DE3924121A1 - Verfahren zum umkleiden einer definierten laenge eines steigungskabels mit einer kunststoffschicht - Google Patents

Verfahren zum umkleiden einer definierten laenge eines steigungskabels mit einer kunststoffschicht

Info

Publication number
DE3924121A1
DE3924121A1 DE3924121A DE3924121A DE3924121A1 DE 3924121 A1 DE3924121 A1 DE 3924121A1 DE 3924121 A DE3924121 A DE 3924121A DE 3924121 A DE3924121 A DE 3924121A DE 3924121 A1 DE3924121 A1 DE 3924121A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
length
plastic layer
plastic
helix
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3924121A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3924121C2 (de
Inventor
Martin Pfaff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meflex Telecontrol GmbH and Co KG
Original Assignee
Meflex Telecontrol GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meflex Telecontrol GmbH and Co KG filed Critical Meflex Telecontrol GmbH and Co KG
Priority to DE3924121A priority Critical patent/DE3924121A1/de
Priority to EP90113457A priority patent/EP0409103B1/de
Priority to DE59009083T priority patent/DE59009083D1/de
Priority to CA002021453A priority patent/CA2021453C/en
Priority to US07/554,532 priority patent/US5075952A/en
Priority to JP2189614A priority patent/JPH07103890B2/ja
Publication of DE3924121A1 publication Critical patent/DE3924121A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3924121C2 publication Critical patent/DE3924121C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/56Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
    • B29C65/64Joining a non-plastics element to a plastics element, e.g. by force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/18Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using tubular layers or sheathings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/52Joining tubular articles, bars or profiled elements
    • B29C66/522Joining tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/52Joining tubular articles, bars or profiled elements
    • B29C66/526Joining bars
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B7/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, rope- or cable-making machines; Auxiliary apparatus associated with such machines
    • D07B7/02Machine details; Auxiliary devices
    • D07B7/14Machine details; Auxiliary devices for coating or wrapping ropes, cables, or component strands thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/10Means for transmitting linear movement in a flexible sheathing, e.g. "Bowden-mechanisms"
    • F16C1/20Construction of flexible members moved to and fro in the sheathing
    • F16C1/205Details of the outer surface of the flexible member, e.g. coatings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/53Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/532Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/707Cables, i.e. two or more filaments combined together, e.g. ropes, cords, strings, yarns
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/40Linear dimensions, e.g. length, radius, thickness, gap
    • F16C2240/70Diameters; Radii
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49925Inward deformation of aperture or hollow body wall
    • Y10T29/49927Hollow body is axially joined cup or tube
    • Y10T29/49929Joined to rod
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49925Inward deformation of aperture or hollow body wall
    • Y10T29/49934Inward deformation of aperture or hollow body wall by axially applying force

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Flexible Shafts (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Communication Cables (AREA)
  • Manufacturing Of Electric Cables (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Umkleiden einer definierten Länge eines Steigungskabels mit einer Kunst­ stoffschicht.
Die Erfindung geht aus von einem Verfahren, wie es in der DE-OS 34 42 494 offenbart ist; insbesondere von dem zu­ sätzlichen Verfahrensschritt, wie er auf Seite 6, Zeile 14 ff beschrieben ist. Dieser Verfahrensschritt besteht darin, den Außendurchmesser des Steigungswendels an der zu überziehenden Länge durch Herunterhämmern auf einen gegenüber dem übrigen Steigungswendel geringeren Außen­ durchmesser zu reduzieren.
Dieses Herunterhämmern hat jedoch den Nachteil, daß das Steigungskabel an den gehämmerten Stellen in seiner Struktur verdichtet wird. Das Kabel hat daher an diesen Stellen nicht mehr die gewünschte Flexibilität sondern wird steifer.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, bei dem das Steigungskabel über seine gesamte Länge eine trotz der Reduzierung des Wendel-Außendurch­ messers über eine definierte Länge durchgehend die gleiche Flexibilität besitzt.
Diese Aufgabe ist durch ein Verfahren gelöst, daß die in Anspruch 1 angegebenen Verfahrensschritte umfaßt. Aus diesem Anspruch ergibt sich, daß die Erfindung im wesentlichen darin besteht, den Außendurchmesser des Steigungswendels an den dafür vorgesehenen Stellen nicht durch Herunter­ hämmern zu reduzieren, sondern durch spitzenloses Ab­ schleifen des Außenumfanges. Dadurch wird die als nachteilig erwähnte Verdichtung der Kabelstruktur völlig vermieden, so daß das Kabel über seine gesamte Länge eine gleichmäßige Flexibilität besitzt.
Das auf diese Weise über eine definierte Länge in seinem Außendurchmesser reduzierte Steigungskabel kann dann auf dieser Länge in an sich bekannter Weise mit einem Kunststoffrohr überzogen werden, das seinerseits auf dem reduzierten Steigungswendel durch eine äußere Kraft­ einwirkung festgelegt wird. Zum Beispiel kann das Kunststoffrohr festgehämmert werden. Da dieses Hämmern nur auf dem Außen­ umfang des Kunststoffrohres erfolgt, hat es keinerlei Einfluß auf die Kabelstruktur und führt insbesondere nicht zu der unerwünschten Verdichtung. Der Kunststoff puffert gewissermaßen die Schläge gegenüber dem eigent­ lichen Kabel ab.
Die äußere Krafteinwirkung kann aber auch z. B. durch An­ preßrollen aufgebracht werden, mit denen das Kunststoff­ rohr auf dem Steigungskabel aufgerollt wird.
Schließlich wäre es auch denkbar, die Kunststoffschicht entlang der in ihrem äußeren Durchmesser reduzierten Länge des Steigungskabels derart aufzuspritzen, daß dabei das Kunststoffrohr entsteht. Dieser Spritzvorgang kann in einem Extruder erfolgen, der immer dann eingeschaltet wird, wenn die durchmesserreduzierte Länge des Steigungskabels durch die Extruderdüse läuft.
Allen Verfahrensschritten, mit denen das Kunststoffrohr auf dem Steigungskabel aufgebracht wird, ist jedoch gemein­ sam, daß bei der Aufbringung ein Teil der Kunststoffrohr­ innenwandung zwischen die Gänge des Steigungswendels tritt, so daß das Kunststoffrohr auf dem Steigungskabel eindeutig und unverrückbar festgelegt wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiele im Querschnitt in Längsrichtung des Steigungskabels dargestellt, bei dem die einzelnen Durchmesser angegeben sind.
Das Steigungskabel 1 hat mit seinem Steigungswendel 2 einen Außendurchmesser von 4,7 mm, der zunächst auf der zu um­ kleidenden Kabellänge auf 4,35 mm heruntergeschliffen wird. Das Kunststoffrohr 3 hat ursprünglich einen Außendurch­ messer von 5,5 mm und einen Innendurchmesser von 4,5 mm. Mit diesen Abmessungen wird das Rohr 3 über die herunter­ geschliffene Kabellänge → A geschoben und danach durch eine äußere Kraft im Durchmesser verkleinert, d. h. zwischen die Gänge des Steigungswendels gedrückt, z. B. durch Hämmern oder durch Rollen, Drücken oder dgl. Im Endzustand hat die Kunststoffumkleidung dann einen Außendurchmesser von 4,8 mm. Wie bereits ausgeführt ist bei diesem Vorgang ein Teil der Kunststoffrohrinnenwand in den Zwischenraum zwischen die Gänge des Steigungswendels getreten und be­ wirkt so das Festsitzen der Kunststoffumkleidung auf dem Kabel. Die umkleidete Kabellänge ist somit im Außendurch­ messer nur unwesentlich größer als die freie Kabellänge, nämlich gerade so viel größer, um das Spiel im Führungs­ rohr auszufüllen und trotzdem leicht darin zu gleiten.
Zusätzlich kann das ganze Steigungskabel auch noch mit einer dünnen Schicht von Kunststoff elektrostatisch beschichtet sein. Diese an sich bekannte Beschichtung erfolgt vor dem Abschleifen des Durchmessers auf der Kabellänge → A.
Außerdem kann zwischen die Wendel 2 noch ein beflockter Faden eingewickelt werden, was ebenfalls für sich allein bereits bekannt ist.

Claims (6)

1. Verfahren zum Umkleiden einer definierten Länge eines Steigungskabels mit einer Kunststoffschicht, dadurch gekennzeichnet, daß das Steigungswendel (2) des Steigungskabels (1) auf einer definierten Länge (→ A) durch spitzenloses Abschleifen des Außendurchmessers auf einen geringeren Durchmesser redudziert wird, und daß auf diese Länge geringeren Durchmessers in an sich bekannter Weise ein Kunststoffrohr derart festgelegt wird, daß unter Verringerung seines Außendurchmessers mindestens ein Teil der Kunststoffrohrinnenwandung zwischen die Gänge des Steigungswendels (2) tritt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verringerung des Außendurchmessers des Kunststoff­ rohres durch eine äußere Krafteinwirkung, z. B. in an sich bekannter Weise durch einen Hämmervorgang, oder durch einen Rollvorgang erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffschicht in ihrem richtigen Außendurch­ messer auf die durch Abschleifen in ihrem Außendurch­ messer reduzierte definierte Länge des Steigungskabels durch einen Spritzvorgang aufgebracht wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß das Steigungskabel über seine gesamte Länge durch Wirbelsintern in an sich bekannter Weise mit einer aufgeschmolzenen Kunststoff­ schicht überzogen wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß das Steigungskabel über seine gesamte Länge in an sich bekannter Weise durch elektrostatische Beschichtung mit einer aufgeschmolzenen Kunststoffschicht überzogen wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf der nicht mit dem Kunst­ stoffrohr umkleideten Länge des Steigungskabels zwischen die Windungen des Steigungswendels ein Flockenträgerfaden eingewickelt wird, dessen Beflockung mit der Kunststoff­ schicht verschmolzen wird.
DE3924121A 1989-07-20 1989-07-20 Verfahren zum umkleiden einer definierten laenge eines steigungskabels mit einer kunststoffschicht Granted DE3924121A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3924121A DE3924121A1 (de) 1989-07-20 1989-07-20 Verfahren zum umkleiden einer definierten laenge eines steigungskabels mit einer kunststoffschicht
EP90113457A EP0409103B1 (de) 1989-07-20 1990-07-13 Verfahren zum Umkleiden eines Steigungskabels mit einer Kunststoffschicht
DE59009083T DE59009083D1 (de) 1989-07-20 1990-07-13 Verfahren zum Umkleiden eines Steigungskabels mit einer Kunststoffschicht.
CA002021453A CA2021453C (en) 1989-07-20 1990-07-18 Method for sheathing a pitched cable
US07/554,532 US5075952A (en) 1989-07-20 1990-07-19 Method of cladding pitched cable
JP2189614A JPH07103890B2 (ja) 1989-07-20 1990-07-19 ギヤケーブルにプラスチツク層を被覆する方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3924121A DE3924121A1 (de) 1989-07-20 1989-07-20 Verfahren zum umkleiden einer definierten laenge eines steigungskabels mit einer kunststoffschicht

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3924121A1 true DE3924121A1 (de) 1991-01-24
DE3924121C2 DE3924121C2 (de) 1992-07-23

Family

ID=6385515

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3924121A Granted DE3924121A1 (de) 1989-07-20 1989-07-20 Verfahren zum umkleiden einer definierten laenge eines steigungskabels mit einer kunststoffschicht
DE59009083T Expired - Fee Related DE59009083D1 (de) 1989-07-20 1990-07-13 Verfahren zum Umkleiden eines Steigungskabels mit einer Kunststoffschicht.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59009083T Expired - Fee Related DE59009083D1 (de) 1989-07-20 1990-07-13 Verfahren zum Umkleiden eines Steigungskabels mit einer Kunststoffschicht.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5075952A (de)
EP (1) EP0409103B1 (de)
JP (1) JPH07103890B2 (de)
CA (1) CA2021453C (de)
DE (2) DE3924121A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013210470A1 (de) * 2013-06-05 2014-12-11 Bos Gmbh & Co. Kg Antriebsübertragungssystem und Verfahren zur Montage eines derartigen Antriebsübertragungssystems
DE102018125647A1 (de) * 2018-10-16 2020-04-16 KÜSTER Unternehmensgruppe Antriebskabel und Verfahren zu dessen Herstellung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10310855A1 (de) * 2003-03-11 2004-09-23 Casar Drahtseilwerk Saar Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Drahtseils
DE102008005983B4 (de) 2008-01-24 2009-11-26 Meflex Telecontrol Gmbh & Co. Kg Abschlußkappe für ein Antriebskabel, Antriebskabel, Verfahren zur Herstellung einer Abschlußkappe sowie Verfahren zur Herstellung eines Antriebskabels
DE102009039919A1 (de) * 2009-09-03 2011-03-10 Hilti Aktiengesellschaft Befestigungselement und Verfahren zum Herstellen eines Befestigungselementes
JP5826512B2 (ja) * 2011-04-28 2015-12-02 株式会社ハイレックスコーポレーション 有歯ケーブル

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3442494A1 (de) * 1984-11-22 1986-05-22 Kuester & Co Gmbh Verfahren zur umkleidung eines steigungskabels mit einer kunststoffschicht

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5614425U (de) * 1979-07-13 1981-02-07
JPS56105109A (en) * 1980-01-02 1981-08-21 Acco Ind Inc Flexible driving force transmitting cable and covering method by plastic material thereon
US4338772A (en) * 1980-03-11 1982-07-13 Sterlingworth Music, Inc. Musical instrument string modifying device
DE3614241A1 (de) * 1986-04-26 1987-10-29 Steuerungstechn Gmbh Ges Fuer Verfahren zum anbringen einer reibungs- und geraeuschmindernden zwischenlage auf einem steigungskabel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3442494A1 (de) * 1984-11-22 1986-05-22 Kuester & Co Gmbh Verfahren zur umkleidung eines steigungskabels mit einer kunststoffschicht

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013210470A1 (de) * 2013-06-05 2014-12-11 Bos Gmbh & Co. Kg Antriebsübertragungssystem und Verfahren zur Montage eines derartigen Antriebsübertragungssystems
DE102013210470B4 (de) * 2013-06-05 2017-11-02 Bos Gmbh & Co. Kg Antriebsübertragungssystem und Verfahren zur Montage eines derartigen Antriebsübertragungssystems
DE102018125647A1 (de) * 2018-10-16 2020-04-16 KÜSTER Unternehmensgruppe Antriebskabel und Verfahren zu dessen Herstellung
US11428299B2 (en) 2018-10-16 2022-08-30 Webasto SE Drive cable and method of production
DE102018125647B4 (de) 2018-10-16 2022-10-27 KÜSTER Unternehmensgruppe Antriebskabel und Verfahren zu deren Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0409103B1 (de) 1995-05-17
EP0409103A3 (en) 1992-03-18
DE3924121C2 (de) 1992-07-23
DE59009083D1 (de) 1995-06-22
CA2021453A1 (en) 1991-01-21
JPH03219111A (ja) 1991-09-26
CA2021453C (en) 1995-06-27
EP0409103A2 (de) 1991-01-23
US5075952A (en) 1991-12-31
JPH07103890B2 (ja) 1995-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19912199B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines flexiblen Rohrs für ein Endoskop
DE19734420B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kabels
DE3100002A1 (de) Pulverspritzgeraet
DE3808037C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines optischen Kabels und Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE102012112911A1 (de) Drahtseil sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung des Drahtseils
DE1775882A1 (de) Flexibler Schlauch
DE3924121C2 (de)
DE1400942B2 (de) Verfahren zum herstellen einer zugkabelhuelle
DE3145153A1 (de) Stranggezogner verankerungsstab aus aushaertbarem kunstharz
DE4108489A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen einer gleichfoermigen klebstoffschicht auf einen harzbeschichteten dorn
DE19736575C5 (de) Kunstoffwalze, Verfahren zur Herstellung derselben und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3835843C2 (de) Mascara-Bürstchen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3513093A1 (de) Verfahren zum anbringen einer reibungs- und geraeuschmindernden zwischenlage auf einem steigungskabel
DE3039140A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung biegeelastischer verbundkoerper aus einem kernkoerper und einem diesen umgebenden mantel
DE2230324A1 (de) Rohrfoermiger schichtstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE4210633C2 (de) Verfahren zur Erzeugung von Lichtwellenleiter-Überlängen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3314858A1 (de) Gebirgsanker
DE2120831A1 (de) Verfahren und Anlage zum Herstellen eines biegsamen Wellenleiters
DE2540996C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Außenbeschichtung auf einen Gewebeschlauch, insbesondere Feuerlöschschlauch
DE3214967A1 (de) Verfahren zur aufbringung eines steigungswendels auf ein seil oder eine litze
DE2836559A1 (de) Verfahren zur herstellung eines koaxialkabels bzw. einer koaxialkabelseele
DE3344866A1 (de) Verfahren zur herstellung eines schlauchfoermigen geflechtes und dessen verwendung
DE2641864C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Drähten aus einer Aluminiumseele und einer Kupferumhüllung
DE3509404A1 (de) Extruderspritzkopf zum aufbringen eines kabelmantels
AT399123B (de) Verfahren zur herstellung eines wärmeisolierten leitungsrohres

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee