DE394710C - Anordnung von Blenden an Roentgenroehren fuer Tiefenbestrahlung - Google Patents

Anordnung von Blenden an Roentgenroehren fuer Tiefenbestrahlung

Info

Publication number
DE394710C
DE394710C DES56148D DES0056148D DE394710C DE 394710 C DE394710 C DE 394710C DE S56148 D DES56148 D DE S56148D DE S0056148 D DES0056148 D DE S0056148D DE 394710 C DE394710 C DE 394710C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
diaphragms
ray tubes
deep irradiation
intersection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES56148D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST VON SEUFFERT DR
Original Assignee
ERNST VON SEUFFERT DR
Publication date
Priority to DES56148D priority Critical patent/DE394710C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE394710C publication Critical patent/DE394710C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/10X-ray therapy; Gamma-ray therapy; Particle-irradiation therapy
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K1/00Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating
    • G21K1/02Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diaphragms, collimators

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

  • Anordnung von Blenden an Röntgenröhren für Tiefenbestrahlung. Es ist bekannt, zum Schutze gegen Röntgenstrahlen Blenden zu verwenden. Bei den Rönt. genröhren für Uefenbestrahlung mit konvergenten Röntgenstrahlen blenden aber die bekannten Blendenkästen nicht diejenigen Röntgenstrahlen ab, die für die Tiefenbestrahlung unzweckmäßig sind, d. h. die Strahlen, die sich schon vor oder beim Durchlaufen des Blendenkastens überschneiden. Um die aus dem Bereiche der zu bestrahlenden tiefgelegenen Stelle herausfallenden, nach dem Überschneiden divergent gewordenen Strahlen äuszuscheklen, isst gemäß der Erfindung eine Blende oberhalb des Strahlenkegels angeordnet, welche die nach dean Überschneiden divergent gewordenen Strahlen enthält, welche zur Tiefenbestrahlung ausgewählt sind.
  • Die Zeichnung zeigt den Gegenstand der Erfindung an einem Ausführungsbeispiel. und zwar: Abb. i die Blendenanordnung in schematischer Darstellung und Abb. 2 einen wagerechten Querschnitt durch die Blendeneinrichtung.
  • Von den beiden seitlich der Kathode K angeordneten Anoden A1 und A2 gehen die Strahlenkegel a und b aus. Zwischen den Wandungen D der bekannten Blendenkästen ist gemäß der Erfindung eine Blende B derart angeordnet, daß die nach dem Überschneiden divergent werdenden Strahlen abgeblendet werden mit Ausnahme derjenigen des nach dem Überschneiden divergent gewordenen Kt.. gels c, dessen Strahlung zur Bestrahlung der Fläche x-x dienen soll!.
  • Zur Ausgestaltung der Blendenkästen für den vorliegenden Zweck versieht man die Innenfläche der bekannten Wand D (Abb. 2) des Blend'enkastens mit beispielsweise rinnenartigen, von oben nach unten verlaufenden Vertiefungen r, in welche je nach Bedarf Einsätze B aus abblendendem Stoff so eingeschoben werden, daß sie senkrecht zur Oberfläche des bestrahlten Körpers stehen.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: i. Anordnung von Blenden an Röntgenröhren für Tiefenbestrahlung, dadurch gekennzeichnet, daß eine Blende (B) oberhalb desjenigen nach dem Überschneiden divergent gewordenen Strahlenkegels (c), welcher zur Tiefenbestrahlung ausgewählt ist, angeordnet ist, um die aus dem Bereiche der zu bestrahlenden tiefgelegenen Stelle (x-x) herausfallenden, nach dem Überschneiden divergent gewordenen Strahlen auszuscheiden.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung (D) des Blendenkastens innen mit rinnenartigen Vertiefungen (r) versehen ist, in welche geeignet gestaltete absorbierende Einsätze (B) den Bedürfnissen des Einzelfalles jeweils entsprechend einschiebbar sind.
DES56148D Anordnung von Blenden an Roentgenroehren fuer Tiefenbestrahlung Expired DE394710C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES56148D DE394710C (de) Anordnung von Blenden an Roentgenroehren fuer Tiefenbestrahlung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES56148D DE394710C (de) Anordnung von Blenden an Roentgenroehren fuer Tiefenbestrahlung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE394710C true DE394710C (de) 1924-04-28

Family

ID=7490905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES56148D Expired DE394710C (de) Anordnung von Blenden an Roentgenroehren fuer Tiefenbestrahlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE394710C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5356178A (en) * 1992-04-20 1994-10-18 Ryusaku Numata Energy absorbing steering wheel
US5624131A (en) * 1993-01-04 1997-04-29 Izumi Corporation Driver side airbag cover

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5356178A (en) * 1992-04-20 1994-10-18 Ryusaku Numata Energy absorbing steering wheel
US5624131A (en) * 1993-01-04 1997-04-29 Izumi Corporation Driver side airbag cover

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE394710C (de) Anordnung von Blenden an Roentgenroehren fuer Tiefenbestrahlung
DE351651C (de) Strahlensammler, insbesondere fuer Roentgenroehren
DE647543C (de) Schornstein- und Lueftungsaufsatz
DE838348C (de) Rastervorrichtung fuer Leuchtstofflampen
CH635000A5 (de) Uv-bestrahlungsgeraet.
DE379243C (de) Blende fuer Roentgenstrahlen
DE955172C (de) Ionisationskammer
DE654919C (de) Messeinrichtung mit Ionisationskammer fuer Roentgeneinrichtungen
DE349103C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verstaerkung der Strahlenwirkung eines durch Brennfleck und Bestrahlungsfeld begrenzten Strahlenkegels
CH98435A (de) Vorrichtung zur Verstärkung der Strahlenwirkung eines durch Strahlenausgangspunkt und Bestrahlungsfeld begrenzten Strahlenkegels.
DE679599C (de) Vorrichtung zum Messen von Strahlen, insbesondere von Roentgenstrahlen
DE379331C (de) Ionisationskammer zur Messung und Untersuchung von Roentgenstrahlen
DE741185C (de) Entladungsroehre, insbesondere Braunsche Roehre
DE954449C (de) Roentgentherapieapparat mit verstellbaren Blenden
DE548266C (de) Schutzvorrichtung gegen Streu- und Sekundaerstrahlung bei Roentgenbestrahlungen
AT151768B (de) Vorrichtung zum Bestimmen der Halbwertschicht für Röntgenstrahlen.
DE707943C (de) Gluehkathodenentladungsroehre, insbesondere Roentgenroehre, mit zylindrischem Mittelteil
DE202006007624U1 (de) Strahlungsabschirmungsraum mit natürlicher Lichtquelle
AT240638B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Wachstums von Pflanzen
DE366078C (de) Schusssicherer Behaelter fuer Fluessigkeiten
DE351235C (de) Vorrichtung zur Roentgenbestrahlung
AT234899B (de) Radiologisches Bestrahlungsgerät
DE434133C (de) Kontaktdetektor
DE738951C (de) Vorrichtung zur Verhinderung der Rasterbildung bei der Herstellung von Roentgenaufnahmen
AT146592B (de) Sekundärstrahlenblende für die Untersuchung mit Röntgenstrahlen und Verfahren zu ihrer Herstellung.