DE3942205A1 - Verfahren zur herstellung eines photovoltaischen solargenerators - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines photovoltaischen solargenerators

Info

Publication number
DE3942205A1
DE3942205A1 DE3942205A DE3942205A DE3942205A1 DE 3942205 A1 DE3942205 A1 DE 3942205A1 DE 3942205 A DE3942205 A DE 3942205A DE 3942205 A DE3942205 A DE 3942205A DE 3942205 A1 DE3942205 A1 DE 3942205A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact elements
solar cells
cover
shingle
curved
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3942205A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3942205C2 (de
Inventor
Hans Dipl Ing Gochermann
Joachim Dipl Ing Soll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOCHERMANN, HANS, DIPL.-ING., 25488 HOLM, DE
Original Assignee
Telefunken Systemtechnik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Systemtechnik AG filed Critical Telefunken Systemtechnik AG
Priority to DE3942205A priority Critical patent/DE3942205C2/de
Publication of DE3942205A1 publication Critical patent/DE3942205A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3942205C2 publication Critical patent/DE3942205C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/042PV modules or arrays of single PV cells
    • H01L31/05Electrical interconnection means between PV cells inside the PV module, e.g. series connection of PV cells
    • H01L31/0504Electrical interconnection means between PV cells inside the PV module, e.g. series connection of PV cells specially adapted for series or parallel connection of solar cells in a module
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J5/00Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers
    • C09J5/06Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers involving heating of the applied adhesive
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/042PV modules or arrays of single PV cells
    • H01L31/048Encapsulation of modules
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/042PV modules or arrays of single PV cells
    • H01L31/05Electrical interconnection means between PV cells inside the PV module, e.g. series connection of PV cells
    • H01L31/0504Electrical interconnection means between PV cells inside the PV module, e.g. series connection of PV cells specially adapted for series or parallel connection of solar cells in a module
    • H01L31/0512Electrical interconnection means between PV cells inside the PV module, e.g. series connection of PV cells specially adapted for series or parallel connection of solar cells in a module made of a particular material or composition of materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Photovoltaische Solargeneratoren, deren Solarzellen in Schindeltechnik angeordnet und zu sogenannten Schindel­ strings zusammengefaßt sind, gelten in der Fachwelt als allgemein bekannt. Die Schindelstrings liegen beispiels­ weise in Schmelzkleberfolien eingebettet zwischen einem Träger aus beispielsweise Glas oder Metall, vorzugsweise Aluminium, und einer Abdeckung, insbesondere aus Glas.
Die Herstellung derartiger Solargeneratoren erfolgte bisher dadurch, daß die Schindelstrings durch Aufeinanderlegen der die Kontaktelemente enthaltenden Enden der Solarzellen und durch anschließendes Zusammenlöten der Kontaktelemente jeweils der benachbarten Solarzellen hergestellt werden. Bei den Kontaktelementen handelt es sich vorzugsweise um im Siebdruckverfahren hergestellte sich über eine Solarzellen­ breite erstreckende Kontakte. Anschließend werden die Schindelstrings untereinander verschaltet, mit elektrischen Anschlüssen versehen und in den Schmelzkleberfolien einge­ bettet. Der mit einer Abdeckung und einem Träger versehene Generatorverbund wird abschließend in einem Vakuum-Ver­ bundprozeß zu dem photovoltaischen Solargenerator verklebt.
Das vorbekannte Herstellungsverfahren hat den Nachteil, daß sich Solargeneratoren in gekrümmter Form nicht herstellen lassen. Die vorgefertigten Schindelstrings lassen sich praktisch überhaupt nicht biegen, da sie schon bei verhält­ nismäßig geringer Druckbelastung an den Kontaktlötstellen brechen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Ver­ fahren vorzuschlagen, mit dem auch die einwandfreie Her­ stellung von gekrümmten oder gewölbten Solargeneratoren in Schindeltechnik ermöglicht wird.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch folgende Verfahrens­ schritte gelöst:
  • a) auf die Kontaktelemente der Solarzellen wird ein pastenförmiges Kontaktierungsmittel aufgebracht, das bei einem Nieder-Temperatur-Vakuumprozeß eine elektrisch leitende Verbindung von zwei aufeinander liegenden Kontaktelementen zweier benachbarter Solarzellen be­ wirkt,
  • b) die Solarzellen werden auf einer auf dem Träger auf­ liegenden Schmelzkleberfolie derart geschindelt ange­ ordnet, daß die Kontaktelemente zweier benachbarter Solarzellen über das pastenförmige Kontaktierungsmittel in loser Verbindung stehen,
  • c) die Schindelstrings werden in ihren Randbereichen mit­ einander elektrisch leitend verbunden und mit elek­ trischen Anschlüssen ausgerüstet,
  • d) die Schindelstrings werden mit einer zweiten Schmelz­ kleberfolie und einer Abdeckung abgedeckt, und
  • e) in einem Temperatur-Vakuumprozeß werden die Kontaktele­ mente benachbarter Solarzellen elektrisch leitend mit­ einander verbunden und praktisch unmittelbar danach der Träger, die Schmelzkleberfolien, die Solarzellen und die Abdeckung zu einem Solargenerator mechanisch fest mit­ einander verbunden.
Ein Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt neben einer wesentlichen Verbesserung des Aussehens und Designs des hergestellten Solargenerators darin, daß Herstellungs­ schritte und damit auch Fertigungsmaschinen eingespart wer­ den. In dem Temperatur-Vakuumprozeß verschmelzen die mit dem pastenförmigen Kontaktierungsmittel versehenen Kontaktele­ mente zu einem elektrisch verschalteten Generator, während unmittelbar nach diesem Vorgang die Schmelzkleberfolien verfließen und somit der Solargenerator-Verbund hergestellt wird. Der Schmelzkleber (z. B. Hostaflon) weist einen höhe­ ren, bei etwa 180°C liegenden Schmelzpunkt auf als die bei etwa 150°C liegende Löttemperatur.
Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind darin zu sehen, daß als pastenförmiges Kontaktierungs­ mittel eine Nieder-Temperatur-Lötpaste oder eine metal­ lische Kleberleitpaste, z. B. mit Silberpartikeln als metallische Leiter, verwendet werden.
Eine Weiterbildung der Erfindung geht dahin, daß zur Erstellung eines gekrümmten bzw. gewölbten Solargenera­ tors die unverbundenen Solarzellen der Schindelstrings und die Schmelzkleberfolien zwischen einem gekrümmten Träger und einer gekrümmten Abdeckung angeordnet werden.
Für alle Solargeneratoren können Glasscheiben als Träger und Abdeckung verwendet werden. Auch ist es möglich, daß als Träger eine Metallplatte und als Abdeckung eine Glas­ platte verwendet werden.

Claims (7)

1. Verfahren zur Herstellung eines photovoltaischen Solar­ generators, dessen Solarzellen sich über die Zellenbreite erstreckende Kontaktelemente aufweisen und in geschindelter Form zu Schindelstrings zusammengefaßt sind, wobei die Schindelstrings zwischen einem Träger und einer Abdeckung in Schmelzkleberfolien eingebettet sind, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
  • a) auf die Kontaktelemente der Solarzellen wird ein pasten­ förmiges Kontaktierungsmittel aufgebracht, das bei einem Nieder-Temperatur-Vakuumprozeß eine elektrisch leitende Verbindung von zwei aufeinander liegenden Kontaktelementen zweier benachbarter Solarzellen bewirkt,
  • b) die Solarzellen werden auf einer dem Träger aufliegenden Schmelzkleberfolie derart geschindelt angeordnet, daß die Kontaktelemente zweier benachbarter Solarzellen über das pastenförmige Kontaktierungsmittel in loser Verbindung stehen,
  • c) die Schindelstrings werden in ihren Randbereichen mit­ einander elektrisch leitend verbunden und mit elektrischen Anschlüssen ausgerüstet,
  • d) die Schindelstrings werden mit einer zweiten Schmelz­ kleberfolie und einer Abdeckung abgedeckt, und
  • e) in einem Temperatur-Vakuumprozeß werden die Kontakt­ elemente benachbarter Solarzellen elektrisch leitend mit­ einander verbunden und praktisch unmittelbar danach der Träger, die Schmelzkleberfolien, die Solarzellen und die Abdeckung zu einem Solarzellengenerator mechanisch fest miteinander verbunden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als pastenförmiges Kontaktierungsmittel eine Nieder-Tempe­ ratur-Lötpaste verwendet wird.
3. Verfahren nach Anpruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als pastenförmiges Kontaktierungsmittel eine metallische Kleberleitpaste verwendet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch die Ver­ wendung einer Kleberleitpaste mit Silberpartikeln als metallische Leiter.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erstellung eines gekrümmten bzw. gewölbten Solargenerators die unverbundenen Solarzellen der Schindelstrings und die Schmelzkleberfolien zwischen einem gekrümmten Träger und einer gekrümmten Abdeckung angeordnet werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeich­ net durch die Verwendung von Glasscheiben als Träger und Abdeckung.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß als Träger eine Metallplatte und als Ab­ deckung eine Glasplatte verwendet werden.
DE3942205A 1989-12-21 1989-12-21 Verfahren zur Herstellung eines photovoltaischen Solargenerators Expired - Fee Related DE3942205C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3942205A DE3942205C2 (de) 1989-12-21 1989-12-21 Verfahren zur Herstellung eines photovoltaischen Solargenerators

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3942205A DE3942205C2 (de) 1989-12-21 1989-12-21 Verfahren zur Herstellung eines photovoltaischen Solargenerators

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3942205A1 true DE3942205A1 (de) 1991-06-27
DE3942205C2 DE3942205C2 (de) 1996-02-01

Family

ID=6395953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3942205A Expired - Fee Related DE3942205C2 (de) 1989-12-21 1989-12-21 Verfahren zur Herstellung eines photovoltaischen Solargenerators

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3942205C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4331425A1 (de) * 1993-09-16 1995-03-23 Bmc Solar Ind Gmbh Solarmodul mit Lochplatte
WO2009047815A1 (en) * 2007-10-12 2009-04-16 System S.P.A. A process for connecting photovoltaic cells in series, a photovoltaic cell connectable in series using the process, and a module obtained with the process
DE102016222130A1 (de) 2016-11-10 2018-05-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Einkapselungsfolie für ein Photovoltaikmodul in Schindelbauweise
WO2019016118A1 (en) 2017-07-20 2019-01-24 Meyer Burger (Switzerland) Ag SOLID CELL CHAINS IN STABILIZED SHINGLES AND METHODS OF PRODUCING SAME

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4636578A (en) * 1985-04-11 1987-01-13 Atlantic Richfield Company Photocell assembly
DE3708548A1 (de) * 1987-03-17 1988-09-29 Telefunken Electronic Gmbh Solarzellenmodul mit parallel und seriell angeordneten solarzellen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4636578A (en) * 1985-04-11 1987-01-13 Atlantic Richfield Company Photocell assembly
DE3708548A1 (de) * 1987-03-17 1988-09-29 Telefunken Electronic Gmbh Solarzellenmodul mit parallel und seriell angeordneten solarzellen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4331425A1 (de) * 1993-09-16 1995-03-23 Bmc Solar Ind Gmbh Solarmodul mit Lochplatte
WO2009047815A1 (en) * 2007-10-12 2009-04-16 System S.P.A. A process for connecting photovoltaic cells in series, a photovoltaic cell connectable in series using the process, and a module obtained with the process
DE102016222130A1 (de) 2016-11-10 2018-05-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Einkapselungsfolie für ein Photovoltaikmodul in Schindelbauweise
WO2018087008A1 (de) 2016-11-10 2018-05-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Einkapselungsfolie für ein photovoltaikmodul in schindelbauweise
WO2019016118A1 (en) 2017-07-20 2019-01-24 Meyer Burger (Switzerland) Ag SOLID CELL CHAINS IN STABILIZED SHINGLES AND METHODS OF PRODUCING SAME

Also Published As

Publication number Publication date
DE3942205C2 (de) 1996-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4030713A1 (de) Photovoltaischer solargenerator
DE4128766C2 (de) Solarmodul sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP0965103B1 (de) Chipkartenmodul und diesen umfassende chipkarte
DE19680505C2 (de) Peltier-Effekt-Modul und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69532904T2 (de) Herstellungsverfahren von solarzellenmodulen
DE3236567C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Optokopplers und Leiterrahmenzuschnitt zur Anwendung bei dem Verfahren
EP0440869A1 (de) Photovoltaisches Bauelement zur Umwandlung des Sonnenlichts in elektrischen Strom und photoelektrische Batterie
DE4133183B4 (de) Gehäusekonstruktion für Chip-TAB-Bauelemente, Verwendung derselben und Verfahren zu deren Montage
DE3134557A1 (de) Hermetisch dichtes gehaeuse fuer eine schaltungsplatte
DE2132939A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Dickfilm-Hybridschaltungen
DE3743857A1 (de) Elektrische sicherung und verfahren zu ihrer herstellung
DE3428881A1 (de) Verfahren zum herstellen einer integrierten schaltungsvorrichtung
DE112012001641T5 (de) Solarbatteriemodul und Herstellungsverfahren dafür
DE19542883C2 (de) Chip-Gehäusung sowie Verfahren zur Herstellung einer Chip-Gehäusung
DE1956501A1 (de) Gehaeuse fuer integrierte Halbleiter-Schaltungen
DE3520423A1 (de) Solarzellenmodul
DE3942205C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines photovoltaischen Solargenerators
DE3243689A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE102012220221A1 (de) Solarzellenanordnung und Verfahren zu deren Herstellung
DE3138743A1 (de) In einem dichten gehaeuse montiertes oberflaechenwellenfilter und dergleichen
DE3018846C2 (de)
DE10261876B4 (de) Herstellungsverfahren für Solarmodule mittels Leitkleber-Bonding und Solarmodule mit Leitkleberbrücken
DE19956021C1 (de) Solarscheibenanordnung für Fahrzeuge und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3235493C2 (de)
DE102011052318B4 (de) Solarmodul mit Kontaktfolie und Solarmodul-Herstellungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEUTSCHE AEROSPACE AG, 8000 MUENCHEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H01L 31/048

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER-BENZ AEROSPACE AKTIENGESELLSCHAFT, 80804 M

D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GOCHERMANN, HANS, DIPL.-ING., 25488 HOLM, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee