DE4011442C2 - Einbauinstallationsgerät - Google Patents

Einbauinstallationsgerät

Info

Publication number
DE4011442C2
DE4011442C2 DE19904011442 DE4011442A DE4011442C2 DE 4011442 C2 DE4011442 C2 DE 4011442C2 DE 19904011442 DE19904011442 DE 19904011442 DE 4011442 A DE4011442 A DE 4011442A DE 4011442 C2 DE4011442 C2 DE 4011442C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminals
busbars
busbar
clamping
terminal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19904011442
Other languages
English (en)
Other versions
DE4011442A1 (de
Inventor
Walter Velten
Volker Schmitt
Erwin Leible
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Patent GmbH
Original Assignee
ABB Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Patent GmbH filed Critical ABB Patent GmbH
Priority to DE19904011442 priority Critical patent/DE4011442C2/de
Priority to EP19910105424 priority patent/EP0451725A3/de
Publication of DE4011442A1 publication Critical patent/DE4011442A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4011442C2 publication Critical patent/DE4011442C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals
    • H01H1/5855Electric connections to or between contacts; Terminals characterised by the use of a wire clamping screw or nut

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Einbauinstallationsgerät ge­ mäß Oberbegriff des Anspruches 1.
Bedingt durch die zunehmende Technisierung und Industri­ alisierung werden immer mehr Installationsgeräte auf be­ grenztem Raum benötigt. Dies führt zu Bestrebungen, die Gerätemodule möglichst schmal zu halten. Zwangsläufig müssen dabei deren Klemmstellen übereinander angeordnet werden. Hierbei sind die unteren Klemmstellen durch den zu den oberen Klemmstellen führenden Leitungsdraht ver­ deckt. Die Klemmstellen können somit nur der Reihe nach, nämlich von unten nach oben, bedient werden.
Es ist zwar denkbar, Klemmstellen zu verwenden, die wahlweise bedienbar sind; dazu müssen deren Anschluß­ klemmen jedoch von den flachliegenden Stromschienen zur Seite hin wegspringen. Solche Geräte erfordern ein er­ hebliches Mehr an Einbaubreite.
Aus der EP 0 303 965 A2 ist ein Einbauinstallationsgerät der eingangs genannten Art bekannt geworden. In dem Isolierkorpus sind flache Stromschienen versetzt überein­ ander angeordnet, wobei die Hauptebene der Stromschienen senkrecht zur Haupt­ ebene des Gerätes verläuft. Die der Bedienseite am nächsten gelegenen Anschluß­ klemmen befinden sich im Bereich der Geräteinnenseite und die der Befesti­ gungsebene benachbarten Anschlußklemmen im Bereich der Geräteaußenseite.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Klemmstellen in der Reihenfolge wahlfrei bedienbar auszuführen, ohne daß die Einbaubreite des Gerätes vergrößert werden muß.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des An­ spruches 1 gelöst.
Danach sind erfindungsgemäß die Stromschienen mit ihren Hauptebenen parallel zur Hauptebene des Gerätes vorgesehen.
Durch das Hochstellen der Stromschienen ist ein solches Versetzen der Klemmen er­ möglicht, denn sie sind an den jeweils darüberliegenden Stromschienen vorbei mit ei­ nem Schraubendreher von der Oberseite des Gerätes aus bedienbar. Zwar springt die Anschlußklemme mit einem Schenkel von der hochkant stehenden Stromschiene zur Seite weg; sie benötigt jedoch in etwa nur den Raum in der Breite, den eine flachlie­ gende Stromschiene einnehmen würde.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung kann dahin gehen, daß die zur Bedienseite hin nächstgelegenen Anschlußklemmen mit ihren Klemmschrauben im Bereich der Ge­ räteaußenseite vorgesehen sind.
Aus der GB 2 179 497 A ist es an sich bekannt, die im Isolierkorpus eines Schaltgerä­ tes gehaltenen flachen Stromschienen mit einem Teilbereich parallel zur Hauptebene des Gerätes anzuordnen. Allerdings ist das bekannte Schaltgerät anders aufgebaut als das erfindungsgemäße.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung kann dahin gehen, daß die An­ schlußklemmen L-förmig mit der jeweils hochkant stehenden Stromschiene als langer Schenkel ausgebildet sind und der unten liegende kurze Schenkel von einer Anschlußschraube durchdrungen wird.
Die Anschlußklemmen besitzen in bevorzugter Weise Klemmscheiben, die an der Stromschiene geführt sind, d. h. deren Lage durch die Stromschiene definiert und be­ stimmt ist.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung kann dahin gehen, daß an den Stromseiten am den Anschlußklemmen entgegengesetzten Ende Kontaktstücke ange­ formt sind.
In vorteilhafter Weise trägt die Stromschiene zwischen Anschlußklemme und Kontakt­ stück eine schutzisolierende Einbettung.
Die beiden letztgenannten Merkmale, wonach an den Stromschienen am den An­ schlußklemmen entgegengesetzten Ende Kontaktstücke angeformt sind, und wonach die Stromschiene zwischen Anschlußklemme und Kontaktstück eine schutzisolierende Einbettung trägt, sind aus der EP 0 303 965 A2 an sich bekannt geworden.
Anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dar­ gestellt ist, sollen die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Ver­ besserungen der Erfindung näher erläutert werden.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Schnittdarstellung eines Steuerschalters längs der Anschlußklem­ men für die Zu- und Ableitungen, und
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung einer Stromschiene mit Anschlußklemme und Kontaktstück.
Der, längs seiner Hauptebene im Schnitt dargestellte Steuerschalter 11 besitzt einen Isolierkorpus 1 mit ei­ nem Zentralgehäuse 2, in dem sich im wesentlichen ein Verklinkungsmechanismus 3 sowie ein aus dem Gerät ragen­ der Betätigungsknebel 4 befindet. Im seitlichen, sich gegenüberliegenden Gehäuseanbauten sind die Stromschie­ nen 18 mit an deren einem Ende sich befindlichen An­ schlußklemmen 12 bis 17 untergebracht; mit ihrem anderen Ende reichen sie in das Zentralgehäuse 2 hinein. Sie werden von quer dazu verlaufenden Stegen 7 des Isolier­ korpus begrenzt und dort in entsprechenden Ausnehmungen gehalten. Zwischen den Stegen 7 sind Nester gelassen, in die die Anschlußklemmen einsetzbar sind. In der Regel ist der Isolierkorpus 1 geteilt, und die Teilungsebene ist parallel zur Hauptebene des Gerätes gelegt. In der einen Hälfte des Isolierkorpus 1 werden die Stromschie­ nen 18 mit den Anschlußklemmen eingelegt und die andere Hälfte - in Richtung quer zur Zeichenebene - aufgesetzt wird. Die Teilungsebene wird zweckmäßigerweise durch die Nester geführt sein. Die Stromschienen 18 sind mit ihren Hauptebenen parallel zur Hauptebene des Gerätes ge­ stellt.
Die Klemmen 12 bis 17 sind in einer Hauptebene des Gerä­ tes parallelen Ebene übereinander versetzt angeordnet. Der Versatz ist - wie ersichtlich - in der Weise vorge­ nommen, daß die an der Geräteoberseite, die der Befesti­ gungsebene 5 gegenüberliegt, oben liegenden Klemmen 12, 15 am weitesten voneinander entfernt, also nahe an der Geräteaußenseite liegen und die jeweils darunterliegen­ den Klemmen 13, 16 sowie 14, 17 zum Geräteinneren hin versetzt postiert sind. Man kann auch sagen, die Klemmen 12 bis 17 springen - von der Oberseite des Gerätes aus betrachtet - nach innen; sie bilden - in der Hauptebene des Gerätes gesehen - in V. Dadurch sind die Klemm­ schrauben 20 in der Reihenfolge wahlfrei von der Geräteoberseite, also der Bedienseite aus, mittels eines Schraubendrehers, der durch, längs zu den Stegen 7 verlaufenden Ausnehmungen 9 hindurch eingeführt wird, bedienbar.
In Verlängerung zu den Stromschienen sind zur Außenseite des Gerätes hin Auslässe 8 vorgesehen. Durch diese hin­ durch können nunmehr ungestört, nicht dargestellte Lei­ tungsdrähte zu den Anschlußklemmen geführt werden. Gleichwohl ist durch Übereinanderordnen der Anschluß­ klemmen sowie der Stromschienen eine geringe Baubreite gewahrt. Ermöglicht ist dies insbesondere durch das Hochkantstellen der Stromschienen 18 längs zur Einfüh­ rungsrichtung des Schraubendrehers. Dieser kann nämlich an den Stromschienen 18 vorbei an die jeweils darunter­ liegende Anschlußklemme 13, 14 oder 16, 17 bzw. deren Klemmschrauben 20 geführt werden.
Die Funktion des dargestellten Steuerschalters 11 ist bekannt und darauf braucht nicht näher eingegangen wer­ den.
Die Kontaktklemmen 12 bis 17 sind L-förmig (siehe Fig. 2) ausgebildet, d. h. ein Schenkel, nämlich der kur­ ze, erstreckt sich von der Stromschiene 18, welche den langen Schenkel bildet, rechtwinklig zu einer Seite weg. Eine Klemmschraube 20 durchdringt den kurzen Schenkel.
Zwischen kurzem Schenkel sowie Schraubenkopf der Klemm­ schraube 20 befindet sich eine an der Stromschiene 18 lagerorientierte bzw. geführte Klemmscheibe 22. Mit letzterer wird auf den nicht sichtbaren Leitungsdraht gedrückt. Zweckmäßigerweise sind die Stromschienen 18, Anschlußstellen ausgenommen, schutzisoliert. Ein Kon­ taktstückhalter 21 befindet sich an dem der Kontaktklem­ me gegenüberliegenden Ende der jeweiligen Stromschiene 18. Er trägt eines der Kontaktstücke 19, nämlich das feststehende. Ein anderes, damit in Verbindung bringba­ res ist an einem beweglichen Kontaktarm 10 gehaltert.

Claims (6)

1. Einbauinstallationsgerät, wie Schutz-, Schalt- oder Steuergerät, mit in dessen Isolierkorpus gehaltenen flachen Stromschienen, an die mittels versetzt übereinander angeordneter und mit Klemmschrauben versehener Anschlußklemmen Leitungsdrähte anschließbar sind, dadurch gekennzeichnet daß die Stromschienen (18) mit ihren Hauptebenen parallel zur Hauptebene des Gerätes vorgesehen sind.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Bedienseite hin nächstgelegenen Anschlußklemmen (12, 15) mit ihren Klemmschrauben (20) im Be­ reich der Geräteaußenseite vorgesehen sind.
3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschluß­ klemmen (12 bis 17) L-förmig, mit der jeweils hochkant stehenden Stromschiene (18) als langer Schenkel ausgebildet sind, und daß der untenliegende, kurze Schenkel von einer Anschlußschraube (20) durchdrungen wird.
4. Gerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußklemmen (12 bis 17) Klemmscheiben (22) aufweisen, die an der Strom­ schiene (18) geführt sind.
5. Gerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den Stromschienen (18) am den Anschlußklemmen (12 bis 17) entgegengesetzten Ende Kontaktstücke (19) angeformt sind.
6. Gerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromschiene (18) zwischen Anschlußklemme (12 bis 17) und Kontaktstück (19) eine schutzisolierende Einbettung trägt.
DE19904011442 1990-04-09 1990-04-09 Einbauinstallationsgerät Expired - Fee Related DE4011442C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904011442 DE4011442C2 (de) 1990-04-09 1990-04-09 Einbauinstallationsgerät
EP19910105424 EP0451725A3 (en) 1990-04-09 1991-04-05 Built-in installation apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904011442 DE4011442C2 (de) 1990-04-09 1990-04-09 Einbauinstallationsgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4011442A1 DE4011442A1 (de) 1991-10-10
DE4011442C2 true DE4011442C2 (de) 1997-06-26

Family

ID=6404063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904011442 Expired - Fee Related DE4011442C2 (de) 1990-04-09 1990-04-09 Einbauinstallationsgerät

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0451725A3 (de)
DE (1) DE4011442C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29918340U1 (de) 1999-10-18 2000-01-20 Abb Patent Gmbh, 68309 Mannheim Elektrischer Installationsschalter

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3194908A (en) * 1962-01-31 1965-07-13 Square D Co Three-pole circuit breaker for use in a single-phase panelboard for protecting a three-phase load
US3748420A (en) * 1972-04-18 1973-07-24 Westinghouse Electric Corp Terminal member for circuit interrupter
FR2586325B1 (fr) * 1985-08-16 1988-08-12 Telemecanique Electrique Contacteur inverseur, en particulier pour commander un moteur electrique a deux sens de marche
DE3727356A1 (de) * 1987-08-17 1989-03-02 Asea Brown Boveri Elektrisches schaltgeraet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29918340U1 (de) 1999-10-18 2000-01-20 Abb Patent Gmbh, 68309 Mannheim Elektrischer Installationsschalter

Also Published As

Publication number Publication date
EP0451725A2 (de) 1991-10-16
DE4011442A1 (de) 1991-10-10
EP0451725A3 (en) 1992-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2640598B1 (de) Streckentrenner
DE2639642A1 (de) Anschlusskontaktanordnung mit klemmkontaktstuecken
DE102010055789A1 (de) Stromschienenverbinder und Stromschienensystem mit mindestens zwei benachbarten Stromschienen und einem Stromschienenverbinder
DE69510317T2 (de) Metallgekapselte gasisolierte Schaltvorrichtung
DE4011442C2 (de) Einbauinstallationsgerät
DE19918842B4 (de) Sammelanschluß für elektr. Verteileranlagen
EP0079978A1 (de) Kontaktstück für ein elektrisches Schaltgerät, insbesondere für ein Schütz
DE3149750A1 (de) Lichtbogen-loeschkammer
EP1166413B1 (de) Schaltgerätegruppe mit isoliergekapseltem sammelschienensystem
EP1086513B1 (de) Anschlussklemme
EP1351336B1 (de) Steckmodul für Stecksockelsystem
DE3723288C2 (de)
DE3811458C2 (de)
WO2021013763A1 (de) Schaltgerät und spannungsbegrenzungseinrichtung mit einem schaltgerät
DE3608548A1 (de) Druckgas-isolierter, dreiphasiger gekapselter hochspannungs-leistungsschalter
EP0052176A1 (de) Streckentrenner mit zwei parallelen Isolierstoffgleitleisten
DE2639640A1 (de) Elektrische sammelschienenanordnung
DE3302325C1 (de) Klemmvorrichtung zum Aufsetzen auf Trägerschienen
EP0865128A1 (de) Verteilungsanlage
EP0829937A2 (de) Freiluftdurchführungen für einen Schaltfeldcontainer
DE711698C (de) Fahrdrahtkreuzung fuer Draehte verschiedener Polaritaet, Spannung oder Stromart
DE3016625C2 (de) Sammelschiene
DE19909825A1 (de) Hülsenförmiges Klemmelement zum abisolierfreien Anschluß elektrischer Leiter
EP0980593A1 (de) Anschlussklemme zum anschluss eines elektrischen leiters
WO2021013767A1 (de) Spannungsbegrenzungseinrichtung mit einem schaltgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee