DE4010945B4 - Elastische Dichtleiste - Google Patents

Elastische Dichtleiste Download PDF

Info

Publication number
DE4010945B4
DE4010945B4 DE4010945A DE4010945A DE4010945B4 DE 4010945 B4 DE4010945 B4 DE 4010945B4 DE 4010945 A DE4010945 A DE 4010945A DE 4010945 A DE4010945 A DE 4010945A DE 4010945 B4 DE4010945 B4 DE 4010945B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
sealing strip
chamber
web
sealing chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4010945A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4010945A1 (de
Inventor
Thomas Dipl.-Ing. Kiefer (Th)
Manfred Dipl.-Ing. Saul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE4010945A priority Critical patent/DE4010945B4/de
Publication of DE4010945A1 publication Critical patent/DE4010945A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4010945B4 publication Critical patent/DE4010945B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2307Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing
    • E06B7/2309Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing with a hollow sealing part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/24Sealing arrangements characterised by the shape having tubular parts
    • B60J10/248Sealing arrangements characterised by the shape having tubular parts having two or more tubular cavities, e.g. formed by partition walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/80Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors
    • B60J10/84Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors arranged on the vehicle body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

Elastische Dichtleiste (1) zum Abdichten von Türöffnungen, welche einen inneren Klemmsteg (2) zur Befestigung in einer Türöffnung und zwei sich in Längsrichtung der Dichtleiste (1) erstreckende, vom Klemmsteg (2) aus gesehen übereinander verlaufende Dichtkammern (3, 4) hat, die durch einen beiden Dichtkammern (3, 4) gemeinsamen Trennsteg (5) voneinander getrennt sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Trennsteg (5) eine zur Dichtungsinnenseite hin gerichtete Einbuchtung (7) aufweist, dass die äußere Dichtkammer (4) von ihrer Außenseite bis zur inneren Dichtkammer (3) hin eine zunehmende Breite hat und die äußere Dichtkammer (4) durch den Trennsteg (5) und einen mit seinen Enden zum Trennsteg (5) führenden, bogenförmigen Wandabschnitt (8) gebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elastische Dichtleiste zum Abdichten von Türöffnungen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Eine solche Dichtleiste ist beispielsweise im deutschen Gebrauchsmuster 76 31 242 beschrieben.
  • Dichtleisten der vorstehenden Art sollen sich möglichst bis auf Block zusammendrücken lassen, damit sie möglichst wenig Platz beanspruchen. Der hierdurch gewonnene Raum kann für eine Vergrößerung des Fahrzeuginnenraumes oder der Karosseriestruktur gewonnen werden. Die Dichtleiste nach der o. g. Schrift wird beim Schließen der Tür nur geringfügig zusammengedrückt, so dass sie die Forderung nach einem minimalen Raumbedarf nicht erfüllt. Würde man die Dichtleiste vollständig zusammendrücken, dann würde die Wandung der Dichtleiste sich auf nicht festliegende Weise falten und es könnte ein Blockmaß auftreten, welches größer als die dreifache Wandstärke der Dichtleiste ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dichtleiste der eingangs genannten Art so auszubilden, dass sie auf ein möglichst kleines Blockmaß zusammengedrückt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Durch diese Gestaltung wird auf einfache weise verhindert, dass die Wandung der äußeren Dichtkammer beim Zusammendrücken der Dichtleiste undefiniert verformt oder gefaltet wird. Stattdessen geht die Dichtleiste dadurch auf Block, dass sie sich zur Seite hin erweitert. Durch das planmäßige Vermeiden eines Faltens erreicht man, dass die Dichtung im zusammengedrückten Zustand zwangsläufig ein Blockmaß hat, welches nur der dreifachen Wandstärke entspricht. Für die erfindungsgemäße Dichtleiste benötigt man somit weniger Einbauraum als für die bekannten Dichtleisten, so dass Raum für die Karosseriestruktur oder den Innenraum gewonnen wird. Die Dichtleiste vermag einen großen Spalt zuverlässig zu dichten und ist dennoch mit relativ geringer Kraft bis auf Block zusammenzudrücken, wenn u. a. die innere Dichtkammer im Querschnitt in etwa die Form eines durch die Einbuchtung eingedrückten und an der Seite des Klemmsteges abgeflachten Kreises hat.
  • Besonders einfach ist die Dichtleiste gestaltet, wenn die Einbuchtung V-förmig ausgebildet ist.
  • Eine zuverlässige Abdichtung ohne Gefahr eines Faltens der Dichtung beim Zusammendrücken auf Block ergibt sich, wenn die äußere Dichtkammer durch den Trennsteg und einen mit seinen Enden zum Trennsteg führenden, kreisbogenförmigen Wandabschnitt gebildet ist.
  • Die Erfindung lässt verschiedene Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips sind zwei erfindungsgemäße Dichtleisten in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend beschrieben. In ihr zeigen die
  • 1 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäß gestaltete Dichtleiste im nicht zusammengedrückten Zustand,
  • 2 die Dichtleiste nach 1 in einem etwas zusammengedrückten Zustand
  • 3 die Dichtleiste nach 1 im weitgehend zusammengedrückten Zustand
  • 4 einen Querschnitt durch eine zweite Ausführungsform einer nicht zusammengedrückten Dichtleiste.
  • Bei der in 1 gezeigten, erfindungsgemäßen Dichtleiste 1 hat der Trennsteg 5 eine in die innere Dichtkammer 3 hinein gerichtete Einbuchtung 7. Insgesamt hat die innere Dichtkammer 3 die Form eines durch den Klemmsteg 2 abgeflachten Kreises, der durch die Einbuchtung 7 eingedrückt ist. Die äußere Dichtkammer 4 hat einen zur Türkante 6 hin gerichteten Wandabschnitt 8, der in etwa bogenförmig verläuft, so dass die Breite der äußeren Dichtkammer 4 bis zum Trennsteg 5 hin ständig zunimmt.
  • Wenn sich die Türkante 6 zunehmend gegen die Dichtleiste 1 bewegt, dann streckt sich der Trennsteg 5 zunehmend. Die Dichtkammern 3 und 4 nehmen in ihrer Breite zu. Ein Falten des Wandabschnittes 8 wird dadurch zuverlässig vermieden (s. hier 2).
  • Die 3 zeigt, wie die Türkante 6 die Dichtleiste 1 nahezu auf Block gedrückt hat. Zu sehen ist, dass sich nur drei Wandbereiche aufeinanderlegen, so dass das Blockmaß der Dichtleiste 1 nur die dreifache Wandstärke beträgt.
  • Bei der Ausführungsform nach 4 ist die Einbuchtung 7 der Dichtkammer 3 V-förmig ausgebildet. Genau wie bei der zuvor beschriebenen Ausführungsform wird der Trennsteg 5 beim Zusammendrücken der Dichtleiste 1 gestreckt, so dass die Einbuchtung 7 eine zunehmend geringere Tiefe erhält. Der Scheitel der Einbuchtung wirkt somit wie ein Gelenk.

Claims (3)

  1. Elastische Dichtleiste (1) zum Abdichten von Türöffnungen, welche einen inneren Klemmsteg (2) zur Befestigung in einer Türöffnung und zwei sich in Längsrichtung der Dichtleiste (1) erstreckende, vom Klemmsteg (2) aus gesehen übereinander verlaufende Dichtkammern (3, 4) hat, die durch einen beiden Dichtkammern (3, 4) gemeinsamen Trennsteg (5) voneinander getrennt sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Trennsteg (5) eine zur Dichtungsinnenseite hin gerichtete Einbuchtung (7) aufweist, dass die äußere Dichtkammer (4) von ihrer Außenseite bis zur inneren Dichtkammer (3) hin eine zunehmende Breite hat und die äußere Dichtkammer (4) durch den Trennsteg (5) und einen mit seinen Enden zum Trennsteg (5) führenden, bogenförmigen Wandabschnitt (8) gebildet ist.
  2. Elastische Dichtleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Dichtkammer (3) im Querschnitt in etwa die Form eines durch die Einbuchtung (7) eingedrückten und an der Seite des Klemmsteges (2) abgeflachten Kreises hat.
  3. Elastische Dichtleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbuchtung (7) V-förmig ausgebildet ist.
DE4010945A 1990-04-05 1990-04-05 Elastische Dichtleiste Expired - Lifetime DE4010945B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4010945A DE4010945B4 (de) 1990-04-05 1990-04-05 Elastische Dichtleiste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4010945A DE4010945B4 (de) 1990-04-05 1990-04-05 Elastische Dichtleiste

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4010945A1 DE4010945A1 (de) 1991-10-10
DE4010945B4 true DE4010945B4 (de) 2005-04-07

Family

ID=6403784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4010945A Expired - Lifetime DE4010945B4 (de) 1990-04-05 1990-04-05 Elastische Dichtleiste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4010945B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7631242U1 (de) * 1976-10-06 1977-01-20 Wilh. Frank Gmbh, 7022 Leinfelden Dichtungsstreifen fuer trennfugen an rahmen fuer fenster, tueren o.dgl.
DE3301935A1 (de) * 1982-01-27 1983-08-04 Draftex Development AG, 6300 Zug Dichtleiste
AT379215B (de) * 1983-12-20 1985-12-10 Voest Alpine Ag Abstuetzbock
US5060280A (en) * 1986-09-30 1991-10-22 Canon Kabushiki Kaisha Masking control for image processing systems

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7631242U1 (de) * 1976-10-06 1977-01-20 Wilh. Frank Gmbh, 7022 Leinfelden Dichtungsstreifen fuer trennfugen an rahmen fuer fenster, tueren o.dgl.
DE3301935A1 (de) * 1982-01-27 1983-08-04 Draftex Development AG, 6300 Zug Dichtleiste
AT379215B (de) * 1983-12-20 1985-12-10 Voest Alpine Ag Abstuetzbock
US5060280A (en) * 1986-09-30 1991-10-22 Canon Kabushiki Kaisha Masking control for image processing systems

Also Published As

Publication number Publication date
DE4010945A1 (de) 1991-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3711614C2 (de) Dichtungsstreifen zur Anbringung in der mindestens einen Eckabschnitt aufweisenden Karosserieöffnung eines Kraftfahrzeuges
EP1591291A1 (de) Dichtungseinrichtung für eine Fahrgasttür an Fahrzeugen des öffenlichen Personenverkehrs
DE3427706A1 (de) Elektromagnetische abschirmvorrichtung
AT396384B (de) Metallprofile zur herstellung von tueren und fenstern und aehnlichem
DE1659722C3 (de) Tür mit einem feststehenden Rahmen, mit einem Flügelrahmen und mit einer Füllung
DE10142761A1 (de) Türspaltabdichtung
DE2702470C3 (de) Feststellvorichtung für eine Tür, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE102018111201A1 (de) Beschlaganordnung für ein Schiebefenster oder eine Schiebetür
EP0814228A2 (de) Verstärkungsprofil für Kunststoff-Hohlprofile zur Herstellung von Fenster, Türen oder dgl.
DE4010945B4 (de) Elastische Dichtleiste
DE3108212C2 (de) Eckumlenkung von Treibstangenbeschlägen an Fenstern, Türen oder dgl.
EP2404095B1 (de) Flanschprofil zum luftdichten Verbinden eines Luftkanals
DE2940169A1 (de) Scharnier mit versenkt angeordneten teilen
DE102007053340A1 (de) Eckumlenkung für ein Treibstangenbeschlagsystem für einen Fenster- oder Türflügel
DE2715579B2 (de) Druckfest verriegelbare Tür für gekapselte Schaltfelder
DE2526253B2 (de) Griffstange für eine Tür
DE4216277C2 (de) Dekompressionspaneel für Zwischenwände und -böden von Passagier- und Frachträumen in Flugzeugen
DE3101519C2 (de) Elektrisch leitendes Dichtungsprofil zur Herstellung einer Hochfrequenz-Dichtung zwischen metallischen Gehäuseteilen
DE2520916C3 (de) Eckverbindung zweier Metallprofile eines Fensterrahmens, Türrahmens o.dgl
DE1559771C3 (de) Eckumlenker für die Betätigungsund Verrfegelungsgetriebe bei Fenstern, Türen od.dgl
DE2613661C2 (de) Gelenkhebel für ein Möbelscharnier
DE3825344A1 (de) Tuer, klappe od.dgl. fuer oeffnungen von abgeschirmten raeumen
DE4314884C2 (de) Vorrichtung zum Abdecken des scharnierseitigen Spaltes von Türen, Fenstern und dergleichen
DE3149189A1 (de) Fenster, insbesondere nach aussen zu oeffnendes fenster
EP0481309A2 (de) Klemme für ein Schaltgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: STRAUSS, P., DIPL.-PHYS.UNIV. MA, PAT.-ANW., 65193

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT