DE3938741A1 - Material zur herstellung einer schussfesten panzerung - Google Patents
Material zur herstellung einer schussfesten panzerungInfo
- Publication number
- DE3938741A1 DE3938741A1 DE3938741A DE3938741A DE3938741A1 DE 3938741 A1 DE3938741 A1 DE 3938741A1 DE 3938741 A DE3938741 A DE 3938741A DE 3938741 A DE3938741 A DE 3938741A DE 3938741 A1 DE3938741 A1 DE 3938741A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- balls
- material according
- layers
- metal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 title abstract 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 title abstract 3
- 230000003116 impacting effect Effects 0.000 title description 2
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 claims abstract description 27
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 claims abstract description 6
- 239000002984 plastic foam Substances 0.000 claims abstract description 4
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims description 181
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 69
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 31
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 31
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 claims description 26
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 24
- 150000004767 nitrides Chemical class 0.000 claims description 22
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 13
- 150000001247 metal acetylides Chemical class 0.000 claims description 9
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims description 8
- 239000002356 single layer Substances 0.000 claims description 8
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 claims description 4
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 3
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 claims description 3
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims description 3
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 2
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 abstract 1
- 229910052593 corundum Inorganic materials 0.000 abstract 1
- -1 metal-oxide nitride Chemical class 0.000 abstract 1
- 229910001845 yogo sapphire Inorganic materials 0.000 abstract 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 8
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 7
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 7
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 5
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 4
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 4
- 229920005830 Polyurethane Foam Polymers 0.000 description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 239000011496 polyurethane foam Substances 0.000 description 3
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 3
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 3
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 3
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 3
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 2
- 229910000760 Hardened steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B3/00—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
- B32B3/10—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
- B32B3/14—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by a face layer formed of separate pieces of material which are juxtaposed side-by-side
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41D—OUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
- A41D31/00—Materials specially adapted for outerwear
- A41D31/04—Materials specially adapted for outerwear characterised by special function or use
- A41D31/24—Resistant to mechanical stress, e.g. pierce-proof
- A41D31/245—Resistant to mechanical stress, e.g. pierce-proof using layered materials
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B15/00—Layered products comprising a layer of metal
- B32B15/04—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B15/08—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B15/00—Layered products comprising a layer of metal
- B32B15/20—Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/06—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B3/00—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
- B32B3/10—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
- B32B3/18—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by an internal layer formed of separate pieces of material which are juxtaposed side-by-side
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/18—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B7/00—Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
- B32B7/04—Interconnection of layers
- B32B7/12—Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B9/00—Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
- B32B9/005—Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising one layer of ceramic material, e.g. porcelain, ceramic tile
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B9/00—Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
- B32B9/04—Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising such particular substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B9/046—Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising such particular substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D65/00—Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64F—GROUND OR AIRCRAFT-CARRIER-DECK INSTALLATIONS SPECIALLY ADAPTED FOR USE IN CONNECTION WITH AIRCRAFT; DESIGNING, MANUFACTURING, ASSEMBLING, CLEANING, MAINTAINING OR REPAIRING AIRCRAFT, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; HANDLING, TRANSPORTING, TESTING OR INSPECTING AIRCRAFT COMPONENTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B64F5/00—Designing, manufacturing, assembling, cleaning, maintaining or repairing aircraft, not otherwise provided for; Handling, transporting, testing or inspecting aircraft components, not otherwise provided for
- B64F5/10—Manufacturing or assembling aircraft, e.g. jigs therefor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41H—ARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
- F41H5/00—Armour; Armour plates
- F41H5/02—Plate construction
- F41H5/023—Armour plate, or auxiliary armour plate mounted at a distance of the main armour plate, having cavities at its outer impact surface, or holes, for deflecting the projectile
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41H—ARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
- F41H5/00—Armour; Armour plates
- F41H5/02—Plate construction
- F41H5/04—Plate construction composed of more than one layer
- F41H5/0414—Layered armour containing ceramic material
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41H—ARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
- F41H5/00—Armour; Armour plates
- F41H5/02—Plate construction
- F41H5/04—Plate construction composed of more than one layer
- F41H5/0414—Layered armour containing ceramic material
- F41H5/0421—Ceramic layers in combination with metal layers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41H—ARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
- F41H5/00—Armour; Armour plates
- F41H5/02—Plate construction
- F41H5/04—Plate construction composed of more than one layer
- F41H5/0492—Layered armour containing hard elements, e.g. plates, spheres, rods, separated from each other, the elements being connected to a further flexible layer or being embedded in a plastics or an elastomer matrix
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2305/00—Condition, form or state of the layers or laminate
- B32B2305/02—Cellular or porous
- B32B2305/022—Foam
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2305/00—Condition, form or state of the layers or laminate
- B32B2305/08—Reinforcements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2311/00—Metals, their alloys or their compounds
- B32B2311/24—Aluminium
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2315/00—Other materials containing non-metallic inorganic compounds not provided for in groups B32B2311/00 - B32B2313/04
- B32B2315/02—Ceramics
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2571/00—Protective equipment
- B32B2571/02—Protective equipment defensive, e.g. armour plates or anti-ballistic clothing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2605/00—Vehicles
- B32B2605/18—Aircraft
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Transportation (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Material zur Herstellung einer
schußfesten Panzerung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentan
spruchs 1 sowie ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen
Materials.
Üblicherweise wird eine schußfeste Panzerung dadurch erreicht, daß man
hierfür als Material gehärtete Stahlplatten einsetzt, wobei abhängig von
dem gewünschten Grad der Panzerung die Dicke derartiger Stahlplatten
variiert. Beim Beschuß einer derartigen Stahlplatte kann das hierauf
aufprallende Geschoß aufgrund der Härte der Stahlplatte diese nicht
durchdringen, so daß das Geschoß entsprechend deformiert wird.
Das zuvor beschriebene Material zur Herstellung von schußfesten
Panzerungen weist den Nachteil auf, daß es hierbei abhängig von der
Dimensionierung der als schußfeste Schicht eingesetzten Stahlplatten ein
relativ hohes Gewicht aufweist, so daß seine Anwendung beispielsweise im
Kraftfahrzeug- oder Flugzeugbau oder zur Herstellung von schußsicheren
Bekleidungsstücken, wie z. B. schußsicheren Westen oder Helmen,
beschränkt ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Material der
angegebenen Art zur Verfügung zu stellen, das bei einem geringen Gewicht
eine besonders große Schußfestigkeit aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Material mit den kennzeich
nenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Erfindungsgemäß wird somit ein Material zur Herstellung einer schuß
festen Panzerung, insbesondere für Fahrzeuge, Flugzeuge sowie für die
Herstellung von Bekleidungsstücken, vorgeschlagen, wobei das Material
mindestens eine schußfeste Schicht besitzt. Hierbei umfaßt diese schuß
feste Schicht eine Vielzahl von in ihrer Lage fixierten und sich
berührenden geometrischen Körpern, deren Oberfläche derart ausgebildet
sind und die in der Schicht derart angeordnet sind, daß die Richtung
eines auf die Außenfläche der geometrischen Körper auftreffenden
Geschosses mindestens teilweise abgelenkt wird. Mit anderen Worten
besteht die schußfeste Schicht des erfindungsgemäßen Materials nicht,
wie beim vorstehend aufgeführten Stand der Technik, aus einer durch
gehenden Fläche. Vielmehr wird bei dem erfindungsgemäßen Material diese
durchgehende Fläche durch eine Vielzahl von sich berührenden
geometrischen Körpern ersetzt, wobei diese geometrischen Körper in ihrer
Lage fixiert sind und eine äußere, in Richtung auf das Geschoß weisende
Oberfläche besitzen, die derart gestaltet ist, daß ein hierauf auf die
Oberfläche auftreffendes Geschoß abgelenkt wird. Somit wird bei dem
erfindungsgemäßen Material durch die äußere Oberfläche die kinetische
Energie des Geschosses durch ein einfaches oder vielfaches Umlenken des
Geschosses entsprechend absorbiert, so daß ein Geschoß von einer
derartigen Oberfläche entsprechend abprallt.
Das erfindungsgemäße Material weist eine Reihe von Vorteilen auf.
Bedingt durch die Tatsache, daß die schußfeste Schicht eine Vielzahl von
sich berührenden geometrischen Körpern umfaßt, besitzt eine derartige
Schicht im Vergleich zu einer ganzflächigen Stahlfläche bei der gleichen
Schußfestigkeit ein wesentlich geringeres Gewicht oder bei gleichem
Gewicht eine wesentlich höhere Schußfestigkeit. Dies wiederum hat zur
Folge, daß das erfindungsgemäße Material insbesondere in solchen Fällen
einsetzbar ist, bei denen die herkömmliche Stahlplattenpanzerung auf
grund ihres Gewichtes nicht zur Anwendung gelangt, wie dies insbesondere
beispielsweise auf die Vollpanzerung eines Kraftfahrzeuges, auf die
Panzerung von Flugzeugen oder auf die schußfesten Bekleidungsstücke
zutrifft.
Um das zuvor beschriebene Ablenken der auf die Außenfläche der schuß
festen Schicht auftretenden Geschosse zu erreichen, bestehen mehrere
Möglichkeiten für die Ausbildung der geometrischen Körper. So können
diese geometrischen Körper beispielsweise aus Kugeln, Ellipsoiden,
Paraboloiden, Polyedern und/oder Abschnitten davon bestehen, wobei immer
dann besonders gute Ergebnisse bezüglich der Schußfestigkeit bei dem
erfindungsgemäßen Material erreicht werden, wenn geometrische Körper
verwendet werden, die nach außen hin im Bereich der Außenfläche der
schußfesten Schicht gewölbt sind, was beispielsweise insbesondere für
Kugeln, Ellipsoide, Paraboloide und/oder Abschnitte davon zutrifft.
Um die zuvor beschriebene Fixierung der geometrischen Körper zu er
reichen, bestehen grundsätzlich drei Möglichkeiten. Bei der ersten Mög
lichkeit werden diese geometrischen Körper durch eine in bezug auf die
Richtung des auf die schußfeste Schicht aufprallenden Geschosses
innenliegende Schicht in ihrer Lage fixiert, so daß dementsprechend die
schußfeste Schicht durch die innenliegende Fixierschicht für die geome
trischen Körper und die hierüber angeordnete Schicht der geometrischen
Körper selbst gebildet wird.
Bei der zweiten Möglichkeit ist jeder geometrische Körper mit jedem
hieran anstoßenden geometrischen Körper verbunden, vorzugsweise durch
eine auf die Schicht der geometrischen Körper aufgespritzte Schicht
eines Metalls, Metalloxides, -nitrides und/oder -carbides verschweißt,
so daß die schußfeste Schicht durch die einlagige Schicht der unterein
ander verbundenen geometrischen Körper gebildet wird.
Die dritte Möglichkeit stellt eine Kombination der zuvor beschriebenen
ersten und zweiten Möglichkeit dar, d. h. hierbei sind die geometrischen
Körper sowohl in einer innenliegenden Schicht fixiert als auch jeder
geometrische Körper mit jedem hieran anstoßenden geometrischen Körper
verbunden, wobei diese dritte Möglichkeit die sicherste Fixierung der
Lage der geometrischen Körper darstellt. Entscheidend bei der Verbindung
eines geometrischen Körpers mit jedem hierzu benachbarten geometrischen
Körper ist jedoch, daß durch diese Verbindung nicht die Außenfläche der
geometrischen Körper so weit verändert wird, daß das hierauf auftref
fende Geschoß nicht abgelenkt wird.
Die Art der Fixierung der geometrischen Körper in eine unterhalb der
Körper angeordneten Fixierschicht oder die Art der Verbindung der
geometrischen Körper untereinander kann beispielsweise durch Verkleben
geschehen. Besonders gute Ergebnisse bezüglich der Schußfestigkeit
besitzt jedoch eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Materials, bei
dem die geometrischen Körper durch ein hierauf aufgespritztes und
erstarrtes Metall, Metalloxid, -nitrid und/oder -carbid miteinander
verschweißt sind. Hierbei bildet sich außen auf jedem geometrischen
Körper und ggf. in den Lücken zwischen benachbarten geometrischen
Körpern eine entsprechende Schicht des Metalls, Metalloxides, -nitrides
und/oder -carbides, die die geometrischen Körper entsprechend mitein
ander verbinden. Wird zudem noch bei einer derartigen Ausführungsform
auf die Rückseite der schußfesten Schicht eine dickere Schicht eines
Metalls, Metalloxides, -nitrides und/oder -cabides derart aufgetragen,
daß hierin die geometrischen Körper entsprechend eingebettet werden, und
somit ein derartiges Material neben der schußfesten Schicht noch eine
zweite, innenliegende Schicht aufweist, so kann die Schußfestigkeit des
erfindungsgemäßen Materials weiter verbessert werden. Dies wird darauf
zurückgeführt, daß durch die zweite innenliegende Schicht die geome
trischen Körper in ihrer Lage zusätzlich fixiert werden, so daß beim
Aufprall eines Geschosses auf die geometrischen Körper diese nicht
unerwünscht ausweichen.
Eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Materials sieht vor,
daß über der ersten, aus einer Vielzahl von geometrischen Körpern beste
henden schußfesten Schicht weitere, insbesondere 1 bis 10 und vorzugs
weise 2 bis 5 schußfeste Schichten angeordnet sind, wobei diese weiteren
schußfesten Schichten ebenfalls aus einer einlagigen Anordnung einer
Vielzahl von nebeneinanderliegenden geometrischen Körpern bestehen.
Eine besondere geeignete Ausführungsform der zuvor beschriebenen Ausge
staltungen des erfindungsgemäßen Materials sieht vor, daß die geome
trischen Körper als Kugeln ausgebildet sind, wobei jede schußfeste
Schicht aus einer Vielzahl von derartigen Kugeln besteht, die in einer
einzigen Lage nebeneinanderliegend angeordnet sind. Hierbei sind ober
halb, d. h. in Richtung der Flugbahn des Geschosses gesehen, der ersten
schußfesten Schicht weitere 1 bis 10, vorzugsweise 2 bis 5, schußfeste
Schichten vorgesehen, wobei jede der weiteren schußfesten Schichten den
selben Aufbau aufweist wie die erste schußfeste Schicht, d. h. aus einer
Vielzahl von miteinander verbundenen und einlagig vorgesehenen Kugeln
besteht.
In Fortbildung der zuvor beschriebenen Ausführungsform sieht eine
weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Materials vor, daß die
einzelnen schußfesten Schichten untereinander verbunden sind. Dies kann
beispielsweise dadurch geschehen, daß die schußfesten Schichten nur
jeweils entlang ihres Randes miteinander verbunden sind.
Eine besonders hohe Schußfestigkeit erzielt man jedoch bei dem erfin
dungsgemäßen Material, wenn man jede Kugel einer jeden Schicht mit jeder
hieran anstoßenden Kugel der benachbarten Schichten verbindet, so daß
ein dreidimensionales Netzwerk von miteinander verbundenen Kugeln ent
steht. Ordnet man zudem noch bei einer derartigen Ausführungsform die
Schichten so an, daß bei den innenliegenden Schichten die Kugeln einer
jeden darüberliegenden und darunterliegenden Schicht in den Lücken, die
zwischen den Kugeln der mittleren Schicht bestehen, angeordnet werden,
so erhält man einen Verbundkörper, der bei einem relativ geringen Ge
wicht eine extrem gute Schußfestigkeit besitzt. Dies hat zur Folge, daß
man ein derartiges Material auch mit schweren Artilleriegeschossen oder
von Panzerfäusten abgefeuerten Geschossen beschießen kann, ohne daß
hierdurch eine Zerstörung der schußfesten Schichten auftritt. Um die
Vielzahl der Kugeln der Schichten sowohl innerhalb einer einzelnen
Schicht als auch zwischen den einzelnen Schichten miteinander zu verbin
den, bietet es sich bei einer derartigen Ausführungsform insbesondere
an, diese Verbindung durch ein aufgeschmolzenes und anschließend
erstarrtes Metall, Metalloxid, -nitrid und/oder -carbid herbeizuführen,
wobei vorzugsweise dieses Metall, Metalloxid, -nitrid und/oder -carbid
aufgespritzt wird, wie dies nachfolgend noch bei dem Verfahren erläutert
ist.
In Weiterbildung der zuvor beschriebenen Ausführungsform des erfindungs
gemäßen Materials ist vorgesehen, daß der aus mehreren übereinander
angeordneten schußfesten Schichten bestehende Verbundkörper zusätzlich
noch mit mindestens einer äußeren Schicht aus einem erstarrten Metall,
Metalloxid, -nitrid und/oder -carbid versehen wird, in die die Kugeln
der darunterliegenden ersten schußfesten Schicht eingebettet sind.
Hierbei kann diese äußere Schicht in einer solchen Dicke aufgebracht
werden, daß entweder die Lücke, die zwischen den Kugeln der ersten
schußfesten Schicht bestehen, teilweise oder vollständig mit dem
erstarrten Metall, Metalloxid, -nitrid und/oder -carbid ausgefüllt
werden, wobei im letzteren Fall des vollständigen Ausfüllens der Lücken
ein derartiger Verbundkörper eine geschlossene Oberfläche besitzt, so
daß er hervorragend beispielsweise für die Panzerung von Fahrzeugen oder
Flugzeugen eingesetzt werden kann. Ebenso ist es möglich, an der zu der
äußeren Schicht entgegengesetzten Fläche des Verbundkörpers eine innere
Schicht vorzusehen, wobei diese innere Schicht einen Aufbau besitzt, wie
dieser vorstehend für die äußere Schicht beschrieben ist. Durch die
innere und äußere Schicht werden dann die schußfeste Schicht bzw. die
Vielzahl der schußfesten Schichten sandwichartig eingeschlossen.
Eine andere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Materials sieht vor,
daß die innere Schicht nicht aus einem erstarrten Metall, Metalloxid,
-nitrid und/oder -carbid besteht. Hierbei umfaßt die innere Schicht
einen Kunststoffschaum, beispielsweise einen Polyurethanschaum, wobei
die innere Schicht dann gleichzeitig beispielsweise die Innenverkleidung
eines Fahrzeuges oder eines entsprechend geformten Bekleidungsstückes,
wie z. B. einer schußfesten Weste oder eines Schutzhelmes, bildet.
Ferner kann innerhalb oder an der inneren Schicht noch eine Verstär
kungslage vorgesehen sein, wobei es sich vorzugsweise anbietet, als
Verstärkungslage ein Flächengebilde aus Glasfasern, beispielsweise ein
Glasfaservlies, -filz, -gewebe o. dgl., auszuwählen.
Bezüglich des Materials des geometrischen Körpers ist festzuhalten, daß
hier zwei Möglichkeiten bestehen. Die erste Möglichkeit sieht vor, daß
das Material des geometrischen Körpers selbst eine so große Härte
aufweist, daß es beim Aufprall des Geschosses nicht oder nur gering
fügig zerstört wird. Hier hat sich gezeigt, daß insbesondere ein
keramisches Material, vorzugsweise ein solches aus Aluminiumoxid, die
notwendige Härte besitzt.
Die zweite Möglichkeit besteht darin, daß das Material des geometrischen
Körpers nicht die erforderliche Härte besitzt, um dem Aufprall eines
Geschosses zu widerstehen. Hier wird die für die schußfeste Schicht
erforderliche Härte dann dadurch erzeugt, daß man auf die Oberfläche der
geometrischen Körper eine Schicht eines entsprechend harten Materials
aufträgt, so daß durch diese Schicht die erforderliche Härte sicherge
stellt wird, wobei die aufgetragene Schicht selbstverständlich so dünn
ist, daß hierdurch nicht die geometrische Form des geometrischen Körpers
nennenswert verändert wird. Hier konnte festgestellt werden, daß insbe
sondere eine 0,1 mm bis 2 mm, vorzugsweise 0,3 mm bis 1 mm, dicke
Schicht eines im flüssigen Zustand aufgespritzten Metalls, Metalloxides,
-nitrides und/oder -carbides nach dem Erstarren des so aufgespritzten
Materials der schußfesten Schicht die notwendige Härte verleiht.
Die zuvor beschriebenen Ausführungsformen des erfindungsgemäßen
Materials können in mannigfacher Weise angewendet werden. So ist es bei
spielsweise möglich, hieraus Karosserieteile von Fahrzeugen, beispiels
weise Kraftfahrzeugen, Geländefahrzeugen, Panzer o. dgl., oder sogar
Flugzeugteile zu fertigen, wobei sich derartige Teile durch eine hohe
Schußfestigkeit auszeichnen. Auch kann man aus dem erfindungsgemäßen
Material sehr leichte und komfortabel zu tragende Schutzbekleidungs
stücke, wie beispielsweise schußfeste Westen oder Schutzhelme,
anfertigen, die selbst einem Beschuß mit aus Langfeuerwaffen abge
feuerten Stahlkerngeschossen standhalten.
Der Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Her
stellung des zuvor beschriebenen Materials zur Verfügung zu stellen,
durch das dieses Material besonders wirtschaftlich und einfach herstell
bar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den kenn
zeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 18 gelöst.
Erfindungsgemäß wird somit ein Verfahren zur Herstellung des zuvor be
schriebenen Materials beschrieben, bei dem man auf einen Gegenstand eine
einlagige Schicht einer Vielzahl von sich berührenden geometrischen
Körpern aufbringt und anschließend die geometrischen Körper unter Aus
bildung einer schußfesten Schicht in ihrer jeweiligen Lage fixiert und
danach die Schicht von dem Gegenstand ablöst.
Das erfindungsgemäße Verfahren besitzt den Vorteil, daß es relativ ein
fach und schnell und somit auch wirtschaftlich besonders günstig durch
führbar ist. Dies trifft insbesondere auf die Ausführungsform des erfin
dungsgemäßen Verfahrens zu, bei der man die Fixierung der geometrischen
Körper dadurch erreicht, daß man auf eine einlagige Schicht der geome
trischen Körper ein geschmolzenes Metall, Metalloxid, -nitrid und/oder
-carbid aufspritzt, wobei man abhängig von der Dicke der aufgespritzten
Schicht hierdurch entweder die geometrischen Körper untereinanander
verbinden kann und/oder die geometrischen Körper in die aufgespritzte
Schicht des geschmolzenen und später erstarrten Metalls, Metalloxides,
-nitrides und/oder -carbides einbettet.
Besonders wirtschaftlich und somit preisgünstig läßt sich das erfin
dungsgemäße Verfahren dann durchführen, wenn man das Metall, Metalloxid,
-nitrid und/oder -carbid so aufspritzt, wie dies in der vorangemeldeten
und noch nicht veröffentlichten deutschen Patentanmeldung P 39 36 018.0,
die auf den selben Anmelder zurückgeht, beschrieben ist, wobei der
Inhalt der deutschen Patentanmeldung P 39 36 018.0 die vorliegende
Anmeldung ergänzt, so daß auf eine Wiederholung der in der deutschen
Patentanmeldung P 39 36 018.0 beschriebenen Verfahrensvarianten
verzichtet werden kann.
Eine andere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor,
daß man mehrere Schichten von geometrischen Körpern übereinander
anordnet, wobei man die Schichten derart zueinander ausrichtet, daß die
geometrischen Körper der darüberliegenden Schicht mindestens teilweise
in den Lücken, die zwischen den geometrischen Körpern der darunter
liegenden Schicht bestehen, positioniert werden. Verbindet man zudem
noch jeden geometrischen Körper mit jedem der an diesen Körpern
anstoßenden Körper, so entsteht ein Verbundkörper, bei dem jeder Körper
einer jeden Schicht dreidimensional verbunden ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Materials und des
erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den Unteransprüchen angegeben.
Das erfindungsgemäße Material sowie das erfindungsgemäße Verfahren
werden nachfolgend anhand von drei Ausführungsformen und einem
Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Schnittansicht einer ersten Ausführungsform des
Materials;
Fig. 2 eine Schnittansicht einer zweiten Ausführungsform des
Materials; und
Fig. 3 eine Schnittansicht einer dritten Ausführungsform des
Materials.
In Fig. 1 ist ein insgesamt mit 1 bezeichnetes Material abgebildet, das
eine schußfeste Schicht 2 besitzt, wobei die schußfeste Schicht 2 aus
einer Vielzahl von einlagig angeordneten und sich berührenden Kugeln 2a
bis 2e besteht.
Hierbei sind die Kugeln 2a bis 2e in einer unterhalb der schußfesten
Schicht 2 vorgesehenen zweiten Schicht 3 eingebettet, so daß die Kugeln
2a bis 2e in ihrer jeweiligen Lage fixiert sind. Die Kugeln 2a bis 2e
bestehen aus einem keramischen Material, beispielsweise Aluminiumoxid,
wodurch die für die schußfeste Schicht erforderliche Härte sicherge
stellt wird. Die zweite Schicht 3 besteht bei der in Fig. 1 gezeigten
Ausführungsform aus einem aufgespritzten Aluminium mit einer Dicke von
1,5 mm.
Die in Fig. 1 gezeigte Ausführungsform wird wie folgt hergestellt:
Zunächst wird auf einen Gegenstand, bei dem es sich beispielsweise um
eine bestimmte Form eines Kraftfahrzeugteiles handelt, ein Trennlack
aufgespritzt und hierauf eine Schutzschicht aufgetragen, deren
Zusammensetzung in der deutschen Patentanmeldung P 39 36 018.0 angegeben
ist. Hierbei verhindert die Schutzschicht, daß die Form bei der
Herstellung des Materials 1 beschädigt wird.
Anschließend werden in die noch plastische Schutzschicht die Kugeln 2a
bis 2e bis zur Hälfte etwa eingedrückt, wobei die Kugeln 2a bis 2e
derart positioniert werden, daß sie sich berühren. Hiernach wird die
zweite Schicht 3, die aus im Lichtbogen aufgeschmolzenem Aluminium
besteht, aufgespritzt, wobei die Schichtdicke etwa 1,5 mm beträgt.
Hierfür wird als Treibgas das gereinigte Abgas eines Dieselmotors bei
einer Fördermenge von 160 l/min und einem Druck von 4 bar verwendet, wie
dies näher in der deutschen Patentanmeldung P 39 36 018.0 beschrieben
ist.
Nach dem Ausformen erhält man die in Fig. 1 gezeigte Ausführungsform
des Materials 1.
Zusätzlich kann man noch auf die nunmehr freiliegende Oberfläche der
Kugeln 2a bis 2e eine weitere Schicht 4 des aufgeschmolzenen Aluminiums
aufbringen, wie dies beispielhaft nur bei der Kugel 2e gezeigt ist.
Hierbei weist diese Schicht jedoch nur eine Dicke von 0,5 mm auf und
bewirkt, daß die Oberflächen der Kugeln hierdurch eine größere Härte
besitzen und die Kugeln zudem noch weiter durch diese Schicht 4 in ihrer
gezeigten Lage fixiert werden.
Die in Fig. 2 gezeigte Ausführungsform des Materials 1 unterscheidet
sich von der zuvor beschriebenen Ausführungsform zunächst dadurch, daß
sie nicht nur eine aus den Kugeln 2a bis 2e bestehenden schußfeste
Schicht 2, sondern zusätzlich noch zwei weitere schußfeste Schichten 5
und 6 besitzt, wobei diese schußfesten Schichten 5 und 6 ebenfalls aus
einlagig nebeneinander angeordneten und sich berührenden Kugeln 5a bis
5d bzw. 6a bis 6c bestehen. Hierbei liegen die Kugeln der schußfesten
Schicht 2a bis 2e auf einer zweiten Schicht 3 aus erstarrtem Kupfer
bronze (Dicke 1,5 mm) auf. Ferner sind die Kugeln 2a bis 2e der
schußfesten Schicht 2 auf ihren zugänglichen Oberflächen zusätzlich noch
mit einer Schicht 4 versehen, wobei diese Schicht ebenfalls aus Kupfer
bronze besteht und eine Dicke von 0,5 mm aufweist. Diese Schicht 4
verbindet einerseits die Kugeln 2a bis 2e der schußfesten Schicht 2
untereinander und ferner noch die Kugeln 2a bis 2e mit den Kugeln 5a bis
5d der zweiten schußfesten Schicht 5. Die zugänglichen Oberflächen der
Kugeln 5a bis 5d sind mit einer weiteren Schicht 7 versehen, die wie die
Schicht 4 ausgebildet ist. Hierbei verbindet die Schicht 7 einerseits
die Kugeln 5a bis 5d untereinander und fixiert so ihre Lage und
andererseits die Kugeln 5a bis 5d mit den Kugeln 6a bis 6c der dritten
schußfesten Schicht, so daß insgesamt der in Fig. 2 gezeigte Verbund
körper 1 einen Aufbau besitzt, bei dem jede Kugel mit den hierzu
benachbarten Kugeln über ein dreidimensionales Netzwerk aus erstarrter
Kupferbronze verbunden ist.
Die Kugeln 5a bis 5d der zweiten schußfesten Schicht sind in den Lücken
positioniert, die die Kugeln 2a bis 2e der schußfesten Schicht 2 bilden,
während die Kugeln 6a bis 6c der dritten schußfesten Schicht 6 wiederum
in den Lücken der Kugeln 5a bis 5d angeordnet sind und damit der Lage
der Kugeln 2a bis 2e entsprechen.
Die in Fig. 2 beschriebene Ausführungsform des Materials wird wie folgt
hergestellt:
Zunächst wird ein in der deutschen Patentanmeldung P 39 36 018.0 beschriebener Trennlack und eine dort beschriebene Schutzschicht in eine Form aufgetragen, wobei es sich bei dieser Form beispielsweise um die Form eines Kraftfahrzeugteiles handelt. Hiernach wird auf diese Schutz schicht eine 0,5 mm dicke Schicht einer Kupferbronze aufgespritzt, wobei zu diesem Zweck die Kupferbronze über einen Lichtbogen aufgeschmolzen und anschließend mit dem Abgas eines Dieselmotors als Treibgas bei einer Treibgasmenge von 160 l/min und einem Druck von 4 bar aufgespritzt wird, wie dies näher in der deutschen Patentanmeldung P 39 36 018.0 beschrieben ist. Nach dem Erstarren der so aufgespritzten zweiten Schicht 3 werden auf diese Schicht 3 die Kugeln 2a bis 2e aufgelegt und durch Aufspritzen der Schicht 4, die ebenfalls eine Dicke von 0,5 mm und die zuvor angegebene Materialzusammensetzung aufweist, fixiert. Hierbei erstreckt sich die Schicht 4 über die zugängliche Oberfläche der Kugeln 2a bis 2e, d. h. sie dringt auch teilweise in die Lücken ein, die zwischen benachbarten Kugeln bestehen. Nach dem Erstarren der Schicht 4 werden die Kugeln 5a bis 5d der zweiten schußfesten Schicht 5 in den entsprechenden Lücken, die zwischen benachbarten Kugeln 2a bis 2e der Schicht 2 bestehen, positioniert. Hiernach wird auf die frei zugängliche Oberfläche der Kugeln 5a bis 5d die Schicht 7 in der gleichen Weise aufgespritzt, wie dies vorstehend für die Schicht 4 angegeben ist.
Zunächst wird ein in der deutschen Patentanmeldung P 39 36 018.0 beschriebener Trennlack und eine dort beschriebene Schutzschicht in eine Form aufgetragen, wobei es sich bei dieser Form beispielsweise um die Form eines Kraftfahrzeugteiles handelt. Hiernach wird auf diese Schutz schicht eine 0,5 mm dicke Schicht einer Kupferbronze aufgespritzt, wobei zu diesem Zweck die Kupferbronze über einen Lichtbogen aufgeschmolzen und anschließend mit dem Abgas eines Dieselmotors als Treibgas bei einer Treibgasmenge von 160 l/min und einem Druck von 4 bar aufgespritzt wird, wie dies näher in der deutschen Patentanmeldung P 39 36 018.0 beschrieben ist. Nach dem Erstarren der so aufgespritzten zweiten Schicht 3 werden auf diese Schicht 3 die Kugeln 2a bis 2e aufgelegt und durch Aufspritzen der Schicht 4, die ebenfalls eine Dicke von 0,5 mm und die zuvor angegebene Materialzusammensetzung aufweist, fixiert. Hierbei erstreckt sich die Schicht 4 über die zugängliche Oberfläche der Kugeln 2a bis 2e, d. h. sie dringt auch teilweise in die Lücken ein, die zwischen benachbarten Kugeln bestehen. Nach dem Erstarren der Schicht 4 werden die Kugeln 5a bis 5d der zweiten schußfesten Schicht 5 in den entsprechenden Lücken, die zwischen benachbarten Kugeln 2a bis 2e der Schicht 2 bestehen, positioniert. Hiernach wird auf die frei zugängliche Oberfläche der Kugeln 5a bis 5d die Schicht 7 in der gleichen Weise aufgespritzt, wie dies vorstehend für die Schicht 4 angegeben ist.
Nach dem Erstarren der Schicht 7 werden in die Lücken der Kugeln 5a bis
5e die Kugeln 6a bis 6c positioniert und danach auf die freie Ober
flächen der Kugeln eine weitere Schicht 8 aus 0,5 mm Kupferbronze nach
dem Verfahren aufgespritzt, wie dies vorstehend für die Schicht 4 und
die Schicht 7 beschrieben ist.
Die in Fig. 3 gezeigte Ausführungsform des Materials 1 unterscheidet
sich von der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform des Materials dadurch,
daß oberhalb der schußfesten Schicht 6 eine Schicht 9 vorgesehen ist,
die aus 1,5 mm Kupferbronze besteht, wobei die Schicht 9 die Kugeln 6a
bis 6c der schußfesten Schicht 6 derart einbetten, daß die Lücken
zwischen den Kugeln 6a bis 6c vollständig mit Kupferbronze ausgefüllt
sind. Hierdurch wird eine zusätzliche Fixierung der Kugeln 6a bis 6c
erreicht, wie dies im übrigen auch bei der in Fig. 1 gezeigten
Ausführungsform durch die zweite Schicht 3 für die Kugeln 2a bis 2e
herbeigeführt wird. Außen auf der Schicht 9 ist eine Polyurethanschaum
schicht 10 vorgesehen, in die zur Verstärkung Glasfasermatten eingelegt
sind. Ansonsten entspricht die in Fig. 3 gezeigte Ausführungsform der
Ausführungsform gemäß Fig. 2.
Zur Herstellung des Verbundkörpers gemäß Fig. 3 werden zunächst, wie
vorstehend beschrieben, die Schichten 3, 2, 5 und 6 hergestellt. Nachdem
die Kugeln 6a bis 6c der Schicht 6 in den Lücken, die zwischen den
Kugeln 5a bis 5d der schußfesten Schicht 5 entstehen, positioniert sind,
wird die Schicht 9 so aufgespritzt, daß die Lücken zwischen den Kugeln
6a bis 6c ausgefüllt sind und darüber hinaus die Schicht 9 eine plane
Oberfläche besitzt. Hierfür wird im Lichtbogen aufgeschmolzene Kupfer
bronze durch gereinigte Abgase eines Dieselmotors bei einer Abgasförder
menge von 160 l/min und einem Abgasdruck von 4 bar auf die Oberfläche
der Kugeln 6a bis 6c unter Ausbildung der Schicht 9 aufgespritzt. Nach
dem Erstarren der aufgeschmolzenen Kupferbronze und deren Abkühlung
werden die Glasfasermatten aufgelegt und die Polyurethanschaumschicht 10
aufgespritzt.
Selbstverständlich kann man bei den zuvor beschriebenen Ausführungs
formen anstelle der Kupferbronze auch andere Metalle, Metallgemische,
Metalloxide, Metallcarbide und/oder Metallnitride verwenden, wobei aus
Gewichtsgründen sich insbesondere hierfür Aluminium anbietet.
Ein Kraftfahrzeugdach mit dem in der Fig. 3 gezeigten Aufbau wurde nach
dem zuvor beschriebenen Verfahren hergestellt, wobei hierfür Kugeln 2a
bis 2e, 5a bis 5d, 6a bis 6c aus Aluminiumoxid verwendet wurden, die
einen Durchmesser von 6 mm besaßen. Dieses Dach wurde aus einer
Entfernung von 10 Metern und unter einem Winkel von 90° mit den
nachfolgend wiedergegebenen Gewehren beschossen und die Eindringtiefe
der entsprechenden Geschosse bestimmt. Die Geschosse prallten zunächst
auf die Schicht 3 auf
Kurzflinte Remington 817
Lauf 33 cm, 12 Gauge
Eindringtiefe 1,3 cm
Lauf 33 cm, 12 Gauge
Eindringtiefe 1,3 cm
Büchse Mauser 66
Matchlauf 61 cm
S+B, VM/Spitzgeschoß
146 Grain (NATO WK) 308 WIN
Eindringtiefe 10 mm
Matchlauf 61 cm
S+B, VM/Spitzgeschoß
146 Grain (NATO WK) 308 WIN
Eindringtiefe 10 mm
Büchse Mauser 66
Norma HPBT, 168 Grain, Match, 308 WIN
Eindringtiefe 8 mm.
Norma HPBT, 168 Grain, Match, 308 WIN
Eindringtiefe 8 mm.
Bei all den zuvor wiedergegebenen Beschußversuchen konnte festgestellt
werden, daß keines der dort abgefeuerten Geschosse das Dach durchdrang.
Vielmehr verliefen die Schußkanäle der Geschosse nicht geradlinig,
sondern die Geschosse wurden in ihrer Richtung durch ihr Aufprallen auf
die Kugeln in einem Winkel zwischen etwa 60° und 90° abgelenkt, so daß
die zuvor als "Eindringtiefe" wiedergegebenen Werte der Gesamtlänge des
Schußkanales in dem Kraftfahrzeugdach entsprechen.
Die vorstehend wiedergegebenen Ausführungsbeispiele des erfindungsge
mäßen Materials sowie des erfindungsgemäßen Verfahrens belegen sehr
deutlich, daß ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens
darin zu sehen ist, daß nach dem erfindungsgemäßen Verfahren beliebig
gestaltete Gegenstände, insbesondere Fahrzeugteile oder Bekleidungs
stücke, in besonders einfacher Weise hergestellt werden können. Hierzu
ist es lediglich erforderlich, in einer vorgegebenen Form eine Schicht
aus geschmolzenem Metall, Metalloxid, Metallnitrid und/oder Metall
carbid gemäß dem Verfahren der deutschen Patentanmeldung P 39 36 018.0
aufzuspritzen, nach dem Erstarren dieser Schicht die geometrischen
Körper, vorzugsweise Kugeln, einlagig auf dieser Schicht anzuordnen und
diese geometrischen Körper über eine weitere Schicht des aufgeschmol
zenen Metalls, Metalloxides, -nitrides und/oder -carbides zu
verschweißen.
Gegebenenfalls kann man dann, falls erforderlich, mehrere Lagen
derartiger geometrischer Körper übereinander anordnen und entsprechend
miteinander verschweißen, wie dies bereits vorstehend beschrieben ist.
Claims (27)
1. Material zur Herstellung einer schußfesten Panzerung, insbesondere
für Fahrzeuge und Flugzeuge sowie für die Herstellung von Bekleidungs
stücken, mit mindestens einer schußfesten Schicht, dadurch gekennzeich
net, daß die schußfeste Schicht (2, 5, 6) eine Vielzahl von in ihrer
Position fixierten und sich berührenden geometrischen Körper (2a-2e,
5a-5d, 6a-6c) umfaßt, die einlagig angeordnet sind und deren Ober
flächen derart ausgebildet sind, daß die Richtung eines auf die Außen
fläche der geometrischen Körper (2a-2e, 5a-5d, 6a-6c) auftreffen
den Geschossen mindestens teilweise abgelenkt wird.
2. Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außen
flächen der geometrischen Körper (2a-2e, 5a-5d, 6a-6c) nach außen
hin gewölbt sind.
3. Material nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
geometrischen Körper (2a-2e, 5a-5d, 6a-6c) aus Kugeln,
Ellipsoiden, Paraboloiden, Polyedern und/oder Abschnitten davon
bestehen.
4. Material nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn
zeichnet, daß die schußfeste Schicht (2, 5, 6) aus der Vielzahl der
miteinander verbundenen Körper (2a-2e, 5a-5d, 6a-6c) gebildet ist.
5. Material nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die geome
trischen Körper (2a-2e, 5a-5d, 6a-6c) miteinander verklebt sind.
6. Material nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die geome
trischen Körper (2a-2e, 5a-5d, 6a-6c) durch eine Schicht (4, 7, 8)
eines Metalls, Metalloxides, -nitrides und/oder -carbides miteinander
verschweißt sind.
7. Material nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Material (1) eine zweite Schicht (3, 9) aufweist, in
die die geometrischen Körper (2a-2e, 5a-5d, 6a-6c) eingebettet
sind.
8. Material nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn
zeichnet, daß es 1 bis 10, vorzugsweise 2 bis 5, übereinander ange
ordnete schußfeste Schichten (2, 5, 6) aufweist.
9. Material nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn
zeichnet, daß es 1 bis 10, vorzugsweise 2 bis 5, übereinander ange
ordnete schußfeste Schichten (2, 5, 6) aufweist, wobei jede schußfeste
Schicht (2, 5, 6) aus Kugeln (2a-2e, 5a-5d, 6a-6c) gebildet ist.
10. Material nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils die
äußere schußfeste Schicht (2, 6) mindestens mit der darüber bzw.
darunter angeordneten Schicht (5) verbunden ist.
11. Material nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß jede
der innenliegenden Schichten (5) mit mindestens einer der hierzu benach
barten beiden Schichten (2, 6) verbunden ist.
12. Material nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeich
net, daß das Material (1) als Verbundkörper ausgebildet ist und jede
Kugel (2a-2e, 5a-5d, 6a-6c) der Schichten (2, 5, 6) mit jeder
hieran anstoßenden Kugel (2a-2e, 5a-5d, 6a-6c) verbunden, vorzugs
weise durch eine Schicht (4, 7, 8) eines Metalls, Metalloxides,
-nitrides und/oder -carbides verschweißt, ist.
13. Material nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeich
net, daß die zu einer Schicht (2) benachbarte Schicht (5) bzw. die
benachbarten Schichten derart angeordnet ist bzw. sind, daß die Kugeln
(5a-5d) der benachbarten Schicht (5) bzw. Schichten in den Lücken
angeordnet sind, die zwischen den Kugeln (2a-2e) der einen Schicht (2)
bestehen.
14. Material nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Material eine äußere Schicht (3) aus Metall, Metall
oxid, -nitrid und/oder -carbid und eine hierzu entgegengesetzt ange
ordnete innere Schicht (9) aufweist, wobei die äußere und die innere
Schicht (3, 9) die schußfeste Schicht (2, 5, 6) bzw. die schußfesten
Schichten sandwichartig einschließen.
15. Material nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die innere
Schicht (9) einen Kunststoffschaum (10) umfaßt.
16. Material nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunst
stoffschaum (10) eine Verstärkungslage (11), insbesondere aus einem
Glasfaserflächengebilde, umfaßt.
17. Material nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn
zeichnet, daß die geometrischen Körper (2a-2e, 5a-5d, 6a-6c) aus
einem keramischen Material, insbesondere Aluminiumoxid, bestehen.
18. Verfahren zur Herstellung eines Materials nach einem der
vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man auf einen
Gegenstand eine einlagige Schicht einer Vielzahl von sich berührenden
geometrischen Körpern aufbringt, daß man die geometrischen Körper unter
Ausbildung einer schußfesten Schicht in ihrer jeweiligen Lage fixiert
und danach die so hergestellte Schicht ggf. von dem Gegenstand ablöst.
19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß man die
geometrischen Körper durch ein Aufspritzen eines geschmolzenen Metalls,
Metalloxides, -nitrides und/oder -carbides fixiert.
20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß man eine
Schicht des geschmolzenen Metalls, Metalloxides, -nitrides und/oder
-carbides aufspritzt.
21. Verfahren nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß
man mehrere Schichten von geometrischen Körpern übereinander anordnet,
wobei man die Schichten derart zueinander ausrichtet, daß die
geometrischen Körper der darüberliegenden Schicht mindestens teilweise
in den Lücken, die zwischen den geometrischen Körpern der darunterlie
genden Schicht entstehen, positioniert werden.
22. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 21, dadurch gekennzeich
net, daß man als geometrische Körper Kugeln aus einem keramischen
Material, insbesondere Aluminiumoxid, auswählt und daß man die Kugeln
einer jeden Schicht durch Aufspritzen eines Metalls, Metalloxides,
-nitrides und/oder -carbides miteinander verschweißt.
23. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß man die
Kugeln der obersten und/oder untersten Schicht in eine Schicht eines
Metalls, Metalloxides, -nitrides und/oder -carbides einbettet.
24. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 22, dadurch gekennzeich
net, daß man als geometrische Körper Kugeln auswählt und daß man auf die
zugängliche Oberfläche der Kugeln eine Schicht eines geschmolzenen
Metalls, Metalloxides, -nitrides und/oder -carbides aufträgt.
25. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß man
mehrere Schichten von Kugeln übereinanderliegend anordnet und auf die
frei zugängliche Oberfläche der Kugeln einer jeden Schicht eine Schicht
des geschmolzenen Metalls, Metalloxides, -nitrides und/oder -carbides
aufspritzt.
26. Verfahren nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, daß
man die Schicht aus Metall, Metalloxid, -nitrid und/oder -carbid in
einer Dicke zwischen 0,1 mm und 2 mm, vorzugsweise zwischen 0,3 mm und 1 mm,
aufspritzt.
27. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 26, dadurch gekennzeich
net, daß man als Gegenstand eine Form, insbesondere eine Form zur
Herstellung eines Kraftfahrzeugteils, verwendet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3938741A DE3938741A1 (de) | 1989-09-05 | 1989-11-23 | Material zur herstellung einer schussfesten panzerung |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3929429 | 1989-09-05 | ||
DE3938741A DE3938741A1 (de) | 1989-09-05 | 1989-11-23 | Material zur herstellung einer schussfesten panzerung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3938741A1 true DE3938741A1 (de) | 1991-03-07 |
Family
ID=25884777
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3938741A Withdrawn DE3938741A1 (de) | 1989-09-05 | 1989-11-23 | Material zur herstellung einer schussfesten panzerung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3938741A1 (de) |
Cited By (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2272272A (en) * | 1992-11-10 | 1994-05-11 | T & N Technology Ltd | Armour |
FR2711782A1 (fr) * | 1991-07-30 | 1995-05-05 | Creusot Loire | Elément de blindage comportant un réseau de particules en matériau dur et procédé de réalisation de cet élément de blindage. |
DE4423198A1 (de) * | 1994-07-01 | 1996-01-04 | Triumph International Ag | Schutzkleidung, besonders antiballistische Damen-Schutzkleidung |
EP0765612A1 (de) * | 1995-09-28 | 1997-04-02 | PAULICK, Carl Andreas | Verstärkte Struktur für Schutzbekleidung, insbesondere Motorradbekleidung, Verfahren zu deren Herstellung und so hergestellte Schutzbekleidung |
NL1005731C2 (nl) * | 1997-04-04 | 1998-10-07 | Zeffex Plastics Bv | Lichtgewicht en flexibel niet-metallisch steekwerend materiaal. |
US5880042A (en) * | 1994-07-28 | 1999-03-09 | Akzo Nobel Nv | Clothing for protection against stab and bullet wounds |
US6048486A (en) * | 1994-07-01 | 2000-04-11 | Triumph International Ag | Process for forming contours in aramide flat structures |
US6112635A (en) * | 1996-08-26 | 2000-09-05 | Mofet Etzion | Composite armor panel |
US6203908B1 (en) | 1996-08-26 | 2001-03-20 | Michael Cohen | Composite armor |
US6289781B1 (en) | 1996-08-26 | 2001-09-18 | Michael Cohen | Composite armor plates and panel |
WO2003057462A1 (en) * | 2001-12-31 | 2003-07-17 | Higher Dimension Medical, Inc. | Penetration resistant fabric with multiple layer guard plate assemblies and method of making the same |
US6826996B2 (en) | 2002-03-11 | 2004-12-07 | General Dynamics Land Systems, Inc. | Structural composite armor and method of manufacturing it |
US6962739B1 (en) | 2000-07-06 | 2005-11-08 | Higher Dimension Medical, Inc. | Supple penetration resistant fabric and method of making |
DE102007002210A1 (de) | 2007-01-16 | 2008-07-17 | Audi Ag | Platte für eine schussfeste Panzerung |
DE102010047020A1 (de) * | 2010-09-30 | 2012-04-05 | Obeko Gmbh | Verfahren zum Beschichten von Oberflächen |
US20160361890A1 (en) * | 2015-06-15 | 2016-12-15 | Daniel H. Hecht | Composite Materials with Tapered Reinforcements |
WO2017140707A1 (de) * | 2016-02-17 | 2017-08-24 | BLüCHER GMBH | Ballistisches schutzmaterial und seine verwendung |
CN108716876A (zh) * | 2018-04-18 | 2018-10-30 | 清华大学 | 一种偏航复合陶瓷防弹板的制造方法 |
US10455875B2 (en) | 2007-06-06 | 2019-10-29 | Higher Dimension Materials, Inc. | Cut, abrasion and/or puncture resistant knitted gloves |
-
1989
- 1989-11-23 DE DE3938741A patent/DE3938741A1/de not_active Withdrawn
Cited By (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2711782A1 (fr) * | 1991-07-30 | 1995-05-05 | Creusot Loire | Elément de blindage comportant un réseau de particules en matériau dur et procédé de réalisation de cet élément de blindage. |
GB2272272B (en) * | 1992-11-10 | 1996-07-24 | T & N Technology Ltd | Armour |
GB2272272A (en) * | 1992-11-10 | 1994-05-11 | T & N Technology Ltd | Armour |
DE4423198A1 (de) * | 1994-07-01 | 1996-01-04 | Triumph International Ag | Schutzkleidung, besonders antiballistische Damen-Schutzkleidung |
US6034004A (en) * | 1994-07-01 | 2000-03-07 | Triumph International Ag | Protective clothing, especially antiballistic protective clothing for women |
US6048486A (en) * | 1994-07-01 | 2000-04-11 | Triumph International Ag | Process for forming contours in aramide flat structures |
US5880042A (en) * | 1994-07-28 | 1999-03-09 | Akzo Nobel Nv | Clothing for protection against stab and bullet wounds |
EP0765612A1 (de) * | 1995-09-28 | 1997-04-02 | PAULICK, Carl Andreas | Verstärkte Struktur für Schutzbekleidung, insbesondere Motorradbekleidung, Verfahren zu deren Herstellung und so hergestellte Schutzbekleidung |
FR2739262A1 (fr) * | 1995-09-28 | 1997-04-04 | Paulick Carl Andreas | Structure de renfort pour les vetements, particulierement de motocyclistes, procede pour sa realisation et vetements renforces ainsi obtenus |
US6203908B1 (en) | 1996-08-26 | 2001-03-20 | Michael Cohen | Composite armor |
US6289781B1 (en) | 1996-08-26 | 2001-09-18 | Michael Cohen | Composite armor plates and panel |
US6112635A (en) * | 1996-08-26 | 2000-09-05 | Mofet Etzion | Composite armor panel |
NL1005731C2 (nl) * | 1997-04-04 | 1998-10-07 | Zeffex Plastics Bv | Lichtgewicht en flexibel niet-metallisch steekwerend materiaal. |
WO1998045662A1 (en) * | 1997-04-04 | 1998-10-15 | Twaron Products V.O.F. | A stab-resisting material, a coated carrier to be used therewith, and clothing made of said material |
US6962739B1 (en) | 2000-07-06 | 2005-11-08 | Higher Dimension Medical, Inc. | Supple penetration resistant fabric and method of making |
WO2003057462A1 (en) * | 2001-12-31 | 2003-07-17 | Higher Dimension Medical, Inc. | Penetration resistant fabric with multiple layer guard plate assemblies and method of making the same |
US6826996B2 (en) | 2002-03-11 | 2004-12-07 | General Dynamics Land Systems, Inc. | Structural composite armor and method of manufacturing it |
DE102007002210B4 (de) * | 2007-01-16 | 2013-07-04 | Audi Ag | Platte für eine schussfeste Panzerung |
DE102007002210A1 (de) | 2007-01-16 | 2008-07-17 | Audi Ag | Platte für eine schussfeste Panzerung |
US10455875B2 (en) | 2007-06-06 | 2019-10-29 | Higher Dimension Materials, Inc. | Cut, abrasion and/or puncture resistant knitted gloves |
DE102010047020A1 (de) * | 2010-09-30 | 2012-04-05 | Obeko Gmbh | Verfahren zum Beschichten von Oberflächen |
US20160361890A1 (en) * | 2015-06-15 | 2016-12-15 | Daniel H. Hecht | Composite Materials with Tapered Reinforcements |
US10286623B2 (en) * | 2015-06-15 | 2019-05-14 | Lockheed Martin Corporation | Composite materials with tapered reinforcements |
WO2017140707A1 (de) * | 2016-02-17 | 2017-08-24 | BLüCHER GMBH | Ballistisches schutzmaterial und seine verwendung |
US11578950B2 (en) | 2016-02-17 | 2023-02-14 | Blucher Gmbh | Ballistic protection material and use thereof |
CN108716876A (zh) * | 2018-04-18 | 2018-10-30 | 清华大学 | 一种偏航复合陶瓷防弹板的制造方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3938741A1 (de) | Material zur herstellung einer schussfesten panzerung | |
DE60117706T2 (de) | Mehrschichtenschutzpanzerung | |
DE69203475T2 (de) | Zusammengesetzter Schutzkörper und Verwendung. | |
DE69908344T2 (de) | Verbundpanzerplatte | |
DE60222268T2 (de) | Mehrschichtige verbundpanzerung | |
DE2839151C2 (de) | ||
DE19643757B4 (de) | Bausatz für eine Aufpanzerung | |
DE69600574T2 (de) | Verbundpanzerplatte und Verfahren zur Herstellung | |
DE2162692A1 (de) | Flaechenfoermiges schutzgebilde | |
DE4114809C2 (de) | ||
DE3228264A1 (de) | Beschusssicheres mehrschichtmaterial | |
DE2815582A1 (de) | Mehrschicht-panzerung, insbesondere aus kleinkoerpern bestehend | |
DE2151015A1 (de) | Beschussichere panzerung fuer kraftfahrzeuge | |
DE102007024691A1 (de) | Fluidische Panzeranordnung | |
EP1975059B1 (de) | Unterseeboot | |
EP0826134B1 (de) | Mehrschichtiges panzerschutzmaterial | |
EP0994084B1 (de) | Schutzpanzerung | |
WO2001038817A1 (de) | Reaktiver schutz | |
EP1099089B1 (de) | Leichtpanzerungselement | |
DE2853154A1 (de) | Schussfeste panzerung fuer fahrzeugwandungen und schutzwesten | |
DE19856597B4 (de) | Schutzpanzerung | |
WO2015051783A1 (de) | Schutzelement mit entkopplungsschicht | |
DE19632598C1 (de) | Leichtpanzerung in Mehrschichtbauweise | |
DE2818733A1 (de) | Beschussbestaendiger, insbesondere plattenfoermiger, koerper | |
DE2926815A1 (de) | Beschichtete panzerplatte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |