DE3926725A1 - Light railway system with cabins on swinging axles - uses guidance by pairs of rollers on either side of overhead rail and alongside running rails - Google Patents

Light railway system with cabins on swinging axles - uses guidance by pairs of rollers on either side of overhead rail and alongside running rails

Info

Publication number
DE3926725A1
DE3926725A1 DE3926725A DE3926725A DE3926725A1 DE 3926725 A1 DE3926725 A1 DE 3926725A1 DE 3926725 A DE3926725 A DE 3926725A DE 3926725 A DE3926725 A DE 3926725A DE 3926725 A1 DE3926725 A1 DE 3926725A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
cabin
cable car
gondola
guide rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3926725A
Other languages
German (de)
Inventor
Des Erfinders Beantragt Teilnichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHLENK HEINZ 8520 ERLANGEN DE
Original Assignee
SCHLENK HEINZ 8520 ERLANGEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHLENK HEINZ 8520 ERLANGEN DE filed Critical SCHLENK HEINZ 8520 ERLANGEN DE
Priority to DE3926725A priority Critical patent/DE3926725A1/en
Publication of DE3926725A1 publication Critical patent/DE3926725A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B5/00Elevated railway systems without suspended vehicles
    • B61B5/02Elevated railway systems without suspended vehicles with two or more rails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B13/00Other railway systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L23/00Control, warning, or like safety means along the route or between vehicles or vehicle trains
    • B61L23/002Control or safety means for heart-points and crossings of aerial railways, funicular rack-railway
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T30/00Transportation of goods or passengers via railways, e.g. energy recovery or reducing air resistance

Abstract

Each cabin (K) for 10 standing passengers has front and rear wheelsets (D1,D2) driven by motors (M) and pivoted about vertical axes (Z1) with lateral guidance by curve followers (F1,F2) at rail and roof levels. A solar cell arrangement (54) on the cabin roof (K6) provides emergency power to an on-board computer and radio telephone appts. by photovoltage conversion. The lower guidance tracks (4a,4b) follow straight or curved paths w.r.t. the running rails (3), and a corresp. overhead central guide rail (27) is supported by cantilever arms (23.1) from trackside masts (23). The drive motors are pref. AC async. motors, and the power supply includes an R-S-T 3-phase system. USE/ADVANTAGE - Esp. for inner-city and suburban driverless rapid transit. Simple and adaptable construction suited to overhead, underground surface tracks utilises proven components and is secure against lateral forces, esp. wind pressure.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Kabinenbahnsystem in Leicht­ bauweise, insbesondere für innerstädtischen und Vorortverkehr.The invention relates to a light rail car system construction, especially for inner-city and suburban traffic.

Ein solches spurgebundenes Kabinenbahnsystem soll insbesondere ein vollautomatisches, fahrerloses Nahtransportsystem sein und die Randgebiete der Innenstadt erschließen, ferner soll es grundsätzlich ohne große Platz- bzw. Raumbeanspruchung eben­ erdig oder als Hochbahn- oder Tiefbahnsystem in Innenstädten verlegbar sein.Such a track-bound gondola system is intended in particular be a fully automatic, driverless local transport system and open up the peripheral areas of the city center, furthermore it should basically without much space or space earthy or as an elevated or underground railway system in city centers be relocatable.

Bisherige Kabinenbahnsysteme, die insbesondere mittels Linear­ motoren angetrieben werden und als Standbahn oder Hängebahn konzipiert wurden, haben sich bisher - bis auf einige Versuchs­ ausführungen - bei den Kommunen noch nicht durchsetzen können, weil entweder die Systeme zu kompliziert und die Baukosten zu hoch sind oder - im Falle der Hänge- bzw. H-Bahn - weil dieses Bahnsystem nicht flexibel genug ist, d. h., es werden großvolu­ mige, schwere Träger- und Schienensysteme benötigt, deren Akzeptanz beim Bürger umstritten ist.Previous gondola systems, in particular using linear motors are driven and as a standing track or monorail have been conceived so far - with the exception of a few tests versions - cannot yet be enforced by the municipalities, because either the systems are too complicated and the construction costs too are high or - in the case of the hanging or H-Bahn - because of this Rail system is not flexible enough, d. that is, it becomes large heavy, heavy-duty support and rail systems are required, their Acceptance among citizens is controversial.

Ausgehend von der eingangs definierten generellen Problemstellung, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Kabinenbahnsystem in Leichtbauweise, insbesondere für innerstädtischen und Vorortverkehr, zu schaffen, welchesBased on the general problem defined at the beginning, the invention is based, a gondola system the task in lightweight construction, especially for inner city and Suburban traffic to create which

  • - sich flexibel an die örtlichen Gegebenheiten anpassen, d. h. als ebenerdige, als Hoch- bzw. als Tiefbahn realisieren läßt,- adapt flexibly to local conditions, d. H. can be implemented as a single-storey, as an elevated or as a subway,
  • - einfach in seinem Aufbau ist und dabei mit bewährten elektrischen und mechanischen Bauelementen auskommt, so daß mit diesem Kabinenbahnsystem sich eine Preisstellung (Herstellungs- und Betriebskosten) erreichen läßt, die unterhalb derjenigen bekannter Versuchs-Kabinenbahnsysteme liegt,- is simple in its structure and with proven electrical and mechanical components, so that with this Gondola system a price setting (manufacturing and  Operating costs) can be achieved, which below that known test gondola systems,
  • - im Grundkonzept so flexibel ist, daß sich bei einem gleich­ artigen Konzept für die Drehgestelle mit ihren Antriebsmotoren unterschiedliche Schienensysteme einsetzen lassen,- The basic concept is so flexible that one person is the same like concept for the bogies with their drive motors have different rail systems used,
  • - mit besonderen, wahlweise im unteren und/oder oberen Kabinen­ bahnbereich installierbaren Abtastmitteln zur Einhaltung der Spurtreue und zur Absicherung gegen Seitenkräfte (insbesondere Windkräfte) versehen werden kann.- With special, optionally in the lower and / or upper cabins web area installable scanning means to comply with the Directional stability and to protect against lateral forces (especially Wind forces) can be provided.

Erfindungsgemäß wird die gestellte Aufgabe gelöst durch ein Kabinenbahnsystem in Leichtbauweise, insbesondere für innerstädtischen und Vorortverkehr, bestehend aus:According to the invention, the object is achieved by a Cable car system in lightweight construction, especially for inner city and suburban traffic, consisting of:

  • a) wenigstens einer, auf der Tragbahn einer Fahrbahnschiene als Standkabine verfahrbaren, dem Fahrgasttransport dienenden Kabine,a) at least one on the track of a carriageway as Stand cabin movable, serving the passenger transport Cabin,
  • b) je einem an den beiden Enden der Kabine gelagerten Drehgestell, wobei die beiden Drehgestelle um je eine vertikale Gelenk­ achse pendelnd gelagert sind und wenigstens je ein unteres, der Bodenhaftung dienendes Tragrad und mit dem Tragrad um die Gelenkachse pendelnde und dessen Einschlagwinkel bestimmende erste Fahrkurven-Abtastmittel aufweisen,b) a bogie mounted at both ends of the cabin, the two bogies each having a vertical joint axially oscillating and at least one lower, the traction wheel and the wheel the joint axis oscillating and its steering angle have determining first driving curve scanning means,
  • c) einer von den ersten Fahrkurven-Abtastmitteln abtastbaren Führungsschienen-Anordnung, deren Führungsbahn entsprechend der Tragbahn der Fahrbahnschiene gerade oder gekrümmt verläuft oder mit der Fahrbahnschiene identisch ist und welche wenig­ stens eine, im Querschnitt unter einem Winkel von vorzugs­ weise 90° zur Tragbahn der Fahrbahnschiene verlaufende Führungs­ bahn aufweist, undc) one that can be scanned by the first driving curve scanning means Guide rail arrangement, the guide track accordingly the track of the carriageway is straight or curved or is identical to the track rail and which little at least one, in cross-section at an angle of preferred Guide running 90 ° to the guideway of the carriageway rail has track, and
  • d) einer Fahrmotor-Anordnung, welche zum Antrieb wenigstens eines der Tragräder eingerichtet ist.d) a traction motor arrangement, which for driving at least one of the carrying wheels is set up.

Vorteilhafte Weiterbildungen dieses Kabinenbahnsystems sind in den Patentansprüchen 2 bis 26 angegeben. Advantageous further developments of this gondola system are shown in claims 2 to 26 indicated.  

Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zum Betrieb eines Kabinenbahnsystems, wie es in den Patentansprüchen 1 bis 26 beschrieben ist, mit welchem sich die Aufgabe eines vollauto­ matischen Betriebs dadurch lösen läßt, daß die Fahrmotoren des Kabinenbahnsystems und seine Bremseinrichtung durch einen über Funkverbindung anrufbaren Prozeßrechner gesteuert werden, daß an den Haltestellen installierte Terminals durch Betätigen eines Fahrkartenautomaten derart gesteuert werden, daß der Fahrwunsch und das Fahrziel registriert werden, daß das Terminal über eine Nachrichtenverbindung mit einer Zentrale und diese ebenfalls über eine Nachrichten-, insbesondere Funkverbindung mit den einzelnen Kabinen in Verbindung steht und daß Fahr­ wunsch und Fahrziel von der hinsichtlich momentaner Fahrtrichtung und Distanz vom Rufort geeignetsten Kabine registriert werden, so daß diese die betreffende Haltestelle anfährt und die Türen öffnet, daß der Passagier nach Betreten der Kabine durch Ein­ fügen seines Fahrscheins bzw. seiner Magnetkarte in den Schlitz einer Leseinrichtung des Bordprozeßrechners die folgenden Operationen veranlaßt: Quittieren der gewählten Fahrstrecke, Entwerten des Fahrscheins oder bargeldloses Verbuchen des Fahrpreises auf einem durch die Magnetkarte gekennzeichneten Konto, Schließen der Türen und Anfahren der nächsten Haltestelle bzw. des nächsten Zielortes (Patentanspruch 27).The invention also relates to a method for operation a gondola system, as in the claims 1 to 26 is described, with which the task of a full car matic operation can be solved in that the traction motors of Cable car system and its braking device by a Radio link callable process computers are controlled, that terminals installed at the stops by pressing a ticket machine can be controlled so that the Driving request and the destination are registered that the terminal via a communication link with a central and this also via a communication, especially radio link communicates with the individual cabins and that driving wish and destination of the current direction of travel and distance from the most suitable cabin are registered, so that this drives to the stop in question and the doors opens that the passenger after entering the cabin by A insert his ticket or his magnetic card into the slot a reading device of the on-board process computer the following Operations prompted: acknowledgment of the selected route, Validate the ticket or cashlessly book the Fare on a marked by the magnetic card Account, closing the doors and moving to the next stop or the next destination (claim 27).

Weitere Merkmale und die besonderen Vorteile des Kabinenbahn­ systems nach der Erfindung und des Verfahrens zu seinem Betrieb, werden im folgenden anhand mehrerer, in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele erläutert.Other features and the special advantages of the gondola lift systems according to the invention and the method for its operation, are based on several in the drawing illustrated embodiments explained.

In der Zeichnung zeigt, zum Teil in vereinfachter, schematischer Darstellung:The drawing shows, partly in a simplified, schematic Presentation:

Fig. 1 Ein Kabinenbahnsystem nach der Erfindung mit einem Kabinenbahnwagen, zum Teil in weggebrochener Darstellung, und mit einem bodenseitigen und einem dachseitigen Schie­ nensystem, wobei ein federbelasteter Tasthebel, der als erstes Fahrkurven-Abtastmittel dient, vergrößert und perspektvisch herausgezeichnet ist, Fig. 1 A gondola system according to the invention with a gondola car, partly in a broken away view, and with a bottom and a roof-side rail system, a spring-loaded lever, which serves as the first driving curve scanning means, is enlarged and drawn out perspective,

Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel für ein Kabinenbahn­ system nach der Erfindung, mit einer geänderten Trag­ schiene und einem daran angepaßten, verbreiterten Kabinenbahn-Wagen, wobei außer den zweiten dachseitigen Fahrkurven-Abtastmitteln in Form von Rollen auch ein dachseitiger Stromabnehmer vorgesehen ist (in Fig. 1 ist ein solcher Stromabnehmer im unteren Seitenbereich des Wagens dargestellt), Fig. 2 shows a second embodiment of a gondola system according to the invention, with a modified support rail and an adapted, widened gondola car, with a roof-side pantograph is provided in addition to the second roof-side driving curve scanning means in the form of roles (in Fig . 1, such a current collector in the lower side portion of the carriage is shown),

Fig. 3 im Detail eine weitere Ausführungsvariante, bei der eine gesonderte seitliche Führungsschiene für die ersten Fahr­ kurven-Abtastmittel baulich vereinigt ist mit einer Strom­ abnehmer-Schiene, teils im Querschnitt, teils in Ansicht, Fig. 3 in detail a further embodiment in which a separate side guide rail for the first driving curves sensing means is structurally combined with a current collector rail, partly in cross-section, partly in elevation,

Fig. 4 ein topfförmiges Drehgestell mit mittigem Tragrad in einer Ansicht von unten, bzw. im Schnitt nach IV-IV aus Fig. 5, Fig. 4 is a cup-shaped with a central carrier wheel bogie in a view from below and in section according to IV-IV of Fig. 5,

Fig. 5 den Gegenstand nach Fig. 4, zum Teil in Aufsicht, zum Teil im Schnitt, wobei zusätzliche Fahrkurven-Abtastmittel vorgesehen sind, welche die Funktion der zweiten, dachseitigen Fahrkurven-Abtastmittel übernehmen können, Fig. 5 shows the object of Fig. 4, partly in top view, partly in section, with additional traveling curve sampling means are provided, which can take over-scanning driving cycles the function of the second roof side,

Fig. 6 in einer schematischen Phantom-Darstellung, perspektivisch, die Gesamtansicht eines Kabinenbahnwagens und ein Teil­ stück der Fahrschiene, der dachseitigen Führungsschiene und eines zugehörigen Trägersystems, wobei auch hier ein federbelasteter Tasthebel, der als erstes Fahrkurven- Abtastmittel dient, vergrößert herausgezeichnet ist, und Fig. 6 is a schematic phantom view, in perspective, a general view of a gondola car and a portion of the running rail, of the roof-side guide rail and an associated support system, whereby also here a spring-loaded detecting lever, serving as a first Fahrkurven- scanning means is increased, is out drawn, and

Fig. 7 eine weitere Variante des Kabinenbahnsytems, mit zwei Tragrädern pro Drehgelenk, einer mittig innerhalb des topfartigen Drehgestells angeordneten Motor- und Getriebe­ anordnung und einem zweigeleisigen Schienensystem, wobei zusätzlich (für den Fall bergiger Schienenstrecken) ein Zahnradantrieb eingezeichnet ist. Fig. 7 shows a further variant of the gondola system, with two carrying wheels per swivel joint, a motor and gear arrangement arranged centrally within the pot-like bogie and a double-track rail system, with a gear drive also being shown (for mountainous rail routes).

Das in Fig. 6 dargestellte Kabinenbahnsystem ist in Leichtbau­ weise ausgeführt. Zum Chassis gehören die beiden Drehgestelle D1 (vorderes) und D2 (hinteres) und ein die beiden Drehgestelle verbindender abgekröpfter Tragbalken in Form eines U-Profilträ­ gers T. Zur Karrosserie gehören der Wagenaufbau K0 mit gleich­ artig ausgebildeten front- und rückseitigen Stirnwänden k1, k2, den mit Türen 1 und Fenstern 2 versehenen Seitenwänden k3, k4, dem Kabinenboden k5 und dem Kabinendach k6. Die beiden Seiten­ wänden mit ihren Türen 1 und Fenstern 2 können gleichartig aus­ gebildet sein, so daß von beiden Längsseiten her ein- und aus­ gestiegen werden kann. Desgleichen können die Front- und die Rückwand k1, k2 gleichartig mit entsprechenden Fahrpulten ausge­ rüstet sein (nicht näher dargestellt), so daß die Kabine von zwei Leitständen aus in die eine oder in die andere Fahrtrich­ tung gesteuert werden kann. Leichtbauweise bedeutet in diesem Falle, daß die Karrosserieteile so weit als möglich aus Kunst­ stoff oder Leichtmetall bestehen und daß auch das Chassis mit seinen beiden Drehgestellen und dem Tragbalken zumindest teil­ weise aus Leichtmetall (im übrigen jedoch aus nicht rostendem Stahl) besteht.The cabin railway system shown in Fig. 6 is carried out in lightweight construction. The chassis includes the two bogies D 1 (front) and D 2 (rear) and a cranked support beam connecting the two bogies in the form of a U-shaped beam T. The body includes the K 0 body with similarly designed front and rear end walls k 1 , k 2 , the side walls k 3 , k 4 provided with doors 1 and windows 2 , the cabin floor k 5 and the cabin roof k 6 . The two sides walls with their doors 1 and windows 2 can be formed in the same way, so that from both long sides can be climbed in and out. Likewise, the front and rear walls k 1 , k 2 can be equipped in the same way with corresponding control consoles (not shown in more detail), so that the cabin can be controlled from two control centers in one or the other direction of travel. Lightweight design means in this case that the body parts are made of plastic or light metal as far as possible and that the chassis with its two bogies and the support beam is at least partially made of light metal (but otherwise made of stainless steel).

Man erkennt aus Fig. 6 zusammen mit Fig. 2 (der Ausführung nach Fig. 6 liegt im wesentlichen diejenige nach Fig. 2 zugrunde), daß das Kabinenbahnsystem wenigstens eine auf der Tragbahn 3.1 einer Fahrbahnschiene 3 als Standkabine verfahrbare, dem Fahrgast­ transport dienende Kabine K aufweist. An je einem der beiden Enden der Kabine K ist ein Drehgestell D1 bzw. D2 um je eine vertikale Gelenkachse z1 bzw. z2 pendelnd gelagert, d.h. diese pendelnde Lagerung ist im Ausführungsbeispiel an dem Tragbalken T vorgesehen, und letzterer ist wieder mit dem Kabinenaufbau fest verbunden. Jedes der beiden Drehgestelle D1, D2 weist wenigstens je ein unteres, der Bodenhaftung dienendes Tragrad R1, R2 auf, ferner mit dem jeweiligen Tragrad R1, R2 um die Gelenkachse z1 pendelnde und dessen Einschlagwinkel bestimmende erste Fahr­ kurven-Abtastmittel F1 (vorne) bzw. F2 (hinten). Die Bezeich­ nung "vorne" und "hinten" wurde willkürlich gewählt, es sei angenommen, daß die Kabine K in Richtung des Pfeiles x fahren würde. Weiterhin erkennt man aus Fig. 6 und 2 eine von den ersten Fahrkurven-Abtastmitteln F1, F2 abtastbare Führungs­ schienen-Anordnung 4, deren beide Führungsbahnen 4a, 4b entspre­ chend der Tragbahn 3.1 der Fahrbahnschiene 3 gerade oder ge­ krümmt verlaufen bzw., wie im Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 und 6, mit der Fahrbahnschiene 3 identisch sind. Diese Führungs­ bahnen 4a, 4b weisen wenigstens eine, im Querschnitt unter einem Winkel von vorzugsweise 90° zur Tragbahn 3.1 der Fahrbahnschiene 3 verlaufende Führungsbahnen 4a bzw. 4b auf.It can be seen from FIG. 6 together with FIG. 2 (the embodiment according to FIG. 6 is essentially based on that according to FIG. 2) that the cabin railway system has at least one cabin which can be moved on the supporting track 3.1 of a carriageway rail 3 as a standing cabin and serves to transport the passenger K has. At each of the two ends of the cabin K, a bogie D 1 or D 2 is mounted so as to swing about a vertical hinge axis z 1 or z 2 , ie this swinging bearing is provided in the exemplary embodiment on the supporting beam T, and the latter is again included firmly connected to the cabin structure. Each of the two bogies D 1 , D 2 has at least one lower support wheel R 1 , R 2 , which serves to hold the ground, and further, with the respective support wheel R 1 , R 2 , which oscillates about the articulation axis z 1 and determines its steering angle. Scanning means F 1 (front) or F2 (rear). The designation "front" and "rear" was chosen arbitrarily, it is assumed that the cabin K would drive in the direction of the arrow x. Furthermore, one can see from FIGS. 6 and 2 a guide rail arrangement 4 which can be scanned by the first driving curve scanning means F 1 , F 2 , the two guideways 4 a, 4 b corresponding to the guideway 3.1 of the guideway 3 running straight or curved or ge ., as in the embodiment of FIGS. 2 and 6, are identical to the track rail 3 . These guideways 4 a, 4 b have at least one, in cross section at an angle of preferably 90 ° to the supporting path 3.1 of the carriageway rail 3 extending guideways 4 a and 4 b.

In wenigstens einem der beiden Drehgestelle D1, D2, vorzugsweise aber in beiden, ist eine Fahrmotor-Anordnung M untergebracht (vgl. Fig. 2), zu der auch eine schematisch angedeutete Getriebe­ anordnung G gehört. Aus Gründen des Gleichgewichtes bzw. der gleichmäßigen Auslastung ist die Fahrmotor- und Getriebeanordnung M, G weitgehend symmetrisch zu beiden Seiten der Tragräder R1, R2 innerhalb des zugehörigen Drehgestells D1 bzw. D2 angeordnet, vgl. Fig. 2. Hat nun jedes der beiden Drehgestelle D1, D2 eine eigene Fahrmotor- und Getriebe-Anordnung M, G, dann besteht die Möglichkeit, auf ebener Strecke sparsam nur mit einem Motor zu fahren und auf Strecken größerer Steigung beide Fahrmotoren zum Antrieb zu verwenden. Im übrigen ist das Kabinenbahnsystem zur führerlosen, automatischen Fahrweise ausgelegt, so daß je ein Führerstand an beiden Enden der Kabine nur zu Prüf- oder Test­ zwecken erforderlich ist.In at least one of the two bogies D 1 , D 2 , but preferably in both, a traction motor arrangement M is accommodated (cf. FIG. 2), which also includes a schematically indicated gear arrangement G. For reasons of balance or uniform utilization, the drive motor and transmission arrangement M, G is arranged largely symmetrically on both sides of the carrying wheels R 1 , R 2 within the associated bogie D 1 and D 2 , cf. Fig. 2. If each of the two bogies D 1 , D 2 now has its own drive motor and gear arrangement M, G, then there is the possibility of driving sparingly on one level only with one motor and on travels of greater incline both drive motors for Drive to use. In addition, the gondola system is designed for driverless, automatic driving, so that one driver's cab at each end of the cabin is only required for testing purposes.

Aus Fig. 2 ist deutlicher erkennbar, daß die Fahrbahnschiene 3 als U-Schiene mit nach oben weisenden Schenkeln 3a, 3b ausge­ bildet ist, wobei die Innenflächen 5 der hochgezogenen U-Schen­ kel 3a, 3b einen Schutzwall gegen Entgleisen der Tragräder R1, R2 bilden. Dies wird unterstützt durch die von der Tragbahn 3.1 steil abgeschrägt zur Deckfläche 3c verlaufenden Innenflächen, weil dann bei dem - an sich unwahrscheinlichen - Anlaufen des Tragrades in eine der Innenflächen 5 nach innen gerichtete Führungskräfte auf das Tragrad R1 bzw. R2 ausgeübt werden, welche ein Fahren aus der Spur verhindern. From Fig. 2 it can be seen more clearly that the carriageway rail 3 is formed as a U-rail with legs 3 a, 3 b pointing upwards, the inner surfaces 5 of the raised U-legs 3 a, 3 b being a protective wall against derailment of the Form support wheels R 1 , R 2 . This is supported by the inner surfaces, which are steeply bevelled from the supporting track 3.1 to the top surface 3 c, because then when the carrying wheel, which is in itself unlikely, runs into one of the inner surfaces 5, inwardly directed executives are exerted on the supporting wheel R 1 or R 2 , which prevent driving out of the lane.

Beim ersten Auführungsbeispiel nach Fig. 1 ist die Fahrbahn­ schiene 30 ebenfalls als U-Schiene ausgeführt, jedoch im Gegen­ satz zum Beispiel nach Fig. 2 mit nach unten weisenden Schen­ keln 30a, 30b, wobei die Außenflächen der von der Basis 30c nach unten verlaufenden U-Schenkel 30a, 30b als seitliche Führungsbahnen 4a, 4b für die ersten Fahrkurven-Abtastmittel F1 dienen. Diese ersten Fahrkurven-Abtastmittel F1 sind, wie es die perspektivische Detailzeichnung in Fig. 1 zeigt, Tastarme 7 mit wenigstens einer Tastrolle 8 an ihren freien Ende. Diese Tastarme 7 sind mit dem Drehgestell D1 bzw. D2 um dessen Gelenk­ achse z1 schwenkbar in beiden Drehrichtungen gelagert, sie sind ferner um eine eigene vertikale Schwenkachse z3, wie es der Drehpfeil f1 verdeutlicht, drehbar sowie in Eingriffsrichtung federnd mittels einer nicht näher dargestellten Drehfeder 6 am Drehgestell gelagert. Der Lagerbock 9, welcher das Drehgelenk 9.1 für den Tastarm 7 und die Drehfeder 6 aufnimmt, ist an der zylindrischen Mantelwand 10.1 des topfförmigen Gehäuses 10 des jeweiligen Drehgelenkes D1 bzw. D2 angeschweißt (Schweißnaht 9.2) oder als Flanschpartie mit dieser Mantelwand 10.1 einstückig. Die Welle 8.1 der Tastrollen 8 oder die Tastrollen an der Welle sind über ein nicht näher dargestelltes Wälzlager drehbar und leichtgängig gelagert, die Tastrolle 8 wird vom federbelasteten Tastarm 7 in Pfeilrichtung gegen die abzutastende Führungsbahn 4b bzw. (gegenüberliegend) 4a gedrückt. Die Steifigkeit der Drehfeder 6 ist so groß, daß zwar nachgebend aber doch hinreichen­ de Momente auf das Drehgestell D1, D2 ausgeübt werden können, um den Lenkeinschlag dieses Drehgestells an den Verlauf der Fahrbahnschiene 30 bzw. 3, deren Abbild die Führungsbahn 4a, 4b sind, anzupassen.In the first Auführungsbeispiel according to Fig. 1, lane 30 is also running rail as a U-rail, but in angles contrast to the example of FIG. 2 with downwardly facing's 30 a, 30 b, wherein the outer surfaces of the base 30 c downwardly extending U-legs 30 a, 30 b serve as lateral guideways 4 a, 4 b for the first driving curve scanning means F 1 . As shown in the perspective detail drawing in FIG. 1, these first driving curve scanning means F 1 are scanning arms 7 with at least one scanning roller 8 at their free end. These probe arms 7 are pivotally mounted with the bogie D 1 and D 2 about its hinge axis z 1 in both directions of rotation, they are also about its own vertical pivot axis z 3 , as illustrated by the arrow f 1 , rotatable and resilient in the direction of engagement a torsion spring 6, not shown, mounted on the bogie. The bearing block 9 , which receives the swivel joint 9.1 for the probe arm 7 and the torsion spring 6 , is welded to the cylindrical jacket wall 10.1 of the cup-shaped housing 10 of the respective swivel joint D 1 or D 2 (weld seam 9.2 ) or as a flange part with this jacket wall 10.1 . The shaft 8.1 of the tracer rollers 8 or the follower rollers on the shaft are rotatably supported and smooth-running on a not-shown bearings, the dancing roller 8 is pressed by the spring-loaded sensing arm 7 in the direction of arrow against the scanned track 4 b respectively (opposite) 4a. The rigidity of the torsion spring 6 is so great that, although yielding but sufficient moments can be exerted on the bogie D 1 , D 2 , the steering angle of this bogie on the course of the track rail 30 or 3 , the image of which the guideway 4 a , 4 b are to be adjusted.

Die ersten Fahrkurven-Abtastmittel F1 nach Fig. 2 sind entspre­ chend zu denjenigen nach Fig. 1 ausgebildet. Im linken unteren Teil der Fig. 2 ist noch eine alternative Ausführung der ersten Fahrkurven-Abtastmittel dargestellt, wonach je zwei gegenüberliegende Tastrollen 8′, 8′ eines Tasthebel-Paares (von dem nur für eine Rolle 8′ der Tasthebel dargestellt ist) um je eine vertikale Drehachse z3 drehbar gelagert sind und in einem Schlitz a1 zwischen ihren Laufflächen eine untere Führungs­ schiene 11 aufnehmen, an deren Führungsbahnen sie abrollbar und gegen welche sie federbelastet sind. Bei einer solchen Doppel- Tasthebel- und Doppel-Rollen-Anordnung muß naturgemäß Spiel zwischen der Führungsbahn 4a und der Tastrolle bestehen, wobei durch diese Doppelanordnung bedingt die gegenüberliegenden ersten Fahrkurven-Abtastmittel F1 entfallen können. Die äußere Tastrolle 8′ ist mit einem entsprechenden Tasthebel und letzte­ rer wiederum mit einem am Drehgestell befestigten Lagerbock versehen, was nicht näher dargestellt ist.The first driving curve scanning means F 1 according to FIG. 2 are designed accordingly to those according to FIG. 1. In the lower left part of FIG. 2, an alternative embodiment of the first driving curve scanning means is shown, according to which two opposing feeler rollers 8 ', 8 ' of a pair of feeler levers (of which only one role 8 'of the feeler lever is shown) by each a vertical axis of rotation z 3 are rotatably mounted and receive a lower guide rail 11 in a slot a 1 between their running surfaces, on the guideways of which they can be rolled and against which they are spring-loaded. With such a double feeler lever and double roller arrangement, there must naturally be play between the guideway 4 a and the feeler roller, this double arrangement being able to dispense with the opposite first travel curve scanning means F 1 . The outer feeler roller 8 'is provided with a corresponding feeler lever and last rer in turn with a bracket fixed to the bogie, which is not shown.

Die Drehgestelle D1 sind bei den Beispielen in Fig. 1 und 2 gleichartig ausgebildet, sie weisen jeweils ein etwa topfförmiges Gehäuse 10 mit rechteckiger Mantelwand 10.1 und nach oben weisenden Topfboden 10.2 auf, wobei ein mit einem Traglager 12 und zwei Drucklagern 13 ausgerüstetes Drehgelenk 14 zwischen Topfboden 10.2 und dem ein Rechteckprofil aufweisenden Profil­ träger T des Kabinenaufbaus K0 eingefügt ist. Der Kabinenauf­ bau K0 ist am Drehgestell D1 (und entsprechend D2) federnd gelagert, und hierzu durchdringt die Drehgelenkachse z1 in Gestalt eines Gelenkbolzens 15 eine Druckfederanordnung 16, welch letztere innerhalb einer Kammer 17 gelagert ist. Die Kammer 17 wird durch den Hohlraum des Profilträgers T gebildet, welcher mit einem Abstand a2 zum Topfboden 10.2 angeordnet ist. Der Gelenkbolzen 15 untergreift mit einem Kopf 15.1 den Boden 10.2, zwischen ihm und einer entsprechenden Ringaussparung des Topfbodens ist das untere Drucklager 13 eingefügt, daran schließt sich das Traglager 12 an, welches die reibungsarme Drehung des Drehgestells D1 um die Achse z1 bzw. um den Gelenkbolzen 15 ermöglicht, und auf das Traglager 12 folgt das obere Drucklager 13, welches zwischen dem Boden 10.2 und einem nicht näher be­ zeichneten Federteller der Druckfeder 16 eingefügt ist. Der Gewindeschaft des Gelenkbolzens 15 ragt durch den Profilträger T hindurch und ist unter Einfügung einer Beilagscheibe 15.2 mit einer kräftigen Mutter 15.3 versehen, welch letztere noch mit einer (nicht dargestellten) verdrehungsgesicherten Kontermutter versehen ist oder selbst verdrehungsgesichert ist. Mit dieser Mutter 15.3 läßt sich die Vorspannung der Druckfeder 16 ein­ stellen und damit der Arbeitspunkt der Druckfeder 16. Der Wagen­ aufbau K0 kann somit relativ zum Drehgestell D1 (und entspre­ chend D2) in Vertikalrichtung federn und damit Stöße beim Fah­ ren abfangen; es können zusätzlich noch (nicht näher dargestell­ te) Stoßdämpfer eingefügt sein. Das gesamte Gewicht des Wagen­ aufbaus K0 wird somit vom Profilträger T über die Druckfeder 16 und das obere Drucklager 13 auf das Drehgestell D1 übertragen. Andererseits kann die gesamte Kabine durch einen Kran, dessen Tragseil die Hubkräfte auf den Kabinenboden und damit auf den Profilträger überträgt, angehoben werden, und dabei werden die Drehgestelle durch die Köpfe 15.1 der Gelenkbolzen 15 gehalten. Auch ein geringfügiges seitliches "Kippeln" unter Federwirkung ist möglich, wie es der Spalt a2 verdeutlicht. Um bei einer sol­ chen Kippbewegung ein Aufschlagen des Wagenaufbaus K0 bzw. des Profilträgers T mit seinen Flanschen auf dem Boden D2 des Dreh­ gestells zu verhindern, ist es zweckmäßig, die schon erwähnten Stoßdämpfer zwischen Flansch des Profilträgers T und dem Boden 10.2 einzufügen (nicht dargestellt). Das Beispiel nach Fig. 1 weist ebenso wie diejenigen nach Fig. 2 sowie 4 bis 6 ein ein­ zelnes Tragrad mittig am topfförmigen Gehäuse 10 auf. Unter "topf­ förmigem" Gehäuse wird hier wie im folgenden ein Gehäuse für die Drehgestelle D1, D2 verstanden, welches - so wie in Fig. 4 und 5 dargestellt -eine zylindrische Mantelwand und auf Sehnen liegende Tragwände aufweist. Darunter wird aber auch ein Gehäuse verstanden, welches so wie in Fig. 1 und 2 einen (daraus nicht näher ersichtlichen) rechteckigen Grundriß aufweist, wobei dann die beiden Mantelwände 10.1 gerade sind und zugleich die Trag­ wände bilden. In Fig. 1 ist das einzelne Tragrad R1 zwischen den beiden von seiner Welle 18 durchdrungenen Mantelwänden und zugleich Tragwänden 10.1 angeordnet. Zwischen den entsprechen­ den Durchgangsbohrungen in den Mantelwänden 10.1 und der Rad­ welle 18 sind Traglager 19 vorgesehen. Außen an der in Fig. 1 linken Mantelwand 10.1 ist die Motor- und Getriebeanordnung M, G befestigt, bestehend aus einem drehzahlgeregelten und in seiner Drehzahl steuerbaren Drehstrom-Asynchronmotor und einer mit der Motorwelle gekuppelten Getriebeanordnung G. Motor M und Getrie­ beanordnung G sind nicht näher dargestellt. Es kann sich ins­ besondere um einen polumschaltbaren Motor handeln, wodurch die Drehzahl in Stufen einstellbar ist, stattdessen oder zusätz­ lich kann auch noch zwischen Motor und Getriebe eine Kupplung vorgesehen sein, so daß das Getriebe als Schaltgetriebe aus­ gebildet werden kann. Wenn auch in Fig. 1 Motor- und Getriebe­ anordnung M, G nur auf einer Seite des Drehgestells D1 darge­ stellt sind, so ist es aus Gleichgewichtsgründen vorzuziehen, daß eine solche Anordnung M, G auf beiden Seiten, vorzugsweise symmetrisch, des Drehgestells angeordnet ist, wie es Fig. 2 zeigt.The bogies D 1 are of the same design in the examples in FIGS. 1 and 2, they each have an approximately pot-shaped housing 10 with a rectangular jacket wall 10.1 and an upwardly pointing pot base 10.2 , with a swivel joint 14 equipped with a support bearing 12 and two pressure bearings 13 is inserted between the pot bottom 10.2 and the profile carrier T having a rectangular profile of the cabin structure K 0 . The Kabinenauf construction K 0 is resiliently mounted on the bogie D 1 (and correspondingly D 2 ), and for this purpose the hinge axis z 1 in the form of an articulated bolt 15 penetrates a compression spring arrangement 16 , the latter being mounted within a chamber 17 . The chamber 17 is formed by the cavity of the profile carrier T, which is arranged at a distance a 2 from the pot base 10.2 . The hinge pin 15 engages under the bottom 10.2 with a head 15.1 , the lower thrust bearing 13 is inserted between it and a corresponding ring recess in the pot bottom, followed by the support bearing 12 , which low-friction rotation of the bogie D 1 about the axis z 1 or around the hinge pin 15 , and on the support bearing 12 follows the upper thrust bearing 13 , which is inserted between the bottom 10.2 and a spring plate (not shown) of the compression spring 16 . The threaded shaft of the hinge pin 15 protrudes through the profile carrier T and is provided with the insertion of a washer 15.2 with a strong nut 15.3 , the latter being provided with a (not shown) lock nut or even locked against rotation. With this nut 15.3 , the bias of the compression spring 16 can be set and thus the working point of the compression spring 16th The car body K 0 can thus spring relative to the bogie D 1 (and accordingly D 2 ) in the vertical direction and thus absorb shocks when driving; it can also be inserted (not shown te) shock absorbers. The entire weight of the car body K 0 is thus transmitted from the profile carrier T via the compression spring 16 and the upper thrust bearing 13 to the bogie D 1 . On the other hand, the entire cabin can be lifted by a crane, the supporting cable of which transmits the lifting forces to the cabin floor and thus to the profile beam, and the bogies are held by the heads 15.1 of the hinge pins 15 . A slight lateral "tilting" under spring action is also possible, as the gap a 2 illustrates. In order to prevent the car body K 0 or the profile support T with its flanges on the base D 2 of the bogie from opening in the event of such a tilting movement, it is expedient to insert the aforementioned shock absorbers between the flange of the profile support T and the base 10.2 ( not shown). The example according to FIG. 1, like those according to FIGS. 2 and 4 to 6, has a single supporting wheel in the center of the pot-shaped housing 10 . A “pot-shaped” housing is understood here to mean, as in the following, a housing for the bogies D 1 , D 2 which, as shown in FIGS. 4 and 5, has a cylindrical jacket wall and supporting walls lying on tendons. However, this is also understood to mean a housing which, as in FIGS. 1 and 2, has a rectangular plan (which cannot be seen from it in more detail), in which case the two jacket walls 10.1 are straight and at the same time form the supporting walls. In Fig. 1 the individual carrying wheel R 1 is arranged between the two jacket walls penetrated by its shaft 18 and at the same time carrying walls 10.1 . Support bearings 19 are provided between the corresponding through holes in the jacket walls 10.1 and the wheel shaft 18 . Outside on the left in Fig. 1 wall 10.1 , the motor and gear arrangement M, G is attached, consisting of a speed-controlled and in its speed controllable three-phase asynchronous motor and a coupling with the motor shaft gear arrangement G. Motor M and gear arrangement G are not shown in more detail. It can in particular be a pole-changing motor, whereby the speed can be adjusted in stages, instead or additionally, a clutch can also be provided between the motor and the transmission, so that the transmission can be formed as a manual transmission. If in Fig. 1 engine and transmission arrangement M, G are only on one side of the bogie D 1 Darge, it is preferable for reasons of balance that such an arrangement M, G arranged on both sides, preferably symmetrically, of the bogie is as shown in Fig. 2.

Fig. 1 (wie auch Fig. 2) zeigen, daß die Tragräder bzw. das dort ersichtliche Tragrad R1 als Kraftfahrzeug- oder kraftfahr­ zeug-artige Räder mit einer Luftbereifung versehen sind und diese als eine rennwagenartige Breitwandbereifung ausgeführt ist. Eine solche Bereifung hat den Vorteil des geräuscharmen Laufes und einer zusätzlichen Feder- und Dämpfungswirkung, verbessert also den Fahrkomfort. Fig. 1 (as well as Fig. 2) show that the support wheels or the support wheel R 1 shown there as motor vehicle or motor vehicle-like wheels are provided with pneumatic tires and this is designed as a racing car-like wide-wall tires. Such tires have the advantage of low-noise running and an additional spring and damping effect, thus improving driving comfort.

Im Beispiel nach Fig. 1 ist dargestellt, daß vom Drehgestell D1 im unteren Seitenbereich der Kabine K ein Stromabnehmer-Arm 20 seitlich absteht und mit Kontaktflächen 20.1 seines freien Endes mit den Leiterbahnen 21 einer elektrischen Versorgungs­ schiene 22 federelastisch und kontaktgebend in Eingriff steht. Die Versorgungsschiene 22 ist, wie ersichtlich, mit Abstand zur Führungsbahn 4a einer seitlichen Führungsschiene in Form des einen U-Schenkels 30a und mit dem gleichen Kurvenverlauf verlegt. Der Stromabnehmerarm 20 selbst untergreift mit seinem U-förmig nach oben weisenden Ende die Versorgungsschiene, welche aus Gründen des Berührungs- und Wasser-Schutzes mit einem Querschnitt versehen ist, der ein nach unten offenes U bildet, wobei die beiden zwischen sich einen Kanal bildenden Schienen-Halteschenkel 22.1 horizontal verlaufen und mit ihren Enden an einem vertika­ len Gerüstträger 23 befestigt sind. Mehrere solcher Gerüstträger 23 sind mit Horizontalabstand zueinander über die Länge der Fahrbahnschiene 3 bzw. 30 verteilt vorgesehen, wie es Fig. 6 verdeutlicht. Sie erheben sich von der einen Längsseite einer Plattform 24 aus Stahl, welche wiederum auf Stützträgern 25 als Auflager ruht und an den Kopfenden dieser Stützträger 25 insbeson­ dere festgeschweißt ist. Solche Stützträger 25 befinden sich vor­ zugsweise an den Stellen der Fahrbahnschiene 30 bzw. 3, von denen sich ein Gerüstträger 23 erhebt, wie dies auch in Fig. 6 verdeut­ licht ist. Der Gerüstträger 23 ist galgenartig ausgebildet mit einem oberen Querholm 23.1, er weist angeschweißte diagonale obere und untere Versteifungsstreben 26 auf. Mittig zur Fahrbahn­ schiene 30 bzw. dem Dach k6 der Kabine K erstreckt sich vom Querholm 23.1 eine obere Führungsschiene 27 nach unten, welche mit dem gleichen Kurvenverlauf wie die Fahrbahnschiene 30 verlegt ist. Unterhalb dieser ist die Kabine K verfahrbar, und mit dieser steht die Kabine über ihrer kabinendachseitig angeordneten zweiten Fahrkurven-Abtastmittel F2 in Eingriff. Diese sind entsprechend den ersten Fahrkurven-Abtastmitteln F1 ausgebildet, mit Lagerbock 9, Tasthebel 7 und Tastrolle 8 und einer im Drehgelenk zwischen Lagerbock 9 und Tasthebel 7 angeordneten (nicht dargestellten) Drehfeder, mittels welcher die Tasthebel 7 mit ihren Rollen gegen die Führungsschiene 27 von beiden Seiten, vorzugsweise symmetrisch, gedrückt werden, wie es durch die Kraftpfeile f2 symbolisiert ist. Hier ist also diejenige Ausführung für die zweiten Fahrkurven-Abtastmittel F2 gewählt, wie sie anhand von Fig. 2 für die Alternativ-Ausführung der ersten Fahrkurven- Abtastmittel F1 im linken unteren Teil dieser Fig. 2 dargestellt ist und anhand dieser Darstellung erläutert wurde. Es ist also ein Schlitz zwischen den beiden Tastrollen 8 vorgesehen, in die­ sem Falle a3, welcher von der Führungsschiene 25 ausgefüllt wird. Bevorzugt sind diese dachseitigen (zweiten) Fahrkurven-Abtast­ mittel F2 entsprechend den an den Drehgestellen angebrachten ersten Fahrkurven-Abtastmitteln F1 an beiden Enden der Kabine K angeordnet, wie dies aus Fig. 6 hervorgeht. In the example of Fig. 1 it is shown that a pantograph arm 20 protrudes laterally from the bogie D 1 in the lower side region of the cabin K and with contact surfaces 20.1 of its free end with the conductor tracks 21 of an electrical supply rail 22 is resilient and contact-engaging. As can be seen, the supply rail 22 is laid at a distance from the guide track 4 a of a side guide rail in the form of a U-leg 30 a and with the same curve profile. The current collector arm 20 , under its U-shaped upward end, engages under the supply rail which, for reasons of contact and water protection, is provided with a cross section which forms a U which is open at the bottom, the two rails forming a channel between them -Holding legs 22.1 run horizontally and are attached with their ends to a vertica len scaffold beam 23 . Several such scaffold girders 23 are provided with a horizontal spacing from one another over the length of the carriageway rail 3 or 30 , as illustrated in FIG. 6. They rise from one longitudinal side of a platform 24 made of steel, which in turn rests on support beams 25 as a support and is welded to the head ends of these support beams 25 in particular. Such support beams 25 are preferably located in front of the points of the carriageway rail 30 or 3 , of which a scaffold beam 23 rises, as is also illustrated in FIG. 6. The scaffold girder 23 is designed like a gallows with an upper cross member 23.1 , it has welded diagonal upper and lower stiffening struts 26 . In the middle of the carriageway rail 30 or the roof k 6 of the cabin K, an upper guide rail 27 extends downward from the cross member 23.1 and is laid with the same curve shape as the carriageway rail 30 . Below this, the car K can be moved, and the car engages with it via its second driving curve scanning means F 2 arranged on the car roof side. These are designed in accordance with the first driving curve scanning means F 1 , with bearing block 9 , feeler lever 7 and feeler roller 8 and a torsion spring (not shown) arranged in the swivel joint between the bracket 9 and feeler lever 7 , by means of which the feeler lever 7 with its rollers against the guide rail 27 from both sides, preferably symmetrically, as is symbolized by the force arrows f 2 . Here, that version for the second driving curve scanning means F 2 is selected as is shown with reference to FIG. 2 for the alternative embodiment of the first driving curve scanning means F 1 in the lower left part of this FIG. 2 and has been explained with reference to this illustration . There is therefore a slot between the two feeler rollers 8 , in the case a 3 , which is filled by the guide rail 25 . These roof-side (second) driving curve scanning means F 2 are preferably arranged at both ends of the cabin K in accordance with the first driving curve scanning means F 1 attached to the bogies, as can be seen from FIG. 6.

Man erkennt aus Fig. 1, daß durch die an den Führungsbahnen 4a, 4b der Fahrbahnschiene 30 angreifenden und abrollenden ersten Fahrkurven-Abtastmittel F1 und durch die dachseitigen zweiten Fahrkurven-Abtastmittel F2 eine präzise Führung der Kabine K, d. h. Lenkung der Drehgestelle D1, D2 und Nachführung des Kabinenaufbaus K0, gewährleistet ist. Die dachseitigen, zweiten Fahrkurven-Abtastmittel F2 erfüllen noch eine wichtige weitere Funktion: Sie sichern die Kabine K gegen Seitenkräfte, z. B. extreme Windkräfte, was von besonderer Bedeutung ist, wenn die Kabine exponiert auf einer Hochbahn-Strecke fährt. Es ist nämlich gemäß einer bevorzugten Ausführungsform, die anhand von Fig. 6 erkennbar ist, vorgesehen, daß die Fahrbahnschiene 3 bzw. 30 und die Führungsschienen-Anordnung mit den unteren Führungsbahnen 4a, 4b und der oberen Führungsschiene 27, sowie (falls vorhanden) die Versorgungsschiene 22 streckenweise von einem unteren ebenerdigen Niveau N1 ansteigend auf ein höheres Niveau N2 und von diesem wieder absteigend auf das untere Niveau N1 mittels entsprechender Tragsäulen in Form der Stütz­ träger 25 verlegt sind. Dabei wird das höhere Niveau N2 insbe­ sondere im Bereich von Straßenkreuzungen, Fluß- oder Talüber­ querungen oder in engen Fußgängerzonen vorgesehen. Im Rahmen dieses Konzeptes liegt es auch, daß die Fahrbahnschiene 3, 30 und das übrige Schienensystem von dem unteren ebenerdigen Niveau N1 noch weiter auf ein unterirdisches Niveau (nicht dargestellt) abgesenkt werden kann, um damit Straßen- oder Bahn-Unterführungen zu verwirklichen oder einen unterirdischen Verkehr im Bereich von Fußgängerzonen. Im letztgenannten Falle ist es zweckmäßig, unterirdisch Haltestellen vorzusehen, von denen über Fahrstühle und/oder Treppenaufgänge die Passagiere auf sehr kurzen Wegen in die Fußgängerzone, insbesondere Einkaufszentren oder der­ gleichen, gelangen können. Wenn im Bereich der oberen Führungs­ schiene 27 auch eine Drehstrom-Versorgungsschiene angeordnet ist, die mit einem dachseitigen Stromabnehmer zusammenarbeitet (wie im folgenden anhand von Fig. 2 erläutert), dann gilt für die Streckenführung dieser Stromversorgungsschiene das soeben Gesagte sinngemäß. It can be seen from FIG. 1 that the first driving curve scanning means F 1 engaging and rolling on the guideways 4 a, 4 b of the carriageway rail 30 and by the roof-side second driving curve scanning means F 2 ensure precise guidance of the cabin K, ie steering of the Bogies D 1 , D 2 and tracking of the cabin structure K 0 is guaranteed. The roof-side, second driving curve scanning means F 2 also perform an important further function: they secure the cabin K against lateral forces, e.g. B. extreme wind forces, which is of particular importance when the cabin is exposed on an elevated railway line. According to a preferred embodiment, which can be seen from FIG. 6, it is provided that the carriageway rail 3 or 30 and the guide rail arrangement with the lower guideways 4 a, 4 b and the upper guide rail 27 , and (if present) ) the supply rail 22 in sections from a lower ground level N 1 rising to a higher level N 2 and descending from this back to the lower level N 1 by means of appropriate support columns in the form of support beams 25 . The higher level N 2 is provided in particular in the area of road crossings, river or valley crossings or in narrow pedestrian zones. It is also within the scope of this concept that the carriageway rail 3 , 30 and the rest of the rail system can be lowered further from the lower level N 1 to an underground level (not shown) in order to implement underpasses or railways an underground traffic in the area of pedestrian zones. In the latter case, it is expedient to provide underground stations from which the passengers can reach the pedestrian zone, in particular shopping centers or the like, over very short distances via elevators and / or stairwells. If in the area of the upper guide rail 27 there is also a three-phase supply rail which cooperates with a pantograph on the roof (as explained below with reference to FIG. 2), then what has just been said applies analogously to the routing of this power supply rail.

Zunächst sei die Ausführungsvariante nach Fig. 3 erläutert. Hier ist sinngemäß zur Ausführung nach Fig. 1 die Versorgungs­ schiene 22 als eine mit ihrer offenen Seite nach unten weisen­ de U-Schiene ausgebildet, welche an den Innenseiten ihrer nach unten weisenden U-Schenkel 22.2 die wetter- und gegen Berüh­ rung von außen geschützten Stromleiterbahnen 21 (zugleich Führungsbahnen) für das freie, in den U-Kanal 28 von unten ein­ tauchende Ende 20.2 des Stromabnehmer-Arms 20 mit seinen Kontakt­ rollen 29 aufweist. Die Stromleiterbahnen 21 sind dreiphasig mit den Phasen R, S, T ausgebildet, dementsprechend sind drei gegeneinander isolierte Kontaktrollen 29 vorgesehen. Dieses Stromabnehmersystem kann auch noch mit einem Mittelpunktleiter bzw. einem geerdeten Sternpunkt versehen werden, wie noch er­ läutert wird. Die Versorgungsschiene 22 in Form der nach unten offenen U-Schiene wird zweckmäßig auf Erdpotential gelegt, so daß auf diese Weise ein gesonderter (nicht dargestellter) Mittelpunkt- bzw. Erdungsleiter eingespart werden kann. Die in Fig. 2 als Alternativausführung dargestellte gesonderte seit­ liche untere Führungsschine 11 ist im Beispiel nach Fig. 3 mit der Stromversorgungsschiene 22 baulich vereinigt und mit 11A bezeichnet. Der Lagerbock für die Tasthebel 7A wird durch einen seitlich auskragenden Tragarm 9A gebildet, welcher am Drehge­ stell D1 befestigt ist (Schraubbefestigungen 30). Die Schwenk­ achsen der Tastarme 7A sind wieder mit z3 bezeichent, die Tast­ rollen mit 8A. Der Stromabnehmerarm 20 kann mit dem Haltearm 9A verschweißt oder gemeinsam mit diesem Haltearm 9A am Drehgestell D1 mittels der Verschraubung 20a befestigt sein. Der Stromabneh­ merarm 20 hat, wie dargestellt, prinzipiell eine U-Form, wobei der äußere U-Schenkel (freies Ende 20.2) kürzer ist als der Tragschenkel 20.3. Eine diagonal verlaufende Versteifungsstrebe 20.4 ist am Halteschenkel 20.3 und am Basisschenkel 20.5 fest­ geschweißt. Ein Befestigungswinkel, an welchen die Stromver­ sorgungsschiene 22 gehalten und am Gerüstträger 23 befestigt ist, ist mit 31 bezeichnet. Die kombinierte Stromabnehmer-/ Führungs-Anordnung nach Fig. 3 ist platzsparend und gewähr­ leistet eine besonders präzise Führung für das freie Ende 20.2 am Stromabnehmer-Arm 20. Der Befestigungswinkel 31 und die obere Wand der Stromversorgungsschiene 22 dienen als Abstands­ halter bezüglich der seitlich der Fahrbahnschiene befindlichen Pfosten in Form der Gerüstträger 23. Mit 32 ist noch ein Isolierstoffkörper-Füllstück innerhalb der Stromversorgungsschiene 22 bezeichnet. Die einzelnen elektrischen Phasenleitungen zu den Leiterbahnen 21 und von den Kontaktrollen (bzw. Schleifern), die über Thyristor gesteuerte Stellglieder zur Ständerwicklung des Fahrmotors M führen, sind der Übersichtlichkeit wegen nicht dargestellt.The embodiment variant according to FIG. 3 will first be explained. Here 1, the supply is useful according to the embodiment of FIG. Rail 22 as a open with their side facing downwards de U-rail formed, which on the inner sides of its downwardly facing U-leg 22.2, the weather and tion against Berüh protected from the outside Current conductor tracks 21 (at the same time guideways) for the free, in the U-channel 28 from below a diving end 20.2 of the pantograph arm 20 with its contact roll 29 has. The current conductor tracks 21 are three-phase with the phases R, S, T, accordingly three contact rollers 29 are provided which are insulated from one another. This current collector system can also be provided with a center conductor or a grounded star point, as will be explained. The supply rail 22 in the form of the U-rail which is open at the bottom is expediently connected to earth potential, so that a separate center conductor (not shown) or earth conductor can be saved in this way. The separate since Liche shown in Fig. 2 alternative lower guide rail 11 is structurally combined in the example of FIG. 3 with the power supply rail 22 and designated 11 A. The bearing block for the probe lever 7 A is formed by a laterally projecting support arm 9 A, which is attached to the D 1 Drehge (screw fasteners 30 ). The pivot axes of the probe arms 7 A are again designated with z 3, the probe rollers with 8 A. The current collector arm 20 can be welded to the holding arm 9 A or fastened together with this holding arm 9 A to the bogie D 1 by means of the screw connection 20 a. The Stromabneh merarm 20 has, as shown, in principle a U-shape, wherein the outer U-leg (free end 20.2 ) is shorter than the support leg 20.3 . A diagonally running stiffening strut 20.4 is welded to the holding leg 20.3 and to the base leg 20.5 . A mounting bracket on which the Stromver supply rail 22 is held and attached to the scaffold bracket 23 is designated by 31 . The combined pantograph / guide arrangement according to FIG. 3 saves space and ensures particularly precise guidance for the free end 20.2 on the pantograph arm 20 . The mounting bracket 31 and the upper wall of the power supply rail 22 serve as a spacer with respect to the post located on the side of the road rail in the form of the scaffold beam 23rd 32 with an insulating body filler is designated within the power supply rail 22 . The individual electrical phase lines to the conductor tracks 21 and from the contact rollers (or wipers), which lead to the stator winding of the traction motor M via actuators controlled by thyristor, are not shown for the sake of clarity.

Die Scheibenwischerarme sind in Fig. 1 und 2 mit 33 bezeichnet. Das Beispiel nach Fig. 2 entspricht mit seinen dachseitigen zweiten Fahrkurven-Abtastmitteln F2 dem ersten Ausführungs­ beispiel nach Fig. 1; eine Abweichung besteht nur insofern, als am linken dachseitigen Lagerbock 9 auch ein Stromabnehmer- Arm schwenkbar um die vertikale Schwenkachse z3 und federbe­ lastet gelagert ist, z. B. mittels einer Drehfeder (nicht dar­ gestellt). Die obere Führungsschiene 27A ist deshalb mit Leiter­ bahnen 21A an ihrer linken, dem schwenkbaren Stromabnehmer-Arm 20A zugewandten Seite versehen, dessen die Leiterbahn 21A feder­ belastet kontaktierenden Kontaktrollen mit 29A bezeichnet sind. Aufgrund der Doppelfunktion der oberen Führungsschiene 27A zur Führung und als Träger der Leiterbahnen 21A ist diese in ihren Höhenabmessungen vergrößert, und daran angepaßt sind die Höhe der Lagerböcke 9 und die Lage der Schwenkebene der Tasthebel 7.The windshield wiper arms are designated 33 in FIGS. 1 and 2. The example according to FIG. 2 corresponds with its roof-side second driving curve scanning means F 2 to the first embodiment example according to FIG. 1; a deviation exists only insofar as on the left roof-side bearing bracket 9 also a current collector arm is pivotally mounted about the vertical pivot axis z 3 and is loaded with spring loads, for. B. by means of a torsion spring (not shown). The upper guide rail 27 A is therefore provided with conductor tracks 21 A on its left, the pivoting current collector arm 20 A facing side, the conductor track 21 A spring-loaded contacting contact rollers are designated 29 A. Due to the double function of the upper guide rail 27 A for guiding and as a carrier of the conductor tracks 21 A, this is increased in height dimensions, and the height of the bearing blocks 9 and the position of the pivoting plane of the feeler lever 7 are adapted to this.

Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 weicht, wie bereits erläu­ tert, auch in der Ausführung des Systems der Führungsschiene 3 vom Beispiel nach Fig. 1 ab und darin, daß beidseits des Gehäu­ ses 10 für die Drehgestelle D1 je eine Motoranordnung M mit zu­ gehöriger Getriebeanordnung G vorgesehen sind. Dadurch und aufgrund des verbreiterten Systems der Führungsschiene 3 mit den ersten Fahrkurven-Abtastmitteln F1 sind das Drehgestell und der Wagenaufbau K0 verbreitert. Anstelle der oberen, an der Führungsschiene 27A isoliert befestigten Leiterbahnen 21A könnte grundsätzlich auch eine Fahrdrahtanordnung mit dazu passendem Stromabnehmer vorgesehen sein; die dargestellte Ausführung ist indessen raumsparender.The embodiment according to FIG. 2 differs, as already explained, also in the design of the system of the guide rail 3 from the example according to FIG. 1 and in that on both sides of the housing 10 for the bogies D 1 , one motor arrangement M each with associated Gear arrangement G are provided. As a result, and because of the widened system of the guide rail 3 with the first travel curve scanning means F 1 , the bogie and the body structure K 0 are widened. Instead of the upper conductor tracks 21 A, which are fastened to the guide rail 27 A in an insulated manner, a contact wire arrangement with a matching pantograph could in principle also be provided; the version shown is more space-saving.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel für das Drehgestell nach Fig. 4 und 5 weist dieses ein hohlzylindrisches topfförmiges Gehäuse 10A auf, mit einer zylindrischen Mantelwand 10.1A und den beiden, auf Sehnen liegenden Tragwänden 10.3, wobei wieder das einzelne Tragrad R1 zwischen den beiden von seiner Welle 18 durchdrungenen Tragwänden drehbar gelagert ist (Traglager 19). An beiden Außenseiten der Tragwände 10.3 sind ein Motor- und ein Getriebeblock M, G angeordnet. Das Gehäuse 34 dieser Motor­ und Getriebeblöcke ist mit dem Gehäuse 10A für das Drehgestell baulich vereinigt, insbesondere verschweißt oder verschraubt. Von den Außenflächen 34.1 der Gehäuse erstrecken sich Halte­ arme 35 für Führungsrollen 8B nach außen; die Wellen 8.1B der Führungsrollen 8B sind in zylindrischen Wellengehäusen 36 dreh­ bar gelagert, und diese sind wiederum in entsprechenden Führungs­ nuten 35.1 der Haltearme 35 längsverschieblich und mit Hilfe von Zugfedern 37 federbelastet gelagert (Fig. 4). Die Tast­ rollen 8B werden damit in gewissen Grenzen (gegen Herausrutschen aus der Führungsnut 35.1 sind entsprechende, nicht näher ersicht­ liche Anschläge vorgesehen) federbelastet gegen die Führungs­ bahnen 4a, 4b der Fahrbahnschiene 300 gedrückt. Letztere ist unterhalb ihrer Führungsbahnen 4a, 4b noch mit gesonderten, rechteckigen Führungskanälen 38 versehen, und die Deckfläche 38.1 dieser Führungskanäle wird von weiteren Führungsrollen 39 unter­ griffen, welche mit einem Wellengehäuse 40 radial einwärts ab­ stehend oder vorkragend am Wellengehäuse 36 der Tastrollen 8B gehaltert sind. Die Ausbildung des Hauptrollensystems F11 mit den Tastrollen 8B und des Nebenrollensystems F12 mit den Rollen 39 kann so stabil und kräftig sein, daß die Kabine durch das Nebenrollensystem F12 gegen Abhebekräfte und -momente gesichert ist, so daß eine obere Führungsschiene 27 mit zugehörigen dach­ seitigen Fahrkurven-Abtastmitteln F2 entfallen können. In a further embodiment for the bogie according to FIGS. 4 and 5, this has a hollow cylindrical pot-shaped housing 10 A, with a cylindrical jacket wall 10.1 A and the two support walls 10.3 lying on chords, again with the individual support wheel R 1 between the two of its shaft 18 is rotatably supported bearing walls (support bearing 19 ). A motor and a transmission block M, G are arranged on both outer sides of the supporting walls 10.3 . The housing 34 of these motor and transmission blocks is structurally combined with the housing 10 A for the bogie, in particular welded or screwed. From the outer surfaces 34.1 of the housing arms 35 extend for guide rollers 8 B to the outside; the shafts 8.1 B of the guide rollers 8 B are rotatably mounted in cylindrical shaft housings 36 , and these are in turn grooves 35.1 of the holding arms 35 which are longitudinally displaceable and spring-loaded by means of tension springs 37 ( FIG. 4). The touch roll 8 B are thus within certain limits (against slipping out of the guide groove 35.1 , corresponding, not more obvious, provided stops) are spring-loaded against the guide tracks 4 a, 4 b of the track 300 pressed. The latter is also provided with separate, rectangular guide channels 38 below its guide tracks 4 a, 4 b, and the top surface 38.1 of these guide channels is gripped by further guide rollers 39 , which stand with a shaft housing 40 standing radially inwards or projecting on the shaft housing 36 of the feeler rollers 8 B are supported. The formation of the main roller system F 11 with the tracing rollers 8 B and the secondary roller system F 12 with the rollers 39 can be so stable and strong that the cabin is secured by the secondary roller system F 12 against lifting forces and moments, so that an upper guide rail 27 with associated roof-side driving curve scanning means F 2 can be omitted.

In der Übersichtsdarstellung des Kabinensystems nach Fig. 6 sind die vorderen dachseitigen (zweiten) Fahrkurven-Abtastmittel F2 so ausgebildet, wie anhand von Fig. 1 oder 2 erläutert. Die hinteren Fahrkurven-Abtastmittel sind in ihrer Tastarm-Anzahl verdoppelt, indem Scheren-Tastarme 7C an den Lagerböcken 9 gelagert sind, wobei die beiden Scherenarme 7C jeweils durch eine Zugfeder 41 in dem Sinne belastet sind, daß die Zugfeder versucht, den Öffnugnswinkel der beiden Scherenarme zu verklei­ nern, wodurch entsprechende Andruckkräfte für die Tastrollen 8C erzeugt werden. Es handelt sich damit um eine Vierfach-Rollen­ anordnung im Vergleich zur vorderen Doppel-Rollenanordnung der dachseitigen Fahrkurven-Abtastmittel F2. Die ersten Fahrkurven- Abtastmittel sind etwas anders gestaltet; der Doppelrollen-Tast­ arm 7D mit den beiden Tastrollen 8D an seinen beiden Enden ist mittig als gleicharmiger Hebel mittels Drehgelenkes 42 am freien Ende des Führungsarmes 43 gelagert. Der Führungsarm 43 ist innerhalb eines Führungsgehäuses 44 in Seitenrichtung längs­ verschieblich und federbelastet mit Hilfe der Zugfeder 45 gelagert. Das Führungsgehäuse 44 ist an der Unterseite des Drehgestells D1 bzw. D2 befestigt. Der Tastarm 7D in Form des dargestellten Doppelrollen-Hebels wird damit in Richtung des Pfeiles f4 gegen die Führungsflächen 4b (bzw. 4a auf der anderen Kabinenseite) gezogen. In der Fahrbahnschiene 3 sind noch Lang­ löcher 46 zur Ableitung des Regenwassers vorgesehen, die ledig­ lich auf einem Teilstück angedeutet sind. Es ist auch möglich, eine entsprechende Vertiefung in der Fahrbahnschiene als Regenrinne auszubilden und an diese in bestimmten Abständen Regenrohre zur Wasserabführung anzuschließen (nicht dargestellt).In the overview of the cabin system according to FIG. 6, the front roof-side (second) driving curve scanning means F 2 are designed as explained with reference to FIG. 1 or 2. The rear traveling curve sampling means are in their probe arm number doubled by scissor probe arms 7 C are mounted on the bearing blocks 9, wherein the two scissor arms are each charged 7 C by a tension spring 41 in the sense that the tension spring is trying to Öffnugnswinkel to reduce the size of the two scissor arms, which generates corresponding pressure forces for the feeler rollers 8 C. It is therefore a four-roller arrangement compared to the front double-roller arrangement of the roof-side driving curve scanning means F 2 . The first driving curve tracing means are designed somewhat differently; the double roller feeler arm 7 D with the two feeler rollers 8 D at its two ends is mounted in the center as an equal arm lever by means of a swivel joint 42 at the free end of the guide arm 43 . The guide arm 43 is longitudinally displaceable and spring-loaded within the guide housing 44 by means of the tension spring 45 . The guide housing 44 is attached to the underside of the bogie D 1 or D 2 . The probe arm 7 D in the form of the double roller lever shown is thus pulled in the direction of arrow f 4 against the guide surfaces 4 b (or 4 a on the other side of the cabin). In the carriageway rail 3 , long holes 46 are still provided for draining the rainwater, which are indicated only on one section. It is also possible to design a corresponding depression in the carriageway rail as a rain gutter and to connect rain pipes to it at certain intervals for water drainage (not shown).

Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 ist pro Drehgestell D′ eine an einem topfförmigen Gehäuse 10 drehbar gelagerte Welle 47 mit zwei Tragrädern R3 an ihren Enden vorgesehen; es handelt sich prinzipiell um Spurkranzräder, wie sie von Straßen- oder Bundesbahn her bekannt sind. Demgemäß ist auf der Plattform 24 eine als Ganzes mit 50 bezeichnete Fahrbahnschiene verlegt, bestehend aus den beiden Gleisen 50.1 und 50.2. Die Tragräder R3 sind außerhalb und der Motor- und Getriebeblock M, G sind innerhalb des topfförmigen Gehäuses 10 angeordnet. Für große Steigungen oder großes Gefälle kann es zweckmäßig sein, daß zwischen den beiden Gleisen 50.1 und 50.2, vorzugsweise mittig, eine Zahnschiene 48 verlegt und an der Unterseite von wenigstens einem der Drehgestelle D′ eine mit dieser Zahnschiene 48 kämmen­ des Zahnrad 49 drehbar und antreibbar gelagert ist. Dieses Zahnrad 49 ist auf nicht näher dargestellte Weise mit dem Getriebe des Getriebeblockes G gekuppelt, desgleichen die Welle 47 bzw. - gemäß einer geänderten Ausführung - die beiden Wellenstümpfe 47, 47. Zu beiden Seiten der Zahnschiene 48 greifen an ihren vertikalen Führungsflächen Führungsrollen 51 an, die gemäß den Pfeilen f5 federbelastet angedrückt werden und im Rahmen einer alternativen Ausführung besondere Bedeutung haben, wenn nämlich anstelle der äußeren Spurkranzräder R3 Kfz- Räder mit Luftbereifung vorgesehen sind, so daß die Gleise 50 nicht so, wie dargestellt, ausgeführt werden können, bzw. müssen, sondern allenfalls abgeschrägte äußere Spurflanken so wie im Beispiel nach Fig. 2 die Flächen 5 vorgesehen werden, welche eine zusätzliche Sicherheit gegen Fahren aus der Spur bieten. Im Falle der dargestellten Ausführung mit Gleisen 50; 50.1, 50.2 sind auf der Plattform 24 durchgehende Längsträger 52 verlegt und befestigt, und auf diesen sind zunächst "Schwellen" 53 verlegt, auf welchen dann die Gleise 50.1 und 50.2 befestigt sind. Es ergibt sich damit ein stabiler Unterbau hinreichender Steifigkeit.In the embodiment according to FIG. 7, a shaft 47 is rotatably mounted on a pot-shaped housing 10 with two carrying wheels R 3 at its ends per bogie D '; in principle, these are flanged wheels as they are known from trams or federal railways. Accordingly, a carriageway rail designated as a whole with 50 , consisting of the two tracks 50.1 and 50.2, is laid on the platform 24 . The carrying wheels R 3 are outside and the engine and transmission block M, G are arranged inside the pot-shaped housing 10 . For large inclines or descents, it may be appropriate that a toothed rail 48 is laid between the two tracks 50.1 and 50.2 , preferably in the center, and on the underside of at least one of the bogies D 'a meshing with this toothed rail 48 of the gear 49 is rotatable and drivable is stored. This gear 49 is coupled in a manner not shown to the gearbox of the transmission block G, as is the shaft 47 or - according to a modified version - the two stub shafts 47 , 47 . On both sides of the toothed rail 48 , guide rollers 51 engage on their vertical guide surfaces, which are pressed in a spring-loaded manner according to the arrows f 5 and are of particular importance in the context of an alternative embodiment, if instead of the outer flanged wheels R 3 motor vehicle wheels with pneumatic tires are provided, so that the tracks 50 can not, or must be, as shown, but at most bevelled outer track flanks such as in the example according to FIG. 2, the surfaces 5 are provided, which offer additional security against driving off the track. In the case of the embodiment shown with tracks 50 ; 50.1 , 50.2 are laid and fastened on the platform 24, continuous longitudinal members 52 , and "sleepers" 53 are first laid thereon, on which the tracks 50.1 and 50.2 are then fastened. This results in a stable substructure with sufficient rigidity.

Zurückkommend auf Fig. 6 erkennt man auf dem Dach k6 eine Solarzellen-Anordnung 54, welche mit Pufferbatterien zusammen­ arbeitet, die vorzugsweise im Inneren der Kabine oder an dieser angebracht sind. Die durch die photovoltaische Direktumwandlung gewonnene elektrische Energie kann zur Notstromversorgung min­ destens eines Bordcomputers und eines Bordfunktelefongerätes dienen, wobei die Pufferbatterien so viel elektrische Energie speichern, daß die Speicherenergie auch während der Nachtstunden oder sonnenarmem Wetter zum Betrieb ausreicht. Eine vorzugsweise redundant elektrisch und hydraulisch arbeitende Bremseinrichtung ist nicht dargestellt. Diese kann entsprechende Scheibenbremsen aufweisen, damit die beim Bremsen entstehende Wärmeenergie schnell genug durch Kühlung abgeführt werden kann.Returning to FIG. 6, one can see on the roof k 6 a solar cell arrangement 54 which works together with buffer batteries which are preferably attached to the interior of the cabin or to it. The electrical energy obtained by the direct photovoltaic conversion can serve at least one on-board computer and one on-board radio telephone device for emergency power supply, the buffer batteries storing so much electrical energy that the storage energy is sufficient for operation even during the night or in poor weather. A preferably redundant electrical and hydraulic brake device is not shown. This can have appropriate disc brakes so that the thermal energy generated during braking can be dissipated quickly enough by cooling.

Es ist nun mit dem neuen Kabinenbahnsystem ein vollautomatischer Betrieb möglich, wobei im innerstädtischen Verkehr durchschnitt­ lich mit einer Geschwindigkeit von 20 bis 30 km/h und im Vorort­ verkehr mit 50 bis 70 km/h gefahren wird. Dazu ist es besonders günstig, wenn auf einer zentralen bzw. innerstädtischen Kreis­ bahn gefahren wird, und die Vororte durch Stichstrecken erschlossen werden, damit nicht Weichensysteme installiert werden müssen, was die Unfallwahrscheinlichkeit durch Fehlstel­ lung einer Weiche von vornherein eliminiert. Eine solche Kabine, wie dargestellt, könnte z. B. bis zu 10 Personen auf­ nehmen und ein Leergewicht von 750 bis 1500 kg haben. Länge z. B. 5 m, Breite 1,3 m. Die Leistung pro Motor könnte z. B. 15 kW betragen. Die Motoren könnten zugleich zum energiesparenden Bremsen ausgenutzt werden, indem jeder Motor zwei Wicklungen erhält, eine zum Fahren, die andere zum Bremsen. Wie bereits erwähnt hat bevorzugt jedes der beiden Drehgestelle D1, D2 bzw. D′ einer Kabine eine eigene Fahrmotor-Anordnung M, wobei diese beiden Anordnungen M im Sinne eines Allradantriebes oder eines Einzelradantriebes der vorderen oder hinteren Tragräder R1, R2 bzw. R3 und gegebenenfalls der Zahnräder 49 (Fig. 7) bei Strecken mit stärkerem Gefälle steuerbar sind. Ein Verfahren zum automatischen Betrieb eines solchen Kabinenbahnsystems wurde bereits eingangs erläutert, so daß es an dieser Stelle nicht noch einmal wiederholt zu werden braucht.Fully automatic operation is now possible with the new gondola system, with inner-city traffic at an average speed of 20 to 30 km / h and in suburban traffic at 50 to 70 km / h. For this purpose, it is particularly advantageous if a central or inner-city circuit is used and the suburbs are accessed by branch lines, so that switch systems do not have to be installed, which eliminates the likelihood of accidents from the wrong position of a switch. Such a cabin, as shown, could e.g. B. take up to 10 people and have an empty weight of 750 to 1500 kg. Length z. B. 5 m, width 1.3 m. The performance per engine could e.g. B. 15 kW. The motors could also be used for energy-saving braking by giving each motor two windings, one for driving, the other for braking. As already mentioned, each of the two bogies D 1 , D 2 and D 'of a cabin preferably has its own traction motor arrangement M, these two arrangements M in the sense of an all-wheel drive or an individual wheel drive of the front or rear carrying wheels R 1 , R 2 or R 3 and optionally the gear wheels 49 ( FIG. 7) are controllable on routes with a steep gradient. A method for the automatic operation of such a cable car system has already been explained at the beginning, so that it does not need to be repeated again at this point.

Die vorspannbare Druckfeder 16 ist als Spiral- bzw. Schrauben­ feder ausgebildet. Sie könnte auch als Blattfederpaket ausgebil­ det sein. Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 können die Tragräder R3 an ihren Laufflächen mit einem Reifen aus zähela­ stischem Kunststoff belegt sein, desgleichen die den Gleisen 50.1, 50.2 zugewandten Spurkranzseiten, damit ein geräuscharmer Lauf ohne Quietschgeräusche von Metall auf Metall erzielt wird. - Die Drehgelenkausbildung (14) ist so,wie in Fig. 1 dargestellt.The prestressable compression spring 16 is designed as a spiral or helical spring. You could also be trained as a leaf spring package. In the exemplary embodiment according to FIG. 7, the carrying wheels R 3 can be covered on their treads with a tire made of tough plastic, as are the flanged sides facing the tracks 50.1 , 50.2 , so that a low-noise run without squeaking noises from metal to metal is achieved. - The hinge formation ( 14 ) is as shown in Fig. 1.

Claims (27)

1. Kabinenbahnsystem in Leichtbauweise, insbesondere für inner­ städtischen und Vorortverkehr, bestehend aus:
  • a) wenigstens einer, auf der Tragbahn (3.1) einer Fahrbahnschiene (3, 30, 300, 50) als Standkabine verfahrbaren, dem Fahrgast­ transport dienenden Kabine (K),
  • b) je einem an den beiden Enden der Kabine (K) gelagerten Dreh­ gestell (D1, D2, D′), wobei die beiden Drehgestelle um je eine vertikale Gelenkachse (z1) pendelnd gelagert sind und wenigstens je ein unteres, der Bodenhaftung dienendes Trag­ rad (R1, R2) und mit dem Tragrad um die Gelenkachse (z1) pendelnde und dessen Einschlagwinkel bestimmende erste Fahrkurven-Abtastmittel (F1) aufweisen,
  • c) einer von den ersten Fahrkurven-Abtastmitteln (F1) abtastbaren Führungsschienen-Anordnung (3a, 3b; 30a, 30b), deren Führungs­ bahn (4a, 4b) entsprechend der Tragbahn (3.1) der Fahrbahn­ schiene (3, 30, 300, 50) gerade oder gekrümmt verläuft oder mit der Fahrbahnschiene identisch ist und welche wenig­ stens eine, im Querschnitt unter einem Winkel von vorzugs­ weise 90° zur Tragbahn der Fahrbahnschiene verlaufende Führungs­ bahn (4a, 4b) aufweist, und
  • d) einer Fahrmotor-Anordnung (M), welche zum Antrieb wenigstens eines der Tragräder (R1, R2, R3) eingerichtet ist.
1. Lightweight gondola system, in particular for urban and suburban traffic, consisting of:
  • a) at least one cabin (K) which can be moved as a standing cabin on the supporting track ( 3.1 ) of a carriageway rail ( 3 , 30 , 300 , 50 ) and which serves to transport the passenger,
  • b) one at the two ends of the cabin (K) mounted bogie (D 1 , D 2 , D '), the two bogies are each oscillating about a vertical hinge axis (z 1 ) and at least one lower one Carrying wheel (R 1 , R 2 ) that adheres to the ground and first driving curve scanning means (F 1 ) that oscillate with the carrying wheel about the hinge axis (z 1 ) and determine its turning angle,
  • c) one of the first travel curve scanning means (F 1 ) scannable guide rail arrangement ( 3 a, 3 b; 30 a, 30 b), the guide track ( 4 a, 4 b) corresponding to the supporting track ( 3.1 ) of the track rail ( 3 , 30 , 300 , 50 ) runs straight or curved or is identical to the carriageway rail and which has at least one guideway ( 4 a, 4 b) running in cross section at an angle of preferably 90 ° to the carriageway of the carriageway rail , and
  • d) a traction motor arrangement (M) which is set up to drive at least one of the carrying wheels (R 1 , R 2 , R 3 ).
2. Kabinenbahnsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschienen-Anordnung eine obere Führungsschiene (27, 27A) umfaßt, unterhalb welcher die Kabine (K) verfahrbar ist und mit welcher die Kabine (K) über kabinendachseitig angeordnete zweite Fahrkurven-Abtastmittel (F2) in Eingriff steht.2. gondola lift system according to claim 1, characterized in that the guide rail arrangement comprises an upper guide rail ( 27 , 27 A), below which the cabin (K) is movable and with which the cabin (K) via second cabin curve scanning means arranged on the cabin roof side (F 2 ) is engaged. 3. Kabinenbahnsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die dachseitigen Fahrkurven-Abtastmittel entsprechend den an den Drehgestellen angebrachten Fahrkurven-Abtastmitteln an beiden Enden der Kabine angeordnet sind.3. cable car system according to claim 2, characterized in that the roof-side driving curve scanning means corresponding to those on the Bogies attached to the bend tracing means on both  Ends of the cabin are arranged. 4. Kabinenbahnsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Führungsschiene abtastenden ersten Fahrkurven-Abtastmittel (F1) Tastarme (7, 7A) mit wenigstens einer Tastrolle (8, 8A) an ihrem freien Ende aufweisen, daß diese Tastarme mit dem Drehgestell (D1, D2) um dessen Gelenkachse (z1) schwenkbar gelagert und um eigene vertikale Schwenkachsen (z3) drehbar sowie in Eingriffs­ richtung (f1, f2) federnd am Drehgestell gelagert sind und daß die Tastrollen mit ihren Laufflächen auf den Führungsbahnen (4a, 4b) der Führungsschienen-Anordnung (3a, 3b; 30a, 30b) ab­ rollbar sind und die abgetastete Führungsbahn (4a, 4b) in einen entsprechenden Lenkeinschlag des Drehgestells (D1, D2) umsetzen.4. Cable car system according to one of claims 1 to 3, characterized in that the first guide curve scanning means scanning the guide rail (F 1 ) have scanning arms ( 7 , 7 A) with at least one sensing roller ( 8 , 8 A) at their free end, that these probe arms with the bogie (D 1 , D 2 ) about its hinge axis (z 1 ) pivotally mounted and rotatable about their own vertical pivot axes (z 3 ) and in the direction of engagement (f 1 , f 2 ) are resiliently mounted on the bogie and that the tracing rollers with their running surfaces on the guideways ( 4 a, 4 b) of the guide rail arrangement ( 3 a, 3 b; 30 a, 30 b) can be rolled off and the scanned guideway ( 4 a, 4 b) into a corresponding steering angle of the bogie (D 1 , D 2 ). 5. Kabinenbahnsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die dachseiti­ gen zweiten (F2) oder die ersten (F1) Fahrkurven-Abtastmittel um vertikale Schwenkachsen (z3) der Kabine schwenkbar gelagerte Tasthebel (7; 7A) mit mindestens je einer Tastrolle (8; 8′, 8A; 8C) an ihrem Ende aufweisen, wobei je zwei gegenüberliegende Tastrollen (8, 8; 8′, 8′; 8A, 8A; 8C, 8C) eines Tasthebels oder Tasthebelpaares (7C, 7C) um vertikale Drehachsen (z3) drehbar gelagert sind und in einem Schlitz (a1, a2) zwischen ihren Laufflächen die obere (27, 27A) bzw. eine untere gesonderte (11, 11A) Führungsschiene aufnehmen, an deren Führungsbahnen sie abrollbar und gegen welche sie federbelastet sind.5. gondola lift system according to one of claims 1 to 4, characterized in that the dachseiti gene second (F 2 ) or the first (F 1 ) travel curve scanning means about vertical pivot axes (z 3 ) of the cabin pivotally mounted lever ( 7 ; 7 A) ) with at least one sensing roller ( 8 ; 8 ', 8 A; 8 C) at its end, two opposing sensing rollers ( 8 , 8 ; 8 ', 8 '; 8 A, 8 A; 8 C, 8 C) ) of a feeler lever or feeler lever pair ( 7 C, 7 C) are rotatably mounted about vertical axes of rotation (z 3 ) and in a slot (a 1 , a 2 ) between their running surfaces the upper ( 27 , 27 A) or a lower separate ( 11, 11 A) Take up the guide rail, on the guideways of which they can be rolled and against which they are spring-loaded. 6. Kabinenbahnsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens von einem der Drehgestelle (D1, D2) im unteren Seitenbereich der Kabine ein Stromabnehmer-Arm (20) seitlich absteht und mit Kontaktflächen (29) seines freien Endes mit den Leiterbahnen (21) einer elektrischen Versorgungsschiene (22) federelastisch und kontaktgebend in Eingriff steht und daß die Versorgungsschiene mit Abstand zur Führungsbahn einer seitlichen Führungsschiene (11A) und mit dem gleichen Kurvenverlauf verlegt ist.6. Cable car system according to one of claims 1 to 5, characterized in that at least from one of the bogies (D 1 , D 2 ) in the lower side region of the cabin a pantograph arm ( 20 ) protrudes laterally and with contact surfaces ( 29 ) of its free end with the conductor tracks ( 21 ) of an electrical supply rail ( 22 ) is resiliently and contact-engaging and that the supply rail is laid at a distance from the guideway of a lateral guide rail ( 11 A) and with the same curve. 7. Kabinenbahnsystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Versor­ gungsschiene (22) als eine mit ihrer offenen Seite nach unten weisende U-Schiene ausgebildet ist, welche an den Innenseiten ihrer U-Schenkel die wetter- und gegen Berührung von außen geschützten Stromleiterbahnen (21) und Führungsbahnen für das freie, in den U-Kanal von unten eintauchende Ende (20.2) des Stromabnehmer-Arms (20) aufweist.7. gondola system according to claim 6, characterized in that the supply rail ( 22 ) is designed as a with its open side facing down U-rail, which on the inside of its U-legs the weather and protected against contact from the outside conductor tracks ( 21 ) and guideways for the free end ( 20.2 ) of the current collector arm ( 20 ) which dips into the U channel from below. 8. Kabinenbahnsystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die U-förmige Versorgungsschiene (22) auf Erdpotential liegt.8. cable car system according to claim 7, characterized in that the U-shaped supply rail ( 22 ) is at ground potential. 9. Kabinenbahnsystem nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die gesonderte seitliche Führungsschiene (11A) mit der U-förmigen Versorgungs­ schiene (22) baulich vereinigt und hierzu starr mit dieser ver­ bunden ist oder als ihr integraler Bestandteil vertikal nach oben ragt.9. gondola lift system according to claim 7 or 8, characterized in that the separate lateral guide rail ( 11 A) with the U-shaped supply rail ( 22 ) structurally combined and for this purpose is rigidly connected to this ver or as an integral part thereof projects vertically upwards . 10. Kabinenbahnsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Versor­ gungsschiene (22) und/oder die seitliche Führungsschiene (11A) an seitlich der Fahrbahnschiene befindlichen Pfosten (23) mittels seitlicher Abstandshalter (31, 22.1) gehalten sind.10. gondola lift system according to one of claims 1 to 9, characterized in that the supply rail ( 22 ) and / or the lateral guide rail ( 11 A) on the side of the track rail post ( 23 ) are held by means of lateral spacers ( 31 , 22.1 ) . 11. Kabinenbahnsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der beiden Drehgestelle (D1, D2; D′) einer Kabine (K) eine eigene Fahrmotor-Anordnung (M) aufweist und die beiden Fahrmotoren- Anordnungen (M) im Sinne eines Allradantriebes oder eines Einzelradantriebes der vorderen oder hinteren Tragräder (R1, R2; R3) steuerbar sind. 11. Cable car system according to one of claims 1 to 10, characterized in that each of the two bogies (D 1 , D 2 ; D ') of a cabin (K) has its own drive motor arrangement (M) and the two drive motor arrangements ( M) in the sense of an all-wheel drive or an individual wheel drive of the front or rear carrying wheels (R 1 , R 2 ; R 3 ) are controllable. 12. Kabinenbahnsystem nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Führungsschiene (27, 27A) als Halterung einer oberen Versorgungs­ schiene (21A) oder Fahrdrahtanordnung ausgebildet ist.12. Cable car system according to one of claims 2 to 5, characterized in that the upper guide rail ( 27 , 27 A) is designed as a holder for an upper supply rail ( 21 A) or contact wire arrangement. 13. Kabinenbahnsystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein kabinendachseitiger Stromabnehmer (20A) mit den kabinendach­ seitigen Fahrkurven-Abtastmitteln (F2) baulich vereinigt ist.13. gondola lift system according to claim 12, characterized in that at least one cabin-side pantograph ( 20 A) is structurally combined with the cabin-side driving curve scanning means (F 2 ). 14. Kabinenbahnsystem nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die dachsei­ tigen zweiten (F2) oder die ersten (F1) Fahrkurven-Abtastmittel als Doppelrollen-Tastarme mit je einer Tastrolle an den Enden der Tastarme ausgebildet sind und daß die Doppelrollen-Tastarme (7D) mit ihren Tastrollen (8D) in Richtung (f4) auf die Führungs­ bahn (4a, 4b) federbelastet sind.14. gondola lift system according to one of claims 4 or 5, characterized in that the dachsei term second (F 2 ) or the first (F 1 ) driving curve scanning means are designed as double roller probe arms, each with a probe roller at the ends of the probe arms and that the double roller feeler arms ( 7 D) with their feeler rollers ( 8 D) in direction (f 4 ) on the guide track ( 4 a, 4 b) are spring-loaded. 15. Kabinenbahnsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrbahn­ schiene (3) als U-Schiene mit nach oben weisenden Schenkeln (3a, 3b) ausgebildet ist, wobei die Innenflächen (5) der hochgezogenen U-Schenkel einen Schutzwall gegen Entgleisen der Tragräder bilden.15. gondola system according to one of claims 1 to 14, characterized in that the carriageway rail ( 3 ) is designed as a U-rail with legs pointing upwards ( 3 a, 3 b), the inner surfaces ( 5 ) of the raised U- Leg form a protective wall against derailment of the carrying wheels. 16. Kabinenbahnsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahr­ bahnschiene (30) als U-Schiene mit nach unten weisenden Schenkeln (30a, 30b) und die Außenflächen der von der Basis (30c) nach unten verlaufenden U-Schenkel als seitliche Führungs­ bahnen (4a, 4b) für die ersten Fahrkurven-Abtastmittel (F1) ausgebildet sind.16. Cable car system according to one of claims 1 to 14, characterized in that the track rail ( 30 ) as a U-rail with legs pointing downwards ( 30 a, 30 b) and the outer surfaces of the base ( 30 c) down extending U-legs as lateral guide tracks ( 4 a, 4 b) for the first driving curve scanning means (F 1 ) are formed. 17. Kabinenbahnsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragräder (R1, R2) als Kfz- oder Kfz-artige Räder mit einer Luftbereifung versehen sind und die Luftbereifung als eine rennwagenartige Breitwandbereifung ausgeführt ist.17. gondola lift system according to one of claims 1 to 16, characterized in that the carrying wheels (R 1 , R 2 ) are provided as automobile or automobile-like wheels with pneumatic tires and the pneumatic tires are designed as racing car-like wide-wall tires. 18. Kabinenbahnsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahr­ motoren Drehstrommotoren, insbesondere Drehstrom-Asynchronmotoren sind und daß die Stromversorgung dementsprechend ein R-S-T-Drei­ leitersystem umfaßt.18. cable car system according to one of claims 1 to 17, characterized in that the driving three-phase motors, in particular three-phase asynchronous motors and that the power supply is accordingly an R-S-T-three conductor system includes. 19. Kabinenbahnsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Dreh­ gestell ein etwa topfförmiges Gehäuse (10, 10A) mit nach oben weisendem Topfboden (10.2) aufweist, wobei ein mit Trag- und Drucklagern (12, 13) ausgerüstetes Drehgelenk (14) zwischen Topfboden (10.2) und einem Träger (T) des Kabinenaufbaus (K0) eingefügt ist.19. Cable car system according to one of claims 1 to 18, characterized in that each rotating frame has an approximately pot-shaped housing ( 10 , 10 A) with an upwardly pointing pot base ( 10.2 ), one with support and pressure bearings ( 12 , 13 ) equipped swivel joint ( 14 ) between the pot base ( 10.2 ) and a support (T) of the cabin structure (K 0 ) is inserted. 20. Kabinenbahnsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Kabinen­ aufbau (K0) am Drehgestell (D1, D2) federnd gelagert ist und hierzu die Drehgelenkachse (z1) eine Druckfederanordnung (16) durchdringt, die einerseits am Träger (T) des Kabinenaufbaus (K0), andererseits an einem Drucklager (13) des Drehgelenkes (14) abgestützt ist.20. Cable car system according to one of claims 1 to 19, characterized in that the cabin structure (K 0 ) on the bogie (D 1 , D 2 ) is resiliently mounted and for this purpose the hinge axis (z 1 ) penetrates a compression spring arrangement ( 16 ) which is supported on the one hand on the carrier (T) of the cabin structure (K 0 ), on the other hand on a thrust bearing ( 13 ) of the swivel joint ( 14 ). 21. Kabinenbahnsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß ein einzelnes Tragrad (R1, R2) mittig am topfförmigen Gehäuse (10, 10A) zwi­ schen zwei von seiner Welle (18) durchdrungenen Tragwänden (10.3) angeordnet und an der Außenseite wenigstens einer der Tragwände ein Motor- und Getriebeblock (M, G) angeordnet ist.21. Cable car system according to one of claims 1 to 20, characterized in that a single carrying wheel (R 1 , R 2 ) arranged in the center of the pot-shaped housing ( 10 , 10 A) between two of its shaft ( 18 ) penetrated supporting walls ( 10.3 ) and an engine and transmission block (M, G) is arranged on the outside of at least one of the supporting walls. 22. Kabinenbahnsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 14 sowie 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß pro Drehgestell (D′) eine am topfförmigen Gehäuse (10) drehbar gelagerte Welle (47) mit zwei Tragrädern (R3) an ihren Enden und dementsprechend eine Fahrbahnschiene (50) mit zwei Gleisen (50.1, 50.2) vorgesehen sind und daß die Tragräder (R3) außerhalb und der Motor- und Getriebeblock (M, G) inner­ halb des topfförmigen Gehäuses (10) angeordnet sind.22. Cable car system according to one of claims 1 to 14 and 18 to 20, characterized in that per bogie (D ') on the pot-shaped housing ( 10 ) rotatably mounted shaft ( 47 ) with two support wheels (R 3 ) at their ends and accordingly a track rail ( 50 ) with two tracks ( 50.1 , 50.2 ) are provided and that the support wheels (R 3 ) outside and the engine and transmission block (M, G) are arranged inside half of the pot-shaped housing ( 10 ). 23. Kabinenbahnsystem nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Gleisen (50.1, 50.2) , vorzugsweise mittig, eine Zahnschiene (48) verlegt und an der Unterseite von wenigstens einem der Drehgestelle (D′) eine mit dieser Zahnschiene (48) kämmendes Zahnrad (49) drehbar und antreibbar gelagert ist.23. Cable car system according to claim 22, characterized in that between the two tracks ( 50.1 , 50.2 ), preferably in the center, a toothed rail ( 48 ) is laid and on the underside of at least one of the bogies (D ') one with this toothed rail ( 48 ) meshing gear ( 49 ) is rotatably and drivably mounted. 24. Kabinenbahnsystem nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenflanken der Zahnschiene (48) als Führungsbahn ausgebildet sind, an welchen am Drehgestell (D′) um vertikale Achsen drehbar gelagerte Tastrollen (51) abrollbar in Eingriff stehen.24. gondola system according to claim 23, characterized in that the side flanks of the toothed rail ( 48 ) are designed as a guide track, on which on the bogie (D ') rotatable about vertical axes, sensing rollers ( 51 ) are rollably engaged. 25. Kabinenbahnsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrbahn­ schiene (3, 30, 300, 50) und die Führungsschienen-Anordnung (4a, 4b; 27, 27A) sowie die Versorgungsschiene (21A) bzw. die obere Fahr­ drahtanordnung streckenweise von einem unteren ebenerdigen Niveau (N1) ansteigend auf ein höheres Niveau (N2) und von diesem wie­ der absteigend auf das untere Niveau mittels entsprechender Tragsäulen (25) verlegt sind und daß das höhere Niveau (N2) ins­ besondere im Bereich von Straßenkreuzungen, Fluß- oder Talüber­ querungen oder engen Fußgängerzonen vorgesehen ist.25. gondola system according to one of claims 1 to 24, characterized in that the carriageway rail ( 3 , 30 , 300 , 50 ) and the guide rail arrangement ( 4 a, 4 b; 27 , 27 A) and the supply rail ( 21 A ) or the upper driving wire arrangement in sections from a lower ground level (N 1 ) rising to a higher level (N 2 ) and from there descending to the lower level by means of appropriate support columns ( 25 ) and that the higher level ( N 2 ) is provided in particular in the area of road crossings, river or valley crossings or narrow pedestrian zones. 26. Kabinenbahnsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Dach (k6) der Kabine (K) eine Solarzellen-Anordnung (54) sowie an oder in der Kabine an diese angeschlossene Pufferbatterien vorgesehen sind und daß die durch die photovoltaische Direktumwandlung ge­ wonnene elektrische Energie zur Notstromversorgung mindestens eines Bordcomputers und eines Bordfunktelefongerätes dient. 26. Cable car system according to one of claims 1 to 25, characterized in that on the roof (k 6 ) of the cabin (K) a solar cell arrangement ( 54 ) and on or in the cabin connected to this buffer batteries are provided and that by the photovoltaic direct conversion ge obtained electrical energy for emergency power supply at least one on-board computer and an on-board radio telephone device. 27. Verfahren zum Betrieb eines Kabinenbahnsystems nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß seine Fahr­ motoren und seine Bremseinrichtung durch einen über Funkverbin­ dung anrufbaren Prozeßrechner gesteuert werden, daß an den Haltestellen installierte Terminals durch Betätigen eines Fahr­ kartenautomaten derart gesteuert werden, daß der Fahrwunsch und das Fahrziel registriert werden, daß das Terminal über eine Nachrichtenverbindung mit einer Zentrale und diese ebenfalls über eine Nachrichten-, insbesondere Funkverbindung mit den ein­ zelnen Kabinen in Verbindung steht und daß Fahrwunsch und Fahr­ ziel von der hinsichtlich momentaner Fahrtrichtung und Distanz vom Rufort geeignetsten Kabine registriert werden, so daß diese die betreffende Haltestelle anfährt und die Türen öffnet, daß der Passagier nach Betreten der Kabine durch Einfügen seines Fahrscheins bzw. seiner Magnetkarte in den Schlitz einer Les­ einrichtung des Bordprozeßrechners die folgenden Operationen veranlaßt: Quittieren der gewählten Fahrstrecke, Entwerten des Fahrscheins oder bargeldloses Verbuchen des Fahrpreises auf einem durch die Magnetkarte gekennzeichneten Konto, Schließen der Türen und Anfahren der nächsten Haltestelle bzw. des näch­ sten Zielortes.27. Method for operating a cable car system according to a of claims 1 to 26, characterized in that its driving motors and its braking system through a radio link call process computer that can be controlled to the Stations installed terminals by operating a drive card machines can be controlled so that the driving request and the destination that the terminal has to be registered Communication connection with a center and this too over a message, in particular radio connection with the one individual cabins are connected and that driving request and driving Target from the current direction and distance most suitable cabin are registered by the call location, so that this the stop in question approaches and the doors open that the passenger after entering the cabin by inserting his Tickets or his magnetic card in the slot of a Les set up the on-board process computer the following operations prompted: acknowledgment of the selected route, validation of the Tickets or cashless booking of the fare an account identified by the magnetic card, close the doors and approaching the next stop or the next most destination.
DE3926725A 1989-08-12 1989-08-12 Light railway system with cabins on swinging axles - uses guidance by pairs of rollers on either side of overhead rail and alongside running rails Withdrawn DE3926725A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3926725A DE3926725A1 (en) 1989-08-12 1989-08-12 Light railway system with cabins on swinging axles - uses guidance by pairs of rollers on either side of overhead rail and alongside running rails

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3926725A DE3926725A1 (en) 1989-08-12 1989-08-12 Light railway system with cabins on swinging axles - uses guidance by pairs of rollers on either side of overhead rail and alongside running rails

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3926725A1 true DE3926725A1 (en) 1991-02-28

Family

ID=6387032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3926725A Withdrawn DE3926725A1 (en) 1989-08-12 1989-08-12 Light railway system with cabins on swinging axles - uses guidance by pairs of rollers on either side of overhead rail and alongside running rails

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3926725A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4306301A1 (en) * 1993-03-01 1994-09-22 Gottfried Perdolt Railway
WO2011154681A1 (en) * 2010-06-07 2011-12-15 Capoco Design Limited An autonomous vehicle
CN103523023A (en) * 2013-10-25 2014-01-22 芦定军 Solar rail unit, road network system and energy utilizing method and passenger management method based on road network system
CN103523029A (en) * 2013-10-25 2014-01-22 芦定军 Manned vehicle
WO2014200448A3 (en) * 2013-06-10 2015-02-05 Güneş Cengiz Inner city high speed transportation system
CN105460021A (en) * 2015-12-01 2016-04-06 深圳职业技术学院 Suspension type aerial rail vehicle and traffic system
CN106740883A (en) * 2016-12-26 2017-05-31 唐山海庞科技有限公司 Overhead road of city double track expanded letter mid-air-bus
GB2613525A (en) * 2020-11-11 2023-06-14 Urban Mass Ltd Improvements to vehicles capable of operating on both ground and cantilevered support and to their tracks

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1140412A (en) * 1915-02-27 1915-05-25 Thomas C Spelling Monorailroad.
US1167892A (en) * 1915-04-28 1916-01-11 Mono Rail Syndicate Frost & Donovan Monorail system.
US2853956A (en) * 1953-03-05 1958-09-30 Alweg Forschung Gmbh Monobeam systems and apparatus
US3017838A (en) * 1959-07-13 1962-01-23 Sidney H Bingham Symmetric truck for over-running monorail cars
US3077165A (en) * 1959-04-11 1963-02-12 Pirelli Vehicle guide means
US3254608A (en) * 1965-03-29 1966-06-07 Alden Self Transit Syst Vehicles and transportation systems
DE2002543A1 (en) * 1970-01-21 1971-07-29 Siemens Ag Device for the remote control of vehicles, in particular locomotives
DE2121071A1 (en) * 1971-04-29 1972-11-16 Steinmetz, Eberhard, Dr.-Ing., 4630 Bochum Device for carrying out continuous melt-metallurgical reactions in connection with an electromagnetic countercurrent trough and method for operating the device
DE2224631A1 (en) * 1971-05-21 1972-11-30 Secretary of State for the Environ ment in Her Britannic Majestys Govern ment of the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland, London Guide device for track rail vehicles
US3808979A (en) * 1972-07-12 1974-05-07 F Brown Rapid transit system
DE2530938A1 (en) * 1975-07-11 1977-01-27 Messerschmitt Boelkow Blohm Land vehicle guidance system - steers vehicle along fixed tracks with branching points, and has central guiding rail with gaps at points
EP0116021A1 (en) * 1983-01-10 1984-08-15 Regents Of The University Of Minnesota Switch mechanism
DE2627523C2 (en) * 1976-06-18 1985-04-04 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Traffic system with fairway and mechanically transversely guided road vehicles
EP0086788B1 (en) * 1981-08-08 1986-03-26 Flyda Limited Improvements in or relating to means of transportation
DE3643937A1 (en) * 1986-02-28 1987-09-03 Schweizerische Lokomotiv Drive of a rail vehicle for rack-and-pinion operation and/or adhesion operation

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1140412A (en) * 1915-02-27 1915-05-25 Thomas C Spelling Monorailroad.
US1167892A (en) * 1915-04-28 1916-01-11 Mono Rail Syndicate Frost & Donovan Monorail system.
US2853956A (en) * 1953-03-05 1958-09-30 Alweg Forschung Gmbh Monobeam systems and apparatus
US3077165A (en) * 1959-04-11 1963-02-12 Pirelli Vehicle guide means
US3017838A (en) * 1959-07-13 1962-01-23 Sidney H Bingham Symmetric truck for over-running monorail cars
US3254608A (en) * 1965-03-29 1966-06-07 Alden Self Transit Syst Vehicles and transportation systems
DE2002543A1 (en) * 1970-01-21 1971-07-29 Siemens Ag Device for the remote control of vehicles, in particular locomotives
DE2121071A1 (en) * 1971-04-29 1972-11-16 Steinmetz, Eberhard, Dr.-Ing., 4630 Bochum Device for carrying out continuous melt-metallurgical reactions in connection with an electromagnetic countercurrent trough and method for operating the device
DE2224631A1 (en) * 1971-05-21 1972-11-30 Secretary of State for the Environ ment in Her Britannic Majestys Govern ment of the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland, London Guide device for track rail vehicles
US3808979A (en) * 1972-07-12 1974-05-07 F Brown Rapid transit system
DE2530938A1 (en) * 1975-07-11 1977-01-27 Messerschmitt Boelkow Blohm Land vehicle guidance system - steers vehicle along fixed tracks with branching points, and has central guiding rail with gaps at points
DE2627523C2 (en) * 1976-06-18 1985-04-04 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Traffic system with fairway and mechanically transversely guided road vehicles
EP0086788B1 (en) * 1981-08-08 1986-03-26 Flyda Limited Improvements in or relating to means of transportation
EP0116021A1 (en) * 1983-01-10 1984-08-15 Regents Of The University Of Minnesota Switch mechanism
DE3643937A1 (en) * 1986-02-28 1987-09-03 Schweizerische Lokomotiv Drive of a rail vehicle for rack-and-pinion operation and/or adhesion operation

Non-Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BRÄNDLI, Heinrich: Unkonventionelle Bahnsysteme für den Nahverkehr. In: ETR 1985, H.1/2,S.163-169 *
ERDELBROCK, Reimund *
FÖRG, Dieter *
GERLAND, Horst *
ILGMANN, Gottfried *
KANT, Michael: Betriebs- führungsrechner im ICE-Bw Hamburg-Eidelstedt. In: Signal + Draht 83, 1991, 5, S.120-122 *
MEYER, E.: Probleme des elektrischen Antriebs von Straßenfahrzeugen. In: Elektrizitätsverwertung, Jg.47, 1972, Nr.3/4, 109--112 *
MUNIGER, Peter: Funkausrüstung für den neuen Rangierbahnhof München-Nord: In: Signal *
NÖTZOLD, Klaus: Trassierung, Netzbildung, Fahrplan, Fahrzeugzahl und -größe vonautomatischen Kabinenbahnen. In: Verkehr und Tech-nik 1978, H.8, S.306,307 *
SCHOLTIS, Gerhard: Die H-Bahn-Entwicklung - heute.In: ZEV-Glas.Ann.102, 1978, Nr.10,Okt., S.299-302 *
u.a.: Entwicklungsstand der auto- matischen Kabinenbahnen in Europa, Japan und Nord-amerika. In: Verkehr und Technik 1981, H.11, S.453-458 *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4306301A1 (en) * 1993-03-01 1994-09-22 Gottfried Perdolt Railway
WO2011154681A1 (en) * 2010-06-07 2011-12-15 Capoco Design Limited An autonomous vehicle
WO2014200448A3 (en) * 2013-06-10 2015-02-05 Güneş Cengiz Inner city high speed transportation system
CN103523023A (en) * 2013-10-25 2014-01-22 芦定军 Solar rail unit, road network system and energy utilizing method and passenger management method based on road network system
CN103523029A (en) * 2013-10-25 2014-01-22 芦定军 Manned vehicle
CN103523029B (en) * 2013-10-25 2016-01-20 芦定军 A kind of man carrier
CN103523023B (en) * 2013-10-25 2016-06-22 芦定军 Solar rail unit, road networked system and energy utilizing method thereof and passenger management method
CN105460021A (en) * 2015-12-01 2016-04-06 深圳职业技术学院 Suspension type aerial rail vehicle and traffic system
CN106740883A (en) * 2016-12-26 2017-05-31 唐山海庞科技有限公司 Overhead road of city double track expanded letter mid-air-bus
GB2613525A (en) * 2020-11-11 2023-06-14 Urban Mass Ltd Improvements to vehicles capable of operating on both ground and cantilevered support and to their tracks
GB2613525B (en) * 2020-11-11 2023-11-29 Urban Mass Ltd Improvements to vehicles capable of operating on both ground and cantilevered support and to their tracks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60110691T2 (en) Passenger transportation system
EP1531135B1 (en) Rail transport system for containers
DE10308205B4 (en) Magnetic high-speed railway system with double-decker roadway
DE3709619A1 (en) DUAL SWITCH ARRANGEMENT FOR SHARED USE BY TRACKED RAIL AND MAGNETIC VEHICLES
DE3926725A1 (en) Light railway system with cabins on swinging axles - uses guidance by pairs of rollers on either side of overhead rail and alongside running rails
AU8764682A (en) Improvements in or relating to means of transportation
DE102019217948A1 (en) Self-propelled trolley for a superstructure-like support structure, support structure and transport system
EP1670671B1 (en) Fully automatic traffic system
EP0456000B1 (en) Traffic system for the urban traffic with haulage cable and rail system
DE69816874T2 (en) TRANSPORT SYSTEM
DE3009900C2 (en) Conveyor device for loads
DE19804424A1 (en) Air cushion locomotive on air cushion body
DE2429887A1 (en) Small track-bound car junction route selector - with transverse rocker carrying points wheels tilting to engage guide arm
DE3503504A1 (en) Gondola lift for passenger transport
DE19723768C2 (en) Means of transport for people and materials in underground mining and tunneling
DE3935323C2 (en) Vehicle and switch for a magnetic track
EP0508078B1 (en) Cableway with brake
CN108327737A (en) A kind of electrodynamic type straddle seat single track access step system
DE4447437A1 (en) System for moving high speed trains on existing railway track
DE4141426A1 (en) High-speed monorail transport system combined with pipeline network - uses interior of hollow monorail for overhead vehicles as conveying pipeline for gas or liquid
DE2810964A1 (en) Dual purpose elevated hollow profile rail system - has self-propelled wagons coupled to motor chassis for different level release
DE2442268A1 (en) Overhead railway system with tubular rails - has four rails braced together in square arrangement supporting bogies with flangeless wheels
CN208036273U (en) A kind of electrodynamic type straddle seat single track access step system
DE2707889A1 (en) Traffic system with magnetically levitated vehicles - has overhead weather protection for passengers, and emergency running contact faces
DE19623244A1 (en) Local passenger transport system with track-borne wheeled vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee