekulargewicht von weniger als 20.000, vorzugsweise weniger als 10.000, mehr bevorzugt von 500 bis 5.000. Polymere, die Sulfonsäuregruppen, Phosphorsäuregruppen, Phosphonsäuregruppen und ihre wasserlöslichen Salze und Mischungen davon enthalten, und Mischungen mit Carbonsäure und Carboxylatgruppen sind ebenfalls geeignet.
  • Wasserlösliche Polymere, die sowohl kationische als auch anionische Funktionen enthalten, sind ebenfalls geeignet. Beispiele dieser Polymere sind im US-Pat. 4,909,986, ausgestellt am 20. März 1990 an N. Kobayashi und A. Kawazoe, angegeben. Ein weiteres Beispiel wasserlöslicher Polymere, die sowohl kationische als auch anionische Funktionen enthalten, ist ein Copolymer aus Dimethyldiallylammoniumchlorid und Acrylsäure, im Handel erhältlich unter der Handelsbezeichnung Merquat 280® von Calgon.
  • Wenn ein wasserlösliches Polymer verwendet wird, ist es üblicherweise in einer Konzentration von etwa 0,001 Gew.-% bis etwa 3 Gew.-% vorhanden, vorzugsweise von etwa 0,005 Gew.-% bis etwa 2 Gew.-%, mehr bevorzugt von etwa 0,01 Gew.-% bis etwa 1 Gew.-% und noch mehr bevorzugt von etwa 0,05 Gew.-% bis etwa 0,5 Gew.-% der Gebrauchszusammensetzung.
  • (2) Lösliche Carbonat- und/oder Hydrogencarbonatsalze
  • Wasserlösliche Alkalimetallcarbonat- und/oder -hydrogencarbonatsalze, wie Natriumhydrogencarbonat, Kaliumhydrogencarbonat, Kaliumcarbonat, Cäsiumcarbonat, Natriumcarbonat und Mischungen davon, können der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung zugegeben werden, um zu helfen, bestimmte säureartige Gerüche zu bekämpfen. Bevorzugte Salze sind Natriumcarbonatmonohydrat, Kaliumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat, Kaliumhydrogencarbonat und Mischungen davon. Wenn diese Salze zur Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung zugegeben werden, sind sie üblicherweise in einer Konzentration von etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 5 Gew.-% vorhanden, vorzugsweise von etwa 0,2 Gew.-% bis etwa 3 Gew.-%, mehr bevorzugt von, etwa 0,3 Gew.-% bis etwa 2 Gew.-% der Gebrauchszusammensetzung. Wenn diese Salze zur Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung zugegeben werden, wird bevorzugt, dass inkompatible Metallsalze in der Erfindung nicht vorhanden sind. Vorzugsweise sollten diese Salze, wenn sie in der Zusammensetzung verwendet werden, größtenteils frei von Zink und anderen inkompatiblen Metallionen sein, z. B. Ca, Fe, Ba, usw., die wasserunlösliche Salze bilden.
  • (3) Enzyme
  • Enzyme können zum Bekämpfen bestimmter Arten schlechter Gerüche verwendet werden, insbesondere schlechter Gerüche, die von Urin und anderen Exkretarten, einschließlich erbrochenen Materialien, stammen. Proteasen sind besonders erwünscht. Die Aktivität der im Handel erhältlichen Enzyme hängt stark von der Art und Reinheit des berücksichigten Enzyms ab. Enzyme, die wasserlösliche Proteasen sind, wie Pepsin, Tripsin, Ficin, Bromelin, Papain, Rennin und Mischungen davon, sind besonders nützlich.
  • Enzyme werden normalerweise in Konzentrationen eingebracht, die bis etwa 5 mg, vorzugsweise etwa 0,001 mg bis etwa 3 mg, mehr bevorzugt etwa 0,002 mg bis etwa 1 mg aktives Enzym, bezogen auf das Gewicht, pro Gramm der wässrigen Zusammensetzungen bereitstellen. Anders ausgedrückt, können die wässrigen Zusammensetzungen hierin von 0,0001 Gew.-% bis 0,5 Gew.-%, vorzugsweise von 0,001 Gew.-% bis 0,3 Gew.-%, mehr bevorzugt von 0,005 Gew.-% bis 0,2 Gew.-% eine handelsübliche Enzymzubereitung umfassen. Proteaseenzyme liegen in solchen im Handel erhältlichen Zubereitungen gewöhnlich in ausreichenden Konzentrationen vor, um 0,0005 bis 0,1 Anson-Einheiten (AU) Aktivität pro Gramm wässriger Zusammensetzung bereitzustellen.
  • Nicht einschränkende Beispiele geeigneter, im Handel erhältlicher, wasserlöslicher Proteasen sind Pepsin, Tripsin, Ficin, Bromelin, Papain, Rennin und Mischungen davon. Papain kann z. B. aus Papayalatex isoliert werden und ist im Handel in gereinigter Form von bis zu z. B. etwa 80 % Protein oder in groberer technischer Reinheit von wesentlich niedrigerer Aktivität erhältlich. Geeignete Beispiele für Proteasen sind die Subtilisine, die aus bestimmten Stämmen des B. subtilis und B. licheniformis erhalten werden. Eine andere geeignete Protease mit einer maximalen Aktivität im pH-Bereich von 8 bis 12 wird aus einem Bacillus-Stamm erhalten, entwickelt und von Novo Industries A/S unter dem eingetragenen Handelsnamen ESPERASE® vertrieben. Die Zubereitung dieses Enzyms und analoger Enzyme ist in der Britischen Patentschrift Nr. 1,243,784 von Novo beschrieben. Für die Entfernung proteinhaltiger Flecken geeignete proteolytische Enzyme, die im Handel erhältlich sind, umfassen diejenigen, die unter den Handelsnamen ALCALASE® und SAVINASE® von Novo Industries A/S (Dänemark) und MAXATASE® von International Bio-Synthetics, Inc. (Niederlande) vertrieben werden. Andere Proteasen umfassen Protease A (siehe Europäische Patentanmeldung 130,756, veröffentlicht am 9. Januar 1985), Protease B (siehe Europäische Patentanmeldung 130,756, Bott et al, veröffentlicht am 9. Januar 1985) und von Genencor International, Inc., hergestellte Proteasen nach einem oder mehreren der folgenden Patente. Caldwell et al, US-Patent Nr. 5,185,258, 5,204,015 und 5,244,791.
  • Eine breite Spanne an Enzymmaterialien und Mittel für ihre Einbringung in flüssige Zusammensetzungen sind ebenfalls im US-Patent Nr. 3,553,139, erteilt am 5. Januar 1971 an McCarty et al., offenbart. Enzyme werden ferner im US-Patent 4,101,457, Place et al, erteilt am 8. Juli 1978 und im US-Patent 4,507,219, Hughes, erteilt am 26. März 1985, offenbart. Andere fur flüssige Zubereitungen und ihre Einbringung in solche Zubereitungen nützliche Enzymmaterialien werden im US-Patent 4,261,868, Hora et al, erteilt am 14. April 1981, offenbart. Enzyme können durch verschiedene Techniken stabilisiert werden, z. B. durch diejenigen, die im US-Patent 3,600,319, erteilt am 17. August 1971 an Gedge, et al., in der europäischen Patentanmeldung Veröffentlichungsnr. 0 199 405, Anmeldungsnr. 86200586.5, veröffentlicht am 29. Oktober 1986, Venegas, und im US-Patent 3,519,570 offenbart und veranschaulicht. Enzympolyethylenglycolkonjugate sind ebenfalls bevorzugt.
  • Solche Polyethylenglycol- (PEG-) Derivate von Enzymen, worin das PEG oder Alkoxy-PEG-Einheiten an das Proteinmolekül durch z. B. sekundäre Aminverbindungen gekoppelt sind. Eine geeignete Derivatisierung verringert die Immunogenität und minimiert daher allergische Reaktionen, während immer noch einige Enzymaktivität beibehalten wird. Ein Beispiel für Protease-PEGs ist PEG-Subtilisin Carlsberg aus B. lichenniformis, durch sekundäre Aminverbindung an Methoxy-PEGs gekoppelt, und ist im Handel von Sigma-Aldrich Corp., St Louis, Missouri erhältlich.
  • (4) Antistatische Mittel
  • Die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann wahlweise eine wirksame Menge antistatisches Mittel enthalten, um den behandelten Kleidungsstücken Statikschutz beim Tragen zu verleihen. Bevorzugte antistatische Mittel sind diejenigen, die in mindestens einer wirksamen Menge wasserlöslich sind, sodass die Zusammensetzung eine klare Lösung bleibt, und die mit Cyclodextrin kompatibel sind. Nicht einschränkende Beispiele dieser antistatischen Mittel sind polymere quartäre Ammoniumsalze, wie Polymere, die der allgemeinen Formel entsprechen: [N(CH3)2-(CH2)3-NH-CO-NH-(CH2)3-N(CH3)2 +-CH2CH2OCH2CH2]x 2+ 2x[Cl-], erhältlich unter der Handelsbezeichnung Mirapol A-15® von RhÔne-Poulenc, und [N(CH3)2-(CH2)3-NH-CO-(CH2)4-CO-NH-(CH2)3-N(CH3)2 (CH2CH2OCH2CH2]x +x[Cl-], erhältlich unter der Handelsbezeichnung Mirapol AD-1® von RhÔne-Poulenc, quaternisierte Polyethylenimine, Vinylpyrrolidon/Methacrylamidopropyltrimethylammoniumchlorid-Copolymer, erhältlich unter der Handelsbezeichnung Gafquat HS-100® von GAF; hydrolysiertes Triethoniumcollagenethosulfat, erhältlich unter der Handelsbezeichnung Quat-Pro E® von Maybrook; neutralisiertes sulfoniertes Polystyrol, erhältlich z. B. unter der Handelsbezeichnung Versa TL-130® von Alco Chemical, neutralisierte sulfonierte Styrol-/Maleinsäureanhydrid-Copolymere, erhältlich z. B. unter der Handelsbezeichnung Versa TL-4® von Alco Chemical; Polyethylenglycole und Mischungen davon.
  • Es wird bevorzugt, dass kein Schaummittel, oder schwach schäumendes Mittel, verwendet wird, um eine Schaumbildung während der Gewebebehandlung zu vermeiden. Es ist auch bevorzugt, dass polyethoxylierte Mittel wie Polyethylenglycol oder Variquat 66® bei Verwendung von alpha-Cyclodextrin nicht eingesetzt werden. Die Polyethoxylatgruppen haben eine starke Affinität an und komplexieren leicht mit alpha-Cyclodextrin, was wiederum das nicht komplexierte Cyclodextrin, das zur Geruchsbekämpfung verfügbar ist, verarmt.
  • Wenn ein antistatisches Mittel verwendet wird, ist es üblicherweise in einer Konzentration von etwa 0,05 Gew.-% bis etwa 10 Gew.-%, vorzugsweise von etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 5 Gew.-%, mehr bevorzugt von etwa 0,3 Gew.-% bis etwa 3 Gew.-% der Gebrauchszusammensetzung vorhanden.
  • (5) Insekten- und/oder Mottenschutzmittel
  • Die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann wahlweise eine wirksame Menge Insekten- und/oder Mottenschutzmittel enthalten. Typische Insekten- und Mottenschutzmittel sind Pheromone, wie Antiaggregationspheromone, und andere natürliche und/oder synthetische Bestand teile. Bevorzugte in der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung nützliche Insekten- und Mottenschutzmittel sind Duftstoffbestandteile wie Citronellol, Citronellal, Citral, Linalool, Zedernextract, Geranienöl, Sandelholzöl, 2-(Diethylphenoxy)ethanol, 1-Dodecen usw. Andere Beispiele für in der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung nützliche Insekten- und/oder Mottenschutzmittel sind in US-Pat. Nr. 4,449,987, 4,693,890, 4,696,676, 4,933,371, 5,030,660, 5,196,200 und in "Semio Activity of Flavor and Fragrance Molecules on Various Insect Species", B.D. Mookherjee et al., veröffentlicht in Bioactive Volatile Compounds from Plants, ASC Symposium Serie 525, R. Teranishi, R.G. Buttery und H. Sugisawa, 1993, S. 35–48 offenbart. Wenn ein Insekten- und/oder Mottenschutzmittel verwendet wird, ist es üblicherweise in einer Konzentration von etwa 0,005 Gew.-% bis etwa 3 Gew.-%, der Gebrauchszusammensetzung vorhanden.
  • (6) Zusätzliche Geruchsabsorbierer
  • Wenn die Klarheit der Lösung nicht benötigt wird und die Lösung nicht auf Gewebe gesprüht wird, können andere fakultative geruchsabsorbierende Materialien, z. B. Zeolithe und/oder Aktivkohle, ebenfalls verwendet werden.
  • (a) Zeolithe
  • Eine bevorzugte Klasse von Zeolithen wird als „intermediäre" Silicat-/Aluminatzeolithe bezeichnet. Die intermediären Zeolithe werden durch SiO2/AlO2-Molverhältnisse von weniger als etwa 10 gekennzeichnet. Vorzugsweise liegt das Molverhältnis von SiO2/AlO2 im Bereich von etwa 2 bis etwa 10. Die intermediären Zeolithe weisen einen Vorteil gegenüber den „hohen" Zeolithen auf. Die intermediären Zeolithe weisen eine höhere Affinität für aminartige Gerüche auf, sie sind gewichtseffizienter bezüglich der Geruchsabsorption, da sie einen größeren Oberflächenbereich aufweisen, und sie sind stärker feuchtigkeitstolerant und behalten in Wasser mehr ihrer geruchsabsorbierenden Fähigkeit bei als die hohen Zeolithe. Eine große Vielfalt an intermediären Zeolithen, die zum diesbezüglichen Gebrauch geeignet sind, sind im Handel erhältlich als Valfor® CP301-68, Valfor® 300-63, Valfor® CP300-35 und Valfor® CP300-56, erhältlich von PQ Corporation, und die CBV 100® Zeolithserie von Conteka.
  • Unter der Handelsbezeichnung Abscents® und Smellrite® vertriebene Zeolithmaterialien, erhältlich von The Union Carbide Corporation und UOP, werden ebenfalls bevorzugt. Diese Materialien sind üblicherweise als ein weißes Pulver mit einer Partikelgröße im Bereich von 3–5 Mikrometer erhältlich. Solche Materialien werden gegenüber den intermediären Zeolithen zur Bekämpfung schwefelhaltiger Gerüche bevorzugt, z. B. Thiole, Mercaptane.
  • (b) Aktivkohle
  • Das zum Gebrauch in der vorliegenden Erfindung nützliche Kohlenstoffmaterial ist das handelsüblich als Absorptionsmittel für organische Moleküle und/oder für Luftreinigungszwecke weithin bekannte Material. Oft wird solches Kohlenstoffmaterial als „Aktivkohle" oder „aktivierte" Kohle bezeichnet. Solcher Kohlenstoff ist von Handelsquellen unter Handelsnamen wie Calgon Typ CPG®; Typ PCB®; Typ SGL®; Typ CAL®; und Typ OL® erhältlich.
  • (7) Farbstoff
  • Farbstoffe und Farben, insbesondere Blaufärbemittel, können wahlweise zu den geruchsabsorbierenden Zusammensetzungen für ein optisch ansprechendes Erscheinungsbild und dem Vermitteln der Wirkung hinzu gefügt werden. Wenn Farbstoffe eingesetzt werden, werden sie in äußerst niedrigen Konzentrationen verwendet, um eine Fleckenbildung der Gewebe zu vermeiden. Bevorzugte Farbstoffe zum Gebrauch in den vorliegenden Zusammensetzungen sind stark wasserlösliche Farben, z. B. Liquitint®-Farben, erhältlich von Milliken Chemical Co. Nicht einschränkende Beispiele geeigneter Farben sind Liquitint Blue HP®, Liquitint Blue 65®, Liquitint Patent Blue®, Liquitint Royal Blue®, Liquitint Experimental Yellow 8949-43®, Liquitint Green HMC®, Liquitint Yellow II® und Mischungen davon, vorzugsweise Liquitint Blue HP®, Liquitint Blue 65®, Liquitint Patent Blue®, Liquitint Royal Blue®, Liquitint Experimental Yellow 8949-43® und Mischungen davon.
  • (8) Fakultativer Konservierungsstoff
  • Wahlweise, jedoch vorzugsweise, kann löslich gemachter, wasserlöslicher, antimikrobieller Konservierungsstoff zur Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung zugegeben werden, wenn das antimikrobielle Material C. nicht ausreichend ist, da Cyclodextrinmoleküle aus einer variierenden Anzahl von Glucoseeinheiten bestehen, wodurch sie zu einem beträchtlichen Nährboden für bestimmte Mikroorganismen werden können, insbesondere in wässrigen Zusammensetzungen. Dieser Nachteil kann zu einem Problem hinsichtlich der Lagerfestigkeit von Cyclodextrinlösungen über einen längeren Zeitraum hinweg führen. Eine Kontamination durch bestimmte Mikroorganismen mit anschließendem Mikrobenwachstum kann zu einer unansehnlichen und/oder schlecht riechenden Lösung führen. Da das Mikrobenwachstum in Cyclodextrinlösungen bei seinem Auftreten äußerst unangenehm ist, wird stark bevorzugt, einen löslich gemachten, wasserlöslichen, antimikrobiellen Konservierungsstoff einzuschließen, der zum Hemmen und/oder Regulieren von Mikrobenwachstum wirksam ist, um die Lagerfestigkeit der vorzugsweise klaren, wässrigen geruchsabsorbierenden Lösung, die wasserlösliches Cyclodextrin enthält, zu erhöhen.
  • Typische Mikroorganismen, die in Cyclodextrinbeständen zu finden sind und deren Wachstum in Anwesenheit von Cyclodextrin in wässrigen Cyclodextrinlösungen zu finden ist, schließen Bakterien, z. B. Bacillus thurinigensis (Cereus-Gruppe) und Bacillus sphaericus, und Pilze, z. B. Aspergillus ustus ein. Bacillus sphaericus ist eines der zahlreichsten Mitglieder der Bacillus-Spezies in Schmutzstoffen. Aspergillus ustus ist häufig in Getreide- und Mehlsorten, die Rohstoffe zur Herstellung von Cyclodextrin sind, anzutreffen. Mikroorganismen wie Escherichia coli und Pseudomonas aeruginosa sind in einigen Wasserquellen enthalten und können während der Herstellung von Cyclodextrinlösungen einbracht werden. Andere Pseudomonas-Spezies, wie P. cepacia, sind typische mikrobielle Kontaminanten in Tensidproduktionsstätten und können verpackte Endprodukte leicht kontaminieren. Typische andere bakterielle Kontaminanten können die Burkholderia-, Enterobacter- und Gluconobacter-Spezies umfassen. Typische Pilzarten, die landwirtschaftlichen Schmutzstoffen, Feldfrüchten und, im Fall dieser Erfindung, Maisprodukten wie Cyclodextrinen, zuzuordnen sind, schließen Aspergillus, Absidia, Penicillium, Paecilomyces und andere Arten ein.
  • Es ist vorzuziehen, ein breites Spektrum an Konservierungsstoffen zu verwenden, z. B. einen, der bei beiden Bakterien (sowohl grampositiven als auch gramnegativen) und Pilzen wirksam ist. Ein Konservierungsstoff begrenzten Spektrums, z. B. einer, der nur bei einer einzigen Gruppe von Mikroorganismen, z. B. Pilzen, wirksam ist, kann in Kombination mit einem Breitband-Konservierungsstoff oder anderen Konservierungsstoffen begrenzten Spektrums mit ergänzender und/oder Zusatzaktivität verwendet werden. Eine Mischung von Breitband-Konservierungsstoffen kann ebenfalls verwendet werden. In einigen Fällen, in denen eine spezielle Gruppe mikrobieller Kontaminanten (wie gramnegative) problematisch ist, können Aminocarboxylatchelatoren allein oder als Potentiatoren in Verbindung mit anderen Konservierungsstoffen verwendet werden. Diese Chelatoren, die Ethylendia mintetraessigsäure (EDTA), Hydroxyethylendiamintriessigsäure, Diethylentriaminpentaessigsäure und andere Aminocarboxylatchelatoren und Mischungen davon und ihre Salze und Mischungen davon umfassen, können die konservierende Wirksamkeit gegenüber gramnegativen Bakterien, insbesondere gegenüber Pseudomonas-Spezies erhöhen.
  • Antimikrobielle Konservierungsstoffe, die in der vorliegenden Erfindung nützlich sind, umfassen biozide Verbindungen, d. h. Substanzen, die Mikroorganismen abtöten, oder biostatische Verbindungen, d. h. Substanzen, die das Wachstum von Mikroorganismen hemmen und/oder regulieren. Bevorzugte antimikrobielle Konservierungsstoffe sind diejenigen, die wasserlöslich und in niedrigen Konzentrationen wirksam sind, da die organischen Konservierungsstoffe Einschlussverbindungen mit den Cyclodextrinmolekülen bilden können und mit den übelriechenden Molekülen um die Cyclodextrinhohlräume konkurrieren, wodurch das Cyclodextrin als Geruchsbekämpfungswirkstoff unwirksam wird. Wasserlösliche Konservierungsstoffe, die in der vorliegenden Erfindung nützlich sind, sind diejenigen mit einer Löslichkeit in Wasser von mindestens etwa 0,3 g pro 100 ml Wasser, d. h. größer als etwa 0,3 % bei Raumtemperatur, vorzugsweise größer als etwa 0,5 % bei Raumtemperatur. Diese Arten von Konservierungsstoffen weisen eine niedrigere Affinität zu dem Cyclodextrinhohlraum auf, zumindest in der wässrigen Phase, und sind daher zum Bereitstellen der antimikrobiellen Wirkung verfügbarer. Konservierungsstoffe mit einer Wasserlöslichkeit von weniger als etwa 0,3 % und einer Molekülstruktur, die leicht in den Cyclodextrinhohlraum passt, neigen stärker dazu, Einschlussverbindungen mit den Cyclodextrinmolekülen zu bilden, wodurch der Konservierungsstoff Mikroben in der Cyclodextrinlösung weniger wirksam bekämpft. Daher werden viele weithin bekannte Konservierungsstoffe wie kurzkettige Alkylester aus p-Hydroxybenzoesäure, allgemein bekannt als Parabene; N-(4-Chlorphenyl)-N'-(3,4-dichlorphenyl)harnstoff, auch bekannt als 3,4,4'-Trichlorcarbanilid oder Triclocarban; 2,4,4'-Trichlor-2'-hydroxydiphenylether, allgemein bekannt als Triclosan, in der vorliegenden Erfindung nicht bevorzugt, da sie verhältnismäßig unwirksam sind, wenn sie zusammen mit Cyclodextrin verwendet werden.
  • Der wasserlösliche antimikrobielle Konservierungsstoff in der vorliegenden Erfindung ist ein einer wirksamen Menge enthalten. Die Bezeichnung „wirksame Menge", wie hierin definiert, bezeichnet eine Konzentration, die ausreicht, um Verderb zu verhindern oder Wachstum unabsichtlich hinzugefügter Mikroorganismen über einen speziellen Zeitraum zu verhindern. Anders ausgedrückt wird der Konservierungsstoff nicht zum Abtöten von Mikroorganismen auf der Oberfläche verwendet, auf die die Zusammensetzung angelagert wird, um Gerüche zu bekämpfen, die von Mikroorganismen verursacht werden. Stattdessen wird er vorzugsweise dazu verwendet, einen Verderb der Cyclodextrinlösung zu verhindern, um die Haltbarkeitsdauer der Zusammensetzung zu erhöhen. Bevorzugte Konzentrationen an Konservierungsstoff sind von etwa 0,0001 Gew.-% bis 0,5 Gew.-%, mehr bevorzugt von 0,0002 Gew.-% bis 0,2 Gew.-%, am meisten bevorzugt von etwa 0,0003 Gew.-% bis 0,1 Gew.-% der Gebrauchszusammensetzung.
  • Um den größten Teil des Cyclodextrine für die Geruchsbekämpfung zurückzubehalten, sollte das Molverhältnis von Cyclodextrin zu Konservierungsstoff größer als etwa 5:1, vorzugsweise größer als etwa 10:1, mehr bevorzugt größer als etwa 50:1, noch mehr bevorzugt größer als etwa 100:1 sein.
  • Der Konservierungsstoff kann jedes beliebige organische Konservierungsstoffmaterial sein, das das Erscheinungsbild des Gewebes nicht beeinträchtigt, z. B. durch Entfärbung, Ausfärbung, Ausbleichen. Bevorzugte wasserlösliche Konservierungsstoffe schließen organische Schwefelverbindungen, halogenierte Verbindungen, cyclische organische Stickstoffverbindungen, niedermolekulare Aldehyde, quartäre Ammoniumverbindungen, Dehydroessigsäure, Phenyl- und Phenolverbindungen und Mischungen davon ein.
  • Nachfolgend werden nicht einschränkende Beispiele bevorzugter wasserlöslicher Konservierungsstoffe zum Gebrauch in der vorliegenden Erfindung aufgeführt.
  • (A) Organische Schwefelverbindungen
  • Bevorzugte wasserlösliche Konservierungsstoffe zum Gebrauch in der vorliegenden Erfindung sind organische Schwefelverbindungen. Einige nicht einschränkende Beispiele organischer Schwefelverbindungen, die zum Gebrauch in der vorliegenden Erfindung geeignet sind, sind:
  • (a) 3-Isothiazolonverbindungen
  • Ein bevorzugter Konservierungsstoff ist ein antimikrobieller, organischer Konservierungsstoff, der 3-Isothiazolongruppen mit folgender Formel enthält:
    Figure 00450001
    worin
    Y eine nichtsubstituierte Alkyl-, Alkenyl- oder Alkinylgruppe von etwa 1 bis etwa 18 Kohlenstoffatomen, eine nichtsubstituierte oder substituierte Cycloalkylgruppe mit etwa 3 bis etwa 6 Kohlenstoffringen und bis zu 12 Kohlenstoffatomen, eine nichtsubstituierte oder substituierte Aralkylgruppe mit bis zu etwa 10 Kohlenstoffatomen oder eine nichtsubstituierte oder substituierte Arylgruppe mit bis zu etwa 10 Kohlenstoffatomen ist;
    R1 Wasserstoff, Halogen oder eine (C1-C4)-Alkylgruppe ist; und
    R2 Wasserstoff, Halogen, oder eine (C1-C4)-Alkylgruppe ist.
  • Vorzugsweise sollten, wenn Y Methyl oder Ethyl ist, R1 und R2 nicht beide Wasserstoff sein. Salze dieser Verbindungen, die durch Reaktion der Verbindung mit Säuren, wie Salz-, Salpeter-, Schwefelsäure usw., gebildet werden, sind ebenfalls geeignet.
  • Diese Klasse von Verbindungen wird im US-Pat. Nr. 4,265,899, Lewis et al., erteilt am 5. Mai 1981, offenbart und hierin durch Bezugnahme aufgenommen. Beispiele der Verbindungen sind: 5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on; 2-n-Butyl-3-isothiazolon; 2-Benzyl-3-isothiazolon; 2-Phenyl-3-isothiazolon, 2-Methyl-4,5-dichlorisothiazolon; 5-Chlor-2-methyl-3-isothiazolon; 2-Methyl-4-isothiazolin-3-on; und Mischungen davon. Ein bevorzugter Konservierungsstoff ist eine wasserlösliche Mischung aus 5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on und 2-Methyl-4-isothiazolin-3-on, mehr bevorzugt eine Mischung aus etwa 77 % 5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on und etwa 23 % 2-Methyl-4-isothiazolin-3-on, ein Breitband-Konservierungsstoff, der als eine 1,5%ige wässrige Lösung unter der Handelsbezeichnung Kathon® CG von Rohm und Haas Company erhältlich ist.
  • Wenn Kathon® als der Konservierungsstoff in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, ist es in einer Konzentration von etwa 0,0001 Gew.-% bis etwa 0,01 Gew.-%, vorzugsweise von etwa 0,0002 Gew.-% bis etwa 0,005 Gew.-%, mehr bevorzugt von etwa 0,0003 Gew.-% bis etwa 0,003 Gew.-%, am meisten bevorzugt von etwa 0,0004 Gew.-% bis etwa 0,002 Gew.-% der Zusammensetzung vorhanden.
  • Andere Isothiazoline schließen 1,2-Benzisothiazolin-3-on ein, erhältlich unter der Handelsbezeichnung Proxel®-Produkte; und 2-Methyl-4,5-trimethylen-4-isothiazolin-3-on, erhältlich unter der Handelsbezeichnung Promexal®, ein. Sowohl Proxel als auch Promexal sind von Zeneca erhältlich. Sie weisen über einen breiten pH-Bereich (d. h. 4-12) Stabilität auf. Keines davon enthält aktives Halogen, und sie sind keine formaldehydfrei setzenden Konservierungsstoffe. Sowohl Proxel als auch Promexal sind wirksam gegen typische gramnegative und -positive Bakterien, Pilze und Hefen, wenn sie in einer Konzentration von etwa 0,001 Gew.-% bis etwa 0,5 Gew.-%, vorzugsweise von etwa 0,005 Gew.-% bis etwa 0,05 Gew.-% und am meisten bevorzugt von etwa 0,01 Gew.-% bis etwa 0,02 Gew.-% der Gebrauchszusammensetzung verwendet werden.
  • (b) Natriumpyrithion
  • Ein weiterer bevorzugter organischer Schwefelkonservierungsstoff ist Natriumpyrithion mit einer Wasserlöslichkeit von etwa 50 %. Wenn Natriumpyrithion als der Konservierungsstoff in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, ist es üblicherweise in einer Konzentration von etwa 0,0001 Gew.-% bis etwa 0,01 Gew.-%, vorzugsweise von etwa 0,0002 Gew.-% bis etwa 0,005 Gew.-%, mehr bevorzugt von etwa 0,0003 Gew.-% bis etwa 0,003 Gew.-% der Gebrauchszusammensetzung vorhanden.
  • Mischungen der bevorzugten organischen Schwefelverbindungen können ebenfalls als Konservierungsstoff in der vorliegenden Erfindung verwendet werden.
  • (B) Halogenierte Verbindungen
  • Bevorzugte Konservierungsstoffe zum Gebrauch in der vorliegenden Erfindung sind halogenierte Verbindungen. Einige nicht einschränkende Beispiele halogenierter Verbindungen, die zum Gebrauch in der vorliegenden Erfindung geeignet sind, sind:
    5-Brom-5-nitro-l,3-dioxan, erhältlich unter der Handelsbezeichnung Bronidox L® von Henkel. Bronidox L® hat eine Löslichkeit von etwa 0,46 % in Wasser. Wenn Bronidox als der Konservierungsstoff in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, ist es üblicherweise in einer Konzentration von etwa 0,0005 Gew.- % bis etwa 0,02 Gew.-%, vorzugsweise von etwa 0,001 Gew.-% bis etwa 0,01 Gew.-% der Gebrauchszusammensetzung vorhanden;
    2-Brom-2-nitropropan-1,3-diol, erhältlich unter der Handelsbezeichnung Bronopol®® von Inolex, kann als der Konservierungsstoff in der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Bronopol hat eine Löslichkeit von etwa 25 % in Wasser. Wenn Bronopol als der Konservierungsstoff in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, ist es üblicherweise in einer Konzentration von etwa 0,002 Gew.-% bis etwa 0,1 Gew.-%, vorzugsweise von etwa 0,005 Gew.-% bis etwa 0,05 Gew.-% der Gebrauchszusammensetzung vorhanden;
    1,1'-Hexamethylen-bis(5-(p-chlorphenyl)biguanid), allgemein bekannt als Chlorhexidin, und seine Salze, z. B. mit Essig- und Gluconsäuren, können als ein Konservierungsstoff in der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Das Digluconatsalz ist stark wasserlöslich, etwa 70 % in Wasser, und das Diacetatsalz weist eine Löslichkeit von etwa 1,8 % in Wasser auf. Wenn Chlorhexidin als der Konservierungsstoff in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, ist es üblicherweise in einer Konzentration von etwa 0,0001 Gew.-% bis etwa 0,04 Gew.-%, vorzugsweise von etwa 0,0005 Gew.-% bis etwa 0,01 Gew.-% der Gebrauchszusammensetzung vorhanden.
  • 1,1,1-Trichlor-2-methylpropan-2-ol, allgemein bekannt als Chlorbutanol, mit einer Wasserlöslichkeit von etwa 0,8 %; eine typische wirksame Konzentration von Chlorbutanol ist von etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 0,5 Gew.-% der Gebrauchszusammensetzung.
  • 4,4'-(Trimethylendioxy)bis-(3-brombenzamidin)diisethionat, oder Dibrompropamidin, mit einer Wasserlöslichkeit von etwa 50 %; wenn Dibrompropamidin als der Konservierungsstoff in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, ist es üblicherweise in einer Konzentration von etwa 0,0001 Gew.-% bis etwa 0,05 Gew.-%, vorzugsweise von etwa 0,0005 Gew.-% bis etwa 0,01 Gew.-% der Gebrauchszusammensetzung vorhanden.
  • Mischungen der bevorzugten halogenierten Verbindungen können ebenfalls als der Konservierungsstoff in der vorliegenden Erfindung verwendet werden.
  • (C) Cyclische organische Stickstoffverbindungen
  • Bevorzugte wasserlösliche Konservierungsstoffe zum Gebrauch in der vorliegenden Erfindung sind cyclische organische Stickstoffverbindungen. Einige nicht einschränkende Beispiele cyclischer organischer Stickstoffverbindungen, die zum Gebrauch in der vorliegenden Erfindung geeignet sind, sind:
  • (a) Imidazolidindionverbindungen
  • Bevorzugte Konservierungsstoffe zum Gebrauch in der vorliegenden Erfindung sind Imidazolidindionverbindungen. Einige nicht einschränkende Beispiele Imidazolidindionverbindungen, die zum Gebrauch in der vorliegenden Erfindung geeignet sind, sind:
    1,3-Bis(hydroxymethyl)-5,5-dimethyl-2,4-imidazolidindion, allgemein bekannt als Dimethyloldimethylhydantoin oder DMDM-Hydantoin, verfügbar z. B. als Glydant® von Lonza. DMDM-Hydantoin hat eine Wasserlöslichkeit von mehr als 50 % in Wasser und ist hautsächlich bei Bakterien wirksam. Wenn DMDM-Hydantoin verwendet wird, wird bevorzugt, dass es in Kombination mit einem Breitband-Konservierungsstoff wie Kathon CG® oder Formaldehyd verwendet wird. Eine bevorzugte Mischung ist eine Mischung von DMDM-Hydantoin zu 3-Butyl-2-iodopropynylcarbamat von etwa 95:5, erhältlich unter der Handelsbezeichnung Glydant Plus® von Lonza. Wenn Glydant Plus® als der Konservierungsstoff in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, ist es üblicherweise in einer Konzentration von etwa 0,005 Gew.-% bis etwa 0,2 Gew.-% der Gebrauchszusammensetzung vorhanden;
    N-[1,3-Bis(hydroxymethyl)2,5-dioxo-4-imidazolidinyl]-N,N'-bis(hydroxymethyl)harnstoff, allgemein bekannt als Diazolidinylharnstoff, erhält lich unter der Handelsbezeichnung Germall II® von Sutton Laboratories, Inc. (Sutton), kann als der Konservierungsstoff in der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Wenn Germall II® als der Konservierungsstoff in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, ist es üblicherweise in einer Konzentration von etwa 0,01 Gew.-% bis etwa 0,1 Gew.-% der Gebrauchszusammensetzung vorhanden;
    N,N''-Methylen-bis{N'-[ 1-(hydroxymethyl)-2, 5-dioxo-4-imidazolidinyl]harnstoff}, allgemein bekannt als Imidazolidinylharnstoff, erhältlich z. B. unter der Handelsbezeichnung Abiol® von 3V-Sigma, Unicide U-13® von Induchem, Germall 115® von (Sutton), kann als der Konservierungsstoff in der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Wenn Imidazolidinylharnstoff als der Konservierungsstoff verwendet wird, ist er üblicherweise in einer Konzentration von etwa 0,05 Gew.-% bis etwa 0,2 Gew.-% der Gebrauchszusammensetzung vorhanden.
  • Mischungen der bevorzugten Imidazolidindionverbindungen können ebenfalls als der Konservierungsstoff in der vorliegenden Erfindung verwendet werden.
  • (b) Bicyclisches Polymethoxyoxazolidin
  • Ein weiterer bevorzugter wasserlöslicher cyclischer organischer Stickstoff-Konservierungsstoff ist bicyclisches Polymethoxyoxazolidin mit der allgemeinen Formel:
    Figure 00500001
    worin n einen Wert von etwa 0 bis etwa 5 hat und unter der Handelsbezeichnung Nuosept® C von Hüls America erhältlich ist. Wenn Nuosept® C als der Konservierungsstoff verwendet wird, ist es üblicherweise in einer Konzentration von etwa 0,005 Gew.-% bis etwa 0,1 Gew.-% der Gebrauchszusammensetzung vorhanden.
  • Mischungen der bevorzugten cyclischen organischen Stickstoffverbindungen können ebenfalls als der Konservierungsstoff in der vorliegenden Erfindung verwendet werden.
  • (D) Niedermolekulare Aldehyde
  • (a) Formaldehyd
  • Ein bevorzugter Konservierungsstoff zum Gebrauch in der vorliegenden Erfindung ist Formaldehyd. Formaldehyd ist ein Breitband-Konservierungsstoff, der normalerweise als Formalin erhältlich ist, das eine 37%ige wässrige Lösung von Formaldehyd ist. Wenn Formaldehyd als der Konservierungsstoff in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, sind typische Konzentrationen von etwa 0,003 Gew.-% bis etwa 0,2 Gew.-%, vorzugsweise von etwa 0,008 Gew.-% bis etwa 0,1 Gew.-%, mehr bevorzugt von etwa 0,01 Gew.-% bis etwa 0,05 Gew.-% der Gebrauchszusammensetzung.
  • (b) Glutaraldehyd
  • Ein bevorzugter Konservierungsstoff zum Gebrauch in der vorliegenden Erfindung ist Glutaraldehyd. Glutaraldehyd ist ein wasserlöslicher Breitband-Konservierungsstoff, der üblicherweise als eine 25%ige oder eine 50%ige Lösung in Wasser erhältlich. Wenn Glutaraldehyd als der Konservierungsstoff in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, ist es üblicherweise in einer Konzentration von etwa 0,005 Gew.-% bis etwa 0,1 Gew.-%, vorzugsweise von etwa 0,01 Gew.-% bis etwa 0,05 Gew.-% der Gebrauchszusammensetzung vorhanden.
  • (E). Quartäre Verbindungen
  • Bevorzugte Konservierungsstoffe zum Gebrauch in der vorliegenden Erfindung sind kationische und/oder quartäre Verbindungen. Solche Verbindungen umfassen Polyaminopropylbiguanid, auch bekannt als Polyhexamethylenbiguanid, mit der allgemeinen Formel: HCl·NH2-(CH2)3-[-(CH2)3-NH-C(=NH)-NH-C(=NH·HCl)-NH-(CH2)3-]x-(CH2)3-NH-C(=NH)-NH·CN
  • Polyaminopropylbiguanid ist ein wasserlöslicher Breitband-Konservierungsstoff, der als eine 20%ige wässrige Lösung, erhältlich unter der Handelsbezeichnung Cosmocil CQ® von ICI Americas, Inc., oder unter der Handelsbezeichnung Mikrokill® von Brooks, Inc. erhältlich ist.
  • 1-(3-Chlorallyl)-3,5,7-triaza-1-azoniaadamantanchlorid, erhältlich z. B. unter der Handelsbezeichnung Dowicil 200 von Dow Chemical, ist ein wirksamer quartärer Ammonium-Konservierungsstoff; es ist frei löslich in Wasser; jedoch tendiert es zur Verfärbung (gelb), daher wird es nicht stark bevorzugt.
  • Mischungen der bevorzugten quartären Ammoniumverbindungen können ebenfalls als der Konservierungsstoff in der vorliegenden Erfindung verwendet werden.
  • Wenn quartäre Ammoniumverbindungen als Konservierungsstoff in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, sind sie üblicherweise in einer Konzentration von etwa 0,005 Gew.-% bis etwa 0,2 Gew.-%, vorzugsweise von etwa 0,01 Gew.-% bis etwa 0,1 Gew.-% der Gebrauchszusammensetzung vorhanden.
  • (F) Dehydroessigsäure
  • Ein bevorzugter Konservierungsstoff zum Gebrauch in der vorliegenden Erfindung ist Dehydroessigsäure. Dehydroessigsäure ist ein Breitband-Konservierungsstoff, vorzugsweise in Form eines Natrium- oder eines Kaliumsalzes, sodass es wasserlöslich ist. Dieser Konservierungsstoff fungiert mehr als ein biostatischer Konservierungsstoff als ein biozider Konservierungsstoff. Wenn Dehydroessigsäure als der Konservierungsstoff verwendet wird, wird sie üblicherweise in einer Konzentration von etwa 0,005 Gew.-% bis etwa 0,2 Gew.-%, vorzugsweise von etwa 0,008 Gew.-% bis etwa 0,1 Gew.-%, mehr bevorzugt von etwa 0,01 Gew.-% bis etwa 0,05 Gew.-% der Gebrauchszusammensetzung verwendet.
  • (G) Phenyl- und Phenolverbindungen
  • Einige nicht einschränkende Beispiele von Phenyl- und Phenolverbindungen, die zum Gebrauch in der vorliegenden Erfindung geeignet sind, sind:
    4,4'-Diamidino-α,ω-diphenoxypropandiisethionat, allgemein bekannt als Propamidinisethionat, mit einer Wasserlöslichkeit von etwa 16 %; und 4,4'-Diamidino-α,ω-diphenoxyhexandiisethionat, allgemein bekannt als Hexamidinisethionat. Die typische wirksame Konzentration dieser Salze ist etwa 0,0002 Gew.-% bis etwa 0,05 Gew.-% der Gebrauchszusammensetzung.
  • Andere Beispiele sind Benzylalkohol, mit einer Wasserlöslichkeit von etwa 4 %; 2-Phenylethanol, mit einer Wasserlöslichkeit von etwa 2 %; und 2-Phenoxyethanol, mit einer Wasserlöslichkeit von etwa 2,67 %; eine typische wirksame Konzentration dieses Phenyl- und Phenoxyalkohols ist von etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 0,5 Gew.-% der Gebrauchszusammensetzung.
  • (H) Mischungen davon
  • Die Konservierungsstoffe der vorliegenden Erfindung können in Mischungen verwendet werden, um einen breiten Bereich von Mikroorganismen zu bekämpfen.
  • Bakteriostatische Wirkungen können unter Umständen für wässrige Zusammensetzungen erzielt werden, indem der pH der Zusammensetzung auf einen sauren pH, z. B. auf weniger als etwa pH 4, vorzugsweise weniger als etwa pH 3, oder einen basischen pH, z. B. größer als etwa 10, vorzugsweise größer als etwa 11, eingestellt wird. Ein niedriger pH zur Bekämpfung von Mikroben ist in der vorliegenden Erfindung jedoch kein bevorzugter Ansatz, da der niedrige pH eine chemische Zersetzung der Cyclodextrine verursachen kann. Ein hoher pH zur Bekämpfung von Mikroben wird ebenfalls nicht bevorzugt, da die Cyclodextrine bei hohen pH-Werten, z. B. größer als etwa 10, vorzugsweise größer als etwa 11, ionisiert werden können und ihre Fähigkeit zur Komplexbildung mit organischen Materialien reduziert wird. Daher sollten wässrige Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung einen pH of von etwa 3 bis etwa 10, vorzugsweise von etwa 4 bis etwa 8, mehr bevorzugt von etwa 4.5 bis etwa 6, aufweisen. Der pH wird üblicherweise mit anorganischen Molekülen eingestellt, um die Komplexbildung mit Cyclodextrin zu minimieren.
  • II. HERSTELLUNGSARTIKEL
  • Die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann auch in einem Herstellungsartikel, der die Zusammensetzung zuzüglich eines Sprühverteilers umfasst, verwendet werden.
  • SPRÜHVORRICHTUNG
  • Der Herstellungsartikel hierin umfasst einen Sprühverteiler. Die Cyclodextrinzusammensetzung wird in einen Sprühverteiler gegeben, um auf dem Gewebe verteilt zu werden. Der Sprühverteiler ist vorzugsweise ein beliebiges der manuell betätigten Mittel zum Erzeugen eines Sprays flüssiger Tröpfchen, wie im Fachgebiet bekannt, z. B. Triggertyp-, Pumptyp-, aerosolfreie, Eigendruck- und Aerosoltyp-Sprühmittel. Der Sprühverteiler hierin umfasst normalerweise nicht diejenigen, die die klare, wässrige geruchsabsorbierende Zusammensetzung wesentlich aufschäumen. Es hat sich herausgestellt, dass die Leistung gesteigert wird, wenn kleinere Partikeltröpfchen geliefert werden. Der mittlere Sauter-Partikeldurchmesser ist von etwa 10 μm bis etwa 120 μm, mehr bevorzugt von etwa 20 μm bis etwa 100 μm. Die Faltenglättungswirkung wird verbessert, wenn kleine Partikel (Tröpfchen), wie vorstehend erörtert, bereitgestellt werden, insbesondere, wenn das Tensid vorhanden ist.
  • Der Sprühverteiler kann ein Aerosol-Spender sein. Der Aerosol-Spender umfasst einen Behälter, der aus jedem beliebigen der herkömmlichen Materialien, die beim Herstellen von Aerosolbehältern eingesetzt werden, hergestellt ist. Der Spender muss in der Lage sein, einem Innendruck im Bereich von 239,2 kPa (20 bis 859,8 kPa110 psi Überdruck), mehr bevorzugt von 239,2 kpa (20 bis 584 kPa70 psi Überdruck) standzuhalten. Die einzige wichtige Anforderung bezüglich des Spenders ist, dass er mit einem Ventilteil ausgestattet sein muss, das es ermöglicht, dass die klare, wässrige, geruchsabsorbierende Zusammensetzung, die im Spender enthalten ist, in Form eines Sprays äußerst feiner oder feinverteilter Partikel oder Tröpfchen abgegeben wird. Der Aerosol-Spender verwendet einen druckbeaufschlagten versiegelten Behälter, von dem die klare, wässrige, geruchsabsorbierende Zusammensetzung durch eine spezielle Betätigungselement-Ventil-Baugruppe unter Druck abgegeben wird. Der Aerosol-Spender wird mit Druck beaufschlagt, indem ein gasförmiger Bestandteil, der allgemein als Treibmittel bezeichnet wird, darin eingebracht wird. Übliche Aerosol-Treibmittel, z. B. gasförmige Kohlenwasserstoffe wie Isobutan und gemischte halogenierte Kohlenwasserstoffe, die nicht bevorzugt werden. Von halogenierten Kohlenwasserstoff-Treibmitteln, wie Chlorfluorkohlenwasserstoffen, wird behauptet, dass sie zu Umweltproblemen beitragen. Kohlenwasserstoff-Treibmittel können mit den Cyclodextrinmolekülen Komplexe bilden, wodurch die Verfügbarkeit nicht komplexierter Cyclodextrinmoleküle für die Geruchsabsorption verringert wird. Bevorzugte Treibmittel sind Druckluft, Stickstoff, Edelgase, Kohlendioxid usw. Eine umfassendere Beschreibung von im Handel erhältlichen Aerosol-Sprühverteilern ist in den US-Pat. Nr.: 3,436,772, Stebbins, erteilt am B. April 1969, und 3,600,325, Kaufman et al., erteilt am 17. August 1971, aufgeführt.
  • Vorzugsweise kann der Sprühverteiler ein aerosolfreier Behälter mit Eigendruck und mit einer gewundenen Auskleidung und einer elastomeren Hülse sein. Der druckfreie Spender umfasst eine Auskleidung-/Hülsen-Baugruppe mit einem dünnen, elastischen, radial ausdehnbaren gewundenen Kunststoffeinsatz, der 0,0254 cm bis 0,0608 cm (0,010 bis 0,020 Zoll) dick ist, in einer im Wesentlichen zylindrischen elastomeren Hülse. Die Auskleidung/Hülse ist in der Lage, eine beträchtliche Menge eines geruchsabsorbierenden fluiden Produkts zu fassen und die Abgabe des Produkts herbeizuführen. Eine umfassendere Beschreibung von Eigendruck-Sprühverteilern ist im US-Pat. Nr. 5,111,971, Winer, erteilt am 12. Mai 1992, und 5,232,126, Winer, erteilt am 3. Aug. 1993, zu finden. Eine andere Art von Aerosolsprühverteilern ist eine, worin eine Sperrschicht die geruchsabsorbierende Zusammensetzung vom Treibmittel (vorzugsweise Druckluft oder Stickstoff) trennt, wie im US-Pat. Nr. 4,260,110, erteilt am 7. April 1981, offenbart. Solch ein Spender ist von EP Spray Systems, East Hanover, New Jersey, erhältlich.
  • Mehr bevorzugt ist der Sprühverteiler eine aerosolfreie, manuell betätigter Pumpsprühverteiler. Der Pumpsprühverteiler umfasst einen Behälter und einen Pumpmechanismus, der sich sicher auf den Behälter aufschrauben oder einrasten lässt. Der Behälter umfasst ein Gefäß, das die wässrige, geruchsabsorbierende, abzugebende Zusammensetzung enthält.
  • Der Pumpmechanismus umfasst eine Pumpkammer eines im Wesentlichen festen Volumens mit einer Öffnung am inneren Ende davon. Innerhalb der Pumpkammer befindet sich ein Pumpröhrchen, an dessen Ende sich ein ein Kolben für die wechselseitige Bewegung in der Pumpkammer befindet. Das Pumpröhrchen hat einen Durchlass durch es hindurch mit einem Abgabeauslass am äußeren Ende des Durchlasses und einen axialen Einlasskanal, der sich innen davon befindet.
  • Der Behälter und der Pumpmechanismus können aus jedem beliebigen herkömmlichen Material gefertigt sein, das bei der Herstellung von Pumpsprühverteilern eingesetzt wird, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf Polyethylen; Polypropylen; Polyethylenterephthalat; Mischungen aus Polyethylen, Vinylacetat und Gummielastomer. Ein bevorzugter Behälter besteht aus klarem, z. B. Polyethylenterephthalat. Andere Materialien können Edelstahl umfassen. Eine umfassendere Offenbarung von im Handel erhältlichen Verteilervorrichtungen erfolgt in: US-Patent Nr.: 4,895,279, Schultz, erteilt am 23. Januar 1990; 4,735,347, Schultz et al., erteilt am 5. April 1988; und 4,274,560, Carter, erteilt am 23. Juni 1981.
  • Am meisten bevorzugt ist der Sprühverteiler ein manuell betätigter Pumphebel-Sprühverteiler. Der Pumphebel-Sprühverteiler umfasst einen Behälter und einen Pumphebel, wobei beide aus jedem beliebigen herkömmlichen Material hergestellt werden können, die bei der Herstellung von Pumphebel-Sprühverteilern eingesetzt werden können, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf Polyethylen; Polypropylen; Polyacetal; Polycarbonat; Polyethylenterephthalat; Polyvinylchlorid; Polystyrol; Mischungen aus Polyethylen, Vinylacetat und Kautschukelastomer. Andere Materialien können rostfreien Stahl und Glas umfassen. Ein bevorzugter Behälter besteht aus klarem, z. B. Polyethylenterephthalat. Der Pumphebel-Sprühverteiler bringt kein Treibgas in die geruchsabsorbierende Zusammensetzung ein, und er umfasst vorzugsweise nicht diejenigen, die die geruchsabsorbierende Zusammensetzung aufschäumen. Der Pumphebel-Sprühverteiler hierin ist üblicherweise einer, der bei einer diskreten Menge der geruchsabsorbierenden Zusammensetzung selbst agiert, üblicherweise mittels eines Kolbens oder eines Faltenbalg, der die Zusammensetzung durch eine Düse bewegt, um ein Spray aus dünner Flüssigkeit zu erzeugen. Der Pumphebel-Sprühverteiler umfasst üblicherweise eine Pumpkammer mit entweder einem Kolben oder Balg, der durch begrenzte Druckwirkung auf den Pumphebel zum Ändern des Volumens der Pumpkammer bewegt werden kann. Diese Pumpkammer oder dieser Balg sammelt und fasst das Produkt zur Abgabe. Der Pumphebel-Sprühverteiler weist üblicherweise ein Auslassrückschlagventil zum Blockieren der Fluidübertragung und des Fluidflusses durch die Düse auf und reagiert auf den Druck in der Kammer. Für die kolbenartigen Pumphebelsprühgeräte wirkt es, während der Pumphebel gedrückt wird, auf das Fluid in der Kammer und die Feder, was den Druck auf das Fluid erhöht. Für den Faltenbalg-Sprühverteiler wird bei Zusammendrücken des Balgs der Druck auf das Fluid erhöht. Der Anstieg an Fluiddruck in einem der beiden Pumphebel-Sprühverteiler dient dem Öffnen des oberen Auslassrückschlagventils. Das obere Ventil ermöglicht es, das Produkt durch die Wirbelkammer und durch die Düse heraus zu treiben, um ein Abgabemuster zu bilden. Ein einstellbarer Düsenaufsatz kann dafür verwendet werden, das Muster des abgegebenen Fluids abzuändern.
  • Für den Kolben-Sprühverteiler wirkt bei Loslassen des Pumphebels die Feder auf den Kolben, um ihn in seine ursprüngliche Position zurückzubewegen. Für den Balgsprühverteiler wirkt der Balg als die Feder, um in die ursprüngliche Position zurückzukehren. Diese Handlung verursacht einen Unterdruck in der Kammer. Das reagierende Fluid schließt daraufhin das Auslassventil, während das Einlassventil geöffnet wird, um das Produkt aus dem Vorratsbehälter in die Kammer hochzuziehen.
  • Eine umfassendere Offenbarung von im Handel erhältlichen Verteilervorrichtungen erscheint in den US-Pat. Nr. 4,082,223, Nozawa, erteilt am 4. April 1978; 4,161, 288, McKinney, erteilt am 17. Juli 1985; 4,434,917, Saito et al., erteilt am 6. März 1984; und 4,819,835, Tasaki, erteilt am 11. April 1989; 5,303,867, Peterson, erteilt am 19. April 1994.
  • Eine hohe Anzahl von Pumphebel-Zerstäubern oder Fingerpumpsprühgeräten sind zum Gebrauch mit der Zusammensetzungen dieser Erfindung geeignet. Diese sind von Lieferanten wie Calmar, Inc., City of Industry, California; CSI (Continental Sprayers, Inc.), St. Peters, Missouri; Berry Plastics Corp., Evansville, Indiana, einem Vertriebshändler von Guala®-Zerstäubern; oder Seaquest Dispensing, Cary, Illinois, leicht erhältlich.
  • Die bevorzugten Pumphebel-Zerstäuber sind der Guala®-Zerstäuber mit blauem Einsatz, erhältlich von Berry Plastics Corp., oder der Calmar TS-800-1A®, TS 1300® und TS-800-2®, erhältlich von Calmar Inc., aufgrund der feinen einheitlichen Sprüheigenschaften, des Sprühvolumens und der Größe des Sprühmusters. Mehr bevorzugt sind Zerstäuber mit Vorverdichtungsfunktionen und feineren Sprüheigenschaften und gleichmäßiger Verteilung, wie Yoshino-Zerstäuber aus Japan. Jede geeignete Flasche oder jeder geeignete Behälter kann mit dem Pumphebel-Zerstäuber verwendet werden, die bevorzugte Flasche ist eine Flasche mit 17 Flüssigunzen(etwa 500 ml) mit guter Ergonomik und mit ähnlicher Form wie die Cinch®-Flasche. Sie kann aus jeglichen Materialien, wie Niederdruckpolyethylen, Polypropylen, Polyvinylchlorid, Polystyrol, Polyethylenterephthalat, Glas oder jedem beliebigen anderen Material, aus dem Flaschen gebildet werden, bestehen. Vorzugsweise wird sie aus Niederdruckpolyethylen oder klarem Polyethylenterephthalat gefertigt.
  • Für kleinere Flüssigunzengrößen wie 29,6 bis 236,6 ml (1–8 Unzen) kann eine Fingerpumpe mit einer Dose oder einer zylindrischen Flasche verwendet werden. Die bevorzugte Pumpe für diese Anwendung ist der zylindrische Euromist II® von Seaquest Dispensing. Mehr bevorzugt sind diejenigen mit Vorverdichtungsfunktionen.
  • III. ANWENDUNGSVERFAHREN
  • Die Cyclodextrinlösung, die z. B. ein Tensid und/oder eine antimikrobielle Verbindung enthält, kann mittels Verteilung verwendet werden, z. B. indem die wässrige Lösung in einen Verteiler, vorzugsweise einen Sprühverteiler, gegeben wird und eine wirksame Menge auf die erwünschte Oberfläche oder den Gegenstand aufgesprüht wird. Eine wirksame Menge, wie hierin definiert, bezeichnet eine Menge, die ausreicht, um Gerüche zu absorbieren, bis diese durch den menschlichen Geruchssinn nicht mehr wahrnehmbar sind, jedoch nicht so stark, dass der Gegenstand oder die Oberfläche durchtränkt oder eine Flüssigkeitslache darauf gebildet wird und sodass nach Trocknung keine sichtbare Ablagerung ohne Weiteres zu erkennen ist. Die Verteilung kann durch Verwendung eines Sprühgeräts, eines Rollers, eines Kissens usw. erfolgen.
  • Vorzugsweise umfasst die vorliegende Erfindung nicht die Verteilung der Cyclodextrinlösung auf glänzende Oberflächen, einschließlich z. B. Chrom, Glas, glattem Vinyl, Leder, glänzendem Kunststoff, glänzendem Holz usw. Es wird nicht bevorzugt, die Cyclodextrinlösung auf glänzende Oberflächen zu verteilen, da es auf den Oberflächen leichter zur Fleckenbildung und Filmbildung kommen kann. Obgleich die Cyclodextrinlösung auf menschlicher Haut verwendet werden kann, ist Vorsicht angebracht, wenn ein antimikrobieller Wirkstoff in der Zusammensetzung vorhanden ist.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst die Methode des Aufsprühens einer wirksamen Menge Cyclodextrinlösung auf Haushaltsoberflächen. Vorzugsweise sind die Haushaltsoberflächen ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Arbeitsplatten, Schränken, Wänden, Böden, Badoberflächen und Küchenoberflächen.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst die Methode des Aufsprühens eines Sprühnebels einer wirksamen Menge Cyclodextrinlösung auf Gewebe und/oder Gewebeartikel. Vorzugsweise umfassen das Gewebe und/oder die Gewebeartikel, ohne darauf beschränkt zu sein, Kleidung, Gardinen, Vorhänge, Polstermöbel, Teppiche, Bettwäsche, Badtextilien, Tischdecken, Schlafsäcke, Zelte, Fahrzeuginnenraum.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst die Methode des Aufsprühens eines Nebels einer wirksamen Menge Cyclodextrinlösung auf und in Schuhe, wobei die Schuhe nicht bis zu deren Durchtränkung besprüht werden.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst die Methode des Aufsprühens eines Nebels einer wirksamen Menge Cyclodextrinlösung auf Duschvorhänge.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Methode des Aufsprühens eines Nebels einer wirksamen Menge Cyclodextrinlösung auf und/oder in Abfallbehälter und/oder Wertstoffbehälter.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Methode des Aufsprühens eines Nebels einer wirksamen Menge Cyclodextrinlösung in die Luft, um schlechte Gerüche zu absorbieren.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Methode des Aufsprühens eines Nebels einer wirksamen Menge Cyclodextrinlösung in und/oder auf größere Haushaltsgeräte, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf Kühlschränke, Gefrierschränke, Waschmaschinen, Wäschetrockner, Herde, Mikrowellen, Geschirrspüler, um schlechte Gerüche zu absorbieren.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Methode des Aufsprühens eines Nebels einer wirksamen Menge Cyclodextrinlösung auf Katzenstreu, Haustierbetten and Haustierhäuschen, um schlechte Gerüche zu absorbieren.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Methode des Aufsprühens eines Nebels einer wirksamen Menge Cyclodextrinlösung auf Haustiere, um schlechte Gerüche zu absorbieren.
  • Die Gegenwart des Tensids fördert die Verteilung der Lösung, und der antimikrobielle Wirkstoff liefert eine verbesserte Geruchsbekämpfung und antimikrobielle Wirkung, indem Geruchsbildung minimiert wird. Sowohl das Tensid als auch der antimikrobielle Wirkstoff bieten eine verbesserte Leistung, und die Mischung ist besonders gut. Wenn die Zusammensetzungen in Form der äußerst kleinen Partikel aufgetragen werden, wie vorstehend offenbart, ergeben sich zusätzliche Vorteile, da die Verteilung noch weiter verbessert wird und die Gesamtleistung verbessert wird.
  • Sämtliche Prozentsätze, Verhältnisse und Anteile hierin, in der Beschreibung, den Beispielen und Ansprüchen, erfolgen nach Gewicht und sind ungefähre Angaben, sofern nicht anderweitig angegeben.
  • Im Folgenden werden nicht einschränkende Beispiele der gebrauchsfertigen Zusammensetzungen aufgeführt. Duftstoffzusammensetzungen, die hierin verwendet werden, sind wie folgt:
    Figure 00620001
    Figure 00630001
    Figure 00640001
    Duftstoff F
    Duftstoffbestandteile Gew.-%
    Benzophenon 0,50
    Benzylacetat 3,00
    Benzylpropionat 1,00
    beta-gamma-Hexenol 0,20
    Cetalox 0,10
    cis-3-Hexenylacetat 0,15
    cis-Jasmon 0,10
    cis-3-Hexenylsalicylat 1,00
    Citral 0,50
    Citronellalnitril 0,70
    Citronellol 3,65
    Cumarin 0,70
    Cyclal C 0,30
    Cyclogalbanat 0,40
    beta-Damascon 0,05
    Dihydromyrcenol 1,00
    Ebanol 0,50
    Floracetat 5,00
    Florhydral 0,70
    Fructon 8,50
    Fruten 3,00
    Geranylnitril 0,40
    Heliotropin 0,70
    Hydroxycitronellal 2,50
    Linalool 2,00
    Linalylacetat 1,50
    Methyldihydrojasmonat 5,00
    Methylheptincarbonat 0,05
    Methylisobutenyltetrahydropyran 0,15
    Methylphenylcarbinylacetat 0,50
    Nonalacton 1,50
    P. T. Bucinal 8,40
    para-Hydroxyphenylbutanon 1,30
    Phenoxyethanol 28,55
    Phenylethylacetat 0,80
    Phenylethylalkohol 10,00
    Prenylacetat 1,50
    Terpineol 1,50
    Verdox 2,10
    Vanillin 0,50
    Insgesamt 100,00
    Duftstoff G
    Duftstoffbestandteile Gew.-%
    Anisaldehyd 2,80
    Benzylaceton 1,00
    cis-3-Hexenylacetat 0,30
    Citronellalnitril 1,30
    Citronellol 6,90
    Cumarin 1,30
    Cyclal C 0,30
    Cyclogalbanat 0,70
    Cymal 1,05
    delta-Damascon 0,05
    Dihydromyrcenol 1,30
    Dipropylenglycol 10,20
    Dodecalacton 0,50
    Ebanol 0,10
    Ethylvanillin 0,10
    Floracetat 8,00
    Florhydral 1,30
    Fructon 6,00
    Galaxolid (50 % in Isopropylmyristat) 4,00
    gamma-Methylionon 1,00
    Geranylnitril 0,30
    Helional 1,50
    Hydroxycitronellal 2,00
    Isobornylacetat 1,80
    Ligustral 0,10
    Linalool 2,50
    Methyldihydrojasmonat 6,20
    Methylheptincarbonat 0,10
    Methylisobutenyltetrahydropyran 0,30
    Methylphenylcarbinylacetat 1,00
    Orangenterpene 2,00
    P. T. Bucinal 10,00
    Phenylethylalkohol 20,00
    Prenylacetat 1,50
    Verdox 2,50
    Insgesamt 100,00
  • Nachfolgend werden nicht einschränkende Beispiele der gebrauchsfertigen Zusammensetzungen aufgeführt. Die folgenden Zusammensetzungen werden durch Vermischen und Auflösen der Bestandteile in klare Lösungen hergestellt.
  • Beispiele zum Aufzeigen der Desinfektionssynergie antimikrobieller Wirkstoffe und Tenside in Gegenwart von Cyclodextrin
    Figure 00670001
  • Ungefähre Bakterienlogreduktion unter Verwendung der Zusammensetzungen I– VI
    Figure 00670002
  • Figure 00680001
  • Die vorstehenden Angaben zeigen, dass die Tenside die Reduzierung der Bakterien im Vergleich zum Chlorhexidin allein in Gegenwart von Cyclodextrin, insbesondere bei S. aureus, verbessern können.
  • Beispiele zum Aufzeigen der Desinfektionssynergie antimikrobieller Wirkstoffe und Tenside in Gegenwart von Cyclodextrin
    Figure 00680002
  • Ungefähre Bakterienlogreduktion unter Verwendung der Zusammensetzungen VII–XIII
    Figure 00680003
  • Figure 00690001
  • Die vorstehenden Angaben zeigen, dass die Tenside die Reduzierung der Bakterien im Vergleich zum Chlorhexidin allein in Abwesenheit von Cyclodextrin verbessern können. Jedoch liefern die Silwet-Tenside eine erstaunlich starke Verbesserung.
    Figure 00690002
    Ungefähre Bakterienlogreduktion unter Verwendung der Zusammensetzungen III und XIV–XVII
    Figure 00700001
    Figure 00710001
    Figure 00720001
    Figure 00730001
    Figure 00740001
    Figure 00740002
    Figure 00750001
    Figure 00760001
  • Die Zusammensetzungen der vorstehenden Beispiele werden z. B. mithilfe des TS-800-Zerstäubers von Calmar auf Bekleidung aufgesprüht und können von der Kleidung verdunsten.
  • Hydroxyethyl-alpha-cyclodextrin und Hydroxyethyl-beta-cyclodextrin werden als eine Mischung durch die Hydroxyethylierungsreaktion einer Mischung von alpha-Cyclodextrin und beta-Cyclodextrin erlangt. Durch sie kann das HP-B-CD substituiert werden.
  • Die Zusammensetzungen der vorstehenden Beispiele werden mithilfe eines Guala® Pumphebel-Zerstäubers mit blauem Einsatz, erhältlich von Berry Plastics Corp., und eines zylindrischen Euromist II® Pump-Zerstäubers, erhältlich von Seaquest Dispensing, auf Kleidung, eine Küchenoberfläche aufgesprüht und können von der Kleidung verdunsten.
  • Die Polyalkylenoxidpolysiloxan-Tenside wie die Silwet-Tenside bieten erhebliche Verbesserungen beim Abtöten der angezeigten, weit verbreiteten Organismen. Die Pluronic-Tenside liefern einige Verbesserungen, jedoch viel weniger.

Claims (9)

  1. Stabile, wässrige geruchsabsorbierende Zusammensetzung, umfassend nach Gewicht der Zusammensetzung: A. von 0,01 % bis 5 % löslich gemachtes, nicht komplexiertes Cyclodextrin; B. von 0,01 % bis 2 % cyclodextrinkompatibles Tensid; C. von 0,001 % bis 0,8 % cyclodextrinkompatiblen und wasserlöslichen antimikrobiellen Wirkstoff; D. wahlweise von 0,003 % bis 0,5 % hydrophilen Duftstoff, der mindestens 50 Gew.-% des Duftstoffs Bestandteile mit einem ClogP von unter 3,5 und wahlweise eine geringe Menge an Duftstoffbestandteilen, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Ambrox, Bacdanol, Benzylsalicylat, Butylanthranilat, Cetalox, Damascenon, alpha-Damascon, gamma-Dodecalacton, Ebanol, Herbavert, cis-3-Hexenylsalicylat, alpha-Ionon, beta-Ionon, alpha-Isomethylionon, Lilial, Methylnonylketon, gamma-Undecalacton, Undecylenaldehyd und Mischungen davon, enthält; und E. wässrigen Träger dadurch gekennzeichnet, dass das Tensid ein Polyalkylenoxidpolysiloxan ist mit der allgemeinen Formel R1-(CH3)2SiO-[(CH3)2SiO]a[(CH3)(R1)SiO]b-Si(CH3)2-R1 worin a+b von 1 bis 50 sind und jedes R1 ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Methyl und einer oder mehreren statistischen Poly(ethylenoxid/propylenoxid)-Copolymergruppen mit der allgemeinen Formel: -(CH2)nO(C2H44)c(C3H6O)dR2 worin n 3 oder 4 ist; c insgesamt für alle Polyalkylenoxy-Seitengruppen einen Wert von 1 bis 100 hat; d von 0 bis 14 ist; c+d einen Wert von 5 bis 150 hat; und jedes R2 gleich oder unterschiedlich ist und ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Wasserstoff, einem Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und einer Acetylgruppe.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, des Weiteren umfassend: von 0,01 % bis 3 % niedermolekulares Polyol; von 0,001 % bis 0,3 % Aminocarboxylatchelator; und/oder von 0,1 % bis 10 % Metallsalz für eine verbesserte Geruchswirkung, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Kupfersalzen, Zinksalzen und Mischungen davon.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, worin die Zusammensetzung in einem Behälter verpackt ist, der die Zusammensetzung in Form kleiner Tröpfchen mit einem massegemittelten Durchmesser von 10 μm bis 120 μm abgeben kann.
  4. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin das Cyclodextrin ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus methyliertem beta-Cyclodextrin; einer Mischung aus methyliertem alpha-Cyclodextrin und methyliertem beta-Cyclodextrin; Hydroxyproplyl-beta-cyclodextrin und einer Mischung aus Hydroxypropyl-alpha-cyclodextrin und Hydroxypropyl-beta-cyclodextrin.
  5. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, worin das Cyclodextrin in einer Konzentration von 0,5 Gew.-% bis 2 Gew.-% der Zusammensetzung vorhanden ist und das Tensid in einer Konzentration von 0,05 Gew.-% bis 0,3 Gew.-% der Zusammensetzung vorhanden ist.
  6. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1–5, wobei der antimikrobielle Wirkstoff vorhanden ist und eine quaternäre Ammoniumverbindung in einer Konzentration von 0,001 Gew.-% bis 0,8 Gew.-% der Zusammensetzung ist.
  7. Stabile, wässrige geruchsabsorbierende Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1-6, umfassend mindestens eines der Folgenden: A. 0,003–0,5 % hydrophilen Duftstoff, der zu mindestens 50 Gew.-% des Duftstoffs Bestandteile mit einem ClogP von weniger als 3,5 und eine geringe Menge an Duftstoffbestandteilen, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Ambrox, Bacdanol, Benzylsalicylat, Butylanthranilat, Cetalox, Damascenon, alpha-Damascon, gamma-Dodecalacton, Ebanol, Herbavert, cis-3-Hexenylsalicyclat, alpha-Ionon, Beta-Ionon, alpha-Isomethylionon, Lilial, Methylnonylketon, gamma-Undecalacton, Undecylenaldehyd und Mischungen davon, enthält; B. von 0,01 Gew.-% bis 3 Gew.-% der Zusammensetzung niedermolekulares Polyol, wobei das Polyol wahlweise ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus: Glycerin; Ethylenglycol; Propylenglycol; Diethylenglycol; Dipropyplenglycol; und Mischungen davon; C. von 0,001 Gew.-% bis 0,3 Gew.-% der Zusammensetzung Aminocarboxylatchelator; D. ein Metallsalz zur verbesserten Geruchswirkung von 0,001 Gew.-% bis 3 Gew.-% der Zusammensetzung; E. von 0,001 Gew.-% bis 3 Gew.-% der Zusammensetzung Polyacrylsäure oder Alkalimetallsalz davon mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von weniger als 5.000; F. von 0,001 Gew.-% bis 0,8 Gew.-% der Zusammensetzung quaternäre Verbindungen, die zwei C1-4-Alkyl- und/oder -Hydroxyalkylgruppen und zwei C6-14-Alkylgruppen enthalten; und G. von 0,0001 Gew.-% bis 0,5 Gew.-% eine im Handel erhältliche Enzymzubereitung.
  8. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1–7, die klar ist und sich in einem Sprühspender befindet, der eine Pumphebel-Spühvorrichtung umfasst und Tröpfchen mit einem massegemittelten Durchmesser von 10 bis 120 μm liefern kann.
  9. Verfahren zur Geruchsbekämpfung auf einer unbelebten Oberfläche und, wahlweise, wenn die unbelebte Oberfläche Gewebe ist, zum Verringern von Geruch und/oder Falten, umfassend das Aufsprühen einer wirksamen Menge der Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1–8 auf die Oberfläche, wobei wahlweise eine Pumphebel-Spühvorrichtung verwendet wird und/oder, wahlweise, die Tröpfchen des gebildeten Sprays einen massegemittelten Durchmesser von 10 bis 120 μm aufweisen.
DE69830170T 1997-06-09 1998-06-09 Zusammensetzung mit unkomplexiertem cyclodextrin zur geruchskontrolle Expired - Lifetime DE69830170T2 (de)

Applications Claiming Priority (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US87104297A 1997-06-09 1997-06-09
US87157697A 1997-06-09 1997-06-09
US87133997A 1997-06-09 1997-06-09
US871119 1997-06-09
US871339 1997-06-09
US871576 1997-06-09
US08/871,119 US5955093A (en) 1997-06-09 1997-06-09 Uncomplexed cyclodextrin compositions for odor control
US6738798A 1998-04-27 1998-04-27
US6718498A 1998-04-27 1998-04-27
US67184 1998-04-27
US67639 1998-04-27
US67387 1998-04-27
US09/067,243 US5942217A (en) 1997-06-09 1998-04-27 Uncomplexed cyclodextrin compositions for odor control
US67243 1998-04-27
US09/067,639 US6033679A (en) 1998-04-27 1998-04-27 Uncomplexed cyclodextrin compositions for odor control
PCT/US1998/012154 WO1998056888A1 (en) 1997-06-09 1998-06-09 Uncomplexed cyclodextrin compositions for odor control
US871042 2001-05-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69830170D1 DE69830170D1 (de) 2005-06-16
DE69830170T2 true DE69830170T2 (de) 2006-01-19

Family

ID=27574479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69830170T Expired - Lifetime DE69830170T2 (de) 1997-06-09 1998-06-09 Zusammensetzung mit unkomplexiertem cyclodextrin zur geruchskontrolle

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0988365B1 (de)
JP (1) JP4459309B2 (de)
AT (1) ATE295406T1 (de)
CA (1) CA2293371C (de)
DE (1) DE69830170T2 (de)
ES (1) ES2242999T3 (de)
WO (1) WO1998056888A1 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20010089501A (ko) 1998-11-25 2001-10-06 데이비드 엠 모이어 냄새 제거용 비착물화 사이클로덱스트린 조성물
WO2000067715A1 (en) * 1999-05-07 2000-11-16 The Procter & Gamble Company Cosmetic compositions
AU3884999A (en) * 1999-05-07 2000-11-21 Procter & Gamble Company, The Cosmetic compositions
WO2001018163A1 (en) 1999-09-03 2001-03-15 The Procter & Gamble Company Detergent composition having granular cyclodextrin
AU2001238216A1 (en) 2000-02-14 2001-08-27 The Procter And Gamble Company Stable, aqueous compositions for treating surfaces, especially fabrics
WO2002016535A2 (en) * 2000-08-18 2002-02-28 The Procter & Gamble Company Compositions and methods for odor and fungal control of protective garments
WO2002032459A2 (en) * 2000-10-17 2002-04-25 Massachusetts Institute Of Technology Method of increasing the efficacy of antibiotics by complexing with cyclodextrins
CN1874749A (zh) * 2003-11-04 2006-12-06 宝洁公司 包含残留谐香剂的芳香剂
JP5101135B2 (ja) * 2006-05-17 2012-12-19 ライオン株式会社 抗菌・消臭組成物およびこれを用いた抗菌・消臭方法
CA2571931A1 (en) * 2006-12-21 2008-06-21 Multi Formulations Ltd. Method for producing a sensory-stimulating effect
EP1964542A1 (de) * 2007-03-02 2008-09-03 Takasago International Corporation Parfüms für empfindliche Haut
JP5822337B2 (ja) * 2011-07-11 2015-11-24 株式会社Adeka 飲食料製造ライン用脱臭剤組成物
JP5863113B2 (ja) * 2012-09-21 2016-02-16 ライオン株式会社 繊維製品用処理剤組成物
MY167638A (en) * 2012-05-25 2018-09-21 Lion Corp Treatment composition for textile goods
JP6159988B2 (ja) * 2012-05-25 2017-07-12 ライオン株式会社 繊維製品用処理剤組成物
JP6395200B2 (ja) * 2012-10-22 2018-09-26 ジェクス株式会社 ケイ素含有化合物水溶液及び該水溶液を含む抗菌・抗ウィルス剤
JP6175359B2 (ja) * 2013-11-21 2017-08-02 ライオン株式会社 繊維製品処理剤
EP3334818B1 (de) 2015-08-11 2020-11-11 Unilever PLC Wasserlösliche verpackung
WO2019072643A1 (en) 2017-10-13 2019-04-18 Unilever Plc AQUEOUS SPRAY COMPOSITION
US11807834B2 (en) 2017-10-13 2023-11-07 Conopco, Inc. Aqueous spray composition
US11649416B2 (en) 2017-10-13 2023-05-16 Conopco, Inc. Aqueous spray composition comprising silicone and perfume microemulsions
CN111971375A (zh) 2017-10-13 2020-11-20 荷兰联合利华有限公司 织物喷雾组合物
US10582705B2 (en) 2018-06-12 2020-03-10 Donald Conover Footwear outer sole disinfectant comprising a quaternary ammonium biocide
EP4281530A1 (de) * 2021-01-21 2023-11-29 Unilever IP Holdings B.V. Zusammensetzung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB154456A (en) * 1919-12-09 1920-12-02 Tito Livio Carbone Improvements in or relating to change speed gear mechanism suitable for motor vehicles, or the like
US3600325A (en) * 1968-07-02 1971-08-17 Cpc International Inc Aerosol fabric de-wrinkler
US5593670A (en) * 1994-08-12 1997-01-14 The Proctor & Gamble Company Uncomplexed cyclodextrin solutions for odor control on inanimate surfaces
US5534165A (en) * 1994-08-12 1996-07-09 The Procter & Gamble Company Fabric treating composition containing beta-cyclodextrin and essentially free of perfume
RU2149025C1 (ru) * 1994-08-12 2000-05-20 Дзе Проктер Энд Гэмбл Компани Композиция для устранения неприятного запаха на поверхности предметов, промышленное изделие и способ обработки изделия или поверхности предметов
DE69535296T2 (de) * 1994-08-12 2007-06-21 The Procter & Gamble Company, Cincinnati Verfahren zur behandlung von unbelebten oberflächen mit nicht-komplexierten cyclodextrinlösungen zur geruchskontrolle
US5578563A (en) * 1994-08-12 1996-11-26 The Procter & Gamble Company Composition for reducing malodor impression on inanimate surfaces
JPH10508911A (ja) * 1994-11-10 1998-09-02 ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー しわを減少させる組成物
CA2204887C (en) * 1994-11-10 2001-08-07 Alice Marie Vogel Wrinkle reducing composition

Also Published As

Publication number Publication date
ES2242999T3 (es) 2005-11-16
CA2293371C (en) 2002-04-23
JP4459309B2 (ja) 2010-04-28
WO1998056888A1 (en) 1998-12-17
EP0988365B1 (de) 2005-05-11
ATE295406T1 (de) 2005-05-15
JP2002504837A (ja) 2002-02-12
EP0988365A1 (de) 2000-03-29
CA2293371A1 (en) 1998-12-17
DE69830170D1 (de) 2005-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69830170T2 (de) Zusammensetzung mit unkomplexiertem cyclodextrin zur geruchskontrolle
DE69911637T2 (de) Verbesserte zusammensetzungen mit unkomplexiertem cyclodextrin zur geruchskontrolle
DE69532925T2 (de) Beta-cyclodextrin enthaltende zusammensetzung zur gewebebehandlung
JP3964444B2 (ja) 非生物表面で悪臭印象を減少させるための組成物
DE69535296T2 (de) Verfahren zur behandlung von unbelebten oberflächen mit nicht-komplexierten cyclodextrinlösungen zur geruchskontrolle
US6033679A (en) Uncomplexed cyclodextrin compositions for odor control
US6106738A (en) Uncomplexed cyclodextrin compositions for odor control
JP3121839B2 (ja) 非生物表面における臭気抑制用の未複合シクロデキストリン溶液
JP3090951B2 (ja) 非生物表面で悪臭印象を減少させるための組成物
US5942217A (en) Uncomplexed cyclodextrin compositions for odor control
JP2002507133A (ja) 臭気抑制用の改善された未複合シクロデキストリン組成物
AU742640B2 (en) Improved uncomplexed cyclodextrin compositions for odor control
DE69831327T2 (de) Zusammensetzung mit unkomplexiertem cyclodextrin zur geruchs- und knitterkontrolle
WO2001034213A1 (en) Cyclodextrin compositions for odor, insect and dust mite contol
JP2003501558A (ja) 臭いを制御するための改良された非錯化シクロデキストリン組成物
MXPA99011490A (en) Uncomplexed cyclodextrin compositions for odor control
MXPA01005312A (en) Improved uncomplexed cyclodextrin compositions for odor control

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition