DE3936017A1 - Haushaltkuehlschrank mit einem tiefkuehl- und/oder gefrierfach - Google Patents

Haushaltkuehlschrank mit einem tiefkuehl- und/oder gefrierfach

Info

Publication number
DE3936017A1
DE3936017A1 DE19893936017 DE3936017A DE3936017A1 DE 3936017 A1 DE3936017 A1 DE 3936017A1 DE 19893936017 DE19893936017 DE 19893936017 DE 3936017 A DE3936017 A DE 3936017A DE 3936017 A1 DE3936017 A1 DE 3936017A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
freezer
container
refrigerator
freezer compartment
compartment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893936017
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Blanken
Jeanette Kirsch
Helmut Knoll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bauknecht Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bauknecht Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bauknecht Hausgeraete GmbH filed Critical Bauknecht Hausgeraete GmbH
Priority to DE19893936017 priority Critical patent/DE3936017A1/de
Publication of DE3936017A1 publication Critical patent/DE3936017A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D11/00Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators
    • F25D11/006Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators with cold storage accumulators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Haushaltkühlschrank mit einem Tiefkühl- und/oder Gefrierfach.
Durch eine Störung im Betriebssystem kann die Lager­ temperatur innerhalb eines derartigen Tiefkühl- oder Gefrierfaches so weit ansteigen, daß in dem Fach gelagerte Lebensmittel verderben. Es ist bekannt, bei großen Gefriergeräten das Ansteigen der Temperatur im Falle einer Störung durch sogenannte Solebehälter für eine gewisse Zeit hinauszuzögern. Derartige Solebehälter sind mit einer Kühlflüssigkeit gefüllt und werden im Innenraum der Gefriergeräte angebracht.
Durch das DE-GM 74 29 822 ist ein Kühlmagazin für Trage­ taschen bekanntgeworden, das aus wärmeisolierendem Werk­ stoff in Form von mit einer Kühlflüssigkeit gefüllten Behältern besteht. Diese Behälter werden zum Gebrauch als Kühlelemente in Tragetaschen in einem normalen Kühlschrank oder dergl. abgekühlt und sodann zwischen das zu kühlende Gut in der Tragetasche eingelegt, um im Zusammenwirken mit der guten thermischen Isolierung der Tragetasche zumindest für einige Stunden eine ausreichende Kühlung von Nahrungs­ mitteln, Getränken und dergl. sicherzustellen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, im Falle einer Störung bei einem Haushaltkühlschrank der eingangs genannten Art das Ansteigen der Temperatur in dem Tiefkühl- oder Gefrierfach solange wie möglich hinaus­ zuzögern. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß in unmittelbarer Nähe des Tiefkühl- und/oder Gefrierfachs mindestens ein Behälter mit einer Kühl­ flüssigkeit angeordnet ist. Durch die direkte Zuordnung des mit der Kühlflüssigkeit gefüllten Behälters zu dem Tiefkühl- und/oder Gefrierfach wird erreicht, daß bei einem Haushaltgerät gezielt die in diesem Fach beim Eintreten der Störung herrschende Temperatur nicht so schnell ansteigt wie die in dem übrigen Raum des Kühl­ schrankes. Damit kann das Abtauen der in diesem Fach gelagerten Lebensmittel gezielt verzögert werden.
Vorzugsweise ist der Behälter in die Tür des Tiefkühl- oder Gefrierfaches integriert. Neben der unmittelbaren Nähe zu dem zu kühlenden Gefriergut wird bei dieser Bauart der in diesem Bereich üblicherweise nicht verwendete Raum sinnvoll ausgenutzt.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Behälter vorzugsweise in einer Mulde an der Innenseite der Fachtür angeordnet und durch Haltemittel lösbar befestigt. Ein derart angeordneter Behälter kann entfernt und für andere Zwecke, z. B. für eine Kühltasche, verwendet werden.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der Behälter an einer Außenwand des zu kühlenden Tiefkühl- und/oder Gefrierfaches angeordnet. Auch damit ergibt sich der Vorteil einer unmittelbaren Nähe zu dem zu kühlenden Gut.
Eine bevorzugte Ausführungsform besteht darin, daß der Behälter mit der Kühlflüssigkeit direkt auf dem Fach liegend, gegebenenfalls zusammen mit einem Verdampfer, eingeschäumt ist. Ein derart angeordneter Behälter kann nicht beschädigt werden und befindet sich ebenfalls in unmittelbarer Nähe des zu kühlenden Gutes.
Insgesamt ergibt sich durch die Erfindung somit eine Erhöhung der Lagerzeit im Falle einer Störung, ferner wird eine zu starke Erwärmung von bereits gefrorenen Lebens­ mitteln beim Gefrieren frischer Lebensmittel verhindert.
In der Zeichnung ist in den Fig. 1 bis 3 ein Ausführungs­ beispiel des Gegenstandes gemäß der Erfindung schematisch dargestellt.
Fig. 1 zeigt in einem ersten Ausführungsbeispiel einen Teilquerschnitt eines Kühlschrankes, bei dem ein Behälter mit Kühlflüssigkeit an der Tür des Gefrierfaches angeord­ net ist,
Fig. 2 zeigt in einem zweiten Ausführungsbeispiel einen Querschnitt eines Kühlschrankes, bei dem der Behälter an der Oberseite des Gefrierfaches angeordnet ist,
Fig. 3 zeigt in vier verschiedenen Ausführungsbeispielen a bis d verschiedene Varianten zur Befestigung des Behälters an der Innenseite der Gefrierfachtür.
Der Kühlschrank gemäß Fig. 1 und 2 besitzt ein nur teil­ weise dargestelltes Gehäuse 10 mit einem Kühlraum 11 und einem im oberen Bereich angeordneten Gefrierfach 12, das durch eine Gefrierfachtür 13 verschließbar ist. Im Ausfüh­ rungsbeispiel nach Fig. 1 enthält die Gefrierfachtür 13 eine Mulde 14, in der ein Kühlflüssigkeit aufweisender Behälter 15 befestigt ist. Gemäß Fig. 3a dienen als Haltevorrichtung für den Behälter 15 zwei winkelförmige Haken 16, die zum Wechseln des Behälters herausnehmbar sind. Gemäß Fig. 3b ist ein einziger winkelförmiger Haken 17 vorgesehen. Hierbei kann der Behälter 15 ohne Entfernung des Hakens 17 ausgewechselt werden. Gemäß Fig. 3c ist der Raum 14 zur Aufnahme des Behälters 15 durch einen durchgehenden Deckel 18 verschließbar, der zum Wechseln des Behälters 15 entfernbar ist. Fig. 3d zeigt eine Ausführung, bei der der Behälter 15′ aus einem formlosen Plastikmaterial besteht.
Gemäß Fig. 2 ist der Behälter 15 (Solebehälter) an der Oberseite des Gefrierfaches 12 angeordnet, und zwar vorzugsweise eingeschäumt.

Claims (5)

1. Haushaltkühlschrank mit einem Tiefkühl- und/oder Gefrierfach, dadurch gekennzeichnet, daß in unmittelbarer Nähe des Tiefkühl- und/oder Gefrierfaches (12) mindestens ein Behälter (15) mit einer Kühlflüssigkeit angeordnet ist.
2. Haushaltkühlschrank nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Behälter (15) in die Tür (13) des Gefrierfaches (12) integriert ist.
3. Haushaltkühlschrank nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Behälter (15) in einer Mulde (14) an der Innenseite der Tür (13) angeordnet und durch Haltemittel (16, 17, 18) lösbar befestigt ist.
4. Haushaltkühlschrank nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an mindestens einer der Außenwände (12′) des Tiefkühl- und/oder Gefrierfaches (12) ein Behälter (15) angeordnet ist.
5. Haushaltkühlschrank nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Behälter (15) direkt auf der oberen Wand (12′) des Kühl- und Gefrierfaches (12) aufliegend, gegebenenfalls zusammen mit einem Verdampfer, eingeschäumt ist.
DE19893936017 1989-10-28 1989-10-28 Haushaltkuehlschrank mit einem tiefkuehl- und/oder gefrierfach Withdrawn DE3936017A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893936017 DE3936017A1 (de) 1989-10-28 1989-10-28 Haushaltkuehlschrank mit einem tiefkuehl- und/oder gefrierfach

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893936017 DE3936017A1 (de) 1989-10-28 1989-10-28 Haushaltkuehlschrank mit einem tiefkuehl- und/oder gefrierfach

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3936017A1 true DE3936017A1 (de) 1991-05-02

Family

ID=6392475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893936017 Withdrawn DE3936017A1 (de) 1989-10-28 1989-10-28 Haushaltkuehlschrank mit einem tiefkuehl- und/oder gefrierfach

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3936017A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0903550A1 (de) * 1997-09-19 1999-03-24 Aktiebolaget Electrolux Vorrichtung zum Schnellkühlen von Objekten in einem Kühlschrank
WO2006035395A1 (en) * 2004-09-27 2006-04-06 Arcelik Anonim Sirketi A cooling device
WO2009043695A2 (de) 2007-09-28 2009-04-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Elektrisches haushaltsgerät mit kältespeichervorrichtung
WO2010149402A1 (en) 2009-06-25 2010-12-29 Cambridge Design Research Llp Dispensing apparatus and methods
EP1835246A3 (de) * 2006-03-13 2011-01-26 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Gefriergerät

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0903550A1 (de) * 1997-09-19 1999-03-24 Aktiebolaget Electrolux Vorrichtung zum Schnellkühlen von Objekten in einem Kühlschrank
WO2006035395A1 (en) * 2004-09-27 2006-04-06 Arcelik Anonim Sirketi A cooling device
EP1835246A3 (de) * 2006-03-13 2011-01-26 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Gefriergerät
WO2009043695A2 (de) 2007-09-28 2009-04-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Elektrisches haushaltsgerät mit kältespeichervorrichtung
WO2009043695A3 (de) * 2007-09-28 2009-07-23 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Elektrisches haushaltsgerät mit kältespeichervorrichtung
WO2010149402A1 (en) 2009-06-25 2010-12-29 Cambridge Design Research Llp Dispensing apparatus and methods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10356963A1 (de) Kühlschrank
DE2731858C2 (de)
EP1032797B1 (de) Kühlgerät
EP1576325A1 (de) Schnellkühlverfahren und -vorrichtung
EP3134692A1 (de) Kühlvorrichtung
DE19907184A1 (de) Gefrierschrank
DE102010040076A1 (de) Kältegerät und Verfahren zur Herstellung desselben
DE3605891C2 (de) Kühlgerät, insbesondere Haushalts-Kühlschrank
DE3936017A1 (de) Haushaltkuehlschrank mit einem tiefkuehl- und/oder gefrierfach
DE839504C (de) Kuehl- und Gefriergeraet
DE69730676T2 (de) Temperaturregelvorrichtung für eine Kammer in der Kühlabteilung eines Kühlschrankes
DE19802765A1 (de) Energiespartür für Kühlgeräte
DE10043508A1 (de) Behälter mit einem Kühlmodul
DE2324145A1 (de) Lager- und kuehlvorrichtung fuer nahrungsmittel
DE60114899T2 (de) Kühlschrank bzw. Kühlgerät mit Kühlgitter mit eutektischen Platten
US2222569A (en) Refrigerating apparatus
DE3222346C2 (de) Kältetechnisches Gerät mit einem eine eutektische Lösung enthaltenden Kältespeicher
DE102011087785A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem Fachboden
DE3544873C1 (en) Refrigerating appliance, in particular domestic refrigerator
DE4400065A1 (de) Kälte-Speichereinsatz für Kühlschrank
DE1228637B (de) Kuehl- bzw. Tiefkuehlmoebel
DE20019288U1 (de) Leseantenne für Kühl- bzw. Gefriergeräte
KR100820878B1 (ko) 서랍식 김치저장고의 축냉구조
DE2917095A1 (de) Kuehlschrank
DE1243705B (de) Kuehlschrank

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination