DE399142C - Vorrichtung zum Foerdern und Lesen von Lesegut - Google Patents

Vorrichtung zum Foerdern und Lesen von Lesegut

Info

Publication number
DE399142C
DE399142C DEH91255D DEH0091255D DE399142C DE 399142 C DE399142 C DE 399142C DE H91255 D DEH91255 D DE H91255D DE H0091255 D DEH0091255 D DE H0091255D DE 399142 C DE399142 C DE 399142C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reading
belt
conveying
conveyor belt
mountains
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH91255D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUGO HARRAS
Original Assignee
HUGO HARRAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUGO HARRAS filed Critical HUGO HARRAS
Priority to DEH91255D priority Critical patent/DE399142C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE399142C publication Critical patent/DE399142C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/10Screens in the form of endless moving bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B13/00Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices

Landscapes

  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Fördern und Lesen von Lesegut. ,Zusatz zum Patent 374839. Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung der Vorrichtung nach Patent 374839 bei welcher die äußeren Ränder eines Lese-und Förderbandes für Lesegut als Ablegestreifen von der inneren Fläche abgeteilt sind. Zuweilen ist es mit Rücksicht auf den Verschleiß erwünscht, da$ diese äußeren Streifen aus anderem Stoff zusammengesetzt oder in anderer Weise ausgebildet sind 'als die innere Fläche des Lesebandes: Nach der Erfindung sind daher diese äußeren Streifen vom Leseband abgetrennt und als besondere Förderbänder neben dem Lese= band angeordnet, die sich mit gleicher oder ungleicher Geschwindigkeit neben diesem fortbewegen. Bekannt ist ein Leseband zum Ausklauben von Kohlen, über oder neben welehem eine Hängebahn, angeordnet ist, deren' Gefäße in den gleichen Abständen wie die einzelnen Beschüttungen des Bandes- einander folgen und das Band mit gleicher Geschwindigkeit begleiten. Wird das Band, wie es im modernen Förderbetrieb stets der Fall ist, fortlaufend belegt, so müssen die Fördergefäße dicht aufeinander folgen oder die ausgelesenen Berge in Zwischenpausen in einen besonderen Behälter geworfen werden. Im ersteren Falle wäre aber immery noch darauf zu achten, daß die Berge wirklich in den Behälter und nicht auf den Rand geworfen werden. Eine Hängebahn mit dicht aufeinander folgenden Fördergefäßen würde jedoch in Anläge und Betrieb derartige Kosten verursachen, daß jede Wirtschaftlichkeit ausgeschlossen wäre. Diese ist aber in Gewerbe und Industrie ausschlaggebend. Demgegenüber ist ein Leseband nach der Erfindung einfach und billig in Anlage und Betrieb.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch in Abb. i in Seitenansicht und in Abb. z in einer Aufsicht dargestellt.
  • Unter Wirkung eines Wippers d werden in bekannter Weise Kohlen über ein Sieb b auf das Leseband c abgestürzt. Die beiderseits des Lesebandes befindlichen Leute klauben aus den Kohlen die Berge aus und legen sie auf dem seitlichen, vom Leseband c angeordneten und mit derselben Geschwindigkeit fortschreitenden Band d ab, das über die Rollen g und h läuft. Das Lesebänd c fördert die Kohle in den Eisenbahnwagen e, die Bänder d werfen die Berge auf das Bergeband f ab.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSP1tÜCHE: i. Vorrichtung zum Lesen und Fördern von Lesegut nach Patent 374839, dadurch gekennzeichnet, daß an einer oder an beiden Seiten des Lesebandes ein Förderband zur Aufnahme des ausgesonderten Materials angebracht ist. a. Vorrichtung nach Anspruch i., dadurch gekennzeichnet, daß das Leseband und das zum Ablegen dienende Förderband mit derselben Geschwindigkeit bewegt werden. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das. Leseband und das zum Ablegen dienende Förderband mit ungleicher Geschwindigkeit fortbewegt werden.
DEH91255D 1922-09-28 1922-09-28 Vorrichtung zum Foerdern und Lesen von Lesegut Expired DE399142C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH91255D DE399142C (de) 1922-09-28 1922-09-28 Vorrichtung zum Foerdern und Lesen von Lesegut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH91255D DE399142C (de) 1922-09-28 1922-09-28 Vorrichtung zum Foerdern und Lesen von Lesegut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE399142C true DE399142C (de) 1924-07-28

Family

ID=7166120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH91255D Expired DE399142C (de) 1922-09-28 1922-09-28 Vorrichtung zum Foerdern und Lesen von Lesegut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE399142C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE520822C (de) Bandfoerderung mit Fuehrung des Foerderbandes zwischen Seitenplatten
DE399142C (de) Vorrichtung zum Foerdern und Lesen von Lesegut
DE444099C (de) Vorrichtung zum Stuetzen von Foerderbaendern an der Aufgabestelle
DE470298C (de) Mit wandernden oberen Tragelementen versehener Gurtfoerderer
DE2344692A1 (de) Gurtfoerderer fuer abrieb
DE505767C (de) Vorrichtung zum Aufgeben von Gut
DE524634C (de) Abbaufoerdereinrichtung mit in der Arbeitsrichtung ausschlagenden Kratzarmen und Grenzgliedern
DE941477C (de) Foerderband
DE440871C (de) Foerderband mit Benutzung beider Bahnen zur Foerderung
DE879825C (de) Foerdereinrichtung fuer stueckiges, staubendes Gut, wie Braunkohlenbriketts od. dgl.
DE820578C (de) Transport- und Ruettelvorrichtung
DE2851978A1 (de) Trogfoerderer fuer papierabfaelle o.dgl.
DE1074488B (de) Endloses, mit magneten besetztes förderband
DE374839C (de) Klaubeband oder -tische fuer Lesegut
DE641811C (de) Maschine zum Breitwaschen und -walken von Geweben
DE2714594C2 (de) Vorrichtung zur Übergabe von Stückgut, insbesondere Stückobst oder Stückgemüse
DE463548C (de) Kartoffelsortiermaschine mit einem stufenfoermig verlaufenden Verleseband
DE970461C (de) Vorrichtung zum Austragen der schweren Gutsbestandteile bei Setzmaschinen
DE595603C (de) Abwurfvorrichtung fuer Plattenbandfoerderer
DE482338C (de) Vorrichtung zum Ablagern von Stueck- und Schuettgut
DE556024C (de) Abstreichplatte fuer Foerderbaender
DE411727C (de) Foerdervorrichtung fuer Schachteln
DE1262164B (de) Schuettguthaufen-Abtragvorrichtung
DE844247C (de) Abschabevorrichtung fuer die Planflaechen von auf einer Foerderbahn bewegten Foermen,insbesondere Schokoladenformen
DE856375C (de) Maschine zum Auslesen von Kirschen und anderem Obst