DE3940670C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3940670C1
DE3940670C1 DE19893940670 DE3940670A DE3940670C1 DE 3940670 C1 DE3940670 C1 DE 3940670C1 DE 19893940670 DE19893940670 DE 19893940670 DE 3940670 A DE3940670 A DE 3940670A DE 3940670 C1 DE3940670 C1 DE 3940670C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
cellular wheel
bearings
rotary valve
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE19893940670
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Walter Dipl.-Ing. 7981 Blitzenreute De Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Waeschle Maschinenfabrik 7980 Ravensburg De GmbH
Original Assignee
Waeschle Maschinenfabrik 7980 Ravensburg De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waeschle Maschinenfabrik 7980 Ravensburg De GmbH filed Critical Waeschle Maschinenfabrik 7980 Ravensburg De GmbH
Priority to DE19893940670 priority Critical patent/DE3940670C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3940670C1 publication Critical patent/DE3940670C1/de
Priority to NL9002595A priority patent/NL9002595A/nl
Priority to FR9015009A priority patent/FR2655632A1/fr
Priority to GB9026119A priority patent/GB2238831A/en
Priority to DE19904038237 priority patent/DE4038237A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/40Feeding or discharging devices
    • B65G53/46Gates or sluices, e.g. rotary wheels
    • B65G53/4608Turnable elements, e.g. rotary wheels with pockets or passages for material
    • B65G53/4625Turnable elements, e.g. rotary wheels with pockets or passages for material with axis of turning perpendicular to flow
    • B65G53/4633Turnable elements, e.g. rotary wheels with pockets or passages for material with axis of turning perpendicular to flow the element having pockets, rotated from charging position to discharging position, i.e. discrete flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Retarders (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Zellenradschleuse, bestehend aus einem Gehäuse mit oberseitiger Zulauföffnung und un­ terseitiger Auslauföffnung und zwei Seitendeckeln, so­ wie einem drehbar gelagerten Zellenrad mit zwei Seiten­ scheiben in dem Gehäuse, welches Zellenrad über eine mindestens einen der Seitendeckel durchquerende Welle antreibbar ist.
Zellenradschleusen dieser Bauform sind in vielfältigen Ausführungen seit langem bekannt. Zur drehbaren Lagerung des Zellenrades in dem Gehäuse sind an den Enden der Zellenradwelle entsprechende Lagerzapfen ausgebildet, die in Lagern, meist Wälzlagern, aufgenommen sind, die ihrer­ seits in den Seitendeckeln angeordnet sind. Herrscht nun im Betrieb einer derartigen Zellenradschleuse zwischen ihrer Einlauf- und ihrer Auslaufseite eine erhebliche Druckdifferenz, so kommt es zu einer gewissen Durchbie­ gung der Zellenradwelle, insbesondere im Bereich deren Wellenzapfen, so daß die Gefahr besteht, daß die Zellen­ radstege mit ihren radialen, äußeren Stirnflächen auf der Seite, auf der der niedrigere Druck herrscht, in Kontakt mit der Innenwand oder Bohrung des Schleusenge­ häuses kommen, das Zellenrad also anläuft und sich ge­ gebenenfalls auch festfrißt. Wie sich gezeigt hat, kann dieser Gefahr nur bis zu einem gewissen Grade durch be­ sonders biegesteife Konstruktion des Zellenrades und besonders große Durchmesser der Wellenzapfen begegnet werden. Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Spalt zwischen der Gehäuseinnenwand und den entsprechenden Stirnflächen der Zellenradstege zu vergrößern. Um aber die ohnehin mit wachsendem Differenzdruck zunehmenden Leckluftverluste in vertretbaren Grenzen zu halten, macht man von dieser Möglichkeit nicht gerne Gebrauch.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Zellenradschleuse der eingangs genannten Gattung zu schaffen, bei der eine differenzdruckbedingte Durchbie­ gung des Zellenrades nahezu völlig verhindert wird.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die drehbare Lagerung des Zellenrades aus zwischen jeder der Seitenscheiben und dem diese umgebenden Teil der Gehäusewand angeordneten Lagern besteht. Da nach diesem Vorschlag die Seitenscheiben des Zellenrades, die in aller Regel im wesentlichen den gleichen Durchmesser wie das Zellenrad selbst haben, die Rolle der Lagerzapfen übernehmen, wird auf diese Weise eine äußerst biegesteife Lagerung geschaffen.
Eine bevorzugte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, daß die Lager jeweils zwischen der Umfangsfläche der betreffenden Seitenscheibe und dem diese umgebenden Teil der Gehäusewand angeordnet sind. Da die Lager ge­ wöhnlich Rollenlager sind, sitzt dann der jeweilige In­ nenring auf dem Außenumfang der betreffenden Seiten­ scheibe, während der Außenring in einer geeigneten Aus­ drehung des Gehäuses aufgenommen ist. Auf diese Weise bleiben die Seitenscheiben des Zellenrades nach dem Abnehmen der Seitendeckel des Gehäuses frei zugänglich, z.B. zum Warten und Auswechseln von Dichtungen.
Eine andere Möglichkeit der Anbringung besteht darin, daß die Lager jeweils zwischen einem axial gerichteten, außenseitig an dem betreffenden Seitendeckel ausgebilde­ ten Zentrierflansch und dem diesen umgebenden Teil der Gehäusewand angeordnet sind. Diese Ausführungsform hat wiederum den Vorteil, daß der Durchmesser des Gehäuse­ flansches, auf den die Seitendeckel aufgesetzt sind, nicht vergrößert zu werden braucht.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen einer Zellen­ radschleuse nach dem vorliegenden Vorschlag beispielhaft und stark vereinfacht dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 die erste Ausführungsform im Halbschnitt und
Fig. 2 die zweite Ausführungsform im Halbschnitt.
Die Zellenradschleuse nach Fig. 1 besteht aus einem Gehäuse 1 mit oberseitiger Zulauföffnung und unterseitiger Auslauföffnung. In dem Gehäuse 1 ist ein Zellenrad auf­ genommen, das aus einer Welle 2, mehreren Zellenradstegen 3 und je einer Seitenscheibe 4 besteht. Die Gehäusebohrung, in der sich das Zellenrad 2, 3, 4 dreht, ist durch einen Seitendeckel 5 verschlossen, der mit dem Gehäuse 1 ver­ schraubt ist (nicht dargestellt). Im Bereich seines Ver­ bindungsflansches 1 a mit dem Seitendeckel 5 hat das Ge­ häuse 1 eine Ausdrehung zur Aufnahme eines Wälzlagers 6, in dem die Seitenscheibe 4 mit ihrer äußeren Umfangs­ fläche aufgenommen ist. Zum Antrieb des Zellenrades 2, 3, 4 ist dessen Welle 2 auf der nicht gezeichneten Seite der Schleuse durch die entsprechende, spiegelbildliche Seiten­ scheibe und den spiegelbildlichen Seitendeckel hindurch­ geführt und mit einem geeigneten Antrieb verbunden. Die Lagerung des Zellenrades 2, 3, 4 erfolgt jedoch auch dort über ein zu dem Lager 6 spiegelbildlich angeordnetes Lager.
Die in Fig. 2 dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich von derjenigen nach Fig. 1 dadurch, daß das Rollen­ lager 6 zwischen einem außenseitig an der Seitenscheibe 4 vorgesehenen, axial gerichteten Zentrierflansch 4 a und dem diesen umgebenden Flansch 1 a des Gehäuses 1 angeordnet ist. Wie ein Vergleich der Fig. 1 und 2 zeigt, ist es bei der letztgenannten Ausführungsform daher nicht erforderlich, den Außendurchmesser des Gehäuses im Bereich des Flansches 1 a zu vergrößern.

Claims (3)

1. Zellenradschleuse bestehend aus einem Gehäuse mit ober­ seitiger Zulauföffnung und unterseitiger Auslauföff­ nung und zwei Seitendeckeln, sowie einem drehbar ge­ lagerten Zellenrad mit zwei Seitenscheiben in dem Gehäuse, welches Zellenrad über eine mindestens einen der Seitendeckel durchquerende Welle antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die drehbare Lagerung des Zellenrades (2, 3, 4) aus zwischen jeder der Seiten­ scheiben (4) und dem diese umgebenden Teil (1 a) der Gehäusewand angeordneten Lagern (6) besteht.
2. Zellenrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lager (6) jeweils zwischen der Umfangsfläche der betreffenden Seitenscheibe (4) und dem diese umgeben­ den Teil (1 a) der Gehäusewand angeordnet sind.
3. Zellenrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lager (6) jeweils zwischen einem axial gerichte­ ten, außenseitig an der betreffenden Seitenscheibe (4) ausgebildeten Zentrierflansch (4 a) und dem diesen umgebenden Teil (1 a) der Gehäusewand angeordnet sind.
DE19893940670 1989-12-08 1989-12-08 Revoked DE3940670C1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893940670 DE3940670C1 (de) 1989-12-08 1989-12-08
NL9002595A NL9002595A (nl) 1989-12-08 1990-11-28 Emmerschepradsluis.
FR9015009A FR2655632A1 (fr) 1989-12-08 1990-11-30 Sas a roue cellulaire.
GB9026119A GB2238831A (en) 1989-12-08 1990-11-30 Bucket wheel bearing arrangement
DE19904038237 DE4038237A1 (de) 1989-12-08 1990-11-30 Zellenradschleuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893940670 DE3940670C1 (de) 1989-12-08 1989-12-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3940670C1 true DE3940670C1 (de) 1990-07-26

Family

ID=6395110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893940670 Revoked DE3940670C1 (de) 1989-12-08 1989-12-08

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3940670C1 (de)
FR (1) FR2655632A1 (de)
GB (1) GB2238831A (de)
NL (1) NL9002595A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0936164A2 (de) * 1998-02-05 1999-08-18 MOTAN-FULLER Verfahrenstechnik GmbH Zellenradschleuse mit Zusatzlagerung
EP1053958A1 (de) 1999-05-20 2000-11-22 Motan-Fuller Verfahrenstechnik GmbH Zellenradschleuse mit exzentrisch einstellbarem Zellenradlager im Seitendeckel

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104214128B (zh) * 2013-05-30 2017-05-17 高涵文 一种结构改进的磁力泵

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH598487A5 (de) * 1975-12-02 1978-04-28 Escher Wyss Ag
JPS52112803A (en) * 1976-03-19 1977-09-21 Hitachi Ltd Centrifugal pump
DE3312868C2 (de) * 1983-04-09 1986-03-20 Glyco-Antriebstechnik Gmbh, 6200 Wiesbaden Hydropumpe
DE3536140A1 (de) * 1985-10-10 1987-04-16 Klein Schanzlin & Becker Ag Kreiselpumpenaggregat
DE3742522C1 (de) * 1987-12-15 1988-11-03 Waeschle Maschf Gmbh Zellenradschleuse

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0936164A2 (de) * 1998-02-05 1999-08-18 MOTAN-FULLER Verfahrenstechnik GmbH Zellenradschleuse mit Zusatzlagerung
EP0936164A3 (de) * 1998-02-05 2001-03-28 MOTAN-FULLER Verfahrenstechnik GmbH Zellenradschleuse mit Zusatzlagerung
EP1053958A1 (de) 1999-05-20 2000-11-22 Motan-Fuller Verfahrenstechnik GmbH Zellenradschleuse mit exzentrisch einstellbarem Zellenradlager im Seitendeckel
DE19923142C2 (de) * 1999-05-20 2002-08-22 Motan Fuller Verfahrenstechnik Zellenradschleuse mit exzentrisch einstellbarem Zellenradlager im Seitendeckel

Also Published As

Publication number Publication date
NL9002595A (nl) 1991-07-01
FR2655632A1 (fr) 1991-06-14
GB2238831A (en) 1991-06-12
GB9026119D0 (en) 1991-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0568950B1 (de) Zellenradschleuse
DE2605751A1 (de) Schutzschilde fuer einen hammerbrecherrotor
DE3223703A1 (de) Fluidgesperrte wellendichtung mit fluidzufuehr- und abfuehrbohrungen
DE3834214A1 (de) Dichtung
DE3702530A1 (de) Drehlageranordnung
DE3940670C1 (de)
DE4036217C2 (de)
DE4038237A1 (de) Zellenradschleuse
DE2128929B2 (de) Walzenmühle
EP0337950A2 (de) Innenachsige Rotationskolbenmaschine
DE102005047696A1 (de) Siphonartige hydraulische Dichtung zwischen zwei konzentrisch angeordneten Wellen
DE19611677C2 (de) Berührungsfreie Dichtung mit einem schwimmenden Ring
DE2904739A1 (de) Hochdruckdichtung fuer umlaufende wellen
EP0372611B1 (de) Schleusenvorrichtung
DE1016283B (de) Abdichtung fuer Waermeaustauscher
DE3326589C2 (de) Vorrichtung zum Kräuseln synthetischer Fadenscharen
DE19901967A1 (de) Zellenradschleuse
DE4418723C1 (de) Offenend-Rotorspinnvorrichtung
EP3748182B1 (de) Rollenlager-anordung mit einer dichtungsvorrichtung zur abdichtung des lagerspalts
DE102016222483A1 (de) Abgedichtetes zweireihiges Kegelrollenlager
DE703473C (de) Reibmuehle
DE60126379T2 (de) Dichtungssystem für ein Wälzlager
DE19645097A1 (de) Zellenradschleuse mit schnellwechselbarer Dichtungsanordnung
DE2354880A1 (de) Vorrichtung zur abdichtung von wellen insbesondere von zentrifugalpumpen
AT107469B (de) Pumpe oder Verdichter mit halbkugelförmigem oder kugelförmigem Gehäuse.

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation