DE4008222A1 - Verfahren und vorrichtung zum verbinden zweier staebe - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zum verbinden zweier staebeInfo
- Publication number
- DE4008222A1 DE4008222A1 DE4008222A DE4008222A DE4008222A1 DE 4008222 A1 DE4008222 A1 DE 4008222A1 DE 4008222 A DE4008222 A DE 4008222A DE 4008222 A DE4008222 A DE 4008222A DE 4008222 A1 DE4008222 A1 DE 4008222A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wire
- pliers
- arms
- tool
- head
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G21/00—Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
- E04G21/12—Mounting of reinforcing inserts; Prestressing
- E04G21/122—Machines for joining reinforcing bars
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G21/00—Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
- E04G21/12—Mounting of reinforcing inserts; Prestressing
- E04G21/122—Machines for joining reinforcing bars
- E04G21/123—Wire twisting tools
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2201/00—Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
- C10M2201/06—Metal compounds
- C10M2201/062—Oxides; Hydroxides; Carbonates or bicarbonates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2201/00—Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
- C10M2201/10—Compounds containing silicon
- C10M2201/102—Silicates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2201/00—Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
- C10M2201/10—Compounds containing silicon
- C10M2201/102—Silicates
- C10M2201/103—Clays; Mica; Zeolites
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2201/00—Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
- C10M2201/14—Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions inorganic compounds surface treated with organic compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/02—Hydroxy compounds
- C10M2207/021—Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
- C10M2207/022—Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing at least two hydroxy groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/28—Esters
- C10M2207/287—Partial esters
- C10M2207/289—Partial esters containing free hydroxy groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/40—Fatty vegetable or animal oils
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/40—Fatty vegetable or animal oils
- C10M2207/404—Fatty vegetable or animal oils obtained from genetically modified species
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2209/00—Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2209/10—Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C10M2209/103—Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
- C10M2209/104—Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of alkylene oxides containing two carbon atoms only
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2209/00—Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2209/10—Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C10M2209/103—Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
- C10M2209/105—Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of alkylene oxides containing three carbon atoms only
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2223/00—Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
- C10M2223/10—Phosphatides, e.g. lecithin, cephalin
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2010/00—Metal present as such or in compounds
- C10N2010/04—Groups 2 or 12
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/30—Refrigerators lubricants or compressors lubricants
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/32—Wires, ropes or cables lubricants
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/34—Lubricating-sealants
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/36—Release agents or mold release agents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/38—Conveyors or chain belts
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/40—Generators or electric motors in oil or gas winning field
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/42—Flashing oils or marking oils
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/44—Super vacuum or supercritical use
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/50—Medical uses
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Wire Processing (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Verbinden zweier
sich kreuzender Stäbe, insbesondere zum Herstellen einer Verbindung zweier
Moniereisen vor dem Umgießen mit einer Betonmasse auf einer Baustelle, und
auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß den Oberbegriffen
der unabhängigen Verfahrens- bzw. Vorrichtungsansprüche.
Aus der EP-PS 1 44 404 ist ein Verfahren zum Verbinden zweier sich kreuzender
Stäbe mittels eines in einem zangenartigen Werkzeug geführten Drahtes bekannt
geworden. Bei diesem Verfahren werden zunächst die Zangenarme geöffnet und
über den Kreuzungsbereich der zu verbindenden Stäbe geschoben, anschließend
werden die Zangenarme geschlossen, wonach der Draht in einem ersten in Längs
richtung des einen Zangenarmes verlaufenden Kanal vorgeschoben und dann in
einem zweiten in Längsrichtung des anderen Zangenarmes verlaufenden Kanal
weitertransportiert und in diesem festgeklemmt wird. Der Draht wird vor dem
Festklemmen abgeschnitten, wonach die Zange unter Öffnung der Arme zurück
bewegt wird, so daß der Kreuzungsbereich außerhalb der Zange liegt. An
schließend schließt die Zange wieder und vollführt eine Drehbewegung aus, wobei
die Drahtenden verdrillt werden.
In dieser Drehbewegung ist der Hauptnachteil des bekannten Verfahrens zu sehen,
weil hierbei vom Antriebsmotor des zangenartigen Werkzeugs zum einen ein
relativ großes Beschleunigungsmoment aufgebracht werden muß und woraus zum
anderen sich ein relativ langes Auslaufen der zunächst in Rotation gesetzten
Zange aufgrund ihres Schwungmomentes ergibt. Die Auslaufzeit geht erheblich in
die Fertigungszeit ein und ist für das eigentliche Verbindungsverfahren unnütz.
Hinzu kommt, daß bei beengten Montageverhältnissen die rotierenden, relativ
viel Raum einnehmenden Zangenarme leicht gegen andere Eisen und Stäbe schla
gen können, woraus eine Beschädigung des Werkzeugs resultiert.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese nutzlosen Zeiten
zu eliminieren, weiterhin den Aufwand an Energie zum Erzielen der Drehbewe
gung zu reduzieren und das Verfahren so ablaufen zu lassen, daß Einwirkungen
eng benachbarter Teile auf die Verbindung der Stäbe weitgehend geringgehalten
werden.
Der Aufgabenteil bezüglich der Verringerung des Energieaufwandes zum Erzielen
der Drehbewegung ist insoweit wichtig, als daß es sich bei dem zangenartigen
Werkzeug in aller Regel um ein auf einer Baustelle zu tragendes Werkzeug han
delt, für das nicht unbedingt eine Netzeinspeisung elektrischen Stroms zur Ver
fügung steht. Auch aus Sicherheitsgründen ist die Stromentnahme aus einer
Batterie wünschenswert, damit nicht hoher Schutzaufwand gegen elektrische
Berührungsspannung getrieben werden muß.
Die Lösung der Aufgabe besteht erfindungsgemäß in den verfahrensmäßigen Merk
malen des unabhängigen Verfahrensanspruchs und parallel hierzu in den Vor
richtungsmerkmalen des unabhängigen Vorrichtungsanspruchs.
Weitere Ausgestaltungen und besonders vorteilhafte Weiterbildungen der Er
findung gehen aus den abhängigen Verfahrensansprüchen bzw. den abhängigen
Vorrichtungsansprüchen hervor.
Durch das Ausführen der Drehbewegung nicht mehr durch die Zange, sondern
einen Teil des Kopfes des Schubstiftes, ist die erfindungsgemäß in Drehbewegung
zu versetzende Masse sehr viel geringer als die beim Stand der Technik. Weiter
hin ist auch der Durchmesser des Drehteils im Kopf erheblich geringer als der
Durchmesser der Zangenarme, so daß das aufzubringende Schwungmoment erheb
lich reduziert ist. Hieraus resultiert automatisch eine wesentliche Verkleinerung
der Antriebsleistung und eine Verkleinerung der Auslaufdauer des einmal ge
drehten Werkzeugs. Die Zeiten für das Erstellen der Verbindung der beiden Stäbe
gehen somit erheblich zurück, ohne daß die Güte der Verbindung hierunter leidet.
Durch die Vornahme der Verdrehbewegung innerhalb des von der Zange umschlos
senen Raumes bildet die stillstehende Zange gewissermaßen einen Schutzabstand
beim Erstellen der Drehbewegung, so daß störende Einflüsse eng benachbarter
Bauteile, wie gerade getätigter Rödelverbindungen, auf die zu tätigende Rödel
verbindung keinen Einfluß besitzen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Fig. 1-10
der Zeichnungen näher erläutert, wobei in den einzelnen Figuren gleiche
Bezugszeichen jeweils die gleichen Einzelheiten bedeuten.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Darstellung einer Ansicht des zangenartigen Werkzeugs ent
sprechend der Ausgangsstellung von der einen Seite,
Fig. 2 das zangenartige Werkzeug mit den beiden zu verbindenden Stäben
von der anderen Seite,
Fig. 3 das zangenartige Werkzeug mit den beiden zu verbindenden Stäben
nach dem ersten Schließen der Zange vor dem Drahtvorschub,
Fig. 4 das zangenartige Werkzeug in einem Schnitt durch die Zangenarme
in einer Ansicht analog der Fig. 1 nach vollzogenem Drahtvorschub,
Fig. 5 das zangenartige Werkzeug nach einem Wiederöffnen und Wieder
schließen der Zangenarme in einer Ansicht gemäß der Fig. 1,
Fig. 6 das zangenartige Werkzeug bei Beginn der Drehbewegung des Greifers
im Schubkopf, wobei letzterer weggeschnitten wurde, in einer Ansicht
gemäß der der Fig. 1,
Fig. 7 das zangenartige Werkzeug gegen Ende der Drehbewegung des Greifers,
wobei dessen Lagerung durch die nahezu geschlossenen Zangenarme
ersichtlich ist,
Fig. 8 eine Seitenansicht des Schubkopfes mit dem Greifer,
Fig. 9 eine Stirnansicht des Greifers mit dem Schubkopf,
Fig. 10 eine Ansicht des Schubkopfes mit den zu verbindenden Stäben und
der Lagerung des Schubkopfes.
Das erfindungsgemäße Werkzeug besteht, wie aus der Fig. 1 besonders gut hervor
geht, im wesentlichen aus einem zangenartigen Werkzeug, das in seinem Innen
raum einen Schubkopf aufnimmt. Es versteht sich von selbst, daß das zangen
artige Werkzeug und der Schubkopf von einem oder mehreren Antriebsmotoren
bewegt werden, die ihrerseits von einer Steuervorrichtung beherrscht sind. Die
Steuervorrichtung wird über wenigstens einen Handschalter betätigt, die Abläufe
der einzelnen Verfahrensschritte und Bewegungen der Elemente des Werkzeugs
werden von Sensoren gesteuert, das heißt eingeleitet, während einer bestimmten
Zeit vollführt und gestoppt, wobei hier Zeitmeßwerke, Umdrehungsmeßwerke,
Stellungsfühler und dergleichen vorhanden sind, die im folgenden nicht weiter
beschrieben sind. Selbstverständlich ist das ganze Werkzeug samt Motoren und
Steuervorrichtung sowie Energieversorgung in einem tragbaren Gehäuse unter
gebracht, das auch nicht weiter beschrieben ist.
Das erfindungsgemäße Werkzeug dient dazu, auf einer Baustelle Bewehrungs
stäbe eines Stahlbetonbaus miteinander zu verbinden oder, wie es in der Fach
sprache heißt, zu verrödeln. Die Bewehrungsstäbe oder auch sogenannte Monier
eisen sind Stahlstäbe von bis zu 5,0 m Länge, vorzugsweise kreisrunden Quer
schnitts, wobei die Durchmesser der Stäbe gleich sein aber auch variieren können.
Es können sich somit Rödelverbindungen von Stäben gleicher oder unterschied
licher Durchmesser ergeben. In der Regel sind die sich kreuzenden Stäbe senk
recht zueinander angeordnet und liegen aneinander. Es kann auch vorkommen,
daß die Stäbe sich unter einem von 90 Grad abweichenden Winkel kreuzen und
daß sie beim Erstellen der Schalung der Baustelle nicht unmittelbar, sondern in
einem Abstand aneinanderliegen.
Die Rödelverbindungen dienen dazu, die Lage der Stäbe zueinander zu sichern,
bis der nach dem Gießen sie umhüllende Beton ausgehärtet ist. Es versteht sich,
daß das erfindungsgemäße Verbindungsverfahren bzw. die hiervon selbständige
Vorrichtung auch dazu dienen kann, andere Stäbe, auch für einen anderen Ver
wendungszweck, miteinander zu verbinden.
Im Rahmen der Fig. 1, die auch die Ausgangslage der Vorrichtung bzw. den Beginn
des Verbindungsverfahrens zeigt, sind zwei solcher Stäbe 1 und 2 gleichen Durch
messers dargestellt, die im Bereich einer Kreuzungsstelle 3, die einen Winkel von
30-90 Grad aufweisen kann, durch einen hier noch nicht gezeichneten Draht
miteinander verbunden werden sollen. Das sogenannte Rödelwerkzeug zur Durch
führung der Rödelverbindung besteht aus einem hier weiter nicht dargestellten
Gehäuse mit einem Handgriff, der einen oder mehrere elektrische Antriebs
motoren und gegebenenfalls eine Batterie oder einen elektrischen Akkumulator
trägt. Statt dessen kann auch ein Netzgerät vorhanden sein, das Werkzeug kann
auch mit Niederspannung angetrieben sein, was hinsichtlich der elektrischen
Sicherheit für den Bedienenden erhebliche Vorteile im rauhen Baustellenbetrieb
bringt. Das Gehäuse endet in Richtung auf das Rödelwerkzeug mit einer Halte
platte 4, die bevorzugt eine Stirnschmalseite des prismatischen Gehäuses bildet.
Innerhalb des Gehäuses befindet sich ein Hohlstift 5, der innerhalb seines Innen
raums 6 einen Schubhohlstift 7 umgibt, der innerhalb seines Innenraums 8 eine
Schubdrehwelle 9 umgibt. Durch die Halteplatte 4 ragen, in entsprechenden Aus
nehmungen geführt, ein erster Betätigungstift 10 und ein zweiter Betätigungs
stift 11, die beide diametral dem Hohlstift 5 gegenüberstehen.
Während auf der dem Innenraum 12 des Gehäuses zugewandten Seite 13 der Halte
platte 4 der Hohlstift 5 angeschweißt ist, ist auf der dem zangenartigen Werk
zeug 14 zugewandten Seite 15 der Halteplatte ein Lagerbügel 16 mittels zweier
Stifte 17 und 18 befestigt. Der Lagerbügel weist an seinen beiden Enden 19 und
20 je eine Lagerbohrung 21 und 22 für einen ersten und zweiten Zangenarm 23
und 24 des zangenartigen Werkzeugs 14 auf. Auf der dem Innenraum 12 abge
wandten Seite 15 der Halteplatte 4 trägt der Schubhohlstift 7 einen Lagerkopf
25, der zwischen den Stiften 17 und 18 angeordnet ist. Der Lagerkopf stellt einen
prismatischen Körper dar, der seinerseits eine zentrische Ausnehmung trägt,
durch die die Schubdrehwelle 9 greift. An zwei gegenüberliegenden Seiten weist
der Lagerkopf eine Rille 26 bzw. 27 auf, in die je ein Fortsatz 28 bzw. 29 des
ersten und zweiten Zangenarms 23 und 24 eingreift. Somit ist es möglich, durch
translatorische Bewegung des Lagerkopfes 25 die Zangenarme mittels der Fort
sätze 28 und 29 um ihre Drehpunkte 21 und 22 zu verschwenken.
Die Schubdrehwelle 9 trägt an ihrem freien, dem Innenraum 12 abgewandten
Ende einen Schubkopf 30. Dieser ist so mit der Schubdrehwelle 9 verbunden, daß
er zwar eine translatorische Bewegung der Schubdrehwelle 9 mitmacht, nicht
aber deren auch mögliche rotatorische Bewegung. Der Schubkopf 30 ist dem
Innenraum 31 zugeordnet, der von den beiden Zangenarmen 23 und 24 des zangen
artigen Werkzeugs 14 umschlossen wird. Der Schubkopf weist an seinem der
Schubdrehwelle 9 abgewandten Ende zwei Ausnehmungen 32 und 33 auf, die dazu
dienen, einen der Zange zugewandten der beiden sich kreuzenden Stäbe 1 und 2
aufzunehmen.
Im Innenraum 12 ist der Schubdrehwelle 9 ein nicht weiter dargestellter Kontakt
einer Steuereinrichtung zugeordnet, die bewirkt, daß der Motor für das zangen
artige Werkzeug erst dann anlaufen kann, wenn der Schubkopf 30 mit einer seiner
beiden Ausnehmungen 32 und 33 gegen die Kreuzungsstelle 3 der beiden zu ver
bindenden Stäbe 1 und 2 gedrückt wird. Ein Loslassen des Schubkopfes von den
Stäben bewirkt einen Stillstand des Werkzeugs.
Der erste zangenartige Arm 23 weist einen doppelarmigen Hebel 34 auf, dessen
Drehpunkt eine Lagerschraube 35 bildet. Die beiden Enden des Hebels sind mit je
einer Verzahnung 36 und 37 versehen, wobei die Verzahnung 36 einer Abschervor
richtung 38 zugeordnet ist, die aus einem Scherstift 39 besteht - vergl. Fig. 4.
Der Verzahnung 37 ist eine Verzahnung 40 eines weiteren zweiarmigen Hebels 41
zugeordnet, der um einen Lagerbolzen 42 drehbeweglich am ersten Zangenarm 23
gelagert ist. Der der Verzahnung 40 abgewandte Hebelarm dieses doppelarmigen
Hebels ist dem zweiten Betätigungsstift 11 zugeordnet. Aufgrund der Verzahnung
ist es möglich, durch Vor- und Rückschieben des zweiten Betätigungsstiftes 11
den Scherstift 39 in seiner Lagerbohrung des ersten Zangenarms 23 zu ver
schwenken, so daß mit ihm geschnitten werden kann.
Aus der Fig. 1 ist noch ersichtlich, daß der erste Betätigungsstift 10 sowohl
durch die Halteplatte 4 ragt, aber am Haltebügel 16 vorbeigeht, er liegt an
einem Hebelarm eines dritten doppelarmigen Hebels 43 an, dessen Funktion
später beschrieben wird, weil er auf der in der Fig. 1 nicht sichtbaren Seite des
zweiten Zangenarms angeordnet ist. Somit kann durch Vorschieben oder Rück
ziehen des ersten Betätigungsstiftes 10 der doppelarmige Hebel 43 verschwenkt
werden.
Der erste und der zweite Zangenarm bilden im Grunde je einen doppelarmigen
Hebel, wovon der eine Hebelarm durch die Fortsätze 28 und 29 gebildet ist,
während die anderen Hebelarme das Wesentliche des zangenartigen Werkzeugs 14
ausmachen. Hierzu sind die Enden dieser Hebelarme 44 und 45 mit je einem Kopf
46 und 47 versehen, die im wesentlichen einen später noch zu beschreibenden
Schlitz 48 bzw. 49 aufweisen. Beide Teilschlitze ergänzen sich zu einem gemein
samen Schlitz. Dem Kopf 47 ist eine später noch zu beschreibende Klemmvor
richtung 50 zugeordnet, von deren Steuerung in der Fig. 1 nur ein Langloch 51
und ein Steuerstift 52 sichtbar sind.
Diese letztgenannten Elemente gehen aus der Fig. 2 hervor, die das zangenartige
Werkzeug 14 von der der Fig. 1 abgewandten Seite her zeigt: Hier ist ersichtlich,
daß auf dem Hebelarm 45 des Zangenarms 24 ein einarmiger Hebel 53 mittels
einer Lagerschraube 54 schwenkbar gelagert ist, die den Hebel mit einem Klemm
stift 85 verbindet. Das Ende des Hebelarms des Hebels 53 greift an den einen
Hebelarm 55 des zweiarmigen Hebels 43 an, der andere Hebelarm 56 dieses zwei
armigen Hebels wird vom ersten Betätigungsstift 10 beaufschlagt. Mittels einer
Schraube 57 ist eine Blattfeder 58 am Hebelarm 45 befestigt, die eine Rückstell
vorrichtung für den einarmigen Hebel 53 und damit für die Klemmvorrichtung
darstellt.
Aus der Fig. 2 ist weiterhin ersichtlich, daß mit Abstand und parallel zur Schub
drehwelle 9 ein Haltestift 59 vorgesehen ist, der am Schubkopf 30 befestigt ist
und der die Halteplatte 4 in Richtung auf den Innenraum 12 durchsetzt. Der
Schubstift 59 dient dazu, eine translatorische Bewegung des Schubkopfs 30 zu
zulassen, hingegen seine rotatorische Bewegung zu verhindern. Am Schubkopf ist
eine Wendeldruckfeder 60 angeordnet, die von der Schubdrehwelle 9 durchsetzt
ist.
Das Verfahren bzw. die Funktion des zangenartigen Werkzeugs zur Durchführung
des Verfahrens wird nunmehr anhand der Fig. 3-10 näher erläutert.
Hierzu muß zunächst noch einmal auf die Situation gemäß den Fig. 1 und 2
zurückgegriffen werden, die den Ausgangspunkt zeigen. Die Ausgangsstellung
besteht darin, daß durch Vorstoßen des Hohlstiftes 5 die Zangenarme 23 und 24
geöffnet sind, so daß die Köpfe 46 und 47 den maximalen Abstand zwischen sich
selbst aufweisen. Der Schubkopf 30 ist zurückgezogen und damit die Schubdreh
welle 9 bzw. der Haltestift 59. Im ersten Zangenarm 23 befindet sich von einer
Magazinrolle stammender Rödeldraht, dessen Anfang etwa im Bereich des Scher
stiftes 39 ruht. Zu Beginn des Rödelvorganges wird das zangenartige Werkzeug
14 mit den geöffneten Zangenarmen 23 und 24 über die Kreuzungsstelle 3 zweier
nunmehr zu verbindender Stäbe 1 und 2 geschoben, bis einer der beiden Stäbe 1
oder 2 in einer der zugehörigen Ausnehmungen 32 oder 33 des Schubkopfs 30
ruht. Hierbei wird der Schubkopf 30 in Richtung auf die Halteplatte 4 gedrückt,
und zwar soweit, daß durch Spannen der Feder 60 zwischen dem Schubkopf 30
und dem Lagerkopf 25 der bereits erwähnte Kontakt ausgelöst wird. Bei Auf
setzen des Schubkopfes 30 auf die Kreuzungsstelle 3 wurde von der bedienenden
Person bereits der Hauptschalter am Gehäuse betätigt. Wird nunmehr der von der
Schubdrehwelle 9 bzw. vom Haltestift 59 betätigte Anlaufkontakt betätigt, so
kann der Motor im Innenraum des Gehäuses anlaufen. In einem ersten Verfahrens
schritt wird der zweite Betätigungsstift 11 zurückgefahren, so daß der Scherstift
39 in die in der Fig. 4 dargestellte Lage verdreht wird. Damit ist die Schere ge
öffnet. Als nächstes wird die Zange zugesteuert, was durch Zurückziehen des
Schubhohlstiftes 7 geschieht, er bewegt sich auf die Halteplatte 4 zu. Diese
Stellung ist nunmehr in der Fig. 3 ersichtlich. Die Zangenarme sind geschlossen,
so daß die Köpfe 46 und 47 bis auf einen fertigungstechnisch zu vernachlässigen
den Spalt aneinanderliegen. Man erkennt, daß sich die Teilschlitze 48 und 49 zu
einem Gesamtschlitz ergänzen. Die Kreuzungsstelle 3 der beiden zu verbinden
den Stäbe 1 und 2 befindet sich im Innenraum 31, der von den Zangenarmen 23
und 24 umschlossen ist. Nunmehr werden zwei Reibrollen 61 und 62 in gegenläu
fige Bewegung versetzt, die zwischen sich einen Draht 63 führen. Der Draht
stammt von einer Spule, die drehbar am oder im Gehäuse gelagert ist. Der Draht
durchsetzt zunächst in einer Ausnehmung 64 die Halteplatte 4 und gelangt dann
in einen Drahtkanal 65 im ersten Zangenarm 23. Der Drahtkanal durchsetzt
zentrisch den gesamten Zangenarm von einem trichterförmigen Einlaß 66 bis
zum Auslaß 67 unterhalb des Schlitzes 48, wobei unterhalb bedeutet, daß der
Auslaß 67 sich zwischen dem Schlitz 48 und den Stäben 1 und 2 befindet. Der
Drahtkanalauslaß 67 fluchtet mit einem Drahtkanaleinlaß 68, der zu einem Draht
kanal 69 im zweiten Zangenarm 24 führt, der auch in Längsrichtung den gesam
ten Zangenarm durchsetzt. Etwa im Bereich der Mitte des Drahtkanals 69 weist
dieser eine Stufe 70 auf, an der sich der Drahtkanal 69 erweitert, hier endet eine
biegsame Welle 71, die am Auslaß 72 des Drahtkanals 69 diesen verläßt und die
Halteplatte 4 in einer Ausnehmung 73 durchsetzend in den Innenraum 12 des
Gehäuses führt. Wird die Zange geschlossen, geht der erste Betätigungsstift 10
vor und öffnet die Klemmvorrichtung 85, diese Stellung zeigt Fig. 4.
Wird der Draht vorgeschoben, so bewegt sich der Drahtanfang 74 vom geöffneten
Scherstift 39 über den Zwischenraum 75 zwischen beiden Köpfen 46 und 47 in den
Einlaß des zweiten Drahtkanals 69 und trifft im Bereich der Stufe 70 auf den
Anfang 76 der biegsamen Welle 71. Dieses Auftreffen bewirkt ein geringfügiges
Verschieben der biegsamen Welle 71, was zu einer Kontaktbetätigung im Bereich
des Innenraums 12 führt und damit zu einer Meldung an die Steuerung, daß der
Drahtvorschub ausgeführt ist.
Nach dem vollzogenen Drahtvorschub erfolgt ein Zurückziehen des ersten Be
tätigungsstiftes 10. Ist der erste Betätigungsstift 10 zurückgezogen, verschwenkt
der doppelarmige Hebel 43 im Gegenuhrzeigersinn geringfügig, der einarmige
Hebel 53 hingegen im Uhrzeigersinn. Da er den Stift 52 bei dieser Drehbewegung
mitnimmt, der Stift 52 aber in einem Langloch 51 des zweiten Zangenarms 24
geführt wird, der Draht aber noch im zweiten Drahtkanal 69 vorhanden ist, kann
sich der Stift 52 praktisch nur an den Draht anlegen. Die Klemme bleibt dem
gemäß noch offen, da sich der Klemmstift 85 nicht verdrehen kann. Die Rück
stellung des einarmigen Hebels 53 geschieht unter der Rückstellwirkung der Blatt
feder 58.
Nunmehr vollführt die Zange wieder eine Öffnungsbewegung, etwa in eine Stel
lung entsprechend der Abbildung gemäß Fig. 5. Dies geschieht durch ein Vor
schieben des Schubhohlstiftes 7. Bei dieser Öffnungsbewegung der beiden
Zangenarme, die zu einer Vergrößerung des Zwischenraums 75 führt, wird der
Draht aus dem Drahtkanal 69 im zweiten Zangenarm 24 wieder zurückgezogen.
In dem Moment, in dem der Drahtanfang 74 den Stift 52 passiert, kann die Klemm
vorrichtung geschlossen werden, weil nämlich die Blattfeder 58 den einarmigen
Hebel 53 weiterschwenken kann, der Stift 52 kann sich nämlich nunmehr im Lang
loch 51 bewegen. Er gelangt in das Ende des Langlochs 51, das in der Fig. 4 unter
halb des Drahtes liegt. Damit wird der Klemmstift 85 so verdreht, daß der Draht
anfang 74 im zweiten Zangenarm, und zwar im Bereich dessen Kopfes, geklemmt
wird. Diese Lage des Stiftes 52 ist in der Fig. 5 ersichtlich.
Parallel hierzu wird die Schubdrehwelle 9 zusammen mit dem Haltestift 59 aus
dem Gehäuse herausbewegt, so daß der Schubkopf mit seinen Ausnehmungen 32
und 33 sowie den dort lagernden Stäben 1 und 2 den Innenraum 31 des zangen
artigen Werkzeugs 14 verläßt. Hierbei umschlingt der Draht 63 die beiden zu
verbindenden Stäbe 1 und 2 im Bereich der von dem Werkzeug abgewandten Seite.
Hierzu benötigter Draht wird durch Abziehen vom Magazin und Zuführung über
den Drahtkanal 65 im ersten Zangenarm 23 mit variabler Länge zur Verfügung
gestellt. Dieser Zustand entspricht der aus der Fig. 5 ersichtlichen Darstellung.
Der Draht legt sich hierbei eng um den Kreuzungsbereich und drückt die even
tuell noch im Abstand voneinander stehenden Stäbe 1 und 2 unmittelbar anein
ander. Nunmehr schließt die Zange fast völlig hinter dem Kreuzungsbereich -
siehe Darstellung gemäß
Fig. 6. Dabei wird der Draht auch in dem Bereich der Kreuzungsstelle 3 der
beiden zu verbindenden Stäbe angelegt, die dem zangenartigen Werkzeug 14
zugewandt ist.
An dieser Stelle muß auf den Detailaufbau des Schubkopfes 30 näher eingegangen
werden. Hierzu wird auf die Fig. 8-10 verwiesen: In der Fig. 8 ist der Schub
kopf 30 in einer Seitenansicht dargestellt. Man erkennt, daß der Schubkopf U-
förmig gestaltet ist, wobei sich zwei Schenkel 77 und 78 und ein Boden 79 er
geben, die alle rechtwinklig aufeinanderstehen. Der Haltestift 59 ist am einen
Schenkel 77 angeschweißt, die Schubdrehwelle 9 durchsetzt den Boden 79 im
Zuge einer Ausnehmung, gegenüber dem Schubkopf 30 drehbeweglich. An ihrem
dem Schubkopf 30 zugewandten Ende trägt die Schubdrehwelle 9 einen Greifer
81, der einen oder zwei Greiferarme 82 und 83 aufweist. Die Schubdrehwelle 9
ist in einer am Boden 79 angeordneten Lagerscheibe 80 gelagert. Zwischen Lager
scheibe und Greifer befindet sich ein Distanzring 86. Der Greifer 81 ist S-förmig
gestaltet, und bei Rotation kann er mit dem einen oder beiden Greiferarmen die
Drahtenden des Drahtes 63 greifen. Man erkennt auch, daß zwischen den Schen
keln 77 und 78 die Köpfe 46 und 47 der beiden Zangenarme 23 und 24 eingeschlos
sen sind, vergl. Fig. 7 und 9. Man kann weiterhin ersehen, daß die Schlitze 48 und
49 den Greifer 81 lagern. Somit kann sich trotz stillstehendem Schubkopf 30 der
oder die Greiferarme drehen.
Zur Verdeutlichung der Funktion der in den Fig. 8-10 dargestellten Elemente
wird nunmehr wieder auf die Fig. 6 verwiesen. Die Zange wird wieder geschlossen,
wobei im Bereich des Antriebs der Zangenarme eine Überhubfeder vorgesehen
ist, so daß eine zu starke Vorschubbewegung des Motors dazu führen kann, daß
sich der Greifer 81 mit seiner Peripherie in die Schlitzgründe der Schlitze 48 und
49 anlegt. Die Drehbewegung des Greifers ist möglich. Mit Vorteil schließt die
Zange nur soweit, daß eine weitgehend reibungsfreie Bewegung des Greifers
möglich ist. Die Zangenarme sind hinter dem Bereich der sich kreuzenden Stäbe
geschlossen. Nunmehr bewegt sich sowohl der erste wie auch der zweite Betätigungs
stift 10 und 11 vor, so daß zum einen die Klemme gelöst und zum andern der
Draht abgeschnitten wird. Durch das nahezu völlige Schließen der Zangenarme
und das Anlegen der Zangenarme an den Greifer wird der Draht in die Ausnehmung
des Greifers bzw. der Greiferarme 82 und 83 hineingedrückt, wozu auch der im
Durchmesser kleinere Distanzring dienlich ist. Die Lagerscheibe 80 ist Distanz
stück zwischen den Köpfen 46 und 47. Dies bedingt eine bestimmte Stellung des
Greiferarms bzw. der Greiferarme, die aber durch die Steuerung angefahren
werden kann. Als nächstes beginnt der Motor, die Schubdrehwelle 9 für eine be
stimmte Anzahl von Umdrehungen zu verdrehen, so daß die in Fig. 7 kurz vor
Erreichen ihres Endzustandes dargestellte Rödelverbindung 84 entsteht. Die
Rödelverbindung endet, wenn der Draht mit seinen beiden Enden aus den Enden
der Drahtkanäle herausgezogen wird und den Greifer bzw. die Greiferarme ver
läßt. Nach Abzählen der vorgeschriebenen Anzahl von Umdrehungen der Schub
drehwelle 9 ist das Verbindungsverfahren beendet und die Verbindung ist fertig.
Das Gerät kann abgezogen werden. Das Loslassen des Hauptsteuerungskontaktes
vom Bedienenden bewirkt, daß das zangenartige Werkzeug von dem in der Fig. 7
gezeigten Zustand wieder in die Ausgangslage zurückgeht, das heißt, die Schub
drehwelle 9 wird mit dem Schubkopf zurückgezogen, und zwar nachdem die Zangen
arme wieder geöffnet haben. Der Vorteil dieser Verfahrensweise bewirkt, daß die
Bewegung des Rödelwerkzeugs zur nächsten Verbindungsstelle dazu benutzt wer
den kann, um das Werkzeug wieder in die Ausgangslage zu bringen.
Besonders wesentlich ist noch ein Detail: Der Rödeldraht 63 ist Teil der Strom
zuleitung zur Steuerung, so daß bei nicht vorhandenem Rödeldraht das Werkzeug
nicht anlaufen kann. Dies ist mit Vorteil so gestaltet, daß der Draht 63 an die
Wandung der Ausnehmung 64 elektrischen Kontakt geben muß, um das Verfahren
ablaufen zu lassen. Dies dient der Sicherung sowohl des Bedienenden wie auch
des Werkzeugs, da sichergestellt wird, daß ohne Drahtvorschub keine Bewegung
erfolgt.
Claims (15)
1. Verfahren zum Verbinden zweier sich kreuzender Stäbe (1, 2) mittels eines
in einem zangenartigen Werkzeug (14) geführten Drahtes (63), bei dem die
Zangenarme (23, 24) geöffnet und über den Kreuzungsbereich (3) der zu
verbindenden Stäbe (1, 2) geschoben und anschließend geschlossen werden,
wonach der Draht (63) in einem ersten in Längsrichtung des einen Zangen
arms (23) verlaufenden Drahtkanal (65) vorgeschoben und dann in einen
zweiten in Längsrichtung des anderen Zangenarms (24) verlaufenden Draht
kanal (69) übergeht und in diesem festgeklemmt wird, worauf der Draht
(63) abgeschnitten wird und unter Öffnung der Zangenarme (23, 24) der
Kreuzungsbereich (3) der Stäbe (1, 2) außerhalb des zangenartigen Werk
zeugs (14) verlegt wird und die Zangenarme (23, 24) wieder eine Schließ
bewegung vollführen, wobei zum Einleiten des ersten Schließens der
Zangenarme (23, 24) ein Schubkopf (30) an den Kreuzungsbereich (3) an
gelegt wird und der Draht (63), nachdem er in den zweiten Drahtkanal (69)
gelangt ist, im Bereich des ersten Drahtkanals (63) abgeschnitten wird und
eine Klemmung stattfindet, die erst kurz vor einer Drehbewegung zum
Verdrillen der Drahtenden gelöst wird, dadurch gekennzeichnet, daß die
rotatorische Verdrillbewegung von einem im Schubkopf (30) gelagerten
Greifer (81) ausgeführt wird, der während dieser Verdrillbewegung von den
ihn hierbei im Abstand übergreifenden Zangenarmen (23, 24) abgedeckt
wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Draht (63)
erst abgeschnitten wird, wenn die Umfassung der sich kreuzenden Stäbe
(1, 2) durch ihn in variabler Länge erfolgt ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Draht (63)
beim Vorschieben in den Drahtkanal (69) im zweiten Zangenarm (24) mit
seinem Anfang (74) zunächst eine Klemmvorrichtung (54) und anschließend
eine Steuervorrichtung (52, 51) für die Klemmvorrichtung passiert, wobei
die Klemmvorrichtung (54) geöffnet bleibt, worauf die Zangenarme (23,
24) wieder öffnen und den Draht (63) aus dem Drahtkanal (69) im zweiten
Zangenarm (24) wieder herausziehen, bis der Draht (63) mit seinem Anfang
(74) die Steuervorrichtung (51, 52) für die Klemmvorrichtung (54) wieder
passiert und hierbei geklemmt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß
der Draht (63) abgeschnitten wird, während die Klemmung gelöst wird,
und daß nach dem Abschneiden und der Lösung der Klemmung die Dreh
bewegung zum Verdrillen der Drahtenden eingeleitet wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß
der Anlauf des Verfahrens durch Druckausübung durch Andrücken des
Schubkopfes (30) an den Kreuzungsbereich (3) der zu verbindenden Stäbe
(1, 2) eingeleitet wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß
der Rücklauf des zangenartigen Werkzeugs (14) in die Ausgangslage von
einem Handschalter gesteuert wird, der hierzu losgelassen werden muß.
7. Vorrichtung zum Verbinden zweier sich kreuzender Stäbe (1, 2) mit einem
zangenartigen Werkzeug (14), das zwei Zangenarme (23, 24) aufweist, in
denen je ein Drahtkanal (65, 69) angeordnet ist, wobei einer der Zangen
arme (23) eine Abschervorrichtung (39) und eine Klemmvorrichtung (54)
aufweist und bei der ein Schubkopf (30) vorgesehen ist, der sich an die zu
verbindenden Stäbe (1, 2) anlegt, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb
des Schubkopfes ein Greifer (81) drehbar gelagert ist, der nach dem
Schließen der Zange die Enden des Drahtes (63) durch Ausführung einer
Drehbewegung erfaßt und bei stillstehender, geschlossener Zange ver
drillt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schubkopf
(30) ein U-förmiges Bauteil aufweist, das aus einem Boden (79) und zwei
etwa senkrecht zu dem Boden und parallel zueinander stehenden Schenkeln
(77, 78) besteht und das in seinem Innenraum den an einer Schubdrehwelle
(9) befestigten Greifer (81) lagert.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der
Schubkopf (30) mit dem zangenartigen Werkzeug (14) sowohl über die
Schubdrehwelle (9) wie auch über eine Haltestange (59) verbunden ist, so
daß das U-förmige Bauteil des Schubkopfes (30) zwar eine Vorschubbe
wegung, aber keine Drehbewegung ausführen kann.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7-9, dadurch gekennzeichnet, daß
der Greifer (81) wenigstens einen Haken zum Ergreifen des Drahtes (63)
aufweist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Greifer
(81) in einer Lagerscheibe (80) gelagert ist, die ein Distanzstück für die
Köpfe (46, 47) der Zangenarme (23, 24) bildet.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7-11, dadurch gekennzeichnet,
daß der Schubkopf (30) zwischen den Schenkeln (77, 78) Ausnehmungen für
die Köpfe (46, 47) der Zangenarme (23, 24) des zangenartigen Werkzeugs
(14) aufweist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7-12, dadurch gekennzeichnet,
daß eine elektrische Stromzuleitung zur Steuerung des Motors des zangen
artigen Werkzeugs (14) über den Draht (63) geleitet ist, mit dem die zu
erstellende Verbindung (84) bewirkt ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7-13, dadurch gekennzeichnet,
daß eine Überhubfeder vorgesehen ist, die einen Teil des Überhubes des
Antriebs für die Zangenarme (23, 24) aufnimmt.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen
Greifer (81) und Lagerscheibe (80) ein Distanzstück (86) angeordnet ist,
dessen Durchmesser kleiner als der der beiden anderen Teile ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4008222A DE4008222A1 (de) | 1989-03-17 | 1990-03-15 | Verfahren und vorrichtung zum verbinden zweier staebe |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3908877 | 1989-03-17 | ||
DE4008222A DE4008222A1 (de) | 1989-03-17 | 1990-03-15 | Verfahren und vorrichtung zum verbinden zweier staebe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4008222A1 true DE4008222A1 (de) | 1990-09-20 |
Family
ID=25878923
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4008222A Withdrawn DE4008222A1 (de) | 1989-03-17 | 1990-03-15 | Verfahren und vorrichtung zum verbinden zweier staebe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4008222A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1997007304A1 (en) * | 1995-08-18 | 1997-02-27 | Peter Hoyaukin | A machine for joining together elongated objects |
DE102007040501A1 (de) | 2007-08-23 | 2009-02-26 | Alfred Schwarz | Rödelwerkzeug zum lokalen Verbinden von benachbarten Stützelementen über einen Bindedraht |
-
1990
- 1990-03-15 DE DE4008222A patent/DE4008222A1/de not_active Withdrawn
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1997007304A1 (en) * | 1995-08-18 | 1997-02-27 | Peter Hoyaukin | A machine for joining together elongated objects |
AU700127B2 (en) * | 1995-08-18 | 1998-12-24 | Peter Hoyaukin | A machine for joining together elongated objects |
US5937916A (en) * | 1995-08-18 | 1999-08-17 | Hoyaukin; Peter | Machine for joining together elongated objects |
DE102007040501A1 (de) | 2007-08-23 | 2009-02-26 | Alfred Schwarz | Rödelwerkzeug zum lokalen Verbinden von benachbarten Stützelementen über einen Bindedraht |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2720027C3 (de) | Bindewerkzeug zum Verdrillen der freien Enden eines Bindedrahtes | |
EP2897744B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum automatischen verdrillen von metalldrähten, insbesondere zum verbinden benachbarter, vorzugweise sich überkreuzender strukturelemente | |
DE3783903T2 (de) | Automatisches drahtschneide- und -entmantelungsverfahren und -geraet. | |
DE1147642B (de) | Kerb- und Presswerkzeug zum Befestigen eines Presshuelsenverbinders auf dem Ende eines elektrischen Leiters | |
DE3438478A1 (de) | Zusatzhandgriff fuer handbediente maschinen | |
DE2416781C3 (de) | Abisolierzange | |
DE3241530A1 (de) | Abisolierzange | |
DE2260556A1 (de) | Vorrichtung zum abisolieren von leiterenden | |
EP0144404B1 (de) | Verfahren zum verbinden zweier sich kreuzender stäbe und vorrichtung zur durchführung des verfahrens | |
EP0388350B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden zweier sich kreuzender Stäbe | |
DE2105163A1 (de) | Maschine zum Pressen und Umschnüren von Ballen mit Draht | |
EP0222141B1 (de) | Vorrichtung zum Erzeugen einer Ausbauchung an einer Litze aus Stahldraht | |
DE2113107A1 (de) | Vorrichtung zum Durchschneiden und teilweisen Abisolieren elektrischer Draehte oder Kabel | |
DE202016002622U1 (de) | Vorrichtung zum Umwickeln eines länglichen Bündelgutes mit einem Klebeband | |
DE4008222A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verbinden zweier staebe | |
DE2223099A1 (de) | Verfahren und vorrichtungen zur herstellung einer mechanisch schluessigen verbindung von wenigstens zwei sich an der verbindungsstelle beruehrender draehte und/ oder staebe mit hilfe eines bindedrahtes | |
DE2804300A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verbinden bzw. roedeln von mindestens zwei staeben, stangen o.dgl. | |
EP0166863B1 (de) | Maschine zum Aufquetschbestücken von Kabeladerenden mit Aderendhülsen od. dgl. Anschlusselementen | |
EP0167795A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung (Verdrillgerät) zum Verdrillen von Drahtenden miteinander zum Zuschnüren von Säcken, Verbinden von Moniereisen im Baubereich u.dgl. | |
DE3508354C2 (de) | Maschine zum Aufquetschbestücken von Kabeladerenden mit Aderendhülsen od.dgl. Anschlußelementen | |
DE3508377C2 (de) | Maschine zum Aufquetschbestücken von Kabeladerenden mit Aderendhülsen o.dgl. Anschlußelementen | |
DE2548254A1 (de) | Verfahren zum spritzgiessen gebogener rohrstuecke und spritzgiesswerkzeug zum durchfuehren des verfahrens | |
DE266337C (de) | ||
EP0383772A1 (de) | Verfahren zum automatischen abbinden von bunden | |
DE3408683A1 (de) | Maschine zum aufquetschbestuecken von kabeladerenden mit aderendhuelsen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |