DE4004085A1 - Verfahren und einrichtung zur elektronischen steuerung und/oder regelung einer brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs - Google Patents

Verfahren und einrichtung zur elektronischen steuerung und/oder regelung einer brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs

Info

Publication number
DE4004085A1
DE4004085A1 DE4004085A DE4004085A DE4004085A1 DE 4004085 A1 DE4004085 A1 DE 4004085A1 DE 4004085 A DE4004085 A DE 4004085A DE 4004085 A DE4004085 A DE 4004085A DE 4004085 A1 DE4004085 A1 DE 4004085A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detection
internal combustion
combustion engine
detection element
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4004085A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dipl Phys Nitschke
Reinhard Dipl Ing Pfeufer
Wolfgang Dipl Ing Drobny
Hans-Peter Dipl Ing Goldhammer
Johann Dipl Ing Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE4004085A priority Critical patent/DE4004085A1/de
Priority to DE90124329T priority patent/DE59003628D1/de
Priority to EP90124329A priority patent/EP0446453B1/de
Priority to JP01028991A priority patent/JP3588127B2/ja
Priority to CS91296A priority patent/CZ279398B6/cs
Priority to US07/653,261 priority patent/US5260877A/en
Publication of DE4004085A1 publication Critical patent/DE4004085A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/06Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
    • F02D11/10Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
    • F02D11/107Safety-related aspects
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • F02D41/222Safety or indicating devices for abnormal conditions relating to the failure of sensors or parameter detection devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0404Throttle position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/60Input parameters for engine control said parameters being related to the driver demands or status
    • F02D2200/602Pedal position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2400/00Control systems adapted for specific engine types; Special features of engine control systems not otherwise provided for; Power supply, connectors or cabling for engine control systems
    • F02D2400/08Redundant elements, e.g. two sensors for measuring the same parameter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • High-Pressure Fuel Injection Pump Control (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zur elektronischen Steuerung und/oder Regelung einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs gemäß den Oberbegriffen der unabhängigen Patentansprüche.
Ein solches Verfahren bzw. eine derartige Einrichtung ist aus der DE-OS 36 21 937 bekannt. Dort ist eine Überwachungseinrichtung fur eine elektronische Steuereinrichtung in einem Kraftfahrzeug vorge­ schlagen, wobei ein Erfassungsorgan zur Ermittlung eines Betriebspa­ rameters der Brennkraftmaschine und/oder des Kraftfahrzeugs, insbe­ sondere der jeweiligen Stellung eines die Leistung der Brennkraftma­ schine bestimmenden Elements, wie Drosselklappe oder Regelstange und/oder Fahrpedal, vorgesehen ist und durch Vergleich der von dem Erfassungsorgan abgegebenen Signalwerte mit vorgegebenen Grenzwerten auf Fehlerzustände im jeweiligen Erfassungsorgan geschlossen wird.
Eine derartige Vorgehensweise kann eine sichere Überprüfung des jeweiligen Erfassungsorgans nicht gewährleisten, da möglicherweise auftretende Fehlerarten wie beispielsweise Nebenschlüsse mit parasi­ tären Widerständen zwischen Signalleitung und Versorgungspannung nicht erfaßt werden können und somit dennoch sicherheitskritische Fahrzustände auftreten können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Verfahren bzw. einer Einrichtung zur Steuerung und/oder Regelung einer Brennkraft­ maschine Maßnahmen vorzusehen, mit deren Hilfe eine umfassende Sicherheitsüberwachung gewährleistet ist. Zur Lösung der Aufgabe ist vorgesehen, daß das Erfassungsorgan für einen Betriebsparameter der Brennkraftmaschine oder des Kraftfahrzeugs mehrere, den Betriebs­ parameter repräsentierende Signale erzeugt, die derart ausgebildet sind, daß bei einer Änderung des vom Erfassungsorgan ermittelten Betriebsparameters sich die Signalgrößen gegensinnig ändern. Durch Vergleich derartig ausgebildeter Signalgrößen werden Möglichkeiten eröffnet, Fehlfunktionen des Erfassungsorgans in großem Umfang zu erkennen.
Aus der DE-OS 35 10 173 ist ein elektronisches Gaspedalsystem eines Kraftfahrzeugs vorgeschlagen, wobei ein dem Fahrpedal zugeordnetes Erfassungsorgan wenigstens ein die Stellung des Fahrpedals repräsen­ tierendes Signal erzeugt und wenigstens in dessen Abhängigkeit eine Regelung der Drosselklappenposition und damit der Luftzufuhr zur Brennkraftmaschine vorgenommen wird. Zur Überprüfung der Funktions­ fähigkeit des Erfassungsorgans, das aus zwei mit dem Fahrpedal verbundenen Potentiometern besteht, wird das Stellungssignal des einen in einer Logikeinheit mit einem vom Stellungssignal des zweiten Potentiometers abgeleiteten Schwellwert verglichen und auf diese Weise die korrekte Funktion des Erfassungsorgans, insbesondere des ersten Potentiometers, festgestellt. Eine derartige Vorgehens­ weise kann eine sichere Überprüfung des jeweiligen Erfassungsorgans nicht gewährleisten, da möglicherweise auftretende Fehlerarten wie beispielsweise Nebenschlüsse zwischen den beiden Potentiometer­ schleifern oder Nichtlinearitäten der Potentiometer nicht erfaßt werden können.
Aus der DE-OS 34 33 585 ist ein Positionserfassungsorgan für ein bewegbares Teil in einem Kraftfahrzeug bekannt, das in Form eines mehrbahnigen Potentiometers ausgeführt ist und zur Verbesserung der Auflösung der Stellungserfassung in vorgegebenen Teilbereichen der Stellung des mit ihm verbundenen Elements dient.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Vorgehensweise hat den Vorteil, daß durch die elektrische Gegenläufigkeit der von dem jeweiligen, aus mehreren Sensoren bestehenden Erfassungsorgan abgegebenen Signale sowohl Nichtlinearitäten des Erfassungsorgans bzw. Kennlinienabweichungen als auch Nebenschlüsse zwischen den Signalleitungen der Sensoren erkannt werden können. Somit kann durch die erfindungsgemäße Vorgehensweise eine umfassende Sicherheitsüberwachung des Erfassungsorgans gewährleistet werden.
Besondere Vorteile bietet die erfindungsgemäße Vorgehensweise in Verbindung mit einem als Doppelpotentiometer ausgebildeten Erfassungsorgan zur Ermittlung der Stellung eines leistungs­ bestimmenden Elements, wie Drosselklappe, Regelstange und/oder ein vom Fahrer betätigbares Bedienelement, wie einem Fahrpedal eines elektronischen Gaspedals.
Weitere Vorteile ergeben sich aus der Maßnahme, unterschiedliche Widerstandswerte für die beiden Widerstandsbahnen des Doppel­ potentiometers vorzusehen. Bei elektrisch gegenläufigen Widerstands­ bahnen mit gleichem Widerstandswert tritt im Fehlerfall eines Neben­ schlusses zwischen den Schleifern ein Wert auf, der einer mittleren Auslenkung entspricht. Durch die Wahl unterschiedlicher Widerstands­ werte ergibt sich als resultierender Spannungswert bei einem der­ artigen Fehlerfall jedoch ein Wert, der einer kleineren Auslenkung entspricht.
Weitere Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen in Verbindung mit dem nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiel.
Zeichnung
Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform erläutert. Dabei zeigt Fig. 1 eine beispielhafte Schaltungsanordnung zur Realisierung des erfindungs­ gemäßen Gedankens, während Fig. 2 ein Flußdiagramm zur Verdeut­ lichung der Signalauswertung darstellt.
Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
Fig. 1 zeigt ein Erfassungsorgan 10 für die Stellung eines nicht dargestellten, die Leistung der Brennkraftmaschine bestimmenden Elements eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Leistungsstell­ glied wie eine Drosselklappe oder Regelstange und/oder eines Fahrpedals eines elektronischen Gaspedalsystems, das zwei Sensoren oder Geber P1 und P2 umfaßt, die in Fig. 1 als ein sogenanntes Doppelpotentiometer dargestellt sind. Die Widerstandsbahn 12 ist über ihre Leitung 16 mit dem positiven Pol der Versorgungsspannung, über die Leitung 18 mit dem negativen Pol der Versorgungsspannung verbunden. Die Widerstandsbahn 14 des Sensors P2 ist über die Leitung 20 mit dem positiven, über die Leitung 22 mit dem negativen Pol der Versorgungsspannung verknüpft. Beide Widerstandsbahnen 12, 14 werden von beweglichen, mit dem jeweiligen leistungsbestimmenden Element des Kraftfahrzeugs verbundenen Schleifern 24, 26 über­ strichen. Die beiden Schleifer 24 und 26 sind über eine mechanische Verbindung 28 derart miteinander gekoppelt, so daß beide sich abhängig vom nicht dargestellten leistungsbestimmenden Element parallel zueinander in derselben Richtung bewegen.
Der die erste Widerstandbahn 12 überstreichende Schleifer ist über eine Leitung 30 und einen Widerstand 32 mit dem Widerstandswert RS1 auf einen Anschlußpunkt P1S geführt, während der die zweite Wider­ standsbahn 14 übersteichende Schleifer 26 über die Leitung 34 und den Widerstand 36 mit dem Widerstandswert RS2 an den Anschlußpunkt P2S geleitet wird. Am Anschlußpunkt P1S ist einerseits ein Wider­ stand 38 mit dem Widerstandswert R, andererseits eine Leitung 40 angeschlossen, die den Anschlußpunkt P1S mit der Recheneinheit 44 verbindet. Der Widerstand 38 ist mit seinem zweiten Anschluß an den negativen Pol der Versorgungsspannung angeknüpft.
In analoger Weise ist am Anschlußpunkt P2S der Widerstand 46 mit dem Widerstandswert R und die Leitung 48, die den Anschlußpunkt P2S mit einer Rechen- oder Auswerteeinheit 44 verbindet, angeschlossen. Im Gegensatz zur Anordnung am ersten Sensor P1 ist in diesem Fall der andere Anschluß des Widerstandes 46 mit dem positiven Pol der Versorgungsspannung entsprechend der elektrischen Gegenläufigkeit der beiden Sensoren angeschlossen.
Die Verbindungsleitung 40 verbindet den Anschlußpunkt P1S des ersten Sensors mit einem Eingang 42 der Recheneinheit 44, während die Leitung 48 den Anschlußpunkt P2S des zweiten Sensors mit einem zweiten Eingang 50 der Recheneinheit 44 verknüpft. Die Recheneinheit 44, bei deren Darstellung in Fig. 1 auf Bestandteile, die nicht unmittelbar die erfindungsgemäße Vorgehensweise unterstützen, verzichtet wurde, umfaßt einen ersten, dem Eingang 42 zugeordneten A/D-Wandler 52, einen dem zweiten Eingang 50 zugeordneten zweiten A/D-Wandler 54, eine Verarbeitungseinheit 55 sowie eine Ausgangs­ stufe 56. Die Ausgangsstufe 56 ist dem Ausgang 57 der Recheneinheit 44 zugeordnet, der mit der Leitung 58 beaufschlagt ist, die die Recheneinheit 44 mit Einrichtungen 60 zur Beeinflussung eines Betriebsparameters einer Brennkraftmaschine verbindet.
Bei den Einrichtungen 60 handelt es sich im bevorzugten Ausführungs­ beispiel um ein mit einem elektrisch betätigbaren Stellmotor ver­ sehenes Leistungsstellglied, wie beispielweise eine Drosselklappe zur Steuerung des Luftdurchsatzes zur Brennkraftmaschine oder eine Regelstange zur Beeinflussung der der Brennkraftmaschine zugeführten Kraftstoffmenge, oder einer Einrichtung zur Ansteuerung von Einspritzventilen.
Die Recheneinheit 44 verfügt neben den in Fig. 1 dargestellten Ein- bzw. Ausgängen selbstverständlich über weitere, nicht dar­ gestellte Ein- und Ausgänge, die zur Durchführung weiterer Steuerungsfunktionen, wie beispielsweise Zündung, Kraftstoff­ einspritzung und/oder Leerlaufregelung dienen.
Die Funktionsweise nach Fig. 1 ergibt sich wie folgt: Das lei­ stungsbestimmende Element des Kraftfahrzeugs bzw. der Brennkraftma­ schine, bei dem es sich im bevorzugten Ausführungsbeispiel um eine Drosselklappe oder Regelstange und/oder ein Fahrpedal eines elektro­ nischen Gaspedalsystems handelt, ist starr mit den beiden Schleifern 24 und 26 bzw. Signalleitungen 30 und 34 der beiden Sensoren P1 und P2 verbunden, so daß eine Stellungsänderung dieses Elements zu einer entsprechenden Positionsänderung der beiden Schleifer 24 und 26 führt. Durch die Verbindung 28 findet eine derartige Positionsverän­ derung der beiden Schleifer in gleicher Richtung, gleichsinnig statt. Dabei bedeutet beispielsweise eine Bewegung der Drosselklappe in Richtung ihrer voll geöffneten Stellung einer Veränderung der Schleifer 24 und 26 in Fig. 1 in Richtung des positiven Anschlusses der 1. bzw. in Richtung des negativen Anschlusses der 2. Wider­ standsbahn. Die Anschlußpunkte P1S und P2S liegen dann entsprechend der Stellung der Schleifer 24 bzw. 26 auf einem durch die Wider­ stände RS1 und R bzw. RS2 und R gebildeten Potentialwerten, die ein Maß für die jeweilige Positionen der Schleifer und damit für die Stellung des leistungsbestimmenden Elementes darstellen. Dabei ist zu beachten, daß eine Änderung der Stellung des leistungsbestimmen­ den Elements in Richtung einer größeren Öffnung zu einer Erhöhung des Potentials am Anschlußpunkt P1S und zu einer Absenkung des Po­ tentials am Anschlußpunkt P2S führt, die beiden Sensoren sich dem­ entsprechend elektrisch gegenläufig verhalten. Über die Verbindungs­ leitungen 40 bzw. 48 werden die beiden den Stellungen der Sensoren P1 und P2 entsprechenden Spannungswerte an die Eingänge 42 bzw. 50 der Recheneinheit 44 geführt. Die den Eingängen zugeordneten A/D-Wandler bilden aus den analogen Spannungssignalen digitale Sig­ nale zur Weiterverarbeitung in der Verarbeitungseinheit 55. Dort werden die Spannungssignale in entsprechende Stellungswerte für das jeweilige leistungsbestimmende Element des Kraftfahrzeugs bzw. der Brennkraftmaschine umgesetzt und aufgrund dieser Stellungswerte, die im Falle eines elektronischen Gaspedalsystems eines Soll- oder eines Ist-Wertes entsprechen, über die Ausgangsstufe 56 eine entsprechende Steuerung der Einrichtungen 60 vorgenommen.
Zur Verbesserung der Sicherheit des Systems ist in der Verarbei­ tungseinheit 55 vorgesehen, die über die Eingänge 42 bzw. 50 und die A/D-Wandler 52 bzw. 54 eingelesenen Werte einzeln und miteinander dahingehend zu überprüfen, ob das Erfassungsorgan 10 korrekt funktioniert. Ferner ist vorgesehen, im Falle einer erkannten Funktionsunfähigkeit entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Die Vorgehensweise zur Funktionsüberprüfung des Erfassungsorgans 10 und die bei erkannter Funktionsunfähigkeit einzuleitenden Maßnahmen werden in Fig. 2 anhand eines in der Verarbeitungseinheit 55 ausgeführten Flußdiagramms dargestellt.
Nach Start des in Fig. 2 dargestellten Programmteils wird in Funktionsblock 100 ein Teilabschnitt zur Einzelfehlererkennung der beiden Sensoren P1 und P2 durchlaufen. Diese Einzelfehlererkennung wird für jeden Sensor getrennt vorgenommen und beginnt entsprechend Schritt 102 damit, daß die vom jeweiligen Sensor ermittelten Stel­ lungswerte eingelesen und im Abfrageblock 104 mit ihrer oberen maxi­ malen Grenze verglichen werden. Wird in Schritt 104 erkannt, daß der Stellungswert des jeweiligen Sensors größer als sein maximal zuläs­ siger Wert ist, wird in Block 106 ein Einzelfehler des jeweiligen Sensors erkannt und eine entsprechende Marke gesetzt und im Pro­ grammteil weitergefahren. Ein nach Schritt 106 erkannter Einzelfeh­ ler weist auf einen Kurzschluß entweder vom negativen zum positiven Pol der Versorgungsspannung des Sensors oder vom Anschlußpunkt P1S oder P2S zum positiven Pol der Versorgungsspannung hin oder zu einer Unterbrechung des Anschlusses am negativen Pol der Versorgungsspan­ nung des jeweiligen Sensors. Eine entsprechende Marke kann in Schritt 106 ebenfalls gesetzt werden.
Ist in Schritt 104 festgestellt worden, daß der jeweilige Stellungs­ wert unterhalb seiner oberen Grenze liegt, so wird in Schritt 108 überprüft, ob die Stellungswerte kleiner als eine untere minimale Schwelle ist. Im gegenteiligen Fall, wird in Schritt 110 die Einzel­ fehlererkennung abgeschlossen, indem eine Marke für die Funktions­ fähigkeit der einzelnen Sensoren für sich gesetzt wird. Liegt entsprechend Schritt 108 der Stellungswert des jeweiligen Sensors unterhalb des vorgegebenen Minimalwertes, so wird in Schritt 112 ein zweiter Einzelfehler erkannt und eine entsprechende Marke gesetzt. Dieser zweite Einzelfehler kann auf Kurzschlüsse vom positiven Pol der Versorgungsspannung zum negativen, vom Anschlußpunkt P1S oder P2S zum negativen Pol der Versorgungsspannung oder auf Unter­ brechungen der positiven Versorgungsspannungsleitungen oder der Schleifer- bzw. Anschlußleitungen hinweisen.
Danach wird mit der Abfrage 114 fortgefahren, mit der das Vorliegen eines Einzelfehlers festgestellt wird. Liegt ein derartiger Einzel­ fehler vor, wird in Schritt 116 eine Notlauffunktion eingeleitet. Diese Notlauffunktion kann dabei entweder aus einem Stillsetzen der Anlage oder aus einer Weiterführung der Funktion des Systems auf der Basis des als korrekt funktionierend geltenden Sensors bestehen. Nach Schritt 116 ist der Programmteil beendet und wird erneut durch­ geführt.
Ist in Schritt 114 festgestellt worden, daß kein Einzelfehler vorliegt, wird in Schritt 118 die Funktionsfähigkeit des gesamten Erfassungsorgans 10 überprüft, indem der Betrag einer Differenz der von den Sensoren erzeugten Stellungswerten mit einer vorgegebenen Schwelle verglichen wird. Liegt der Differenzbetrag unterhalb der vorgegebenen Schwelle, wird in Schritt 120 die Funktionsfähigkeit des Erfassungsorgans festgestellt und die Systemfunktion als Normal­ betrieb aufgenommen. Liegt die Differenz nach Schritt 118 jedoch oberhalb der vorgegebenen Schwelle, wird in Schritt 122 eine Marke für einen Fehler des Erfassungsorgans gesetzt und eine Notlauf­ funktion eingeleitet.
Ein in Schritt 122 erkannter Fehler weist auf Nebenschlüsse zwischen den Versorgungsspannungspolen und den Schleiferanschlußpunkten hin, wobei ein Nebenschluß im Gegensatz zum Kurzschluß mit einem endlichen Übergangswiderstand behaftet ist. Die in Schritt 122 aufgenommene Notlaufmaßnahme kann darin bestehen, daß entweder ein Stillsetzen des Systems erfolgt oder eine Weiterführung der System­ funktion auf der Basis des jeweiligen kleineren Stellungswertes. Nach den Schritten 120 bzw. 122 wird der Programmteil beendet und gegebenenfalls neu gestartet.
Durch die elektrische Gegenläufigkeit der beiden Sensoren und den angesprochenen Vergleich des Betrages der Differenz zwischen den Stellungswerten, die die Stellung des leistungsbestimmenden Elements repräsentieren, können auch Nebenschlüsse zwischen den beiden Schleifer- bzw. Anschlußleitungen, d. h. beispielsweise von den Anschlußpunkten P1S zu P2S festgestellt werden. Eine derartige Fehlererkennung ist mit elektrisch gleichläufigen Sensoren nicht möglich. Durch die unterschiedliche Wahl der Widerstandswerte der Widerstandsbahnen des Doppelpotentiometers sowie der Widerstände RS1 und RS2 ergibt sich im Fehlerfall eines Nebenschlusses zwischen den beiden Anschlußpunkten P1S und P2S der zusätzliche, die Funktionssicherheit des Systems verbessernde Vorteil, daß in einem derartigen Fehlerfall als resultierender Wert der jeweils mechanisch kleinere angenommen wird und somit bei einem elektronischen Gas­ pedalsystem die Drosselklappe bzw. Regelstange auf einem kleineren Öffnungsquerschnitt gehalten wird.
Die erfindungsgemäße Vorgehensweise ist auch auf Erfassungsorgane mit mehreren Sensoren anwendbar, wobei dann wenigstens einer der Sensoren gegenüber den anderen elektrische Gegenläufigkeit aufweist und das Stellungssignal dieses oder dieser Sensoren zur Funktions­ überprüfung der anderen dient.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Erfasssungsorgans nach Fig. 1 ergibt sich aus der unterschiedlichen Wahl der Widerstands­ werte der Widerstände 38 und 46. Diese Maßnahme, auch in Verbindung mit der Dimensionierung der Widerstände 32 und 36 und/oder der Widerstandsbahnen 12 und 14, führt zu den oben dargestellten Vorteilen betreffend die Wahl der Widerstände der Widerstandsbahnen 12 und 14.
Die erfindungsgemäße Vorgehensweise ist vorstehend am Beispiel eines Stellungsgebers beschrieben. Sie ist prinzipiell auf andere, Betriebsparameter der Brennkraftmschine erfassende Geber- oder Sensoranordnungen anwendbar.

Claims (13)

1. Verfahren zur elektronischen Steuerung und/oder Regelung einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs, wobei durch wenigstens ein Erfassungsorgan wenigstens ein Betriebsparameter der Brennkraft­ maschine oder des Kraftfahrzeugs repräsentierendes Signal erzeugt und einem Steuer- und/oder Regelsystem zur Steuerung und/oder Regelung der Brennkraftmaschine und/oder der Überprüfung der Funktionsfähigkeit des wenigstens einen Erfassungsorgans zugeleitet wird, und wobei die Funktionsüberprüfung durch Auswertung der wenigstens einen Signalgröße erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß das wenigstens eine Erfassungsorgan jeweils wenigstens zwei Signal­ größen erzeugt, die derart ausgebildet sind, daß bei einer Änderung des Betriebsparameters, die wenigstens zwei Signalgrößen sich gegen­ sinnig verändern.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Erfassungsorgan Signalgrößen erzeugt, die die Stellung eines leistungsbestimmenden Elements der Brennkraftmaschine bzw. des Kraftfahrzeugs, wie Leistungsstellglied und/oder Fahrpedal, repräsentieren.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Erfassungsorgan wenigstens ein Doppelpotentiometer darstellt mit jeweils unterschiedlichen, den Einzelpotentiometer zugeordneten Widerstandswerten.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens einer Rechen- bzw. Auswerte­ einheit getrennt und/oder gemeinsam zugeleiteten Signale des Erfassungsorgans zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit des Erfassungsorgans ausgewertet werden.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswertung in folgenden Schritten erfolgt:
  • - Überprüfung der Signalgrößen einzeln auf einen zulässigen Werte­ bereich zur Erkennung von Einzelfehlern,
  • - Überprüfung des Differenzbetrags der Signale mit einem vorgege­ benen Grenzwert zur Erkennung von Fehlerzuständen im Bereich des Erfassungsorgans,
  • - Ergreifen von Notlaufmaßnahmen im Fehlerfall.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Notlaufmaßnahmen ein Abschalten des Steuer- und/oder Regelsystems, eine Fortführung der Funktion des Steuer- und/oder Regelsystems in Abhängigkeit des nicht fehlerbehaf­ teten Signals bzw. des betragmäßig kleineren erfolgt.
7. Einrichtung zur elektronischen Steuerung und/oder Regelung einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs,
  • - mit wenigstens einem Erfassungsorgan für einen Betriebsparameter der Brennkraftmaschine oder des Kraftfahrzeugs, wobei das wenigstens eine Erfassungsorgan wenigstens ein, den jeweiligen Betriebsparameter repräsentierendes Signal erzeugt,
  • - mit einem Steuer- und/oder Regelsystem, dem das wenigstens eine Signal zur Steuerung und/oder Regelung der Brennkraftmaschine zugeleitet wird,
  • - und Mittel, die anhand dieses wenigstens einen Signals die Funktionsfähigkeit des wenigstens einen Erfassungsorgans bestimmen,
dadurch gekennzeichnet, daß
  • - das wenigstens eine Erfassungsorgan wenigstens zwei Geber oder Sensoren umfaßt,
  • - dieses Erfassungsorgan wenigstens zwei Signale erzeugt,
  • - und dieses Erfassungorgan derart ausgebildet ist, daß bei einer Veränderung des Betriebsparameters wenigstens zwei der jeweiligen Signale des Erfassungsorgans sich entgegengesetzt zueinander verändern.
8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Betriebsparameter der Stellung eines leistungsbestimmenden Elementes der Brennkraftmaschine und/oder des Kraftfahrzeugs entspricht und das Erfassungsorgan als Stellungsgeber jeweils einem derartigen Element zugeordnet ist.
9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das wenigstens eine Erfassungsorgan wenigstens zwei als Potentiometer ausgebildete Sensoren mit unterschiedlichen Widerstandswerten umfaßt, wobei beide Sensoren demselben leistungsbestimmenden Element zugeordnet sind.
10. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Rechen- bzw. Auswerteeinheit vorhanden ist, die die vom Erfassungsorgan erzeugten Signale zur Funktionsüberprüfung auswertet.
11. Einrichtung nach den Ansprüchen 8 oder 9, dadurch gekennzeich­ net, daß das Erfassungsorgan ein Doppelpotentiometer darstellt, wobei eines der Einzelpotentiometer durch entgegengesetzte Polung der Betriebsspannung gegenüber dem anderen Einzelpotentiometer gegenläufig gewählt wird.
12. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die den Betriebsparameter repräsentierende Signale des Erfassungsorgans getrennt und/oder gemeinsam zur Weiter­ verarbeitung an eine Rechen- bzw. Auswerteeinheit zugeleitet werden.
DE4004085A 1990-02-10 1990-02-10 Verfahren und einrichtung zur elektronischen steuerung und/oder regelung einer brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs Withdrawn DE4004085A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4004085A DE4004085A1 (de) 1990-02-10 1990-02-10 Verfahren und einrichtung zur elektronischen steuerung und/oder regelung einer brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs
DE90124329T DE59003628D1 (de) 1990-02-10 1990-12-15 Verfahren und Einrichtung zur elektrischen Steuerung und/oder Regelung einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs.
EP90124329A EP0446453B1 (de) 1990-02-10 1990-12-15 Verfahren und Einrichtung zur elektrischen Steuerung und/oder Regelung einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
JP01028991A JP3588127B2 (ja) 1990-02-10 1991-01-31 自動車の内燃機関の電子制御方法及び装置
CS91296A CZ279398B6 (cs) 1990-02-10 1991-02-07 Způsob elektronického řízení a/nebo regulace spalovacího motoru motorového vozidla a zařízení k jeho provádění
US07/653,261 US5260877A (en) 1990-02-10 1991-02-11 Method and arrangement for controlling an internal combustion engine with a detecting device utilizing two sensors for generating signals which change in mutually opposite directions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4004085A DE4004085A1 (de) 1990-02-10 1990-02-10 Verfahren und einrichtung zur elektronischen steuerung und/oder regelung einer brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4004085A1 true DE4004085A1 (de) 1991-08-14

Family

ID=6399861

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4004085A Withdrawn DE4004085A1 (de) 1990-02-10 1990-02-10 Verfahren und einrichtung zur elektronischen steuerung und/oder regelung einer brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs
DE90124329T Expired - Lifetime DE59003628D1 (de) 1990-02-10 1990-12-15 Verfahren und Einrichtung zur elektrischen Steuerung und/oder Regelung einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE90124329T Expired - Lifetime DE59003628D1 (de) 1990-02-10 1990-12-15 Verfahren und Einrichtung zur elektrischen Steuerung und/oder Regelung einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5260877A (de)
EP (1) EP0446453B1 (de)
JP (1) JP3588127B2 (de)
CZ (1) CZ279398B6 (de)
DE (2) DE4004085A1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19642174A1 (de) * 1996-10-12 1998-04-16 Hella Kg Hueck & Co Schaltungsanordnung zur Erfassung der Position eines beweglichen Elements in einem Kraftfahrzeug
US5899191A (en) * 1995-12-15 1999-05-04 Orbital Engine Co., (Australia) Pty Ltd. Air fuel ratio control
DE19804764C1 (de) * 1998-02-06 2000-03-16 Siemens Ag Signalgebereinrichtung
DE4229774C2 (de) * 1992-09-05 2002-06-20 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE4335913C2 (de) * 1993-10-21 2003-05-08 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE4403381C3 (de) * 1993-02-05 2003-05-28 Honda Motor Co Ltd Regeleinrichtung für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zum Regeln einer Brennkraftmaschine
DE10159110A1 (de) * 2001-12-01 2003-06-12 Hella Kg Hueck & Co Induktiver Winkel- oder Positionssensor für ein Kraftfahrzeug
DE10159258A1 (de) * 2001-12-03 2003-06-18 Siemens Ag Anordnung zur Auswertung der Stellung eines Drehpotentiometers
DE4235880C2 (de) * 1992-10-23 2003-07-17 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung einer veränderlichen Größe bei Fahrzeugen
DE10222634A1 (de) * 2002-05-17 2003-12-04 A B Elektronik Gmbh Überwachungsvorrichtung
DE10222468A1 (de) * 2002-05-22 2003-12-11 A B Elektronik Gmbh Vorrichtung zur Erzeugung von Ausgangsspannungen
US6927566B2 (en) 2002-05-22 2005-08-09 Ab Eletronik Gmbh Device for generating output voltages
DE102005047013A1 (de) * 2005-09-30 2007-04-05 Hella Kgaa Hueck & Co. Geber
DE19756924B4 (de) * 1996-12-19 2008-03-20 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota Verfahren zum Steuern eines Drosselventils
US7603980B2 (en) 2005-07-28 2009-10-20 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Sensor abnormality detecting method and electronic throttle control apparatus
DE102006007488B4 (de) * 2005-02-18 2010-12-23 General Motors Corp. (N.D.Ges.D. Staates Delaware), Detroit Redundantes Positionserfassungssystem für ein Fahrzeug
DE10345311B4 (de) * 2003-09-30 2015-07-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, sowie Computerprogramm, elektrisches Speichermedium, Steuer- und/oder Regeleinrichtung und Brennkraftmaschine

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5539638A (en) * 1993-08-05 1996-07-23 Pavilion Technologies, Inc. Virtual emissions monitor for automobile
JP3286420B2 (ja) * 1993-09-28 2002-05-27 株式会社ユニシアジェックス 内燃機関の吸排気弁駆動制御装置
JP2943045B2 (ja) * 1994-04-22 1999-08-30 株式会社ユニシアジェックス 多気筒内燃機関の失火診断装置
US5602732A (en) * 1994-12-21 1997-02-11 General Motors Corporation Fault tolerant displacement determination method
JP3120268B2 (ja) * 1995-03-22 2000-12-25 株式会社ユニシアジェックス 多気筒内燃機関の失火診断装置
JP3463463B2 (ja) * 1996-06-28 2003-11-05 株式会社デンソー センサの異常診断装置
DE19703685C2 (de) * 1997-01-31 2003-06-18 Siemens Ag Verfahren und Einrichtung zum Steuern einer Brennkraftmaschine
JPH10238372A (ja) * 1997-02-27 1998-09-08 Aisan Ind Co Ltd スロットルバルブ制御装置
JP3116868B2 (ja) * 1997-07-23 2000-12-11 トヨタ自動車株式会社 リニアポジションセンサの異常検出方法
US5937825A (en) * 1997-10-09 1999-08-17 Sanshin Kogyo Kabushiki Kaisha Engine control system and method
DE19923688A1 (de) * 1999-05-22 2000-11-23 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Fehlererkennung bei Meßgrößen in einem Fahrzeug
US6463797B2 (en) 2000-02-25 2002-10-15 Ford Global Technologies, Inc. Electronic throttle system
US6237564B1 (en) 2000-02-25 2001-05-29 Ford Global Technologies, Inc. Electronic throttle control system
US6493618B2 (en) 2000-03-15 2002-12-10 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle control using multiple sensors
JP2001264128A (ja) 2000-03-22 2001-09-26 Mitsubishi Electric Corp センサの異常検出装置、車両の制御装置
EP1136681A3 (de) 2000-03-24 2003-08-06 Ford Global Technologies, Inc. Elektronisches Drosselklappensteuerungssystem
DE10132833A1 (de) * 2001-07-06 2003-01-16 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Drucksensors
JP4409800B2 (ja) 2001-11-28 2010-02-03 三菱電機株式会社 エンジン制御装置
US6691679B2 (en) 2001-11-29 2004-02-17 Ford Global Technologies, Llc System and method for controlling an operational position of a throttle valve in an engine
JP2004324720A (ja) * 2003-04-23 2004-11-18 Aisin Aw Co Ltd 回転角度検出センサーの故障検出装置
DE10360422A1 (de) * 2003-12-19 2005-07-21 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Kraftfahrzeug
FR2897447B1 (fr) * 2006-02-14 2008-05-30 Peugeot Citroen Automobiles Sa Interface electronique pour une pedale de commande d'un vehicule automobile
JP5131341B2 (ja) * 2010-12-10 2013-01-30 株式会社デンソー 位置検出装置
JP5435020B2 (ja) 2011-12-22 2014-03-05 株式会社デンソー 位置検出装置
JP5472761B2 (ja) * 2012-02-17 2014-04-16 株式会社デンソー 位置検出装置
JP5930995B2 (ja) * 2013-03-25 2016-06-08 株式会社神戸製鋼所 電気レバーシステム
JP6095845B2 (ja) 2014-02-19 2017-03-15 三菱電機株式会社 モータ回転角度検出装置及びこれを用いた電動パワーステアリング装置
JP2015175759A (ja) * 2014-03-17 2015-10-05 株式会社豊田自動織機 電流測定装置
DE102014114316A1 (de) * 2014-10-01 2016-04-07 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Vorrichtung zum Senden und Empfangen eines Sensorsignals
JP2018040586A (ja) 2016-09-05 2018-03-15 株式会社デンソー 角度検出機構、及び角度検出システム
JP6883239B2 (ja) * 2017-02-27 2021-06-09 株式会社アイシン 検出装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5228172B2 (de) * 1974-03-18 1977-07-25
DE3510173C2 (de) * 1984-08-16 1994-02-24 Bosch Gmbh Robert Überwachungseinrichtung für eine elektronisch gesteuerte Drosselklappe in einem Kraftfahrzeug
DE3433585C3 (de) * 1984-09-13 2000-07-13 Bosch Gmbh Robert Positionserfassungsorgan für ein bewegbares Teil in einem Kraftfahrzeug
DE3621937A1 (de) * 1986-06-30 1988-01-07 Bosch Gmbh Robert Ueberwachungseinrichtung fuer eine elektronische steuereinrichtung in einem kraftfahrzeug
DE3714697A1 (de) * 1987-05-02 1988-11-10 Vdo Schindling Einrichtung zur ermittlung und/oder beeinflussung von betriebsdaten von kraftfahrzeugen mit verbrennungsmotor
US4920939A (en) * 1989-02-27 1990-05-01 Ford Motor Company Position sensor monitoring system
JPH02294002A (ja) * 1989-05-08 1990-12-05 Mitsubishi Electric Corp 回転形ポテンシヨメータ装置
US5065721A (en) * 1990-03-28 1991-11-19 Siemens Automotive L.P. Power supply circuit for dual throttle position sensors of an electronic engine throttle control

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4229774C2 (de) * 1992-09-05 2002-06-20 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE4235880C2 (de) * 1992-10-23 2003-07-17 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung einer veränderlichen Größe bei Fahrzeugen
DE4403381C3 (de) * 1993-02-05 2003-05-28 Honda Motor Co Ltd Regeleinrichtung für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zum Regeln einer Brennkraftmaschine
DE4335913C2 (de) * 1993-10-21 2003-05-08 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
US5899191A (en) * 1995-12-15 1999-05-04 Orbital Engine Co., (Australia) Pty Ltd. Air fuel ratio control
DE19642174A1 (de) * 1996-10-12 1998-04-16 Hella Kg Hueck & Co Schaltungsanordnung zur Erfassung der Position eines beweglichen Elements in einem Kraftfahrzeug
DE19756924B4 (de) * 1996-12-19 2008-03-20 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota Verfahren zum Steuern eines Drosselventils
DE19804764C1 (de) * 1998-02-06 2000-03-16 Siemens Ag Signalgebereinrichtung
DE10159110A1 (de) * 2001-12-01 2003-06-12 Hella Kg Hueck & Co Induktiver Winkel- oder Positionssensor für ein Kraftfahrzeug
DE10159258B4 (de) * 2001-12-03 2004-04-08 Siemens Ag Anordnung zur Auswertung der Stellung eines Drehpotentiometers
DE10159258A1 (de) * 2001-12-03 2003-06-18 Siemens Ag Anordnung zur Auswertung der Stellung eines Drehpotentiometers
DE10222634B4 (de) * 2002-05-17 2009-04-02 Ab Elektronik Gmbh Verfahren zur Überwachung von Versorgungsspannungen bei Drehwinkelsensoren mit Hall-Elementen
DE10222634A1 (de) * 2002-05-17 2003-12-04 A B Elektronik Gmbh Überwachungsvorrichtung
US6927566B2 (en) 2002-05-22 2005-08-09 Ab Eletronik Gmbh Device for generating output voltages
DE10222468A1 (de) * 2002-05-22 2003-12-11 A B Elektronik Gmbh Vorrichtung zur Erzeugung von Ausgangsspannungen
DE10345311B4 (de) * 2003-09-30 2015-07-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, sowie Computerprogramm, elektrisches Speichermedium, Steuer- und/oder Regeleinrichtung und Brennkraftmaschine
DE102006007488B4 (de) * 2005-02-18 2010-12-23 General Motors Corp. (N.D.Ges.D. Staates Delaware), Detroit Redundantes Positionserfassungssystem für ein Fahrzeug
US8538622B2 (en) 2005-02-18 2013-09-17 GM Global Technology Operations LLC Redundant device positioning sensing system for a vehicle
US7603980B2 (en) 2005-07-28 2009-10-20 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Sensor abnormality detecting method and electronic throttle control apparatus
DE102006002837B4 (de) * 2005-07-28 2013-04-04 Mitsubishi Denki K.K. Elektronische Drosselklappen-Steuerungsvorrichtung
DE102005047013A1 (de) * 2005-09-30 2007-04-05 Hella Kgaa Hueck & Co. Geber
DE102005047013B4 (de) 2005-09-30 2018-10-11 HELLA GmbH & Co. KGaA Geber

Also Published As

Publication number Publication date
US5260877A (en) 1993-11-09
EP0446453B1 (de) 1993-11-24
EP0446453A1 (de) 1991-09-18
JP3588127B2 (ja) 2004-11-10
CZ279398B6 (cs) 1995-04-12
CS9100296A2 (en) 1991-08-13
JPH04214949A (ja) 1992-08-05
DE59003628D1 (de) 1994-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4004085A1 (de) Verfahren und einrichtung zur elektronischen steuerung und/oder regelung einer brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs
DE4004086C2 (de)
DE69525914T2 (de) Positionserfassung für Fahrzeuge
EP0536557B1 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Antriebsleistung eines Fahrzeugs
EP0468007B1 (de) System zur steuerung und/oder regelung einer brennkraftmaschine
DE4400203C1 (de) Verfahren zur Überwachung von Fahrzeugfunktionskomponenten
DE4403381C3 (de) Regeleinrichtung für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zum Regeln einer Brennkraftmaschine
EP0457033B1 (de) Vorrichtung zur Erfassung eines veränderlichen Betriebsparameters
EP0650033A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Funktionsüberwachung eines Sensors
EP0536567A1 (de) Einrichtung zur Erfassung einer veränderlichen Grösse bei Fahrzeugen
DE4112665A1 (de) Einrichtung zur erfassung einer veraenderlichen groesse in kraftfahrzeugen
DE4235880C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung einer veränderlichen Größe bei Fahrzeugen
DE3812760C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Überwachung eines Sollwertgebers
DE19516583C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Funktionsüberprüfung der Meßwerterfassung bei einer elektronischen Leistungssteuerung eines Fahrzeugs
WO2000063546A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines rechenelements in einem kraftfahrzeug
DE4204623A1 (de) Einrichtung zur erfassung einer veraenderlichen groesse in fahrzeugen
DE10350263A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des Zustands eines Sensors und Identifizieren seiner Störung
DE4344633B4 (de) Lasterfassung mit Diagnose bei einer Brennkraftmaschine
DE3942165A1 (de) Fehlererfassungseinrichtung fuer elektrische schaltungen
DE4108417C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Überwachung von Sensoren
DE19755195A1 (de) Sensorausfalldiagnoseverfahren und -vorrichtung für ein Einspritzsystem
DE19923688A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fehlererkennung bei Meßgrößen in einem Fahrzeug
DE19922906A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung einer Meßgröße in einem Fahrzeug
EP0548533B1 (de) Einrichtung zur Erfassung einer veränderlichen Grösse bei einem Fahrzeug
DE3803078C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Positionsüberwachung eines elektrischen Ist-Positionsgebers

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee