DE3922400C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3922400C2
DE3922400C2 DE19893922400 DE3922400A DE3922400C2 DE 3922400 C2 DE3922400 C2 DE 3922400C2 DE 19893922400 DE19893922400 DE 19893922400 DE 3922400 A DE3922400 A DE 3922400A DE 3922400 C2 DE3922400 C2 DE 3922400C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
rollers
axis
guide according
guide rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19893922400
Other languages
English (en)
Other versions
DE3922400A1 (de
Inventor
Peter 7128 Lauffen De Assmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE8808797U external-priority patent/DE8808797U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19893922400 priority Critical patent/DE3922400A1/de
Publication of DE3922400A1 publication Critical patent/DE3922400A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3922400C2 publication Critical patent/DE3922400C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F7/00Other installations or implements for operating sewer systems, e.g. for preventing or indicating stoppage; Emptying cesspools
    • E03F7/10Wheeled apparatus for emptying sewers or cesspools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/22Tank vehicles
    • B60P3/224Tank vehicles comprising auxiliary devices, e.g. for unloading or level indicating
    • B60P3/2265Arrangements for hoses, tubes, or reels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/40Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable
    • B65H75/42Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable attached to, or forming part of, mobile tools, machines or vehicles
    • B65H75/425Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable attached to, or forming part of, mobile tools, machines or vehicles attached to, or forming part of a vehicle, e.g. truck, trailer, vessel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4457Arrangements of the frame or housing
    • B65H75/446Arrangements of the frame or housing for releasably or permanently attaching the frame to a wall, on a floor or on a post or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F7/00Other installations or implements for operating sewer systems, e.g. for preventing or indicating stoppage; Emptying cesspools
    • E03F7/10Wheeled apparatus for emptying sewers or cesspools
    • E03F7/106Accessories, e.g. hose support

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Verschiebeführung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Zum Reinigen eines Kanals wird der Schlauch von der Haspel in den Kanal hineingeführt und gleichzeitig Wasser aus der am Anfang des Schlauchs angebrachten Düse unter Hochdruck herausgespritzt.
Es sind Fahrzeuge zum Reinigen von Kanälen bekannt, bei denen die Haspel zum Aufnehmen des ein- und ausfahrbaren Schlauchs um eine Achse drehbar ist, die parallel oder längs zur Radaufstandsfläche des Fahrzeuges angeordnet ist. Die für das Bedienen der Haspel erforderlichen Betätigungs­ knöpfe, -hebel und dergleichen sind im Bereich des Fahrzeug­ hecks angebracht. Zum Einfahren des Schlauchs in einen Straßenkanal muß das Fahrzeug so genau positioniert werden, daß der Schlauchanfang, d. h. das mit der Düse versehene Schlauchende, genau oberhalb der Schachtöffnung positioniert ist. Eine geringe Korrektur ist mit Schlauchumlenkrollen mög­ lich. Das Fahrzeugeinweisen erfolgt regelmäßig über eine Be­ dienperson, die sich im Heckbereich des Fahrzeugs aufhält und die dem Fahrer des Fahrzeugs entsprechende Anweisungen erteilt. Nachdem das Fahrzeug genau über dem Schacht positio­ niert ist, kann der Schlauch durch diese Bedienperson dann nach unten ausgefahren werden. Zum Kanalreinigen mittels eines derartigen Fahrzeuges sind damit regelmäßig zwei Personen erforderlich: ein Fahrer und eine Einweisungs- bzw. Bedienperson.
Es ist ferner bekannt, die Haspel relativ zum Fahrzeug beweglich anzubringen und zwar sowohl querverschiebbar in einer zur Radaufstandsfläche parallelen Ebene rechtwinklig zur Fahr­ zeug-Längsachse als auch schwenkbar um eine auf der Radauf­ standsfläche senkrecht stehenden Achse. Dies wird dadurch erreicht, daß auf der Rückfront des Fahrzeuges zwei von­ einander beabstandete, parallel zueinander verlaufende Füh­ rungsschienen befestigt sind und daß ferner die Haspel in einem Gestell gelagert ist, welches wiederum eine Konsole aufweist die über Gleitschuhe auf den Führungsschienen gela­ gert und längs derselben verfahrbar ist. Durch die bezüglich der Führungsschienen sehr außermittige Lagerung eines auf der Haspel befindlichen Schlauches ist die Beanspruchung für die Gleitschuhe sehr groß. Dies hat unerwünscht große Ver­ schleißerscheinungen von Gleitschuhen und Führungsschienen zur Folge, so daß der anfänglich feste Sitz der Haspel längs der Führungsschienen relativ schnell verlorengeht. Bei derar­ tig ausgerüsteten Fahrzeugen sind die Führungsschienen demzufolge relativ kurz, so daß der von der Haspel über­ streichbare Arbeitsbereich nicht sehr groß ist. Die nicht spielfreie Lagerung der Haspel an den Führungsschienen hat außerdem zur Folge, daß beim Fahren des Fahrzeugs die in den Führungsschienen lagermäßig geführten Bauteile (Konsole, Haspel) in den Führungsschienen hin- und herschlagen, was zu­ sätzliche unerwünschte Verschleißerscheinungen zu Folge hat.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Verschiebeführung der eingangs ge­ nannten Art anzugeben, mit der eine Haspel in einem möglichst großen Bereich exakt verstellt werden kann und die trotzdem eine möglichst große Standzeit aufweist.
Diese Erfindung ist durch die Merkmale des Hauptanspruchs ge­ geben. Sinnvolle Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteran­ sprüche. Für ein exaktes Positionieren eines Reinigungs­ schlauches über einer Kanalöffnung reicht es damit aus, das Fahrzeug mit seinem Heck in lediglich relativ großer Nachbarschaft zur Kanalöffnung zu positionieren; durch die in einem großen Bereich mit einer langen Standzeit exakt ver­ schiebbare und schwenkbare Anordnung der Haspel kann infolge der spielfreien Lagerung der Konsole an dem Fahrzeug der Fah­ rer nach dem ungefähren Positionieren des Fahrzeuges durch entsprechende Betätigung der Bedienvorrichtung für die Haspel den Schlauch immer exakt über einer Kanalöffnung Posi­ tionieren und den Schlauch denn problemlos in den Kanal hin­ einfahren bzw. wieder aus demselben herausbewegen.
Für eine spielfreie Lagerung der Konsole an den Führungs­ schienen brauchen nicht alle Rollen verstellbar relativ zu den Führungsschienen ausgebildet werden. So hat es sich als ausreichend herausgestellt, wenn die Maßnahmen nach Anspruch 2 oder beispielsweise nach Anspruch 3 getroffen sind.
Um auch das durch die Haspelvorrichtung auf die Rollen ein­ wirkende Kippmoment problemlos aufnehmen zu können, ist eine Ausgestaltung der Erfindung nach den Ansprüchen 4 und 5 vor­ gesehen. Die an einer Führungsschiene anliegende Rolle kann dann diese Führungsschiene beidseitig umfassen.
Zum leichten Bewegen der Haspel in Querrichtung können die Maßnahmen nach den Ansprüchen 6 und 7 vorgesehen werden.
Zum Verschwenken der Haspel kann die Verschiebeführung entwe­ der nach Anspruch 8 oder Anspruch 9 ausgebildet sein. Bei der Ausführungsform nach Anspruch 9 sind gegenüber der Ausfüh­ rungsform nach Anspruch 8 weniger schwenkbare Massen vorhan­ den. Um auch das Verschwenken bedienungsmäßig leichter zu ge­ stalten, ist die Maßnahme nach Anspruch 10 vorgesehen. Die Anordnung nach Anspruch 11 ist besonders platzsparend.
Um der Bedienperson auf einfache Weise ein exaktes Ansteuern des Schlauchendes über einer Kanalöffnung zu ermöglichen, ist die Bedienvorrichtung nach Anspruch 12 angeordnet. Da die Be­ dienperson für die Haspel der Fahrer des Fahrzeuges sein kann, braucht die Bedienvorrichtung nicht mehr seitlich am Fahrzeug und damit in Blickkontakt mit einem im Fahrzeug sit­ zenden Fahrer vorhanden sein.
Die Erfindung wird im folgenden anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben und er­ läutert. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Rückansicht des erfindungsge­ mäßen Fahrzeuges und
Fig. 2 eine Draufsicht auf das Fahrzeug nach Fig. 1.
Ein mit einem Tank 10 versehenes Fahrzeug 12 steht mit seinen Rädern, von denen die hinteren Räder 14 dargestellt sind, auf einer Radaufstandsfläche 16, wie z. B. einer Straße.
Am Heck 18 des Fahrzeuges 12 sind in Querrichtung Q (Fig. 2), parallel zur Radaufstandsfläche 16 und senkrecht zur Längs­ richtung L des Fahrzeuges 12, zwei im Querschnitt quadrati­ sche Führungsschienen 20, 22 vorhanden, die fest an dem Fahr­ zeug 12 angeordnet sind. Die Führungsschienen 20, 22 haben einen konstanten Abstand zueinander und sind übereinander am Heck 18 des Fahrzeuges 12 befestigt. In Querrichtung Q sind sie nicht länger als es die maximale Breite des Fahrzeuges 12 zuläßt.
Oberhalb der oberen Führungsschiene 20 ist parallel zu der­ selben eine Zahnstange 24 vorhanden, die ebenfalls fest an dem Fahrzeug 12 befestigt ist.
Längs dem Führungsschienen 20, 22, und damit in Querrichtung Q, läuft eine Konsole 26 entlang. Diese Konsole 26 weist vier Rollen 28, 30 mit in etwa V-förmiger Lauffläche auf, von de­ nen die oberen beiden Rollen 28 von unten an der oberen Füh­ rungsschiene 20 und die beiden unteren Rollen 30 von oben auf der unteren Führungsschiene 22 kontaktsicher anliegen. Die Konsole 26 ist somit kippsicher an den beiden Führungsschie­ nen 20, 22 befestigt. Die Konsole 26 weist ferner ein nicht näher dargestelltes Ritzel auf, das von oben in die Zahnstan­ ge 24 eingreift. Dieses Ritzel wird durch einen Motor 34 in Umdrehung versetzt, so daß die Konsole 26 dadurch längs der Zahnstange 24 und damit auch längs der Führungsschienen 20, 22 in Querrichtung Q beliebig versetzt werden kann.
Die kontinuierliche Anlage der Rollen 28, 30 an den Führungs­ schienen 20, 22 wird durch eine über einen Exzenter verstell­ bare Lagerung der Rollenachsen jeder der an zumindest einer Führungsschiene 20, 22 anliegenden Rollen 28 bzw. 30 von der betreffenden Führungsschiene 20 bzw. 22 erreicht. Damit kann ein spielfreier Sitz der Konsole 26 an dem Fahrzeug 12 ermög­ licht werden.
An der der Rückfront 18 weggerichteten Seite dieser Konsole 26 ist an derselben mittels eines Schwenklagers 36 ein Ge­ stell 40 angelenkt. Die Achse 42 dieses Schwenklagers 36 steht senkrecht auf der Radaufstandsfläche 16.
In dem Gestell 40 ist eine Haspel 44 gelagert, deren Wickel­ achse 46 parallel zur Radaufstandsfläche 16 ausgerichtet ist. Auf der Haspel 44 ist ein mit einer Düse 50 versehener Schlauch 48 ab- bzw. aufwickelbar.
Das Gestell 40 und damit auch die Haspel 44 ist um die Schwenklagerachse 42 um den Winkel S von etwa 180 Grad ver­ schwenkbar. Die Schwenkbewegung erfolgt mittels eines Motors 38, der in das Schwenklager 36 integriert als gleichsam ge­ meinsamer Baukörper ausgebildet ist. Dadurch, daß gleichzei­ tig zu dieser Schwenkbewegung die Konsole 26 und damit auch die Haspel 44 in Querrichtung Q verschoben werden können, kann durch entsprechendes Verschwenken des Gestells 40 und gleichzeitiges Versetzen der Konsole 26 die Düse 50 in dem schraffierten Bereich 54 (Fig. 2) beliebig positioniert wer­ den. Das Positionieren der Düse 50 und das Steuern aller am Fahrzeug 12 zum Reinigen eines Kanals vorhandenen Aggregate erfolgt über eine Bedienvorrichtung 56 in Form eines Steuer­ pults, das seitlich an dem verfahrbaren und verschwenkbaren Gestell 40, und damit in unmittelbarer Nähe der Düse 50 ange­ bracht ist.
Ein derart ausgerüstetes Fahrzeug 12 braucht jeweils nur so genau bezüglich einer Kanalöffnung positioniert zu werden, daß sich besagte Kanalöffnung innerhalb des Bereiches 54 be­ findet. Das Fahrzeug 12 muß damit nicht mehr so exakt an die Kanalöffnung herangefahren werden, daß sich die Düse 50 mehr oder weniger genau oberhalb der Kanalöffnung befindet. Ein Einweisen des Fahrzeuges 12 durch eine Bedienperson ist damit entbehrlich, so daß der Fahrer selber das Steuerpult 56 be­ dienen und damit das Ab- und Aufwickeln des Schlauches 48 so­ wie das dazu erforderliche Verstellen des Gestells 40 vorneh­ men kann.
Durch die spielfreie Lagerung der Konsole 26 an den beiden Führungsschienen kann der Verstellbereich der Haspel 44 in Querrichtung Q extrem groß ausgebildet werden; auftretende Verschleißerscheinungen an den Führungsschienen 20, 22 oder den Rollen 28, 30 können nämlich eliminiert werden, so daß sie sich nicht nachteilig auswirken können.

Claims (13)

1. Verschiebeführung für eine mindestens einen Schlauch (48) aufnehmende Haspel (44), die an der Rückfront (18) eines Fahrzeuges (12) mit parallel zur Radaufstandsfläche (16) dieses Fahrzeuges verlaufender Wickelachse (46) zusammen mit ihrer Bedienvorrichtung (56) angeordnet ist, wobei
  • - die Haspel (44) in einem Gestell (40) um eine auf der Radaufstandsfläche (16) senkrechte Achse (42) schwenkbar gelagert ist und das Gestell (40) von einer Konsole (26) getragen ist, die auf zwei parallel zur Rad­ aufstandsfläche (16) und rechtwinklig zur Fahrzeug- Längsachse (L) angeordneten parallelen Führungsschienen (20, 22) aufgelagert und längs derselben verschiebbar ist,
dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Konsole (26) mindestens drei Rollen (28, 30) auf­ weist, von denen mindestens zwei Rollen (28) auf der einen Führungsschiene (20) und mindestens eine Rolle (30) auf der anderen Führungsschiene (22) laufen, und daß die Rollen (28) der einen Führungsschiene (20) und die Rolle(n) (30) der anderen Führungsschiene (22) entweder an einander abgewandten Flächen oder an einander zuge­ wandten Flächen der Führungsschienen (20, 22) anliegen.
2. Verschiebeführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen der Rollenachse jeder der an zumindest einer Führungsschiene (20, 22) anliegenden Rollen (28 bzw. 30) und der betreffenden Führungsschiene einstellbar ist.
3. Verschiebeführung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Abstand über eine exzentrische Lagerung der be­ treffenden Rolle (28, 30) einstellbar ist.
4. Verschiebeführung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschienen (20, 22) querschnittsmäßig derart ausgebildet sind, daß sich ihr Querschnitt in Richtung zur Rollenachse hin verjüngt, so daß die Rollen (28, 30) an diesem verjüngten Querschnittsbereich beidseitig an­ liegen.
5. Verschiebeführung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Führungsschienen (20, 22) aus einem auf der Kante stehenden Quadrat besteht und der Quer­ schnitt der Laufflächen der Rollen (28, 30) V-förmig aus­ gebildet ist.
6. Verschiebeführung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein motorischer Antrieb (34) vorhanden ist, mit dem zu­ mindest eine der Rollen (28, 30) beliebig antreibbar ist.
7. Verschiebeführung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zahnstange (24) parallel zu den Führungsschienen (20, 22) am Fahrzeug (12) befestigt ist und daß an der Konsole (26) ein motorischer Antrieb (34) mit einem Rit­ zel angeordnet ist, das mit der Zahnstange (24) in Ein­ griff ist.
8. Verschiebeführung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zumindest eine Führungsschiene (20, 22) schwenkbar um eine auf der Radaufstandsfläche (16) senkrecht stehende Achse am Fahrzeug (12) gelagert ist.
9. Verschiebeführung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schwenklager (36) zwischen Gestell (40) und Konsole (26) vorhanden ist, dessen Schwenklagerachse (42) senkrecht auf der Radaufstandsfläche (16) steht.
10. Verschiebeführung nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch einen motorischen Antrieb (38) für das Verschwenken (S) des Gestells (40).
11. Verschiebeführung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der motorische Antrieb (38) in dem Schwenklager (36) inte­ griert ist.
12. Verschiebeführung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedienvorrichtung (56) am Gestell (40) der Haspel (44) befestigt ist.
DE19893922400 1988-07-08 1989-07-07 Lastfahrzeug mit ein- und ausfahrbarem sowie schwenkbarem schlauch zum reinigen von kanaelen Granted DE3922400A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893922400 DE3922400A1 (de) 1988-07-08 1989-07-07 Lastfahrzeug mit ein- und ausfahrbarem sowie schwenkbarem schlauch zum reinigen von kanaelen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8808797U DE8808797U1 (de) 1988-07-08 1988-07-08
DE19893922400 DE3922400A1 (de) 1988-07-08 1989-07-07 Lastfahrzeug mit ein- und ausfahrbarem sowie schwenkbarem schlauch zum reinigen von kanaelen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3922400A1 DE3922400A1 (de) 1990-01-11
DE3922400C2 true DE3922400C2 (de) 1993-01-14

Family

ID=25882773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893922400 Granted DE3922400A1 (de) 1988-07-08 1989-07-07 Lastfahrzeug mit ein- und ausfahrbarem sowie schwenkbarem schlauch zum reinigen von kanaelen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3922400A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10246041A1 (de) * 2002-10-02 2004-04-22 Müller Umwelttechnik GmbH & Co KG Saug-Spülfahrzeug

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4223931A1 (de) * 1992-07-21 1994-01-27 Mueller Umwelttechnik Kanalreinigungsfahrzeug
DE29818955U1 (de) * 1998-10-23 1999-01-28 Ffg Flensburger Fahrzeugbau Ge Vorrichtung zur Aufnahme von aufsaugbarem Material, insbesondere Abfall, Schlamm, Fäkalien o.dgl.
ITPD20020071A1 (it) * 2002-03-19 2003-09-19 Cappellotto Spa Dispositivo particolarmente per la movimentazione di supporti basculanti per naspi avvolgitubo.
DE102005017441B4 (de) * 2005-04-15 2007-12-27 Müller Umwelttechnik GmbH & Co KG Saug-Spülfahrzeug
WO2018075365A1 (en) 2016-10-17 2018-04-26 Great Stuff, Inc. Pivotable reel assembly
MX2023007887A (es) * 2021-01-06 2023-07-10 Vac Con Inc Carrete de manguera montado en vehiculo con capacidad pivotante y de cruce.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10246041A1 (de) * 2002-10-02 2004-04-22 Müller Umwelttechnik GmbH & Co KG Saug-Spülfahrzeug
DE10246041B4 (de) * 2002-10-02 2005-05-19 Müller Umwelttechnik GmbH & Co KG Saug-Spülfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE3922400A1 (de) 1990-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3528038C2 (de)
DE3902979C2 (de) Falzmaschine zum Falzen von Dachblechen
DE3202914A1 (de) Laengsschneide- und/oder rillmaschine fuer bewegte materialbahnen, insbesondere fuer wellpappebahnen
EP0403800A1 (de) System mit einem ausleger zum aufnehmen von auf laufrollen gelagerten gegenständen
DE3922400C2 (de)
DE2032789C3 (de) Kunststoff-Spritzgießmaschine mit einer eine Spritzgießform aufnehmenden Formschließeinheit
DE3412995C2 (de) Spannrahmen für Kettenkratzförderer, insbesondere für Untertagebetriebe
DE19535578B4 (de) Weichenantrieb mit Innenverschluß
DE4244149A1 (de) Tischkreissäge
EP0291830B1 (de) Entsorgungsfahrzeug
DE10065130B4 (de) Windschild für Motorräder
DE3916445C2 (de)
DE2744717A1 (de) Brennschneidmaschine
DE4335188C2 (de) Hochdruckspül- oder Schlammsaugfahrzeug oder kombiniertes Hochdruckspül- und Schlammsaugfahrzeug
DE2747742A1 (de) Selbsttaetig verschiebbares arbeitsgeraet fuer einen traktor
DE8236153U1 (de) Rahmenpresse
EP0732294B1 (de) Taschenfalzmaschine
DE4031838A1 (de) Rollenpruefstand fuer ein kraftfahrzeug
DE4118320C2 (de)
DE2160253B2 (de) Transport- und Führungseinrichtung einer Vorrichtung zum Ausgießen von Kanälen in Profilstäben mit wärmeisolierenden Kunststoffmaterialien
DE3417121C2 (de)
DE102009024523A1 (de) Bandsägemaschine mit einem Sägerahmen mit Sägeband
DE2910097C2 (de) Vorrichtung zum Fräsen von Entwässerungsschlitzen in ein Fensterprofil
DE4312501A1 (de) Arbeitsgestell
DE1807526C3 (de) Doppelrammgerat zum Rammen von Spundbohlen und KanaMlelen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee