DE4009704C2 - Kondomkatheter mit doppeltem Abflußstutzen zur Verhinderung von aufsteigenden Infektionen - Google Patents

Kondomkatheter mit doppeltem Abflußstutzen zur Verhinderung von aufsteigenden Infektionen

Info

Publication number
DE4009704C2
DE4009704C2 DE19904009704 DE4009704A DE4009704C2 DE 4009704 C2 DE4009704 C2 DE 4009704C2 DE 19904009704 DE19904009704 DE 19904009704 DE 4009704 A DE4009704 A DE 4009704A DE 4009704 C2 DE4009704 C2 DE 4009704C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catheter
urine
condom
area
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19904009704
Other languages
English (en)
Other versions
DE4009704A1 (de
Inventor
Hans E Sachse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19904009704 priority Critical patent/DE4009704C2/de
Publication of DE4009704A1 publication Critical patent/DE4009704A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4009704C2 publication Critical patent/DE4009704C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0017Catheters; Hollow probes specially adapted for long-term hygiene care, e.g. urethral or indwelling catheters to prevent infections

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

Es handelt sich um die Weiterentwicklung der DE 32 02 713 C2 und 33 06 342 und des US-Patentes 4,878,901.
Bei der Anwendung der verschiedenen Prototypen der die aufstei­ gende Infektion verhindernden Katheter, zeigte sich, daß eine sichere Abdichtung der Harnröhre nach außen am besten mit einem kondomartigen Überzug über den Penisschaft zu erreichen ist. Dabei sollte es zu keiner wesentlichen Urinansammlung innerhalb des kondomartigen Überzuges kommen können.
Die Lösung des Problems ist im Patentanspruch 1 angeben. Nach Anspruch 1 bringt hier eine zweite Urinaustrittsöffnung 13 am tiefsten Punkt des kondomartigen Überzuges Abhilfe. Dieser zweite Urinabfluß 13 im Bereich des Kupplungsansatzes 10 wird an ein handelsübliches Urinableitungssystem 26 angeschlossen, wel­ ches im weiteren Verlauf im Bedarfsfalle über ein T-Stück mit dem Haupturinabflußsystem, welches den Urin vom Katheterlumen her ableitet, zusammengeführt werden kann. Auch kann der Urinabfluß aus den Ableitungssystemen mittels Erzeugung eines leichten Unterdruckes gefördert werden.
Die Urinführung erfolgt bei allen Ausführungsbeispielen grund­ sätzlich über eine große Strecke zwischen Harnröhrenwand und Katheteraußenwand. Dabei wird diese Urinführung entweder durch einen Verschluß des Katheterinnenlumens 17 oder nach Anspruch 2 bei fehlendem Verschluß des Katheterinnenlumens 17 durch den Verschluß des Katheterendes mit dem Katheterstöpsel 18 erzwungen. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung nach Anspruch 2 kann durch tropfenweise Zuführung einer desinfizierenden oder auch lediglich sterilen physiologischen Lösung mittels eines handels­ üblichen Infusions- oder Injektionssystems 19 ein zusätzlicher, die aufsteigende Infektion verhindernder Effekt erzielt werden. Hierbeifleßt die Lösung vom Injektionssystem durch das Katheter­ lumen zu dem Austrittskanal im Bereich der bulbären Harnröhre und vermischt sich hier mit dem von der Blase her kommenden Urin.
Nach Anspruch 3 besitzt der Katheter in allen Abschnitten einen gleichgroßen Durchmesser. Bei diesem Anwendungsbeispiel können handelsübliche Kathetertypen verwendet werden. Diese Ausfüh­ rungsform bringt eine wesentliche Reduzierung der Herstellungsko­ sten. Die Katheteraußenwand kann über verschiedene Oberflächen­ strukturen, wie Längsrillen, Spiralrinnen, Rautenmuster sowie verschiedene Zahl und Größe der Urineintrittslöcher und Urinaus­ trittslöcher verfügen und damit die Spülwirkung gleichmäßiger gestalten.
In den Zeichnungen zeigt:
Fig. 1 im Längsschnitt den Kondomkatheter mit doppeltem Kupplungsansatz und einen Katheter mit unterschiedlichem Außendurchmesser sowie einer inneren Unterbrechung des Katheterlumens und einer T-förmigen Vereinigung beider Abflußsysteme.
Fig. 2 im Längsschnitt den Kondomkatheter mit doppeltem Kupplungsan­ satz und durchgehendem Innenlumen des Katheters.
Fig. 3 im Längsschnitt den Kondomkatheter mit doppeltem Kupplungsansatz, wobei der Katheter einen in allen Abschnitten gleichgroßen Außen­ durchmesser besitzt und das Innenlumen des Katheters und der Zwischenraum zwischen Harnröhre und Katheterwand zusätzlich von außen gespült werden können und der Urinabfluß durch ein Saug­ system gefördert wird.
Fig. 1 zeigt mit 1 die in die Blase hineinragende Katheterspitze ohne einen Katheterballon. Der Blasenauslaßwiderstand im Bereich 14 der Blasenschließmuskel und Prostata wird durch den eingeleg­ ten Katheter überwunden. Der Urin tritt im Urineintrittsloch 2 in das Katheterlumen 16 ein und an der Urinaustrittsöffnung 6 im Bereich des hier verjüngten Katheterschaftes in den Zwischenraum zwischen Harnröhrenwand und Katheterwand aus. In diesem Zwischen­ raum fließt der Urin in Richtung Penisspitze, wobei der Urinver­ lauf mit 11 bezeichnet wird. Im Bereich der Penisspitze tritt der Urin weitgehend in das Lumen des Katheters wieder ein. Der Kathe­ terschaft 15 ist mit dem kondomartigen Überzug 9 durch den Kupp­ lungsansatz 10 flüssigkeitsdicht fest oder verschiebbar verbun­ den. Von dem Kupplungsansatz 10 wird der Urin, welcher durch das Katheterlumen fließt in das Urinableitungssystem I übergeleitet. Ferner hat der Urin die Möglichkeit durch ein Urinableitungssys­ tem 26 abzufließen. Zur besseren Handhabung können die Abflußsys­ teme 25 und 26 mit dem T-Stück 22 verbunden und der Urin durch ein gemeinsames Ableitungssystem 28 in ein Sammelgefäß (nicht dargestellt) abgeführt werden.
Die Katheterspitze des Ausführungsbeispieles 2 wird in der Blase mittels des Ballons 3 gehalten. Dieser Ballon wird durch den Auffüllkanal 5 aufgefüllt. Das Katheterlumen ist durchgehend offen. Im Bereich der bulbären Harnröhre verfügt der Katheter­ schaft über eine Urinaustrittsöffnung 6. Bei Verschluß des Katheterlumens mit dem Katheterstöpsel 18 fließt der Urin von der Urineintrittsöffnung 2 durch das Katheterlumen 16 bis zu der Urinaustrittsöffnung 6, dann zwischen Harnröhrenwand und Kathe­ teraußenwand zur Penisspitze und wird hier durch den Kupplungsan­ satz 10 in das Urinableitungssystem II (nicht dargestellt) weitergeleitet.
Der Katheterdurchmesser ist bei Fig. 3 in allen Abschnitten gleich. Statt des Katheterstöpsels 18 kann wahlweise ein Infu­ sions- oder Injektionssystem 19 angeschlossen werden, durch welches eine Spüllösung oder Desinfektionslösung 20 in das Kathe­ terlumen eingebracht werden kann, und welches mit dem von der Blase kommenden Urin gemeinsam bei der Urinaustrittsöffnung 6 in den Zwischenraum zwischen Harnröhrenwand und Katheterwand austritt. Eine bessere Haftung des kondomartigen Überzuges mit der Penishaut wird bei diesem Ausführungsbeispiel durch beider­ seits klebende Bandstreifen 21 erreicht. Dabei kann die der Penishaut zugekehrte Seite eine Klebefläche besitzen, die dem kondomartigen Überzug zugekehrte Seite über eine Klettverschluß­ oberfläche verfügen.
Bezugszeichenliste
1
Katheterspitze
2
Urineintrittsöffnung
3
Katheterballon
4
Blasenwand
5
Füllkanal des Katheterballons
6
Urinaustrittsöffnung im Bereich der Harnröhre
7
Harnröhreninnenwand im bulbären Bereich
8
Penisschaft
9
Kondomartiger Überzug des Penisschaftes
10
Kupplungsansatz des kondomartigen Überzuges
11
Richtung des Urinstromes
12
Urinaustritt aus Katheterlumen
13
Urinaustritt aus Kondomüberzug
14
Blasenauslaßbereich
15
Katheterschaft
16
Katheterlumen
17
Innerer Verschluß des Katheterlumens
18
Katheterstöpsel
19
Injektionssystem
20
Injektionsflüssigkeitsstrom
21
Klebeband zwischen Penisschaft und kondomartigem Überzug
22
T-Zwischenstück
23
Urinsammelgefäß mit Unterdruck
24
gesammelter Urin
25
Urinableitungssystem I (Urin aus Katheterlumen)
26
Urinableitungssystem II (Urin aus kondomartigem Überzug)
27
Verbindung zu einer Unterdruckpumpe
28
Gemeinsames Urinableitungssystem für Urinableitungssystem I und II

Claims (3)

1. Kondomkatheter, bestehend aus 1. einem Harnröhrenkatheter, welcher aufgrund seiner Bauweise zwischen der Katheteraußenwand und der Harnröhreninnenwand (7) zumindest einen Teil des Urinstro­ mes entlang führt und 2. aus einem Kondomurinal, wobei beide Elemente im Bereich der Harnröhrenmündung, dem Kupplungsbereich (10) des Kondomurinals über einen kleinen Stutzen des Kondomurinals mit dem Katheterschaft (15) flüssigkeitsdicht verbunden sind und der Katheter an ein handelsübliches Urinableitungssystem (25) angeschlossen wird, in welches der Urin aus dem Katheterlumen (16) in das Urinableitungssystem (25) übertritt, gekennzeichnet dadurch, daß im Kupplungsbereich (10) des Kondomurinals eine zweite Öffnung (13) mit einem kleinen Stutzen vorhanden ist, an welchen ein weiteres Urinableitungssystem (26) angeschlossen werden und durch welches Urin, der sich im Bereich der Penisspitze außerhalb des Katheters sammelt, abfließen kann.
2. Kondomkatheter entsprechend Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Katheterschaft (15) neben einer oder mehreren Urinein­ trittsöffnungen (2) im Bereich der Katheterspitze (1) über eine zweite oder mehrere Urinaustrittsöffnungen zwischen Katheterlumen (16) Katheteraußenwand im Bereich der bulbären Harnröhre verfügt, und das Katheterlumen (16) vom Katheterspitzenbereich bis zum Katheterendbereich frei durchgängig ist.
3. Kondomkatheter entsprechend Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Katheterschaft (15) in allen Abschnitten einen gleichgroßen Durchmesser besitzt und die Urinabflussysteme unter einen Unter­ druck gesetzt werden.
DE19904009704 1990-03-27 1990-03-27 Kondomkatheter mit doppeltem Abflußstutzen zur Verhinderung von aufsteigenden Infektionen Expired - Fee Related DE4009704C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904009704 DE4009704C2 (de) 1990-03-27 1990-03-27 Kondomkatheter mit doppeltem Abflußstutzen zur Verhinderung von aufsteigenden Infektionen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904009704 DE4009704C2 (de) 1990-03-27 1990-03-27 Kondomkatheter mit doppeltem Abflußstutzen zur Verhinderung von aufsteigenden Infektionen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4009704A1 DE4009704A1 (de) 1991-10-02
DE4009704C2 true DE4009704C2 (de) 2000-03-02

Family

ID=6403094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904009704 Expired - Fee Related DE4009704C2 (de) 1990-03-27 1990-03-27 Kondomkatheter mit doppeltem Abflußstutzen zur Verhinderung von aufsteigenden Infektionen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4009704C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4320846C2 (de) * 1992-08-06 2001-01-11 Hans E Sachse Harnröhrenkatheter mit verbesserter Harnabführung
WO2021185931A2 (en) * 2020-03-17 2021-09-23 CIC Fund Securitisation S.A. Improved continuous flushing catheter

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3306342A1 (de) * 1982-01-28 1984-08-23 Hans E. Prof. Dr.med. 8500 Nürnberg Sachse Katheter
DE3202713C2 (de) * 1982-01-28 1986-02-13 Hans E. Prof. Dr.med. 8500 Nürnberg Sachse Harnröhrendauerkatheter
DE3634569A1 (de) * 1986-10-10 1988-04-21 Sachse Hans E Kondomkatheter, ein harnroehrenkatheter zur verhinderung von aufsteigenden infektionen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3306342A1 (de) * 1982-01-28 1984-08-23 Hans E. Prof. Dr.med. 8500 Nürnberg Sachse Katheter
DE3202713C2 (de) * 1982-01-28 1986-02-13 Hans E. Prof. Dr.med. 8500 Nürnberg Sachse Harnröhrendauerkatheter
DE3634569A1 (de) * 1986-10-10 1988-04-21 Sachse Hans E Kondomkatheter, ein harnroehrenkatheter zur verhinderung von aufsteigenden infektionen
US4878901A (en) * 1986-10-10 1989-11-07 Sachse Hans Ernst Condom catheter, a urethral catheter for the prevention of ascending infections

Also Published As

Publication number Publication date
DE4009704A1 (de) 1991-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0093887B1 (de) Perfusionskatheter
EP0373178B1 (de) Antirefluxive harnleiterschiene mit blasenseitigem, dynamischem haubenventil
DE69434031T2 (de) Katheterkopf, der sich nicht verstopft
US3595240A (en) Hydrocephalus shunt with two-way flushing means
DE69119269T2 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Harnflusses bei Frauen mit mechanisch betätigbarem Ventil
DE69124732T2 (de) Mehrlumiger Katheter
DE69018144T2 (de) Vorrichtung zum Steuern der Inkontinenz bei Frauen.
DE69010896T2 (de) Kugelventil.
DE60031117T2 (de) Zugangsvorrichtung und vorrichtung zur katheterisierung der harnblase durch einen natürlichen oder künstlichen kanal
EP2872194B1 (de) Blasenkatheter
EP0442072A1 (de) Ansatzstück für medizinische Leitungen
DE2758675A1 (de) Selbsthaltender harnkatheter
DE4427421A1 (de) Katheter mit Wandrinnen
WO1992002270A1 (de) Dialysesonde
DE2528273C3 (de) Katheter
DE202007007713U1 (de) Mehrwege-Katheter
EP0208841A2 (de) Harnleiterkatheter
DE4009704C2 (de) Kondomkatheter mit doppeltem Abflußstutzen zur Verhinderung von aufsteigenden Infektionen
DE2720776C2 (de) Katheter
DE102008057177A1 (de) Katheter zum Ableiten von Urin aus dem Nierenbereich eines Individuums
DE3202713C2 (de) Harnröhrendauerkatheter
DE3306342A1 (de) Katheter
DE2737855A1 (de) Harnblasenkatheter
EP0321648A1 (de) Katheter
DE3204828C2 (de) Katheter-Drainage- und -Schutzvorrichtung zur Flüssigkeitsdrainage durch die männliche Harnröhre

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee