DE395766C - Verbesserung von Hartkorn enthaltendem Beton - Google Patents

Verbesserung von Hartkorn enthaltendem Beton

Info

Publication number
DE395766C
DE395766C DEM79947D DEM0079947D DE395766C DE 395766 C DE395766 C DE 395766C DE M79947 D DEM79947 D DE M79947D DE M0079947 D DEM0079947 D DE M0079947D DE 395766 C DE395766 C DE 395766C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hard
improvement
grain concrete
concrete
mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM79947D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
METALLOCHEMISCHE FABRIK AKT GE
Original Assignee
METALLOCHEMISCHE FABRIK AKT GE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by METALLOCHEMISCHE FABRIK AKT GE filed Critical METALLOCHEMISCHE FABRIK AKT GE
Priority to DEM79947D priority Critical patent/DE395766C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE395766C publication Critical patent/DE395766C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B14/00Use of inorganic materials as fillers, e.g. pigments, for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of inorganic materials specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B14/02Granular materials, e.g. microballoons
    • C04B14/34Metals, e.g. ferro-silicon

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

  • Verbesserung von Hartkorn enthaltendem Beton. Es ist bereits eine Reihe von Verfahren bekannt, die auf Mischung von Zement mit pulverigem oder körnigem Eisen oder Stahl oder sonstigem Metall, wie in der französischen Patentschrift 534657. oder Hartkorn auf nassem Wege beruhen und den Zweck verfolgen, harte und widerstandsfähige Fliesen oder ganz Flächen herzustellen, wie z. B. für viel beanspruchte Wege, Treppen, Fabrikfußböden, wie auch für Rutschflächen, Bunker, Tresors,Wasserbassins usw.
  • Diesen Verfahren haften Mängel an, insbesondere die Starrheit, die zuweilen Risse, Blasen und Beulen über die ganze Fläche herbeiführt, ferner das Rostauftreten, das die Fläche unansehnlich macht, große Glätte nach längerer Benutzung, Fußkälte, geringe Beständigkeit gegen Einwirkung von Säure, Laugen, Stallflüssigkeiten, Schnee (Ammoniak) und besonders auch geringe Widerstandfähigkeit gegen Hitzwirkung.
  • Die vorliegende Erfindung behebt diese Mängel.
  • Ein Zusatz von Metallen (bzw. deren Mischungen, Legierungen oder Vereinigungen) verschiedener Härte und Festigkeit in Pulver-oder Grießform, wie z. B. Blei, Antimon, Kadmium, Messing usw., je nach besonderem Verwendungszweck der Masse, zu den obenerwähnten bekannten Mischungen ergibt eine außerordentlich feste Masse, die neben großer Dauerhaftigkeit die folgenden besonderen Vorzüge aufweist: Die Dehnungsfähigkeit, wodurch das Auftreten von Blasen, Rissen und Beulen vermieden wird, ist in dem ganzen Gefüge von Fliesen und Flächen vorhanden, und auch gegenüber Hitzeinwirkungen bleibt bei der Dehnungsfähigkeit die Masse riß-, blasen- und beulenfrei (an Feuerstellen, durch Sonnenbestrahlung usw.). Als Werkstattfußboden ist die neue Masse besonders geeignet, da sie trotz absoluter Dichtigkeit der Oberflächen immer noch eine Elastizität besitzt, welche verhindert, daß herabfallende Werkstücke zerbrechen. Die große Sprödigkeit der Masse nach dem alten. Verfahren führt bei Herabfallen schwerer Werkstücke auch Brüche der Oberfläche des Fußbodens herbei.
  • Die insbesondere bei viel begangenenTreppen und Wegen beobachtete Glätte wird bei Anwendung der neuen Masse vermieden, so daß dieselbe sich auch an Stelle von Asphalt -auch in wirtschaftlicher Beziehung - vorteilhaft anwenden läßt, insbesondere auch weil die Masse sich gegenüber Schnee, Schlammy Pferdeflüssigkeit widerstandsfähig zeigt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcIi: Verfahren zur Verbesserung von Hartkorn, wie Eisen oder Glas enthaltenden Beton, dadurch gekennzeichnet, daß-Pulver oder Grieß von Blei, Zink, Antimon, Kadmium oder einem anderen Metall oder einer Metallmischung, Legierung oder Verbindung dem Beton beigemischt wird.
DEM79947D 1922-12-14 1922-12-14 Verbesserung von Hartkorn enthaltendem Beton Expired DE395766C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM79947D DE395766C (de) 1922-12-14 1922-12-14 Verbesserung von Hartkorn enthaltendem Beton

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM79947D DE395766C (de) 1922-12-14 1922-12-14 Verbesserung von Hartkorn enthaltendem Beton

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE395766C true DE395766C (de) 1924-05-22

Family

ID=7318577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM79947D Expired DE395766C (de) 1922-12-14 1922-12-14 Verbesserung von Hartkorn enthaltendem Beton

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE395766C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2488252A (en) * 1946-03-27 1949-11-15 Master Builders Co Surfacing material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2488252A (en) * 1946-03-27 1949-11-15 Master Builders Co Surfacing material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE395766C (de) Verbesserung von Hartkorn enthaltendem Beton
DE1519303A1 (de) Korrosionsbestaendiges UEberzugsmittel
DE730304C (de) Anstrichmittel
DE684414C (de) Verfahren zur Herstellung von Schutzueberzuegen aus anorganischen Bindemitteln, wie Zement, Chlormagnesium, Wasserglas, auf mit einem Bituminoesen UEberzug versehenen metallischen Werkstuecken, insbesondere Eisenrohren
US1811040A (en) Steel preservative paint
DE706007C (de) Verfahren zur Herstellung eines Zementersatzes aus Calciumsulfatrueckstaenden der Flusssaeurefabrikation
DE3405917A1 (de) Polymer-zement-moertelgemisch
DE1646959A1 (de) Bindemittelmischung auf Zement- und/oder Kalk-Grundlage mit Filterascheanteil
DE680832C (de) Strassenbaustoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE346827C (de) Gegen OEl, Wasser u. dgl. bestaendige Anstrich- oder Deckmasse
DE100145C (de)
DE317138C (de)
DE569738C (de) Verfahren zum Kitten elektrischer Isolatoren aus keramischen Massen mit metallischen Beschlaegen
DE560606C (de) Kitt und Spachtelmasse
DE731734C (de) Verfahren zur Herstellung von Schlackenzement aus basischer Hochofenschlacke mit erhoehtem Gipszusatz
AT160840B (de) Aus Sand und Bitumen bestehender Mörtel für die Errichtung von Mauerwerk.
AT91209B (de) Verfahren zur Erzeugung eines glasurartigen, mineralischen Überzuges auf Eisen auf kaltem Wege.
DE563163C (de) Verfahren zum Herstellen eines Bimsbetonestrichs mit einem Sorellzementaufstrich
DE744839C (de) Feuerhemmender UEberzug
DE1646736A1 (de) Verfahren zum Schutz von mineralischen Baustoffen und daraus hergestellten Bauteilen gegen aggressive Einwirkungen
DE666663C (de) Bindemittel fuer bitumen- und benzolfeste Eisengrundierfarben
DE686441C (de) Gusseisenrohr mit innerer Korrosionsschutzschicht
DE817116C (de) Verfahren zum Bau von Strassen, Flugplaetzen, Fussboeden u. dgl.
US364544A (en) Roofing-paint
DE584044C (de) Verfahren zur Herstellung von Misch- und Traenkdecken