DE3920615A1 - Vorrichtung zum auffangen von lackspruehresten - Google Patents
Vorrichtung zum auffangen von lackspruehrestenInfo
- Publication number
- DE3920615A1 DE3920615A1 DE19893920615 DE3920615A DE3920615A1 DE 3920615 A1 DE3920615 A1 DE 3920615A1 DE 19893920615 DE19893920615 DE 19893920615 DE 3920615 A DE3920615 A DE 3920615A DE 3920615 A1 DE3920615 A1 DE 3920615A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- metal plate
- paint
- painted
- lacquer
- suction box
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 36
- 239000003973 paint Substances 0.000 claims description 46
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims description 16
- 238000010422 painting Methods 0.000 claims description 14
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 abstract description 9
- 238000001035 drying Methods 0.000 abstract description 5
- 238000005507 spraying Methods 0.000 abstract description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 4
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 4
- 150000003071 polychlorinated biphenyls Chemical class 0.000 description 2
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 238000003197 gene knockdown Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000006223 plastic coating Substances 0.000 description 1
- 238000004064 recycling Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B5/00—Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
- B05B5/08—Plant for applying liquids or other fluent materials to objects
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D1/00—Processes for applying liquids or other fluent materials
- B05D1/02—Processes for applying liquids or other fluent materials performed by spraying
- B05D1/04—Processes for applying liquids or other fluent materials performed by spraying involving the use of an electrostatic field
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/0091—Apparatus for coating printed circuits using liquid non-metallic coating compositions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D2252/00—Sheets
- B05D2252/10—Applying the material on both sides
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D3/00—Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
- B05D3/02—Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by baking
- B05D3/0254—After-treatment
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2203/00—Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
- H05K2203/10—Using electric, magnetic and electromagnetic fields; Using laser light
- H05K2203/105—Using an electrical field; Special methods of applying an electric potential
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2203/00—Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
- H05K2203/13—Moulding and encapsulation; Deposition techniques; Protective layers
- H05K2203/1333—Deposition techniques, e.g. coating
- H05K2203/1366—Spraying coating
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2203/00—Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
- H05K2203/15—Position of the PCB during processing
- H05K2203/1518—Vertically held PCB
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2203/00—Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
- H05K2203/15—Position of the PCB during processing
- H05K2203/1563—Reversing the PCB
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/22—Secondary treatment of printed circuits
- H05K3/227—Drying of printed circuits
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auffangen der
beim elektrostatischen Lackieren am zu lackierenden
Gegenstand vorbeiströmenden Lacksprühtröpfchen.
Gegenstände, wie elektrische Leiterplatten, erhalten häufig
einen dünnen Kunststoffüberzug, der u.a. durch
elektrostatisches Lackieren auf die Oberfläche der
Gegenstände aufgebracht werden kann. Beim elektrostatischen
Lackieren, das in der DE-OS 17 72 976 ausführlich
geschildert ist, wird zwischen einem Sprühkopf und dem zu
lackierenden Gegenstand Hochspannung erzeugt, wobei der
Gegenstand an Erdpotential liegt. Aufgrund des hohen
elektrischen Potentials zwischen dem rotierenden Sprühkopf
und der Leiterplatte werden Lacktröpfchen auf die dem
Sprühkopf zugewandte Oberfläche der Gegenstände befördert,
die dort zu einem Lackfilm verschmelzen.
Im praktischen Betrieb solcher elektrostatischen
Lackbeschichtungsanlagen wird einmal so verfahren, daß die
Leiterplatten auf Papier flach liegend horizontal an der
Lackierstation vorbei bewegt werden. Nach dem Trocknen der
Lackschicht wird die Leiterplatte gewendet und ihre
Großfläche in gleicher Weise beschichtet, die dann ebenfalls
getrocknet werden. Nachteilig bei dieser Verfahrensweise
ist, daß das zweimalige Lackieren und zweimalige Trocknen
zeit- und kostenaufwendig ist, aber auch, daß die zuerst
aufgebrachte Lackschicht zweimal getrocknet wird, nämlich
einmal wenn sie selbst getrocknet wird und zum anderen wenn
die Lackschicht der gegenüberliegenden Fläche getrocknet
wird.
Dadurch wird die Konsistenz der beiden Lackschichten auf den
beiden Flächen der Leiterplatten unterschiedlich. Es kann
sogar passieren, daß die zuerst aufgebrachte Lackschicht
beim Trocknen der zweiten Lackschicht beschädigt und damit
die Leiterplatte unbrauchbar wird.
Aus der DE-OS 33 04 648 ist es beim elektrostatischen
Aufbringen eines Lackfilms auf Magnetbänder bekannt,
gleichzeitig auf beide Flächen des Bandes die
Lackdispersion elektrostatisch aufzubringen und die beiden
Lackschichten anschließend gleichzeitig zu trocknen. Dieses
bekannte Verfahren mit gegenüberliegend angebrachten
Sprühdüsen ist aber nur anwendbar für das Beschichten
durchgehender Bänder, denn beim Beschichten von in
Abständen an den Sprühdüsen vorbeigeführten Teilen, wie
Leiterplatten, würden in den Abständen zwischen
aufeinanderfolgenden zu beschichtenden Teilen die
Sprühströme aus den gegenüberliegenden Düsen
aufeinanderprallen und unkontrolliert verwirbeln, so daß
aufgrund dieser Störungen eine definierte Schichtdicke nicht
eingehalten werden kann. Außerdem erfordert eine Anordnung
der Sprühdüsen auf beiden Seiten des Bandes, wie sie bei dem
Verfahren gemäß der DE-OS 33 04 648 vorgesehen ist,
verhältnismäßig viel Raum.
In der DE-P 37 35 798.0 wird eine Vorrichtung zum raschen
qualitativ einwandfreien und kostengünstigen Lackieren
beschrieben, die mit geringem Platzbedarf auskommt und bei
der die hängend transportierten Leiterplatten auf einer
Seite lackiert, dann gewendet, auf der anderen Seite
lackiert und unmittelbar danach während des Weitertransports
getrocknet werden. Die Leiterplatten werden dabei
unmittelbar aufeinanderfolgend beidseitig lackiert, wobei
zwischen dem Auftragen des Lacks auf der einen und auf der
anderen Fläche die Leiterplatten gewendet werden, während
sie von der ersten Lackierstation zur Wendestation und von
dieser zur zweiten Lackierstation und den Trocknungsofen
mittels einer Transporteinrichtung kontinuierlich
weiterbewegt werden.
Bei den bekannten elektrostatischen Lackiervorrichtungen
tritt das Problem der Aufnahme und Entsorgung der nicht
auf die Oberfläche der zu beschichtenden Gegenstände
gelangenden Lackreste auf. Die Aufnahme der Lackreste
erfolgt bei den bekannten Lackieranlagen entweder in einem
Filter vor der der Sprühdüse gegenüberliegenden Absaugung
oder die Lackreste fallen auf ein langsam unter der
Lackierstelle vorbeibewegtes Papier, welches die Lackreste
auffängt und später aufgerollt wird. Beim erstgenannten
Verfahren kann infolge der Absaugung das Herumsprühen der
Lackreste bis in weitere Entfernungen wirksam verhindert
werden, jedoch setzt sich der Filter sehr schnell zu und muß
etwa alle 2 Stunden ersetzt werden. Beiden Verfahren haftet
außerdem der Mangel an, daß die Filter bzw. die
Auffang-Papierbahn als Sondermüll entsorgt werden muß.
Nachteilig ist ferner, daß es bei bekannten Vorrichtungen
nicht gelingt, die Lackreste kostensparend so aufzufangen,
daß sie wiederverwendet werden können.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die
aufgezeigten Nachteile bekannter elektrostatischer
Lackiervorrichtungen zu vermeiden und eine Vorrichtung der
eingangs genannten Gattung dahingehend zu verbessern, daß
der Umgriff von Lack, d.h. die ungewollte Lackierung an
den Rändern der Rückseite des zu lackierenden Gegenstands,
minimiert wird. Ein derartiger Umgriff von Lack tritt
aufgrund des elektrostatischen Spannungsfeldes zwischen
Sprühdüse und zu lackierendem Gegenstand bei allen
bekannten elektrostatischen Lackiervorrichtungen auf und
macht eine Reinigung der durch diesen Umgriff ungewollt
lackierten Flächen notwendig, denn entweder soll die
Rückseite unlackiert bleiben oder aber die Rückseite soll
ebenfalls lackiert werden und muß daher zur Erzielung einer
gleichbleibenden Schichtdicke von der zuvor durch den
Umgriff bewirkten partiellen Beschichtung befreit werden.
Zur Lösung der genannten Aufgabe wird vorgeschlagen, eine
Metallplatte mit größerem Umriß als der des zu lackierenden
Gegenstands in kurzem Abstand hinter dem zu lackierenden
Gegenstand anzuordnen und an dasselbe elektrische Potential
zu legen wie der zu lackierende Gegenstand. Bevorzugt ist
dies Erdpotential, wenn auch der zu lackierende Gegenstand
bzw. die ihn tragende Vorrichtung geerdet ist.
Bei Versuchen wurde überraschenderweise festgestellt, daß
die zu lackierenden Gegenstände bei Verwendung der
erfindungsgemäßen Auffangvorrichtung von ungewollten
Lackansätzen an der Rückseite des zu lackierenden
Gegenstandes frei bleibt, während der Gegenstand auf der
Vorderseite an einer elektrostatischen Lacksprüheinrichtung
vorbeibewegt wird. Die erfindungsgemäß vorgesehene
Metallplatte ist dabei bevorzugt ortsfest gegenüber der
Lacksprühdüse in vertikaler Erstreckung angeordnet, der
zu lackierende Gegenstand wird zwischen der Sprühdüse und
der Metallplatte in kurzem Abstand vor dieser
vorbeigeführt, so daß Gegenstände kontinuierlich
nacheinander lackiert werden können.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der
erfindungsgemäßen Vorrichtung kann an der Unterkante der
Metallplatte eine schräg verlaufende Rinne angebracht oder
angeformt sein. In dieser Rinne sammelt sich das von der
Metallplatte ablaufende Lackmaterial, welches an den zu
lackierenden Gegenständen vorbeigeströmt und auf die
Metallplatte gelangt und dort abgeschieden worden ist.
In einem unter dem unteren Ende der Rinne angeordneten
Behälter werden diese Lackreste gesammelt und können einer
Wiederverwendung zugeführt werden.
Bevorzugt ist es bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung
ferner, daß die Metallplatte vor einem Absaugkasten lösbar
befestigt ist. Auf diese Weise ist eine wirksame Absaugung
möglich, obwohl der Absaugkasten auch an anderer Stelle
in der Lackierzelle angeordnet sein kann, denn aufgrund
der guten Abscheidung der Lackreste auf der Metallplatte
wird die Menge an Lacksprühnebel in der Lackierkabine, der
zum Absaugkasten gelangt, erheblich verringert. Dadurch
kann der Absaugkasten ohne Filterwechsel länger in Betrieb
sein.
Wesentliches Kennzeichen des erfindungsgemäßen Absaugkastens
ist die die Ansaugseite des Absaugkastens vollflächig
überdeckende geschlossene Metallplatte, die infolge ihres
Abstandes zur Ansaugseite des Absaugkastens nur seitlich
Zutritt zur Ansaugseite des Absaugkastens gewährt. Die mit
den Lackresttröpfchen auf die Metallplatte auftreffende Luft
scheidet beim Anprall den größten Teil des mitgeführten
Lackrestes ab und strömt dann um die Kanten der Metallplatte
durch den Filter in den Absaugkasten. Dabei werden die
letzten Lackresttropfen im Filterpapier vor der Ansaugfläche
des Absaugkastens abgefangen. Die an der Metallplatte
haftenbleibenden Lackresttropfen laufen, wenn die
Metallplatte vertikal angeordnet ist, entweder an ihr
herunter und gelangen über eine an der
Metallplattenunterkante angebrachte oder angeformte Rinne in
einen Auffangbehälter, oder sie bleiben an der Metallplatte
haften und werden später von der Metallplatte abgeklopft,
wenn die Lackiervorrichtung bei Schichtende stillgesetzt
wird. In beiden Fällen läßt sich der Hauptanteil der
Lackreste zum Recycling auffangen.
Dem Schutz des Filters an der Ansaugseite des Absaugkastens
dient auch die bevorzugte Ausgestaltung des Absaugkastens,
wonach die Metallplatte um etwa 90° in Richtung auf den
Absaugkasten umgebogene Kanten besitzt. Mit diesen
umgebogenen Kanten überdeckt die Metallplatte den Abstand
zum Absaugkasten und verhindert, daß mit Lackresttropfen
beladene Luft gegen den Filter strömt. Infolge der durch die
umgebogenen Kanten der Metallplatte erzwungenen Umlenkung
des Luftstroms werden sich Lackresttropfen, die von der Luft
mitgeführt werden, vorher am Absaugkasten niederschlagen,
bevor die Luft zum Filter gelangt.
Eine besonders einfache Anbringung der Metallplatte vor der
Ansaugseite des Absaugkastens ergibt sich, wenn sie mittels
Dauermagnete am Absaugkasten befestigt wird, die
gleichzeitig den Abstand der Metallplatte vor dem
Absaugkasten durch ihre Länge festlegen.
Der Absaugkasten kann, wie schon erwähnt, mit vertikal
stehender Ansaugseite und Metallplatte davor angeordnet
sein, es ist jedoch auch ohne weiteres möglich, die
Ansaugseite des Absaugkastens horizontal zu legen. In
beiden Fällen ergeben sich die geschilderten Vorteile.
Anhand des in der Zeichnung dargestellten
Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 eine Sprühvorrichtung mit Absaugkasten schematisch
in Draufsicht,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen
Absaugkastens für elektrostatische
Lackiervorrichtungen und
Fig. 3 einen seitlichen Blick in die Lackierkabine.
Im Abstand A vor dem mit Filterpapier 1 bedeckten Lochblech
2 an der Ansaugseite des Absaugkastens 3 ist eine
geschlossene Metallplatte 4 vollflächig angeordnet. Die
Kanten 5 der Metallplatte 4 sind um 90° in Richtung auf
den Absaugkasten 3 umgebogen und überdecken den Abstand A
zwischen der Metallplatte 4 und der Ansaugseite des
Absaugkastens. Befestigt ist die Metallplatte 4 am
Ansaugkasten 3 durch Dauermagnete 6. Bei vertikaler
Anordnung des Absaugkastens 3 und der Metallplatte 4 gemäß
Fig. 2 ist am unteren Rand der Metallplatte 4 eine Rinne 7
angebracht oder angeformt, welche die von der
Metallplatte 4 abtropfenden Lackreste auffängt und in
einen Sammelbehälter 8 leitet.
Wie Fig. 1 zeigt, wird von einer Sprühdüse 9 Lack in
Pfeilrichtung 10 auf in Pfeilrichtung 11 nacheinander an ihr
vorbei bewegte Gegenstände 12 gesprüht. Der mit
Lackresttropfen beladene Luftstrom (Pfeilrichtung 13)
gelangt anschließend auf die in kurzem Abstand B in
Sprührichtung gesehen hinter dem zu lackierenden
Gegenstand 12 vertikal angeordnete Metallplatte 4 und lädt
dort die restlichen Lackresttropfen ab. Dadurch setzt sich
das Filterpapier 1 erst nach sehr viel längerer Zeit mit
Lackresten zu. Die Lackreste gelangen von der Metallplatte 4
in die an ihrer Unterkante angeformte Rinne 7 und fließen
darin bis zum Rinnenende, fallen herunter und gelangen in
den Behälter 8.
Die Abstände A und B liegen im Bereich von Zentimetern.
Claims (4)
1. Vorrichtung zum Auffangen der beim elektrostatischen
Lackieren am zu lackierenden Gegenstand vorbeiströmenden
Lacksprühtröpfchen,
gekennzeichnet durch eine
Metallplatte (4), die
- a) an dasselbe elektrische Potential (E) gelegt ist wie der zu lackierende Gegenstand (12),
- b) in Strömungsrichtung des Lacksprühstrahls (10), kurz hinter dem zu lackierenden Gegenstand (12), angeordnet ist und
- c) einen größeren Umriß hat als der zu lackierende Gegenstand (12).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die
Metallplatte (4) an Erdpotential liegt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß an
der Unterkante der Metallplatte (4) eine schräg
verlaufende Rinne (7) angebracht oder angeformt ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die
Metallplatte (4) vor einem Absaugkasten (3) lösbar
befestigt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893920615 DE3920615A1 (de) | 1988-06-24 | 1989-06-23 | Vorrichtung zum auffangen von lackspruehresten |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3821278 | 1988-06-24 | ||
DE19893920615 DE3920615A1 (de) | 1988-06-24 | 1989-06-23 | Vorrichtung zum auffangen von lackspruehresten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3920615A1 true DE3920615A1 (de) | 1990-02-15 |
Family
ID=25869410
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19893920615 Ceased DE3920615A1 (de) | 1988-06-24 | 1989-06-23 | Vorrichtung zum auffangen von lackspruehresten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3920615A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19834269A1 (de) * | 1998-07-30 | 2000-02-10 | Ltg Holding Gmbh | Ventilatorkonvektor |
DE10341979A1 (de) * | 2003-09-08 | 2005-03-31 | Dürr Systems GmbH | Vorrichtung zum Abtrennen von Naßlack-Overspray |
DE102008022885A1 (de) * | 2008-05-08 | 2009-11-12 | Range + Heine Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zum Beschichten eines Werkstücks |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD31008A (de) * | ||||
DE1652378A1 (de) * | 1967-11-30 | 1971-01-21 | Licentia Gmbh | Elektrostatische Spruehanlage |
DE1752231A1 (de) * | 1967-04-24 | 1971-05-19 | Froehlich Albert | Mobile Spritzkabine |
US4276852A (en) * | 1979-08-03 | 1981-07-07 | Adams Daisy E | Painting and misting shield |
DE3126690A1 (de) * | 1981-03-13 | 1982-10-14 | Schaber, Gerhard, 7270 Nagold | Absauggeraet zum absaugen und reinigen verunreinigter luft |
-
1989
- 1989-06-23 DE DE19893920615 patent/DE3920615A1/de not_active Ceased
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD31008A (de) * | ||||
DE1752231A1 (de) * | 1967-04-24 | 1971-05-19 | Froehlich Albert | Mobile Spritzkabine |
DE1652378A1 (de) * | 1967-11-30 | 1971-01-21 | Licentia Gmbh | Elektrostatische Spruehanlage |
US4276852A (en) * | 1979-08-03 | 1981-07-07 | Adams Daisy E | Painting and misting shield |
DE3126690A1 (de) * | 1981-03-13 | 1982-10-14 | Schaber, Gerhard, 7270 Nagold | Absauggeraet zum absaugen und reinigen verunreinigter luft |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19834269A1 (de) * | 1998-07-30 | 2000-02-10 | Ltg Holding Gmbh | Ventilatorkonvektor |
DE10341979A1 (de) * | 2003-09-08 | 2005-03-31 | Dürr Systems GmbH | Vorrichtung zum Abtrennen von Naßlack-Overspray |
DE10341977B4 (de) * | 2003-09-08 | 2016-10-06 | Dürr Systems GmbH | Vorrichtung zum Abtrennen von Lack-Overspray, Anlage zum Lackieren von Werkstücken mit einer solchen Vorrichtung und Verfahren zum Abtrennen von Lack-Overspray |
DE102008022885A1 (de) * | 2008-05-08 | 2009-11-12 | Range + Heine Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zum Beschichten eines Werkstücks |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69425023T2 (de) | Pulverbeschichtungssystem und Pulverbeschichtungsdicke-Sensor | |
DE2620399C3 (de) | Vorrichtung zum elektrostatischen Versprühen | |
EP2512690B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum elektrostatischen abscheiden von overspray | |
DE2926040B1 (de) | Spruehbeschichtungsvorrichtung | |
EP0065656B1 (de) | Vorrichtung zur Spritzbehandlung, insbesondere zur Spritzlackierung von Gegenständen | |
DE69006738T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur beseitigung von lösemitteldämpfen. | |
EP0297520B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Lackieren von Werkstücken mit elektrisch isolierender Oberfläche durch elektrostatischen Auftrag bzw. Spritzauftrag | |
EP0650398B1 (de) | Vorrichtung zur spritzbehandlung | |
WO1990015670A1 (de) | KABINE ZUM SPRÜHBESCHICHTEN VON GEGENSTÄNDEN MIT PULVERFÖRMIGEM BESCHICHTUNGSMATERIAL ('b') | |
DE2823958C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Spritzbehandlung, insbesondere zum Spritzlackieren von Gegenständen | |
EP1033177B1 (de) | Farbspritzanlage | |
DE3918559A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum elektrostatischen aufspruehen einer fluessigkeitsschicht auf ein substrat und zum trocknen der fluessigkeitsschicht auf dem substrat | |
DE3721404A1 (de) | Vorrichtung zur elektrostatischen spruehbeschichtung von plattenfoermigen werkstuecken | |
DE3246574C2 (de) | Vorrichtung zur elektrostatischen Spritzlackierung | |
EP1800524A2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum beschichten von leiterplatten | |
WO1997001395A1 (de) | Vorrichtung zur sprühbeschichtung von werkstücken mit farbe | |
EP0728530B1 (de) | Einrichtung zum Nasslack-Spritzlackieren von Gegenständen | |
DE3705592A1 (de) | Vorrichtung zur duennen beschichtung (belackung) scheibenfoermiger substrate fuer elektronische anwendungszwecke, bspw. leiterplatten, compact disks etc. | |
DE3920615A1 (de) | Vorrichtung zum auffangen von lackspruehresten | |
DE4225503A1 (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von flüssigen oder festen Stoffen | |
EP0081167B1 (de) | Vorrichtung zur Spritzbehandlung, insbesondere zur Spritzlackierung von Gegenständen | |
DE4430749C2 (de) | Pulverbeschichtungsanlage zur Rückgewinnung nicht verbrauchten Pulvermaterials | |
DE3735798A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum elektrostatischen lackieren von elektrischen leiterplatten | |
EP2382053B1 (de) | Anlage zum beschichten, insbesondere lackieren, von gegenständen, insbesondere von fahrzeugkarosserien | |
DE2155021A1 (de) | Verfahren zum beschichten von oberflaechen mit elektrostatischer aufspruehung eines pulvers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: CARTER INTERNATIONAL INC., ANAHEIM, CALIF., US |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: COHAUSZ, W., DIPL.-ING. KNAUF, R., DIPL.-ING. COHA |
|
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: KORSTEN, GUENTER, 4010 HILDEN, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |