DE3941088A1 - Fluessigkeitsspruehvorrichtung - Google Patents

Fluessigkeitsspruehvorrichtung

Info

Publication number
DE3941088A1
DE3941088A1 DE19893941088 DE3941088A DE3941088A1 DE 3941088 A1 DE3941088 A1 DE 3941088A1 DE 19893941088 DE19893941088 DE 19893941088 DE 3941088 A DE3941088 A DE 3941088A DE 3941088 A1 DE3941088 A1 DE 3941088A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
spray device
particular according
liquid spray
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893941088
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Von Schuckmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19893941088 priority Critical patent/DE3941088A1/de
Priority to EP19900122821 priority patent/EP0432584A3/de
Publication of DE3941088A1 publication Critical patent/DE3941088A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B9/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
    • B05B9/03Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material
    • B05B9/04Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump
    • B05B9/08Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type
    • B05B9/085Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type with a liquid pump
    • B05B9/0877Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type with a liquid pump the pump being of pressure-accumulation type or being connected to a pressure accumulation chamber
    • B05B9/0883Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type with a liquid pump the pump being of pressure-accumulation type or being connected to a pressure accumulation chamber having a discharge device fixed to the container

Landscapes

  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Flüssigkeitssprühvor­ richtung mit einer mit einer Mundstücköffnung kanalver­ bundenen Dosierkammer gemäß Oberbegriff des Patentan­ spruchs 1.
Eine Flüssigkeitssprühvorrichtung dieser Art ist durch die DE-PS 22 22 466 bekannt. Dort wird der Einsaughub des Kolbens über einen Kulissenschlitz am Kolbenschacht bewirkt. In den Kulissenschlitz greift ein sogenannter Gleitstein ein. Letzterer besteht aus einer Kugel. Die Kugel selbst führt sich in einer Vertikalnut des Gehäu­ ses. Der ansteigende Abschnitt des Kulissenschlitzes ist so gestellt, daß mit weniger als einer vollen Drehung des Spenderkopfes der gesamte Hubweg des Kolbens durch­ laufen wird. Beide Enden des ansteigenden Abschnitts des Kulissenschlitzes gehen in eine Vertikalnut über. In diese Nut eingetreten, gibt der Gleitstein den Kraftspei­ cher schlagartig frei, wenn ein Öffnungsventil der Mund­ stücköffnung betätigt wird. Der den Kolben permanent in Entleerungsrichtung belastende Kraftspeicher besteht aus einer Schraubengangdruckfeder. Hier wird es allerdings problematisch, wenn beispielsweise bei bereits entleer­ ter Vorratskammer keine Flüssigkeit in die Dosierkammer eingesogen wurde. Der Kolben schlägt durch und beschä­ digt, je nach Kraft der Druckfeder, den Boden der Dosier­ kammer, denn die Vorratskammer steht in Druckausgleich zur Außenluft. Ist die Kraft des Kraftspeichers jedoch einerseits mäßig oder schwach, und sind die Gehäuseteile andererseits genügend stabil ausgelegt, läßt sich diese Situation im Grunde zwar im wesentlichen schadfrei mei­ stern. Hier ist allerdings zu bedenken, daß eine schwa­ che Druckfeder keinen zufriedenstellend stabilen Sprüh­ strahl erzeugt. Immerhin durchläuft die auszugebende Flüssigkeit durch Umlenkungen, Querschnittsreduzierungen und Querschnittsverbreiterungen des Kanales auch noch eine ganze Menge an Schikanen. Es kommt im Endeffekt dann nur noch zu einem druckschwachen Auslaufen der Flüssigkeit aus der Mundstücköffnung. Die Zuordnung einer stärkeren Kraftspeicher-Druckfeder scheidet bei der Grundkonzeption des erläuterten Flüssigkeitsspenders praktisch aus, weil die gleich den ganzen axialen Hub abdeckende Steigung der Kulissenführung ganz erhebliche Drehkräfte erfordern würde. Die Akzeptanz eines solchen Spenders dürfte demzufolge gering sein. Weniger kräftige Benutzer können den normalen Gebrauch nicht schaffen.
Es hat auf diesem Gebiet auch noch andere Vorschläge gegeben, indem eine solche Flüssigkeitssprühvorrichtung als Teleskopgerät realisiert wurde, wobei die Teleskop­ verbindung in eine direkt lineare Verschiebung des Kol­ bens umgesetzt wird (vgl. US-PS 34 71 065). Hier liegt aber das gleiche erörterte Grundproblem der leichten Erzeugung einer genügend hohen Treibkraft vor.
Durch die US-PS 41 67 941 existiert schließlich sogar der Vorschlag, mehrere kleine Kolben über eine Drehbewe­ gung des Spenderkopfes anzutreiben. Die dazu quer zur Längsmittelachse der Flüssigkeitssprühvorrichtung radial sowie gegenläufig angeordneten Kolben greifen mit ihrem Kolbenschaft über einen Steuerzapfen in einen zick-zack- förmigen Kulissenschlitz ein, der, unter Berücksichti­ gung der Drehbarkeit des Spenderkopfes, einer Kreisbahn folgt. Das über ein Steigrohr erfolgende Einsaugen der Flüssigkeit in kleinen Schritten macht eine Menge "Dreharbeit" erforderlich. Außerdem liegt eine nicht unerhebliche Schwergängigkeit vor, die aufgrund ungünsti­ ger Ausrichtung der in enger Folge vorgesehenen sternför­ migen Abschnitte der Kulissenführung. Der entsprechende Aufbau ist recht kompliziert.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine gattungs­ gemäße Flüssigkeitssprühvorrichtung unter Vermeidung der aufgezeigten Nachteile in herstellungstechnisch einfa­ cher, gebrauchszuverlässiger Weise so auszubilden, daß trotz Aufbringung hoher, einen stabilen Sprühstrahl schaffender Speicherkraft in betrieblich abweichenden Situationen kein Schaden an der Spendermechanik entsteht.
Gelöst ist diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 angege­ bene Erfindung.
Die Unteransprüche sind vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Flüssigkeitssprühvorrichtung.
Zufolge solcher Ausgestaltung ist eine gattungsgemäße Flüssigkeitssprühvorrichtung erhöhten Gebrauchs- und Sicherheitswerts erzielt: Trotz hoher, einen stabilen, gleichmäßigen, lang andauernden Sprühstrahl erzeugender Speicherkraft besteht keine Gefahr für das Eingerichte, und zwar einfach durch eine Kraftspeicher-Entladungssper­ re, welche bei fehlendem Widerlager durch die Flüssig­ keitsteilmenge automatisch wirksam wird. Erst wenn der Kolben seine entgegen Entleerungsrichtung wirkende Ab­ stützung am Spiegel der Flüssigkeit vorfindet, wird die ordnungsgemäße Funktion freigegeben, also die Betäti­ gungsbereitschaftsstellung erzielt. Es können daher ohne Bedenken besonders starke Federn eingesetzt werden. Bei einer Größenordnung der Flüssigkeitssprühvorrichtung gemäß Erfindung liegt die Kraft bei 30 kg. Um entspre­ chende Kräfte auch bei der Konditionierung der Flüssig­ keitssprühvorrichtung beherrschen zu können, erfolgt die Aufladung des Kraftspeichers durch eine Handkurbelbetäti­ gung. Über eine solche Bandkurbel, etwa einer solchen einer Mokkamühle vergleichbar, ist auch eine ergonomisch günstige Handhabung möglich. Mit der einen Hand wird das Spendergehäuse umfaßt und mit der anderen die Handkur­ bel. Dabei können die Hebelverhältnisse sogar optimiert werden, wenn weiter so vorgegangen wird, daß die Handkur­ bel radial ausklappbar an einem kopfseitigen Drehring der Flüssigkeitssprühvorrichtung angeordnet ist. Über das Ausklappen läßt sich nämlich noch eine erhebliche Armlänge hinzu addieren. Eine solche Handkurbel weist von Hause aus natürlich noch den üblichen, drehgelager­ ten Kurbelknopf auf, um auch eine bequeme Bedienungswei­ se anbieten zu können. Weiter wird vorgeschlagen, daß der Drehring über ein Gewinde am Schaft des Kolbens angreift, dessen Gewindesteigung im Selbsthemmungsbe­ reich liegt, und die zugehörigen eingreifenden Gewinde­ backen (Mutter) zur Entkupplung öffenbar sind bei durch das Widerlager der Flüssigkeits-Teilmenge aufgefangenem Kraftspeicherdruck. Die Gewindebacken bleiben so lange geschlossen, bis der zurück gekurbelte Kolben auf das durch die Flüssigkeitsmenge gebildete Widerlager trifft bzw. sogar auf den Boden der Dosierkammer. Bei normal gefüllter Dosierkammer geschieht das praktisch schon bei einer Teil-Rückdrehung des Drehringes, bei welcher Bewe­ gung steuerungsabhängig zugleich der ausklappbare Kurbel­ arm wieder eingeklappt wird. Ist nun die Abstützung der unter starker Federbelastung stehenden Einheit Kolben/ Schaft aus der Flankenabstützung des Gewindes entlassen und ruht nun auf dem flüssigen Widerlager, bedarf es nur noch der Öffnungsbetätigung der Mundstücköffnung. Die Gewindesteigung kann bei 3 mm liegen. Die Selbstsperrung verhindert ein federveranlaßtes Verlagern des Kolbens in Entleerungsrichtung solange der Gewindeeingriff noch besteht. Weiter erweist es sich als vorteilhaft, daß den Gewindebacken ein gemeinsames Sperrglied zugeordnet ist, das bei fehlendem wirksamen Widerlager durch die Flüssig­ keits-Teilmenge eine Bewegung der Gewindebacken in Entkupplungsrichtung sperrt. Ein solches Sperrglied kann wie die Gewindebacken aus einem plattenförmigen Körper bestehen. Konkret sowie zuordnungstechnisch ist hier weiter so vorgegangen, daß die Gewindebacken scherenar­ tig zueinander um einen im Drehring angeordneten Lager­ zapfen schwenkbar gelagert sind und das Sperrglied unter­ halb der Gewindebacken angeordnet ist, wobei die einan­ der zugekehrten Flächen des Sperrgliedes und der Gewinde­ backen ineinander greifende Zahnrippen besitzen, die quer zur Entkupplungsrichtung der Gewindebacken verlau­ fen und bei durch das Widerlager aufgefangenem Kraftspei­ cherdruck voneinander abheben. Zur Schaffung des diesbe­ züglichen Formschlußeingriffes mag eine normale, im Querschnitt dreieckige Zahnstruktur dienen, wobei die eine Seite des Dreiecks in der jeweiligen Fläche wurzelt und die Dreiecksspitzen gegeneinander gerichtet sind. Hierdurch ergibt sich bei kongruenter Ausrichtung der Zahnrippen eine günstige Selbsteinregelung über die Zahnspitzen bzw. -kämme. Betätigt werden die sich vorei­ lend öffnenden Gewindebacken durch eine Zapfen/Kurven­ schlitzsteuerung, die an der dem Lagerzapfen gegenüber liegenden Seite angeordnet ist. Weiter wird vorgeschla­ gen, daß der Zapfen der Kurvenschlitzsteuerung zugleich Träger der Handkurbel ist. Hierdurch wird diesem Element eine weitere Funktion übertragen. Es sind weniger Bautei­ le nötig. Weiter erweist es sich als günstig, daß die Handkurbel einen etwa der Umfangskrümmung des Drehringes entsprechende Krümmung besitzt und in einen vertikal offenen, sich etwa um einen Teilumfang des Drehringes er­ streckenden Schlitz einklappbar ist. Außerdem liegt so bezüglich der Handkurbel eine raumsparende Grundstellung vor, da die Handkurbel in eine den Gesamtquerschnitt der Flüssigkeitsvorrichtung nicht überschreitende Versteckla­ ge bringbar ist. Eine gute Drehführung trotz hoher Axial­ kräfte im Eingerichte ergibt sich weiter durch ein das Sperrglied unterfangendes Drucklager, welches sich auf einer etwa mittig liegenden Zwischenwand des Gehäuses der Flüssigkeitsprühvorrichtung abstützt. Endlich ist es noch von Vorteil, daß der Schaft des Kolbens den Dreh­ ring durchsetzt und oberhalb des Drehringes Träger der relativ zum Drehring stillstehenden, die Mündungsöffnung aufweisenden Betätigungshandhabe ist. Der Sprühkopf behält so seine Grundausrichtung bei.
Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand eines zeichnerisch veranschaulichten Ausführungsbeispie­ les näher erläutert. Er zeigt:
Fig. 1 die als sogenannter Spender ausgebildete erfin­ dungsgemäße Flüssigkeitssprühvorrichtung in Seitenansicht bei raumsparend eingeklappter Handkurbel,
Fig. 2 die Draufsicht hierzu,
Fig. 3 den Spender im Vertikalschnitt entlang der Linie III-III in Fig. 2, bei entleerter Do­ sierkammer,
Fig. 4 eine Herausvergrößerung des Spenderkopfes in gleicher Grundstellung, also geöffneter Entla­ dungssperre und freigegebenen Gewindebacken,
Fig. 5 den Schnitt gemäß Linie V-V in Fig. 4,
Fig. 6 den Schnitt gemäß Linie VI-VI in Fig. 3, eben­ falls bei geöffneter Entladungssperre, hier gegen die dem Sperrglied zugekehrte untere Fläche der Gewindebacken gesehen,
Fig. 7 den Spender in Seitenansicht bei ausgeklappter Handkurbel.
Fig. 8 die zugehörige Draufsicht,
Fig. 9 einen der Fig. 3 entsprechenden Vertikal­ schnitt gemäß Linie IX-IX in Fig. 8, und zwar bei Anfüllen der Dosierkammer durch Hochkur­ beln des Kolbens bis die Druckfeder "knöchert",
Fig. 10 eine Herausvergrößerung des Spenderkopfes in dieser Gewindeeingriffsstellung bzw. geschlos­ sener Entladungssperre,
Fig. 11 den Schnitt gemäß Linie XI-XI in Fig. 10,
Fig. 12 den Schnitt gemäß Linie XII-XII in Fig. 9,
Fig. 13 den Spender unter Betätigung der Flüssigkeits­ sprühvorrichtung.
Der die erfindungsgemäße Flüssigkeitssprühvorrichtung enthaltende Spender Sp ist als längliches, im wesentli­ chen zylindrisches Standgerät konzipiert, umfassend ein oberes Kopfteil 1, ein mittleres Anschlußteil 2 und ein diesem schraubtechnisch zuordbares, becherartiges Auf­ nahmeteil 3. Letzteres nimmt eine Flüssigkeit 4 enthalte­ ne Patrone 5 auf.
Außer dem Zugang aufgrund der schraubtechnischen Zuord­ nung ist der Zugang zum Inneren des Aufnahmeteils 3 auch noch durch eine abschraubbare Bodenkappe des Spender Sp gegeben, auf welcher Bodenkappe 6 sich die Patrone 5 stehend abstützt. Mit ihrem oberen Ende reicht die Patro­ ne 5 bis vor eine Ringdichtung 7 im Inneren des Anschluß­ teils 2.
Das Herzstück der Flüssigkeitssprühvorrichtung ist eine zentral gelegene Dosierkammer 8. In dieser führt sich axial begrenzt verlagerbar ein Kolben 9. Gebildet ist die Dosierkammer von einem Zylinder 10 eines Einsatz­ teils. Mittels des Kolbens 9, bestehend aus einem Kolben­ teller mit aufgezogenem, elastischem Dichtungsring, wird aus der von der Patrone 5 umschloßenen Vorratskammer 11 Flüssigkeit 4 in abgeteilter Menge in die Dosierkammer 8 gefördert, d. h. gesogen. Die entsprechend aus Fig. 9 hervorgehende, etwa maximale Teilmenge trägt das Bezugs­ zeichen 4′.
Vom Boden 12 der Dosierkammer 8 geht zentralliegend ein Steigrohr 13 aus. Letzteres reicht mit seinem unteren Ende bis kurz vor den Boden der Patrone 5 respektive Vorratskammer 11. Das obere Ende des Steigrohres 13 sitzt in einem dem Boden 12 gleich angeformten Stutzen 14.
Der bodennahe Abschnitt des Stutzens 14 formt eine Ven­ tilkammer zur Bildung eine sogenannten Eingangsventils Vl. Konkret handelt es sich um Kugelventil.
Der Kolben 9 steht unter der Belastung der Kraft eines Kraftspeicher K. Dieser ist als Druckfeder 15 reali­ siert. Die Druckfeder 15 belastet mit ihrer unteren endständigen Windung den Rücken des Kolbens 9, während sich die obere endständige Windung an einer Zwischenwand 16 des Gehäuses, genauer des Anschlußteils 2 abstützt. Diese Zwischenwand 16 erstreckt sich horizontal, also quer zur Längsmittelachse x-x des im Grunde rotationssym­ metrisch aufgebauten Spenders Sp.
Aufgenommen wird die Druckfeder 15 in einer axial ausge­ richteten Ringkammer, deren äußerer Abschluß die Wandung des Zylinders 10 bildet und deren innere Begrenzung die Mantelwandung des Schaftes 17 des Kolbens 9 ist.
Die Dosierkammer 8 ist dem Anschlußteil 2 im Wege der Schraubverbindung zugeordnet, und zwar unter Nutzung des gleichen Gewindes, welches auch das Aufnahmeteil 3 nutzt. Der zylinderseitige Gewindekragen des entsprechen­ den Einsatzteils ist mit 18 bezeichnet. Es handelt sich um eine im Querschnitt winkelförmige Anformung an der Mantelwand des Zylinders 10 mit nach oben gerichtetem Ringsteg. Der horizontale Abschnitt der winkelförmigen Anformung bildet mit seiner Unterseite die Anlagefläche für die Ringdichtung 7. Die gleiche Ringdichtung wird auch von einem Halsstück 19 der Patrone 5 genutzt, wel­ ches Halsstück 19 mit seiner Stirnfläche in Zylindernähe gegebenenfalls auch gegen die besagte Ringdichtung 7 treten kann.
Das Laden des Kraftspeichers K unter gleichzeitigem Einsaugen der Teilmenge 4′ wird über einen ausklinkbaren Gewindeeingriff sowie die Drehbewegung eines Drehringes 20 bewirkt. Letzterer bildet das Kopfteil 1 des Spenders Sp und überragt betätigungszugänglich das Anschlußteil 2. Der Drehring 20 ist Träger zweier Gewindebacken 21, welche mit ihrem Innengewinde 22 in das Außengewinde 23 des Kolben-Schaftes 17 eingreifen. In Eingriffzustand ergibt sich ein geschlossener Innengewindegang wie bei einer Mutter. Die Steigung des als ganzes mit G bezeich­ neten Gewindes liegt im Selbsthemmungsbereich (ca. 7°).
Die aus Platten bestehenden Gewindebacken 21 sind sche­ renartige zueinander um einen im Drehring 20 sitzenden Lagerzapfen 24 schwenkbar gelagert. Der bezeichnete Lagerzapfen 24 erstreckt sich möglichst nah im Bereich der Innenwand des Anschlußteils 2. Die geometrische (entsprechend auch die körperliche) Achse des Lagerzap­ fens 24 verläuft raumparallel zur Längsmittelachse x-x des Spenders Sp. Im Lagerbereich sind die Gewindebacken 21 dickenmäßig jeweils hälftig reduziert, so daß sie, wie beispielsweise aus Fig. 5 ersichtlich, einander überlappen, ohne daß die allgemeine tragende Dicke der Gewindebacken 21 überschritten würde.
Der gleiche überlappende Übergriff unter hälftiger Abset­ zung der Plattendicke der beiden Gewindebacken 21 ist auch an deren freiem Ende vorgenommen. Die zu einer ringsgeschlossenen Scheibe zusammengesetzten Gewindebac­ ken 21 weisen je für sich eine Umfangslänge auf, die sich folglich über 180° erstreckt. Der in diametraler Gegenüberlage zum Lagerzapfen 24 gegebene Überlappungsbe­ reich umfaßt bei geöffneten Gewindebacken 21 noch einen Winkel von ca. 50°. Die Winkelhalbierende wird von einem weiteren Zapfen 25 durchsetzt. Letzterer ist zur Bildung einer Kurvenschlitzsteuerung herangezogen. Mittels die­ ser lassen sich die Gewindebacken 21 zwangsgesteuert öffnen und schließen, so daß sich also das Innengewinde 22 der Gewindebacken 21 mit dem Außengewinde 23 des Schaftes 17 in Wirkverbindung bringen läßt. Dazu weisen beide in ihrer Dicke abgesetzten, einander überlappenden Enden der Gewindebacken 21 je einen Kurvenschlitz 26 auf, in die, entsprechend höhenversetzt angeordnet, je ein Steuerfinger 27 des Zapfens 25 steuernd eingreift. Letztere gehen schlüsslbartartig vom Zapfen 25 aus. Sie weisen in entgegengesetzter Richtung zueinander. Wird der Zapfen 25, ausgehend von der in Fig. 5 dargestell­ ten Öffnungsstellung der Gewindebacken 21 in Richtung des Pfeiles y gedreht, so treffen die Steuerfinger 27 schließlich gegen die etwa 90° zueinander liegenden Steuerschlitzflanken 26′, was zu einem schließenden Gegeneinanderziehen der Gewindebacken 21 führt. In Gegen­ richtung gedreht, ergibt sich die dargestellte Grundstel­ lung, wobei die freien Stirnenden der Steuerfinger 27 die Abspreizlage der Gewindebacken praktisch spielfrei zwangsgesteuert offenhalten. Die Kurvenabschnitte der Kurvenschlitze 26 sind auf den Drehwinkelbedarf der Steuerfinger 27 abgestimmt.
Dem Zapfen 25 kommt darüber hinaus aber noch eine weite­ re Funktion zu, er ist nämlich auch zugleich Träger einer Handkurbel 28. Mit Hilfe dieser Handkurbel 28 läßt sich der Drehring 20 im Sinne der Konditionierung des Spenders Sp betätigen.
Die Lagerung des ebenfalls raumparallel zur Längsmittel­ achse x-x des Spender Sp ausgerichteten Zapfens 25 ist an dessen beiden Enden vorgenommen. Das obere, dem Dreh­ ring 20 zugewandte Zapfenende 25′ sitzt in einer Lager­ ausnehmung 29 des Drehringes. Das untere, der Zwischen­ wand 16 zugewandte Zapfenende 25′′ greift dagegen in eine Lagerausnehmung 30 eines plattenförmigen, axial gehaltenen, mit dem Drehring 20 mitdrehbaren Sperrglie­ des 31 ein. Auch der Zapfen 25 sitzt möglichst im Be­ reich der Peripherie des Drehringes 20, wobei durch eine hier zugleich vorgesehene Ausklappbarkeit der Handkurbel 28 (um 180°ca.) der wirksame Hebelarm günstigst verlän­ gert wird. Dies und der relativ geringe Steigungswinkel des Gewindes G ermöglichen ein bequemes Aufladen des Kraftspeicher K. Die Kurvenschlitzsteuerung ist auf die erwähnten 180° abgestimmt.
Die Handkurbel 28 besitzt einen invers gekrümmten Ver­ lauf, derart, daß sie in raumsparend zugeordneter Ein­ klappstellung den Querschnittsumriß des Spenders Sp nach außen hin nicht überragt. Die also der Umfangskrümmung des Drehringes 20 entsprechende Krümmung ergibt sich aus Fig. 2, ebenso der den Kurbelkörper aufnehmende, radial nach außen offene Schlitz 32, welcher sich um einen Teilumfang des Drehringes 20 erstreckt, der bei ca. 270° liegt.
In ausgeklappter Stellung trifft der dem Zapfen 25 näher liegende Rückenabschnitt 28′ der Handkurbel 28 gegen eine Anschlagschulter 33 des Drehringes 20, welche An­ schlagschulter das dortige Ende des Schlitzes 32 bildet. Das freie Ende der Handkurbel 28 trägt einen üblichen, drehbar gelagerten Kurbelknopf 34, welcher nach oben weist und in geschlossener Stellung gegen die andere Anschlagschulter 35 des partiell nach oben hin offenen Schlitzes 32 trifft.
Außer dem lagertechnischen Bezug für den Zapfen 25 und auch zum diametral gegenüberliegenden Lagerzapfen 24 für die Gewindebacken 18, besteht noch ein solcher zur Bil­ dung einer Kraftspeicher-Entladungssperre. Denn durch die erreichbare hohe Speicherkraft des Kraftspeichers K darf das Öffnen der Gewindebacke 21 nur dann gegeben sein, wenn sich vor dem Kolben 9 ein Widerlager W gebil­ det hat, hier durch die in die Dosierkammer 8 eingesoge­ ne Teilmenge 4′. Ohne dieses Widerlager W würde bei entsprechend unkontrollierter Freigabe der Kolben wie ein Hammer den Boden 12 der Dosierkammer 8 durchschla­ gen. Mit anderen Worten: Das durch die Flüssigkeits-Teil­ menge 4′ geschaffene Widerlager W stützt den Kolben unter Freigabe des Gewindeeingriffs ab, setzt also die dosierte Menge unter hohen Druck. Ihre Ausgabe über den hohl ausgebildeten Kolben-Schaft 17 wird dagegen durch ein sogenanntes Auslaßventil V2 kontrolliert, welches im Kopfteil 1 des Spenders Sp sitzt. Der zentral verlaufen­ de Kanal des Schaftes 17 ist mit 36 bezeichnet und steht strömungstechnisch mit einer als Sprühdüse ausgebilde­ ten Mundstücköffnung 37 in Verbindung.
Das Bestandteil der Entladungssperre bildende Sperrglied 31 erstreckt sich unterhalb der wirkungsmäßig höhen­ gleich zueinander angeordneten Gewindebacken 21 derart, daß die Flächen der Gewindebacken 21 und die korrespon­ dierende Fläche des Sperrgliedes 31 einander berührend zugekehrt sind. Beide Flächen sind mit Zahnrippen verse­ hen. Die Zahnrippen der Gewindebacken heißen a; die Zahnrippen des Sperrgliedes 31 tragen das Bezugszeichen b. Die Zahnrippen a und b erstrecken sich quer zur Entkupplungsschwenkrichtung der Gewindebacken 21, d. h. sie nehmen einen Verlauf einer Lagerzapfen 24 und Zapfen 25 direkt verbindenden Linie und parallel dazu. Es han­ delt sich um im Querschnitt dreieckförmige Zahnrippen, deren eine Seite in der jeweiligen Fläche der Gewindebac­ ken 21 bzw. des Sperrgliedes 31 wurzeln, während die Zahnspitzen beider Teile einander zugekehrt sind. In Zahneingriffsstellung liegt ein völliger Formschluß vor. Dies bedeutet, daß die Zahnrippen der einen Fläche um eine halbe Zahnrippenbreite zur andern versetzt ist. Der besagte formschlüssige Eingriff liegt aussschließlich in der Stellung vor, in der das Innengewinde 22 der Gewinde­ backen 21 in das Außengewinde 23 des Schaftes 17 des Kolbens 9 eingetreten ist.
Die nur in Formschluß-Stellung völlig gleich zu den Zahnrippen b des Sperrgliedes 31 angerichteten Zahnrip­ pen a der Gewindebacken 21 nehmen in der entsperrten Stellung eine divergierende Ausrichtung ein, bezeichnet mit Alpha in Fig. 6. Dann reiten die Kämme der Zahnrip­ pen a und b aufeinander.
Der Zahneingriff steht unter Belastung der Kraft des Kraftspeichers K. Um trotz dieser Druckbelastung eine leichtgängige Drehbarkeit des Drehringes 20 sicher zu stellen, ist ein das Sperrglied 31 unmittelbar unterfan­ gendes Drucklager 38 vorgesehen, bestehend aus einem Kugellagerring 39 sowie oberem und unterem Stützring 40. das Drucklager 38 befindet sich in einer am Anschlußteil 2 formtechnisch mitberücksichtigten, nach oben hin offe­ nen Ringnut 41, deren Boden von einem entsprechenden Abschnitt der Oberseite der Zwischenwand 16 gebildet ist. Den peripheren Abschluß der Ringnut 41 bringen ein nach oben weisender Ringsteg 42 und innenseitig ein ebenfalls nach oben gerichteter Kragen 43. Der Kragen 43 ragt außenseitig abgestützt in eine zentrale Durchbre­ chung 44 des Sperrgliedes 31, und zwar genügend beabsta­ ndet zur sich oberseitig erstreckenden Zahnung der Zahn­ rippen a, b.
Die Zwischenwand 16 bildet eine Art Scheidewand zwischen einem oberen, die Gewindebacken 21 und das Sperrglied 31 enthaltenden Aufnahmeraum und dem darunter liegenden Steck- bzw. Befestigungszuordnungsraum für die Patrone 5. Es liegt, so gesehen, ein rotationssymmetrisches T-Profil vor, dessen Steg die ringförmige Zwischenwand 16 ist.
In der Innenwandung des oberen Aufnahmeraumes ist eine umlaufende Nut 45 belassen, in welche der Rand des Sperr­ gliedes 31 eingeklipst ist.
Sperrglied 31 und Drehring 20 sind über eine raumparal­ lel zur Längsmittelachse x-x ausgerichtete Befestigungs­ schraube 46 miteinander verbunden. Dazu geht in einem zahnrippenfreien Abschnitt eine Gewinde-Stehbüchse 47 von der Oberseite des Sperrgliedes 31 aus. Diese zu­ gleich als Distanzbüchse fungierende Stehbüchse 47 nimmt den Schaft der Befestigungsschraube 46 auf, die von der Oberseite des Drehringes 20 her, sich an einer Schulter 48 abstützend, aufsitzt.
Der den Drehring 20 frei und zentral durchsetzende Schaft 17 des Kolbens 9 ist in seinem oberen, freien Bereich Träger T einer relativ zum Drehring 20 stillste­ henden, die Mundstücköffnung 37 aufweisenden Betätigungs­ handhabe 49 des Auslaßventils V2. Die Betätigungshandha­ be 49 ist als Drucktaste ausgebildet. Ihr in Richtung der Grundstellung abgefederter Schaft 50 weist einen Kanal 51 auf, dessen querliegender Stichkanal 52 aus einer Schließstellung verlagerbar ist, so daß der Strö­ mungsweg zum Kanal 36 frei ist. Weitere Details erübri­ gen sich, da solche Ausgestaltungen bekannt sind. Eine Gleitbüchse 53 ist auf den Träger T, also auf das freie Ende des Schaftes 17 aufgeschraubt, und zwar unter Beiga­ be einer Teleskopbüchse 53′, deren Mantelfläche den Führungszapfen für den Drehring 20 bildet. Eine aufsteck­ bare Schutzkappe 54 überfängt das Kopfteil 1 des Spen­ ders.
Die Funktion ist, kurz zusammengefaßt, wie folgt. Ausge­ hend von der entleerten Stellung wird die Handkurbel 28 ausgeklappt und in Richtung des Pfeils y geschwenkt. Über die Kurvenschlitzsteuerung bewirkt, stehen die Gewindebacken 21 in Gewindeeingriff mit dem Schaft 17. Die Vorspannkraft des Kraftspeichers K hält den Form­ schluß zwischen den Gewindebacken 21 und dem Sperrglied 31 aufrecht. Der Kolben 9 kann in Richtung des Pfeiles z relativ leichtgängig hochgefahren werden unter Mitnahme des Trägers T, bis sich die aus Fig. 9 ersichtliche Überstandlage ergibt, in der die Dosierkammer 8 ange­ füllt ist. Er (9) ist reibungsschlüssig gegen Mitdrehen gesichert. Die Handkurbel wird nun wieder in ihre Ver­ stecklage gebracht, was unter einem anfänglichen Zurück­ schrauben des Schaftes 17 geschieht, da sich die Gewinde­ backen 21 erst dann außer Eingriff bringen lassen, wenn die Kraftspeicher-Entladungssperre aufgehoben ist. Diese wird aber nur aufgehoben, wenn der Kolben 9 gegen das vom Spiegel der abgeteilten Teilmenge 4′ gebildete Wider­ lager W erreicht. Setzt nun der Kolben 9 auf, bewirkt die Relativ-Verlagerung zum Eingerichte die Aufhebung des Formschlusses zwischen dem Sperrglied 31 und den Gewindebacken 21. Diese können zufolge eines belassenen axialen Freiganges F nach oben hin ausweichen. Die ent­ sprechende Ausweichstellung ergibt sich aus Fig. 4. Ist der Formschluß zwischen den Zahnrippen a und b aufgeho­ ben, können sich auch die Klemmbacken zufolge der Kurven­ schlitzsteuerung 26, 27 vom Gewinde G des Schaftes 17 abheben. Die Flüssigkeits-Teilmenge 4′ steht unter vol­ ler Druckbelastung. Durch Niederdrücken der Betätigungs­ handhabe 49 läßt sich nun ein praktisch bis zur Entlee­ rung stabiler Strahl über die Mundstücköffnung 37 aus­ bringen. Dabei ist auch die Ausrichtung des Spenders unerheblich, daß heißt, er kann auch kopfüber unter Beibehaltung des gleichen Spraybildes betätigt werden.
Zur Erhöhung der Griffigkeit weist die Mantelfläche des Anschlußteils 2 eine Rauhung auf; konkret handelt es sich dabei um etwa im Mittelabschnitt unterbrochene Rauhungsrinnen 55.
Die Entleerungsrichtung ist mit Pfeil z′ bezeichnet (Fig. 9).
Die Vorratskammer 11 ist über eine nicht dargestellte Luftausgleichsöffnung mit der Atmosphäre verbunden.
Die in der vorstehenden Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln, als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung von Bedeutung sein. Alle offenbarten Merkmale sind erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Priori­ tätsunterlagen vollinhaltlich mit einbezogen.

Claims (11)

1. Flüssigkeitssprühvorrichtung mit einer mit einer Mundstücköffnung (37) kanalverbundenen Dosierkammer (8), in welche aus einer Vorratskammer (11) mittels eines Kolbens (9) eine Teilmenge (4′) der Flüssigkeit (4) einsaugbar ist und mit einem sich dabei aufladenden, den Kolben (9) in Entleerungsrichtung (Pfeil z′) belastenden Kraftspeicher (K), z. B. in Form einer Druckfeder (15), wobei die in der Dosierkammer (8) befindliche Teilmenge (4′) der Flüssigkeit (4) das Widerlager (W) für den Kraftspeicher (K) bildet, welcher sich entsprechend der Öffnungsbetätigung der Mundstücköffnung (37) entlädt, gekennzeichnet durch eine Kraftspeicher-Entladungssperre bei fehlendem Widerlager (W) durch die Flüssigkeits-Teil­ menge (4′).
2. Flüssigkeitssprühvorrichtung, insbesondere nach An­ spruch 1, gekennzeichnet durch eine Handkurbelbetätigung zur Aufladung des Kraftspeichers (K).
3. Flüssigkeitssprühvorrichtung, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Handkurbel (28) radial aus­ klapbar an einem kopfseitigen Drehring (20) angeordnet ist.
4. Flüssigkeitssprühvorrichtung, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehring (20) über ein Gewinde (G) am Schaft (17) des Kolbens (9) angreift, dessen Gewindesteigung im Selbsthemmungsbereich (ca. 7°) liegt, und die zugehörigen eingreifenden Gewindebacken (21) zur Entkupplung öffenbar sind, bei durch das Widerlager (W) der Flüssigkeits-Teilmenge (4′) aufgefangenem Kraftspei­ cherdruck.
5. Flüssigkeitssprühvorrichtung, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß den Gewindebacken (21) ein gemeinsa­ mes Sperrglied (31) zugeordnet ist, das bei fehlendem Widerlager (W) durch die Flüssigkeits-Teilmenge (4′) eine Bewegung der Gewindebacken (21) in Entkupplungs­ richtung sperrt.
6. Flüssigkeitssprühvorrichtung, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindebacken (21) scherenartig zueinander um einen im Drehring (20) angeordneten Lager­ zapfen (24) schwenkbar gelagert sind und das Sperrglied (31) unterhalb der Gewindebacken (21) angeordnet ist, wobei die einander zugekehrten Flächen des Sperrgliedes (31) und der Gewindebacken (21) ineinandergreifende Zahnrippen (a, b) besitzen, die quer zur Entkupplungs­ richtung der Gewindebacken (21) verlaufen und bei durch das Widerlager (W) aufgefangenem Kraftspeicherdruck voneinander abheben.
7. Flüssigkeitssprühvorrichtung, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeich­ net durch eine Zapfen/Kurvenschlitzsteuerung (26/27) der Gewindebacken (21) an der dem Lagerzapfen (24) gegenüber­ liegenden Seite.
8. Flüssigkeitssprühvorrichtung, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (25) der Kurvenschlitz­ steuerung (26/27) zugleich Träger der Handkurbel (28) ist.
9. Flüssigkeitssprühvorrichtung, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Handkurbel (28) eine etwa der Umfangskrümmung des Drehringes (20) entsprechende Krüm­ mung besitzt und in einen radial offenen, sich etwa um einen Teilumfang des Drehringes (20) erstreckenden Schlitz (32) einklappbar ist (Fig. 2).
10. Flüssigkeitssprühvorrichtung, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekenn­ zeichnet durch ein das Sperrglied (31) unterfangendes Drucklager (28), welches sich auf einer etwa mittig liegenden Zwischenwand (16) des Gehäuses (Anschlußteil 2) der Vorrichtung abstützt.
11. Flüssigkeitssprühvorrichtung, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Schaft (17) des Kolbens (9) den Drehring (20) durchsetzt und oberhalb des Dreh­ ringes (20) Träger (T) der relativ zum Drehring stillste­ henden, die Mundstücköffnung (37) aufweisenden Betäti­ gungshandhabe (49) ist.
DE19893941088 1989-12-13 1989-12-13 Fluessigkeitsspruehvorrichtung Withdrawn DE3941088A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893941088 DE3941088A1 (de) 1989-12-13 1989-12-13 Fluessigkeitsspruehvorrichtung
EP19900122821 EP0432584A3 (en) 1989-12-13 1990-11-29 Fluid spray device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893941088 DE3941088A1 (de) 1989-12-13 1989-12-13 Fluessigkeitsspruehvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3941088A1 true DE3941088A1 (de) 1991-06-20

Family

ID=6395343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893941088 Withdrawn DE3941088A1 (de) 1989-12-13 1989-12-13 Fluessigkeitsspruehvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0432584A3 (de)
DE (1) DE3941088A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0504402B1 (de) * 1990-10-05 1997-03-26 Yoshino Kogyosho Co., Ltd. Flüssigkeitszerstäuber
FR2695575B1 (fr) * 1991-11-22 1995-02-03 Victor Wassilieff Dispositif comportant deux chambres formées en tandem et un élément commun axialement déplaçable assurant la diffusion sous pression d'un fluide contenu dans un récipient.
FR2703930B1 (fr) * 1993-04-14 1996-07-05 Victor Wassilieff Dispositif assurant la diffusion sous pression d'un produit liquide ou pateux par armement prealable obtenu par rotation.
WO1996012566A1 (fr) * 1994-10-20 1996-05-02 Victor Wassilieff Dispositif assurant la diffusion sous pression d'un produit fluide
US8286837B1 (en) * 2008-07-14 2012-10-16 William Sydney Blake One turn actuated duration dual mechanism spray dispenser pump

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1379182A (en) * 1971-06-10 1975-01-02 Yoshino Kogyosho Co Ltd Spraying device
GB1408497A (en) * 1972-04-15 1975-10-01 Yoshino Kogyosho Co Ltd Liquid spraying devic3

Also Published As

Publication number Publication date
EP0432584A2 (de) 1991-06-19
EP0432584A3 (en) 1991-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0591182B1 (de) Austragvorrichtung für medien
EP3055073B1 (de) Kindergesicherte austragvorrichtung
EP0882516B1 (de) Spender für Medien
EP0950423B1 (de) Spender für Medien, insbesondere Pulver
EP2236213B1 (de) Austragvorrichtung
DE2536858C3 (de)
DE69101898T2 (de) Kindergesicherter Zerstäuber vom Triggertyp.
DE2447426A1 (de) Spruehvorrichtung
DE3104450A1 (de) "fluessigkeitsinjektor der druecker-bauart"
DE1400733B2 (de) Einrichtung für die Abgabe von dosierten Teilmengen eines in einem Behälter befindlichen Füllgutes
EP1009541A1 (de) Handhebel-betätigbare sprühpumpe
WO2009109370A1 (de) Dosierungsvorrichtung
DE1290499B (de) Reisezerstaeuber fuer Parfum, Toilettenwasser od. dgl.
EP1674162B1 (de) Dosierpumpe mit rotatorischer Betätigungseinrichtung
EP0284907B1 (de) Pastenspender
DE102013202933B3 (de) Kindergesicherte Austragvorrichtung
DE4004653A1 (de) Fluessigkeitsspruehvorrichtung
DE3941088A1 (de) Fluessigkeitsspruehvorrichtung
DE19739990A1 (de) Spender für Medien
DE3834091C2 (de)
DE10015968A1 (de) Spender für Medien
DE4015367A1 (de) Austragvorrichtung fuer mindestens ein medium
CH641248A5 (en) Manually actuated piston pump for delivering contents from a container, e.g. packaging container, into the open air
DE3512649A1 (de) Spender
EP0431304A2 (de) Vorrichtung zur schrittweisen Produkt-Ausbringung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee