DE399989C - Rahmen fuer Backenbrecher - Google Patents

Rahmen fuer Backenbrecher

Info

Publication number
DE399989C
DE399989C DEW64357D DEW0064357D DE399989C DE 399989 C DE399989 C DE 399989C DE W64357 D DEW64357 D DE W64357D DE W0064357 D DEW0064357 D DE W0064357D DE 399989 C DE399989 C DE 399989C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
anchor bolts
crusher
crossheads
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW64357D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEW64357D priority Critical patent/DE399989C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE399989C publication Critical patent/DE399989C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C1/00Crushing or disintegrating by reciprocating members
    • B02C1/02Jaw crushers or pulverisers
    • B02C1/04Jaw crushers or pulverisers with single-acting jaws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

ti,

Claims (1)

  1. Durch Patent 391002 ist ein aus einem Stück bestehender Rahmen für Backenbrecher und ähnliche Maschinen geschützt, dessen Eigenart darin besteht, daß entweder in seiner Kopf- oder in seiner Rückwand ein Rahmenstück ausgespart ist, in das ein besonderes, durch Ankerschrauben in seiner Lage gehaltenes Querhaupt eingesetzt ist. Hierdurch wird eine Entlastung des ganzen Brecherrahmens zürn Zwecke der Vermeidung von Brüchen angestrebt.
    Wenn auch durch diese Anordnung der gesamte Breeherrahtnen gegen Bruchbeanspruchungen entlastet ist, so besteht noch immer die Möglichkeit, daß durch irgendwelche Einwirkungen bei einem Bruche der Ankerschrauben die feste Kopf wand zum Beispiel durch Ausbrechen der Ankerlöcher beschädigt werden könnte.
    Zur Vermeidung derartiger Beschädigungen bestellt die vorliegende Erfindung darin, daß sowohl die Kopf- wie die Rückwand des Rahmens ausgespart wird und clsß in beide Aussparungen zwei durch Anker schrauben miteinander verbundene Quer häupter eingesetzt werden. Infolgedessen sind die Ankerschrauben in keinem Falle mehr mit dem Rahmen, sondern nur noch mit den leicht auswechselbaren Querhäuptern verbunden, und Beschädigungen des geschlossenen Brecherrahmens sind bei einem Bruche der Ankerschrauben auf jeden Fall vermieden.
    Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in einer Ausführungsform dargestellt. Von dem Brecherrahmen der Hauptanmeldung unterscheidet sich der vorliegende dadurch, daS nicht allein in der Rückwand b, sondern auch in der Vorderwand α des Brecherrahmens ein besonderes Querhaupt c bzw. C1 eingesetzt ist, und daß beide Ouerhäupter durch an der Seite der Maschine verlaufende Ankerschrauben /" und g miteinander verbunden sind. Beide Querhäupter sind nach außen frei herausnehmbar, nach innen dagegen liegen sie mit je einem Falz d bzw. dx gegen einen Rand e bzw. et des Rahmens an. Alle während des Brechens auftretenden Beanspruchungen v/erden durch diese Querhäupter und durch die sie verbindenden Ankerschrauben aufgenommen, der Brecherrahmen selbst dagegen ist vollkommen entlastet.
    Patent-A κspsüch:
    Ausführungsform des Rahmens für Backenbrecher und ähnliche Maschinen nach Patent 391002, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl in der Kopf- wie in der Rückenwand (a, b) des Rahmens ]e eine Aussparung angebracht ist und in diese Aussparungen zwei durch Ankerschrauben (J, g) miteinander verbundene Querhäupter (c und C1) eingesetzt sind.
DEW64357D Rahmen fuer Backenbrecher Expired DE399989C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW64357D DE399989C (de) Rahmen fuer Backenbrecher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW64357D DE399989C (de) Rahmen fuer Backenbrecher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE399989C true DE399989C (de) 1924-08-11

Family

ID=7607109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW64357D Expired DE399989C (de) Rahmen fuer Backenbrecher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE399989C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE399989C (de) Rahmen fuer Backenbrecher
US1879195A (en) Cutter bar
US2111876A (en) Tooth brush
DE577191C (de) Schmiedegesenk fuer die Schneidkoepfe von Schlangenbohrern o. dgl.
DE454526C (de) Nagelbuerste
DE373538C (de) Nietausstossvorrichtung
DE391002C (de) Rahmen fuer Backenbrecher
DE677932C (de) Bolzensicherung fuer die Befestigung von Schlaegern an Schlaegermuehlen
DE320158C (de) Mit Abstreifrippen ausgeruestetes Gehaeuse fuer Maschinen zum Enthuelsen von Kaffeebohnen u. dgl.
DE444411C (de) Steckschluesselkopf
DE725652C (de) Schlaegerkopf fuer Schlaegermuehlen
DE397133C (de) Mehrteiliger Befestigungskeil
DE511623C (de) Angelhaken fuer Tueren, Klappen o. dgl.
DE359751C (de) Drucksattel fuer Nietmaschinen u. dgl.
DE601093C (de) Beschlag mit in die Unterlage einzuschlagenden spitzen Zaehnen
AT118493B (de) Drahtstiftnagel.
DE865874C (de) Gesteinschlagbohrer mit hartmetallbestueckter Meisselschneide
DE435832C (de) Rasierhobel und zugehoerige Klinge
DE445727C (de) Eiserner Grubenstempel
DE482510C (de) Walnussoeffner
DE420407C (de) Einrichtung zur Befestigung von Polkoerpern an Rotoren elektrischer Maschinen mittels klauenartiger, in runde, halbgeschlossene Laengsnuten des Rotorkoerpers einschiebbarer Befestigungsmittel
DE710347C (de) Stempelbewehrung fuer Grubenausbau
DE484212C (de) Schlaeger fuer der Feinmuellerei dienende Muehlen
DE260133C (de)
DE513568C (de) Tonabbauvorrichtung mit Pressluftantrieb und auswechselbarem Schneidwerkzeug