DE3933811A1 - Verfahren und anlage zur emissionsfreien rueckgewinnung von fluorkohlenwasserstoff aus polyurethanschaum - Google Patents

Verfahren und anlage zur emissionsfreien rueckgewinnung von fluorkohlenwasserstoff aus polyurethanschaum

Info

Publication number
DE3933811A1
DE3933811A1 DE19893933811 DE3933811A DE3933811A1 DE 3933811 A1 DE3933811 A1 DE 3933811A1 DE 19893933811 DE19893933811 DE 19893933811 DE 3933811 A DE3933811 A DE 3933811A DE 3933811 A1 DE3933811 A1 DE 3933811A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
closed system
foam
compression
plant according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19893933811
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
POHL GERT 7083 ABTSGMUEND DE
WERNLI WALTER 7080 AALEN DE
Original Assignee
POHL GERT 7083 ABTSGMUEND DE
WERNLI WALTER 7080 AALEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by POHL GERT 7083 ABTSGMUEND DE, WERNLI WALTER 7080 AALEN DE filed Critical POHL GERT 7083 ABTSGMUEND DE
Priority to DE19893933811 priority Critical patent/DE3933811A1/de
Publication of DE3933811A1 publication Critical patent/DE3933811A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J11/00Recovery or working-up of waste materials
    • C08J11/02Recovery or working-up of waste materials of solvents, plasticisers or unreacted monomers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE
    • B09B3/00Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless
    • B09B3/30Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless involving mechanical treatment
    • B09B3/35Shredding, crushing or cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE
    • B09B3/00Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE
    • B09B3/00Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless
    • B09B3/30Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless involving mechanical treatment
    • B09B3/32Compressing or compacting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE
    • B09B2101/00Type of solid waste
    • B09B2101/02Gases or liquids enclosed in discarded articles, e.g. aerosol cans or cooling systems of refrigerators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE
    • B09B2101/00Type of solid waste
    • B09B2101/75Plastic waste
    • B09B2101/78Plastic waste containing foamed plastics, e.g. polystyrol
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2075/00Use of PU, i.e. polyureas or polyurethanes or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/04Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/28Tools, e.g. cutlery
    • B29L2031/286Cutlery
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/20Waste processing or separation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/82Recycling of waste of electrical or electronic equipment [WEEE]

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anlage zur emissionsfreien Rückgewinnung von Fluorkohlenwasserstoff aus den PUR-Schaumisolierungen von Kühlgeräten, insbesondere von Kühlschränken.
Wenn überhaupt, ist bisher die Rückgewinnung von Fluorkohlenwasserstoffen, FCKW-R11 genannt, aus Poly­ urethanschaum, kurz PUR-Schaum genannt, dadurch er­ folgt, daß die Isolierschaumschichten manuell in einer zentralen Sammelstelle z. B. einem Sondermülldepot für alte Kühlschränke) vom Kühlschrank an freier Luft ab­ getrennt und zerkleinert werden. Bereits bei diesem Vorgang entweicht FCKW-Gas in die Atmosphäre. Da die Zerkleinerung nur in grober Form erfolgt, verbleiben nach dem anschließenden Pressen dieser grobzerklei­ nerten Schaumteile erhebliche FCKW-Anteile im Preß­ ling, die dann bei der Ablagerung bei Deponien zusätz­ lich in die Atmosphäre entweichen. Eine weitere Aufar­ beitung der Schaumteile erfolgte nicht.
Der entscheidende Nachteil dieser Verfahrensweise be­ steht darin, daß das im PUR-Schaum enthaltene FCKW-Gas in die Atmosphäre entweicht und insoweit als erhebli­ cher Belastungsfaktor der Ozonschicht in Erscheinung tritt. Durch die zentrale Vernichtung des PUR-Schaums in Sammelstellen erfolgt darüberhinaus neben höheren Kosten auch eine Ballung der Umweltbelastung in be­ stimmten Regionen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorgenannten Nachteile und damit einen entschei­ denden Faktor zur Umweltbelastung zu beseitigen, ins­ besondere eine bessere Entsorgung zu schaffen, wobei gegebenenfalls die zurückgewonnenen Produkte wieder verwertbar sein sollen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Polyurethanschaum zusammen mit dem Kunststoff der Innenschale auf Granulatgröße zerkleinert wird, wonach eine derart hohe Verdichtung des Granulates erfolgt, daß die Zellstruktur des Schaumes weitgehendst geöff­ net oder zerstört wird, wobei die Zerkleinerung und die Verdichtung in einem von der Umgebung abgeschlos­ senen System erfolgt und die bei der Zerkleinerung und Verdichtung entweichenden Fluorkohlenwasserstoffgase abgesaugt und gesammelt werden.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird das umwelt­ schädliche Gas praktisch von der Umgebung abgeschlos­ sen evakuiert, so daß es nicht in erheblichem Maße, wie es bei bekannten Verfahren der Fall ist, in die Umwelt gelangen kann.
Ein Hauptvorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt auch darin, daß es nicht notwendig ist, die in üblicher Weise aus Kunststoff bestehende Innenwand des Kühlgerätes von dem diesen umgebenden PUR-Schaum zu trennen. Aufgrund der erfindungsgemäßen Zerkleinerung und den Verpressungen stört der Kunststoff nicht.
Wesentlich ist dabei, daß eine derartige Verpressung bzw. Verdichtung des Materiales vorgenommen wird, daß dessen ursprüngliche Elastizität verloren geht und dabei gleichzeitig auch aufgrund der Zerstörung der Zellstruktur das in den Poren eingeschlossene Gas ent­ weichen kann.
Der übriggebliebene Reststoff, nämlich reiner PUR- Schaum mit daran haftenden Kunststoff ist sehr hoch verdichtet und damit sehr platzsparend, weshalb er problemlos entsorgt oder sogar wiederverwendet werden kann, da keine umweltschädlichen Bestandteile mehr darin enthalten sind.
Eine erfindungsgemäße Anlage zur Durchführung des Ver­ fahrens ist gekennzeichnet durch einen Zerkleinerer, einer nachgeschalteten Förderschnecke und einen Ver­ dichter, der über Absaugleitungen mit einem Verflüs­ siger verbunden ist, wobei der Zerkleinerer, die För­ derschnecke und der Verdichter sich in einem abge­ schlossenem System befinden.
Statt einer Abkühlung des FCKW-R11 Gases auf eine Tem­ peratur, in der es flüssig ist, kann auch eine Abküh­ lung unter dessen Erstarrungspunkt erfolgen, d. h. auf Temperaturen von unter -111°C. Bei Verwendung eines derartigen Tiefkühlbehälters, der im allgemeinen ein Druckbehälter sein wird, kristallisiert das Gas in fester Form aus. Der Vorteil dieser Rückgewinnungsart liegt darin, daß nur ein äußerst geringer Restgasan­ teil in die Atmosphäre entweichen kann, womit ein Ak­ tivkohlefilter entfallen kann. Der Restgasgehalt wird dabei dem Dampfdruck über Eis bei der vorgegebenen Temperatur, z. B. -150°C, entsprechen.
Führt man anschließend zum Abziehen des Gases eine stufenweise Rückerwärmung auf Temperaturen durch, bei denen das Gas wieder flüssig wird, so kann man ver­ schiedene Gase rückgewinnen, und zwar entsprechend de­ ren spezifischen Verflüssigungstemperaturen.
In vorteilhafter Weise wird man dabei auch zwei Druck­ behälter zyklisch nebeneinander einsetzen, und zwar derart, daß der eine zur Kristallisation des Gases eingesetzt wird, während der andere gleichzeitig durch eine entsprechende Rückerwärmung zum Abziehen des wie­ derum verflüssigten Gases dient.
Weitere Vorteile ergeben sich aus den weiteren Unter­ ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung des Aus­ führungsbeispieles.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Prinzipdarstellung der Gesamtanlage,
Fig. 2 ein Verfahrensschema der Rückgewinnung des FCKW-R11 Gases durch Kondensation,
Fig. 3 ein Verfahrensschema der Rückgewinnung des FCKW-R11 Gases durch Kristallisation und an­ schließender Verflüssigung.
Der von sämtlichen Metallteilen (Außenhaut, Rahmen und anderes mehr) manuell befreite Kühlschrankkörper, be­ stehend aus der Kunststoff-Innenwanne sowie der PUR- Schaum-Ummantelung wird in einzelne Platten mit einer Breite bis zu 90 cm zersägt und in einen Zerkleinerer 1, der ersten Station des nunmehr abgeschlossenen Systems, eingeführt. Bei diesem Zerkleinerer kommen langsam rotierende Brecherwalzen zum Einsatz, die zur Wirkung haben, daß nur eine geringe Luftbewegung entsteht, wo­ durch keine Gase nach außen gewirbelt werden und eine Verschmierung der Walzen durch die im Schaum vorhande­ nen Kunststoffanteile vermieden wird.
In zwei Etappen der Zerkleinerung wird schließlich ei­ ne Korngröße kleiner als 5 mm Durchmesser erreicht was zur Folge hat, daß viele Zellstrukturen offen liegen, wobei bereits ein Teil des FCKW-Gases entweichen kann und wobei gute Ausgangsbedingungen für die nachfolgen­ de Verdichtung geschaffen werden.
Das so hergestellte Granulat fällt auf eine Zuführ­ schnecke 2, die es in eine sich daran anschließende Brikettierpresse 3 transportiert, wo es zu Preßlingen im Durchmesser von ca. 5 cm geformt wird, die als end­ loser Strang ausgestoßen werden. In der Zuführschnecke 2 wird eine erste Vorverdichtung vorgenommen und in der Preßkammer der Brikettierpresse werden die PUR- Schaumkörner auf mindestens 1/10tel, vorzugsweise auf 1/20tel ihrer ursprünglichen Größe verdichtet. Bei der Zerkleinerung und dem Preßvorgang wird der größte Teil des Gases aus den Poren ausgepreßt, über Leitungen 4 und 5 abgesaugt und einem Verflüssiger 6 zugeführt, dessen Aufbau nachfolgend näher beschrieben wird.
Da die Zellstrukturen, wie beschrieben, durch die Zer­ kleinerung und den starken Preßvorgang restlos zer­ stört worden sind, behalten die Preßlinge nach dem Preßvorgang ihre gepreßte Form und dehnen sich nicht mehr aus.
Die so hergestellten Preßlinge werden durch ein Rohr 7 geleitet, welches auf 80°-200°C erhitzt wird. Diese Erhitzung bewirkt, daß einerseits restliches FCKW-Gas aus dem Preßling entweicht und andererseits, daß sich noch im geschlossenen System befindliches FCKW-Gas auf ausdampfungsfähige Temperaturen erwärmt wird. Nach Durchlaufen des erhitzten Rohres fallen die Preßlinge in einen Auffangbehälter 8, der ein Fassungsvermögen ei­ ner Tagesproduktion besitzt. Die Preßlinge können im sich jetzt nach Beendigung des mechanischen Prozesses anschließenden Ruhevorgang restlos ausdampfen.
Sämtliche bisher beschriebene Stationen, d. h. 1-8, mit Ausnahme des Verflüssigers 6 befinden sich in ei­ nem geschlossenen System, welches in Fig. 1 als Glok­ ke 9 über die Stationen 1-8 symbolisch dargestellt ist und in welchem durch ständige Absaugung des darin befindlichen FCKW-Luft-Gemisches ein Unterdruck ent­ steht, der zur Folge hat, daß am Platteneinschub in den Zerkleinerer 1 kein FCKW-Gas nach außen entweichen kann, sondern sogar Luft eingesaugt wird. Auf diese Weise wird sicher ein Entweichen des umweltschädlichen Gases vermieden.
In dem so dargestellten geschlossenen System stellt die Brikettierpresse eine gesonderte Einheit insoweit dar, als diese als Station des extremen FCKW-Gasaus­ tritts nochmals für sich hermetisch abgeschlossen ist, aus welcher das stark konzentrierte FCKW-Gas ständig über die Leitungen 4 und 5 abgesaugt wird.
Nach ca. einem Tag kann der reine PUR-Schaum zusammen mit den zerkleinerten Kunststoffteilen von der Innen­ schale aus dem Auffangbehälter 8 entnommen werden bzw. ein neuer leerer Auffangbehälter in das geschlossene System eingebracht werden. Aufgrund der hohen Verdich­ tung des PUR-Schaumes ist der erforderliche Platzbe­ darf zum Abtransport oder zur Lagerung relativ gering.
Von der Glocke 9 aus zweigen an mehreren Stellen Ab­ gasleitungen 10 und 11 ab. Das über die Abgasleitungen 10 und 11 abgesaugte Gas ist jedoch nur relativ schwach konzentriert, da ja über die Absaugleitung 4 und 5 der Hauptbestandteil der umweltschädlichen Gase bereits abgezogen wird. Zur Endreinigung kann das in den Abgasleitungen 10 und 11 sich befindende Gas noch über einen Kohlefilter 12 geführt werden, wonach es in die Umgebung entlassen werden kann. Zusätzlich können in dem Verflüssiger 6 anfallende Gasreste über eine Leitung 13 ebenfalls noch zu dem Kohlefilter geführt werden.
Das in dem Verflüssiger 6 rückgewonnene Flüssiggas wird über eine Flüssiggasleitung 14 Auffangflaschen 15 zugeleitet. Nach Füllung der Auffangflaschen 15 können diese zur evtl. Wiederverwertung abtransportiert wer­ den.
Die Fig. 2 stellt das detallierte Verfahrensschema zur Rückkondensation des FCKW-R11 Gases dar, während es in Fig. 1 als Stationverflüssiger 6 nur schema­ tisch in den Gesamtprozess eingegliedert ist.
Das FCKW-Luft-Gemisch (1,5 kg FCKW pro cbm Luft) ge­ langt über die ständige Absaugung durch die Leitungen 4 und 5 einmal aus dem System der Brikettierpresse und zum anderen aus dem Gesamtsystem zunächst in einen Ausgleichsbehälter 16 und von dort in einen Flüssigab­ scheider 17 und weiter in einen Filtertrockner 25.
Aus dem Filtertrockner gelangt das FCKW-Gas in einen Verdichter 18, in welchem es mit einem Druck bis ca. 10 bar bei gleichzeitiger Wärmeentwicklung von ca. 110° verdichtet wird.
Der nachfolgende Kühlvorgang wird in zwei Stufen in der Weise durchgeführt, daß das FCKW-Gas zunächst ei­ nem Vorkühler 19 zugeführt wird, in dem mittels Luft­ kühlung auf ca. +10°C abgekühlt wird und danach in einen mit Stickstoff gekühlten Sammler 20 geleitet wird, in welchem bei ca. -50°C eine Trennung von FCKW und Luftanteilen und gleichzeitig die Kondensation des FCKW-Gases erreicht wird.
Der Sammler 20 steht dabei ebenfalls unter einem Druck von 10 bar und ist ausgelegt, daß er eine Tagesmenge aufnehmen kann. Die tiefen Temperaturen werden in be­ kannter Weise durch Kohlendioxyd oder Stickstoff in Flaschen 23 erreicht, das im Sammler als Trockeneis 24 zur Kälteerzeugung wirkt.
Das im beschriebenen Sammler 20 nun auskondensierte flüssige FCKW wird über ein Steigrohr 21 in die eigens für FCKW-Flüssiggas vorhandenen Flaschen 15 abgesaugt und steht nun der weiteren industriellen Verwendung zur Verfügung.
Die in Sammler vorhandene auskondensierte Abluft wird über ein Hochdruckventil 22 abgesaugt und gelangt über die Leitung 13 in den Aktiv-Kohle-Filter 12.
Ein zusätzlicher Vorteil der vorliegenden Erfindung liegt darin, daß die Anlage als Spezialaufbau auf der Ladefläche eines Lastkraftwagens anbringbar ist. Damit ist es möglich, völlig dezentral und mobil die be­ schriebene Entsorgung durchzuführen. Es entfallen da­ mit erhebliche Kosten für Transporte der Kühlschränke zu den eingangs genannten zentralen Sammelstellen bei der bisherigen Entsorgungstechnik.
Die Fig. 3 zeigt ein Verfahrensschema der Rückgewin­ nung des FCKW-R11 Gases durch eine Kristallisation und eine anschließende Verflüssigung. Grundsätzlich ist dabei das Verfahren der Rückgewinnung des FCKW-R11 Ga­ ses und der Abkühlprozeß mit dem in der Fig. 2 be­ schriebenen Verfahren vergleichbar. Der Hauptunter­ schied liegt darin, daß in dem tiefkühlenden Sammler 20, der nunmehr als Druckbehälter 20′ ausgebildet ist, durch z. B. flüssigen Stickstoff aus Flaschen 23 Tempe­ raturen von ca. -150°C erzeugt werden. Bei einem der­ artigen Temperaturniveau, das unter dem Erstarrungs­ punkt des FCKW-R11 Gases liegt, findet eine Auskri­ stallisation des Gases statt. Dies bedeutet, das Gas fällt in fester Form an, wobei die Luft über eine Luftauslaßleitung 24 mit einem Überdruckventil 26 aus dem Behälter derart abgezogen wird, daß z. B. ein Druck von 5 bar in dem Behälter herrscht. In vorteilhafter Weise führt man dabei die Kaltluft aus der Luftauslaß­ leitung 24 über einen Vorkühler 31, der das von dem Verdichter 18 und dem Vorkühler 19 durch eine Leitung 27 strömende Luft-Gasgemisch vorkühlt.
Nach Durchgang durch den Vorkühler 31 kann die Kalt­ luft aus der Luftauslaßleitung 24 auch nochmals zu dem Vorkühler 19 geführt werden, der in diesem Falle ein Kompressorkühler bekannter Bauart ist. Auf diese Weise wird die Kaltluft aus dem Druckbehälter 20′ energie­ sparend eingesetzt.
Wenn der Druckbehälter 20′ in dem gewünschten Maße mit erstarrtem Gas gefüllt ist, führt man eine Erwärmung soweit durch, daß das Gas sich wieder verflüssigt und dann über eine Leitung 28 abgezogen und in den Fla­ schen 15 gesammelt werden kann. Hierzu kann die Lei­ tung 28 auch mit einem Absperrventil 29 versehen sein. Wenn man die Erwärmung stufenweise durchführt, so kann man aufgrund der gasspezifischen unterschiedlichen Verflüssigungstemperaturen auch unterschiedliche Gase abziehen und getrennt sammeln.
Aus Sicherheitsgründen wird man in der Luftauslaßlei­ tung 24 auch noch ein Sicherheitsventil 30 vorsehen, das bei einem zu hohen Druck in dem Druckbehälter 20′ oder bei dessen Überfüllung anspricht.

Claims (21)

1. Verfahren zur emissionsfreien Rückgewinnung von Fluorkohlenwasserstoff aus Polyurethanschaum von Kühl­ geräten, insbesondere von alten Kühlschränken, dadurch gekennzeichnet,
daß der Polyurethanschaum zusammen mit dem Kunststoff der Innenschale auf Granulatgröße zerkleinert wird, wonach eine derart hohe Verdichtung des Granulates erfolgt,
daß die Zellstruktur des Schaumes weitgehendst geöff­ net oder zerstört wird, wobei die Zerkleinerung und die Verdichtung in einem von der Umgebung abgeschlos­ senem System erfolgt und die bei der Zerkleinerung und Verdichtung entweichenden Fluorkohlenwasserstoffgase abgesaugt und gesammelt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem geschlossenen System ein Unterdruck erzeugt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die bei der Verdichtung entstandenen Preßlinge in dem geschlossenen System erhitzt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßlinge nach der Wärmebehandlung in dem ge­ schlossenen System zum Abkühlen und Ausdampfen zwi­ schengelagert werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß das bei der Verdichtung anfallende Gas kondensiert wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß das bei der Verdichtung anfallende Gas bis unter des­ sen Erstarrungspunkt abgekühlt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Auskristallisation des Gases in einem geschlosse­ nen Druckbehälter (20′) erfolgt, und daß nach einer Erwärmung das Gas in flüssiger Form in Flaschen gefüllt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die aus dem Druckbehälter (20′) abgesaugte Luft zur Vorkühlung des Gases verwendet wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß das im geschlossenen System über Leitungen abgesaugte freie, gasförmige Fluorkohlenwasserstoffgas gefiltert wird.
10. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das bei der Verflüssigung des Fluorkohlenwasserstoff­ gases frei werdende Gas gefiltert wird.
11. Anlage zur Durchführung nach einem der in den Ansprüchen 1-10 beschriebenen Verfahren, gekennzeichnet durch einen Zerkleinerer (1), einer nachgeschalteten Förder­ schnecke (2) und einem Verdichter (3), der über Ab­ saugleitungen (4 und 5) mit einem Verflüssiger (6) verbunden ist, wobei der Zerkleinerer (1), die Förder­ schnecke (2) und der Verdichter (3) sich in einem ab­ geschlossenem System (Glocke 9) befinden.
12. Anlage nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß dem Verdichter (3) eine Heizeinrichtung (7) nachge­ schaltet ist, die sich ebenfalls in dem geschlossenen System befindet.
13. Anlage nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß in dem geschlossenen System (9) ein Auffangbehälter (8) für die hergestellten Preßlinge angeordnet ist.
14. Anlage nach einem der Ansprüche 11-13, dadurch gekennzeichnet, daß von dem geschlossenen System (Glocke 9) aus Abgaslei­ tungen (10, 11) zu einer Filtereinrichtung (Kohlefil­ ter 12) führen.
15. Anlage nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Verflüssiger (6) über eine Abgasleitung (13) mit der Filtereinrichtung (12) verbunden ist.
16. Anlage nach einem der Ansprüche 11-15, dadurch gekennzeichnet, daß in den zu dem Verflüssiger (6) führenden Abgasleitun­ gen (4, 5) ein Ausgleichbehälter (16), ein Flüssig­ keitsabscheider (17) und ein Filtertrockner (25) ange­ ordnet sind.
17. Anlage nach einem der Ansprüche 11-16, dadurch gekennzeichnet, daß der Verflüssiger (6) zur Verflüssigung des Gases einen Vorkühler (19) und einen tiefkühlenden Sammler (20) aufweist.
18. Anlage nach einem der Ansprüche 11-17, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammler (20) über eine Steigrohrleitung (21) mit Auffangbehälter (Flaschen 15) für das verflüssigte Gas verbunden ist.
19. Anlage nach einem der Ansprüche 11-18, dadurch gekennzeichnet, daß der tiefkühlende Sammler (20) als Druckbehälter (20′) und für Temperaturen von unter -100°C ausgebildet ist.
20. Anlage nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftauslaßleitung (24) aus dem Druckbehälter (20′) zu einem oder mehreren Vorkühlern (31, 19) für das ab­ zukühlende Gas führt.
21. Anlage nach einem der Ansprüche 11-20, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Einrichtung als Sonderaufbau auf einem Lastkraftwagen montiert ist.
DE19893933811 1989-10-10 1989-10-10 Verfahren und anlage zur emissionsfreien rueckgewinnung von fluorkohlenwasserstoff aus polyurethanschaum Ceased DE3933811A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893933811 DE3933811A1 (de) 1989-10-10 1989-10-10 Verfahren und anlage zur emissionsfreien rueckgewinnung von fluorkohlenwasserstoff aus polyurethanschaum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893933811 DE3933811A1 (de) 1989-10-10 1989-10-10 Verfahren und anlage zur emissionsfreien rueckgewinnung von fluorkohlenwasserstoff aus polyurethanschaum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3933811A1 true DE3933811A1 (de) 1991-04-18

Family

ID=6391195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893933811 Ceased DE3933811A1 (de) 1989-10-10 1989-10-10 Verfahren und anlage zur emissionsfreien rueckgewinnung von fluorkohlenwasserstoff aus polyurethanschaum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3933811A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0495153A1 (de) * 1991-01-14 1992-07-22 ERE Emmer Recycling und Entsorgung GmbH Verfahren zum Rückgewinnen von halogeniertem Kohlenwasserstoff oder dergleichen aus Kunststoff-Schäumen oder dergleichen
DE4133916A1 (de) * 1991-10-12 1993-04-15 Bresch Entsorgung Gmbh Verfahren zur abtrennung von fluorchlorkohlenwasserstoffen
EP0538677A1 (de) * 1991-10-12 1993-04-28 BRESCH ENTSORGUNG GmbH Verfahren zum Rückgewinnen von Treibmitteln aus Polymerschaumstoffen
EP0554964A1 (de) * 1992-02-07 1993-08-11 Webcon Recycling Systems B.V. Entgasung von Polyurethanschaum
WO1993022119A1 (de) * 1992-04-30 1993-11-11 Erema Engineering Recycling Maschinen Und Anlagen Gesellschaft M.B.H. Verfahren und vorrichtung zum recycling von begastem kunststoffmaterial
DE4224749A1 (de) * 1992-07-27 1994-02-03 Adelmann Ag Verfahren zur Beseitigung von in Kunststoff gebundenen Treibmittelgasen sowie Anlage zur Durchführung des Verfahrens
EP0606891A1 (de) 1993-01-14 1994-07-20 Gert Pohl Verfahren und Vorrichtung zur Zerkleinerung von zu entsorgenden Geräten, die Hartschaum- oder Hartkunststoffe aufweisen
DE10045241A1 (de) * 2000-09-13 2002-04-04 Darius Wozniak Verfahren und Anlage zum Aufbereiten von als Stückgut vorliegendem Abfall
EP1215023A1 (de) * 2000-12-16 2002-06-19 MeWa Recycling Maschinen und Anlagenbau GmbH Aufbereitungseinrichtung für Gegenstände mit flüchtigen Inhaltsstoffen
DE10228471A1 (de) * 2002-06-26 2004-01-22 Mewa Recycling Maschinen Und Anlagenbau Gmbh Zerkleinerungseinrichtung für die Kühlgeräteentsorgung
DE4244966B4 (de) * 1991-12-02 2007-11-29 Hitachi Plant Technologies, Ltd. Verfahren und System zur Rückgewinnung eines Schäummittels in einem thermischen Isoliermaterial
EP2474600A1 (de) * 2010-04-19 2012-07-11 Panasonic Corporation Brennstofftablette, herstellungsverfahren für brennstofftabletten und vorrichtung zur herstellung von brennstofftabletten
NL2032488B1 (nl) * 2022-07-14 2024-01-25 Insus B V Werkwijze voor het verwerken van afvaldelen van hardkunststofschuim

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3325571A1 (de) * 1983-07-15 1985-01-24 Wolf-Rüdiger 4130 Moers Naß Verfahren und vorrichtung zum zerkleinern von feststoffe und fluechtige bestandteile aufweisenden substanzen
DE3811486A1 (de) * 1988-04-06 1989-10-19 Teves Gmbh Alfred Einrichtung zur entsorgung von treib- und/oder kaeltemitteln
DE3830118A1 (de) * 1988-09-05 1990-03-15 Willi Hoock Verfahren und vorrichtung zur entgasung und volumenreduzierung von schaumkunststoffabfaellen
DE3929666A1 (de) * 1989-09-07 1991-03-14 Uwe Kielmann Verfahren und vorrichtung zur wiederaufbereitung von fluorchlorkohlenwasserstoff (fckw) enthaltenden schaumstoffen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3325571A1 (de) * 1983-07-15 1985-01-24 Wolf-Rüdiger 4130 Moers Naß Verfahren und vorrichtung zum zerkleinern von feststoffe und fluechtige bestandteile aufweisenden substanzen
DE3811486A1 (de) * 1988-04-06 1989-10-19 Teves Gmbh Alfred Einrichtung zur entsorgung von treib- und/oder kaeltemitteln
DE3830118A1 (de) * 1988-09-05 1990-03-15 Willi Hoock Verfahren und vorrichtung zur entgasung und volumenreduzierung von schaumkunststoffabfaellen
DE3929666A1 (de) * 1989-09-07 1991-03-14 Uwe Kielmann Verfahren und vorrichtung zur wiederaufbereitung von fluorchlorkohlenwasserstoff (fckw) enthaltenden schaumstoffen

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0495153A1 (de) * 1991-01-14 1992-07-22 ERE Emmer Recycling und Entsorgung GmbH Verfahren zum Rückgewinnen von halogeniertem Kohlenwasserstoff oder dergleichen aus Kunststoff-Schäumen oder dergleichen
DE4133916A1 (de) * 1991-10-12 1993-04-15 Bresch Entsorgung Gmbh Verfahren zur abtrennung von fluorchlorkohlenwasserstoffen
EP0538677A1 (de) * 1991-10-12 1993-04-28 BRESCH ENTSORGUNG GmbH Verfahren zum Rückgewinnen von Treibmitteln aus Polymerschaumstoffen
DE4244966B4 (de) * 1991-12-02 2007-11-29 Hitachi Plant Technologies, Ltd. Verfahren und System zur Rückgewinnung eines Schäummittels in einem thermischen Isoliermaterial
EP0554964A1 (de) * 1992-02-07 1993-08-11 Webcon Recycling Systems B.V. Entgasung von Polyurethanschaum
WO1993022119A1 (de) * 1992-04-30 1993-11-11 Erema Engineering Recycling Maschinen Und Anlagen Gesellschaft M.B.H. Verfahren und vorrichtung zum recycling von begastem kunststoffmaterial
DE4224749A1 (de) * 1992-07-27 1994-02-03 Adelmann Ag Verfahren zur Beseitigung von in Kunststoff gebundenen Treibmittelgasen sowie Anlage zur Durchführung des Verfahrens
EP0606891A1 (de) 1993-01-14 1994-07-20 Gert Pohl Verfahren und Vorrichtung zur Zerkleinerung von zu entsorgenden Geräten, die Hartschaum- oder Hartkunststoffe aufweisen
DE10045241A1 (de) * 2000-09-13 2002-04-04 Darius Wozniak Verfahren und Anlage zum Aufbereiten von als Stückgut vorliegendem Abfall
EP1215023A1 (de) * 2000-12-16 2002-06-19 MeWa Recycling Maschinen und Anlagenbau GmbH Aufbereitungseinrichtung für Gegenstände mit flüchtigen Inhaltsstoffen
DE10228471A1 (de) * 2002-06-26 2004-01-22 Mewa Recycling Maschinen Und Anlagenbau Gmbh Zerkleinerungseinrichtung für die Kühlgeräteentsorgung
DE10228471B4 (de) * 2002-06-26 2008-10-09 Mewa Recycling Maschinen Und Anlagenbau Gmbh Zerkleinerungseinrichtung für die Kühlgeräteentsorgung
EP2474600A1 (de) * 2010-04-19 2012-07-11 Panasonic Corporation Brennstofftablette, herstellungsverfahren für brennstofftabletten und vorrichtung zur herstellung von brennstofftabletten
EP2474600A4 (de) * 2010-04-19 2013-07-17 Panasonic Corp Brennstofftablette, herstellungsverfahren für brennstofftabletten und vorrichtung zur herstellung von brennstofftabletten
NL2032488B1 (nl) * 2022-07-14 2024-01-25 Insus B V Werkwijze voor het verwerken van afvaldelen van hardkunststofschuim

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3941742C2 (de)
DE3933811A1 (de) Verfahren und anlage zur emissionsfreien rueckgewinnung von fluorkohlenwasserstoff aus polyurethanschaum
JP2725505B2 (ja) 廃棄物の処理方法及びその装置
DE3811486A1 (de) Einrichtung zur entsorgung von treib- und/oder kaeltemitteln
DE4300784A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zerkleinerung von zu entsorgenden Geräten, die Hartschaum- oder Hartkunststoffe aufweisen
DE4016512C2 (de)
DE19600647A1 (de) Verfahren und Anlage zur Verwertung von Kabelmuffen mittels Tieftemperaturtechnik
WO2011015221A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entsorgen von altkühlgeräten
DE10062947B4 (de) Aufbereitungseinrichtung für Gegenstände mit flüchtigen Inhaltsstoffen
CN100528509C (zh) 破坏装置、发泡气体回收装置及发泡气体分离回收系统
DE4240389C2 (de) Abfallentsorgungssystem
EP0571587B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entsorgung von als Isoliermaterial bei Geräten verwendeten, Treibmittel enthaltenden Schaumstoffen wie Polyurethan
DE3911326A1 (de) Verfahren fuer die aufbereitung von aus kunststofformteilen bestehenden kuehlaggregatgehaeusen
DE1929232B2 (de) Verfahren zum zerkleinern von schrott
EP0405203B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlendioxid-Granulat
EP0234365A1 (de) Einrichtung zur abrasiven Oberflächenbehandlung
DE3915400A1 (de) Entsorgung von fckw-haltigen schaeumen
DE4244966B4 (de) Verfahren und System zur Rückgewinnung eines Schäummittels in einem thermischen Isoliermaterial
DE4100875C1 (de)
US6360547B1 (en) Method and apparatus for cooling air to cryogenic temperatures for recycling processes
JP2725645B2 (ja) 廃棄物の処理装置及び処理方法
DE4329476A1 (de) Verfahren und Anlage zur Verwertung von Kunststoff- und Elektronikrückständen
EP0833706B1 (de) Verfahren zum recyclen von kühlgeräten
WO2006045305A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von festen partikeln aus flüssigkeiten, insbesondere aus flüssigem kohlendioxid
DE2529382B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Granulaten oder Pulvern aus Gummireifen oder -abfällen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination
8170 Reinstatement of the former position
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection