DE3923694C1 - Corona generator for handling of plastics foils - is controlled by frequency generator with frequencies altered using phase measurement circuit - Google Patents
Corona generator for handling of plastics foils - is controlled by frequency generator with frequencies altered using phase measurement circuitInfo
- Publication number
- DE3923694C1 DE3923694C1 DE3923694A DE3923694A DE3923694C1 DE 3923694 C1 DE3923694 C1 DE 3923694C1 DE 3923694 A DE3923694 A DE 3923694A DE 3923694 A DE3923694 A DE 3923694A DE 3923694 C1 DE3923694 C1 DE 3923694C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switches
- frequency
- corona generator
- generator according
- corona
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01T—SPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
- H01T19/00—Devices providing for corona discharge
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02M—APPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
- H02M7/00—Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
- H02M7/42—Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
- H02M7/44—Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
- H02M7/48—Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
- H02M7/53—Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
- H02M7/537—Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters
- H02M7/5387—Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a bridge configuration
- H02M7/53871—Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a bridge configuration with automatic control of output voltage or current
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02M—APPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
- H02M7/00—Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
- H02M7/42—Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
- H02M7/44—Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
- H02M7/48—Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
- H02M7/4815—Resonant converters
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B70/00—Technologies for an efficient end-user side electric power management and consumption
- Y02B70/10—Technologies improving the efficiency by using switched-mode power supplies [SMPS], i.e. efficient power electronics conversion e.g. power factor correction or reduction of losses in power supplies or efficient standby modes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Ac-Ac Conversion (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Koronagenerator nach dem Oberbegriff
des Anspruches 1.
Ein solcher Koronagenerator ist Gegenstand des DE-GM 88 07 090.
Hierbei ist eine Walze mit einem Ende der Sekundärspule
eines Transformators verbunden, deren anderes Ende
mit einer länglichen Elektrode verbunden ist, die parallel
und im Abstand zur Walze angeordnet ist. An die Adern einer
Gleichspannungsquelle ist ein Kondensator angeschlossen,
zu welchem parallel ein Schalterpaar geschaltet ist, zwischen
dessen Schaltern die Primärspule des Transformators in
Serie geschaltet ist. Weiterhin ist ein zweites Schalterpaar
parallel zum Kondensator geschaltet, zwischen dessen
Schaltern die Primärspule des Transformators ebenfalls
in Serie geschaltet ist. Die elektronischen Schalter sind
jeweils in gleicher Durchlaßrichtung geschaltet. Die beiden
Schalterpaare werden gegenphasig durch einen Frequenzgenerator
betätigt. Hierdurch wird zwischen der Elektrode und
der Walze jeweils eine Hochspannung aufgebaut, die zu einer
Koronaentladung führt, wobei über die Walze beispielsweise
eine Kunststoffolie läuft.
Der Transformator ist hierbei als Anpassungstransformator
ausgebildet, bei welchem die Anzahl der Windungen der Primärwicklung
veränderbar ist, um zum einen die erforderliche
Hochspannung zu erzeugen und zum anderen durch geeignete
Wahl des Übersetzungsverhältnisses den Generatorwiderstand
und die Lastimpedanz aufeinander abzustimmen. Die Änderung
der Lastimpedanz wird hervorgerufen von z. B. verschiedenen
vorzubehandelnden Materialien, verschiedenen dielektrischen
Werkstoffen und verschiedenen mechanischen Abmessungen.
Bei diesem Koronagenerator kann die Leistungsanpassung
nur ungenügend vorgenommen werden. Es fließen relativ hohe
Blindströme.
Es besteht die Aufgabe, den Koronagenerator so auszubilden,
daß er sich automatisch mit seiner Leistung an geänderte
Lastimpedanzen anpaßt.
Gelöst wird diese Aufgabe mit den kennzeichnenden Merkmalen
des Anspruches 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den
Unteransprüchen entnehmbar.
Ein Ausführungsbeispiel wird nachfolgend an Hand der Zeichnungen
näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 ein Schaltbild des Koronagenerators und
Fig. 2 eine graphische Darstellung der Veränderung
des Stroms in bezug zur Arbeitsfrequenz des
Koronagenerators.
Gemäß Fig. 1 ist die Walze 1 an ein Ende der Sekundärwicklung
eines Transformators 2 angeschlossen, an deren
anderes Ende die Elektrode 3 angeschlossen ist. Zwischen
den Adern einer Gleichspannungsquelle 4 ist ein Kondensator
5 geschaltet. Parallel zu diesem Kondensator 5 ist
geschaltet eine erste Serienschaltung, bestehend aus einem
ersten elektronischen Schalter 6, einem Meßwiderstand 7,
einer Drossel 8, der Primärwicklung des Transformators
2 und einem zweiten elektronischen Schalter 9. Die elektronischen
Schalter 6, 9 bilden ein erstes Schalterpaar das
gleichzeitig durchgeschaltet wird. Parallel zum Kondensator
5 ist eine zweite Serienschaltung geschaltet, bestehend
aus einem dritten elektronischen Schalter 10 der Primärwicklung
des Transformators 2, der Drossel 8, des Meßwiderstands
7 und eines vierten elektronischen Schalters 11.
Die Schalter 10, 11 bilden ein zweites Schalterpaar, das
in Gegenphase zu dem ersten Schalterpaar getaktet wird.
Alle Schalter 6, 9, 10, 11 weisen die gleiche Durchlaßrichtung
auf.
Die Steuerelektroden der Schalter 6, 9 sind mit einem Ausgang
und die Steuerelektroden 10, 11 mit dem anderen Ausgang
eines Frequenzgenerators 12 verbunden, womit die Schalterpaare
gegenphasig getaktet werden können. Die Frequenz
des Frequenzgenerators 12 ist veränderbar durch ein Eingangssignal,
wozu der Eingang des Frequenzgenerators 12 verbunden
ist mit dem Ausgang eines Differentialverstärkers 13. Der
eine Eingang des Differentialverstärkers 13 liegt an einem
Bezugspotential, während der andere Eingang verbunden ist
mit dem Ausgang einer Phasenmeßschaltung 14. Zwei Eingänge
der Phasenmeßschaltung 14 sind verbunden mit den beiden
Enden des Meßwiderstands 7 während der dritte Eingang verbunden
ist mit der Verbindungsstelle zwischen den beiden
Schaltern 9, 10.
Die Arbeitsweise dieser Schaltung wird nachfolgend erläutert.
Die Walze 1 und die Elektrode 3 stellen elektrisch gesehen
eine Reihenschaltung aus einem Kondensator und einem Ohmschen
Widerstand dar. Diese ohmisch-kapazitive Last liegt
parallel zur Sekundärwicklung des Transformators 2. Auf
der Primärseite des Transformators 2 erscheint diese Impedanz
entsprechend dem Übersetzungsverhältnis des Transformators.
Berücksichtigt man dessen Wicklungskapazität
und dessen Ohmsche Verluste, dann liegt parallel zur Primärwicklung
des Transformators 2 eine Serienschaltung,
bestehend aus der Kapazität C und dem Ohmschen Widerstand
R. Die Werte von C und R sind variabel, entsprechend den
verschiedenen vorzubehandelnden Materialien, den verschiedenen
dielektrischen Eigenschaften dieser Materialien und
den verschiedenen mechanischen Abmessungen zwischen Walze
1 und Elektrode 3.
Zusammen mit der Induktivität L der Drossel 8 ergibt sich
somit ein Serienresonanzkreis, bestehend aus der Induktivität
L, der Kapazität C und dem Widerstand R.
Wird dieser Resonanzkreis mit seiner Resonanzfrequenz erregt,
dann fließt ein Strom ohne Blindanteil durch den Schwingkreis,
d. h. die Last wird reell und weist den Ohmschen
Widerstand R auf.
Die Scheinfrequenz dieses Resonanzkreises beträgt
Die Güte beträgt
Die Resonanzfrequenz beträgt dann
Diese Verhältnisse werden erreicht, wenn der Frequenzgenerator
Signale mit der Resonanzfrequenz dieses Serienresonanzkreises
erzeugt.
Zu diesem Zweck ermittelt die Phasenmeßschaltung 14 die
Phase zwischen der über den Resonanzkreis anliegenden Spannung
und der durch den Resonanzkreis fließenden Strom. Dieser
Phasenwinkel ist ein Maß für die Größe des Blindstromes.
Das Ausgangssignal der Phasenmeßschaltung steuert den Differentialverstärker
13 an, der seinerseits den Frequenzgenerator
12 ansteuert, derart, daß die Frequenz des Frequenzgenerators
so weit verändert wird, bis die Resonanzfrequenz
des Serienresonanzkreises erreicht ist, wobei der Phasenwinkel
zunehmend vermindert wird. Im Resonanzpunkt ist
der Phasenwinkel gleich Null, ebenso wie der Blindstrom.
Die Fig. 2 zeigt, daß bei Resonanzfrequenz der reellfließende
Strom seinen Maximalwert aufweist. Der Schwingkreis
kann auch verstimmt bei den Frequenzen f a bzw. f b betrieben
werden, wobei dann ein geringer Blindstromanteil in Kauf
genommen wird. Das Maß der Verstimmung x kann hierbei positiv
oder negativ sein. Dies ermöglicht eine einfache
Leistungssteuerbarkeit. Ob der Koronagenerator exakt bei
Resonanzfrequenz oder außerhalb der Resonanzfrequenz verstimmt
betrieben wird, kann durch entsprechende Wahl der am Differentialverstärker
13 anliegenden Bezugsspannung bewirkt
werden.
Bei den Schaltern 6, 9, 10, 11 handelt es sich bevorzugt
um IGBT-Transistoren (Insulated Gate Bipolar Transistor)
oder um Power-MosFet.
Damit der Resonanzkreis L, C, R in einem weiten Frequenzbereich
betrieben werden kann, ist die Induktivität L der
Drossel 8 veränderbar. Zu diesem Zweck weist die Drossel
8 verschiedene Abgriffe auf.
Der Meßwiderstand 7 weist einen vergleichbar geringen Widerstandswert
auf, so daß er bei der obigen Betrachtung außer
acht bleiben kann. Er dient lediglich zur Ermittlung des
Stroms und seiner Bezugslage zur Spannung durch die Phasenmeßschaltung
14.
Claims (9)
1. Koronagenerator, bestehend aus einer Walze und mindestens
einer länglichen, parallel und im Abstand zur Walze angeordneten
Elektrode, bei dem die Walze mit dem einen Ende
und die Elektrode mit dem anderen Ende einer Sekundärwicklung
eines Transformators verbunden ist, dessen Primärseite
an eine Stromimpulse erzeugende Schaltung angeschlossen
ist, welche einen Kondensator und in Serie mit der Primärspule
geschaltete elektronische Schalter umfaßt, wobei
der Kondensator und die Serienschaltung parallel zueinander
geschaltet an eine Gleichspannungsquelle angeschlossen
sind und die Schalter durch einen Frequenzgenerator gesteuert
werden, dadurch gekennzeichnet,
daß der Frequenzgenerator (12) ein in seiner Frequenz
veränderbarer Frequenzgenerator ist, mittels einer Phasenmeßschaltung
(14) der Phasenwinkel zwischen dem die Primärwicklung
durchfließenden Strom und der an der Primärwicklung
anliegenden Spannung ermittelt wird und das zum Phasenwinkel
zwischen Strom und Spannung proportionale Ausgangssignal
den Frequenzgenerator (12) ansteuert und dessen
Frequenz auf einen Wert verändert, bei welchem der Phasenwinkel
einen vorgegebenen Wert annimmt.
2. Koronagenerator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß in Reihe mit der Primärwicklung eine
Drossel (8) geschaltet ist und die an dieser Reihenschaltung
anliegende Spannung zur Ermittlung des Phasenwinkels dient.
3. Koronagenerator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Drossel (8) Abgriffe zum Verändern
ihrer in Serie mit der Primärwicklung geschalteten Induktivität
aufweist.
4. Koronagenerator nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schalter (6, 9, 10, 11)
aus einem ersten und einem zweiten Schalterpaar (6, 9;
10, 11) besteht, die gegenphasig betätigt werden und zwischen
deren jeweiligen Schaltern (6, 9, 10, 11) die Primärwicklung
und die Drossel (8) in Serie geschaltet sind.
5. Koronagenerator nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schalter (6, 9, 10, 11) aus IGBT-Transistoren
bestehen.
6. Koronagenerator nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schalter aus Power-MosFet-Transistoren
bestehen.
7. Koronagenerator nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß der Ausgang der Phasenmeßschaltung
(14) mit einem Eingang eines Differentialverstärkers
(13) verbunden ist, dessen anderer Eingang
an einem Bezugspotential liegt und dessen Ausgang mit
dem Eingang des Frequenzgenerators (12) verbunden ist.
8. Koronagenerator nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß der vorgegebene Wert
des Phasenwinkels gleich Null ist.
9. Koronagenerator nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
daß die Einstellung des vorgegebenen
Werts des Phasenwinkels durch Einstellen des Bezugspotentials
erfolgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3923694A DE3923694C1 (en) | 1989-07-18 | 1989-07-18 | Corona generator for handling of plastics foils - is controlled by frequency generator with frequencies altered using phase measurement circuit |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3923694A DE3923694C1 (en) | 1989-07-18 | 1989-07-18 | Corona generator for handling of plastics foils - is controlled by frequency generator with frequencies altered using phase measurement circuit |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3923694C1 true DE3923694C1 (en) | 1990-05-31 |
Family
ID=6385262
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3923694A Expired - Fee Related DE3923694C1 (en) | 1989-07-18 | 1989-07-18 | Corona generator for handling of plastics foils - is controlled by frequency generator with frequencies altered using phase measurement circuit |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3923694C1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4029447A1 (de) * | 1990-09-17 | 1992-03-19 | Schmidding Wilh Gmbh & Co | Ozonerzeugungsanlage mit ozonerzeugungselementen und mit einem wechselrichter |
DE4235766C1 (de) * | 1992-10-24 | 1994-05-05 | Agrodyn Hochspannungstechnik G | Koronagenerator |
DE4438533A1 (de) * | 1994-11-02 | 1996-05-09 | Softal Elektronik Gmbh | Verfahren zur Koronabehandlung bei Atmosphärendruck |
DE10109100C1 (de) * | 2001-02-24 | 2002-04-18 | Afs Entwicklungs & Vertriebs G | Verfahren und Vorrichtung zum Lochen von bahnartigem Material |
WO2005025759A2 (de) | 2003-09-12 | 2005-03-24 | Voith Paper Patent Gmbh | Auftragsvorrichtung |
EP1624546A1 (de) * | 2004-08-04 | 2006-02-08 | Afs Entwicklungs + Vertriebs Gmbh | Anordnung und Verfahren zur Erzeugung einer Koronaentladung |
DE102010052723A1 (de) | 2010-11-25 | 2012-05-31 | Technische Universität Ilmenau | Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten oder Bearbeiten von Prozessgut, insbesondere biologischen Prozesgut |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8807090U1 (de) * | 1988-05-31 | 1988-07-21 | Afs Entwicklungs + Vertriebs Gmbh, 8901 Diedorf | Coronagenerator |
-
1989
- 1989-07-18 DE DE3923694A patent/DE3923694C1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8807090U1 (de) * | 1988-05-31 | 1988-07-21 | Afs Entwicklungs + Vertriebs Gmbh, 8901 Diedorf | Coronagenerator |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4029447A1 (de) * | 1990-09-17 | 1992-03-19 | Schmidding Wilh Gmbh & Co | Ozonerzeugungsanlage mit ozonerzeugungselementen und mit einem wechselrichter |
DE4235766C1 (de) * | 1992-10-24 | 1994-05-05 | Agrodyn Hochspannungstechnik G | Koronagenerator |
DE4235766C2 (de) * | 1992-10-24 | 1998-11-12 | Agrodyn Hochspannungstechnik G | Koronagenerator |
DE4438533A1 (de) * | 1994-11-02 | 1996-05-09 | Softal Elektronik Gmbh | Verfahren zur Koronabehandlung bei Atmosphärendruck |
DE10109100C1 (de) * | 2001-02-24 | 2002-04-18 | Afs Entwicklungs & Vertriebs G | Verfahren und Vorrichtung zum Lochen von bahnartigem Material |
WO2002068160A2 (de) * | 2001-02-24 | 2002-09-06 | Afs Entwicklungs + Vertriebs Gmbh | Verfahren und vorrichtung zum lochen von bahnartigem material |
WO2002068160A3 (de) * | 2001-02-24 | 2003-10-02 | Afs Entwicklungs & Vertriebs G | Verfahren und vorrichtung zum lochen von bahnartigem material |
WO2005025759A2 (de) | 2003-09-12 | 2005-03-24 | Voith Paper Patent Gmbh | Auftragsvorrichtung |
EP1624546A1 (de) * | 2004-08-04 | 2006-02-08 | Afs Entwicklungs + Vertriebs Gmbh | Anordnung und Verfahren zur Erzeugung einer Koronaentladung |
DE102010052723A1 (de) | 2010-11-25 | 2012-05-31 | Technische Universität Ilmenau | Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten oder Bearbeiten von Prozessgut, insbesondere biologischen Prozesgut |
WO2012069632A1 (de) | 2010-11-25 | 2012-05-31 | Technische Universität Ilmenau | Verfahren und vorrichtung zum vorbereiten oder bearbeiten eines von einem gasförmigen medium umschlossenen prozessgutes mithilfe elektrischer entladungen |
DE102010052723B4 (de) * | 2010-11-25 | 2013-11-07 | Technische Universität Ilmenau | Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten oder Bearbeiten von Prozessgut, insbesondere biologischen Prozesgut |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE809837C (de) | Abstimmbares elektrisches Sieb | |
DE3129306C2 (de) | Mikrowellen-Oszillator mit Feldeffekt-Transistor | |
DE2645899A1 (de) | Phasenschieber in form einer pi-schaltung | |
DE2905821C2 (de) | Anordnung zur gleichstromisolierten Kopplung von HF-Signalen auf einen Fernsehempfänger | |
DE3000898C2 (de) | Oszillator mit piezoelektrischer Rückkopplungsschaltung | |
DE3923694C1 (en) | Corona generator for handling of plastics foils - is controlled by frequency generator with frequencies altered using phase measurement circuit | |
DE907544C (de) | Anordnung zum Zusammenschluss einer koaxialen Hochfrequenzenergieleitung mit einer symmetrischen Hochfrequenzenergieleitung | |
DE19537155A1 (de) | Spannungsteiler für Hochspannungen | |
DE3731394C2 (de) | Hochfrequenz-Entstörfilter für eine an eine Leitung anzuschließende Schaltung, insbesondere für Zweidraht-Sensoren | |
DE965083C (de) | Magnetischer Triggerkreis, insbesondere fuer elektrische Rechenmaschinen | |
DE3920051A1 (de) | Oszillator, insbesondere fuer einen beruehrungslos arbeitenden induktiven naeherungssensor oder naeherungsschalter | |
DE69204152T2 (de) | Elektronische Vorrichtung zur Multiplexierung verschiedener mit Wechselstrom gespeisster Läste. | |
EP0097112A1 (de) | HF - Anpassungstransformator | |
DE69316986T2 (de) | Positionsensoren | |
DE1934173C3 (de) | Sinuswellengenerator mit einem rückgekoppelten Verstärker | |
DE1802235B2 (de) | Verzoegerungsschaltung | |
DE679151C (de) | Hochfrequenzinduktanzvorrichtung zum Abstimmen ueber mehrere Frequenzbereiche | |
DE477985C (de) | Elektrischer Wellenfilter mit einem Glied oder mit mehreren unter sich gleichen Gliedern | |
DE69314597T2 (de) | Variabler Hochfrequenzleistungsverteiler | |
DE69815621T2 (de) | Oszillatoranordnungen | |
DE3402220C2 (de) | ||
DE2525741B2 (de) | Taktimpulssystem mit einem Impulsgenerator zum Erzeugen und mit Verteilerleitungen zum Verteilen zweier zueinander symmetrischer und zeitlich verschobener Taktimpulssignale | |
DE1591425B1 (de) | Oszillator mit veraenderlicher schwingfrequenz | |
DE3744782C2 (de) | Betriebsspannungszuf}hrungsschaltung | |
DE842678C (de) | Scheinwiderstandsmessbruecke |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |