DE3924990C3 - Verfahren zur Herstellung eines Hüftgelenk-Prothesenschaftes - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Hüftgelenk-Prothesenschaftes

Info

Publication number
DE3924990C3
DE3924990C3 DE3924990A DE3924990A DE3924990C3 DE 3924990 C3 DE3924990 C3 DE 3924990C3 DE 3924990 A DE3924990 A DE 3924990A DE 3924990 A DE3924990 A DE 3924990A DE 3924990 C3 DE3924990 C3 DE 3924990C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
fibers
core
shells
cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3924990A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3924990A1 (de
Inventor
Ulrich Dipl Ing Wenner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SDGI Holdings Inc
Original Assignee
MAN Ceramics GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE3919192A external-priority patent/DE3919192A1/de
Application filed by MAN Ceramics GmbH filed Critical MAN Ceramics GmbH
Priority to DE3924990A priority Critical patent/DE3924990C3/de
Priority to DE90108189T priority patent/DE59004542D1/de
Priority to AT90108189T priority patent/ATE101329T1/de
Priority to EP90108189A priority patent/EP0398064B1/de
Priority to US07/521,152 priority patent/US5141521A/en
Priority to JP2125620A priority patent/JPH034849A/ja
Publication of DE3924990A1 publication Critical patent/DE3924990A1/de
Publication of DE3924990C3 publication Critical patent/DE3924990C3/de
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/30Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/3094Designing or manufacturing processes
    • A61F2/30965Reinforcing the prosthesis by embedding particles or fibres during moulding or dipping
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/18Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. compression moulding around inserts or for coating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/36Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/3094Designing or manufacturing processes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/3094Designing or manufacturing processes
    • A61F2/30942Designing or manufacturing processes for designing or making customized prostheses, e.g. using templates, CT or NMR scans, finite-element analysis or CAD-CAM techniques
    • A61F2002/30957Designing or manufacturing processes for designing or making customized prostheses, e.g. using templates, CT or NMR scans, finite-element analysis or CAD-CAM techniques using a positive or a negative model, e.g. moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/08Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns
    • B29K2105/0854Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns in the form of a non-woven mat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/753Medical equipment; Accessories therefor
    • B29L2031/7532Artificial members, protheses

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Schaftes unre­ gelmäßiger Kontur für Hüftgelenkprothesen aus faserverstärktem Kunststoff, be­ stehend aus einem Kern und einer die erforderliche Steifigkeit des Schaftes ein­ bringende Ummantelung aus längsgerichteten Fasern, bei dem minde­ stens zwei die Ummantelung des Schaftes bildende, die Außenkonturen des Schaf­ tes aufweisende Schalen, deren Trennlinien längs der Schaftachse gerichtet sind und die aus in Längsrichtung von einem Schaftende zum anderen Schaftende rei­ chende Fasern gebildet sind, dadurch vorgefertigt werden, daß faserverstärkte Kunststoff-Endlosfasern mit Faserspannung in der der Schaftachsrichtung ent­ sprechenden Längsrichtung auf bzw. in eine Form gelegt, zumindest teilweise ge­ härtet, von der Form abgenommen, zusammengesetzt und mitein­ ander verbunden werden.
Aus der DE 25 12 152 ist ein Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus fa­ serverstärkten Kunststoffen durch Zusammensetzen und Aushärten von vorgefer­ tigten Teilen bekannt. Dabei handelt es sich jedoch um das Beziehen von Schaum­ kernen mit zwei Schalenhälften aus Glasfaserlaminaten. Das bekannte Verfahren ist zur Herstellung von Gegenständen mit einfachen Oberflächenkonturen und unkomplizierten mechanischen Eigenschaften, wie Rohre, Surf-Bretter und der­ gleichen, geeignet.
Endoprothesen bedürfen dagegen, wie aus DE 32 43 861 A1 hervorgeht, ausge­ wogenen Formgebungen und optimale mechanische Eigenschaften, die bei ei­ nem Schaft für Hüftgelenkprothesen durch Fasern erreicht werden, die in Längs­ richtung des Schaftes orientiert sind.
Gemäß DE 21 38 146 B2 wird ein Schaft mit längsgerichteten Fasern dadurch her­ gestellt, daß die Fasern in eine geeignete Form eingelegt, anschließend die Form mit Silikon gefüllt und schließlich die gesamte Formfüllung unter Druck und Tem­ peratur gehärtet wird. Es stellt sich dabei jedoch heraus, daß die Fasern sich wäh­ rend des Herstellungsverfahrens im Silikon verschieben und nicht die für die Stei­ figkeit optimale Orientierung erhalten.
Eine Abhilfe dazu wird bei einem Verfahren gemäß DE 27 53 568 C2 geschaffen, wonach der Schaft aus Teilkomponenten zusammengesetzt wird, die aus einem Wickelkörper herausgetrennt wurden. Hier ist es möglich, die gewünschte Orien­ tierung in Längsrichtung des Schaftes genau zu erhalten. Jedoch werden dabei le­ diglich die an der Oberfläche befindlichen Fasern den Schaft von einem Ende zum anderen Ende durchqueren. Dieses hat zur Folge, daß die Kräfte, die auf das obere Ende des Schaftes aufgelegt werden, nur von einem Teil der Fasern in einen Krümmungsbereich des Schaftes eingelegt werden können, zumal die inneren Fasern dieses Schaftendes zum Teil den Krümmungsbereich nicht erreichen.
Gemäß dem Hauptpatent P 39 19 192 wird ein Verfahren der eingangs genannten Art vorgeschlagen, bei dem ein Kern sowie mindestens zwei die Ummantelung bildende Schalen hergestellt, zusammengesetzt und anschließend miteinander verbunden werden. Die Schalen werden dabei mit Endlosfasern so hergestellt, daß die Fasern streng längsgerichtet sind und von einem Schaftende zum ande­ ren Schaftende reichen, womit optimale mechanische Eigenschaften erreicht werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Verfahren der eingangs genann­ ten Art fertigungstechnisch zu optimieren, und zwar unter Beibehaltung der Vor­ teile des mit dem Verfahren gemäß dem Hauptpatent hergestellten Schaftes.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Durch die geometrisch unregelmäßige Kontur eines Schaftes bilden die zusammengesetzten, die Ummantelung darstellenden Schalen ebenfalls einen geometrisch unregelmäßigen Hohlraum. Durch das Einbringen eines aufschäumbaren Werkstoffes in flüssiger oder zähflüssiger Form in den Hohlraum, ist es möglich, diesen voll­ ständig auszufüllen und das mit fertigungstechnisch sehr ein­ fachen Maßnahmen. Damit entfällt die sorgfältige Kontur­ gebung eines vorgefertigten Kernes gemäß der Hauptpatent­ anmeldung.
Die Ummantelung ist aus längsgerichteten und durchgehenden Fasern gebildet. Daraus ergibt sich, daß die Zahl der Fasern über sämtliche Querschnitte des Schaftes konstant ist. In der Regel wird dabei zumindest das Schaftende mit geringerem Querschnittsdurchmesser mit den Fasern ausge­ füllt sein, d.h., daß im dickeren zweiten Schaftende zwangsweise ein mit dem Hohlraum in Verbindung stehender Kanal verbleiben wird. Dieser Kanal wird genutzt, um nach dem Zusammensetzen der Schalen den Werkstoff für den Kern einzuführen. Der Werkstoff kann dabei sowohl in flüssiger bis zähflüssiger Form als auch als Schaummasse mit konven­ tionellen Mitteln eingeführt werden.
Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung wird der Werkstoff für den Kern mit Kurzfasern versetzt, um die ausreichende Festigkeit gegen Radialkräfte zu erhalten.
Die Schalen für die Ummantelung werden vorzugsweise inner­ halb einer Form im zusammengesetzten Zustand gehalten. In diesem Fall ist es zweckmäßig, den Werkstoff für den Kern mit einem leichten Überdruck einzuführen, um die Schalen geringfügig gegen die Formwandung zu drücken und damit eine optimale Ausrichtung der Fasern zu erreichen.
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 und 2 einen Längs- bzw. Querschnitt eines Hüftgelenk-Prothesenschaftes,
Fig. 3 und 4 einen Querschnitt und eine Ansicht einer Teilkomponente des Schaftes und
Fig. 5 eine Anordnung zum Einführen des Werk­ stoffes für den Kern.
In Fig. 1 ist ein Längsschnitt eines Schaftes 10 für Hüft­ gelenkprothesen dargestellt, der ein annähernd zylindrisches oberes Ende 11 für die Aufnahme eines nicht dargestellten Gelenkkopfes, ein unteres Ende 12 und einen im Querschnitt erweiterten, geknickten Mittelbereich 13 hat. Das untere Ende 12 ist vollständig aus längsgerichteten Fasern 14 gebildet, die über den mittleren Bereich 13 zum oberen Ende 11 führen. Aufgrund der Querschnittserweiterung im mittleren Bereich 13 und des größeren Querschnitts des oberen Endes bilden die Fasern 14 im mittleren Bereich eine Außenhaut 15, während sie am oberen Ende 11 einen dünnen Kanal 16 freilassen. Der Hohlraum 25 (Fig. 5) zwischen den Fasern 14 ist mit einem Kern 17 lückenlos ausgefüllt, der Radialkräfte aufzunehmen vermag.
In Fig. 2, die einen Querschnitt durch den Mittelbereich 13 darstellt, ist die aus Fasern 14 gebildete Außenhaut 15 ver­ anschaulicht, die den Kern 17 umgibt.
Die die Schaftenden 11 und 12 und die Außenhaut 15 bildenden Fasern 14 ummanteln vollständig den Kern 17, der lediglich eine Verdrängerfunktion hat. Die mechanischen Eigenschaften des Schaftes 10 werden im wesentlichen durch die längsge­ richteten Fasern 14 bestimmt, deren Zahl über den gesamten Querschnitt des Schaftes 10 konstant bleibt. Daraus ergibt sich, daß die Querschnittsflächen, sowohl der Außenhaut 15 als auch der Schaftenden 11, 12 alle gleich sind. Damit ist eine optimale, vom oberen Schaftende 11 ausgehende Krafteinleitung in den Schaft 10 und das umliegende Knochen­ material möglich.
Zur Herstellung eines Schaftes gemäß Fig. 1 werden zunächst Teilkomponenten des mit den Längsfasern 14 versehenen Bau­ teils 11, 12, 13 hergestellt, wobei die Teilkomponenten 20, 21 durch Längsschnitte getrennte schalenartige Gebilde sind, die im folgenden Schalen genannt werden. Am einfachsten wird der Schaft aus zwei Schalenhälften 20, 21 gebildet, deren Fügefläche einem Längsschnitt des Schaftes 10 entspricht, dessen Schnittfläche senkrecht zur Biegefläche, d. h., senk­ recht zur Zeichnungsfläche nach Fig. 1 verläuft.
In Fig. 3 ist ein Querschnitt entlang der Linien III-III der Fig. 1 einer Schalenhälfte 20 gezeigt, deren Längs­ schnitt die linke Hälfte der Fig. 1 ist. Eine Innenansicht dieser ersten Schalenhälfte 20 ist in Fig. 4 gezeigt.
Das Wickelverfahren zur Herstellung der Schalen ist in der Hauptpatentanmeldung beschrieben. Nach der Herstellung der Schalen werden diese ungehärtet in eine zusammensetzbare Form eingelegt. In Fig. 5 ist die eine Formhälfte 45 ge­ zeigt, deren Kontaktfläche mit der zweiten Formhälfte in einer XY-Ebene liegt, während die Kontaktfläche bzw. Trenn­ fläche 18 zwischen den Schalenhälften 20, 21 senkrecht zur YX-Ebene liegt. In den zwei Formhälften 45, von denen nur eine in Fig. 5 dargestellt ist, werden die Schalen 20, 21 zusammengehalten, wobei sie aufgrund ihrer Formgebung den Hohlraum 25 bilden, der über den Kanal 16 am oberen Schaft­ ende von außen erreichbar ist. Durch den Kanal 16 wird der Werkstoff 26 über eine Zuführung 28 aus einem Reservoir 29 in den Hohlraum 25 gebracht. Der Werkstoff 26 kann eine aufschäumbare Masse, ein flüssiges Harz mit oder ohne Zusätze sein. Wichtig ist bei der Einführung des Werk­ stoffes 26 für den Kern 17, daß der Werkstoff den Hohl­ raum 25 möglichst vollständig ausfüllt. Die anzuwendende Methode richtet sich nach der Viskosität und den übrigen Eigenschaften des Werkstoffes 26. So ist es beispielsweise auch möglich, eine aufschäumbare Masse direkt aus einer Tube in den Hohlraum 25 hineinzudrücken. In der Regel wird jedoch eine Druckleitung 28 verwendet, über die der Werkstoff mit Überdruck gegenüber dem Atmosphärendruck einführbar ist. Dabei ist für eine ausreichende Entlüftung oder Evakuierung des Hohlraumes 25 zu sorgen.
Dem Werkstoff 26 können bei Bedarf Kurzfasern 27 sowie auch Kontrastmittel und dergleichen beigefügt werden.
Nach dem Füllen des Hohlraumes 25 mit einem geeigneten Werk­ stoff 26 wird der Schaft innerhalb der Formen 45 dem Härtungsprozeß unterzogen, wobei die Matrix der Schalen 20, 21 an den Fügestellen 30 in eine nahtlose Verbindung eingeht. In ähnlicher Weise erfolgt eine innige Verbindung zwischen der Matrix der Schalen 20, 21 mit dem Werkstoff 26.

Claims (4)

1. Verfahren zur Herstellung eines Schaftes für eine Hüftgelenkprothese, bestehend aus einem Kern (17) und einer die erforderliche Steifigkeit des Schaftes einbringenden Ummantelung (20, 21) aus faserverstärktem Kunststoff, wobei die Ummantelung (20, 21) aus längsgerichteten Fasern besteht und im Querschnitt die Ummantelung (20, 21) über die gesamte Länge des Schaftes die gleiche Anzahl von Fasern enthält, bei dem mindestens zwei die Ummantelung des Schaftes (10) bildende, die Außenkonturen des Schaftes aufweisende Schalen (20, 21), deren Trennlinien längs der Schaftachse gerichtet sind und die aus in Längsrichtung von einem Schaftende (11) bis zum anderen Schaftende (12) reichende Fasern gebildet sind, dadurch vorgefertigt werden, daß faserverstärkte Kunststoff- Endlosfasern (14) mit Faserspannung in der der Schaftachsrichtung entsprechenden Längsrichtung auf bzw. in eine Form gelegt und im nicht ausgehärteten Zustand von der Form abgenommen werden, nach Patent 39 19 192, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung des Schaftes die vorgefertigten ungehärteten Schalen (20, 21) zur Bildung der Ummantelung zusammengesetzt werden, daß in den durch die Schalen gebildeten Hohlraum als Kern-Werkstoff eine aufschäumbare Masse (26) eingeführt wird und daß zur Bildung einer innigen Verbindung der Kern mit den Schalen ausgehärtet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstoff (26) für den Kern in flüssiger bis zähflüssiger Form in den Hohlraum (25) ein­ geführt wird.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Werkstoff (26) für den Kern (17) Kurzfasern (27) enthält.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Werkstoff (26) für den Kern (17) mit leichtem Überdruck in den Hohlraum (25) der Ummantelung (20, 21) eingeführt wird.
DE3924990A 1989-05-17 1989-07-28 Verfahren zur Herstellung eines Hüftgelenk-Prothesenschaftes Expired - Fee Related DE3924990C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3924990A DE3924990C3 (de) 1989-06-13 1989-07-28 Verfahren zur Herstellung eines Hüftgelenk-Prothesenschaftes
DE90108189T DE59004542D1 (de) 1989-05-17 1990-04-28 Schaft einer Hüftgelenkprothese und Verfahren zu dessen Herstellung.
AT90108189T ATE101329T1 (de) 1989-05-17 1990-04-28 Schaft einer hueftgelenkprothese und verfahren zu dessen herstellung.
EP90108189A EP0398064B1 (de) 1989-05-17 1990-04-28 Schaft einer Hüftgelenkprothese und Verfahren zu dessen Herstellung
US07/521,152 US5141521A (en) 1989-05-17 1990-05-08 Hip joint prosthesis shank
JP2125620A JPH034849A (ja) 1989-05-17 1990-05-17 人工股関節用のシヤフト並びにその製法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3919192A DE3919192A1 (de) 1989-05-17 1989-06-13 Schaft einer hueftgelenkprothese und verfahren zu dessen herstellung
DE3924990A DE3924990C3 (de) 1989-06-13 1989-07-28 Verfahren zur Herstellung eines Hüftgelenk-Prothesenschaftes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3924990A1 DE3924990A1 (de) 1991-02-14
DE3924990C3 true DE3924990C3 (de) 1996-11-21

Family

ID=25881876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3924990A Expired - Fee Related DE3924990C3 (de) 1989-05-17 1989-07-28 Verfahren zur Herstellung eines Hüftgelenk-Prothesenschaftes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3924990C3 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7727262B2 (en) 2000-06-23 2010-06-01 Warsaw Orthopedic, Inc. Formed in place fixation system with thermal acceleration
US7771476B2 (en) 2006-12-21 2010-08-10 Warsaw Orthopedic Inc. Curable orthopedic implant devices configured to harden after placement in vivo by application of a cure-initiating energy before insertion
US7833249B2 (en) 2000-06-23 2010-11-16 Warsaw Orthopedic, Inc. Formable orthopedic fixation system
US8337556B2 (en) 2000-06-23 2012-12-25 Sdgi Holdings, Inc. Curable media for implantable medical device
US8480718B2 (en) 2006-12-21 2013-07-09 Warsaw Orthopedic, Inc. Curable orthopedic implant devices configured to be hardened after placement in vivo
US8663328B2 (en) 2006-12-21 2014-03-04 Warsaw Orthopedic, Inc. Methods for positioning a load-bearing component of an orthopedic implant device by inserting a malleable device that hardens in vivo
US8758407B2 (en) 2006-12-21 2014-06-24 Warsaw Orthopedic, Inc. Methods for positioning a load-bearing orthopedic implant device in vivo

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4441695A1 (de) * 1994-11-23 1996-06-13 Gerd Hoermansdoerfer Anisotrop elastische Hüftgelenk-Endoprothese
CA2692387C (en) 2000-06-23 2011-02-22 University Of Southern California Percutaneous vertebral fusion system

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA963746A (en) * 1970-08-06 1975-03-04 Robert F. Hochman Body implant material
DE2512152A1 (de) * 1975-03-20 1976-10-07 Graf Hagenburg Gmbh Verfahren zur herstellung von koerpern aus glasfaserverstaerktem kunststoff mit schaumstoffkern
DE2753568C2 (de) * 1977-12-01 1985-12-12 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoffkörpern
GB2029757B (en) * 1978-09-22 1982-07-28 Kun Nan Lo Sports equipment
DE2856661C2 (de) * 1978-12-29 1986-03-20 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Flügeln, insbesondere für Wind-Kraftanlagen in einer Form
DE2905701A1 (de) * 1979-02-15 1980-08-28 Arthur Wybiral Verfahren zum herstellen von modellflugzeugteilen
DE3014347C2 (de) * 1980-04-15 1983-05-26 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Verfahren zur Herstellung von schaumkerngestützen, faserverstärkten Kunststoff-Formkörpern wie Flügel, Rotorblätter etc. großer Längen-und Breitenausdehnung
DE3142730A1 (de) * 1981-04-01 1982-10-21 Curt Dipl.-Ing. 1000 Berlin Kranz "gelenkprothese"
DE3243861C2 (de) * 1982-03-30 1985-10-24 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Verbundwerkstoff für Implantate
DE3919192A1 (de) * 1989-05-17 1990-11-22 Man Technologie Gmbh Schaft einer hueftgelenkprothese und verfahren zu dessen herstellung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7727262B2 (en) 2000-06-23 2010-06-01 Warsaw Orthopedic, Inc. Formed in place fixation system with thermal acceleration
US7833249B2 (en) 2000-06-23 2010-11-16 Warsaw Orthopedic, Inc. Formable orthopedic fixation system
US8337556B2 (en) 2000-06-23 2012-12-25 Sdgi Holdings, Inc. Curable media for implantable medical device
US7771476B2 (en) 2006-12-21 2010-08-10 Warsaw Orthopedic Inc. Curable orthopedic implant devices configured to harden after placement in vivo by application of a cure-initiating energy before insertion
US8480718B2 (en) 2006-12-21 2013-07-09 Warsaw Orthopedic, Inc. Curable orthopedic implant devices configured to be hardened after placement in vivo
US8663328B2 (en) 2006-12-21 2014-03-04 Warsaw Orthopedic, Inc. Methods for positioning a load-bearing component of an orthopedic implant device by inserting a malleable device that hardens in vivo
US8758407B2 (en) 2006-12-21 2014-06-24 Warsaw Orthopedic, Inc. Methods for positioning a load-bearing orthopedic implant device in vivo

Also Published As

Publication number Publication date
DE3924990A1 (de) 1991-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2753568C2 (de) Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoffkörpern
DE60222348T2 (de) Verfahren zur Herstellung von einem Kurbelhebel eines Fahrrads und Kurbelhebel für ein Fahrrad
DE3428282C1 (de) Entfernbarer Kern zur Herstellung rohrfoermiger Strukturen aus Faserverbundwerkstoffen
DE60209403T2 (de) Fahrradkurbel und ihre Fertigungsmethode
EP0398064B1 (de) Schaft einer Hüftgelenkprothese und Verfahren zu dessen Herstellung
DE60209962T2 (de) Fahrrad-Kurbel und ihre Fertigungsmethode
DE3426158C1 (de) Druckbehaelter aus faserverstaerktem Kunststoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10119235A1 (de) Kunststoffzahnrad und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3924990C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hüftgelenk-Prothesenschaftes
DE19948664B4 (de) Verfahren zum Umspritzen einer Fasermatte mit Kunststoff
EP2511084A1 (de) Knotenelement aus faserverstärktem Kunststoff sowie Herstellungsverfahren und Verwendung dafür
DE3202669A1 (de) Teleskoprohr, insbesondere fuer eine hoehenverstellbare kraftfahrzeuglenksaeule sowie verfahren zum herstellen einer gleitverbindung zwischen dem innenrohr und dem aussenrohr des teleskoprohres
DE3304882A1 (de) Verfahren zur herstellung eines schaumstoffverbundkoerpers
DE602004013106T2 (de) Herstellungsverfahren eines Bauteils das ein Kugelgelenk bildet und damit hergestelltes Bauteil
DE2109934B2 (de) Flosse, Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung
DE69931620T2 (de) Verfahren und werkzeug zur herstellung einer antenneneinheit sowie antenneneinheit
DE2737898A1 (de) Verfahren zur herstellung von elastischen drehgelenken und dadurch hergestellte gelenke
DE2032778B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kardangelenkes
DE2708593A1 (de) Zusammengesetztes rohr aus verschiedenen kunststoffen und verfahren zu dessen herstellung
DE3036052C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Kugelhülse
DE2160357A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines ausgekleideten Ventilkörpers
DE3230116A1 (de) Anschlussverbindung fuer treibende oder angetriebene hohlwellen aus faserverbundwerkstoff
DE2711551A1 (de) Kuenstliches glied und verfahren zu seiner herstellung
DE2633739A1 (de) Verfahren zur anbrindung von fittings an eine schraubenfeder
DE3919192C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3919192

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3919192

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3919192

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAN CERAMICS GMBH, 8360 DEGGENDORF, DE

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3919192

Format of ref document f/p: P

D4 Patent maintained restricted
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SDGI HOLDINGS, INC., WILMINGTON, DEL., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER, 80538 MUENCHEN

8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent