DE393318C - Verfahren zum Metallisieren von Holz - Google Patents

Verfahren zum Metallisieren von Holz

Info

Publication number
DE393318C
DE393318C DEF51509D DEF0051509D DE393318C DE 393318 C DE393318 C DE 393318C DE F51509 D DEF51509 D DE F51509D DE F0051509 D DEF0051509 D DE F0051509D DE 393318 C DE393318 C DE 393318C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood
metal
metallizing
sprayed
melting temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF51509D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
V H FORSSMAN
Original Assignee
V H FORSSMAN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by V H FORSSMAN filed Critical V H FORSSMAN
Priority to DEF51509D priority Critical patent/DE393318C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE393318C publication Critical patent/DE393318C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)

Description

  • Verfahren zum lVIetallisieren von Holz. Bei dem Metallisieren von Holz nach dem bekannten Spritzverfahren zeigt sich, daß die aufgespritzten Metallschichten infolge der durch den wechselnden Wassergehalt des Holzes verursachten Form- und Volumenänderung nicht genügend fest auf der Oberfläche des Holzes haften. Um diesen Übelstand zu beseitigen, hat man bereits vorgeschlagen, das Holz zur Erzielung einer festen Verbindung des aufzuspritzenden Metalls derart vorzubehandeln, daß seine hygroskopischen Eigenschaften nach Möglichkeit beseitigt und dadurch Form- und Volumenänderungen des Holzes tunlichst verhütet werden.
  • Aber auch dem Metallisieren des so behandelten Holzes stellt sich beim Aufspritzen von Metallen höherer Schmelztemperatur die Schwierigkeit entgegen, daß das Holz beim Anspritzen infolge der hohen Temperatur an der Oberfläche zu verkohlen beginnt und infolgedessen dem Metall keine genügend feste Unterlage mehr bietet. Nach der Erfindung wird diese Schwierigkeit dadurch beseitigt, daß das Holz vor Aufspritzen des schwerer schmelzbaren Metalls, z. B. Kupfer, mit einem -Metall niedrigerer Schmelztemperatur, z. B. Zink oder Zinn, angespritzt wird. Dieser Metallüberzug bildet dann beim Aufspritzen des schwer schmelzbaren Metalls eine Schutzschicht gegen das Verkohlen der Oberfläche des Holzes.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Metallisieren von Holz nach dem Spritzverfahren mit einem Metall höherer Schmelztemperatur, dadurch gekennzeichnet, daß das zur festen Bindung des aufzuspritzenden Metalls in bekannter `"eise vorbehandelte Holz vor Aufspritzen des schwerer schmelzbaren Metalls mit einem Metall niedrigerer Schmelztemperatur angespritzt wird.
DEF51509D 1922-04-05 1922-04-05 Verfahren zum Metallisieren von Holz Expired DE393318C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF51509D DE393318C (de) 1922-04-05 1922-04-05 Verfahren zum Metallisieren von Holz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF51509D DE393318C (de) 1922-04-05 1922-04-05 Verfahren zum Metallisieren von Holz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE393318C true DE393318C (de) 1924-03-31

Family

ID=7104665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF51509D Expired DE393318C (de) 1922-04-05 1922-04-05 Verfahren zum Metallisieren von Holz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE393318C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE393318C (de) Verfahren zum Metallisieren von Holz
DE481363C (de) Verfahren zum Herstellen von Verbundkoerpern
DE567388C (de) Koch-, Brat- oder Backgeschirr mit Bodenschutzueberzug
DE676157C (de) Verfahren zur Herstellung von Schutzueberzuegen aus anorganischen Bindemitteln, wie Zement, Chlormagnesium, Wasserglas, auf mit einem bituminoesen UEberzug versehenen metallischen Werkstuecken, insbesondere Eisenrohren
DE447133C (de) Verfahren zum Einloeten von Bleilagermetall-Ausguessen
AT80623B (de) Verfahren, durch Spritzen unter Zwischenschaltung Verfahren, durch Spritzen unter Zwischenschaltung einer Hilfsmetallschicht und Erwärmen auf Metalluneiner Hilfsmetallschicht und Erwärmen auf Metallunterlagen festhaftende, dichte Bleiüberzüge herzustterlagen festhaftende, dichte Bleiüberzüge herzustellen. ellen.
DE628842C (de) Verfahren zum Metallisieren von Porzellan
DE418851C (de) Verfahren zur Herstellung formbestaendiger Holzkoerper durch Metallisieren
DE383206C (de) Verfahren zum Schutz von Zinnblechwaren und verzinnten Eisenwaren gegen den Einfluss des Feuers
DE398579C (de) Verfahren zum Metallisieren von Porzellan und Steingut mit Aluminium
DE407719C (de) Aluminiumspritzguss
DE854473C (de) Verfahren zur Herstellung festhaftender loetfaehiger Kupferschichten auf keramischenKoerpern
DE866973C (de) Heizeinrichtung, insbesondere elektrische Kochplatte
DE370740C (de) Verfahren zur Herstellung von metallaehnlichen Glasoberflaechen mit erhabenen Verzierungen oder Zeichen
DE582946C (de) Verfahren zur Erzeugung rostsicherer Anstriche auf verzinnten Gegenstaenden
DEP0050598DA (de) Elektrode aus Legierungen des Eisens zur Herstellung von alterungs- und laugenbeständigen Schweißungen
DE719586C (de) Verfahren zum Plattieren von Magnesium
DE450107C (de) Verfahren zur Herstellung von geloeteten Ketten und Ringgeflechten aus Massivdraht
DE652974C (de) Verfahren zum Herstellen nicht harter Gussstuecke in gekuehlten Schleudergusskokillen
DE526019C (de) Verfahren zum Loeten von Schmuck- oder aehnlichen Ketten und Ringgeflechten aus Massvivdraht
DE379167C (de) Verfahren zur Herstellung von Dichtungsscheiben
DE401884C (de) Verfahren zum Metallisieren von Porzellan und Steingut mit Aluminiumlegierungen
DE558555C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Emailleueberzuegen auf Rotationskoerpern, insbesondere auf elektrischen Widerstandskoerpern
DE329746C (de) Zuendstein fuer Pyrophorfeuerzeuge
AT125190B (de) Pfanne zur Feuerverzinkung.