DE3929943A1 - Aetzfreies, umweltneutrales verfahren zur herstellung von leiterplatten - Google Patents

Aetzfreies, umweltneutrales verfahren zur herstellung von leiterplatten

Info

Publication number
DE3929943A1
DE3929943A1 DE19893929943 DE3929943A DE3929943A1 DE 3929943 A1 DE3929943 A1 DE 3929943A1 DE 19893929943 DE19893929943 DE 19893929943 DE 3929943 A DE3929943 A DE 3929943A DE 3929943 A1 DE3929943 A1 DE 3929943A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
free
circuit board
copper
metal layer
etch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19893929943
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Schucht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19893929943 priority Critical patent/DE3929943A1/de
Publication of DE3929943A1 publication Critical patent/DE3929943A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/14Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using spraying techniques to apply the conductive material, e.g. vapour evaporation
    • H05K3/146By vapour deposition
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/14Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using spraying techniques to apply the conductive material, e.g. vapour evaporation
    • H05K3/16Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using spraying techniques to apply the conductive material, e.g. vapour evaporation by cathodic sputtering
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3457Solder materials or compositions; Methods of application thereof
    • H05K3/3468Applying molten solder
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/03Conductive materials
    • H05K2201/0332Structure of the conductor
    • H05K2201/0335Layered conductors or foils
    • H05K2201/0347Overplating, e.g. for reinforcing conductors or bumps; Plating over filled vias
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/04Soldering or other types of metallurgic bonding
    • H05K2203/044Solder dip coating, i.e. coating printed conductors, e.g. pads by dipping in molten solder or by wave soldering
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/07Treatments involving liquids, e.g. plating, rinsing
    • H05K2203/0703Plating
    • H05K2203/0723Electroplating, e.g. finish plating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Circuit Boards (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein ätzfreies, umweltneutrales Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten.
Auf das nichtleitende Trägermaterial aus Epoxydharz oder Material mit gleichen Eigenschaften sollen Leiterbahnen aufgebracht werden, die durch ihre Ausdehnung in Dicke und Breite bestimmte elektronische Anforderungen erfüllen sollen.
Die Verbindung, (Affinität) zwischen Trägermaterial und Leiterbahnen ist somit an eine bestimmte Qualität gebunden und an bestimmte technische Verfahren.
Zur Erfüllung dieser Vorgabe wird auf ein unbeschichtetes Trägermaterial - Epoxydharz oder anderes Trägermaterial - eine Fotomaske, Laminat, aufgebracht. Darüber kommt ein Platinenfilm der transparent ist und die Leiterbahnen undurchsichtig schwarz darstellt. Eine Lichtquelle, Halogenidkopierlampe, härtet durch den transparenten Teil des Platinenfilms diese Fotoschicht. Unter den schwarzen Leiterbahnen erfolgt keine Härtung. Durch eine 1%ige Natriumcarbonatlösung werden die unbelichteten Teile herausentwickelt. Auf diesen freien Stellen werden die Leiterbahnen aufgebaut. Dieser Aufbau geschieht durch ein Elektrolytbad oder durch fluten über einem Zinnbad.
Beim Fluten muß das Laminat entfernt sein. Bei diesen Techniken wird die Affinität zwischen Trägermaterial Leiterbahnen durch Spattern oder Bedampfen hergestellt. Dieses geschieht nach dem Entwickeln der Fotoschicht. Zum Fluten ist das entfernen der Fotoschicht Bedingung um ein Beschädigen zu vermeiden. Beim Fluten wird die von der Fotoschicht befreite Platine über ein ca 350 Grad heißes Zinnbad geführt. Durch verändern der Temperatur kann die Leiterbahnendicke variabel gestaltet werden. Bei diesem Verfahren ist nur eine 1%ige Sodaentwicklerlösung mit Laminatinhalt zu entsorgen.
Es ist bekannt, beim bisherigen Verfahren wird das Trägermaterial vor dem Aufbringen von Leiterbahnen durch einen aufwendigen Prozeß mit einer Kupfer- oder Metallschicht versehen. Diese Metallschicht ist als Verbindung zwischen Trägermaterial und Leiterbahnen im bisherigen Herstellungsverfahren erforderlich. Bei dem Aufbringen dieser Metallschicht ist jedoch die Anordnung der Leiterbahnen auf dem Trägermaterial noch nicht erkennbar. Die Metallschicht wird somit auf das gesamte Trägermaterial aufgebracht. Die Platinenherstellung beginnt auf einer durchgehenden Kupfer- oder Metallschicht. Der Start der Platinenerstellung beginnt auch wieder mit einer fotografischen Maske, die jedoch auf das kupferbeschichtete Trägermaterial aufgebracht wird. Diese Maske (Laminat) läßt nach der Entwicklung die Bereiche frei, wo Leiterbahnen galvanisch aufgebaut werden sollen. Die außerhalb der Leiterbahnen liegenden Flächen, durch die fotografische Maske abgedeckt, sind von jetzt an nicht mehr erforderlich. Nach Abschluß des Herstellungsprozesses werden diese überflüssigen Teile durch einen Ätzvorgang nach dem Leiterbahnenaufbau entfernt.
Bei diesem Ätzvorgang entsteht durch Einbringen von Kupfer- und Ätzmittelresten in das Abwasser eine sehr hohe Belastung. Die Aufbereitung des Abwassers erfordert danach neutralisieren des pH-Wertes, binden des Kupfers durch Eisen-III-Chlorid und Ausfällen des Eisen-III-Chlorid durch Zugabe von Flockungsmittel. Schließlich Abfiltern des Eisen-III-Chlorid in einer Filterpresse sowie Entsorgen des entstehenden Sondermülls. Weitere Belastung entsteht durch Ammoniakdämpfe in der Raumluft, dazu kommen Beschädigungen und Brüche der Leiterbahnen durch Unterätzung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Ätzvorgang zu beseitigen. Das Aufbringen der Fotomaske erfolgt auf unbeschichtetes Platinenträgermaterial. Der Ätzvorgang entfällt.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die Herstellung der Affinität zwischen Trägermaterial und Leiterbahnen wird durch Sputtern oder Bedampfen des Trägermaterials durch die Fotomaske auf die Leiterbahnen beschränkt.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 2 gelöst.
Der Leiterbahnenaufbau und das einlöten der Bauteile erfolgt durch Fluten nach entfernen der Fotomaske. Ein vorheriger galvanischer Arbeitsschritt ist nicht erforderlich.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 3 gelöst.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen darin, Leiterbahnen den Vorgaben entsprechend ohne Brüche und Unterätzung herzustellen. Die hierin begründete Ausfallrate, nach der Bestückung und dem Aufbau der Platine oft erst erkennbar, wird wesentlich reduziert. Durch die geringere Beanspruchung des Fotomaskenmaterials kann Material mit besseren Eigenschaften bei der Kantenschärfe und Verarbeitungseigenschaften eingesetzt werden.
Die Herstellung von Platinen mit unbeschichteten Trägermaterial und dem nach dem Aufbringen und Entwickeln der Fotomaske erfolgendem Spattern oder Bedampfen können Leiterplatten ätzfrei und umweltneutral hergestellt werden. Eine Abwasserbelastung entsteht nicht mehr. Die Qualität der Leiterbahnen wird erhöht - die oft erst nach der Platinenbestückung erkennbare Ausfallrate gesenkt. Die MAK-Werte am Arbeitsplatz werden durch die ätzfreie Platinenerstellung weitestgehend reduziert.

Claims (3)

1. Ätzfreies, umweltneutrales Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten, dadurch gekennzeichnet, daß der Platinenherstellungsprozeß im reprotechnisch-galvanischen Bereich auf kupfer- oder metallschichtfreiem Trägermaterial gestartet wird.
2. Platinenherstellung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Affinität zwischen Trägermaterial und Leiterbahnen durch Bespattern oder Bedampfen hergestellt wird.
3. Leiterbahnenaufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiterbahnenaufbau durch Fluten nach dem Spattern oder Bedampfen erfolgt.
DE19893929943 1989-09-08 1989-09-08 Aetzfreies, umweltneutrales verfahren zur herstellung von leiterplatten Ceased DE3929943A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893929943 DE3929943A1 (de) 1989-09-08 1989-09-08 Aetzfreies, umweltneutrales verfahren zur herstellung von leiterplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893929943 DE3929943A1 (de) 1989-09-08 1989-09-08 Aetzfreies, umweltneutrales verfahren zur herstellung von leiterplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3929943A1 true DE3929943A1 (de) 1990-10-18

Family

ID=6388953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893929943 Ceased DE3929943A1 (de) 1989-09-08 1989-09-08 Aetzfreies, umweltneutrales verfahren zur herstellung von leiterplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3929943A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10209414A1 (de) * 2002-03-05 2003-10-02 Siemens Ag Vorrichtung zur brührungsfreien Hochfrequenzübertragung
DE10209415B4 (de) * 2002-03-05 2005-12-01 Siemens Ag Vorrichtung zur berührungslosen Hochfrequenzübertragung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1179278B (de) * 1960-08-31 1964-10-08 Standard Elektrik Lorenz Ag Verfahren zur Herstellung von Leitungs-wegen nach Art der sogenannten gedruckten Schaltungen
DE2140116A1 (de) * 1971-08-10 1973-02-22 Peter Hoesel Fa Verfahren und maschine zur warmverzinnung von gedruckten schaltungsplatten
DE3639604A1 (de) * 1986-11-20 1988-05-26 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren zur herstellung lotverstaerkter leiterbahnen
DE3744062A1 (de) * 1987-12-22 1989-07-13 Schering Ag Verfahren zur herstellung fest haftender metallischer strukturen auf fluor-polymeren und thermoplastischen kunststoffen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1179278B (de) * 1960-08-31 1964-10-08 Standard Elektrik Lorenz Ag Verfahren zur Herstellung von Leitungs-wegen nach Art der sogenannten gedruckten Schaltungen
DE2140116A1 (de) * 1971-08-10 1973-02-22 Peter Hoesel Fa Verfahren und maschine zur warmverzinnung von gedruckten schaltungsplatten
DE3639604A1 (de) * 1986-11-20 1988-05-26 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren zur herstellung lotverstaerkter leiterbahnen
DE3744062A1 (de) * 1987-12-22 1989-07-13 Schering Ag Verfahren zur herstellung fest haftender metallischer strukturen auf fluor-polymeren und thermoplastischen kunststoffen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10209414A1 (de) * 2002-03-05 2003-10-02 Siemens Ag Vorrichtung zur brührungsfreien Hochfrequenzübertragung
DE10209415B4 (de) * 2002-03-05 2005-12-01 Siemens Ag Vorrichtung zur berührungslosen Hochfrequenzübertragung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2420589C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Photolackmustern
DE3146946C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines gehärteten Resistmusters auf einer Substratoberfläche
DE2756693C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gedruckten Schaltungen
DE2652428A1 (de) Verfahren zur herstellung von gedruckten schaltungen bzw. schaltungsplatten
EP0250366A2 (de) Verfahren zur Herstellung metallischer Strukturen
EP0160966B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallmustern auf isolierenden Trägern sowie isolierende Träger mit Metallmuster, insbesondere gedruckte Schaltungen
DE1924775A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte
DE2514176A1 (de) Gekruemmte starre schaltungsplatte und verfahren zum herstellen derselben
EP1116421B1 (de) Verfahren zur herstellung von geätzten schaltungen
DE3008143C2 (de) Verfahren zum Herstellen von gedruckten Leiterplatten mit Lochungen, deren Wandungen metallisiert sind
EP0185303B1 (de) Elektrisch leitende Kupferschichten und Verfahren zur Herstellung derselben
EP0639043A1 (de) Verfahren zur Herstellung von durchkontaktierten Leiterplatten mit sehr kleinen Lötaugen
DE3929943A1 (de) Aetzfreies, umweltneutrales verfahren zur herstellung von leiterplatten
DE2102421B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer strukturierten metallischen Schicht auf einem keramischen Grundkörper
EP0127794A2 (de) Verfahren zum Herstellen gedruckter Schaltungen
DE2014138C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gedruckten Leiterplatten
EP0355194B1 (de) Verfahren zum Herstellen von durchkontaktierten Leiterplatten mit sehr kleinen oder keinen Löträndern um die Durchkontaktierungslöcher
DE2247977A1 (de) Verfahren zur herstellung doppelseitiger durchkontaktierter gedruckter schaltungsplatten
DE3623505C2 (de)
CH658157A5 (de) Verfahren zum herstellen von leiterplatten mit mindestens zwei leiterzugebenen.
EP0625001B1 (de) Verfahren zum bildmässigen Metallisieren von strukturierten Leiterplatten
DE4017863C1 (de)
DE3412502A1 (de) Verfahren zur herstellung von leiterplatten
DE2161829A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Schaltungsplatte
DE1640589C3 (de) Verfahren zum stromlosen Herstellen von gedruckten Schaltungen

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8131 Rejection