DE4003475A1 - Vorrichtung zum pneumatischen falschdrallspinnen - Google Patents

Vorrichtung zum pneumatischen falschdrallspinnen

Info

Publication number
DE4003475A1
DE4003475A1 DE19904003475 DE4003475A DE4003475A1 DE 4003475 A1 DE4003475 A1 DE 4003475A1 DE 19904003475 DE19904003475 DE 19904003475 DE 4003475 A DE4003475 A DE 4003475A DE 4003475 A1 DE4003475 A1 DE 4003475A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
false twist
rollers
cleaning
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904003475
Other languages
English (en)
Inventor
Michel Vanhelle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Spindelfabrik Sussen Schurr Stahlecker and Grill GmbH
Original Assignee
Spindelfabrik Sussen Schurr Stahlecker and Grill GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spindelfabrik Sussen Schurr Stahlecker and Grill GmbH filed Critical Spindelfabrik Sussen Schurr Stahlecker and Grill GmbH
Priority to DE19904003475 priority Critical patent/DE4003475A1/de
Publication of DE4003475A1 publication Critical patent/DE4003475A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/60Arrangements maintaining drafting elements free of fibre accumulations
    • D01H5/64Rollers or aprons with cleaning surfaces
    • D01H5/645Rollers or aprons with cleaning surfaces in cooperation with suction or blowing means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/11Spinning by false-twisting
    • D01H1/115Spinning by false-twisting using pneumatic means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum pneumatischen Falschdrallspinnen mit einem Steckwerk, wenigstens einer in Fa­ denlaufrichtung nachfolgenden Falschdralldüse und mit einer Ab­ saugeinrichtung, die dem Ausgangswalzenpaar des Streckwerkes zugeordnet ist, und diesem aus einer in Abstand dazu befindli­ chen Position zustellbar ist.
Bei einer bekannten Vorrichtung der eingangs genannten Art (DE-A 36 38 110) wird die Absaugeinrichtung während des Anspin­ nens zum Einsatz gebracht. In der ersten Phase dieses Anspin­ nens wird das einlaufende Faserband zunächst über die Absaug­ einrichtung abgesaugt, bevor es dann in die Falschdralldüse einläuft und später mit einem von einer Aufwickelspule abgenom­ menen Fadenende, vorzugsweise durch Spleißen, verbunden wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu verbessern.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Streckwerk mit einer Reinigungseinrichtung versehen ist, und daß die Absaugeinrich­ tung während des Spinnbetriebs in eine Positon bewegt ist, in der sie der Reinigungseinrichtung zugestellt ist.
Durch diese Ausbildung wird erreicht, daß die Absaugeinrichtung eine zusätzliche Funktion erhält, indem sie zum Reinigen einer Reinigungseinrichtung während des Spinnbetriebs benutzt wird. Derartige Reinigungseinrichtungen für Oberwalzen oder Unterwal­ zen von Streckwerken sind bekannt (DE-AS 11 53 304, 12 74 477, DE-A 15 10 216). Derartige Reinigungseinrichtungen enthalten häufig Putztücher, die mittels einer Absaugung gereinigt wer­ den.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der in der Zeichnung dargestell­ ten Ausführungsform und den Unteransprüchen.
Die beigefügte Zeichnung zeigt eine Seitenansicht einer erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung, die eine einzelne Spinnstelle einer Spinnmaschine mit einer Vielzahl derartiger in einer Reihe auf einer Maschinenseite angeordneter Vorrichtungen.
Die dargestellte Vorrichtung enthält ein Streckwerk (1), dem eine pneumatische Falschdralleinrichtung (2) folgt, nach wel­ cher eine Abzugseinrichtung (3) angeordnet ist. Dem Streckwerk (1) wird ein zu verspinnendes Faserband (38) in Richtung des Pfeiles (A) zugeführt, das von dem Streckwerk (1) auf die ge­ wünschte Garnfeinheit verstreckt wird. Das verstreckte Faser­ band (38) erhält in der pneumatischen Falschdralleinrichtung (2) einen Falschdrall, der sich hinter der Falschdralleinrich­ tung (2) wieder auflöst, wobei jedoch Faserenden um den Garn­ kern herumgewickelt bleiben, so daß ein Garn (39) entsteht, das in Richtung des Pfeiles (B) zu der Abzugseinrichtung (3) läuft. Das abgezogene Garn gelangt von der Abzugseinrichtung (3) zu einer nicht dargestellten Aufspuleinrichtung, auf welcher es zu einer Kreuzspule gewickelt wird. Die dargestellte Vorrichtung kann dazu benutzt werden, aus einem Faserband (38) durch pneu­ matisches Falschdrallspinnen ein Garn (39) zu erzeugen. Sie kann aber auch entsprechend der Bauart nach der DE-A 36 38 110 so ausgebildet sein, daß zwei Faserbänder nach Durchlaufen der Falschdralleinrichtungen (2) nur vorverfestigte Fäden darstel­ len, die nicht eine für ein einzelnes Weiterverwenden ausrei­ chende Festigkeit haben. Diese Fäden werden dann zu einem Dop­ pelfaden zusammengeführt und als Doppelfaden auf eine Spule aufgewickelt. Diese Spule wird dann als Vorlagespule für einen Zwirnvorgang benutzt, durch welchen dem Doppelfaden die endgül­ tige Festigkeit gegeben wird.
Das Streckwerk (1) enthält Unterwalzen (7, 9, 11, 13, 15), die als in Maschinenlängsrichtung verlaufende Zylinder ausgebildet sind und die an einem Maschinenende angetrieben werden. Ihnen sind Oberwalzen (6, 8, 10, 12, 14) zugeordnet, die von einem nicht dargestellten Belastungsträger gehalten sind, der um eine parallel zu den Walzenachsen verlaufende Schwenkachse derart verschwenkbar ist, daß das Streckwerk (1) geöffnet werden kann. Das Streckwerk (1) ist ferner in nicht näher dargestellter Wei­ se mit bekannten Riemchenführungen versehen.
Die pneumatische Falschdralleinrichtung (2), die in Fadenlauf­ richtung dem Streckwerk (1) folgt, weist einen Halter (40) auf, an dem wenigstens eine pneumatische Falschdralldüse (16) gehal­ ten ist. Die pneumatische Falschdralldüse (16) ist in nicht nä­ her dargestellter Weise an eine Druckluftquelle angeschlossen. Bei einer abgewandelten Ausführungsform trägt der Halter (40) zusätzlich zu der Falschdralldüse (16) eine weitere in Faden­ laufrichtung der Falschdralldüse (16) nachgeschaltete Falsch­ dralldüse.
Der Halter (40) ist selbst mittels eines Hebels (33) gehalten, der mit dem Halter (40) im Bereich seines dem Streckwerk (1) abgewandten Endes mit einer quer zur Fadenlaufrichtung verlau­ fenden Schwenkachse (35) verbunden ist. Der Hebel (33) ist um eine ebenfalls quer zur Fadenlaufrichtung verlaufende Achse (34) verschwenkbar an einem Teil des Maschinengestells befe­ stigt. Der Halter (40) ist mit einem Verriegelungsteil (30) versehen, das eine Kerbe (32) aufweist, in die in der Betriebs­ stellung, die mit ausgezogenen Linien dargestellt ist, ein ma­ schinenfester Verriegelungsbolzen (29) eingreift. An dem Hebel (33) ist eine Blattfeder (41) befestigt, die den Halter (40) mit einer Federkraft belastet, die ein Moment um die Schwenk­ achse (35) erzeugt. Durch Verschwenken des Hebels (33) um seine Achse (34) wird der Halter (40) gesenkt, so daß der Verriege­ lungsbolzen (29) aus der Kerbe (32) des Verriegelungsteils (30) herausbewegt wird. Das von der Blattfeder (41) aufgebrachte Drehmoment führt dann dazu, daß der Halter (40) nach außen in seine Position (40′) um die Schwenkachse (35) herum geschwenkt wird. In dieser abgeschwenkten Position rastet der Verriege­ lungsbolzen (29) in eine zweite Kerbe (31) des Verriegelungs­ teils (30) des Halters (40) ein. Durch dieses Abschwenken wird die Einlaufmündung (17) der Falschdralldüse (16) in die Posi­ tion (17′) überführt, die außerhalb des Fadenlaufes liegt. Um eine Wartungsarbeit an der Falschdralldüse (16) durchzuführen, beispielsweise ein Reinigen, kann der Hebel (33) mit dem Halter (40) weiter nach unten verschwenkt werden, so daß der Verriege­ lungsbolzen (29) auch aus der Kerbe (31) herausbewegt wird, so daß dann der Halter (40) weiter um seine Schwenkachse (35) nach außen abgeschwenkt werden kann.
An den Hebel (33) greift ein Verstellantrieb an, der den Hebel (33) und damit den Halter (40) in der Betriebsstellung hält und der bei einer Betätigung den Hebel (33) um seine Achse (34) nach unten bewegt, so daß dann der Halter (40) automatisch in seine Position (40′) in der bereits beschriebenen Weise über­ führt wird. Als Verstellantrieb ist bei der Ausführungsform ein Pneumatikzylinder (37) vorgesehen, dessen Kolben (36) mittels Federkraft in der mit ausgezogenen Linien dargestellten Be­ triebsposition gehalten wird und der bei Beaufschlagung mit Druckluft in den Pneumatikzylinder (37) zurückgefahren wird. Die Betätigung des Pneumatikzylinders (37) wird durch einen nicht dargestellten Fadenwächter gesteuert, der bei einem Fa­ denbruch die Druckluftbeaufschlagung bewirkt. Dieser Fadenwäch­ ter steuert dann zweckmäßigerweise in nicht näher dargestellter Weise, daß die Zufuhr des Faserbandes (38) ebenfalls unterbro­ chen wird. Dies kann beispielsweise so durchgeführt werden, daß dann der Belastungsträger des Streckwerkes (1) mit den Oberwal­ zen (6, 8, 10, 12, 14) abgeschwenkt wird, so daß das Streckwerk (1) geöffnet wird. Zweckmäßigerweise steuert der nicht darge­ stellte Fadenwächter auch die nicht dargestellte Aufwickelein­ richtung in der Weise, daß bei Auftreten eines Fadenbruches die Spule, auf die der Faden (39) aufgewickelt wird, von ihrem Spulenantrieb abgehoben und stillgesetzt wird.
Die Abzugseinrichtung (3) enthält eine angetriebene, in Maschi­ nenlängsrichtung verlaufende Welle (19), der jeweils eine in nicht näher dargestellter Weise federnd angedrückte Druckrolle (18) zugeordnet ist.
Den Unterwalzen (7, 9, 11, 13) des Streckwerkes (1) ist eine Reinigungseinrichtung (4) zugeordnet. Diese Reinigungseinrich­ tung (4) enthält ein endlos um zwei Umlenkwalzen (20, 21) ge­ legtes Putzband (22), das so geführt ist, daß es an den Unter­ walzen (7, 9, 11, 13) vorbeistreift. Die Umlenkrolle (20) wird über einen Zahnradantrieb von einer in Maschinenlängsrichtung verlaufenden Welle (41) angetrieben.
Der Reinigungseinrichtung (4) ist eine Absaugeinrichtung (5) zugeordnet. Diese Absaugeinrichtung (5) enthält eine über eine flexible Leitung (26) an eine Unterdruckquelle angeschlossene Absaugdüse (23), deren Mündung (24) auf das Putzband (22) im Bereich der Umlenkrolle (21) gerichtet ist. Die Absaugdüse (23) ist mittels eines Schwenkhalters (25) gehalten, der um eine zu der Achse (34) des Hebels (33) parallele Achse (27) verschwenk­ bar am Maschinengestell angebracht ist. Durch Verschwenken um die Achse (27) kann der Schwenkhalter (25) mit der Absaugdüse (23) in die gestrichelt dargestellte Position verschwenkt wer­ den, in welcher die Ansaugöffnung (24′) der Absaugdüse (23′) dem Ausgangswalzenpaar (14, 15) des Streckwerkes (1) zugeordnet ist. In dieser Stellung kann die Absaugdüse (23′) das von dem Streckwerk (1) weiter geförderte, verstreckte Faserband (38) absaugen und abtransportieren.
Der Schwenkhalter (25) ist mit dem Verstellantrieb des Hebels (33) und damit des Halters (40) der Falschdralldüse (16) gekop­ pelt, so daß bei einem Fadenbruch die Absaugdüse (23) dem Ausgangswalzenpaar (14, 15) des Streckwerkes (1) zugestellt wird, wenn die Falschdralldüse (16) aus dem Fadenlauf heraus bewegt wird. Diese Kopplung wird dadurch erreicht, daß der He­ bel (33) über eine Verbindungsstange (28) mit dem als Winkel­ hebel ausgebildeten Schwenkhalter (25) verbunden ist.
Bei einem Anspinnvorgang wird zunächst das Streckwerk (1) ge­ schlossen, so daß die Förderung des Faserbandes (38) als erstes wieder aufgenommen wird. Das verstreckte Faserband (38), das das Abzugswalzenpaar (14, 15) des Streckwerkes (1) verläßt, wird dann zunächst von der Absaugdüse (23′) abgesaugt und ab­ transportiert. Danach wird dann die Falschdralldüse (16′) in die Betriebsposition (16) zurückgeschwenkt, was beispielsweise durch eine verfahrbare Wartungsvorrichtung erfolgen kann, so daß dann die Absaugdüse (23) mit ihrer Mündung (24) wieder dem Putzband (22) zugestellt wird, während gleichzeitig das ver­ streckte Faserband (38) in die Einlauföffnung (17) der Falsch­ dralldüse (16) einläuft. Die Absaugeinrichtung (5) übernimmt dann wieder die Reinigungsfunktion des Putztuches (22) der Rei­ nigungseinrichtung (4).
Wenn mittels der dargestellten Vorrichtung zwei nur vorver­ festigte Fäden (39) erzeugt werden sollen, die als Doppelfaden auf eine Spule aufgewickelt werden, die anschließend einem Zwirnen unterzogen wird, so enthält jede Spinnstelle zwei ne­ beneinanderliegende Streckwerke (1) und zwei nebeneinanderlie­ gende pneumatische Falschdralleinrichtungen (2), denen dann Mittel zum Zusammenführen der beiden nur vorverfestigten Fäden (39) nachgeschaltet sind, bevor diese gemeinsam von der Abzugs­ einrichtung (3) abgezogen werden. In diesem Fall wird vorgese­ hen, daß die Oberwalzen (6, 8, 10, 12, 14) als sogenannte Druckwalzenzwillinge ausgebildet werden, die von einem gemein­ samen Belastungsträger gehalten sind. In diesem Fall enthält die Absaugeinrichtung (5) zwei auf einem gemeinsamen Halter (25) angeordnete Absaugdüsen (23), die den beiden benachbarten Streckwerken (1) zugeordnet sind und die während des Spinnbe­ triebs den beiden benachbarten Reinigungseinrichtungen (4) und beim Unterbrechen des Spinnbetriebs bis einschließlich des Be­ ginns eines Anspinnvorgangs den beiden Ausgangswalzenpaaren (14, 15) der benachbarten Streckwerke (1) zugestellt werden.

Claims (6)

1. Vorrichtung zum pneumatischen Falschdrallspinnen mit einem Streckwerk, wenigstens einer in Fadenlaufrichtung nach­ folgenden Falschdralldüse und mit einer Absaugeinrichtung, die dem Ausgangswalzenpaar des Streckwerkes zugeordnet ist und die­ sem aus einer in Abstand dazu befindlichen Position zustellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Streckwerk (1) mit einer Reinigungseinrichtung (4) versehen ist, und daß die Absaugein­ richtung (5) während des Spinnbetriebs in eine Position bewegt ist, in der sie der Reinigungseinrichtung (4) zugestellt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungseinrichtung (4) ein an Unterwalzen (7, 9, 11, 13) vorbeilaufendes Putzband (22) enthält, für das im Bereich des Ausgangswalzenpaares (14, 15) des Streckwerkes (1) eine Um­ lenkung (21) vorgesehen ist, der die Absaugeinrichtung (5) zu­ stellbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Absaugeinrichtung (5) eine Absaugdüse (23) enthält, die um eine parallel zu den Unterwalzen (7, 9, 11, 13, 15) verlaufenden Achse (27) verschwenkbar ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Absaugeinrichtung (5) mit einem Ver­ stellantrieb (36, 37, 28) für die Absaugdüse (23) versehen ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstellantrieb (36, 37, 28) mittels eines von einem Fadenwächter ausgelösten Signals betätigbar ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Falschdralldüse (16) mittels einer Hal­ terung (33, 40) zwischen einer Betriebsposition und einer Außer­ betriebsposition hin- und herbewegbar gehalten ist, und daß für die Falschdralldüse (16) und die Absaugdüse (23) ein ge­ meinsamer Verstellantrieb (36, 37) vorgesehen ist.
DE19904003475 1990-02-06 1990-02-06 Vorrichtung zum pneumatischen falschdrallspinnen Withdrawn DE4003475A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904003475 DE4003475A1 (de) 1990-02-06 1990-02-06 Vorrichtung zum pneumatischen falschdrallspinnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904003475 DE4003475A1 (de) 1990-02-06 1990-02-06 Vorrichtung zum pneumatischen falschdrallspinnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4003475A1 true DE4003475A1 (de) 1991-08-08

Family

ID=6399527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904003475 Withdrawn DE4003475A1 (de) 1990-02-06 1990-02-06 Vorrichtung zum pneumatischen falschdrallspinnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4003475A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112410950A (zh) * 2020-12-07 2021-02-26 许宗诚 一种能保证高品质出线的新材料纤维纺丝并条工艺
CN115156169A (zh) * 2022-07-06 2022-10-11 杭州临港化纤有限公司 一种假捻盘的清洗工艺

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112410950A (zh) * 2020-12-07 2021-02-26 许宗诚 一种能保证高品质出线的新材料纤维纺丝并条工艺
CN115156169A (zh) * 2022-07-06 2022-10-11 杭州临港化纤有限公司 一种假捻盘的清洗工艺

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0635590B1 (de) Doppelriemchen-Streckwerk
EP3652368B1 (de) Verfahren zum betreiben einer luftspinnvorrichtung
DE3638110C2 (de) Vorrichtung zum pneumatischen Falschdrallspinnen
DE3411577C2 (de)
CH662550A5 (de) Verfahren zum anstuecken von garnenden in einer buendelgarn-spinneinheit.
DE3817493A1 (de) Spinnmaschine mit einer vielzahl von spinnaggregaten zum erzeugen von als vorlagespulen fuer ein zwirnen dienenden spulen
DE3235769A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines faserbuendel-garnes
DE3902548A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen von als vorlagespulen fuer ein zwirnen dienende spulen
DE3926227C2 (de)
DE3828323A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufnehmen eines fadenendes einer spule beim anspinnen
DE3819858A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen von als vorlagespulen fuer ein zwirnen dienenden spulen
DE3828189A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anspinnen eines doppelfadens nach einem fadenbruch
DE3410471A1 (de) Oe-friktionsspinnmaschine mit einer vielzahl von spinnaggregaten und einem verfahrbaren wartungsgeraet
DE4003475A1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen falschdrallspinnen
DE2658437C2 (de) Offenend-Spinnmaschine mit einer Vielzahl von Spinnaggregaten
DE3822294A1 (de) Verfahren zum wiederanspinnen eines doppelfadens an einem spinnaggregat einer spinnmaschine
EP3812491A1 (de) Verdichtungsvorrichtung für ein streckwerk einer spinnmaschine sowie streckwerk für eine verdichtungsvorrichtung
EP0276208B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wiederanspinnen einer offenend-friktionsspinnvorrichtung
DE2622516A1 (de) Verfahren zum offen-end-spinnen von textilgarnen
EP0353575B1 (de) Luntenstopvorrichtung
DE3817221A1 (de) Spinnmaschine mit einer vielzahl von spinnaggregaten
DE10343316A1 (de) Vorrichtung an einer Spinnmaschine zum Verdichten eines Faserverbandes
DE4020292A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zufuehren von faserbaendern zu einem spinnaggregat
DE3432622A1 (de) Vorrichtung zum oe-friktionsspinnen
DE4210946A1 (de) Verfahren zum Reinigen einer einem Streckwerk nachgeordneten Spinndüse

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee