DE3934232C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3934232C1
DE3934232C1 DE3934232A DE3934232A DE3934232C1 DE 3934232 C1 DE3934232 C1 DE 3934232C1 DE 3934232 A DE3934232 A DE 3934232A DE 3934232 A DE3934232 A DE 3934232A DE 3934232 C1 DE3934232 C1 DE 3934232C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intake
inlet
pipes
exhaust manifold
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3934232A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin 7015 Korntal De Bayha
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE3934232A priority Critical patent/DE3934232C1/de
Priority to EP90116342A priority patent/EP0422370B1/de
Priority to DE59005608T priority patent/DE59005608D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3934232C1 publication Critical patent/DE3934232C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/104Intake manifolds
    • F02M35/112Intake manifolds for engines with cylinders all in one line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10006Air intakes; Induction systems characterised by the position of elements of the air intake system in direction of the air intake flow, i.e. between ambient air inlet and supply to the combustion chamber
    • F02M35/10072Intake runners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10006Air intakes; Induction systems characterised by the position of elements of the air intake system in direction of the air intake flow, i.e. between ambient air inlet and supply to the combustion chamber
    • F02M35/10078Connections of intake systems to the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10091Air intakes; Induction systems characterised by details of intake ducts: shapes; connections; arrangements
    • F02M35/10131Ducts situated in more than one plane; Ducts of one plane crossing ducts of another plane
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10242Devices or means connected to or integrated into air intakes; Air intakes combined with other engine or vehicle parts
    • F02M35/10288Air intakes combined with another engine part, e.g. cylinder head cover or being cast in one piece with the exhaust manifold, cylinder head or engine block
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/027Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle four
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10314Materials for intake systems
    • F02M35/10327Metals; Alloys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Ein- und Auslaßkrümmer nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Es ist ein Ein- und Auslaßkrümmer für eine Brennkraftmaschine bekannt, US-PS 12 89 868, der an einer Längsseite des Zylinderkopfs angeordnet ist und zusammen mit seinen Ein- und Auslaßrohrverzweigungen eine Baueinheit bildet. Dabei weist ein Teil der Ein- und Auslaßrohre einen gemeinsamen Befestigungsflansch auf.
Aus der US-PS 23 44 863 ist es bekannt, die Ein- und Auslaßrohrverzweigungen eines eine Baueinheit bildenden Ein- und Auslaßkrümmers mittels getrennter Flansche an dem Zylinderkopf zu befestigen.
Schließlich ist es bekannt, US-PS 28 62 490, die Ein- und Auslaßleitungen getrennt voneinander an der Längsseite des Zylinderkopfs anzuordnen. Dieser Ausführung haftet nicht nur der Nachteil an, daß die unabhängige Montage beider Leitungen einen hohen Fertigungsaufwand verursacht, sondern daß die separaten Befestigungsflansche zwischen den Ein- und Auslaßrohren deren freie Querschnittsgestaltung beeinträchtigen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, an den Ein- und Auslaßleitungen solche Vorkehrungen zu treffen, daß sie zum einen einfacher montierbar sind und zum anderen die Ein- und Auslaßrohre im Bereich der Befestigungsflansche bezüglich Querschnitt problemlos optimierbar sind.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere, die Erfindung ausgestaltende Merkmale sind in den Unteransprüchen enthalten.
Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile sind darin zu sehen, daß durch die Vereinigung der Ein- und Auslaßrohre zu einer Baueinheit sich die Zahl der die Befestigungsflansche durchdringenden Schrauben und der Montageaufwand reduzieren läßt. Hinzu kommt, daß der Raum zwischen den Ein­ und Auslaßrohren der Ein- und Auslaßleitungen im Bereich der Befestigungsflansche für die Querschnittsgestaltung dieser Rohre nutzbar ist. Anders ausgedrückt, die Schrauben der Befestigungsflansche können so angeordnet werden, daß der Querschnitt der Ein- und Auslaßrohre durch sie nicht beeinträchtigt wird. Die Art der Schraubenanordnung gewährleistet eine sichere Befestigung der Baueinheit am Zylinderkopf.
In der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt, das nachstehend näher beschrieben ist.
Es zeigt
Fig. 1 einen Teilquerschnitt einer Brennkraftmaschine mit Ein- und Auslaßleitungen,
Fig. 2 eine Ansicht in Pfeilrichtung A der Fig. 1,
Fig. 3 eine Ansicht entsprechend Fig. 2.
Von einer quer in einem Kraftfahrzeug eingebauten Reihen-Vierzylinder-Brennkraftmaschine ist lediglich ein Zylinderkopf 2 dargestellt, der an einer aufrechten Längsseite 3 eine Einlaßleitung 4 und eine Auslaßleitung 5 aufweist - Uniflow-Prinzip -; die Ein- und Auslaßleitungen 4, 5 sind eine beispielsweise in eisenmetallischem Werkstoff gegossene Baueinheit 6 - aus einem Stück hergestellt - und weisen Einlaßrohre 7, 8, 9, 10 und Auslaßrohre 11, 12, 13, 14 auf. Die Auslaßrohre 11, 12, 13, 14 sind von mit dem Zylinderkopf 2 mittels Schrauben 15 verbundenen Befestigungsplatten 16, 17, 18, 19 weggeführt und verlaufen bogenförmig in Richtung (B) Ölwanne bzw. Fahrbahn (nicht gezeigt) und münden in einen Anschlußflansch 20 für eine Abgasanlage. Dabei sind die Rohre 11 und 12, 12 und 13 sowie 13 und 14 mit knotenblechartigen Versteifungen 21, 22, 23 untereinander verbunden. Die Einlaßrohre 7, 8, 9, 10 sind ebenfalls von den Befestigungsplatten 16, 17, 18, 19 weggeführt und erstrecken sich in Bezug auf die Auslaßrohre in entgegengesetzter Richtung, wobei diese Einlaßrohre im Bereich eines Stützflansches 24 enden, der eine nicht gezeigte Sauganlage trägt.
Im Ausführungsbeispiel sind die Ein- und Auslaßrohre an den Befestigungsplatten 16, 17, 18, 19 wie folgt angeordnet:
Die beiden äußeren Einlaßrohre 7 und 10 liegen zwischen den Auslaßrohren 11 und 12 bzw. 13 und 14, wogegen die innenliegenden Einlaßrohre 8 und 9 zwischen den Auslaßrohren 12 und 13 angeordnet sind. Bei dieser Anordnung bietet sich die paarweise Zusammenfassung der Ein- und Auslaßrohre an den Befestigungsplatten entsprechend nachstehender Gliederung an: Einlaßrohr 7 mit Auslaßrohr 11, Einlaßrohr 8 mit Auslaßrohr 12, Auslaßrohr 13 mit Einlaßrohr 9 und Auslaßrohr 14 mit Einlaßrohr 10.
In den Befestigungsplatten 16, 17, 18, 19 sind zwischen den paarweise zusammengefaßten Ein- und Auslaßrohren Wärmedehnungsschlitze 25, 26, 27 vorgesehen. Sie können durch Einschnitte 28 oder Öffnungen 28′ gebildet werden (Fig. 3). Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Wärmedehnungsschlitze 25, 26, 27 so auszugestalten, daß die Befestigungsplatten 16, 17, 18, 19 voneinander getrennte Plattenabschnitte 29, 29′, 30, 31 sind. Dabei sind von jedem Plattenabschnitt z. B. ein Auslaßrohr 11 und ein Einlaßrohr 7 weggeführt. Außerdem ist jeder Plattenabschnitt 29 mit drei Schrauben 32, 33, 34 am Zylinderkopf 2 befestigt, wobei die Schraube 34 im Bereich des Wärmedehnungsschlitzes 25 vorgesehen ist, also auch noch zur Befestigung des Plattenabschnitts 28 bzw. der Befestigungsplatte 16 dient.
Die Bohrungen 35, 36, 37, 38 und 39, 40, 41, 42, 43, 44, die die Schrauben zur Halterung der Befestigungsplatten 16, 17, 18, 19 durchdringen, sind beiderseits einer horizontalen Mittellängsebene C-C auf Konstruktionslinien D-D und E-E angeordnet, die parallel zu der Mittellängsebene C-C verlaufen; letzterer schließt in etwa eine Mündungsebene (G-G) (Fig. 1) der Ein- und Auslaßrohre an den Befestigungsplatten 16, 17, 18, 19 ein.
Schließlich sind zur Festigkeitserhöhung zwischen den Einlaßrohren und den Auslaßrohren Verbindungsstege 45, 46 vorgesehen, die sich beispielsweise zwischen Einlaßrohr 8 und Auslaßrohr 12 bzw. Einlaßrohr 9 und Auslaßrohr 13 erstrecken.

Claims (6)

1. Ein- und Auslaßkrümmer für eine Brennkraftmaschine der Viertakt-Reihen-Bauart, der an einer Längsseite eines Zylinderkopfs der Brennkraftmaschine angeflanscht ist, wobei der Ein- und Auslaßkrümmer mit seinen Ein- und Auslaßrohrverzweigungen zusammen eine Baueinheit bildet, und wobei zumindest ein Teil der Ein- und Auslaßrohre einen gemeinsamen Befestigungsflansch aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß in den Befestigungsflansch Wärmedehnungsschlitze (25, 26, 27) eingeschnitten sind, in jedem durch die Wärmedehnungsschlitze begrenzten Flanschteil (16, 17, 18, 19) paarweise jeweils ein Einlaß- und ein Auslaßrohr (z. B. 7 und 11) enden und die Bohrungen (35, 36, 37 und 39, 40, 42, 43, 44) für die Schrauben (33) in den Flanschteilen (16, 17, 18, 19) beiderseits einer horizontalen Mittellängsebene (C-C) des Zylinderkopfes (2) liegen.
2. Ein- und Auslaßkrümmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der den Befestigungsflansch durchdringenden Schrauben (34) im Bereich der Wärmedehnungsschlitze (25) vorgesehen ist.
3. Ein- und Auslaßkrümmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmedehnungsschlitze (25, 26, 27) durch Öffnungen (28′) in dem Befestigungsflansch (16, 17, 18, 19) gebildet sind.
4. Ein- und Auslaßkrümmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmedehnungsschlitze (25, 26, 27) den Befestigungsflansch (16, 17, 18, 19) in mehrere Flanschteile (29, 29′, 30, 31) vollständig trennen.
5. Ein- und Auslaßkrümmer nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Flanschteil (29) mit wenigstens zwei Schrauben (32, 33) am Zylinderkopf (2) gehalten ist.
6. Ein- und Auslaßkrümmer nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche für eine Vierzylinder-Reihen-Brennkraftmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden äußeren Einlaßrohre (7 und 10) zwischen zwei Auslaßrohren (11 und 12 bzw. 13 und 14) liegen und daß zwischen den innenliegenden Auslaßrohren (12, 13) zwei Einlaßrohre (8 und 9) angeordnet sind.
DE3934232A 1989-10-13 1989-10-13 Expired - Lifetime DE3934232C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3934232A DE3934232C1 (de) 1989-10-13 1989-10-13
EP90116342A EP0422370B1 (de) 1989-10-13 1990-08-27 Ein- und Auslassleitungen
DE59005608T DE59005608D1 (de) 1989-10-13 1990-08-27 Ein- und Auslassleitungen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3934232A DE3934232C1 (de) 1989-10-13 1989-10-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3934232C1 true DE3934232C1 (de) 1991-04-11

Family

ID=6391419

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3934232A Expired - Lifetime DE3934232C1 (de) 1989-10-13 1989-10-13
DE59005608T Expired - Fee Related DE59005608D1 (de) 1989-10-13 1990-08-27 Ein- und Auslassleitungen.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59005608T Expired - Fee Related DE59005608D1 (de) 1989-10-13 1990-08-27 Ein- und Auslassleitungen.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0422370B1 (de)
DE (2) DE3934232C1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI93139C (fi) * 1991-11-11 1995-02-27 Waertsilae Diesel Int Kytkentäjärjestely paineväliaineita varten isoissa dieselmoottoreissa
KR100945335B1 (ko) * 2001-10-24 2010-03-08 베헤르 게엠베하 운트 콤파니 카게 열교환기
DE10218521A1 (de) 2002-04-25 2003-11-06 Behr Gmbh & Co Abgaswärmeübertrager, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1289868A (en) * 1916-03-20 1918-12-31 Moreland Motor Truck Company Manifold.
US2344863A (en) * 1942-04-09 1944-03-21 Continental Motors Corp Internal combustion engine
US2862490A (en) * 1954-10-20 1958-12-02 Gen Motors Corp Engine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR958037A (de) * 1950-03-02
US1490604A (en) * 1922-03-27 1924-04-15 Continental Motors Corp Intake manifold
GB217964A (en) * 1923-03-16 1924-06-16 William Miller Improvements in or relating to the admission and exhaust pipes of internal combustion engines
US1919793A (en) * 1930-06-04 1933-07-25 Kingston Products Corp Engine
US2503071A (en) * 1946-04-18 1950-04-04 Studebaker Corp Manifold
US3024774A (en) * 1959-02-05 1962-03-13 Int Harvester Co Tuned intake manifold

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1289868A (en) * 1916-03-20 1918-12-31 Moreland Motor Truck Company Manifold.
US2344863A (en) * 1942-04-09 1944-03-21 Continental Motors Corp Internal combustion engine
US2862490A (en) * 1954-10-20 1958-12-02 Gen Motors Corp Engine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0422370A1 (de) 1991-04-17
EP0422370B1 (de) 1994-05-04
DE59005608D1 (de) 1994-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2342530C2 (de) Zylinderkopf für Mehrzylinder-Reihen-Brennkraftmaschinen
EP0514645B1 (de) Abgasanlage eines Mehrzylinder-Hubkolbenmotors
EP0158008B1 (de) Luftansauganlage einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
EP1186768A2 (de) Luftfiltereinrichtung für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE19522869A1 (de) Mitnehmerscheibe zwischen einer Brennkraftmaschine der Hubkolbenbauart und einem Wandler
DE3934232C1 (de)
DE2916030B1 (de) Thermisch beanspruchtes rohraehnliches Bauteil,insbesondere Auspuffkruemmer einer Verbrennungskraftmaschine
DE1933271C3 (de) Saugrohranordnung für Brennkraftmaschinen
WO1998045579A1 (de) Mehrzylinder-brennkraftmaschine mit zwei einlass- und zwei auslassventilen
EP0709557B1 (de) Vorrichtung zum Einblasen von Luft in ein Abgasrohr
DE2331755C3 (de) Saugrohranordnung an Hubkolben-Brennkraftmaschinen
DE3208478C2 (de) Auspuffkrümmer für einen Vierzylinder-Reihenmotor
DE2930697C2 (de)
DE102009033879B4 (de) Brennkraftmaschine mit Abgaskrümmer
DE3641811C1 (de) Ansauganlage fuer eine vorzugsweise mehrzylindrige Brennkraftmaschine
AT314278B (de) Auspuffvorrichtung
DE2943560C2 (de) Vorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE19524980A1 (de) Abgasanlage einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE19534904B4 (de) Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
DE2750586B1 (de) Saugrohranlage fuer Reihen-Brennkraftmaschinen
DE534458C (de) Ansaugleitung fuer Brennkraftmaschinen mit zwei Zylinderreihen
DE3724494A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlter zylinderkopf fuer eine brennkraftmaschine
DE3728435A1 (de) Katalytischer umwandler fuer fahrzeugauspuffgase
DE10334741B4 (de) Versorgungsaufbau für einen Verbrennungsmotor
DE2339356C3 (de) Saugrohranlage für Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee