DE3936228C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3936228C2
DE3936228C2 DE3936228A DE3936228A DE3936228C2 DE 3936228 C2 DE3936228 C2 DE 3936228C2 DE 3936228 A DE3936228 A DE 3936228A DE 3936228 A DE3936228 A DE 3936228A DE 3936228 C2 DE3936228 C2 DE 3936228C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
film web
roller
adhesive application
coated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3936228A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3936228A1 (de
Inventor
Hans 5216 Niederkassel De Lehmacher
Armin 5000 Koeln De Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lemo Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Lemo M Lehmacher & Sohn 5216 Niederkassel De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lemo M Lehmacher & Sohn 5216 Niederkassel De GmbH filed Critical Lemo M Lehmacher & Sohn 5216 Niederkassel De GmbH
Priority to DE3936228A priority Critical patent/DE3936228A1/de
Publication of DE3936228A1 publication Critical patent/DE3936228A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3936228C2 publication Critical patent/DE3936228C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/86Forming integral handles or mounting separate handles
    • B31B70/876Forming integral handles or mounting separate handles involving application of reinforcement strips or patches; involving reinforcements obtained by folding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2155/00Flexible containers made from webs
    • B31B2155/003Flexible containers made from webs starting from tubular webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/20Shape of flexible containers with structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/14Cutting, e.g. perforating, punching, slitting or trimming
    • B31B70/16Cutting webs
    • B31B70/18Cutting webs longitudinally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B70/262Folding sheets, blanks or webs involving longitudinally folding, i.e. along a line parallel to the direction of movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B70/262Folding sheets, blanks or webs involving longitudinally folding, i.e. along a line parallel to the direction of movement
    • B31B70/266Folding sheets, blanks or webs involving longitudinally folding, i.e. along a line parallel to the direction of movement involving gusset-forming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
    • B31B70/812Applying patches, strips or strings on sheets or webs
    • B31B70/8123Applying strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/86Forming integral handles or mounting separate handles
    • B31B70/874Forming integral handles or mounting separate handles involving punching or cutting

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf ein Verfahren zur Herstellung von Kunststofftragetaschen mit aufgeklebten Verstärkungsstreifen, wobei eine Kunststoffolienbahn an einer rotierenden Klebstoffauftragswalze vorbeigeführt sowie einseitig mit Klebstoff beschichtet wird, wobei die klebstoffbeschichtete Folienbahn als fortlaufender Verstärkungsstreifen oder Folienstücke, die von der klebstoffbeschichteten Folienbahn abgetrennt werden, als blattartige Verstärkungsstreifen mit der Klebstofffläche auf einer doppellagigen Kunststoffolienbahn abgelegt werden und wobei die doppellagige Folienbahn anschließend mit Traggriffausstanzungen versehen sowie durch Trenn- und Schweißvorgänge zu den Kunststofftragetaschen vereinzelt wird. - Im Rahmen des gattungsgemäßen Verfahrens liegt es, einen oder mehrere Verstärkungsstreifen auf der Außenfläche der doppellagigen Folienbahn anzubringen. Vorzugsweise werden die Verstärkungsstreifen jedoch an randseitigen Innenflächen angebracht, die durch Umfalten freigelegt werden. Doppellagige Folienbahn umfaßt sowohl eine doppellagige gefaltete Flachfolie als auch eine flachgelegte Schlauchfolie, deren Oberlage vor dem Anbringen der Verstärkungsblätter in Längsrichtung aufgeschnitten sein kann. Im Rahmen des gattungsgemäßen Verfahrens liegt es, die mit Klebstoff beschichtete Folienbahn (Verstärkungsfolienbahn) in Längsrichtung aufzuschneiden und parallele Streifen gleichzeitig auf zugeordnete Randflächen der doppellagigen Folienbahn abzulegen. Bei dem gattungsgemäßen Verfahren ist die Klebstoffauftragsstation üblicherweise außerhalb der Tragetaschenfertigungslinie angeordnet, wobei die klebstoffbeschichtete Folienbahn bzw. die klebstoffbeschichteten Bahnstreifen über ein Wenderohr geführt und in bezug auf die doppellagige Folienbahn positioniert werden.
Bei dem aus der DE-OS 22 54 158 bekannten gattungsgemäßen Verfahren taucht die Klebstoffauftragswalze mit einem unteren Walzenabschnitt in ein Klebstoffbad ein und überträgt den Klebstoff auf die oberhalb der Klebstoffauftragswalze vorbeigeführte Folienbahn. Aufwendige Zusatzeinrichtungen, die eine Leimpumpe sowie ein Klebstoffumlaufsystem umfassen, sind erforderlich. Ferner ist ein störungsfreier Betrieb nur dann gewährleistet, wenn die Bahnspannung im Bereich der Klebstoffstation sehr genau kontrolliert wird. Tritt in der Folienbahn eine Lose auf, so wird die Folienbahn aufgrund ihres Eigengewichtes und infolge von Haftung an der Klebstoffauftragswalze in das Klebstoffbad eingezogen. Tritt eine solche Störung auf, so muß der gesamte Fertigungsprozeß unterbrochen werden. Bei dem aus der DE-OS 24 34 761 bekannten Verfahren werden solche Störungen dadurch vermieden, daß die Folienbahn vor dem Klebstoffauftrag auf eine Vakuumtrommel aufgebracht und Verstärkungsblätter abgetrennt werden. Die an der Vakuumwalze gehaltenen Verstärkungsblätter werden an der Klebstoffauftragswalze vorbeigeführt und anschließend auf der doppellagigen Folienbahn abgelegt. Im Unterschied zu dem gattungsgemäßen Verfahren ist hier eine räumliche Trennung des Klebstoffauftrages von der Tragetaschenfertigungslinie nicht in ausreichendem Maße möglich.
Aus der US-PS 33 91 673 ist ein Verfahren zum Beleimen von Papierzuschnitten bekannt, aus denen Briefumschläge gefertigt werden. Die Auftragswalze ist bei diesem Verfahren oberhalb eines Rollengangs angeordnet, auf dem die Zuschnitte zugeführt und während des Klebstoffauftrages abgestützt werden. Aus der DE-OS 22 24 502 ist ferner ein Verfahren zum Klebstoffauftrag an rohrförmigen Behälterabschnitten bekannt, bei dem eine Klebstoffauftragswalze unterseitig mit einem durch seitliche Rakeln begrenzten Walzenabschnitt in ein Klebstoffbad eintaucht. Die zu beleimenden Behälterabschnitte werden oberseitig an der Klebstoffauftragswalze vorbeigeführt. Das Klebstoffbad ist beheizt und insofern für die Verwendung von schmelzflüssigen Klebstoffen eingerichtet. Die vorstehend beschriebenen Maßnahmen haben zur Weiterentwicklung des gattungsgemäßen Verfahrens nichts beigetragen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das eingangs beschriebene, gattungsgemäße Verfahren so auszubilden, daß ein betriebssicherer Klebstoffauftrag bei zugleich einfachem Aufbau der Klebstoffauftragsstation gewährleistet ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß die mit dem Klebstoff zu beschichtende Folienbahn unterhalb der Klebstoffauftragswalze vorbeigeführt wird, wobei die Folienbahn im Bereich der beiden unteren Quadranten III, IV - bezogen auf den kreisförmigen Walzenquerschnitt - an der Klebstoffauftragswalze anliegt, und daß die Klebstoffauftragswalze mit einem durch seitliche Rakeln begrenzten Walzenabschnitt im Bereich der beiden oberen Quadranten I, II des Walzenquerschnittes in ein Klebstoffbad eintaucht, welches einen zähflüssigen Schmelzhaftklebstoff auf Basis Synthesekautschuk/ Kohlenwasserstoffharz enthält. - Die Erfindung geht aus von der Erkenntnis, daß das Einziehen der zu beschichtenden Folienbahn (Verstärkungsfolienbahn) in den Klebstoffbehälter nicht mehr möglich ist, wenn die Klebstoffauftragswalze oberhalb der Folienbahn ange­ ordnet ist. Die Anordnung der Klebstoffauftragswalze oberhalb der zu beschichtenden Folienbahn setzt voraus, daß der Klebstoff eine hohe Viskosität aufweist. Überraschenderweise zeigt sich, daß bei Anwendung eines Schmelzhaftklebstoffes ein gleichmäßiger und dünner Klebstoffauftrag mittels einer oberhalb der Folienbahn angeordneten Klebstoffauftragswalze möglich ist. Schmelzhaftklebstoffe werden in der Praxis auch als Hot-Melt-Klebstoffe bezeichnet. Ihre Verarbeitungstemperatur ist im Hinblick auf das Verkleben dünner Kunststoffolien ungewöhnlich hoch. Sie liegt oberhalb 100°C, üblicherweise im Bereich von 140 bis 180°C. Überraschenderweise lassen sich dünne Kunststoffolien, insbesondere auch aus Polyäthylen, unter Verwendung von Schmelzhaftklebstoffen miteinander verbinden. Der zähflüssige Schmelzhaftklebstoff ermöglicht es, gleichsam im Tauchverfahren zu arbeiten, wobei die Klebstoffauftragswalze erfindungsgemäß im Bodenbereich des Klebstoffbades angeordnet ist und mit dem oberen Walzenabschnitt in den schmelzflüssigen Klebstoff eintaucht. Aufgrund der großen Viskosität des Schmelzklebstoffes wird durch die seitlichen Rakeln eine ausreichende Abdichtung erreicht. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht einen randgenauen Auftrag des Schmelzhaftklebstoffes auf die Folienbahn, und zwar mit geringer Schichtdicke. Im Ergebnis ergibt sich eine sehr saubere und auch am äußeren Rand des Verstärkungsstreifens feste Verklebung. Für die Verklebung ist es nicht erforderlich, die zu verklebenden Folienbahnen einer Hochfrequenz- Vorbehandlung zum Zwecke der Einstellung einer bestimmten Oberflächenspannung zu unterwerfen. Ohne jede Vorbehandlung führt der als dünner Klebstoffilm aufgetragene Schmelzhaftklebstoff zu einer schnellen und sicheren Verbindung. Der Schmelzhaftklebstoff auf Basis Synthesekautschuk/Kohlenwasserstoffharz ist lösungsmittelfrei, so daß Maßnahmen zur Lösungsmittelabsaugung entfallen. Das erfindungsgemäße Verfahren ist mithin auch umweltfreundlich. Als weiterer Vorteil ist schließlich hervorzuheben, daß Trocknungseinrichtungen nicht erforderlich sind.
Vorzugsweise wird mit einer unbeheizten Klebstoffauftragswalze gearbeitet. Vorteilhaft ist es ferner, wenn die Klebstoffauftragswalze mit einer von der Folienbahngeschwindigkeit abweichenden Umfangsgeschwindigkeit angetrieben wird, wobei die Abweichung vorzugsweise 5 bis 20% beträgt. Arbeitet man mit einer Relativgeschwindigkeit zwischen Klebstoffauftragswalze und Folienbahn, so resultiert ein besonders dünner und gleichmäßiger Klebstoffilm. Die Scherbeanspruchung im Klebstoffilm ist hier von Bedeutung.
Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ist zunächst darin zu sehen, daß ein gleichmäßiger und störungsfreier Klebstoffauftrag auch dann gewährleistet ist, wenn in der zu beschichtenden Folienbahn eine beachtliche Lose auftritt. Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Klebstoffverbindung ist gleichmäßig, sauber und hat auch in den Randbereichen der aufgeklebten Verstärkungsstreifen eine gute Festigkeit. Aufgrund der erfindungsgemäßen Verwendung eines lösungs­ mittelfreien Schmelzhaftklebstoffes entfallen technisch aufwendige Maß­ nahmen zur Lösungsmittelabsaugung. Ebenso sind Trocknungseinrich­ tungen nicht erforderlich.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausfüh­ rungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Das zeigen in schematischer Darstellung
Fig. 1 den Verfahrensablauf bei der Herstellung von Kunststofftrage­ taschen mit aufgeklebten Verstärkungsstreifen.
Fig. 2 eine Vorrichtung zum Klebstoffauftrag auf einer die Verstär­ kungsstreifen bildenden Folienbahn.
Der Fig. 1 entnimmt man, daß aus einer doppellagigen Folienbahn 1 Kunststofftragetaschen 2 mit Traggriffausstanzungen 3 hergestellt wer­ den. Im Bereich der Traggriffausstanzungen 3 weisen die Kunststoff­ tragetaschen 2 blattartige Verstärkungsstreifen 4 auf. Die doppellagige Folienbahn 1 ist im Ausführungsbeispiel eine flachgelegte Schlauchfolie, die von einer Vorratsrolle 5 abgezogen und oberseitig in Längsrich­ tung aufgeschnitten wird. An den Außenseiten werden Bodenfalten 6 eingelegt. Die gegenüberliegenden Randstreifen 7 der in zwei Hälften aufgeschnittenen oberen Lage der Schlauchfolie 1 werden umgefaltet, und auf die dadurch freigelegten Innenflächen werden die blattartigen Verstärkungsstreifen 4 aufgebracht. Die Randstreifen 7 werden an­ schließend zurückgeklappt, und es werden die Traggriffausstanzungen 3 eingebracht. Durch Quertrennschweißungen wird die flachgelegte Schlauchbahn 1 schließlich zu den Kunststofftragetaschen 2 vereinzelt.
Die Verstärkungsstreifen werden aus einer einlagigen Kunststoffolien­ bahn 8, nachfolgend als Verstärkungsfolienbahn 8 bezeichnet, herge­ stellt. Die von einer Rolle 9 abgezogene Verstärkungsfolienbahn 8 wird in einer Klebstoffauftragsstation 10 einseitig mit Klebstoff beschichtet und mit der klebstoffbeschichteten Fläche auf der doppellagigen Folien­ bahn 1 abgelegt. Im Ausführungsbeispiel wird die klebstoffbeschichtete Verstärkungsfolienbahn in Längsrichtung geschnitten und um ein Wende­ rohr 11 geführt, wobei die Verstärkungsfolienbahn 8 um 90° abgelenkt und die klebstoffbeschichtete Fläche positioniert wird.
Der Fig. 2 entnimmt man, daß die mit Klebstoff zu beschichtende Ver­ stärkungsfolienbahn über einen Bandspeicher 12 einer Klebstoffauf­ tragswalze 13 zugeführt wird. Oberhalb der Klebstoffauftragswalze 13 ist ein Klebstoffbehälter 14 angeordnet, welcher einen zähflüssigen Schmelzhaftklebstoff auf Basis Synthesekautschuk/Kohlenwasserstoffharz enthält. Die Klebstoffauftragswalze 13 taucht dabei mit einem durch seitliche Rakeln 15 begrenzten Walzenabschnitt im Bereich der beiden oberen Quadranten I, II des kreisförmigen Walzenquerschnittes in das im Klebstoffbehälter 14 enthaltene schmelzflüssige Klebstoffbad 16 ein. Die mit dem Klebstoff zu beschichtende Verstärkungsfolienbahn 8 wird unterhalb der Klebstoffauftragswalze 13 vorbeigeführt, wobei die Ver­ stärkungsfolienbahn 6 im Bereich der beiden unteren Quadranten III, IV - bezogen auf den kreisförmigen Walzenquerschnitt - an der Kleb­ stoffauftragswalze 13 anliegt. Die Klebstoffauftragswalze 13, die in bekannter Weise als Rasterwalze ausgebildet ist, ist unbeheizt. Sie wird mit einer von der Folienbahngeschwindigkeit abweichenden Um­ fangsgeschwindigkeit angetrieben, wobei die Abweichung vorzugsweise 5 bis 20% beträgt.
Der Schmelzhaftklebstoff, auch als Hot-Melt-Klebstoff bezeichnet, liegt bei Umgebungstemperatur in fester Form vor. Die Verarbeitungstempera­ tur liegt oberhalb 100°C. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird der Schmelzhaftklebstoff bei einer Temperatur von vorzugsweise 150 bis 170°C auf die Klebstoffauftragswalze 13 aufgebracht. Die dynamische Viskosität des Schmelzhaftklebstoffes bewegt sich im Bereich zwischen 1000 bis 5000 mPa × sec, gemessen nach Brookfield. Im Ausführungs­ beispiel wird bei einer Viskosität von etwa 2000 mPa × sec gearbeitet. Die Folienbahnen 1, 8 bestehen aus üblichen Kunststoffen, insbeson­ dere auch aus Polyäthylen (LDPE).

Claims (3)

1. Verfahren zur Herstellung von Kunststofftragetaschen mit aufge­ klebten Verstärkungsstreifen, bei dem
eine Kunststoffolienbahn an einer Klebstoffauftragswalze vorbeigeführt und dabei einseitig mit Klebstoff beschichtet wird,
die mit Klebstoff beschichtete Folienbahn oder blattartige Abschnitte der beschichteten Folienbahn mit der Klebstofffläche auf einer doppellagigen Kunststoffolienbahn abgelegt werden und
die doppellagige Folienbahn anschließend mit Traggriffausstanzungen versehen sowie durch Trenn- und Schweißvorgänge zu den Kunststofftragetaschen vereinzelt wird,
dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Klebstoff zu beschichtende Folienbahn (8) unterhalb der Klebstoffauftragswalze (13) vorbeigeführt wird, wobei die Folienbahn (8) im Bereich der beiden unteren Quadranten (III, IV) - bezogen auf den kreisförmigen Walzenquerschnitt - an der Klebstoffauftragswalze (13) anliegt, und daß die Klebstoffauftragswalze (13) mit einem durch seitliche Rakeln (15) begrenzten Walzenabschnitt im Bereich der beiden oberen Quadranten (I, II) des Walzenquerschnittes in ein Klebstoffbad (16) eintaucht, welches einen zähflüssigen Schmelzhaftklebstoff auf Basis Synthesekautschuk/Kohlenwasserstoffharz enthält.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebstoffauftragswalze (13) unbeheizt ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebstoffauftragswalze mit einer von der Folienbahngeschwindigkeit abweichenden Umfangsgeschwindigkeit angetrieben wird, wobei die Abweichung vorzugsweise 5 bis 20% beträgt.
DE3936228A 1989-10-31 1989-10-31 Verfahren zur herstellung von kunststofftragetaschen mit aufgeklebten verstaerkungsstreifen Granted DE3936228A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3936228A DE3936228A1 (de) 1989-10-31 1989-10-31 Verfahren zur herstellung von kunststofftragetaschen mit aufgeklebten verstaerkungsstreifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3936228A DE3936228A1 (de) 1989-10-31 1989-10-31 Verfahren zur herstellung von kunststofftragetaschen mit aufgeklebten verstaerkungsstreifen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3936228A1 DE3936228A1 (de) 1991-05-02
DE3936228C2 true DE3936228C2 (de) 1992-12-17

Family

ID=6392585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3936228A Granted DE3936228A1 (de) 1989-10-31 1989-10-31 Verfahren zur herstellung von kunststofftragetaschen mit aufgeklebten verstaerkungsstreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3936228A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3711941A1 (de) 2019-03-05 2020-09-23 LEMO Maschinenbau GmbH Verbessertes verfahren zur herstellung von kunststofftragetaschen mit aufgeklebtem verstärkungsstreifen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10116920A1 (de) * 2001-04-05 2002-10-24 Lemo Maschb Gmbh Tragetasche aus Kunststoff und Verfahren zu ihrer Herstellung
CN105109098B (zh) * 2015-09-09 2018-02-27 常州市双鹤包装有限公司 全自动制袋机用制袋装置及其制袋方法
CN109649745B (zh) * 2018-12-28 2024-02-02 浙江旭翔机械科技有限公司 用于灌装机的热熔胶条增覆装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3391673A (en) * 1967-06-30 1968-07-09 Us Envelope Co Rotary adhesive applying device for envelope forming machine
BE791050A (nl) * 1971-11-11 1973-03-01 Vejle Plastic Ved G Werkwijze en inrichting voor het aanbrengen van bladmateriaal op een lengte uit dit materiaal
DE2224502A1 (de) * 1972-05-19 1973-12-06 Hesser Ag Maschf Klebstoffauftragevorrichtung
DD228495A1 (de) * 1984-11-12 1985-10-16 Lvz Druckerei Hermann Duncker Maschine zum ankleben von streifen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3711941A1 (de) 2019-03-05 2020-09-23 LEMO Maschinenbau GmbH Verbessertes verfahren zur herstellung von kunststofftragetaschen mit aufgeklebtem verstärkungsstreifen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3936228A1 (de) 1991-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3442995C2 (de)
EP0245325B1 (de) Klebstoffauftragsverfahren
DD299283A5 (de) Vorrichtung zum maschinellen aufbringen von flexiblen, einseitig klebbaren schichtkoerpern auf werkstuecke, vakuumgreifer und verwendung der vorrichtung
DE2142345C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Windel u. dgl.
EP1263567A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von selbstklebenden folienzuschnitten, insbesondere auf kfz-karosserieteile
DE2166968B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verbundbahn
DE102013007602A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer bedruckbaren ein- oder mehrschichtigen Materialbahn sowie eine danach hergestellte Materialbahn und eine zugehörige Anlage zur Herstellung einer derartigen Materialbahn
DE3936228C2 (de)
EP3359304B1 (de) Automatisiertes primerauftragssystem
CH657311A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines zwei- oder dreischichtigen, insbesondere aus karton bestehenden nicht-textilen flaechengebildes.
DE3504536C2 (de)
DE2904097A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von kleber beim binden von buechern
EP1824938B1 (de) Primerlose verklebung von profilen
DE3937600A1 (de) Verfahren und anordnung zum anleimen einer bahn an eine huelse in einer wickelvorrichtung
EP0401289A1 (de) Gepäckstreifenanhänger und vorrichtung zur herstellung desselben
DE102009041375A1 (de) Laminierverfahren und dazu gehörige Vorrichtung
DE3438489A1 (de) Verfahren zur oberflaechenkaschierung selbsttragender formteile, beispielsweise fuer die innenverkleidung von kraftfahrzeugen, und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1126231B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Staffelsackes mit kunststoffbeschichteter Innenlage und mit beschichtetem Abdeckblatt an den nach innen zu offen gestaffelten Sackecken
DE1753840C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Verbundplatten, insbesondere von Bauplatten
DE2817917A1 (de) Kaschierung sowie verfahren zu ihrer herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2825667A1 (de) Klebe- und abloesefaehiges etikett, insbesondere fuer mehrwegflaschen
EP0457038A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum allseitigen Beschichten von aus feuchtigkeitsempfindlichen Werkstoffen bestehenden Platten
CH686769A5 (de) Verfahren zur Herstellung von Papierboegen oder -bahnen mit heraustrennbaren Selbstklebe-Etiketten.
DE1753634C (de) Verfahren, Klebstoff und Vorrichtung zum Bilden eines Kreuzbodens an einem Schlauch stuck zur Herstellung eines Kreuzbodensackes
EP0195314B1 (de) Dichtungsband für geschäumte Polyurethan-Platten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LEMO MASCHINENBAU GMBH, 5216 NIEDERKASSEL, DE

8364 No opposition during term of opposition