DE3935353A1 - Verfahren zur entlueftung von hydraulikanlagen - Google Patents

Verfahren zur entlueftung von hydraulikanlagen

Info

Publication number
DE3935353A1
DE3935353A1 DE19893935353 DE3935353A DE3935353A1 DE 3935353 A1 DE3935353 A1 DE 3935353A1 DE 19893935353 DE19893935353 DE 19893935353 DE 3935353 A DE3935353 A DE 3935353A DE 3935353 A1 DE3935353 A1 DE 3935353A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
pressure
pump
hydraulic
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893935353
Other languages
English (en)
Inventor
Gunther Buschmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19893935353 priority Critical patent/DE3935353A1/de
Publication of DE3935353A1 publication Critical patent/DE3935353A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • B60T17/221Procedure or apparatus for checking or keeping in a correct functioning condition of brake systems
    • B60T17/222Procedure or apparatus for checking or keeping in a correct functioning condition of brake systems by filling or bleeding of hydraulic systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entlüftung von Hydraulikanlagen, insbesondere von hydraulischen Bremsan­ lagen zur Regelung des hydraulischen Drucks im Rahmen einer Antiblockier- und/oder Antriebsschlupfregelung mit einer Volumen- und/oder Druckpulsationen erzeugenden Ein­ heit, beispielsweise einer oder mehreren Pumpen.
Durch die deutsche Patentanmeldung P 37 31 603.6 ist be­ reits eine Bremsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge mit einem Hauptzylinder, Radzylinder und einer Vorrichtung zur Antiblockierreglung bekannt geworden. Bei dieser schlupfgeregelten Bremsanlage wird in praxisgerechter Aus­ führungsform als Bremsdruckgeber ein Hauptzylinder mit vorgeschaltetem pneumatischen Bremskraftverstärker verwen­ det. Das Hilfsdruckversorgungssystem enthält zwei Hydrau­ likpumpen für jeweils einen zugeordneten Bremskreis, aus dem bei schlupfgeregelter Bremsbetätigung mit Hilfe von Regelventilen ein fußkraftproportionaler Hilfsdruck einge­ leitet wird. Dieser dynamische Druck wird einerseits auf die an den Hauptzylinder angeschlossenen statischen Brems­ kreise übertragen. Zum anderen wirkt dieser dynamische Druck auf die Radbremse. Zur Schlupfregelung sind in den Hydraulikkreis Einlaßventile eingefügt, die normalerweise im stromlosen Zustand auf Durchlaß geschaltet sind und mit denen bei drohendem Blockieren eines Rades der Druckmit­ telzufluß zu der betreffenden Radbremse gesperrt werden kann. Des weiteren sind stromlos geschlossenen Auslaßven­ tile an den Radbremsen vorhanden, über die, wenn erforder­ lich, Druckmittel von der Radbremse zu dem Druckaus­ gleichsbehälter hinabgeführt werden kann. Beim Einsetzen der Schlupfregelung wird über einen brems- geräteseitigen Wegsensor der Elektromotor zum Antrieb der Hilfspumpen aktiviert und über die Ein- und Auslaßventile geregelter Druck in die Radbremse eingeleitet. Außerdem werden aus Sicherheitsgründen mit Hilfe des dynamischen Hydraulikdruckes die Kolben im Tandem-Hauptzylinder zu­ rückgestellt bzw. arretiert. Der zum Erzeugen, Speichern und Steuern des hydraulischen Hilfsdruckes, zum dynami­ schen Einströmen in die Bremskreise und zum Sicherstellen der Bremsenfunktion erforderliche Konstruktionsaufwand ist folglich beträchtlich.
Die Steuersignale für die Einlaß- und Auslaßventile werden bei Bremsanlagen dieser Art mit Hilfe von elektronischen Schaltkreisen erzeugt, deren Eingänge mit Radsensoren, zum Beispiel induktiven Meßwertaufnehmern, verbunden sind und die dadurch auf eine Änderung des Raddrehverhaltens, das Blockiergefahr anzeigt, durch Konstanthalten, Abbau und erneutem Wiederaufbau des Druckes an dem entsprechenden Rad reagieren können.
Unter Bezugnahme auf den umfangreichen Aufbau der hydrau­ lischen Bremsanlage stellt sich das Problem der uneinge­ schränkten sowie unkomplizierten Entlüftbarkeit, insbeson­ dere nach Ausführung von Wartungs- bzw. Reparatur- und Austauschmaßnahmen, beispielsweise im Ansaugbereich der Pumpe.
Der Erfindung liegen folgende Aufgaben zugrunde: Es soll eine sichere und kostengünstige Entlüftung zur Ge­ währleistung der Funktion von Hydraulikanlagen, insbeson­ dere von hydraulischen Bremsanlagen, erzielt werden. Ins­ besondere soll die blasenfreie Druckmittelförderung bei hydraulischen Bremsanlagen, die mit Antiblockier- und/oder Antriebsschlupfregelung arbeiten, verbessert werden. Diese Aufgabenstellung gilt für Bremsanlagen, wie sie im oben zitierten Stand der Technik beschrieben werden. Es gehört weiterhin zu Aufgabenstellung, daß die Funktionssicherheit nach Wartungsmaßnahmen an der Pumpe, beispielsweise im An­ saugbereich der Pumpe, gewährleistet bleibt sowie diesbe­ züglich der Pumpenkreislauf möglichst schnell und einfach zu entlüften ist.
Die erfindungsgemäßen Aufgaben werden dadurch gelöst, daß über ein spezielles Entlüftungsverfahren bei aktivierter Pumpeneinheit eine der Pumpendruckseite nachgeschaltete Entlüftungsstelle eine Verbindung zur Atmosphäre her­ stellt, bis das hydraulische Druckmittel blasenfrei aus­ tritt.
Weiterhin wird vorgeschlagen, daß abhängig von der wegsig­ nalgesteuerten Sensorinformation, beispielsweise hervor­ gerufen durch die Betätigung des Bremsgerätes über das Bremspedal, die Volumenförderung der Pumpeneinheit zur Entlüftung der nachgeschalteten Druckmittelverbindung ein­ setzt. Hierdurch läßt sich infolge einer einfachen manuel­ len Bedienung die Pumpenförderung einleiten, ohne zusätz­ liche Eingriffe in die elektrischen Anlage vornehmen zu müssen.
Hierzu ist es im Rahmen der weiteren Fortführung dieses Erfindungsgedankens vorteilhaft, den elektronischen Regler derart für das Regelverfahren anzupassen, daß unabhängig von der Erfassung des Radschlupfes anhand der Radsensor­ signale die Pumpeneinheit aktivierbar ist, um bei Still­ stand des Fahrzeuges eine rasche förderdruckseitige Ent­ lüftung des Hydrauliksystems zu ermöglichen.
Als geeigneten Pedalweg zum Ansteuern der Pumpeneinheit ist bereits bei den seriell verwendeten elektronischen Reglern bei einem Pedalhub von mehr als 90% eine Schalt­ stufe vorgesehen, die für den Anlauf des Pumpenmotors sorgt, so daß eine zusätzliche Erweiterung der Regelelek­ tronik entfallen kann.
Zur Entlüftung der Hydraulikleitungen wird zumindest jeder Pumpe druckseitig ein nachgeschaltetes Entlüfterventil zu­ geordnet, so daß zumindest je Radbremskreis eine Entlüf­ tungsmöglichkeit vorhanden ist.
Um den Entlüftungsvorgang des Hydrauliksystems automati­ sieren zu können, ist es empfehlenswert die Entlüfterven­ tile als Elektromagnetventile auszubilden, die bei Erre­ gung durch Steuersignale des elektronischen Reglers geöff­ net sind, solange bis das Druckmittel blasenfrei austritt. Darüber hinaus kann bei Fortführung des Gedankens abhängig von Druck- und Volumenmessungen zwischen Pumpe und Rad­ bremse sowie Bestimmung der Stromaufnahme des Pumpenmotors der Entlüftungszustand des Hydrauliksystems beurteilt wer­ den. Die Verwendung der seriell verbauten Auslaßmagnet­ ventile bietet sich an, um die Bremsanlage nicht durch zu­ sätzliche teuere Entlüftungseinrichtungen steuern zu müssen.
Auf recht einfache Weise ermöglicht zumindest die Anord­ nung einer Entlüfterschraube auf der Druckseite der Pumpe, beispielsweise im Pumpengehäuse oder die Bedienung der an den Radbremszylinder serienmäßig angeordneten Entlüfter­ schrauben, eine kostengünstige sowie wirkungsvolle Mög­ lichkeit der Entlüftung jedes Radbremskreises, ohne konstruktiv aufwendige Maßnahmen vorsehen zu müssen.
Im Falle einer manuellen Entlüftung des Hydrauliksystems über die pedalaktivierte Pumpeneinheit ist es empfehlens­ wert, daß mit den Luftblasen austretende Flüssigkeitsvolu­ men zumindestens in einem separaten Auffanggefäß zu sam­ meln und über eine Schlauchverbindung eine provisorisch angeschlossenen Kreislauf zum Vorratsbehälter des Bremsge­ rätes herzustellen.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung sind der folgenden zusammengefaßten Beschreibung mehrerer Ausfüh­ rungsmöglichkeiten anhand der Fig. 1 zu entnehmen.
Die Figur zeigt das schematisierte Schaltbild einer Brems­ druckregelvorrichtung für ein Antiblockier- und/oder An­ triebsschlupfregelung.
In der Figur sind nur die für die Erläuterung der Erfin­ dung notwendigen Teile dargestellt. Weitere Einzelheiten können dem eingangs zitierten Stand der Technik entnommen werden.
In der Figur ist mit 1 die Gesamtheit eines Hauptzylinders dargestellt. 2 bezeichnete den Radzylinder der Radbrem­ se 3. Mit 4 ist ein elektronischer Regler beziffert. 5 ist der Antriebsmotor für die Pumpe 6. 7 ist der Vorratsbehäl­ ter für das Druckmedium der Pumpe 6. Mit 8 ist der Vor­ ratsbehälter für den Hauptzylinder 1 bezeichnet.
Wird der Kolben 9 des Hauptzylinders abbildungsgemäß nach links bewegt, so baut sich im Druckraum 10 ein hydrauli­ scher Druck auf. Dieser Druck wird durch die Leitun­ gen 11, 12, 13 an den Radzylinder 2 weitergeleitet. Mit 14 ist das Einlaßmagnetventil bezeichnet, wobei die Ventil­ schaltung aufgrund eines im elektronischen Reglers 4 installierten Regelalgorithmusses erfolgt; siehe auch hierzu den eingangs zitierten Stand der Technik.
Das Einlaßventil 14 ist in der Lage, die Leitungen 12, 13 im Normalbremsmodus hydraulisch zu verbinden. Im Anti­ blockierregelmodus ist dieses Ventil über ein Steuersignal mit dem elektronischen Regler 4 verbunden. In der Fig. 1 ist rein symbolisch eine Leitung dargestellt, sie trägt die Bezugsziffer 15.
Im Regelmodus öffnet oder schließt das Einlaßventil 14 die Verbindung zwischen den Leitungen 12, 13, oder es stellt über das stromlos geschlossenen Auslaßventil 20 von der Leitung 13 zur Leitung 16 eine Verbindung her, die zum Vorratsbehälter 7 führt. Die verschiedene Schaltposition der Ventilelemente erzeugen im Radzylinder den gewünschten Druckverlauf. Dieser Druckverlauf umfaßt Druckabbau-, Druckaufbau- und Druckkonstanthaltephasen. Die Folge und die Länge dieser Phasen wird durch den Regelalgorithmus bestimmt, der im elektronischen Regler gespeichert ist; siehe auch hierzu den oben zitierten Stand der Technik.
Im Regelmodus kann die Pumpeneinheit 6 über die Drucklei­ tung 17 und 11 Druckmittel in den Druckraum 10 des Haupt­ zylinders 1 fördern. Außerdem kann die Pumpeneinheit 6 über die Druckleitungen 17 und 11 Druckmittel zum Einlaß­ ventil 14 fördern.
In der Leitung 17, die unter Druck steht, sind die vor der Pumpeneinheit 6 erzeugten Volumen- und/oder Druckpulati­ onen über den Sensor 18 meßbar, die in Form von elektri­ schen Signalen üben die Signalleitung 19 an den elektro­ nischen Regler 4 weitergeleitet werden.
Selbstverständlich kann der Sensor 18 auch an anderen Tei­ len der Bremsanlage angeordnet werden, jedoch Vorausset­ zung ist, daß dort von der Pumpe erzeugte Volumen­ und/oder Druckpulationen auftreten.
Über die Steuerleitung 21 zwischen den elektronischen Reg­ ler 4 und dem Motor 5 kann über die Inbetriebsetzung hinaus auch die Stromaufnahme des Antriebsmotors 5 zur Bestimmung des Lastenmomentes und damit indirekt der För­ derdruck der Pumpe 6 gemessen werden.
Es folgt die Beschreibung des Entlüftungsverfahrens für die vereinfacht skizzierte Hydraulikanlage.
Zum Zwecke der Entlüftung der gezeigten Bremsanlage ist am Radzylinder 2 mitteils einer Entlüfterschraube 24 eine ma­ nuelle Entlüftungsmöglichkeit gegeben, so daß ähnlich wie bei konventionellen, ohne ABS-/ASR-Vorrichtung ausgestat­ teten Bremsanlagen nach Wartungs- oder Reparaturmaßnahmen an der Bremsanlage mittels automatischen Bremsentlüfter­ gerät oder über das manuelle Pumpen des Pedales 23 bei ge­ öffneter Entlüfterschraube 24 ein Entweichen von Luftbla­ sen aus dem Hydrauliksystem ermöglicht ist. Übertragen auf das in der Abbildung gezeigte schlupfgeregelte Bremssystem ergibt sich durch die Anordnung einer Pumpe 6 sowie dem Einlaßmagnetventil 14 und wie auch dem Auslaßmagnetven­ til 20 eine Variation von Entlüftungsmöglichkeiten, die beispielhaft unter Anlehnung an das im wesentlichen manu­ elle Entlüftungsverfahren für konventionelle Bremssysteme unter Zuhilfenahme der Schaltfunktion elektronisch geregelter Bauteile verwirklicht werden können.
Bei Ausführung des Entlüftungsvorganges ist es erforder­ lich die in den Hydraulikleitungen 11, 12, 13 sowie im Hauptzylinder 1 und im Radzylinder 2 vorhandenen Luftein­ schlüsse möglichst vollständig zu beseitigen. Dies setzt voraus, daß zunächst zwischen dem Vorratsbehälter 7 und der Druckseite der Pumpe 6 Lufteinschlüsse grundsätzlich vermieden werden müssen, da andernfalls beim Lauf der Pumpe 6 das im Pumpenbereich eingeschlossene Luftpolster infolge der Kompressibilität den vorgeschriebenen Arbeits­ druck im Hydrauliksystem nicht erreichen läßt, was sowohl zu einer Verlängerung des Pedalweges wie auch zu fatalen Folgeerscheinungen durch die beeinträchtige Bremsenwirkung führen kann.
Deshalb ist die Pumpe 6 zum Zwecke der Entlüftung zunächst einmal über den Antriebsmotor 5 in Betrieb zu setzen. Dies geschieht durch Betätigen des Bremspedales 23, dessen Hub­ bewegung über dem pedalnahen Wegsensor 22 als Referenzsig­ nal an den elektronischen Regler 4 übermittelt wird. Hier­ durch wird über den Prozessor des Reglers 4 ein Ansteuer­ signal zum Antriebsmotor 5 übertragen, das für den Betrieb des Antriebsmotors 5 und der angekuppelten Pumpe 6 sorgt. Infolge der seriellen Programmierung des elektronischen Reglers 4 ist hierbei vorgesehen, daß der Anlauf des An­ triebsmotors 5 erst bei einem sensierten Pedalhub von min­ destens 90% des Gesamthubes erfolgt. Hierdurch ist unter anderem das im Druckraum 10 des Hauptzylinder 1 einge­ schlossene Volumen weitgehend verdrängt und somit das eingeschlossene Restvolumen äußerst gering, so daß haupt­ zylinderseitige Lufteinschlüsse nahezu ausgeschlossen wer­ den können. Solange das Bremspedal 23 in dieser beschrie­ benen Stellung verharrt, förderte die Pumpe 6 das luft­ blasenvermischte Druckmittel über die Hydrauliklei­ tung 12, 17 sowie auch infolge der mitschleppenden Wirkung aus der Hydraulikleitung 11 und dem auf Durchlaß geschalteten Einlaßmagnetventil 14 über die Hydraulik­ leitung 13 zum Radzylinder 2, wobei während des gesamten pedalaktivierten Pumpenlaufs die am Radzylinder 2 vorge­ sehene Entlüfterschraube geöffnet ist. Das am Entlüfter­ ventil 24 austretende Druckmittel wird sodann in einem separatem Auffanggefäß 25 gesammelt oder über eine am Ent­ lüfterventil 24 aufgesteckte Schlauchverbindung 26 direkt dem pumpenseitigen Vorratsbehälter 7 zugeführt. Hierdurch kann auf einfache Weise fehlendes Druckmittel wieder er­ gänzt werden. Das Einlaßventil ist so lange geöffnet zu halten bis das Druckmittel blasenfrei austritt.
Um den Entlüftungsvorgang des Hydrauliksystems zu automa­ tisieren ist alternativ vorgesehen, abhängig von sensier­ ten Volumen- und Druckpulationen der Pumpe 6, beispiels­ weise duch einen Sensor 18 im Bereich der pumpennahen Hydraulikleitung 17, Impulseingangssignale über die Lei­ tung 19 einer Auswerteschaltung des elektronischen Reg­ lers 4 zuzuführen, die unter Berücksichtigung der Lastmo­ menten abhängigen Antriebsmotorsignale über die Steuer­ leitung 21 die Schaltphase des Auslaßmagnetventils 20 festlegen. Hierzu sieht das Sicherheitskonzept vor, zu Entlüftungszwecken das Auslaßmagnetventil 20 nur beim völligen Ausbleiben von Radsensorsignalen, d.h. bei Fahr­ zeugstillstand über den Regler 4 separat zu schalten, um ein Bremsenversagen im Fahrbetrieb ausschließen zu können.
Bei dieser alternativ beschriebenen Entlüftungsweise kann ein manueller Eingriff des Servicepersonals in das Brems­ system unterbleiben, indem auf vorteilhafte Weise das be­ schriebene Entlüftungsverfahren sowie eine leistungsfähige Regelelektronik den Entlüftungsvorgang bestimmt und ggf. dafür sorgt, daß bei Fahrzeugstillstand eine automatische Bremsenentlüftung stattfindet.
Bezugszeichenliste
 1 Hauptzylinder
 2 Radzylinder
 3 Scheibenbremse
 4 Elektronischer Regler
 5 Antriebsmotor
 6 Pumpeneinheit
 7 Vorratsbehälter
 8 Vorratsbehälter
 9 Kolben
10 Druckraum
11 Hydraulikleitung
12 Hydraulikleitung
13 Hydraulikleitung
14 Einlaßmagnetventil
15 Leitung
16 Leitung
17 Hydraulikleitung
18 Sensor
19 Leitung
20 Auslaßmagnetventil
21 Steuerleitung
22 Wegsensor
23 Bremspedal
24 Entlüfterventil
25 Auffanggefäß
26 Schlauchverbindung

Claims (12)

1. Verfahren zum Entlüften von Hydraulikanlagen, insbe­ sondere für hydraulische Bremsanlagen, zur Regelung des hydraulischen Drucks im Rahmen einer Anti­ blockier- und/oder Antriebsschlupfregelung, mit einer Volumen- und/oder Druckpulsationen erzeugenden Ein­ heit, beispielsweise einer oder mehrerer Pumpen, da­ durch gekennzeichnet, daß bei aktivier­ ter Pumpeneinheit (6) eine der Pumpendruckseite nach­ geschaltete, zeitphasengeregelte Entlüftungsstelle eine Verbindung zur Atmosphäre herstellt, bis das hy­ draulische Druckmittel blasenfrei austritt.
2. Verfahren, insbesondere nach Anspruch 1, zur Entlüf­ tung von Hydraulikanlagen, insbesondere für hydrauli­ sche Bremsanlagen, zur Regelung des hydraulischen Drucks im Rahmen einer Antiblockier- und/oder An­ triebsschlupfregelung, mit mindestens einem Wegsignal aufnehmenden Sensor, dadurch gekennzeichnet, daß bei Erreichen einer definierten Signalstellung der Volumen- und/oder Druckpulationen erzeugenden Pumpeneinheit (6), bei­ spielsweise abhängig von einer wegsensierten Brems­ pedalpositionierung (22, 23), die Volumenförderung der Pumpeneinheit (6) zur Entlüftung der nachgeschalteten Druckmittelverbindung einsetzt.
3. Verfahren nach einem oder den beiden der vorangegan­ genen Ansprüchen zur Entlüftung einer Bremsdruckre­ gelanlage für ein Antiblockier- und/oder Antriebs­ schlupfregelung mit einem elektronischen Regler, in dem vorzugsweise ein Regelalgorithmus gespeichert ist, dadurch gekennzeichnet, daß im elektronischen Regler vorzugsweise im Rahmen des Regelalgorithmus oder zusätzlich zum Regelalgorithmus, mindestens ein Volumen- und/oder Druckpulsationen erzeu­ gendes Pumpensignal übermittelt wird, das für den Betrieb der Pumpeneinheit (6) bei signalinaktiven Radsensoren sorgt.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche zur Entlüftung einer Bremsdruckregelanlage für eine Antiblockier- und/oder Antriebsschlupfregelung mit einem elektronischen Regler, in dem vorzugsweise ein Re­ gelalgorithmus gespeichert ist, dadurch gekennzeichnet, daß im elektronischen Regler vorzugsweise im Rahmen des Regelalgorithmus oder zusätz­ lich zum Regelalgorithmus, bei einem Pedalweg von mehr als 90% des Gesamthubes ein Ansteuersignal zum Betrieb der Pumpeneinheit (6) übertragbar ist.
5. Bremsanlage für die Durchführung eines Verfahrens nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Förderstrom der Pumpeneinheit (6) druckseitig ein oder mehrere Entlüfterventile (20, 24) vorgesehen sind.
6. Bremsanlage für die Durchführung eines Verfahrens nach einem oder mehreren der vorangegangenen An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlüfterventile (24, 20) als vom elektronischen Reg­ ler (4) anzusteuernde, stromlos geschlossene, Elek­ tromagnetventile (20) ausgeführt sind, wobei insbe­ sondere das seriell zur Bremsdruckregelung einer jeden Radbremse (3) vorgesehene Auslaßmagnetven­ til (20) zu Entlüftungszwecken schaltbar ist.
7. Bremsanlage für die Durchführung eines Verfahrens nach einem oder mehreren der vorangegangenen An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine mechanisch betätigbare, vorzugsweise als manuell zu öffnende und zu verschließende Ent­ lüfterschraube (24) auf der Druckseite der Pumpenein­ heit (6) vorgesehen ist.
8. Bremsanlage für die Durchführung eines Verfahrens nach einem oder mehreren der vorangegangenen An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens jeweils ein Bremsdruckregelkreis mit je­ weils einem Entlüfterventil (20, 24) ausgestattet ist.
9. Bremsanlage für die Durchführung eines Verfahrens nach einem oder mehreren der vorangegangenen An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Entlüfterventil (24, 20) in Nähe der Radbremse (3), vorzugsweise im Radzylinder (2) angeordnet ist.
10. Bremsanlage für die Durchführung eines Verfahrens nach einem oder mehreren der vorangegangenen An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Entlüfterventil (24, 20) in Nähe der Pumpenein­ heit (6), vorzugsweise am Pumpen-Druckraum angeord­ net ist.
11. Bremsanlage für die Durchführung eines Verfahrens nach einem oder mehreren der vorangegangenen An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Entlüfterventil (24, 20) mit einem das Druckmittel aufnehmenden Auffanggefäß (25, 7, 8) verbindbar ist.
12. Bremsanlage für die Durchführung eines Verfahrens nach einem oder mehreren der vorangegangenen An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Entlüfterventil (20, 24) mit einer das Druckmittel aufnehmenden separaten sowie flexiblen Schlauchver­ bindung (26) einen provisorisch geschlossenen Hydrau­ likkreislauf zum Bremsgeräteseitigen Vorratsbehäl­ ter (7, 8) herstellt.
DE19893935353 1989-10-24 1989-10-24 Verfahren zur entlueftung von hydraulikanlagen Withdrawn DE3935353A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893935353 DE3935353A1 (de) 1989-10-24 1989-10-24 Verfahren zur entlueftung von hydraulikanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893935353 DE3935353A1 (de) 1989-10-24 1989-10-24 Verfahren zur entlueftung von hydraulikanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3935353A1 true DE3935353A1 (de) 1991-04-25

Family

ID=6392069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893935353 Withdrawn DE3935353A1 (de) 1989-10-24 1989-10-24 Verfahren zur entlueftung von hydraulikanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3935353A1 (de)

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0597642A2 (de) * 1992-11-12 1994-05-18 Lucas Industries Public Limited Company Hydraulische Fahrzeugbremsanlagen
FR2717759A1 (fr) * 1994-03-25 1995-09-29 Peugeot Procédé de purge d'un circuit de freinage et dispositif pour la mise en Óoeuvre du procédé.
DE19654087A1 (de) * 1996-12-23 1998-06-25 Teves Gmbh Alfred Verfahren zur blasenfreien Befüllung einer hydraulischen Kraftfahrzeugbremsanlage mit Bremsflüssigkeit
DE19817288A1 (de) * 1997-10-17 1999-04-22 Itt Mfg Enterprises Inc Bremsensteuerung
EP0972692A1 (de) * 1998-07-14 2000-01-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hydraulische Betätigungseinrichtung
WO2002042135A1 (de) * 2000-11-23 2002-05-30 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum betreiben eines elektronisch regelbaren bremsbetätigungssystems und elektronisch regelbares bremsbetätigungssystem
DE10101438A1 (de) * 2001-01-13 2002-08-14 Bayerische Motoren Werke Ag Entlüftungseinrichtung für ein Hydrauliksystem
DE10103229A1 (de) * 2001-01-25 2002-08-22 Bosch Gmbh Robert Hydraulische Fahrzeugbremsanlage und Verfahren zur Detektion von Gasblasen in einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage
WO2003016114A2 (de) * 2001-08-03 2003-02-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur entgasung einer hydraulischen fahrzeugbremsanlage
WO2005105534A1 (de) * 2004-04-29 2005-11-10 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum entlüften einer elektronischen fahrzeugbremsanlage
WO2007051254A1 (en) * 2005-11-04 2007-05-10 Mark Andrew Fogarty Pressure release valve, system and method of use
DE19622572B4 (de) * 1995-06-14 2007-11-08 Luk Gs Verwaltungs Kg Hydrauliksystem und Verfahren zum Entlüften des Hydrauliksystems sowie röhrenförmiges Bauteil hierfür
WO2007142570A1 (en) * 2006-06-08 2007-12-13 Al-Madanat Nail Arrangement for venting of hydraulic system in motor vehicle
US7461906B2 (en) 2002-08-14 2008-12-09 Continental Teves Ag & Co. Ohg Method for changing the pressure medium in an electrohydraulic braking system
DE102009024441A1 (de) * 2009-06-10 2010-12-16 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Entlüftung eines Hydrauliksystems in einem Fahrzeug
CN102717896A (zh) * 2012-03-26 2012-10-10 中国商用飞机有限责任公司 飞机刹车系统的放气试验装置
CN105818796A (zh) * 2016-04-27 2016-08-03 奇瑞汽车股份有限公司 一种制动液加注排气装置及加注排气方法、制动系统
DE102015224888A1 (de) * 2015-12-10 2017-06-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und elektronisches Servicegerät zur Bewerkstelligung der Entlüftung eines Fahrzeugbremssystems
CN108087384A (zh) * 2017-12-25 2018-05-29 芜湖盛力科技股份有限公司 一种液压制动阀可靠性试验系统和方法
CN108973972A (zh) * 2018-06-11 2018-12-11 浙江国自机器人技术有限公司 一种鼓式刹车装置的刹车油注入方法、系统及相关组件
US11097710B2 (en) * 2019-01-03 2021-08-24 Robert Bosch Gmbh Purge procedure for a decoupled brake system and brake system implementing this procedure
EP4269813A4 (de) * 2021-01-12 2024-03-13 Huawei Tech Co Ltd Hydraulisches bremssystem und gasentladungssteuerungsverfahren dafür, steuergerät und fahrzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2206765A1 (de) * 1972-02-12 1973-08-16 Bosch Gmbh Robert Entlueftungsvorrichtung fuer hydroanlagen
DE2737937A1 (de) * 1976-08-23 1978-03-02 Nissan Motor Hydraulische antiblockiervorrichtung fuer ein hydraulisches bremssystem
DE3731603A1 (de) * 1986-11-06 1988-05-19 Teves Gmbh Alfred Bremsanlage
DE3729787A1 (de) * 1987-04-01 1988-10-13 Teves Gmbh Alfred Blockiergeschuetzte hydraulische bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE3806840A1 (de) * 1988-03-03 1989-09-14 Bayerische Motoren Werke Ag Einrichtung zum entfernen von lufteinschluessen aus den sekundaerhydraulikkreisen der hydraulikeinheit eines antiblockierregelsystems einer kraftfahrzeugbremsanlage

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2206765A1 (de) * 1972-02-12 1973-08-16 Bosch Gmbh Robert Entlueftungsvorrichtung fuer hydroanlagen
DE2737937A1 (de) * 1976-08-23 1978-03-02 Nissan Motor Hydraulische antiblockiervorrichtung fuer ein hydraulisches bremssystem
DE3731603A1 (de) * 1986-11-06 1988-05-19 Teves Gmbh Alfred Bremsanlage
DE3729787A1 (de) * 1987-04-01 1988-10-13 Teves Gmbh Alfred Blockiergeschuetzte hydraulische bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE3806840A1 (de) * 1988-03-03 1989-09-14 Bayerische Motoren Werke Ag Einrichtung zum entfernen von lufteinschluessen aus den sekundaerhydraulikkreisen der hydraulikeinheit eines antiblockierregelsystems einer kraftfahrzeugbremsanlage

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Buch: ATE Bremsen-Handbuch *
Wie Bremsen-Sicher-heit erhalten wird. Bartsch Verlag KG, 8. Aufl., 1984, S.321 *

Cited By (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0597642A3 (en) * 1992-11-12 1995-08-23 Lucas Ind Plc Improvements in hydraulic braking systems for vehicles.
EP0597642A2 (de) * 1992-11-12 1994-05-18 Lucas Industries Public Limited Company Hydraulische Fahrzeugbremsanlagen
FR2717759A1 (fr) * 1994-03-25 1995-09-29 Peugeot Procédé de purge d'un circuit de freinage et dispositif pour la mise en Óoeuvre du procédé.
DE19622572B4 (de) * 1995-06-14 2007-11-08 Luk Gs Verwaltungs Kg Hydrauliksystem und Verfahren zum Entlüften des Hydrauliksystems sowie röhrenförmiges Bauteil hierfür
DE19654087A1 (de) * 1996-12-23 1998-06-25 Teves Gmbh Alfred Verfahren zur blasenfreien Befüllung einer hydraulischen Kraftfahrzeugbremsanlage mit Bremsflüssigkeit
US6179392B1 (en) 1996-12-23 2001-01-30 Continental Teves Ag & Co., Ohg Method of eliminating the inclusion of gas bubbles when filling of brake fluid into a hydraulic automotive vehicle brake system
DE19817288B4 (de) * 1997-10-17 2007-09-20 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsensteuerung
DE19817288A1 (de) * 1997-10-17 1999-04-22 Itt Mfg Enterprises Inc Bremsensteuerung
EP0972692A1 (de) * 1998-07-14 2000-01-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hydraulische Betätigungseinrichtung
US6250447B1 (en) 1998-07-14 2001-06-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hydraulic operating system, particularly for a motorcycle brake and/or clutch
WO2002042135A1 (de) * 2000-11-23 2002-05-30 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum betreiben eines elektronisch regelbaren bremsbetätigungssystems und elektronisch regelbares bremsbetätigungssystem
DE10101438A1 (de) * 2001-01-13 2002-08-14 Bayerische Motoren Werke Ag Entlüftungseinrichtung für ein Hydrauliksystem
DE10103229B4 (de) * 2001-01-25 2004-08-05 Robert Bosch Gmbh Hydraulische Fahrzeugbremsanlage und Verfahren zur Detektion von Gasblasen in einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage
ES2220164A1 (es) * 2001-01-25 2004-12-01 Robert Bosch Gmbh Instalacion de freno hidraulico para vehiculos y procedimiento para la deteccion de burbujas de gas en una instalacion de freno hidraulico para vehiculos.
DE10103229A1 (de) * 2001-01-25 2002-08-22 Bosch Gmbh Robert Hydraulische Fahrzeugbremsanlage und Verfahren zur Detektion von Gasblasen in einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage
WO2003016114A3 (de) * 2001-08-03 2003-08-07 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur entgasung einer hydraulischen fahrzeugbremsanlage
WO2003016114A2 (de) * 2001-08-03 2003-02-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur entgasung einer hydraulischen fahrzeugbremsanlage
US7344206B2 (en) 2001-08-03 2008-03-18 Robert Bosch Gmbh Method used for bleeding a hydraulic vehicle brake system
US7461906B2 (en) 2002-08-14 2008-12-09 Continental Teves Ag & Co. Ohg Method for changing the pressure medium in an electrohydraulic braking system
WO2005105534A1 (de) * 2004-04-29 2005-11-10 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum entlüften einer elektronischen fahrzeugbremsanlage
JP2007534550A (ja) * 2004-04-29 2007-11-29 コンチネンタル・テベス・アーゲー・ウント・コンパニー・オーハーゲー 電子車両ブレーキシステムを抽気する方法
US8573712B2 (en) 2004-04-29 2013-11-05 Continental Teces Ag & Co., Ohg Method for bleeding an electronic vehicle braking system
WO2007051254A1 (en) * 2005-11-04 2007-05-10 Mark Andrew Fogarty Pressure release valve, system and method of use
AU2006308808B2 (en) * 2005-11-04 2013-09-19 Mark Andrew Fogarty Pressure release valve, system and method of use
CN101460349B (zh) * 2006-06-08 2011-05-18 内尔·爱尔-马达那特 用于机动交通工具液压系统的排放装置
WO2007142570A1 (en) * 2006-06-08 2007-12-13 Al-Madanat Nail Arrangement for venting of hydraulic system in motor vehicle
DE102009024441A1 (de) * 2009-06-10 2010-12-16 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Entlüftung eines Hydrauliksystems in einem Fahrzeug
CN102717896A (zh) * 2012-03-26 2012-10-10 中国商用飞机有限责任公司 飞机刹车系统的放气试验装置
CN102717896B (zh) * 2012-03-26 2015-05-13 中国商用飞机有限责任公司 飞机刹车系统的放气试验装置
DE102015224888A1 (de) * 2015-12-10 2017-06-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und elektronisches Servicegerät zur Bewerkstelligung der Entlüftung eines Fahrzeugbremssystems
CN105818796A (zh) * 2016-04-27 2016-08-03 奇瑞汽车股份有限公司 一种制动液加注排气装置及加注排气方法、制动系统
CN105818796B (zh) * 2016-04-27 2018-07-03 奇瑞汽车股份有限公司 一种制动液加注排气装置及加注排气方法、制动系统
CN108087384A (zh) * 2017-12-25 2018-05-29 芜湖盛力科技股份有限公司 一种液压制动阀可靠性试验系统和方法
CN108973972A (zh) * 2018-06-11 2018-12-11 浙江国自机器人技术有限公司 一种鼓式刹车装置的刹车油注入方法、系统及相关组件
US11097710B2 (en) * 2019-01-03 2021-08-24 Robert Bosch Gmbh Purge procedure for a decoupled brake system and brake system implementing this procedure
EP4269813A4 (de) * 2021-01-12 2024-03-13 Huawei Tech Co Ltd Hydraulisches bremssystem und gasentladungssteuerungsverfahren dafür, steuergerät und fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3935353A1 (de) Verfahren zur entlueftung von hydraulikanlagen
DE19580786B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer blockiergeschützten Kraftfahrzeugbremsanlage
DE10238278B4 (de) Elektronisches Bremssystem ohne Pumpeneinheit
EP2044337B1 (de) Elektrohydraulisches regelsystem zur betätigung von einem aktuator in einem kraftfahrzeug
DE102018204641A1 (de) Elektronisches Bremssystem
DE102018207767B4 (de) Elektrisches bremssystem und dieses verwendendes selbstprüfverfahren
DE102010040563A1 (de) Verfahren zum Einstellen der von einer Feststellbremse ausgeübten Klemmkraft
WO2019158242A1 (de) Elektrohydraulische fremdkraft-fahrzeugbremsanlage für ein autonom fahrendes landfahrzeug
EP1023212B1 (de) Verfahren zum verbessern des regelverhaltens eines kfz.-regelungssystems
DE10059348B4 (de) Verfahren zur Ansteuerung einer Bremsvorrichtung in einem Kraftfahrzeug, sowie Bremsvorrichtung
DE1901477A1 (de) Antiskid-Einrichtung in Verbindung mit der herkoemmlichen Hauptzylinder-Hydraulik
DE4001421A1 (de) Schlupfgeregelte, hydraulische bremsanlage
EP0842078A1 (de) Verfahren zur entlüftung einer schlupfgeregelten, hydraulischen zweikreisbremsanlage für kraftfahrzeuge und vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
EP0487507A2 (de) Verfahren zur Überwachung einer hydraulischen Bremsanlage und Bremsanlage zur Durchführung dieses Verfahrens
EP3661821A1 (de) Hydraulisches bremssystem mit elektronischer regeleinheit sowie verfahren zum betrieb desselben
DE10343985B4 (de) Verfahren zur Verhinderung des Wegrollens an einer Steigung
DE10103229B4 (de) Hydraulische Fahrzeugbremsanlage und Verfahren zur Detektion von Gasblasen in einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage
EP1963153B1 (de) Kraftradbremsanlage
WO2002014130A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bremsdruckregelung
WO2016030057A1 (de) Schlupfgeregelte hydraulische zweikreis-fahrzeugbremsanlage und betriebsverfahren dafür
DE112014005453T5 (de) Bremsvorrichtung
DE10222091B4 (de) Bremsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102007031750A1 (de) Betriebsverfahren für eine Fahrzeugbremsanlage und Fahrzeugbremsanlage
EP1463658B1 (de) Verfahren zur erkennung von gasen bzw. luft bei einer elektrohydraulischen bremsanlage für kraftfahrzeuge
DE10137016B4 (de) Verfahren zur Bremsdruckreglung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 60488 FRANKFURT, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, D

8130 Withdrawal